DE19805445C2 - Mehrweg-Transportsystem - Google Patents

Mehrweg-Transportsystem

Info

Publication number
DE19805445C2
DE19805445C2 DE1998105445 DE19805445A DE19805445C2 DE 19805445 C2 DE19805445 C2 DE 19805445C2 DE 1998105445 DE1998105445 DE 1998105445 DE 19805445 A DE19805445 A DE 19805445A DE 19805445 C2 DE19805445 C2 DE 19805445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
transport system
corner posts
corner
reusable transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998105445
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805445A1 (de
Inventor
Dietmar Johann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Grundstuecksverwaltungs GmbH Alf
Original Assignee
Polarcup GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polarcup GmbH filed Critical Polarcup GmbH
Priority to DE1998105445 priority Critical patent/DE19805445C2/de
Publication of DE19805445A1 publication Critical patent/DE19805445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805445C2 publication Critical patent/DE19805445C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/006Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor for stacking objects like trays, bobbins, chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00348Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface of other form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00606Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrweg-Transportsystem, insbesondere für mit Nahrungsmittel befüllbare Kunststoffbehälter.
Kunststoffbehälter wie Joghurtbecher, Käsedosen usw. müssen vom Hersteller zum Weiterverarbeiter transportiert werden, der die Befüllung der Kunststoffbehälter in mit besonderen Hygienevorschriften belegten Produktionsanlagen vornimmt. Diese Hygienevorschriften sehen vor, daß beispielsweise Europaletten oder Kartonagen nicht in die Produktionsräume eingestellt werden dürfen. Dies bedeutet, daß bei einem Transport in Kartons diese beim Weiterverarbeiter zunächst ausgeladen und umgepackt werden müssen. Außerdem sind solche Kartons nicht oder nur bedingt wiederverwendbar.
Die DE 94 08 580 U1 betrifft einen Bausatz zur Bildung einer Roll- und/oder Stapelbox, die nach dem einmaligen Aufbau nicht mehr verändert werden soll. Ziel der Stapelbox ist es, eine Anpassung an vielfältige Einsatzzwecke zu ermöglichen. Dieser Bausatz sieht vor, daß zwei Seitenwände über Querstangen miteinander verbunden werden, in die Kisten oder Kartons eingelegt oder eingehängt werden. Es sind keine Einlegeböden vorgesehen, die unmittelbar, d. h. ohne zusätzliche Querstreben, in die Eckpfosten eingehängt werden können. Es gibt keine Wahlfreiheit, die Einlegeböden vertikal oder horizontal einzuhängen.
Die DE 88 14 014 U1 beschreibt einen Lagerungs- und/ oder Transportbehälter in Form eines unbewegbaren oder bewegbaren Vorratsbehälters oder eines Transportwagens, in dem ein oder mehrere einklappbare Gestelle vorgesehen sind. Diese Gestelle sind Gitter, die bewegbar auf einer der Wandungen befestigt sind, um sie in der gegenüberliegenden Wandung mittels von durch ihren freien Rand getragenen Haken in ihrer Gebrauchsposition einzuhaken. Für die schwenkbare Befestigung ist in einer der beiden Gitterwände ein Stab vorgesehen, der als Gelenkbolzen dient. Auf der gegenüberliegenden Seite weist das Klappgitter ebenfalls entsprechende Haltemittel auf, die dazu geeignet sind, in einem horizontalen Stab der gegenüberliegenden Wandung eingehakt zu werden.
Die DE 195 05 193 A1 betrifft einen Transportbehälter für Gerätschaften. Die Platten, die die Seitenwände bilden, sind keine Einlegeböden und sind dafür auch nicht geeignet, weil sie nicht in die Eckpfosten eingehängt werden können. Es handelt sich um ein Stecksystem, das ohne Haken und Öffnungen auskommt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Mehrweg-Transportsystem bereitzustellen, das einfach zu handhaben ist und das die Möglichkeit bietet, daß es zu einem Rückführkasten umgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Mehrweg-Transportsystem gelöst, das gekennzeichnet ist durch ein zerlegbares Gestell mit Eckpfosten, die Mittel zum Einhängen von Einlegeböden aufweisen, wobei die Einlegeböden sowohl horizontal als auch vertikal in die Eckpfosten einhängbar sind und die Einlegeböden einen abgewinkelten Rand und mindestens in den Eckbereichen ihrer Bodenwand Einhängeöffnungen aufweisen. Ferner umfaßt das Mehrweg- Transportsystem eine Auf- und/oder Abbauhilfe.
Auf die Einlegeböden werden beispielsweise in Folie verpackte Kunststoffbehälter eingelegt, wobei der Abstand der Einlegeböden an die Größe dieser Pakete angepaßt werden kann. Die Mittel zum Einhängen der Einlegeböden sind entweder in entsprechender Anzahl und Anordnung vorhanden, oder diese Mittel sind an den Eckpfosten variabel einstellbar.
Nachdem das Gestell mit den Paketen bestückt worden ist, wird das gesamte Gestell zur Stabilisierung und zum Staubschutz mit einer Folie umwickelt, wobei vorzugsweise eine Kreuzstretchung vorgenommen wird. Anschließend wird über das Gestell noch eine Kopfhaube aus Kunststoffolie gestülpt, die als Staubschutz für den obersten Boden dient. In dieser Form erfolgt der Transport zum Weiterverarbeiter.
Beim Weiterverarbeiter wird zunächst die Umhüllung entfernt und dann wird das Gestell mittels eines Staplers unter ein Hebegeschirr gefahren, das das Gestell anhebt, so daß die Europalette abfällt, weil diese nicht in die Produktionsräume gelangen darf. Anschließend wird das Gestell auf die Auf- und/oder Abbauhilfe gestellt, die gemäß einer Ausführungsform eine Platte darstellt, die Einstecköffnungen für die Eckpfosten aufweist. Auf dieser vorzugsweise aus Metall bestehenden Platte kann das Gestell in den Produktionsraum transportiert werden.
Vorzugsweise ist die Platte selbst verfahrbar ausgebildet und besitzt an der Unterseite beispielsweise Rollen. Im Produktionsraum kann das Gestell daher entladen werden und auf diesem Transportwagen wieder aus der Produktionshalle herausgefahren werden.
Wenn mehrere solcher Gestelle beispielsweise zum Hersteller der Kunststoffbehälter zurücktransportiert werden sollen, werden die Gestelle zerlegt, wobei ein Gestell umgebaut wird. Die vier Eckpfosten verbleiben in ihrer Position, wobei die Einlegeböden nicht horizontal sondern vertikal an den Eckpfosten befestigt werden, so daß ein Rückführkasten entsteht, in dem die Einlegeböden und Eckpfosten der übrigen Gestelle eingestellt bzw. eingelegt werden können. Dadurch wird eine separate Rückführbox entbehrlich.
Um die horizontale Einhängung der Einlegeböden bewerkstelligen zu können, sind die Einlegeböden mit einem abgewinkelten Rand versehen. Die Eckpfosten sind vorzugsweise Winkelprofile, die an ihrer Innenseite Einhängehaken aufweisen, in die abgewinkelten Ränder der Einlegeböden eingreifen.
Die Einlegeböden besitzen zusätzlich in ihrer Bodenwand mindestens im Eckbereich Einhängeöffnungen, die bei der vertikalen Aufhängung mit denselben Haken der Eckpfosten zusammenwirken. Zusätzlich können auch im abgewinkelten Rand entsprechende Öffnungen vorhanden sein, in die die Haken eingreifen können. Dadurch wird eine zusätzliche Versteifung des Rückführkastens erzielt.
Nach dem Rücktransport zum Hersteller der Kunststoffbehälter wird der mit den Gestellteilen gefüllte Rückführkasten entladen und die Einzelteile werden zu neuen Gestellen zusammengebaut. Um dies zu erleichtern, sieht eine weitere Ausführungsform einer Auf- und Abbauhilfe spezielle dreidimensionale Montagewinkel vor. Diese Montagewinkel werden an den Ecken der Europalette unter die Palette gelegt, so daß zwischen der Holzpalette und den Winkeln ein Schlitz entsteht, in die die Eckpfosten eingesteckt werden können. Nachdem die Einlegeböden eingehängt worden sind, besitzt das Gestell die notwendige Stabilität, so daß das Gestell mit der Europalette angehoben werden kann. Die Montagewinkel bleiben auf dem Erdboden zurück und können zum Aufbau eines weiteren Gestells benutzt werden.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Gestell in perspektivischer Darstellung
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Teilbereichs eines Eckpfostens,
Fig. 3 und 4 Detaildarstellungen von Eckpfosten und eingehängten Einlegeböden,
Fig. 5 der aus dem Gestell gebaute Rückführkasten in perspektivischer Darstellung und
Fig. 6 und 7 Auf- und Abbauhilfen gemäß zweier Ausführungsformen.
In der Fig. 1 ist ein Mehrweg-Transportsystem dargestellt, das vier Eckpfosten 6 aufweist, die als Winkelprofile ausgebildet sind. In diese Eckpfosten sind insgesamt vier Einlegeböden 2 eingehängt. Die Eckpfosten 6 stehen auf einer Europalette 1, mit der das Gestell zum Weiterverarbeiter transportiert wird. Zuvor wird das in der Fig. 1 gezeigte Gestell mit dem zu transportierenden Gut bestückt.
In der Fig. 2 ist ein Ausschnitt eines Eckpfostens 6 dargestellt. Das Winkelprofil besitzt zwei Schenkel 7a, b, an deren Innenseiten Einhängehaken 8 angeordnet sind, in die die Einlegeböden eingesteckt bzw. eingehängt werden, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Die Einlegeböden besitzen eine Bodenwand 5 und einen abgewinkelten Rand 3, der die Haken 8 in der horizontalen Einhängung hintergreift (Fig. 3).
Für den Aufbau des Rückführkastens 14 (siehe Fig. 5) werden die Einlegeböden 2 vertikal eingehängt. Hierzu sind zusätzliche Einhängeöffnungen 4 in der Bodenwand 5 vorgesehen. Die Größe der Einhängeöffnungen 4 ist auf die Größe der Einhängehaken 8 abgestimmt, so daß, wie in der Fig. 4 zu sehen ist, die Einlegeböden in die vorhandenen Haken 8 eingehängt werden können. Da die beiden Schenkel 7a, 7b jeweils Haken aufweisen, ist es bei dieser Ausführungsform erforderlich, daß auch im abgewinkelten Rand 3 entsprechende Öffnungen 4 vorgesehen sind. Durch diese zusätzliche Einhängemöglichkeit wird die Stabilität des Rückführkastens 14 erhöht.
Ein solcher Rückführkasten 14 ist in der Fig. 5 perspektivisch dargestellt. Zwei Einlegeböden 2 werden im unteren Bereich der Eckpfosten 6 gegenüberliegend angeordnet und darüber werden zwei weitere Einlegeböden 2 an den beiden anderen Seiten eingehängt. Um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten, sind, wie in der Fig. 4 dargestellt ist, zusätzliche Einhängehaken 8' an den Eckpfosten vorgesehen, die in die unteren Einhängeöffnungen 4 der Einlegeböden 2 eingreifen.
In der Fig. 6 ist eine Aufbauhilfe mit den Montagewinkeln 9 dargestellt. Es handelt sich um Montagewinkel, die drei im rechten Winkel aneinandergesetzte dreieckige Flächen 15a, b, c aufweisen, von denen eine Fläche 15c unter die jeweilige Ecke der Europalette 1 gelegt wird. Die Flächen 15a, b der Montagewinkel 9 werden beabstandet zur Europalette 1 angeordnet, so daß ein Schlitz 16 entsteht, in den die Eckpfosten 6 eingesteckt werden können.
In der Fig. 7 ist ein Transportwagen 10 mit einem Handgriff 12 dargestellt, der eine Platte 13 aufweist, in der Schlitze 11 angeordnet sind. In diese Schlitze 11 können die Eckpfosten 6 eingesteckt werden. Mittels dieses Transportwagens 10 kann das Gestell in die Produktionsräume beim Nahrungsmittelweiterverarbeiter transportiert werden.
Bezugszeichen
1
Europalette
2
Einlegeboden
3
abgewinkelter Rand
4
Öffnung
5
Bodenwand
6
Eckpfosten
7a, b Schenkel
8
,
8
' Haken
9
Montagewinkel
10
Transportwagen
11
Schlitz
12
Handgriff
13
Platte
14
Rückführkasten
15a, b, c dreieckige Fläche

Claims (6)

1. Mehrweg-Transportsystem, insbesondere für mit Nahrungsmittel befüllbare Kunststoffbehälter, gekennzeichnet durch
ein zerlegbares Gestell mit Eckpfosten (6), die Mittel zum Einhängen von Einlegeböden (2) aufweisen,
Einlegeböden (2), die sowohl horizontal als auch vertikal in die Eckpfosten (6) einhängbar sind, wobei die Einlegeböden (2) einen abgewinkelten Rand (3) und mindestens in den Eckbereichen ihrer Bodenwand (5) Einhängeöffnungen (4) aufweisen und
eine Aufbau- und/oder Abbauhilfe.
2. Mehrweg-Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegeböden (2) in den abgewinkelten Rändern (3) Einhängeöffungen (4) aufweisen.
3. Mehrweg-Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckpfosten (6) aus einem Winkelprofil bestehen, das an der Innenseite Haken (8, 8') zum Einhängen der Einlegeböden (2) aufweisen.
4. Mehrweg-Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf- und/oder Abbauhilfe für jeden Eckpfosten (6) einen Montagewinkel (9) umfaßt.
5. Mehrweg-Transportsystem auch einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf- und/oder Abbauhilfe eine Platte (10) mit Schlitzen (11) umfaßt, in die die Eckpfosten (6) einsteckbar sind.
6. Mehrweg-Transportsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) verfahrbar ausgebildet ist.
DE1998105445 1998-02-11 1998-02-11 Mehrweg-Transportsystem Expired - Fee Related DE19805445C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105445 DE19805445C2 (de) 1998-02-11 1998-02-11 Mehrweg-Transportsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105445 DE19805445C2 (de) 1998-02-11 1998-02-11 Mehrweg-Transportsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805445A1 DE19805445A1 (de) 1999-08-12
DE19805445C2 true DE19805445C2 (de) 2002-07-04

Family

ID=7857308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105445 Expired - Fee Related DE19805445C2 (de) 1998-02-11 1998-02-11 Mehrweg-Transportsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19805445C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103287470A (zh) * 2013-06-09 2013-09-11 四川制药制剂有限公司 一种用于制备辛伐他汀工艺的可拆卸灭菌车

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979338A (en) * 1997-05-23 1999-11-09 Salmanson; Jeffrey Modular low cost pallet and shelf assembly
DE102004004324A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-25 Bartec Gmbh Transportbehälter
NL2006295C2 (en) * 2011-02-24 2012-08-27 Desso B V Trolley for transporting a stack of carpet tiles.
CN103144823A (zh) * 2013-03-08 2013-06-12 苏州新协力特种工业模板有限公司 多层存储货架

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778182U (de) * 1957-07-30 1958-11-20 Paul Wentz Falt- und stapelbarer transportkasten.
FR2131807A1 (de) * 1971-03-29 1972-11-17 Bonin Sa Ets
DE8814014U1 (de) * 1987-12-28 1988-12-29 Ateliers Reunis Caddie, Schiltigheim, Fr
DE9408850U1 (de) * 1993-06-28 1994-09-08 Star Gmbh Linearbewegungsführung
US5452811A (en) * 1994-01-13 1995-09-26 Anchor Bay Packaging Corporation Stackable partitioned shipping container
DE19505193A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Baumann Verwertungs Gmbh Insbesondere im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zum Lagern oder Transportieren von Gerätschaften oder sonstigen Teilen
FR2749826A1 (fr) * 1996-06-17 1997-12-19 Dupleix Dispositif pour le stockage et/ou le transport de marchandises et element de paroi pour un tel dispositif

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1778182U (de) * 1957-07-30 1958-11-20 Paul Wentz Falt- und stapelbarer transportkasten.
FR2131807A1 (de) * 1971-03-29 1972-11-17 Bonin Sa Ets
DE8814014U1 (de) * 1987-12-28 1988-12-29 Ateliers Reunis Caddie, Schiltigheim, Fr
DE9408850U1 (de) * 1993-06-28 1994-09-08 Star Gmbh Linearbewegungsführung
US5452811A (en) * 1994-01-13 1995-09-26 Anchor Bay Packaging Corporation Stackable partitioned shipping container
DE19505193A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Baumann Verwertungs Gmbh Insbesondere im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zum Lagern oder Transportieren von Gerätschaften oder sonstigen Teilen
FR2749826A1 (fr) * 1996-06-17 1997-12-19 Dupleix Dispositif pour le stockage et/ou le transport de marchandises et element de paroi pour un tel dispositif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103287470A (zh) * 2013-06-09 2013-09-11 四川制药制剂有限公司 一种用于制备辛伐他汀工艺的可拆卸灭菌车

Also Published As

Publication number Publication date
DE19805445A1 (de) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1657171B1 (de) Lager-, Transport-, Stapel- und Kommissionierbehälter
DE1958347C2 (de) Stapelbares Ladegestell mit schwenkbar gelagerten Eckstützen oder Stirnwänden
DE102013103449A1 (de) Palette für Transportgut
EP0049443B1 (de) Zerlegbare Regalpalette
DE19805445C2 (de) Mehrweg-Transportsystem
DE1286410B (de) Transportwagen
DE4243301C2 (de) Container
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
EP2316742B1 (de) Vorrichtung zum Transport von hängenden Kleidungsstücken
EP0860366A1 (de) Faltbarer Grosscontainer
WO2005073099A1 (de) Behälter
DE102005053201B3 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
DE19806075C2 (de) Faltrahmenbehälter für hängend zu transportierendes Gut
DE2716632A1 (de) Programmierbare behaeltereinheit zur verwendung in einem organisationssystem fuer materialfluss und lagerung
DE8015664U1 (de) Stapelrahmen zur Lagerung und zum Transport von Guetern verschiedener Art
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz
DE4447737C2 (de) Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter
DE4137239C2 (de)
DE4405599A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Stückgut
DE2109666B2 (de) Kistenförmiger Transportbehälter für große, sperrige Güter
EP0086741A1 (de) Gitterboxpalette
WO1999061351A1 (de) Vorrichtung zum lagern von transportbehältnissen
DE2320348A1 (de) Verfahrbares transportgestell, insbesondere zum kommissionieren von stueckgut in einem stueckgutlager
DE1434572C (de) Fur die Aufnahme von Waren bestimm tes Gebäude
EP0565928B1 (de) Lager- und Transportpalette mit Seitenwänden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee