EP0595260A1 - Ausbrechwerkzeug - Google Patents

Ausbrechwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0595260A1
EP0595260A1 EP93117331A EP93117331A EP0595260A1 EP 0595260 A1 EP0595260 A1 EP 0595260A1 EP 93117331 A EP93117331 A EP 93117331A EP 93117331 A EP93117331 A EP 93117331A EP 0595260 A1 EP0595260 A1 EP 0595260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stripping
tool
tips
cut
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93117331A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Sinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Marbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Marbach GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marbach GmbH and Co KG filed Critical Karl Marbach GmbH and Co KG
Publication of EP0595260A1 publication Critical patent/EP0595260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/1872Means for removing cut-out material or waste using breakaway pins

Definitions

  • the invention relates to a stripping tool with a stripping end for removing a stripping part, from a sheet of material containing blanks or the like.
  • a cylindrical stripping tool is known from DE-GM 90 033 29, in which a rotationally symmetrical tip is arranged in the middle of the end face of the stripping tool.
  • the stripping tool is used to remove a stripping part from a sheet of material resting on a carrier plate, the stripping part being arranged above an opening in the carrier plate.
  • the extent of the stripping part is separated from the rest of the sheet of material and is only connected to it by means of breakpoints. During the downward movement of the stripping tool, this pushes the stripping part through the opening.
  • an elastic abutment is arranged in the opening below the stripping part, which resists the movement of the stripping tool, so that there is sufficient friction between the stripping part and the tip of the stripping tool, which ensures that the stripping part is completely separated at its stops.
  • the invention has for its object to provide a stripping tool with structurally simple means that enables safe and reliable removal of stripping parts.
  • the stripping end has at least three evenly distributed tips in the circumference of its end face.
  • the stripping tool can be safely and reliably removed from a sheet of material without back pressure from below by the configuration of the stripping tool according to the invention.
  • the attachment of at least three evenly distributed tips prevents a tip from sliding past the stripping part during the stripping movement of the stripping tool, so that the stripping part partially gets stuck at its holding points.
  • the stripping part cannot tip over the tips, which would also be possible if two tips were attached.
  • the stripping tool according to the invention is particularly suitable for stripping very small stripping parts with a diameter that is approximately three millimeters.
  • the breakaway is advantageously cylindrical.
  • a stripping tool is very easy to manufacture.
  • a conical counterbore can be provided on the front side by means of a countersink. The tips are then cut out from the circumference of the end face.
  • the angle between a straight line passing through the center line of the breakout end and a tip, which lies on a surface facing inwards from the tip, and the center line is 20 to 50 °.
  • the device shown in FIG. 1 is used to break out stripping parts from a sheet of material 12 resting on a carrier plate 10, which has previously been processed in a punching and / or grooving device.
  • the material sheet 12 is placed on the carrier plate 10 in such a way that a knockout part 14 is located above an opening 16.
  • the stripping part 14 is separated on its circumference from the material sheet 12 and is only connected to it by means of breakpoints (not shown).
  • the cylindrical stripping tool 17 has three tips 20 arranged on the circumference of the end face on the end face of its stripping end 18 which faces the carrier plate 10. The tips 20 are thus both part of the circumference of the breakout end 19 and the end face of the breakout end.
  • the three tips 20 are evenly distributed on the circumference of the end face.
  • the angle between two straight lines that each pass through a tip 20 and intersect at the center line 26 of the end of the breakout is therefore 120 °.
  • the tips 20 are manufactured, for example, in such a way that a countersink bore 21 coaxial with the center line 26 is provided on the end face of the breakout end 18.
  • the cone angle of the countersink bore is advantageously 20 to 50 °. Then the tips 20 are cut into the circumference.
  • the stripping tool 17 attached to the tool holding plate is moved in the direction of the carrier plate 10. During this movement, the three tips 20 act simultaneously on the break-out part 14. With a further downward movement of the stripping tool 18, the stripping part 14 is separated from the rest of the tool sheet 12 at the holding points separated and pressed through the opening 16 and then falls from the end face of the stripping tool 18.
  • the stripping tool 24 shown in FIGS. 3 and 4 corresponds essentially to the stripping tool 17 of FIGS. 1 and 2. The only difference is that instead of three tips 20 four tips 20 are arranged. However, the angle between two straight lines that pass through two adjacent tips 20 and intersect at the center line 26 is 90 °.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Das Ausbrechwerkzeug weist ein Ausbrechende (19) zum Entfernen eines Ausbrechteils (14) aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen (12) auf. Um insbesondere ein sicheres und zuverlässiges Entfernen von Ausbrechteilen mit einem sehr kleinen Durchmesser zu ermöglichen, weist das Ausbrechende (19) in dem Umfang seiner Stirnseite wenigstens drei gleichmäßig verteilte Spitzen (20) auf. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ausbrechwerkzeug mit einem Ausbrechende zum Entfernen eines Ausbrechteils, aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkzeugstoffbogen.
  • Aus dem DE-GM 90 033 29 ist ein zylindrisches Ausbrechwerkzeug bekannt, bei dem in der Mitte der Stirnseite des Ausbrechwerkzeugs eine rotationssymmetrische Spitze angeordnet ist. Das Ausbrechwerkzeug dient zum Entfernen eines Ausbrechteils aus einem auf einer Trägerplatte aufliegenden Werkstoffbogen, wobei das Ausbrechteil über einer Durchbruchsöffnung in der Trägerplatte angeordnet ist. Das Ausbrechteil ist an seinem Umfang von dem restlichen Werkstoffbogen größtenteils abgetrennt und nur noch mittels Haltepunkten mit diesem verbunden. Bei der Abwärtsbewegung des Ausbrechwerkzeugs drückt dieses das Ausbrechteil durch die Durchbrechöffnung hindurch. Damit die Spitze dabei nicht an dem Ausbrechteil entlanggleitet, ist in der Durchbruchsöffnung unterhalb des Ausbrechteils ein elastisches Widerlager angeordnet, das der Bewegung des Ausbrechwerkzeugs einen Widerstand entgegensetzt, so daß eine ausreichende Reibung zwischen dem Ausbrechteil und der Spitze des Ausbrechwerkzeugs vorhanden ist, wodurch sichergestellt wird, daß das Ausbrechteil vollkommen an seinen Haltepunkten getrennt wird.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß die elastischen Widerlager sehr verschleißanfällig sind und daher ein häufiges Auswechseln der Widerlager erforderlich ist. Außerdem wird aufgrund der Anordnung der Widerlager der Aufbau der Trägerplatte kompliziert. Schließlich ist die Herstellung des bekannten Ausbrechwerkzeuges aufgrund der mittig an der Stirnseite angeordneten Spitze aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit konstruktiv einfachen Mitteln ein Ausbrechwerkzeug zu schaffen, das ein sicheres und zuverlässiges Entfernen von Ausbrechteilen ermöglicht.
  • Ausgehend von dem gattungsgemäßen Stand der Technik wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Ausbrechende in dem Umfang seiner Stirnseite wenigstens drei gleichmäßig verteilte Spitzen aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Ausbruchwerkzeugs kann ein Ausbrechteil sicher und zuverlässig aus einem Werkstoffbogen ohne Gegendruck von unten entfernt werden. Durch die Anbringung von wenigstens drei gleichmäßig verteilten Spitzen wird verhindert, daß eine Spitze bei der Ausbrechbewegung des Ausbrechwerkzeugs an dem Ausbrechteil vorbeigleitet, so daß das Ausbrechteil teilweise an seinen Haltepunkten hängenbleibt. Das Ausbrechteil kann nicht über den Spitzen abkippen, was auch bei einer Anbringung von zwei Spitzen möglich wäre. Das erfindungsgemäße Ausbrechwerkzeug eignet sich insbesondere zum Ausbrechen von sehr kleinen Ausbrechteilen mit einem Durchmesser, der ungefähr drei Millimeter beträgt.
  • Vorteilhafterweise ist das Ausbrechende zylindrisch. Ein solches Ausbrechwerkzeug ist sehr einfach herzustellen. Beispielsweise kann an der Stirnseite eine konische Senkbohrung mittels eines Kegelsenkers vorgesehen werden. Anschließend werden die Spitzen aus dem Umfang der Stirnseite ausgeschnitten.
  • Vorteilhafterweise beträgt dabei der Winkel zwischen einer durch die Mittellinie des Ausbrechendes und eine Spitze hindurchgehenden Geraden, die auf einer von der Spitze aus nach innen gerichteten Fläche liegt, und der Mittellinie 20 bis 50°. Bei einem zylindrischen Ausbrechende bedeutet dies, daß ein Kegelsenker mit einem Senkwinkel von 20 bis 50° verwendet wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine teilweise Schnittansicht einer Vorrichtung zum Entfernen von Ausbrechteilen;
    • Fig. 2 eine Stirnansicht eines Ausbrechwerkzeugs mit drei Spitzen;
    • Fig. 3 eine Schnittansicht eines Ausbrechwekzeugs mit vier Spitzen;
    • Fig. 4 eine Stirnansicht des Ausbrechwerkzeugs von Fig. 3.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung dient zum Ausbrechen von Ausbrechteilen aus einem auf einer Trägerplatte 10 aufliegenden Werkstoffbogen 12, der zuvor in einer Stanz- und/oder Rilleneinrichtung bearbeitet worden ist. Der Werkstoffbogen 12 ist so auf die Trägerplatte 10 aufgelegt, daß sich ein Ausbrechteil 14 oberhalb einer Durchbruchsöffnung 16 befindet. Das Ausbrechteil 14 ist an seinem Umfang von dem Werkstoffbogen 12 getrennt und nur noch durch nicht gezeigte Haltepunkte mit diesem verbunden.
  • Oberhalb des Ausbrechteils 14 ist ein Ausbrechwerkzeug 17 angeordnet, das an einer nicht gezeigten Werkzeughalteplatte befestigt ist, die während des Ausbrechvorgangs in Richtung der Trägerplatte 10 bewegt wird. Das zylindrische Ausbrechwerkzeug 17 weist an der Stirnseite seines Ausbrechendes 18, die der Trägerplatte 10 zugewandt ist, drei am Umfang der Stirnseite angeordnete Spitzen 20 auf. Die Spitzen 20 sind somit sowohl Teil des Umfangs des Ausbrechendes 19 als auch der Stirnseite des Ausbrechendes.
  • Wie es in Fig. 2 gezeigt ist, sind die drei Spitzen 20 gleichmäßig am Umfang der Stirnseite verteilt. Der Winkel zwischen zwei Geraden, die jeweils durch eine Spitze 20 hindurchgehen und sich an der Mittellinie 26 des Ausbrechendes schneiden beträgt also 120°.
  • Die Spitzen 20 werden beispielsweise so hergestellt, daß an der Stirnseite des Ausbrechendes 18 eine zur Mittellinie 26 koaxiale Kegelsenkbohrung 21 vorgesehen wird. Der Kegelwinkel der Kegelsenkbohrung beträgt vorteilhafterweise 20 bis 50°. Anschließend werden die Spitzen 20 in den Umfang geschnitten.
  • Daraus folgt, daß der Winkel α zwischen einer durch die Mittellinie 26 des Ausbrechendes 18 und eine Spitze 20 hindurchgehenden Geraden 24, die auf der von der Spitze 20 aus nach innen gerichteten Fläche 22 liegt, und der Mittellinie 26 20 bis 50° beträgt.
  • Während des Ausbrechvorgangs wird das an der Werkzeughalteplatte befestigte Ausbrechwerkzeug 17 in Richtung der Trägerplatte 10 bewegt. Bei dieser Bewegung greifen die drei Spitzen 20 gleichzeitig an dem Ausbrechteil 14 an. Bei einer weiteren Abwärtsbewegung des Ausbrechwerkzeugs 18 wird das Ausbrechteil 14 an den Haltepunkten von dem restlichen Werkzeugbogen 12 abgetrennt und durch die Durchbruchsöffnung 16 gedrückt und fällt anschließend von der Stirnseite des Ausbrechwerkzeugs 18 ab.
  • Das in den Fig. 3 und 4 gezeigte Ausbrechwerkzeug 24 entspricht im wesentlichen dem Ausbrechwerkzeug 17 von Fig. 1 und 2. Es unterscheidet sich lediglich dadurch, daß anstatt drei Spitzen 20 vier Spitzen 20 angeordnet sind. Der Winkel zwischen zwei Geraden, die durch zwei benachbarte Spitzen 20 hindurchgehen und sich an der Mittellinie 26 schneiden beträgt hier jedoch 90°.

Claims (3)

  1. Ausbrechwerkzeug mit einem Ausbrechende (19) zum Entfernen eines Ausbrechteils (14) aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen (12), dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbrechende (19) in dem Umfang seiner Stirnseite wenigstens drei gleichmäßig verteilte Spitzen (20) aufweist.
  2. Ausbrechwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbrechende (18) zylindrisch ist.
  3. Ausbrechwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwischen einer durch die Mittellinie (26) des Ausbrechendes (18) und eine Spitze (20) hindurchgehenden Geraden (24), die auf einer von der Spitze (20) aus nach innen gerichteten Fläche (22) liegt, und der Mittellinie (26) 20 bis 50° beträgt.
EP93117331A 1992-10-27 1993-10-26 Ausbrechwerkzeug Withdrawn EP0595260A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214557U 1992-10-27
DE9214557U DE9214557U1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Ausbrechwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0595260A1 true EP0595260A1 (de) 1994-05-04

Family

ID=6885320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117331A Withdrawn EP0595260A1 (de) 1992-10-27 1993-10-26 Ausbrechwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0595260A1 (de)
DE (1) DE9214557U1 (de)
FI (1) FI934757A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378330A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Muehlbauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Heraustrennen von Kunststoffkarten
CN110198817A (zh) * 2017-01-18 2019-09-03 博克斯普尔有限公司 剥离爪

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641632A3 (de) * 1993-09-03 1995-06-28 Nippon Die Steel Kk Ausbrechwerkzeug für Stanzmaschinen zur Herstellung von Kartonagezuschnitten.
DE19543642C2 (de) * 1995-11-23 2001-03-29 Opel Adam Ag Verfahren zum Erzeugen eines Durchbruchs in einem Verkleidungsteil und zur Durchführung des Verfahrens gestaltetes Verkleidungsteil
IT1286144B1 (it) * 1996-07-03 1998-07-07 Texo Srl Separatore di sagome di cartone ondulato.
DE202010004552U1 (de) * 2010-04-01 2010-08-05 Silcoplan Engineering Gmbh Ausbrechstift sowie Ausbrechwerkzeug mit Ausbrechstift

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141492A (en) * 1937-10-11 1938-12-27 United States Gypsum Co Cutting tool
FR2387103A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 Stiegler Maschf Felix Dispositif de perforation de bandes, notamment de bandes en matiere plastique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141492A (en) * 1937-10-11 1938-12-27 United States Gypsum Co Cutting tool
FR2387103A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 Stiegler Maschf Felix Dispositif de perforation de bandes, notamment de bandes en matiere plastique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378330A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Muehlbauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Heraustrennen von Kunststoffkarten
CN110198817A (zh) * 2017-01-18 2019-09-03 博克斯普尔有限公司 剥离爪

Also Published As

Publication number Publication date
FI934757A (fi) 1994-04-28
FI934757A0 (fi) 1993-10-27
DE9214557U1 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123366T2 (de) Halter für eine substratkassette und vorrichtung ausgerüstet mit diesem halter
DE60215809T2 (de) Längenverstellbares stanzwerkzeug
EP0312951A2 (de) Spannvorrichtung
DE3030909C2 (de)
CH646327A5 (de) Halter fuer leitungsdraehte von elektrischen koerperreizeinrichtungen.
DE4124098C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausbrechteilen, wie Abfallstücken, aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen
EP0268969B1 (de) Adapter für ein Leiterplattenprüfgerät
DE102008040562A1 (de) Werkzeug mit axialer Einstellbarkeit
DE2611702C3 (de) Mechanischer Rohrexpander
EP0027282B1 (de) Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen
EP0595260A1 (de) Ausbrechwerkzeug
DE2425800C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Elektrodenhalterung einer Funkenerosionsmaschine
EP0275923A2 (de) Aufspannvorrichtung für Werkstücke
DE3338476C1 (de) Vakuum-Spannvorrichtung zum Aufspannen von Werkstuecken auf Werkzeugmaschinentischen oder dergleichen
DE202022103782U1 (de) Teleskopierbarer Federpresser für ein Werkzeug, Werkzeug und Stanzmaschine
EP0595258B1 (de) Vorrichtung zum Vorbrechen einer Lasche in einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
DE3034296C2 (de) Messerstern für eine Haushaltschneidmaschine, wie Fleischwolf o.dgl.
EP0043593A1 (de) Einrichtung zum Verbinden zweier Flansche
DE3909238A1 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE2948242A1 (de) Stempel fuer pressen mit einer kulissenfuehrung
DE1454820B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Matrizen im Matrizentisch von Rundlauf-Tablettenpressen
DE2533261A1 (de) Fraeser zur bearbeitung sphaerischer flaechen
DE2624433A1 (de) Stanzeinheit
DE3308414A1 (de) Schneidbrennerfuehrungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940913

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950524

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19951005