EP0588311A1 - Aussenborder - Google Patents
Aussenborder Download PDFInfo
- Publication number
- EP0588311A1 EP0588311A1 EP93114779A EP93114779A EP0588311A1 EP 0588311 A1 EP0588311 A1 EP 0588311A1 EP 93114779 A EP93114779 A EP 93114779A EP 93114779 A EP93114779 A EP 93114779A EP 0588311 A1 EP0588311 A1 EP 0588311A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- boat
- boat according
- trough
- electric motor
- propeller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/66—Tugs
- B63B35/665—Floating propeller units, i.e. a motor and propeller unit mounted in a floating box
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/04—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
- F02B61/045—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
Definitions
- the invention relates to an outboard motor with a mirror to which a motor with a propeller can be attached.
- the invention is therefore based on the object of creating an outboard which practically does not adversely affect the environment and can therefore also be driven in the restricted areas mentioned.
- the motor is an electric motor. This avoids the emission of exhaust gases and in many cases the considerable noise level of gasoline or diesel engines.
- a further development of the invention aims to reduce the flow resistance of the boat as a whole by more favorably guiding the water flow around the stern, as a result of which electric motors with lower power consumption and thus lower weight and volume can be used.
- the embodiment of the invention provides that the electric motor is accommodated in a tub which can be fastened to the mirror, the side walls of which continue the flow of the boat boards smoothly and converge to form a stern section of the tub, the Bottom of the tub has an opening for the propeller shaft and expediently has a further opening for the rudder axis.
- a 4m boat with an approx. 8-900 W electric motor can be driven at a speed of 8-10 km / h.
- the range depends on the number of batteries to be accommodated in the boat and can be up to six hours.
- the invention thus enables not only environmentally friendly, but also very energy-saving operation of the outboard.
- the propeller is placed directly on the output shaft of the electric motor, which is passed through the opening in the tub floor.
- the flow around the boat is further improved if the bottom of the tub continues to flow smoothly and rises backwards and upwards.
- two parallel, strong webs are expediently formed on the trough bottom, which form a semicircular channel under the trough bottom, in which the rear end ends, in which the propeller is arranged. It is particularly advantageous to complete the channel with a semicircular baffle attached to the webs on the outside.
- the rudder segment is conveniently located in the channel behind the propeller, the axis of the rudder blade being passed through an upper, further opening in the bottom of the tub.
- the steerability of the boat is improved if the rudder segment protrudes backwards over the channel with a substantial part, approximately 1/3, of its axial length.
- the rear tub with two Equip parallel electric drives, which are arranged side by side symmetrically to the boat length axis.
- the boat of which the rear part is shown schematically in FIG. 1, is equipped by the manufacturer for attaching a conventional outboard motor, not shown, to the mirror 2 of the boat.
- a conventional outboard motor not shown
- the upper part of the mirror 2 delimits a leakage pan 4 of the boat, in which the head of the motor can be accommodated in its tilted position.
- the boat according to the invention is driven by an electric motor which is accommodated in a separate stern tub 10 in a manner to be described outside the boat.
- the leak pan 4 is no longer required for the drive and can therefore be covered with a plate 5 which is approximately at the level of the upper edge of the mirror 2 is arranged.
- the plate 5 thus offers a welcome seat when the boat is bobbing.
- the transom 10 is expediently a one-piece molded plastic part which does not protrude upwards over a center line 3 of the boat hull.
- An upright wall 12 is formed only on the front side of the rear tub 10, which overlaps the upper edge of the mirror 2 and is fastened there to the mirror 2 in a manner not shown in detail.
- the width of the wall 12 corresponds to the width of the leak pan 4.
- the stern pan 10 is covered at the top with a flap 14 which can be swiveled upward transversely to the longitudinal direction of the boat about a hinge joint 16 adjacent the plate 12.
- the plate 14 is accessible and forms a cheap platform for bathing at sea from the boat.
- the starboard side 20 of the stern hull 10 continues the curvature of the starboard side of the boat towards the rear along the longitudinal axis of the boat and connects smoothly to the starboard side of the boat in terms of flow, that is to say without a step.
- the port side 22 of the transom 10 extends as a continuation of the shape of the port side of the boat towards the rear of the boat's longitudinal axis and continues to flow smoothly on the port side of the boat, that is to say without a heel.
- the stern pan floor 26 connects smoothly to the stern part of the boat floor and rises to the rear.
- a keel-extending trough 28 is formed in the stern pan floor 26, which emanates from the front side of the stern pan 10 and serves to receive an electric motor 30.
- the electric motor 30, which is inside the rear tub 10 by a massive, the motor overlapping and fastened on the transom floor 26 bracket 34 is aligned with respect to its axis to the longitudinal axis of the boat, so that the output shaft 32 of the motor 30 extends parallel to the longitudinal axis of the boat.
- two webs 40, 42 are formed from the stern pan floor 26, which extend symmetrically to the longitudinal axis of the boat from the rear part of the stern pan bottom 26 and which also protrude slightly from a stern section 25 on the stern side.
- the stern section 25 connects the stern ends of the starboard side 20 and the port side 22 of the transom 10.
- the distance between the webs 40, 42 is greater than the width of the trough 28.
- the webs 40, 42 begin approximately in the region of the rear trough base 26 in which the trough 28 ends. As can be seen in particular in FIG.
- the rear tub floor 26 is slightly concave between the two webs 40, 42, so that an initially semicircular channel 45 is formed between the two webs 40, 42 on the underside of the rear tub floor 26.
- This channel 45 is delimited by the central part of the concave-shaped rear trough bottom 26 and by the mutually facing side flanks of the webs 40, 42. Since the undersides 41, 43 of the webs 40, 42 are flat, that is to say essentially parallel to the common upper edge 21 of the Starboard side 20, port side 22 and stern section 25, a semi-cylindrical baffle 46 is attached to the undersides 41, 43, which surrounds the lower half of the channel 45.
- the channel 45 is of course open at the front and back.
- the channel 45 extends through an opening (not shown in detail) in the rear tub floor 26 Output shaft 32 of the motor 30, on which a propeller 50 is wedged in a rotationally fixed manner.
- the propeller 50 is located approximately in the middle of the channel 45.
- the guide plate 46 has been omitted from the illustration in FIG. 4.
- the rudder 52 is further arranged behind the propeller 50, which in the illustrated embodiment of the invention has the shape of a cylinder jacket which extends over approximately 270 ° and which is pivotably attached to the rear trough by means of a rudder axis 54 which penetrates a further opening in the rear trough bottom 26 is.
- a lever 56 is rotatably mounted, the free end of which is connected to a cable (not shown) leading to the cockpit of the boat. It is not shown that the rudder axis 54 is offset so far that the rudder segment 52 protrudes rearward from the channel 45 by approximately 1/3 of its axial length. This improves the steerability of the boat.
- the electrical supply lines for the electric motor 30 and the batteries required for its operation which can be accommodated, for example, under the plate 5 in the leak pan 4.
- the batteries can also be located elsewhere on the boat, for example under the seats.
- the invention can also be equipped in such a way that two equally sized electric motors are arranged in parallel in the transom 10, the output shafts, each equipped with its own propeller, in the correspondingly widened channel 45 are sufficient.
- the illustrated embodiment of the invention first shows how a boat equipped for a conventional fuel-operated outboard motor can instead be equipped with an electric drive.
- the illustrated embodiment shows a decisive improvement in the flow around the stern of the boat by the special shape of the stern hull, which avoids that a substantial part of the drive energy is only wasted in the formation of waves. This makes it possible to achieve mileage and ranges with a relatively small amount of energy and thus a space-saving electric motor that were previously thought to be unattainable for an electric drive.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Außenborder mit Spiegel (2), an welchem ein Motor (30) mit Propeller befestigbar ist. Um diesen Außenborder umweltverträglicher zu machen, ist vorgesehen, daß der Motor (30) ein außen am Spiegel (2) befestigter Elektromotor ist. Der Motor (30) is in einer am Spiegel (2) befestigbaren Wanne (10) beherbergt. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft einen Außenborder mit Spiegel, an welchem ein Motor mit Propeller befestigbar ist.
- Auf Binnenseen, die häufig in landschaftlich reizvoller Umgebung liegen, ist oft das Fahren von Booten mit Außenbordmotor wegen der damit verbundenen Beeinträchtigung der Umwelt nicht mehr erlaubt. Diese Beeinträchtigung hat in den Abgasen der Motoren eine wesentliche Ursache.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Außenborder zu schaffen, der die Umwelt praktisch nicht beeinträchtigt und daher auch in den genannten Sperrgebieten gefahren werden kann.
- Dazu ist an dem eingangs genannten Außenborder erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Motor ein Elektromotor ist. Damit werden die Emission von Abgasen und in vielen Fällen auch der erhebliche Geräuschpegel von Benzin- oder Dieselmotoren vermieden.
- Eine Weiterbildung der Erfindung strebt an, durch eine günstigere Führung der Wasserströmung um das Heck den Strömungswiderstand des Bootes insgesamt zu verringern, wodurch Elektromotore mit geringerer Leistungsaufnahme und damit geringerem Gewicht und Volumen eingesetzt werden können. Dazu sieht die Ausführungsform der Erfindung vor, daß der Elektromotor in einer am Spiegel befestigbaren Wanne beherbergt ist, deren Seitenborde die Bootsborde strömungsmäßig glatt fortsetzen und zu einer Heckpartie der Wanne zusammenlaufen, wobei der Boden der Wanne eine Öffnung für die Propellerwelle und zweckmäßig eine weitere Öffnung für die Ruderachse aufweist. Mit dieser Ausführungsform der Erfindung läßt sich ein 4m-Boot mit einem ca.8-900 W Elektromotor 8-10 km/h schnell fahren. Die Reichweite hängt von der Zahl der im Boot unterzubringenden Batterien ab und kann bis zu sechs Stunden betragen. Damit ermöglicht die Erfindung nicht nur ein umweltverträgliches, sondern auch ein sehr energiesparendes Betreiben des Außenborders.
- In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Propeller direkt auf die Abtriebswelle des Elektromotors gesetzt, die durch die Öffnung im Wannenboden hindurchgeführt ist.
- Die Umströmung des Bootes wird weiter verbessert, wenn der Wannenboden den Bootsboden strömungsmäßig glatt fortsetzt und nach hinten und oben ansteigt. Ferner sind am Wannenboden zweckmäßig zwei parallele, starke Stege ausgebildet, die unter dem Wannenboden einen halbkreisförmigen, etwa mit der Heckpartie nach hinten endenden Kanal bilden, in welchem der Propeller angeordnet ist. Mit besonderem Vorteil wird der Kanal durch ein halbrundes, an den Stegen außen befestigtes Leitblech vervollständigt. Das Rudersegment befindet sich zweckmäßig in dem Kanal hinter dem Propeller, wobei die Achse des Ruderblattes durch eine obere, weitere Öffnung im Wannenboden hindurchgeführt ist. Die Lenkfähigkeit des Bootes wird verbessert, wenn das Rudersegment mit einem wesentlichen Teil, etwa 1/3, seiner axialen Länge über den Kanal nach hinten vorsteht.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, die Heckwanne mit zwei parallelen Elektroantrieben auszurüsten, die symmetrisch zur Bootslängenachse nebeneinander angeordnet sind.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügten Zeichnung im einzelnen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1:
- eine Seitenansicht der Heckpartie eines Bootes, bei welchem statt des üblichen Außenbordmotors die erfindungsgemäße Heckwanne mit Elektroantrieb am Spiegel befestigt ist;
- Fig. 2:
- eine Draufsicht auf die Heckwanne mit Elektromotor nach Abnahme des Heckwannendeckels;
- Fig. 3:
- eine Ansicht der Heckwanne mit Propeller und Ruder von hinten; und
- Fig. 4:
- eine Ansicht der Heckwanne von unten nach abgenommenem Leitblech.
- Das Boot, von dem in Fig. 1 der hintere Teil schematisch dargestellt ist, ist herstellerseitig zur Anbringung eines üblichen, nicht dargestellten Außenbordmotors am Spiegel 2 des Bootes ausgerüstet. Demzufolge begrenzt der obere Teil des Spiegels 2 eine Leckwanne 4 des Bootes, in welcher der Kopf des Motors in seiner Kippstellung Platz finden kann.
- Das erfindungsgemäße Boot wird dagegen von einem Elektromotor angetrieben, der in einer separaten Heckwanne 10 in noch zu beschreibender Weise außerhalb des Bootes untergebracht ist. Demzufolge wird die Leckwanne 4 für den Antrieb nicht weiter benötigt und kann daher mit einer Platte 5 abgedeckt werden, die etwa in Höhe des oberen Randes des Spiegels 2 angeordnet ist. Die Platte 5 bietet damit eine willkommene Sitzgelegenheit bei dümpelndem Boot.
- Die Heckwanne 10 ist zweckmäßig ein einteiliges Kunststofformteil, das nach oben über eine Mittellinie 3 des Bootsrumpfes nicht vorsteht. Lediglich an der Stirnseite ist an die Heckwanne 10 eine aufrechtstehende Wand 12 angeformt, die die Oberkante des Spiegels 2 übergreift und dort in nicht näher dargestellter Weise an dem Spiegel 2 befestigt ist. Die Breite der Wand 12 entspricht der Breite der Leckwanne 4. Die Heckwanne 10 ist oben mit einer Klappe 14 abgedeckt, die quer zur Längsrichtung des Bootes um ein der Platte 12 benachbartes Scharniergelenk 16 nach oben abgeschwenkt werden kann. Die Platte 14 ist begehbar und bildet eine günstige Plattform für das Baden in See vom Boot aus.
- Die Steuerbordseite 20 der Heckwanne 10 setzt die Krümmung der Steuerbordseite des Bootes nach hinten zur Bootslängsachse hin fort und schließt strömungsmäßig glatt, das heißt ohne Absatz, an die Steuerbordseite des Bootes an. Entsprechend verläuft die Backbordseite 22 der Heckwanne 10 als Fortsetzung der Form der Backbordseite des Bootes nach hinten zur Bootslängsachse hin und setzt die Backbordseite des Bootes strömungsmäßig glatt, das heißt ohne Absatz fort. Der Heckwannenboden 26 schließt strömungsmäßig glatt an den Heckteil des Bootsbodens an und steigt nach hinten an. In der Bootslängsachse ist in den Heckwannenboden 26 eine kielwärts reichende Mulde 28 ausgeformt, welche von der Stirnseite der Heckwanne 10 ausgeht und dazu dient, einen Elektromotor 30 aufzunehmen. Der Elektromotor 30, der im Inneren der Heckwanne 10 durch einen massiven, den Motor übergreifenden und auf dem Heckwannenboden 26 befestigten Bügel 34 gehalten ist, ist hinsichtlich seiner Achse auf die Längsachse des Bootes ausgerichtet, so daß die Abtriebswelle 32 des Motors 30 parellel zur Bootslängsachse sich erstreckt.
- Aus dem Heckwannenboden 26 sind ferner zwei Stege 40, 42 ausgeformt, die sich symmetrisch zur Bootslängsachse aus dem hinteren Teil des Heckwannenbodens 26 sowohl kielseitig erstrecken wie auch heckseitig über eine Heckpartie 25 geringfügig vorstehen. Die Heckpartie 25 verbindet die heckseitigen Enden der Steuerbordseite 20 und der Backbordseite 22 der Heckwanne 10 miteinander. Der Abstand der Stege 40, 42 ist größer als die Breite der Mulde 28. Die Stege 40, 42 beginnen etwa in dem Bereich des Heckwannenbodens 26, in welchen die Mulde 28 endet. Wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt, ist der Heckwannenboden 26 zwischen den beiden Stegen 40, 42 leicht konkav geformt, so daß zwischen den beiden Stegen 40, 42 auf der Unterseite des Heckwannenbodens 26 ein zunächst halbrunder Kanal 45 ausgebildet ist. Dieser Kanal 45 wird begrenzt durch den mittleren Teil des konkav geformten Heckwannenbodens 26 sowie durch die auf einander zuweisenden Seitenflanken der Stege 40, 42. Da die Unterseiten 41, 43 der Stege 40, 42 eben, das heißt im wesentlichen parallel zur gemeinsamen Oberkante 21 der Steuerbordseite 20, Backbordseite 22 und Heckpartie 25 verlaufen, ist an den Unterseiten 41, 43 ein halbzylindrisches Leitblech 46 befestigt, welches die untere Hälfte des Kanals 45 umschließt. Der Kanal 45 ist selbstverständlich vorne wie hinten offen.
- In den Kanal 45 erstreckt sich durch eine im einzelnen nicht dargestellte Öffnung im Heckwannenboden 26 die Abtriebswelle 32 des Motors 30, auf welche ein Propeller 50 drehfest aufgekeilt ist. Wie insbesondere Fig. 4 erkennen läßt, befindet sich der Propeller 50 etwa in der Mitte des Kanals 45. Zur Verdeutlichung ist das Leitblech 46 bei der Darstellung in Fig. 4 weggelassen worden.
- In dem Kanal 45 ist ferner das Ruder 52 hinter dem Propeller 50 angeordnet, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Form eines sich über etwa 270° erstreckenden Zylindermantels besitzt, der mittels einer eine weitere Öffnung im Heckwannenboden 26 durchdringenden Ruderachse 54 an der Heckwanne schwenkbar befestigt ist. Auf die Ruderachse 54 ist ein Hebel 56 drehfest aufgesetzt, dessen freies Ende mit einem nicht dargestellten, zum Cockpit des Bootes führenden Seilzug verbunden ist. Nicht gezeigt ist, daß die Ruderachse 54 soweit nach hinten versetzt ist, daß das Rudersegment 52 um etwa 1/3 seiner axialen Länge aus dem Kanal 45 nach hinten vorsteht. Dadurch wird die Lenkfähigkeit des Bootes verbessert.
- Ferner nicht dargestellt sind die elektrischen Versorgungsleitungen für den Elektromotor 30 und die zu dessen Betrieb erforderlichen Batterien, die beispielsweise unter Platte 5 in der Leckwanne 4 Platz finden können. Selbstverständlich können die Batterien auch an anderer Stelle des Bootes, beispielsweise unter den Sitzen untergebracht sein.
- Für größere Boote kann die Erfindung auch in der Weise ausgestattet sein, daß in der Heckwanne 10 nebeneinander zwei gleich dimensionierte Elektromotoren parallel angeordnet sind, deren Abtriebswellen, jeweils mit einem eigenen Propeller bestückt, in den entsprechend verbreiterten Kanal 45 reichen.
- Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt zunächst, in welcher Weise ein für einen herkömmlichen, mit Kraftstoff betriebenen Außenbordmotor ausgerüstetes Boot stattdessen mit einem Elektroantrieb bestückt werden kann. Darüber hinaus zeigt das dargestellte Ausführungsbeispiel eine entscheidende Verbesserung der Umströmung des Hecks des Bootes durch die besondere Formgestaltung der Heckwanne, die vermeidet, daß ein wesentlicher Teil der Antriebsenergie lediglich in aufbrausende Wellenbildung verschwendet wird. Dadurch wird es möglich, mit relativ geringem Energieaufwand und damit einem wenig Raum beanspruchenden Elektromotor Fahrleistungen und Reichweiten zu erzielen, die für einen Elektroantrieb bisher für nicht erreichbar gehalten wurden.
Claims (13)
- Außenborder mit Spiegel, an welchem ein Motor mit Propeller befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein außen am Spiegel (2) befestigter Elektromotor (30) ist.
- Boot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) in einer am Spiegel (2) befestigbaren Wanne (10) beherbergt ist, deren Seitenborde (20, 22) die Bootsborde strömungsmäßig glatt fortsetzen und zu einer Heckpartie (25) zusammenlaufen.
- Boot nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenboden (26) den Bootsboden strömungsmäßig glatt fortsetzt und nach hinten und oben ansteigt.
- Boot nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Wannenboden (26) zwei parallele starke Stege (40, 42) ausgebildet sind, die unter dem Wannenboden (26) einen halbkreisförmigen Kanal (45) bilden, in welchem der Propeller (50) angeordnet ist.
- Boot nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruder (52) in dem Kanal (45) angeordnet ist.
- Boot nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruder die Form eines Zylindermantelabschnitts hat.
- Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne oben durch eine schwenkbare Klappe (14) abgedeckt ist.
- Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (10) niedriger ist als die Oberkante des Spiegels (2).
- Boot nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Propeller (50) auf der Abtriebswelle des Elektromotors (30) sitzt.
- Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Unterseiten der Stege (40, 42) ein halbzylindrisches Leitblech (46) befestigt ist.
- Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) in einer im Wannenboden (26) ausgebildeten Mulde (28) befestigt ist.
- Boot nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruder (52) über einen Teil, etwa 1/3, seiner axialen Länge aus dem Kanal (45) nach hinten vorsteht.
- Boot nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu und neben dem Elektromotor (30) ein weiterer Elektromotor angeordnet ist, wobei die Abtriebswellen beider Elektromotoren mit je einem Propeller versehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924230497 DE4230497A1 (de) | 1992-09-14 | 1992-09-14 | Außenborder |
DE4230497 | 1992-09-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0588311A1 true EP0588311A1 (de) | 1994-03-23 |
Family
ID=6467775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93114779A Withdrawn EP0588311A1 (de) | 1992-09-14 | 1993-09-14 | Aussenborder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0588311A1 (de) |
DE (1) | DE4230497A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008042702A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Propellerantriebsanordnung zum Steuern und Antreiben eines Schiffes |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6957990B2 (en) | 2002-08-21 | 2005-10-25 | Lowe Jerry W | Electric houseboat |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE455994A (de) * | ||||
US2327994A (en) * | 1939-11-06 | 1943-08-31 | Henry C Briggs | Mechanism for improving the dirigibility of ships, submarines, and aircraft |
US3164122A (en) * | 1962-02-26 | 1965-01-05 | Textron Inc | Marine power propulsion assemblies |
US4000712A (en) * | 1974-09-23 | 1977-01-04 | Erikson Ernst G | Boat hull construction |
US4066032A (en) * | 1976-12-13 | 1978-01-03 | Travis Calvin C | Electrically powered outboard motor means |
DE9107613U1 (de) * | 1991-06-20 | 1991-08-08 | Wiemann, Norbert, 2000 Hamburg | Boot, insbesondere Yacht oder Motorboot |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3589325A (en) * | 1968-11-27 | 1971-06-29 | Hovermarine Ltd | Method and apparatus for steering marine craft |
US3593050A (en) * | 1969-04-01 | 1971-07-13 | Ambac Ind | Trolling motor |
DE6924849U (de) * | 1969-06-20 | 1969-10-23 | Neptun Boote Gmbh & Co Kg Fa | Boot mit heckseitigem antriebsmotor mit schraubenproepeller. |
US3848561A (en) * | 1973-01-15 | 1974-11-19 | W Price | Boat |
DE2645764A1 (de) * | 1976-10-09 | 1978-04-13 | Murr Plastik Gmbh | Selbstschwimmendes antriebsaggregat fuer badeboote und luftmatratzen |
SE7713401L (sv) * | 1977-11-28 | 1979-05-29 | Skf Nova Ab | Anordning vid ett batskrov |
DE4105318A1 (de) * | 1991-02-20 | 1992-08-27 | Ficht Gmbh | Hilfsvortriebseinrichtung fuer eine segelyacht |
-
1992
- 1992-09-14 DE DE19924230497 patent/DE4230497A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-09-14 EP EP93114779A patent/EP0588311A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE455994A (de) * | ||||
US2327994A (en) * | 1939-11-06 | 1943-08-31 | Henry C Briggs | Mechanism for improving the dirigibility of ships, submarines, and aircraft |
US3164122A (en) * | 1962-02-26 | 1965-01-05 | Textron Inc | Marine power propulsion assemblies |
US4000712A (en) * | 1974-09-23 | 1977-01-04 | Erikson Ernst G | Boat hull construction |
US4066032A (en) * | 1976-12-13 | 1978-01-03 | Travis Calvin C | Electrically powered outboard motor means |
DE9107613U1 (de) * | 1991-06-20 | 1991-08-08 | Wiemann, Norbert, 2000 Hamburg | Boot, insbesondere Yacht oder Motorboot |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008042702A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Propellerantriebsanordnung zum Steuern und Antreiben eines Schiffes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4230497A1 (de) | 1994-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2539315C3 (de) | Motorradähnliches Wassergleitfahrzeug | |
DE60029940T2 (de) | Bootsantrieb | |
DE3332868A1 (de) | Bootsschraubenantriebseinheit | |
DE69027455T2 (de) | Wasserstrahlantriebseinheit | |
DE19753926C1 (de) | Trimmklappe | |
DE2757454B2 (de) | Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von insbesondere flachgehenden Wasserfahrzeugen | |
DE3124421A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE2525838A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE3135557A1 (de) | Schiffsantriebsanlage | |
DE69108105T2 (de) | Boot mit Düsenantrieb. | |
DE1807619A1 (de) | Motorangetriebener Wassergleiter | |
DE69916626T2 (de) | Rumpf und antriebssystem für gleitboote | |
DE69120541T2 (de) | Ummanteltes schraubensystem für ein segelboot | |
DE4020172A1 (de) | Wasserfahrzeug mit wasserstrahlantrieb | |
DE69807385T2 (de) | Zusatzauftrieb-, Antriebs- und Lenkungsvorrichtung für Mehrzweckfahrzeuge wie ein Amphibienfahrzeug | |
DE69811144T2 (de) | Handgriff für einen demontierbaren Aussenbordmotor und der Aussenbordmotor selbst | |
EP0588311A1 (de) | Aussenborder | |
EP1572533A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE69114002T4 (de) | Wasserstrahlantriebsgerät. | |
DE19831324C2 (de) | Amphibienfahrzeug | |
DE60029767T2 (de) | Antriebsanordnung | |
DE2216344A1 (de) | Schuberzeugende antriebseinrichtung fuer wasserfahrzeuge | |
DE2809662C2 (de) | Antrieb für Schiffe bestehend aus einer düsenartigen Ummantelung mit einem Propeller und einem zugeordneten Ruder | |
DE2303723A1 (de) | Vorrichtung zum senken des schallpegels eines in einem schiffskoerper fest montierten motors | |
EP1355822B1 (de) | Schiffsantrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940224 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE CH DE LI NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950307 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19850718 |