EP0585311B1 - Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei - Google Patents

Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei Download PDF

Info

Publication number
EP0585311B1
EP0585311B1 EP92910803A EP92910803A EP0585311B1 EP 0585311 B1 EP0585311 B1 EP 0585311B1 EP 92910803 A EP92910803 A EP 92910803A EP 92910803 A EP92910803 A EP 92910803A EP 0585311 B1 EP0585311 B1 EP 0585311B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
easel
fastening device
easel according
holding element
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92910803A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0585311A1 (de
Inventor
Vladimir Kasa-Djukic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0585311A1 publication Critical patent/EP0585311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0585311B1 publication Critical patent/EP0585311B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like

Definitions

  • the object of the present invention is to provide further easels which enable the artists to work better.
  • An essential part of the easel according to the invention is the carrier part.
  • This carrier part can be attached at approximately a right angle to a preferably mobile frame.
  • the frame carrying the support part can be provided with rollers so that the easel can be moved without problems.
  • the wheels or rollers of the frame can preferably be at least partially locked.
  • the carrier part is formed by a column.
  • This column can be formed, for example, by two profile rails which are arranged parallel to one another. Recesses on the edges of the profile rails can serve as rails for the holding part, which can be moved in these rails by means of rollers or wheels. It is essential that the one, central column is designed so that the interior is hollow and at least one or better two sides remain free, so that the holding part attached to the support part can also extend into the interior of the support column.
  • An embodiment of the easel according to the invention with a central column is shown as an example in FIG.
  • the carrier part has two carrier columns arranged parallel to one another, on which the holding part is attached.
  • Such an embodiment is shown for example in Figure 2.
  • the easel according to the invention has three support columns. Such an embodiment is shown schematically in plan view in Figure 3.
  • the carrier part can also have four or more columns.
  • a holding part is movably attached to the carrier part and, together with a fastening device, forms the connection to the object to be held.
  • a movably attached holding part is preferably understood to mean that the holding part can be moved over a large part of the carrier part.
  • the holding part is a box, which surrounds the support column and protrudes into the space between the two rails.
  • Figure 4 shows schematically the arrangement of the holding part in relation to the support part formed by the profile rail.
  • the box-shaped holding part has eight wheels or rollers, which are arranged so that they fit into the recesses of the profile rails and result in a precisely fitting movable connection.
  • the part of the box-shaped holding part that projects into the space between the two profile rails preferably carries the drive means, preferably an electric motor, for the vertical movement as well as the drive means, preferably an electric motor, for the rotary movement that can be exerted on the fastening device.
  • the drive means preferably an electric motor
  • the holding part is a plate which has cutouts for the carrier parts.
  • the plate with recesses can move vertically on the supports.
  • sleeves can be attached to the recesses of the holding part parallel to the support columns, which enable the plate to be stabilized against tilting.
  • devices are provided on the holding plate for movement both in the vertical direction and means for rotating the fastening device.
  • a painting surface is usually attached to the easel.
  • This can be cardboard or wooden panels, but usually canvas is used as a painting surface, which is regularly stretched on frames.
  • These frames consist of a square slatted frame to which the outer edges of the canvas to be processed are attached.
  • the canvas change frames also have a cross-like reinforcement structure, the center points of the opposite frame parts being connected to one another.
  • the fastening device is rotatable, the axis of the fastening device being arranged at an angle of 45 ° -90 °, preferably approximately 90 °, to the axis of the carrier part.
  • the respective angle can be adjustable by means of suitable constructional embodiments.
  • the Connection between the support column and the removable frame is made via the holding part and the fastening device.
  • the easel according to the invention has an electric motor.
  • the holding part and the fastening device for the canvas change frame are designed to be separable from one another.
  • the fastening device is attached to the canvas frame.
  • the fastening is preferably carried out in such a way that the fastening device is connected to the canvas change frame by means of clamping members and / or screw connections.
  • the fastening device is fastened to the cross in the canvas change frame.
  • the holding part has a receiving element which is arranged rotatably about an axis at an angle of approximately 90 ° to the axis of the carrier part.
  • the receiving element can be a socket which is designed in such a way that rotation is made possible by an electric motor and, if appropriate, a gear.
  • the insertion element located on the fastening device can be inserted into this receiving element.
  • the plug-in element is a pin that fits exactly into the socket.
  • connection between the holding part and the fastening device is preferably designed in such a way that it is not possible to rotate the plug-in member relative to the receiving member. This can be achieved, for example, in that the receiving member has recesses and the insertion member has elevations which fit exactly into the recesses in the receiving member. Furthermore, the connection in preferably a latchable locking device which prevents the fastening device from being undesirably released from the holding part.
  • the fastening device has a plate which is arranged at right angles to the plug-in element.
  • This rectangular plate for example, can have four recesses which are arranged along the connecting lines of the respectively opposite corners. Through these recesses, clamping members, for example, clamps or screwable hooks can be guided, which bring about a connection between the fastening device and the cross of the removable frame.
  • the fastening device can furthermore have extensions which can be designed to be extendable and which form further support points on the change frame or on the cross of the change frame.
  • the separable connection between the fastening device and the holding part has the advantage that the often very large canvas frame can be easily attached to the easel. Furthermore, an easy replacement of the canvas change frame can be achieved with the help of the separable connection between the holding part and the fastening device.
  • the easels according to the invention have drive devices which enable the holding part to move in the vertical direction, parallel to the axis of the carrier part.
  • Various solutions are conceivable as drive mechanisms.
  • the easel has a toothed rack which is arranged parallel to the support columns. This rack has notches in which a gear wheel, which is fastened to the holding part, engages. This gear is driven either directly or by means of a gearbox from an electric motor that can run forwards and backwards. Through the Rotation of the gear wheel then moves the holding part up or down, depending on the running direction of the electric motor.
  • the easel has a spindle with a thread, which is arranged parallel to the support columns. This spindle is guided through a sleeve with a mating thread that matches the thread of the spindle. This sleeve is firmly connected to the holding part. A rotation of the spindle, depending on the direction of rotation, causes the holding part to move up or down.
  • This spindle can either be driven directly by an electric motor or by means of a gear from an electric motor.
  • the drive can be carried out by a rope which is guided by appropriately arranged rollers so that the holding device can be moved up or down when winding the rope onto a roll or unwinding.
  • the holding part is moved up and down via a toothed belt, the toothed belt being guided over two toothed rollers and one of them, preferably the lower one, being drivable via an electric motor.
  • the drive devices are preferably driven by electric motors, but other types of drive are also possible. Another type of drive would be manual operation, for example, by turning one or more cranks.
  • the rotary motion is preferably transmitted from the electric motor to the part to be moved, in particular to the pin for the plug-on part of the fastening device, by means of intermeshing gear wheels.
  • the easel according to the invention enables the artists working with it to present the various parts of the surface to be worked on precisely in the position that best corresponds to the posture of the artist. Due to the mechanical adjustability, the canvas can be brought to the desired locations. The fact that the canvas change frame can be rotated around its own axis enables the artist to work that could not easily be obtained without the easel according to the invention.

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Auf dem Gebiet der Kunst, insbesondere der Kunstmalerei werden häufig großflächige Untergründe von den Künstlern bearbeitet. Üblicherweise handelt es sich hierbei um Leinwand, die auf Rahmen aufgespannt wird. Gelegentlich werden auch andere Untergrundmaterialien wie Holz oder Kartonplatten und dergleichen bearbeitet.
  • Diese Maluntergründe müssen von bestimmten Vorrichtungen bei der Bearbeitung gehalten werden. Üblicherweise werden daher die Maluntergründe auf einer Staffelei fixiert, während der Künstler arbeitet. Bekannt sind solche Staffeleien, bei denen die Maluntergründe fest fixiert sind. Die Verbindung erfolgt meist durch Anklemmen der auf einen Rahmen aufgezogenen Leinwand. Wenn also ein Leinwandwechselrahmen an der Staffelei befestigt ist besteht eine statische, unbewegliche Verbindung zwischen Leinwandwechselrahmen und Staffelei.
  • Eine Staffelei gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der US-A-3 926 398 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von weiteren Staffeleien, die den Künstlern ein besseres Arbeiten ermöglichen.
  • Professionelle Kunstmaler arbeiten regelmäßig in einem bestimmten Stil. Wesentlicher Bestandteil dieses Stiles ist auch die Art und Weise wie der Pinsel oder das Malwerkzeug geführt wird. Die meisten Künstler haben hierbei eine besondere Richtung und eine besondere Eigenart hinsichtlich der Strichführung. Diesen besonderen, von der Linienführung abhängigen Stil üben die Künstler üblicherweise in einer bestimmten Haltung aus, die von Künstler zu Künstler verschieden sein kann. Die nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße Staffelei ermöglicht dem Künstler ein optimales Arbeiten, da die zu bearbeitende Stelle der Leinwand angepaßt werden kann an die für das Arbeiten optimale Körperhaltung des Künstlers.
  • Ein wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Staffelei ist das Trägerteil. Dieses Trägerteil kann im etwa rechten Winkel zu einem vorzugsweise fahrbaren Gestell angebracht sein. Auch eine statische Befestigung des Trägerteiles in bestimmten Räumen, wie beispielsweise in Ateliers wäre denkbar. Das Trägerteil tragende Gestell kann mit Rollen versehen sein, damit die Staffelei problemlos verschoben werden kann. Die Räder oder Rollen des Gestells können vorzugsweise zumindest teilweise festgestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Trägerteil durch eine Säule gebildet. Diese Säule kann beispielsweise durch zwei Profilschienen gebildet werden, die parallel zueinander angeordnet sind. Aussparungen an den Kanten der Profilschienen können als Schienen dienen für das Halteteil, das mittels Rollen bzw. Rädern in diesen Schienen bewegbar ist. Wesentlich ist, daß die eine, zentrale Säule so ausgestaltet ist, daß der Innenraum hohl ist und wenigstens eine oder besser zwei Seiten frei bleiben, so daß sich das auf dem Trägerteil angebrachte Halteteil auch in das Innere der Trägersäule erstrecken kann. Eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Staffelei mit einer zentralen Säule wird in Figur 1 beispielhaft dargestellt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform weist das Trägerteil zwei parallel zueinander angeordnete Trägersäulen auf, an denen das Halteteil angebracht ist. Eine derartige Ausführungsform wird beispielsweise in Figur 2 dargestellt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Staffelei drei Trägersäulen auf. Eine derartige Ausführungsform ist schematisch in Draufsicht in Figur 3 dargestellt.
  • Für bestimmte Ausführungsformen, insbesondere dann, wenn besonders große oder schwere Gegenstände von der Staffelei zu halten sind kann das Trägerteil auch vier oder mehr Säulen aufweisen.
  • An dem Trägerteil beweglich angebracht ist ein Halteteil, das zusammen mit einer Befestigungsvorrichtung die Verbindung zu dem zu haltenden Gegenstand bildet. Unter beweglich angebrachtem Halteteil wird vorzugsweise verstanden, daß das Halteteil über einen großen Teil des Trägerteils bewegt werden kann. Je nach der konstruktiven Ausführung der erfindungsgemäßen Staffelei sind verschiedene Formen des Halteteiles verwendbar. Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform stellt das Halteteil einen Kasten dar, der die Trägersäule umschließt und in den Zwischenraum zwischen den beiden Profilschienen hinein ragt. Figur 4 zeigt schematisch die Anordnung des Halteteiles im Verhältnis zu den durch die Profilschiene gebildeten Trägerteil. Bei dieser Ausführungsform weist das kastenförmige Halteteil acht Räder oder Rollen auf, die so angeordnet sind, daß sie in die Aussparungen der Profilschienen passen und eine genau passende bewegbare Verbindung ergeben. Der Teil des kastenförmigen Halteteiles, der in den Zwischenraum zwischen die beiden Profilschienen ragt, trägt in bevorzugter Weise die Antriebsmittel, vorzugsweise einen Elektromotor, für die vertikale Bewegung ebenso wie die Antriebsmittel, vorzugsweise Elektromotor, für die Drehbewegung, die auf die Befestigungsvorrichtung ausgeübt werden kann.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt das Halteteil eine Platte dar, die Aussparungen für die Trägerteile aufweist. Eine derartige Ausführungsform ist beispielsweise in Figur 3 dargestellt. Die Platte mit Aussparungen kann sich in vertikaler Richtung an den Trägern bewegen. Zur Stabilisierung können an den Aussparungen des Halteteiles Hülsen parallel zu den Trägersäulen angebracht werden, die eine Stabilisierung der Platte gegen Verkantungen ermöglichen. Auch hier sind auf der Halteplatte Vorrichtungen für die Bewegung sowohl in vertikaler Richtung vorgesehen wie auch Mittel zur Drehbewegung der Befestigungsvorrichtung.
  • Auf der Staffelei können verschiedene Gegenstände befestigt werden, die von Künstlern bearbeitet werden. Üblicherweise wird auf der Staffelei ein Maluntergrund befestigt. Hierbei kann es sich um Pappkarton oder Holzplatten handeln, üblicherweise wird jedoch als Maluntergrund Leinwand verwendet, die regelmäßig auf Rahmen aufgespannt ist. Diese Rahmen bestehen aus einem viereckigen Lattengerüst, an dem die äußeren Ränder der zu bearbeitenden Leinwand befestigt sind. Häufig weisen die Leinwandwechselrahmen auch eine kreuzartige Verstärkungsstruktur auf, wobei jeweils die Mittelpunkte der gegenüberliegenden Rahmenteile miteinander verbunden sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Befestigungsvorrichtung drehbar, wobei die Achse der Befestigungsvorrichtung in einem Winkel von 45° - 90°, bevorzugt etwa 90° zu der Achse des Trägerteiles angeordnet ist. Der jeweilige Winkel kann durch geeignete konstruktive Ausführungsformen einstellbar sein. Die Verbindung zwischen der Trägersäule und dem Wechselrahmen wird über das Halteteil und die Befestigungsvorrichtung hergestellt. Zur Bewirkung der Drehbewegung der Befestigungsvorrichtung weist die erfindungsgemäße Staffelei nach Anspruch 1 einen Elektromotor auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind das Halteteil und die Befestigungsvorrichtung für den Leinwandwechselrahmen voneinander trennbar ausgeführt.
  • Die Befestigungsvorrichtung wird an dem Leinwandwechselrahmen befestigt. Bevorzugt erfolgt dabei die Befestigung derart, daß die Befestigungsvorrichtung mittels Klemmorganen und/oder Schraubverbindungen mit dem Leinwandwechselrahmen verbunden wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Befestigungsvorrichtung an dem Kreuz in dem Leinwandwechselrahmen befestigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Halteteil ein Aufnahmeorgan auf, das um eine Achse im Winkel von etwa 90° zu der Achse des Trägerteiles drehbar angeordnet ist. Bei dem Aufnahmeorgan kann es sich um eine Buchse handeln, die so ausgestaltet ist, daß eine Drehung durch einen Elektromotor und gegebenenfalls ein Getriebe ermöglicht wird.
  • In dieses Aufnahmeorgan kann das an der Befestigungsvorrichtung befindliche Einsteckorgan eingeführt werden. In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Einsteckorgan um einen Zapfen, der genau in die Buchse paßt.
  • Die Verbindung zwischen Halteteil und Befestigungsvorrichtung ist bevorzugt derart ausgestaltet, daß eine Verdrehung des Einsteckorgans gegenüber dem Aufnahmeorgan nicht möglich ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß das Aufnahmeorgan Aussparungen aufweist und das Einsteckorgan Erhebungen aufweist, die genau in die Aussparungen des Aufnahmeorganes passen. Weiterhin weist die Verbindung in bevorzugter Weise eine rastbare Arretierung auf, die ein unerwünschtes Lösen der Befestigungsvorrichtung von dem Halteteil verhindert.
  • Die Befestigungsvorrichtung weist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine Platte auf, die im rechten Winkel zu dem Einsteckorgan angeordnet ist. Diese beispielsweise rechteckige Platte kann vier Aussparungen aufweisen, die entlang der Verbindungslinien der jeweils gegenüberliegenden Ecken angeordnet sind. Durch diese Aussparungen können Klemmorgane beispielsweise Zwingen oder schraubbare Haken geführt werden, die eine Verbindung zwischen Befestigungsvorrichtung und Kreuz des Wechselrahmens bewirken. Zur Erhöhung der Stabilität kann die Befestigungsvorrichtung weiterhin Verlängerungen aufweisen, die ausziehbar ausgeführt sein können und die weitere Unterstützungspunkte an den Wechselrahmen bzw. an dem Kreuz des Wechselrahmens bilden.
  • Die trennbare Verbindung zwischen Befestigungsvorrichtung und Halteteil hat den Vorteil, daß die oft sehr großen Leinwandwechselrahmen problemlos an der Staffelei befestigt werden können. Weiterhin kann ein leichter Austausch der Leinwandwechselrahmen mit Hilfe der trennbaren Verbindung zwischen Halteteil und Befestigungsvorrichtung erzielt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Staffeleien weisen Antriebsvorrichtungen auf, die eine Bewegung des Halteteiles in vertikaler Richtung, parallel zu der Achse des Trägerteiles ermöglichen. Als Antriebsmechanismen sind hier verschiedene Lösungen denkbar. Als erfindungsgemäß bevorzugte Lösung weist die Staffelei eine Zahnstange auf, die parallel zu den Trägersäulen angeordnet ist. Diese Zahnstange weist Einkerbungen auf, in die ein Zahnrad, das an dem Halteteil befestigt ist, eingreift. Dieses Zahnrad wird entweder direkt oder mittels eines Getriebes von einem Elektromotor, der vorwärts und rückwärts laufen kann, angetrieben. Durch die Drehung des Zahnrades bewegt sich dann das Halteteil, in Abhängigkeit von der Laufrichtung des Elektromotors nach oben oder nach unten.
  • Bei einer anderen Ausführungsform weist die Staffelei eine Spindel mit einem Gewinde auf, die parallel zu den Trägersäulen angeordnet ist. Diese Spindel wird durch eine Hülse mit einem zu dem Gewinde der Spindel passenden Gegengewinde geführt. Diese Hülse ist mit dem Halteteil fest verbunden. Eine Drehung der Spindel bewirkt nun, je nach Drehrichtung, eine Auf- oder Abbewegung des Halteteiles. Diese Spindel kann entweder direkt von einem Elektromotor oder mittels eines Getriebes von einem Elektromotor angetrieben werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann der Antrieb durch ein Seil erfolgen, das durch entsprechend angeordnete Rollen so geführt wird, daß beim Aufwickeln des Seiles auf eine Rolle bzw. Abwickeln die Haltevorrichtung nach oben oder nach unten bewegt werden kann.
  • Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Halteteil über einem Zahnriemen auf und ab bewegt, wobei der Zahnriemen über zwei Zahnrollen geführt wird und eine davon, bevorzugt die untere, über einen Elektromotor antreibbar ist.
  • Die Antriebsvorrichtungen werden in bevorzugter Weise von Elektromotoren angetrieben, es sind jedoch auch andere Antriebsarten möglich. Eine andere Antriebsart wäre beispielsweise ein manueller Betrieb, der durch Drehen einer oder mehrerer Kurbeln erfolgt.
  • Eine Übertragung der Drehbewegung von dem Elektromotor auf das zu bewegende Teil, insbesondere auf den Zapfen für das Aufsteckteil der Befestigungsvorrichtung, erfolgt in bevorzugter Weise durch ineinandergreifende Zahnräder.
  • Die vorliegende Erfindung wird beispielhaft anhand der anliegenden Figuren erläutert:
    • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Staffelei, bei der das Trägerteil aus einer Säule besteht. Die Säule wird gebildet durch zwei einander gegenüber angeordnete Profilleisten (11) die Trägersäule steht auf einem rollbaren Gestell (12) das der Staffelei die erforderliche Stabilität gegenüber Kippen verleiht. An der Säule ist ein Halteteil (13) befestigt, das entlang des Trägerteiles auf- und abbewegt werden kann. Mit dem Halteteil (13) ist die Befestigungsvorrichtung (14) verbunden. An die Befestigungsvorrichtung wird des Leinwandwechselrahmen angebracht.
    • Figur 2 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staffelei, die zwei parallel zueinander angeordnete Trägersäulen (21) aufweist. Die Trägersäule befindet sich auf einem Gestell (22) die der Staffelei die erforderliche Stabilität gegenüber Umkippen verleiht.
      Entlang der Trägersäulen (21) kann sich die Haltevorrichtung (23) bewegen. An der Stelle der Trägersäulen weist das Halteteil Buchsen (25) auf, die eine bessere Führung des Halteteiles ermöglichen. Mit dem Halteteil (23) verbunden ist die Befestigungsvorrichtung (24), die zur Befestigung des Leinwandwechselrahmens dient. Parallel zu den Trägersäulen (21) ist eine Spindel (26) angeordnet, die sich durch das Trägerteil erstreckt. Diese Spindel weist ein Gewinde auf, das Gegengewinde dazu befindet sich innerhalb der Hülse (27), die an dem Halteteil befestigt ist.
    • Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staffelei in Draufsicht. Das in etwa dreieckförmige Halteteil (33) kann sich entlang der Trägersäulen (31) bewegen. Der Antrieb wird durch die hier schematisch dargestellten Antriebsmittel (36) bewirkt. Weiterhin weist das Halteteil das hier schematisch dargestellte Aufnahmeorgan (32) auf, in das das Einsteckorgan der Befestigungsvorrichtung (34) eingeführt werden kann.
    • Figur 4 zeigt schematisch einen Querschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staffelei gemäß Figur 1. Die Trägersäule wird hierbei durch die Profilleisten (41) gebildet. Diese Profilleisten werden umgeben von einem kastenförmigen Halteteil (43), das sich auch zwischen den beiden Profilleisten (41) erstreckt. Das kastenförmige Halteteil wird durch an ihm angebrachte Rollen oder Räder (45) in den durch die Profilleisten gebildeten schienenartigen Vertiefungen geführt. Die Auf- und Abbewegung wird durch die Antriebsmittel bewirkt, die schematisch dargestellt sind (46). Die Befestigungsvorrichtung (44) kann durch eine Drehvorrichtung (42) um eine Achse gedreht werden, die im 90° Winkel zu der Trägersäule angeordnet ist.
    • Figur 5 zeigt eine Befestigungsvorrichtung, die an einem Leinwandwechselrahmen (55) befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtung weist einen Einsteckzapfen (51) auf, der an einer Platte (52) befestigt ist. An der Platte sind Verlängerungen (53) angebracht, die eine Befestigung mit dem Kreuz des Wechselrahmens ermöglichen. In der Platte sind weiterhin noch längliche Aussparungen (54) vorgesehen, durch die Klemmorgane oder schraubbare Haken geführt werden können, die eine weitere Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit dem Kreuzrahmen ermöglichen.
    • Figur 6 zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staffelei. Das Trägerteil weist im Querschnitt etwa ein abgeflachtes Sechseck auf. Die beiden Trägersäulen (61) sind am oberen und unteren Ende miteinander verbunden. Über den Großteil der Höhe jedoch ist zwischen den beiden Trägersäulen an der Vorderseite ein länglicher Schlitz ausgespart, aus dem ein Zapfen der Haltevorrichtung (63) herausragt, die in diesem Schlitz nach oben und unten bewegbar ist. In der hier gezeigten Ausführungsform ist von der Haltevorrichtung ein zylinderförmiger Zapfen (63) zu sehen, der an zwei Seiten Erhebungen aufweist, die so angeordnet sind, daß das Aufsteckteil (65) der Befestigungsvorrichtung (64) auf den Zapfen (63) der Haltevorrichtung aufgesteckt werden kann. Die Erhebungen zu dem Zapfen (63) der Haltevorrichtung sind so ausgestaltet, daß sie mit den Aussparungen des Aufsteckteiles (65) derart zusammenwirken, daß ein Verdrehen des Aufsteckteiles (65) gegenüber dem Zapfen (63) der Haltevorrichtung ausgeschlossen ist.
      Die Trägersäule ist mit dem Gestell (62) durch zusätzliche Seitenstützen (66) verbunden, die die mechanische Stabilität der Konstruktion erhöhen. Schematisch ist auch die Steuereinheit (67) dargestellt, über die die Bewegung der Haltevorrichtung und der damit verbundenen Befestigungsvorrichtung gesteuert werden kann.
    • Figur 7 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staffelei, die stationär an einer Wand befestigt werden kann. Das Trägerteil entspricht im wesentlichen dem in Figur 6 gezeigten Trägerteil; es weist die Trägersäulen (71) auf, die zwischen sich einen länglichen Schlitz freilassen, in dem sich der Zapfen (73) der Haltevorrichtung bewegen kann. Das Trägerteil ruht auf nivellierbaren Füßen (72), durch die etwaige Unebenheiten des Bodens ausgeglichen werden können. An seinem oberen Ende ist das Trägerteil mit den Befestigungswinkeln (74) an der Wand befestigt. Diese Ausführungsform ist besonders dann bevorzugt, wenn eine räumliche Bewegbarkeit der Staffelei nicht erforderlich ist und, wenn es darum geht, Platz zu sparen. Dies kann beispielsweise bei Kunstakademien der Fall sein, wo mehrere Künstler oder Studenten auf verhältnismäßig engem Raum zusammenarbeiten.
    • Figur 8 zeigt schematisch eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Mechanik, die eine vertikale Bewegung des Halteteiles sowie eine Bewegung des Zapfens (83) des Halteteiles um eine Achse, die in einem Winkel von etwa 90° zu der Achse des Trägerteiles angeordnet ist, ermöglicht. Das Halteteil weist eine Führungsschiene (81) auf, die in dem (hier nicht gezeigten) Trägerteil bewegbar ist und eine genaue Führung des Halteteiles ermöglicht. An der Führungsschiene (81) ist drehbar der Zapfen (83) und eine damit verbundene Zahnscheibe (82) verbunden. Zapfen (83) und damit verbundene Zahnscheibe (82) können um eine Achse gedreht werden, die in einem Winkel von etwa 90° zu der Achse des Trägerteiles angeordnet ist. Die Drehbarkeit in beide Richtungen wird über einen Elektromotor (84) bewerkstelligt, der über einen konischen Zahnkolben (90) mit der Zahnscheibe (82) verbunden ist. Die Zahnscheibe (82) weist in der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform konisch verlaufende Zähne auf, in die die Zähne des konischen Zahnkolbens (90) eingreifen. Je nach Laufrichtung des Elektromotors bewegt sich die Zahnscheibe (82) in die eine oder andere Richtung. Das gesamte Halteteil kann mit Hilfe des Elektromotors (85) bewegt werden. Der Elektromotor (85) ist mit einer Zahnrolle (86) verbunden. Um die untere Zahnrolle (86) und die obere Zahnrolle (89) läuft ein Zahnriemen (88), der mit seinen beiden Enden an dem Befestigungsbereich (92) des Halteteiles befestigt ist. Weiterhin weist der Zahnriemen (88) an dem dem Befestigungsbereich (92) gegenüberliegenden Teil ein Gegengewicht (91) auf. Durch Drehen der unteren Zahnrolle (86) kann das Halteteil nach oben oder nach unten bewegt werden.
  • Die erfindungsgemäße Staffelei ermöglicht den damit arbeitenden Künstlern eine genaue Präsentierung der verschiedenen Teile des zu bearbeitenden Untergrundes und zwar in der Stellung, die der Körperhaltung des Künstlers am besten entspricht. Aufgrund der mechanischen Verstellbarkeit kann die Leinwand an die gewünschten stellen gebracht werden. Die Drehbarkeit des Leinwandwechselrahmens um die eigene Achse ermöglicht dem Künstler ein Arbeiten, das ohne die erfindungsgemäße Staffelei nicht ohne weiteres erhalten werden könnte.

Claims (11)

  1. Staffelei, die wenigstens ein Trägerteil (11, 12) und ein darauf angebrachtes Halteteil (13) mit einer Befestigungsvorrichtung (14) für einen Maluntergrund aufweist, das auf dem Trägerteil in im wesentlichen vertikaler Richtung bewegbar ist, wobei die Befestigungsvorrichtung um eine Achse drehbar ist, die in einem Winkel zwischen 45° und 90° zu der Achse des Trägerteiles angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Bewirkung der Drehbewegung einen Elektromotor (84) aufweist.
  2. Staffelei nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (43) auf dem Trägerteil (41) mittels einer elektrisch betreibbaren Antriebsvorrichtung (46) bewegbar ist.
  3. Staffelei nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung eine im wesentlichen parallel zu dem Trägerteil angeordnete Zahnstange, ein an der Haltevorrichtung angebrachtes Zahnrad, das in die Zahnstange eingreifen kann, einen Elektromotor zum Betrieb des Zahnrades und gegebenenfalls ein Getriebe umfaßt.
  4. Staffelei nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung eine im wesentlichen parallel zu dem Trägerteil angeordnete drehbare Spindel (26) mit einem Schraubgewinde, eine mit einem zu dem Schraubengewinde passenden Gegenwinde versehene Hülse (27), die an dem Halteteil befestigt ist, sowie einen Elektromotor zum Drehen der Spindel umfaßt.
  5. Staffelei nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil und die Befestigungsvorrichtung für den von der Staffelei gehaltenen Maluntergrund voneinander trennbar sind.
  6. Staffelei nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil ein drehbar gelagertes Aufnahmeorgan und die Befestigungsvorrichtung ein in das Aufnahmeorgan einführbares Einsteckorgan aufweist, wobei Aufnahmeorgan und Einsteckorgan eine gegen Verdrehen gesicherte Verbindung zwischen Halteteil und Befestigungsvorrichtung ermöglichen.
  7. Staffelei nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckorgan (65) der Befestigungsvorrichtung Erhebungen aufweist, die in Aussparungen des Aufnahmeorgans (63) rastbar sind.
  8. Staffelei nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine im rechten Winkel zu dem Einsteckorgan (51) angeordnete Platte (52) aufweist, an der wenigstens zwei Klemmorgane befestigbar sind, die eine Verbindung mit dem von der Staffelei gehaltenen Gegenstand herstellen.
  9. Staffelei nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil durch eine Trägersäule gebildet wird.
  10. Staffelei nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Elektromotor (85) und eine Zahnrolle (86, 89) ein Zahnriemen (88) zur vertikalen Bewegung des Halteteiles bewegbar ist.
  11. Staffelei nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil einen Zapfen (83) aufweist, der über wenigstens eine Zahnscheibe (82) und einen Zahnkolben (90) mit Hilfe des Elektromotors (84) um die Achse drehbar ist, die in einem Winkel von etwa 90° zu der Achse des Trägerteiles angeordnet ist.
EP92910803A 1991-05-22 1992-05-21 Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei Expired - Lifetime EP0585311B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4116710A DE4116710A1 (de) 1991-05-22 1991-05-22 Staffelei, insbesondere fuer leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei
DE4116710 1991-05-22
PCT/DE1992/000423 WO1992020261A1 (de) 1991-05-22 1992-05-21 Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0585311A1 EP0585311A1 (de) 1994-03-09
EP0585311B1 true EP0585311B1 (de) 1995-12-13

Family

ID=6432176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92910803A Expired - Lifetime EP0585311B1 (de) 1991-05-22 1992-05-21 Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6390433B1 (de)
EP (1) EP0585311B1 (de)
JP (1) JP3165151B2 (de)
AT (1) ATE131361T1 (de)
DE (2) DE4116710A1 (de)
DK (1) DK0585311T3 (de)
ES (1) ES2080504T3 (de)
GR (1) GR3018980T3 (de)
WO (1) WO1992020261A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011085A1 (de) 2013-07-03 2015-01-08 Laslo Cikos Staffeleieinsatz

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918757U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-08 Hansa Technik Gmbh Flip-Chart
FR2822103B1 (fr) * 2001-03-14 2003-12-12 Pierre Marie Marcel Penet Table de peinture a positions multiples
GB0122897D0 (en) * 2001-09-24 2001-11-14 Michell Andrew C Music stand
US6889952B2 (en) 2001-11-02 2005-05-10 Boone International, Inc. Multi-position presentation easel
US7604206B2 (en) * 2001-11-19 2009-10-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Monitor improved in a tilting and combining structure
KR100520060B1 (ko) * 2002-05-28 2005-10-11 삼성전자주식회사 모니터장치
KR100465792B1 (ko) * 2002-07-06 2005-01-13 삼성전자주식회사 디스플레이장치
KR100512718B1 (ko) * 2002-07-16 2005-09-07 삼성전자주식회사 모니터장치
US6712328B1 (en) * 2002-08-08 2004-03-30 Richard Joseph Morton Rotatable easel
KR100630969B1 (ko) 2002-08-24 2006-10-02 삼성전자주식회사 디스플레이장치
KR100476090B1 (ko) * 2002-09-27 2005-03-11 삼성전자주식회사 모니터장치
KR100482007B1 (ko) * 2002-09-28 2005-04-13 삼성전자주식회사 모니터장치
KR100770981B1 (ko) * 2002-10-30 2007-10-30 삼성전자주식회사 디스플레이의 스탠드
KR100500234B1 (ko) * 2002-11-05 2005-07-11 삼성전자주식회사 디스플레이장치
KR100826605B1 (ko) * 2002-11-11 2008-04-30 삼성전자주식회사 모니터장치
KR100770984B1 (ko) * 2003-05-23 2007-10-30 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
EP1942299B1 (de) * 2004-06-10 2010-09-22 Humanscale Corporation Mechanismus zur Positionseinstellung einer befestigten Vorrichtung
US7380765B2 (en) * 2005-08-16 2008-06-03 Shiff Harold H Adjustable easel for supporting a workpiece
TW200806915A (en) * 2006-07-18 2008-02-01 bo-sen Qiu Height adjusting structure
US7686275B2 (en) * 2006-07-28 2010-03-30 Stephen Joseph Scarcello Adjustable art display
US8919966B2 (en) * 2009-01-29 2014-12-30 Speranza, Inc. Rotatable mounting system for a projection system
FR2942994B1 (fr) * 2009-03-12 2012-08-24 Boris Chapko Chevalet stationnaire pour artistes peintres, d'art applique, graphistes, et restaurateurs
US20110147546A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Humanscale Corporation Adjustable Display Arm
US20110149510A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Humanscale Corporation Adjustable Laptop Holder
US8978175B2 (en) * 2010-03-16 2015-03-17 Edgar L. Bronstein Variable position shower apparatus and related methods
US8347425B2 (en) * 2010-03-16 2013-01-08 Bronstein Edgar L Shower attachment and related method of use
CN103256460A (zh) * 2012-02-16 2013-08-21 纬创资通股份有限公司 动力滑轨组件
CN103457028A (zh) * 2012-05-28 2013-12-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 天线支架
US9220343B2 (en) 2013-03-04 2015-12-29 Robert Allen Selwa 360 degree rotational easel
US9657889B1 (en) 2013-03-15 2017-05-23 Humanscale Corporation Adjustable support arm
US20150048224A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Emory Patterson Spring tension device for supporting a television
US10349760B2 (en) * 2015-03-16 2019-07-16 Matthew J. Peake Rotating art frame
US20160270564A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Matthew J. Peake The RoFrame
US10123619B2 (en) * 2017-02-15 2018-11-13 Thomas Kennedy Canvas holding assembly
US10851938B2 (en) 2018-04-02 2020-12-01 Humanscale Corporation Adjustable support arm
US10463152B1 (en) 2018-10-15 2019-11-05 Marc S. Day Multi-position easel
WO2020170948A1 (en) 2019-02-20 2020-08-27 Ricoh Company, Ltd. Display stand and display stand system
USD952357S1 (en) 2020-01-31 2022-05-24 Marc S. Day Multi-position easel
US11019927B1 (en) * 2020-08-18 2021-06-01 John Schwind Rotating painting apparatus
US11825965B2 (en) * 2021-12-16 2023-11-28 Mark Olmstead System for mounting objects to a structure

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434827A (en) * 1948-01-20 Zttjbe stand for xfbay apparatus
US976759A (en) * 1909-09-16 1910-11-22 Ignaz Weingaertner Table.
US1606369A (en) * 1924-08-09 1926-11-09 Johnston John White Display-card holder
US1611497A (en) * 1925-12-31 1926-12-21 Clark A Tharp Copy-holding stand
FR690601A (fr) * 1929-05-03 1930-09-24 Magnat Et Leick Table à dessin
CH207313A (de) * 1938-11-29 1939-10-31 Wuest Gustav Verstellbarer Kranzhalter zum Kranzbinden.
US2309578A (en) * 1942-08-05 1943-01-26 Peerless Lab Inc Differential mechanism
US2599269A (en) * 1949-08-17 1952-06-03 Edward D Markle Photographic stand
DE924477C (de) * 1953-03-15 1955-03-03 Ferdinand Hatzinger Gestell fuer Schultafeln
US3006107A (en) * 1959-02-04 1961-10-31 Manuel J Tolegian Artists' studio easel
US3231230A (en) * 1963-04-25 1966-01-25 William J Mueller Artist's easel
GB1208271A (en) * 1967-01-09 1970-10-14 Gavin Douglas Morton Multi-purpose artist's easel
US3809354A (en) * 1972-10-13 1974-05-07 W Phifer Artist{40 s easel
GB1398247A (en) * 1973-05-04 1975-06-18 Millen H R Artists easel
US3926398A (en) 1974-06-12 1975-12-16 Melvin C Vincent Easel
US4109892A (en) * 1977-06-30 1978-08-29 Hartung John P Adjustable easel
US4577827A (en) * 1982-09-30 1986-03-25 Lois G. Langley Camera holder apparatus
US4482185A (en) * 1983-01-31 1984-11-13 Philip Zoellner Convertible easel
FR2540368B1 (fr) * 1983-02-07 1986-07-18 Lance Marcel Guide-main pour peintres ou dessinateurs
SE451874B (sv) * 1986-04-08 1987-11-02 Gearmec Ab Anordning for montering av en skena, avsedd for en utmed denna rorlig vagn eller slede, pa en i synnerhet ickehorisontell yta
US4703910A (en) * 1986-08-25 1987-11-03 The Joy Of Painting Hands free palette
US4690363A (en) * 1986-08-29 1987-09-01 Thomas Koves Canvas carrier
GB8707029D0 (en) * 1987-03-24 1987-04-29 Flurscheim C H Painters portable box-easel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011085A1 (de) 2013-07-03 2015-01-08 Laslo Cikos Staffeleieinsatz
DE102013011085B4 (de) * 2013-07-03 2015-08-06 Laslo Cikos Staffeleieinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
ES2080504T3 (es) 1996-02-01
ATE131361T1 (de) 1995-12-15
GR3018980T3 (en) 1996-05-31
DK0585311T3 (da) 1996-03-25
WO1992020261A1 (de) 1992-11-26
DE4116710C2 (de) 1993-07-08
DE4116710A1 (de) 1992-11-26
JPH06507557A (ja) 1994-09-01
EP0585311A1 (de) 1994-03-09
US6390433B1 (en) 2002-05-21
JP3165151B2 (ja) 2001-05-14
DE59204695D1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585311B1 (de) Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei
DE3416859A1 (de) Trageinrichtung fuer ein datensichtgeraet
EP0453409A1 (de) Hebevorrichtung, insbesondere für Betten
DE4222349C2 (de) Lackieranlage
DE3906616C2 (de)
EP0118050A2 (de) Vorrichtung für die Verschiebung eines Bandlappens eines Einbohrbands
EP1062071B1 (de) Schutzhaube für holzfräsmaschinen
DE19634156C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben einer Werkzeugmaschine
EP0275867A1 (de) Vorrichtung zur geradlinigen Bewegung von Teilen oder Gegenständen
DE2848903C2 (de) Vorrichtung zum Einschrauben und Festziehen von Schrauben
EP0019243A1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE8607859U1 (de) Computer-Arbeitstisch
CH614112A5 (en) Recording table with apparatus fixing means, in particular for photographic and cinematographic work
DE4312501A1 (de) Arbeitsgestell
DE19619739C1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Auflagefläche, insbesondere zur Höhenverstellung eines Computerbildschirmes
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
EP0132448B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
AT395836B (de) Lagerbock zur auflage von werkstuecken
EP0395575A1 (de) Hebevorrichtung in einem oben zumindest teilweise eine Oeffnung aufweisenden Möbelelement
AT17997U2 (de) Schreibtisch
AT212U1 (de) Halterungsvorrichtung mit schwenkeinrichtung
DE2424150C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen und Oberflächenbehandeln von Estrichmassen
DE10014953A1 (de) Bohr-Hilfsvorrichtung zur Herstellung horizontaler Durchgangsbohrungen
DE3303407A1 (de) Mehrzweck-pressrahmen
EP0238911A2 (de) Ständer für ein Bedienungspult oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 131361

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204695

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ST. DR. CAVATTONI ING. A. RAIMONDI

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080504

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHAAD, BALASS & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3018980

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010509

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010518

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

Ref country code: MC

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

Ref country code: LU

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010525

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20010530

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020521

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020521

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020521

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021206

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030528

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040524

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050523

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050523