DE924477C - Gestell fuer Schultafeln - Google Patents

Gestell fuer Schultafeln

Info

Publication number
DE924477C
DE924477C DEH15716A DEH0015716A DE924477C DE 924477 C DE924477 C DE 924477C DE H15716 A DEH15716 A DE H15716A DE H0015716 A DEH0015716 A DE H0015716A DE 924477 C DE924477 C DE 924477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table frame
support tube
frame
frame according
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH15716A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND HATZINGER
Original Assignee
FERDINAND HATZINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND HATZINGER filed Critical FERDINAND HATZINGER
Priority to DEH15716A priority Critical patent/DE924477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924477C publication Critical patent/DE924477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Schultafeln an einem annähernd senkrecht angeordneten Rohr aufzuhängen. Bisher ist das Rohr auch auf einem fahrbaren Gestell befestigt worden. Es ist ferner bekannt, Schultafeln so aufzuhängen, daß sie in ihrer Ebene drehbar angeordnet sind, um sie z. B. im Hoch- .und Querformat benutzen zu können.
  • Die Anordnung dieser drehbaren Tafel nimmt jedoch an der Wand einen erheblichen Raum ein; eine derartige Tafel ist auch nur an ein und derselben Stelle zu gebrauchen. Außerdem kann bei der bekannten Anordnung nur immer eine und diesellbe Tafel gebraucht werden.
  • Die Erfindung schafft -hier Abhilfe, indem die Drehvorrichtung an einem Fahrgestell in bekannter Weise höhenverstellbar angeordnet und die Tafel von der Drehvorrichtung leicht abnehmbar ist. Dies geschieht dadurch, daß an -der Rückseite der Tafel eine Haltevorrichtung angebracht ist, die mit der Drelhvar.richtung leicht verbunden werden kann. Es lassen sich auch auf diese Weise Tafeln verschiedener Größen, jede mit einer Haltevorrichtung versehen, an dem Gestell wechselweise verwenden.
  • Die Erfindung sieht weiter vor, .daß das die Tafel tragende Standrohr in dem Fahrgestell so angeordnet ist, daß es leicht von diesem getrennt werden und in eine andere, beispielsweise an der Wand angebrachte Haltevorrichtung gesetzt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiter eine Vorrichtung, die den Zug einer gegebenenfalls vorgesehenen Ausgleichsfeder gleichmäßig gestaltet, damit bei jedem Spannungszustand der Feder die gleiche Zugkraft aufgewendet werden kann.
  • In der Zeichnung ist in den Fig. i bis 5 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Hierbei bedeutet i das Fahrgestell, das eine Einsteckmuffe ia trägt. In dieser ist das Tragrö .r 2 eingesteckt, an dem beiderseits Führungsschienen 3 für den Gleitschlitten q. angebracht sind. An dem Gleitsdh.litten q. -ist ein Ring 5 angeordnet, auf dem die Tafel mit dem an ihrer Rückseite befestigten Drehring 6 gelagert ist. Dieser Drehring ist wie bei einer Bremstrommel ausgebildet und wird mit Hilfe einer Hebelübertragung 7 von einem Handgriff 8 aus gesperrt. Hebelübertragung 7 und Handgriff 8 sind an dem die Tafel mittels der Klammern 9 und 9a haltenden Rohr io befestigt. Die Klammer 9 ist in der Höhe verstellbar, um sich der Tafelgröße anpassen zu können. Der Drehring 6 ist an dem Rohr io befestigt. Auf dem Drehring 6 ist ein U-förmig gebogenes Eisen i i angeschweißt, an dem ein Schraubbolzen 1.2 mit einer Mutter 13 befestigt ist.
  • Die Tafel kann vom Gestell getrennt werden, indem die Mutter 13 gelöst wird; dann verbleibt das Rohr io an der Tafel. Sie kann aber auch durch Lösen der Klammer 9 abgenommen werden. In diesem Fall verbleibt das Rohr io mit Drehring 6 am Gestell. Das Standrohr :2 kann aus der Rohrmuffe ia herausgezogen und in eine an beliebiger Stelle, beispielsweise an der Wand angebrachten Haltevorrichtung gesteckt werden. Hierdurch ist die Tafel als Wandtafel zu gebrauchen.
  • Um den Zug einer vorgesehenen Ausgleichsfeder gleichmäßig zu gestalten, ist die Seilralle 1q. konisch ausgebildet. Die Seilrille 15 hat ungefähr die Form einer SchnecJzeniinie. Hierdurch wird erreicht, daßbeim Herunterziehen der Tafel der wirksame Radius der Rolle größer wird und somit sich in dem Maße, wie die Federspannung zunimmt, der wirksame Hebelarm vergrößert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrbares Tafelgestell für eine in ihrer Ebene drehbare Schultafel mit einem annähernd senkrechten Tragrohr und darin untergebrachten Gewichtsausgleich mittels Feder oder Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, d@aß die an dem Gestell auf und ab. bewegbare Drehvoarrichtung für die Tafel eine diese tragende, leicht lösbare Haltevorrichtung aufnimmt.
  2. 2. Fährbares Tafelgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr in .der Fahrvorrichtung leicht heräusneh :mbar angeordnet ist.
  3. 3. Fahrbares Tafelgestell nach den Ansprüchen i und 2, dä:durch gekennzeichnet, daß das Tragrohr zum Einsetzen in. eine beispielsweise an einer Wand angeordnete Haltevorrichtung ausgebildet ist. q.. Fahrbares Tafelgestell nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle für den Seilzug des Gewichtsausgleiches konisch ausgebildet ist, wobei die Seilrille eine annähernde Schneckenlinie beschreibt.
DEH15716A 1953-03-15 1953-03-15 Gestell fuer Schultafeln Expired DE924477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH15716A DE924477C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Gestell fuer Schultafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH15716A DE924477C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Gestell fuer Schultafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924477C true DE924477C (de) 1955-03-03

Family

ID=7147782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH15716A Expired DE924477C (de) 1953-03-15 1953-03-15 Gestell fuer Schultafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924477C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020261A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Kasa Djukic Vladimir Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei
DE29918757U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-08 Hansa Technik Gmbh Flip-Chart

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020261A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Kasa Djukic Vladimir Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei
US6390433B1 (en) 1991-05-22 2002-05-21 Vladimir Kasa-Djukic Easel, especially for canvas frames (stretchers), for use in painting
DE29918757U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-08 Hansa Technik Gmbh Flip-Chart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012766A1 (de) Befestigungssystem für medizintechnische Geräte
DE924477C (de) Gestell fuer Schultafeln
DE3214702C2 (de)
DE1906623C3 (de) Nach oben offener trogförmiger Behälter für Vibrationsgleitschleifmaschinen
DE610945C (de) Spreizbefestigung fuer elektrische Einbauapparate
DE2524969B2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen
EP2983841A1 (de) Vorrichtung zum führen von langgestrecktem metallischem gut zwischen einer gutablaufeinrichtung und einem verbraucher
DE2854108C2 (de)
DE102012112896B3 (de) Absaugvorrichtung für einen Kraftfahrzeugprüfstand
DE834866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Befestigen von Kabeln, insbesondere fuer Freileitungen
DE2832576A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen von koerpern
DE572076C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kabeln in Kabelschaechten
DE523424C (de) Schulwandtafel
DE202017003636U1 (de) Automatische Schwenkvorrichtung des Monitors am und auf dem Schreibtisch zur Vermeidung von Verspannungen und Kopfschmerzen
AT39890B (de) Vorrichtung zum Legen von Fußböden.
DE800013C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kabel, Rohre, Lutten o. dgl. im Grubenbetrieb
DE3145942A1 (de) "arbeitstisch mit tischgestell und arbeitsplatte"
DE633592C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Rohre, Kabel o. dgl. im Grubenbetrieb
DE557282C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2201173A1 (de) Lagervorrichtung fuer Heu,Stroh u.dgl.
DE1684298C3 (de) Auf einer Schiene verfahrbare Laufkatze zum Tragen einer Arbeitsbühne
CH586964A5 (en) Cable saddle for heavy cables - incorporates roller to permit drawing after fixing
DE202018005549U1 (de) Einrichtung zum Halten eines Informationsmittels
AT127212B (de) Kipptor.
DE1839108U (de) Stuetzschlitten fuer gesteinsbohrer.