EP0575701A1 - Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür - Google Patents

Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür Download PDF

Info

Publication number
EP0575701A1
EP0575701A1 EP93104400A EP93104400A EP0575701A1 EP 0575701 A1 EP0575701 A1 EP 0575701A1 EP 93104400 A EP93104400 A EP 93104400A EP 93104400 A EP93104400 A EP 93104400A EP 0575701 A1 EP0575701 A1 EP 0575701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
bolt
locking
latch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93104400A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0575701B1 (de
Inventor
Julius Von Resch
Walter Renz
Wolfgang Röger
Teresa Zolnierek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Publication of EP0575701A1 publication Critical patent/EP0575701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0575701B1 publication Critical patent/EP0575701B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • E05C9/023Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism between a lock cylinder and the bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes

Definitions

  • the invention relates to a lock, in particular a mortise lock for an outer door, with a bolt and a latch which are displaceable in parallel in a lock housing, the bolt being operable by means of a key or lockable in the closed position and the latch optionally using a lever handle Handle nut or can be actuated by means of a key.
  • Such locks are used, as I said, in front doors or apartment entrance doors, being inserted in the most common training as a mortise lock in a lock pocket of the door leaf and the like or a faceplate attached to the front. be held in the door leaf. After attaching this mortise lock to the door the door handle (s) and a locking cylinder are installed.
  • a lever handle In the case of an outer door, a lever handle is normally only on the inside, while a so-called knob, ie a handle that cannot be actuated, is mounted opposite on the outside.
  • the latch can be pulled back with the help of the rotating door handle.
  • the bolt When the bolt is in its ineffective position, the door can be opened when the latch is withdrawn.
  • the door Unless there is a door handle or the like on the outside.
  • rotatable handle is attached, the door can only be opened from the outside with the help of a key with which the latch can also be retracted.
  • the bolt can be moved from the outside as well as from the inside into the closed position or from the closed position into the release position.
  • Locks are also known in which the bolt is turned into an effective position via the rotatable door handle or can bring it from this into the release position, the pusher naturally also being used here to actuate the latch.
  • Such locks exist both with and without additional locking devices along at least the closing side of the door.
  • the "backset” in a lock is understood to mean the distance of the front edge of the lock cuff from the center of the operating element for the lock latch or up to the geometric center of the follower.
  • the "handle distance” is the measure from the center of the operating element for the lock latch or from the geometric center of the follower to the center of the lock cylinder or to the geometric center of the rotary member of the lock cylinder having the lock bit.
  • Backset sizes between 25 mm and 90 mm are common, in steps of 5 mm each.
  • Usual handle spacing in today's designs is between 70 mm and 92 mm, with different step spacing.
  • the square receptacle of the handle follower in which the square mandrel of a door handle is inserted, can also have different square dimensions. These days, these are between 7 mm and 10 mm, although a size of 8.5 mm is also common. Finally, variations in the lock faceplate are common, with standard versions between 16 mm and 20 mm. There is also a so-called U-cuff.
  • the invention proposes that the lock is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.
  • this lock can be completed with various installation units.
  • the installation unit is designed so that with the help of the lock cylinder inserted lock the bolt can be closed and closed.
  • the interchangeable upper part is pivotally connected to the interchangeable lower part of the installation unit, so that the latch can also be withdrawn using the key.
  • the installation unit is suitable for any backset. All that is required is a latch length and bolt length corresponding to the respective backset. Furthermore, a wide variety of handle distances can be taken into account. An adaptation can take place here via the changeable lower part, which is chosen larger or longer with a larger lever distance and smaller or shorter with a smaller lever distance.
  • the length of the lock case is identical for this as well as for all other installation units. Even the bolt and latch bearings, and thus their mutual spacing, are always the same in the lock case, which makes it possible to use the same strike plate for all lock variants.
  • the length of the drive rod is advantageously the same for all versions and it fits for all handle distances.
  • this is normally indirectly influenced via an intermediate gear on the two-part design according to the invention, so that when the key is turned in one direction the latch is retracted and when turning in the opposite direction by a corresponding action of the Gearbox on the drive rod and the appropriate drive connection between the drive rod and bolt can lock or close the latter.
  • This version also offers the possibility of coupling at least one additional push rod to the drive rod, which or the like with at least one locking pin, roller pin. is equipped, whereby locking at other points at least the closing side of the door is possible. This is not only advantageous in terms of improved burglary protection, but also ensures that the door is level with the door fixed frame, which counteracts the warping of the door leaf.
  • Another installation unit ensures the same variants with regard to backset and handle spacing by selecting the dimensions, in particular the length of the latch, but also the width of the drive rod belonging to this installation unit, in accordance with the requirements described above. It is a built-in unit in which the bolt is locked and closed with the help of the handle. Of course, the handle also serves to operate the latch. The key inserted in the lock cylinder is used only to lock the drive rod in the locked position, which then also indirectly locks the bolt against pushing back.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the follower is rotatable, in particular via an intermediate piece, against the resistance of a return spring. If you turn the handle follower via the operating handle or pusher, this leads to the retraction of the latch and simultaneous tensioning of the return spring, which, after releasing the pusher, returns the latter and all parts coupled with it to the original position.
  • the return spring is located in a spring housing which is held in particular by means of fastening pins, in the lock housing or in the housing of the installation unit. In this way, the return spring can be preassembled particularly easily in the lock housing or in the housing of the installation unit.
  • a further embodiment of the invention contains claim 8.
  • the planetary gear mentioned there is known as such, but its use in locks is new. Nevertheless, a detailed description is unnecessary here.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is described in claim 9.
  • the gear in particular the gear end wheel, effects a displacement of the drive rod listed in this claim.
  • the shift takes place in the downward or upward direction.
  • a pin is attached to the drive rod, which engages in an oblique slot of the bolt which forms a control curve, then the bolt can be pushed out, for example by pushing against the lower edge of the control slot, and the bolt can be pulled back by pressing against the upper edge of the oblique slot .
  • the oblique slot can, for example, run at 45 ° to the direction of movement of the connecting rod and bolt.
  • the second pin mentioned in this claim engages in a likewise sloping slot or part of a slot of the drive rod, the inclination of which can be the same or similar to that of the oblique slot on the bolt.
  • the control slot causes the second lower part to pivot in the sense that its edge comes out of the movement area of the stop of the gearwheel, so that this stop can no longer act with the edge and thus with the change lower part in the sense of actuating the change lever.
  • the control slot is expediently angled, and after the pivoting out of the the lower end of the interchangeable lower part from the range of movement of the stop is assigned to the second pin of the other angle leg of the angular control slot. In this respect, it is a kind of lost motion.
  • the rotational movement of the gear wheel, in particular the gear end wheel is converted into a displacement movement of the drive rod by known means, for example pinion and rack.
  • a further embodiment of the invention results from claim 10. It is an embodiment in which the bolt is closed and closed via a pusher drive. If you press the pusher in one direction of rotation, for example by pressing it down, this results in the latch being pulled back into the ineffective position due to the direct coupling of the pusher attachment to the latch or a latch tail. However, if you turn the handle in the opposite direction, e.g. lift it from its initial position, this leads to the lever being carried in this direction of rotation and, via the pin-slot connection or an equivalent coupling, to a displacement of the drive rod, for example from top to bottom, So from the latch against the bolt.
  • the pin-slot connection between the drive rod and the lever rotatably mounted on the follower allows the rotary movement to be easily converted into the sliding movement. Again, the downward movement of the Driving rod converted into an extension movement of the bolt.
  • the lock or pusher nut and the lever rotatably mounted on it are coupled in the sense of a freewheel or a lost motion path, so that the actuating handle or pusher can be returned to the starting position or can be returned with the help of a spring even when the drive rod is locked. If you release the drive rod by closing the clamping unit again, you can also return the drive rod and thus all parts coupled to it to movement as far as they are not prevented by freewheeling into the starting position via a spring drive or by actuating the follower nut.
  • a further embodiment of this lock which results from claim 13, enables the actuation of further bolts, rolling pin or the like.
  • Locking members on at least one push rod that can be coupled to the drive rod in the lock housing.
  • the lock housing 1 is closed at the top by means of a removed cover and therefore not shown in the drawing.
  • a trap 2 and a bolt 3 can be moved in the direction of the double arrow 4 inside the housing.
  • a follower 5 in the sense of the double arrow 6 is rotatably mounted in the lock housing 1. It has an opening 7, in particular a square opening for receiving a square mandrel of a handle or the like. Actuating element for at least the trap 2.
  • a radially projecting extension 8 of the follower 5 rests on the upper end of an intermediate piece 10 which can be moved in the direction of the double arrow 9 and whose lower end is assigned to the upper end of a return spring 11.
  • the upward-facing end 18 of the interchangeable upper part 17 rests on a shoulder 19 of the inner end of the trap 2 or of the trap tail 20. If the hole section for the follower 5 and a rosette or a long plate is lowered, the end 18 also shifts downward. Because the contact surface 19 of the shoulder at the trap end is relatively long, a relatively large area can be bridged. A total area of approximately 20 mm is provided. This makes the production of preferably two optionally usable sizes of the interchangeable upper part necessary.
  • a lock cylinder 22 of a known type for example a so-called profile cylinder, is inserted into an opening 21 on the bottom of the lock housing and on the lock cover.
  • the distance of the opening 21 from the lower edge of the lock housing is preferably the same for all variants.
  • the lock bit 23 of the profile cylinder which is only indicated in FIG. 1 and which can be rotated around the geometric axis 25 with the aid of a key inserted into the lock cylinder in the sense of the double arrow 24, causes an interposed drive device 26 in one direction of rotation to push the bolt out in the direction of the arrow 27 and, when the key is turned in the opposite direction, the bolt is withdrawn counter to the arrow 27.
  • the drive device 26 has at least one tumbler known per se.
  • latch 2 in addition to actuating the handle by means of the key actuation mentioned, latch 2 is also withdrawn in the direction of arrow 14, i.e. in an ineffective position and can thereby open the door.
  • FIG. 4 shows the installation unit 31, which is inserted into the lock housing 1 of the embodiment of Figure 1.
  • This installation unit has an intermediate housing 32, which can be inserted into a receptacle 33 of the lock housing 1.
  • Fastening holes, eg 34 and 35, or fastening threads to fix the intermediate housing 32 to the lock housing 1. It is easy to see that with a handle spacing 36 which is greater than that in FIG. 1, one only has to choose a longer change, in particular a somewhat longer change lower part. All other parts of this lock do not need to be modified. If, however, the backset is larger than shown in Figure 1, all that is required is a longer latch 2 and a longer bolt 3. All other parts of the lock can remain unchanged.
  • the pusher distance 36 pays off according to FIG.
  • the backset 37 is determined by the distance of the geometric center of the opening 7 from the front edge of a faceplate 38 to which the lock housing 1 is attached is screwed on, for example.
  • the faceplate is equipped with corresponding openings for the latch 2 and the bolt 3.
  • FIGS. 5 and 6 show two further installation units 39 and 40, respectively. Instead of the installation unit 31, they can be installed in the lock housing according to FIG. 7, although the installation unit 40, as will be explained in more detail below, requires a certain modification in the handle area.
  • the installation unit 39 is installed in the lock housing 1 of Figure 2. As far as the parts with those of Figure 1 are identical, the same reference numbers are used.
  • the lock bit 23, not shown, of the lock cylinder 22 drives a slotted ring gear 41 in a known manner.
  • a gear preferably a planetary gear 44.
  • This drives a drive rod 45 in the direction of arrow 29 or in the opposite direction, depending on the direction in which the key is turned.
  • the drive rod 45 is guided in the lock housing 1.
  • it is provided with two open-ended slots 46 and 47, in each of which a guide pin 48 or 49 engages, which is held on the lock housing 1 and on the cover.
  • the drive rod 45 carries a transversely projecting pin 50 which engages in an oblique slot 51 of the bolt 3. If, starting from the position shown in FIG. 2, the drive rod 45 is shifted downward in the direction of the arrow 29, the pin 50 in conjunction with the oblique slot 51 causes the bolt 3 to be pre-closed in the direction of the arrow 27. Usually the locking bar 23 becomes twice 360 ° rotated to fully lock the latch 3, but this need not necessarily be the case.
  • a transversely projecting stop 53 is located on the gear 52.
  • the installation unit 40 (FIG. 6), like the two other installation units, is installed in the lock housing 1 of the exemplary embodiment (FIG. 3).
  • the latch 2 can also be retracted in this variant by turning the follower 5 in the direction of the arrow 13. Advancing the Bolt 3 is reached in this variant, however, not by turning the key or the locking bar 23 of the locking cylinder 22, but by actuating the handle, which is explained in more detail below, the pin of which, like the other variants, is inserted into the opening 7 of the follower nut 5.
  • a lever 60 rotatably mounted on the follower 5 with a forked end 61 plays a role.
  • a pin 62 of the drive rod 45 also present in this variant engages between the fork tines.
  • the intermediate piece 10 is designed, at least in its upper region, as a toothed rack and the teeth 63 of the follower nut 5 engage therein.
  • the rack is guided on a rail 64 (FIG. 6) of the installation unit 40.
  • the intermediate piece acts on the return spring 1 as in the other installation units. There is a certain amount of play between the lever 60 and the follower 5, so that the latter can return to the starting position after the adjustment.
  • the intermediate piece 10 there is a small transverse pin 76 which engages in an elongated hole 77 of a bracket 78, the bracket 78 engaging under the spring 11.
  • the bracket 78 can be pulled up over the cross pin.
  • the elongated hole 77 forms a lost motion path.
  • a spring plate 79 creates the second spring attack.
  • the intermediate piece 10 can press the spring plate down and thereby tension the return spring 11. So that the locking via the lever 60 has no effect on the latch movement, there is also a freewheel between the latch drive 20 and the nut 5.
  • the lower leg of a leg spring 80 acts on the trap tail 20 in the sense of an outward movement.
  • the drive rod 45 can be closed with the bolt 3 closed by means of a locking unit 69 lock.
  • the locking unit is locked with the aid of the key inserted into the locking cylinder 22 and normal key actuation.
  • the lock bit of the locking cylinder moves a locking bolt 70 of the locking unit 69 in the direction of arrow 71.
  • a locking receptacle 72 of the drive rod 45 At the end of the advancing movement, its left end in FIG. 3 engages in a locking receptacle 72 of the drive rod 45 which is then in its displacement range Upward movement prevented and thereby the bolt 3 from an inward movement.
  • At least the locked position of the locking bolt 70 is secured by a tumbler 73.
  • a push rod 74 or 75 is coupled to the upper and lower ends of the drive rod 45.
  • Each carries, in a manner not shown, a locking element, for example a rolling pin or the like, with a striking plate. works together on a fixed frame. Simultaneously with the locking of the bolt 3, this locking element in the striking plate or the like. transferred to a locking position. In this way, a multi-point locking of the door is achieved and, in addition, one can use the roller pin or the like. secure the flatness of the door.
  • the push rods are covered by the faceplate 38 or faceplate extensions. There is a corresponding receiving groove on the front of the door leaf.
  • Elongated holes made to allow the fastening screws of the faceplate to pass through the door leaf.
  • fastening holes and other known connecting elements are also present on the lock housing and / or cover in order to hold the cover on the lock housing on the one hand and on the other hand to ensure the fastening of the lock case in the pocket of the door leaf.
  • the holes 81 for the follower 5 and the holes 82 and 83 for fastening screws of rosettes or shields advantageously have the same distance and the same size in all variants in order to achieve standardization and cost reduction in this respect.
  • the distance of the cutout 84 from the upper end of the lock case is identical in each case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Der Platzbedarf eines Einsteckschloßes für eine Außentür richtet sich vor allen Dingen nach dem Dornmaß (37) und dem Drückerabstand (36). Andererseits werden Schloßgehäuse (1) unterschiedlicher Größe verlangt und gefertigt. Die Größe des Antriebs für eine Falle (2) und einen Riegel (3) eines solchen Schloßes bestimmt demnach die Minimalgröße des Schloßgehäuses. Desweiteren gibt es Ausführungen für eine lediglich einfache Verriegelung der Tür gegenüber dem festen Rahmen mit nur einem Riegel (3) des Schloßes oder Mehrpunktverriegelung unter Verwendung von Schubstangen (74,75) mit daran angebrachten Verriegelungsgliedern. Sowohl im Falle der Einfachverriegelung als auch der Mehrpunktverriegelung muß das Öffnen und Schließen bzw. das Sichern der Schließstellung mit Hilfe eines in einen Schließzylinder eingesteckten Schlüssels möglich sein. Anstelle eines Schließens über den Schlüssel kann das Schließen auch über einen Drücker erfolgen, der mit einer Drückernuß (5) antriebsverbunden ist. Über die Drückernuß (5) kann die Falle (3) betätigt werden. Um all diesen Forderungen gerecht zu werden wird in das Schloßgehäuse (1) ein Zwischengehäuse (32) mit einer Einbaueinheit (31,39,40) eingesetzt, die entsprechend den Bedürfnissen ausgebildet ist. Hierzu gehört noch ein zweiteiliger Wechsel (17,28), wobei das gelenkig (30) mit einem Wechselunterteil (28) verbundene Wechseloberteil (17) drehbar an der Drückernuß (5) gelagert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß, insbesondere ein Einsteckschloß für eine Außentür, mit einem Riegel und einer Falle, die sich parallel verschiebbar in einem Schloßgehäuse befinden, wobei der Riegel mittels eines Schlüssel betätigbar oder in Schließstellung sperrbar und die Falle wahlweise mittels eines Drückers mit Drückernuß oder mittels eines Schlüssels betätigbar ist. Solche Schlösser finden wie gesagt bei Haustüren oder Wohnungseingangstüren Verwendung, wobei sie bei der gebräuchlichsten Ausbildung als Einsteckschloß in eine Schloßtasche des Türblatts eingeschoben und über einen stirnseitig angebrachten Stulp o.dgl. im Türblatt gehalten werden. Nach dem Anbringen dieses Einsteckschloßes an der Tür werden noch der oder die Türdrücker und ein Schließzylinder montiert. Im Falle einer Außentür befindet sich ein Türdrücker normalerweise nur an der Innenseite, während gegenüberliegend an der Außenseite ein sog. Knauf, d.h. ein nicht betätigbarer Griff montiert ist. Mit Hilfe des drehbaren Türdrückers kann die Falle zurückgezogen werden. Wenn sich der Riegel in seiner wirkungslosen Stellung befindet, kann man bei zurückgezogener Falle die Tür öffnen. Sofern außen kein Türdrücker o.dgl. drehbarer Griff angebracht ist, läßt sich die Tür von außen nur mit Hilfe eines Schlüssels öffnen, über welchen die Falle ebenfalls zurückziehbar ist. Desweiteren läßt sich mit Hilfe des Schlüssels der Riegel sowohl von außen als auch von innen in die Schließlage bzw. aus der Schließlage in die Freigabestellung verschieben.
  • Es gibt auch Schlösser, welche nicht nur im Bereich des Schloßes oder Schloßkastens gegenüber dem festen Rahmen verriegelt werden, sondern mit Hilfe zusätzlicher Verriegelungseinrichtungen auch unterhalb und/oder oberhalb des eigentlichen Schloßes bzw. des Schloßkastens. Diese Verriegelungsvorrichtungen müssen gleichzeitig mit dem Riegel betätigbar also in eine wirksame Stellung gebracht oder aus dieser in eine wirkungslose Stellung zurückgeführt werden können.
  • Es sind desweiteren Schlösser bekannt, bei denen man den Riegel über den drehbaren Türdrücker in eine wirksame Stellung bzw. aus dieser in die Freigabestellung bringen kann, wobei der Drücker selbstverständlich auch hierbei zur Fallenbetätigung dient. Solche Schlösser gibt es sowohl mit als auch ohne zusätzliche Verriegelungsvorrichtungen entlang zumindest der Schließseite der Tür.
  • Wenn man desweiteren bedenkt, daß es all diese Ausführungen mit unterschiedlichem Dornmaß aber auch mit unterschiedlichem Drückerabstand gibt, so ist leicht einzusehen, daß dies zu hunderten von Schloßtypen führt und infolgedessen jede einzelne Ausführung nur in verhältnismäßig geringen Stückzahlen gefertigt wird, was mit entsprechend hohen Herstellungs- aber auch Lagerkosten verbunden ist. Unter dem "Dornmaß" versteht man bei einem Schloß den Abstand der Vorderkante des Schloßstulps von der Mitte des Bedienungselements für die Schloßfalle bzw. bis zur geometrischen Mitte der Drückernuß. Der "Drückerabstand" ist das Maß von der Mitte des Bedienungselements für die Schloßfalle bzw. von der geometrischen Mitte der Drückernuß bis zur Mitte des Schließzylinders bzw. zur geometrischen Mitte des den Schließbart aufweisenden Drehglieds des Schließzylinders.
  • Es sind Dornmaße zwischen 25 mm und 90 mm üblich und zwar in Stufen von jeweils 5 mm. Gebräuchliche Drückerabstände liegen bei den heutigen Ausführungen zwischen 70 mm und 92 mm, mit unterschiedlichem Stufenabstand.
  • Es kommt noch hinzu, daß auch die Vierkantaufnahme der Drückernuß, in welchen man den Vierkantdorn eines Türdrückers einsteckt, ebenfalls unterschiedliche Vierkantmaße aufweisen kann. Diese liegen heutzutage zwischen 7 mm und 10 mm, wobei auch ein Maß von 8,5 mm üblich ist. Schließlich sind auch Variationen beim Schloßstulp üblich, wobei Standardausführungen zwischen 16 mm und 20 mm liegen. Zusätzlich gibt es auch noch sog. U-Stulpe.
  • Es liegt die Aufgabe vor ein Schloß der einangs genannten Art so auszubilden, daß man auf einfachste Art und Weise verschiedene Schloßvarianten schaffen kann, wobei jeweils zumindest innerhalb einer Gattung möglichst wenige Teile variiert werden müssen, wenn man eine andere Schloßgröße benötigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Schloß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.
  • Wenn man einen Schloßkasten mit einer Falle sowie einer federbelasteten Drückernuß ausstattet, an welcher ein Wechseloberteil drehbar gelagert ist, so kann man dieses Schloß mit verschiedenen Einbaueinheiten vervollständigen. Bei einer einfachen Ausführung ist die Einbaueinheit so ausgebildet, daß mit Hilfe des in den Schließzylinder eingesteckten Schloßes der Riegel vor- und zurückgeschlossen werden kann. Außerdem wird das Wechseloberteil mit dem Wechselunterteil der Einbaueinheit gelenkig verbunden, so daß man mit Hilfe des Schlüssels auch die Falle zurückziehen kann.
  • Die Einbaueinheit ist für jedes Dornmaß geeignet. Es bedarf lediglich einer dem jeweiligen Dornmaß entsprechenden Fallenlänge und Riegellänge. Desweiteren können auch die verschiedensten Drückerabstände Berücksichtigung finden. Eine Anpassung kann hierbei über das Wechselunterteil stattfinden, das man bei einem größeren Drückerabstand größer bzw. länger und bei einem kleineren Drückerabstand kleiner bzw. kürzer wählt. Sowohl bei dieser, als auch bei allen anderen Einbaueinheiten ist die Länge des Schloßkastens identisch. Auch die Lager von Riegel und Falle und damit auch deren gegenseitiger Abstand, sind im Schloßkasten immer gleich, was die Verwendung ein und desselben Schließblechs für alle Schloßvarianten möglich macht.
  • Wenn man eine andere Einbaueinheit verwendet, so ist es in der geschilderten Weise ebenfalls leicht möglich unterschiedliche Dornmaße und Drückerabstände zu verwirklichen. Auch hierbei bedarf es bei einer Dornmaßänderung wiederum lediglich einer kürzeren oder längeren Falle bzw. eines kürzeren oder längeren Riegels bzw. eines kürzeren oder längeren Wechselteils, insbesondere Wechselunterteils, wenn der Drückerabstand ein anderer ist. Wenn diese Einbaueinheit darüberhinaus mit einer Treibstange ausgestattet ist, so kann man die Bewegung des Riegels beim Vor- und Zurückschließen über die Auf- und Abbewegung der verschiebbar gelagerten Treibstange bewerkstelligen, die sich im Innern des Schloßkastens befindet und vorzugsweise Bestandteil dieser Einbaueinheit ist. Die plattenartige Treibstange ist ein leicht herzustellendes Teil, das man für die verschiedenen Dornmaße problemlos in unterschiedlichen Breiten auf Lager halten kann, um so den maßlichen Bedürfnissen jeweils gerecht zu werden. Die Länge der Treibstange ist für alle Ausführungen vorteilhafterweise gleich und sie paßt für alle Drückerabstände. Mit Hilfe des in einen herkömmlichen Schließzylinder eingesteckten Schlüssels wird hierbei normalerweise indirekt über ein zwischengeschaltetes Getriebe auf den erfindungsgemäß zweiteilig ausgebildeten Wechsel eingewirkt, so daß man beim Drehen der Schlüssels in der einen Richtung die Falle zurückziehen und beim Drehen in der Gegenrichtung durch ein entsprechendes Einwirken des Getriebes auf die Treibstange und die geeignete Antriebsverbindung zwischen Treibstange und Riegel letzteren vorschließen bzw. zurückschließen kann. Diese Ausführung bietet darüberhinaus die Möglichkeit, mit der Treibstange wenigstens eine weiterführende Schubstange zu kuppeln, die mit mindestens einem Schließzapfen, Rollzapfen o.dgl. ausgestattet ist, wodurch eine Verriegelung an weiteren Stellen zumindest der Schließseite der Tür möglich ist. Dies ist nicht nur im Sinne eines verbesserten Einbruchschutzes von Vorteil, sondern sichert auch ein ebenes Anliegen der Tür am festen Rahmen, wodurch dem Verziehen des Türblatts entgegengewirkt wird.
  • Eine andere Einbaueinheit gewährleistet die gleichen Varianten hinsichtlich Dornmaß und Drückerabstand indem die Abmessungen, insbesondere die Länge des Riegels, der Falle aber auch die Breite der zu dieser Einbaueinheit gehörenden Treibstange den Bedürfnissen gemäß den vorstehenden Ausführungen entsprechend gewählt wird. Es handelt sich dabei um eine Einbaueinheit, bei welcher der Riegel mit Hilfe des Drückers vorgeschlossen und zurückgeschlossen wird. Selbstverständlich dient der Drücker gleichzeitig auch zum Betätigen der Falle. Der in den Schließzylinder eingesteckte Schlüssel dient dabei lediglich zum Sperren der in Sperrstellung befindlichen Treibstange, wodurch dann auch indirekt der Riegel gegen Zurückschieben gesperrt ist.
  • Dem Prinzip nach, jeoch nicht in allen Details, sind die Einbaueinheiten bzw. die aus ihrer Konstruktion resultierenden Arbeits- und Wirkungsweisen bekannt. Es erfolgte aber jeweils eine Anpassung bspw. über die erfindungsgemäße zweiteilige Ausbildung des Wechsels bzw. die Lagerung eines Hebels an der Drückernuß und dessen Kupplung mit der Treibstange.
  • Es bleibt nocht zu erwähnen, daß bei einer Veränderung des Drückerabstandes die Bohrungen und Ausnehmungen im Schloßkasten für die Befestigung von Rosetten, Schilden u.dgl. ihren Seiten- bzw. Höhenabstand zur Bohrung für die Drückernuß jeweils beibehalten, was gleichfalls zur Kosteneinsparung beiträgt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drückernuß, insbesondere über ein Zwischenstück, gegen den Widerstand einer Rückstellfeder drehbar ist. Wenn man über den Betätigungsgriff bzw. Drücker die Drückernuß dreht, so führt dies zum Zurückziehen der Falle und zum gleichzeitigen Spannen der Rückstellfeder, welche nach dem Freigeben des Drückers letzteren und alle damit bewegungsmäßig gekuppelten Teile wieder in die Ausgangslage zurückführt. In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß sich die Rückstellfeder in einem Federgehäuse befindet, das insbesondere mittels Befestigungszapfen, im Schloßgehäuse oder im Gehäuse der Einbaueinheit gehalten ist. Man kann die Rückstellfeder auf diese Weise besonders problemlos im Schloßgehäuse oder auch im Gehäuse der Einbaueinheit vormontieren.
  • Eine andere Variante der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 7. Der dort erwähnte, für den Durchtritt des Schließzylinders geschlitzte Zahnkranz ist als solcher bekannt. Desweiteren ein Weiterleitung des Kraftflusses über, insbesondere zwei, mit dem Zahnkranz in Eingriff stehende Zwischenräder, welche die Drehbewegung auf mindestens ein weiteres Getrieberad übertragen. Letztendlich wird über das Endrad des Getriebes oder auch ein antriebsmäßig vorgeschaltetes Rad über den Anschlag auf das Wechselunterteil eingewirkt. Die Drehung des Schlüssels bewirkt dabei ein Drehen des mit dem Anschlag ausgestatteten Getrieberads in dem Sinne, daS der Anschlag ggf. nach Durchlaufen einer gewissen Drehbewegung an der gegen den Schließzylinder weisenden Kante des Wechselunterteils auftrifft und beim Weiterdrehen im rückschließendem Sinne das Wechselunterteil nach oben gegen die Drückernuß hin drückt. Es kann sich dabei um eine überlagerte Hebe-Drehbewegung handeln, die jedoch durch entsprechende Führungen kontrolliert abläuft. Auf jeden Fall bewirkt diese zumindest in Hubrichtung verlaufende Bewegung des Wechselunterteils ein Drehen des Wechseloberteils auf der Drückernuß in einem solchen Drehsinne, dem das Zurückziehen der Falle in ihre wirkungslose Stellung entspricht. Das Einwirken erfolgt normalerweise auf einen im Schloßinnern befindlichen Fallenschwanz.
  • Ein Drehen des Schlüssels in Gegenrichtung bewirkt ein Einwirken des Getriebes auf die Treibstange, die aufgrund ihrer Kupplung mit dem Riegel diesen nach außen schiebt. Üblicherweise sind für die Drehung des Schlüssels in Schließrichtung zwei volle Umdrehungen vorgesehen.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung enthält Anspruch 8. Das dort erwähnte Planetengetriebe ist als solches bekannt, jedoch ist seine Anwendung bei Schlössern neu. Trotzdem ist eine detailierte Beschreibung hier entbehrlich.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschreibt Anspruch 9. Das Getriebe, insbesondere das Getriebeendrad, bewirkt ein Verschieben der in diesem Anspruch aufgeführten Treibstange. Je nach Drehrichtung des Schlüssel erfolgt die Verschiebung in Abwärts- oder in Aufwärtsrichtung. Wenn man an der Treibstange einen Zapfen anbringt, der in einen eine Steuerkurve bildenden Schrägschlitz des Riegels eingreift, so kann man durch Drücken gegen bspw. die untere Kante des Steuerschlitzes das Herausschieben des Riegels bewirken und durch ein Drücken gegen die obere Schrägschlitzkante den Riegel wieder zurückziehen. Der Schrägschlitz kann bspw. unter 45° zur Bewegungsrichtung von Treibstange und Riegel verlaufen.
  • Der zweite in diesem Anspruchs erwähnte Zapfen greift in einen ebenfalls schräg verlaufenden Schlitz bzw. Teil eines Schlitzes der Treibstange ein, dessen Neigung gleich oder ähnlich derjenigen des Schrägschlitzes am Riegel sein kann. Wenn also mit Hilfe des Schlüssel über das Getriebe die Treibstange bspw. nach unten verschoben wird, so bewirkt der Steuerschlitz über den zweiten Zapfen ein Verschwenken des Wechselunterteils in dem Sinne, daß dessen Kante aus dem Bewegungsbereich des Anschlags des Getrieberads herauskommt, so daß dieser Anschlag mit der Kante und damit mit dem Wechselunterteil nicht mehr im Sinne einer Betätigung des Wechselhebels einwirken kann. Zweckmäßigerweise ist der Steuerschlitz winkelförmig, wobei nach dem Herausschwenken des unteren Endes des Wechselunterteils aus dem Bewegungsbereich des Anschlags dem zweiten Zapfen der andere Winkelschenkel des winkelförmigen Steuerschlitzes zugeordnet wird. Insoweit handelt es sich um eine Art Totgangstrecke. Die Umsetzung der Drehbewegung des Getrieberads, insbesondere Getriebeendrads in eine Verschiebebewegung der Treibstange erfolgt über bekannte Mittel, bspw. Ritzel und Zahnstange.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 10. Es handelt sich dabei um eine Ausführungsform, bei welcher der Riegel über einen Drückerantrieb vor- und zurückgeschlossen wird. Betätigt man den Drücker in der einen Drehrichtung, indem man ihn bspw. niederdrückt, so hat dies aufgrund der unmittelbaren Kupplung des Drückeransatzes mit der Falle bzw. einem Fallenschwanz das Zurückziehen der Falle in die wirkungslose Stellung zur Folge. Wenn man jedoch den Drücker in Gegenrichtung dreht, also bspw. aus seiner Ausgangsstellung anhebt, so führt dies zu einem Mitnehmen des Hebels in dieser Drehrichtung und über die Zapfen-Schlitzverbindung oder eine gleichwirkende Kupplung zu einem Verschieben der Treibstange bspw. von oben nach unten, also von der Falle gegen den Riegel hin. Die Zapfen-Schlitzverbindung zwischen der Treibstange und dem drehbar an der Drückernuß gelagerten Hebel gestattet ohne weiteres die Umsetzung der Drehbewegung in die Schiebebewegung. Wiederum über eine Zapfen-Schrägschlitzverbindung wird die Abwärtsbewegung der Treibstange in eine Ausschiebebewegung des Riegels umgesetzt. Wenn der Riegel ganz vorgeschlossen ist, kann man den Schlüssel betätigen und mit Hilfe der Schließeinheit die Treibstange in ihrer nach unten verschobenen Endstellung festhalten. Damit ist dann auch der Riegel in Einwärtsrichtung gesperrt. Die Schloß- oder Drückernuß und der drehbar daran gelagerte Hebel sind im Sinne eines Freilaufs oder eine Totgangstrecke gekuppelt, so daß man auch bei arretierter Treibstange den Betätigungsgriff oder Drücker in die Ausgangslage zurückführen oder mit Hilfe eine Feder zurückführen lassen kann. Wenn man die Treibstange durch Zurückschließen der Schließeinheit wieder freigibt, so kann man ebenfalls über einen Federantrieb oder durch eine Betätigung der Drückernuß die Treibstange und damit alle damit bewegungsmäßig gekuppelten Teile soweit sich nicht durch Freilauf daran gehindert sind in die Ausgangslage zurückführen.
  • Eine Weiterbildung der Schließeinheit beschreibt Anspruch 11. Desweiteren kann auf den Sperriegel der Schließeinheit gemäß Anspruch 12 unmittelbar mittels des Schließzylinders-Schließbarts eingewirkt werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung dieses Schloßes, welches sich aus Anspruch 13 ergibt, ermöglicht die Betätigung weiterer Riegel, Rollzapfen o.dgl. Verriegelungsglieder an zumindest einer Schubstange, die mit der Treibstange im Schloßgehäuse gekuppelt werden kann.
  • Weitere Ausgestaltungen und hieraus resultierende Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele. Die Zeichnung zeigt diese Ausführungsbeispiele. Hierbei stellen dar:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des Schloßes bei abgenommenem Gehäusedeckel;
    Figuren 2 und 3
    entsprechende Darstellungen zweier weiteren Varianten der Erfindung;
    Figur 4
    die Einbaueinheit des Ausführungsbeispiels der Figur 1;
    Figuren 5 und 6
    die Einbaueinheiten der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Varianten;
    Figur 7
    das Schloß ohne Einbaueinheit;
    Figuren 8 bis 10
    in schematischer Darstellung die stufenweise Vergrößerung des Schloßgehäuses von der kleinsten Schloßgehäusegröße links bis zur größten Schloßgehäusegröße rechts, wobei das Drückermaß aller linken Figuren und aller rechten Figuren jeweils gleich ist, während der Drückerabstand sich von oben nach unten verkleinert, d.h. in Figur 8 den größten und in Figur 10 den kleinsten Wert aufweist.
  • Das Schloßgehäuse 1 wird oben mittels eines abgenommenen und daher in der Zeichnung nicht gezeigten Deckels verschlossen. Im Gehäuseinnern sind eine Falle 2 und ein Riegel 3 im Sinne des Doppelpfeils 4 verschiebbar. Außerdem ist im Schloßgehäuse 1 eine Drückernuß 5 im Sinne des Doppelpfeils 6 drehbar gelagert. Sie besitzt einen Durchbruch 7, insbesondere einen Vierkantdurchbruch zur Aufnahme eines Vierkantdorns eines Drückers o.dgl. Betätigungselements für zumindest die Falle 2. Ein radial vorstehender Ansatz 8 der Drückernuß 5 liegt am oberen Ende eines im Sinne des Doppelpfeils 9 verschiebbaren Zwischenstücks 10 an, dessen unteres Ende dem oberen Ende einer Rückstellfeder 11 zugeordnet ist. Es handelt sich dabei um eine Schraubendruckfeder, die mit ihrem unteren Ende in einem Federgehäuse 12 gehalten ist, welches z.B. mittels Zapfen o.dgl. Elementen im Schloßgehäuse 1 montiert ist. Wenn man also die Drückernuß 5 im Sinne des Pfeils 13 dreht, so bewirkt dies einerseits ein Zusammenpressen der Rückstellfeder 11 und andererseits ein Zurückziehen der Falle 2 im Sinne des Pfeils 14. Man erreicht dies dadurch, daß ein weiterer radial vorstehender Ansatz 15 der Drückernuß 5 an einem zapfenartigen Vorsprung 16 eines Wechseloberteils 17 anliegt oder anlegbar ist, welches an der Drückernuß 5 drehbar gelagert ist. Das bspw. in Figur 1 nach oben weisende Ende 18 des Wechseloberteils 17 liegt an einer Schulter 19 des inneren Endes der Falle 2 bzw. des Fallenschwanzes 20 an. Wenn die Lochpartie für die Drückernuß 5 und eine Rosette oder ein Langschild tiefer gelegt wird, verschiebt sich auch das Ende 18 nach unten. Weil die Anlagefläche 19 der Schulter am Fallenende verhältnismäßig lang ist, kann dabei ein relativ großer Bereich überbrückt werden. Insgesamt ist ein Bereich von ca. 20 mm vorgesehen. Dies macht die Herstellung vorzugsweise zweier wahlweise verwendbarer Größen des Wechseloberteils notwendig.
  • In einen Durchbruch 21 am Boden des Schloßgehäuses sowie am Schloßdeckel ist ein Schließzylinder 22 bekannter Bauart, bspw. ein sog. Profilzylinder eingeschoben. Vorzugsweise ist der Abstand des Durchbruchs 21 von der Schloßgehäuseunterkante für alle Varianten gleich. Der in Figur 1 lediglich angedeuteter Schließbart 23 des Profilzylinders, der mit Hilfe eines in den Schließzylinder eingesteckten Schlüssels im Sinne des Doppelpfeils 24 um die geometrische Achse 25 gedreht werden kann, bewirkt über eine zwischengeschaltete Antriebseinrichtung 26 in der einen Drehrichtung ein Ausschieben des Riegels in Pfeilrichtung 27 und bei gegenläufiger Schlüsseldrehung ein Zurückziehen des Riegels entgegen dem Pfeil 27. Die Antriebseinrichtung 26 weist wenigstens eine an sich bekannte Zuhaltung auf.
  • Wenn man bei zurückgeschlossenem Riegel 3 - Stellung gemäß Figur 1 - den Schlüssel in Rückschließrichtung dreht, so bewirkt dies eine Bewegung des Wechselunterteils 28 etwa in Pfeilrichtung 29, d.h. von unten nach oben. Das obere Ende des Wechselunterteils ist mit dem Wechseloberteil 17 über einen Bolzen 30 gelenkig verbunden, d.h. dieses Schloß ist vorteilhafterweise mit einem zweiteiligen Wechsel ausgestattet. Falls es sich im Bereich des Bolzens um ein reines Drehgelenk handelt, muß wegen der reinen Drehbewegung des Wechseloberteils 17 das Wechselunterteil 28 eine der Hubbewegung 29 geringfügig überlagerte seitliche Bewegung ausführen. Am Wechseloberteil 17 befindet sich noch eine zweite Bohrung 30a, in welche der Bolzen 30 wahlweise eingesteckt werden kann. Ab einer gewissen Reduzierung des Drückerabstandes 36 wird das Wechselunterteil 28 am oberen Loch 30a angelenkt.
  • Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß man außer der Drückerbetätigung durch die genannte Schlüsselbetätigung die Falle 2 ebenfalls im Sinne des Pfeils 14 zurückziehen, d.h. in eine unwirksame Lage bringen und dadurch die Tür öffnen kann.
  • Figur 4 zeigt die Einbaueinheit 31, welche in das Schloßgehäuse 1 der Ausführungsform nach Figur 1 eingesetzt ist. Diese Einbaueinheit besitzt ein Zwischengehäuse 32, welches in eine Aufnahme 33 des Schloßgehäuses 1 eingesetzt werden kann. Am Schloßgehäuse befinden sich Befestigungsbohrungen, z.B. 34 und 35, oder Befestigungsgewinde um das Zwischengehäuse 32 am Schloßgehäuse 1 zu fixieren. Es ist leicht einzusehen, daß man bei einem Drückerabstand 36 der größer ist als derjenige in Figur 1 lediglich einen längeren Wechsel, insbesondere ein etwas längeres Wechselunterteil zu wählen hat. Sämtliche anderen Teile dieses Schloßes müssen nicht abgeändert werden. Wenn hingegen das Dornmaß größer ist als in Figur 1 eingezeichnet, so bedarf es lediglich einer längeren Falle 2 und eines längeren Riegels 3. Sämtliche übrigen Teile des Schloßes können unverändert bleiben. Der Drückerabstand 36 rechnet sich gemäß Figur 1 von der geometrischen Mitte des Durchbruchs 7 bis zur geometrischen Drehachse 25 des Schließbarts 23. Das Dornmaß 37 wird bestimmt durch den Abstand der geometrischen Mitte des Durchbruch 7 von der Vorderkante einer Stulpschiene 38 an welcher das Schloßgehäuse 1 befestigt bspw. angeschraubt ist. Die Stulpschiene ist mit entsprechenden Durchbrüchen für die Falle 2 und den Riegel 3 ausgestattet.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen zwei weitere Einbaueinheiten 39 bzw. 40. Sie können anstelle der Einbaueinheit 31 in das Schloßgehäuse gemäß Figur 7 eingebaut werden, wobei allerdings die Einbaueinheit 40, wie nachstehend noch näher erläutert wird, im Drückerbereich eine gewisse Abwandlung erfordert.
  • Die Einbaueinheit 39 ist in das Schloßgehäuse 1 der Figur 2 eingebaut. Soweit die Teile mit denjenigen der Figur 1 identisch sind, werden gleiche Bezugszahlen verwendet.
  • Der nicht dargestellte Schließbart 23 des Schließzylinders 22 treibt bei dieser Ausführungsform in bekannter Weise einen geschlitzten Zahnkranz 41 an. Dessen Drehbewegung wird über die beiden Zwischenräder 42 und 43 auf ein Getriebe, vorzugsweise ein Planetengetriebe 44 übertragen. Dieses treibt bei bekannter Umsetzung der Drehbewegung in eine Schiebebewegung eine Treibstange 45 in Pfeilrichtung 29 oder in Gegenrichtung an je nach dem in welche Richtung man den Schlüssel dreht. Die Treibstange 45 ist im Schloßgehäuse 1 geführt. Zu diesem Zwecke ist sie mit zwei randoffenen Schlitzen 46 und 47 versehen, in welche jeweils ein Führungsbolzen 48 bzw. 49 eingreift, der am Schloßgehäuse 1 und am Deckel gehalten ist.
  • Die Treibstange 45 trägt einen quer vorstehenden Zapfen 50, welcher in einen Schrägschlitz 51 des Riegels 3 eingreift. Verschiebt man ausgehend von der in Figur 2 gezeigten Stellung die Treibstange 45 entgegen dem Pfeil 29 nach unten so bewirkt der Zapfen 50 in Verbindung mit dem Schrägschlitz 51 ein Vorschließen des Riegels 3 im Sinne des Pfeils 27. Üblicherweise wird der Schließbart 23 um zweimal 360° gedreht um den Riegel 3 vollständig vorzuschließen, jedoch muß dies nicht notwendigerweise der Fall sein.
  • Am Zahnrad 52 befindet sich ein quer vorstehender Anschlag 53.
  • Er arbeitet mit einer nach unten weisenden Kante 54 am unteren Ende des Wechselunterteils 28 zusammen. Dreht man den Schlüssel im Sinne einer Rückschließbewegung des Riegels 3, so kommt der Anschlag 53 zur Anlage an die Kante 54. Dadurch wird das Wechselunterteil 28 etwa im Sinne des Pfeils 29 verschoben, was die gleiche Wirkung entfaltet wie die entsprechende Bewegung des Wechselunterteils der Figur 1.
  • An der Treibstange 45 befindet sich noch ein weiterer Schrägschlitz 56, der in einen geraden Schlitz 57 übergeht, welcher sich parallel zur Verschieberichtung 9 der Treibstange 45 erstreckt. Beide zusammen bilden einen Steuerschlitz 58. In diesen greift ein Zapfen 59 des Wechselunterteils 28 ein, der vom Bolzen 30 einen aus Figur 2 ersichtlichen Abstand aufweist. Eine Abwärtsbewegung der Treibstange 45 entgegen dem Pfeil 29 bewirkt aufgrund des Schrägschlitzes 56 ein Verschwenken des Wechselunterteils 28 im Sinne des Pfeils 55. Dadurch kommt die Kante 54 des Wechsels aus dem Bewegungsbereich des Anschlags 53. Der gerade Schlitzteil 55 ermöglicht nach dem Verschwenken ein weiteres Abwärtsverschieben der Treibstange 45 gegenüber dem Zapfen 59.
  • Die Einbaueinheit 40 (Figur 6) ist wie die beiden anderen Einbaueinheiten in das Schloßgehäuse 1 des Ausführungsbeispeils eingebaut (Figur 3). Die Falle 2 kann auch bei dieser Variante durch ein Drehen der Drückernuß 5 in Pfeilrichtung 13 zurückgezogen werden. Das Vorschließen des Riegels 3 erreicht man aber dieser Variante nicht durch ein Drehen des Schlüssels bzw. des Schließbarts 23 des Schließzylinders 22, sondern durch eine nachfolgend näher erläuterte Betätigung des Drückers, dessen Dorn wie bei den anderen Varianten in den Durchbruch 7 der Drückernuß 5 eingesteckt ist. Hierbei spielt ein drehbar an der Drückernuß 5 gelagerter Hebel 60 mit einem gegabelten Ende 61 eine Rolle. Zwischen die Gabelzinken greift ein Bolzen 62 der auch bei dieser Variante vorhandenen Treibstange 45. Das Zwischenstück 10 ist zumindest in seinem oberen Bereich als Zahnstange gestaltet und darin greifen die Zähne 63 der Drückernuß 5 ein. Die Zahnstange ist an einer Schiene 64 (Figur 6) der Einbaueinheit 40 geführt. Das Zwischenstück wirkt wie bei den anderen Einbaueinheiten auf die Rückstellfeder 1 ein. Zwischen dem Hebel 60 und der Drückernuß 5 ist ein gewisses Spiel vorhanden, so daß letztere nach dem Verstellen in die Ausgangslage zurückkehren kann.
  • Dreht man die Drückernuß entgegen dem Pfeil 13, so wird der Hebel 60 mitgenommen. Über den Bolzen 62 erreicht man eine Verschiebung der Treibstange 45 im Sinne des Pfeils 65. An der Treibstange 45 befindet sich ein Schrägschlitz 66 der in der Ausgangslage von Treibstange und Drücker dem schrägen Schlitzteil eines winkelförmigen Schlitzes 67 zugeordnet ist. Durch die beiden schrägen Schlitze geht ein Bolzen 68. Gemäß Figur 3 greift er in der Ausgangslage einerseits in das untere Ende des Schrägschlitzes 66 und andererseits in den oberen Bereich des am Riegel 3 angebrachten winkelförmigen Schlitzes 67. Demnach kann man also durch eine Drehung des Drückers entgegen dem Pfeil 13 den Riegel 3 vorschließen. Wenn man den Drücker freigibt, so wird er durch Federkraft wieder in seine Ausgangslage zurückgedreht ohne allerdings den Riegel und die Treibstange zurückzustellen. Insofern ist ein Freilauf zwischen dem Hebel 60 und der Drückernuß 5 vorhanden. Das Zurückziehen des Riegels erreicht man durch eine Drehung des zurückgeführten Drückers im Sinne des Pfeils 13. Also auf die gleiche Weise wie das Zurückziehen der Falle.
  • Am Zwischenstück 10 befindet sich ein kleiner Querzapfen 76, der in ein Langloch 77 eines Bügels 78 eingreift, wobei der Bügel 78 die Feder 11 untergreift. Über den Querzapfen kann man den Bügel 78 hochziehen. Das Langloch 77 bildet eine Totgangstrecke. Ein Federteller 79 schafft den zweiten Federangriff. Das Zwischenstück 10 kann den Federteller nach unten drücken und dabei die Rückstellfeder 11 spannen. Damit das Verschließen über den Hebel 60 keine Auswirkung auf die Fallenbewegung hat, ist auch zwischen dem Fallenantrieb 20 und der Nuß 5 ein Freilauf vorhanden. Auf den Fallenschwanz 20 wirkt der untere Schenkel einer Schenkelfeder 80 im Sinne einer Auswärtsbewegung ein.
  • Um nicht unbefugterweise auf den vorgeschlossenen Riegel einwirken zu können, läßt sich die Treibstange 45 bei vorgeschlossenem Riegel 3 mittels einer Schließeinheit 69 sperren. Die Schließeinheit wird mit Hilfe des in den Schließzylinder 22 eingesteckten Schlüssels und einer normalen Schlüsselbetätigung gesperrt. Der Schließbart des Schließzylinders verschiebt dabei einen Sperriegel 70 der Schließeinheit 69 in Pfeilrichtung 71. Dessen in Figur 3 linkes Ende greift am Ende der Vorschiebebewegung in eine sich dann in seinem Verschiebebereich befindliche Sperraufnahme 72 der Treibstange 45. Aufgrund des Formschlusses wird die Treibstange 45 an einer Aufwärtsbewegung gehindert und dadurch auch der Riegel 3 an einer Einwärtsbewegung. Zumindest die Sperrlage des Sperriegels 70 wird von einer Zuhaltung 73 gesichert.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 und 3 ist mit dem oberen und unteren Ende der Treibstange 45 jeweils eine Schubstange 74 bzw. 75 gekuppelt. Jede trägt in nicht gezeigter Weise ein Verriegelungselement bspw. einen Rollzapfen, das mit einem Schließblech o.dgl. am festen Rahmen zusammenwirkt. Gleichzeitig mit dem Vorschließen des Riegels 3 wird auch dieses Verriegelungselement im Schließblech o.dgl. in eine Verriegelungsstellung überführt. Auf diese Weise erreicht man eine Mehrpunktverriegelung der Tür und außerdem kann man mit Hilfe dieser Rollzapfen o.dgl. die Planlage der Tür sichern. Die Schubstangen werden von der Stulpschiene 38 oder Stulpschienenverlängerungen abgedeckt. An der Stirnseite des Türblatts befindet sich eine entsprechende Aufnahmenut. Außerdem sind in bekannter Weise an den Schubstangen Langlöcher angebracht um den Durchtritt von Befestigungsschrauben der Stulpschiene in das Türblatt zu ermöglichen. Selbstverständlich sind auch am Schloßgehäuse und/oder Deckel Befestigungslöcher und andere bekannte Verbindungselemente vorhanden um einerseits den Deckel am Schloßgehäuse zu halten und andererseits die Befestigung des Schloßkastens in der Tasche des Türblatts sicherzustellen.
  • Am Schloßgehäuse 1 befinden sich eine ganze Reihe von Bohrungen und Durchbrüchen. Die Bohrungen 81 für die Drückernuß 5 sowie die Bohrungen 82 und 83 für Befestigungsschrauben von Rosetten bzw. Schilden haben vorteilhafterweise bei allen Varianten gleichen Abstand und gleiche Größe um auch insoweit eine Vereinheitlichung und Kostensenkung zu erreichen. Dasselbe gilt für die in diesem Zusammenhang brauchbaren Aussparungen 84 und 85. Der Abstand der Aussparung 84 vom oberen Schloßkastenende ist jeweils identisch.
  • Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß man mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Schloßes und wenigen Einbaueinheiten eine Vielzahl von Schlössern aller Größen und Funktionsweisen zur Verfügung stellen kann, wobei nur wenige Teile durch längere oder kürzere ersetzt werden müssen um eine andere Schloßgröße zu ermöglichen. Dadurch reduziert sich die Lagerhaltung und man kann auf diese Weise Sonderwünsche rasch sowie problemlos erfüllen, ohne das dies zu unnötig hohen oder nicht akzeptablen Fertigungskosten führen würde.

Claims (17)

  1. Schloß, insbesondere Einsteckschloß für eine Außentür, mit einem Riegel (3) und einer Falle (2), die sich parallel verschiebbar in einem Schloßgehäuse (1) befinden, wobei der Riegel (3) mittels eines Schlüssels betätigbar oder in Schließstellung sperrbar ist und wobei die Falle (2) wahlweise mittels eines Drückers mit Drückernuß (5) oder mittels des Schlüssels betätigbar ist, gekennzeichnet durch eine in das Schloßgehäuse (1) einsetzbare, ein Zwischengehäuse (32) o.dgl. aufweisende Einbaueinheit (31,39,40) mit dem Riegel (3) und einer Aufnahme (21) für einen Schließzylinder (22), wobei durch den Schließbart (23) des Schließzylinders (22) ein zweiteiliger Wechsel (17,28) antreibbar ist, dessen gelenkig (30) mit einem Wechselunterteil (30) verbundenes Wechseloberteil (17) drehbar an der Drückernuß (5) gelagert und mit der Falle (2) antriebsverbunden ist (Figuren 1 und 2) oder daß der Riegel (3) über mindestens eine Zapfen-Schlitzverbindung (66,67,68) mit einer quer zu seiner Verschieberichtung (27) im Schloßgehäuse (1) und/oder im Zwischengehäuse (32) verschiebbaren Treibstange (45) antriebsverbunden ist, die über eine weitere Zapfen-Schlitzverbindung (61,62) mit einem an der Drückernuß (5) begrenzt drehbar gelagerten Hebel (60) antriebsverbunden ist, wobei der Schließbart (23) mit einem Sperriegel (70) für die Treibstange (45) zusammenwirkt (Figur 3).
  2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückernuß (5) insbesondere über ein Zwischenstück (10) gegen den Widerstand einer Rückstellfeder (11) drehbar ist.
  3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rückstellfeder (11) in einem Federgehäuse (12) befindet, das insbesondere mittels Befestigungszapfen im Schloßgehäuse (1) oder im Gehäuse (32) der Einbaueinheit (40) gehalten ist.
  4. Schloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatz (15) der Drückernuß (5) an einem Vorsprung, Zapfen (16) o.dgl. des Wechseloberteils (17) anliegt oder anlegbar ist, der bei einer Drückerbetätigung das Wechseloberteil in Drehrichtung (13) mitnimmt, wobei letzteres gegen eine Schulter (19) der Falle (2) im Sinne einer Zurückziehung der Falle (2) drückt.
  5. Schloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (3) mit zumindest einer Zuhaltung kombiniert ist.
  6. Schloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Kante des Wechselunterteils (28) im Bewegungsbereich des Schließbarts (23) befindet und das Wechselunterteil (28) bei einer Drehung des Schließbarts in rückschließendem Sinne gegen das Wechseloberteil hin bewegbar ist.
  7. Schloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließbart (23) einen drehbar im Zwischengehäuse (32) o.dgl. der Einbaueinheit (39) gelagerten Zahnkranz (41) antreibt und dieser Teil eines Getriebes ist, wobei ein Getrieberad (52) einen Anschlag (53) trägt, der mit einer vom Wechseloberteil (17) wegweisenden Kante (54) des Wechselunterteils (28) beim Drehen des Schließbarts (23) in Öffnungsrichtung im Sinne einer Zurückziehung der Falle (2) zusammenwirkt.
  8. Schloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Getriebes als Planetengetriebe (44) ausgebildet ist und sich das gesamte Getriebe mit dem Wechselunterteil (28) in der Einbaueinheit (39) befindet.
  9. Schloß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbaueinheit (39) eine Treibstange (45) aufweist, die quer zu Riegel (3) und Falle (2) im Zwischengehäuse (32) zumindest der Einbaueinheit (39) schiebbar geführt ist und einen quer vorstehenden Zapfen (50) aufweist, der in einen Schrägschlitz (51) des Riegels (3) eingreift und daß ein dazu etwa paralleler Zapfen (59) des Wechselunterteils (28) in eine Steuerkurve (58) oder einen Steuerschlitz eingreift, wobei über den Steuerschlitz (58) das Wechselunterteil (28) beim Vorschließen des Riegels (3) aus dem Bewegungsbereich des Anschlags (53) verschwenkt wird.
  10. Schloß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schulter (19) der Falle (2) einen radialen Vorsprung (20) der Drückernuß (5) hintergreift und die Drückernuß (5) mit dem Zwischenstück (10) vorzugsweise über eine Verzahnung gekuppelt ist, und daß an der Drückernuß ein Hebel (60) begrenzt drehbar gelagert ist, der insbesondere über eine Zapfen-Schlitzverbindung (62,61) mit einer Treibstange (45) gekuppelt ist, die quer zum Riegel (3) und zur Falle (2) im Schloßgehäuse (1) und/oder im Gehäuse der Einbaueinheit (40) verschiebbar gelagert sowie über wenigstens eine Zapfen-Schrägschlitzverbindung (66,67,68) mit dem Riegel (3) antriebsverbunden ist, und daß die Treibstange (45) bei ausgeschobenem Riegel (3) mittels einer betätigbaren Schließeinheit (69) arretierbar ist.
  11. Schloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinheit (69) einen vorzugsweisen parallel zum Riegel (3) verschiebbaren Sperriegel (70) und eine Zuhaltung (73) aufweist, wobei der Sperriegel (70) in seiner wirksamen Stellung in eine Ausnehmung o.dgl. Aufnahme (72) der Treibstange (45) eingreift.
  12. Schloß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (70) mittels eines Schließzylinder-Schließbarts (23) verschiebbar ist.
  13. Schloß nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Treibstange (45) wenigstens eine Schubstange (74,75) mit zumindest einem Verriegelungselement kuppelbar ist, das mit einem Schließblech des festen Türrahmens zusammenwirkt.
  14. Schloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkasten (1) mit einer Stulpschiene o.dgl. verbunden ist.
  15. Schloß nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schubstange (74,75) an der Stulpschiene (38) verschiebbar gelagert ist und Langlöcher für den Durchtritt von Befestigungsschrauben der Stulpschiene (38) aufweist.
  16. Schloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßgehäuse (1) mittels eines Deckels verschließbar ist und am Schloßgehäuse und/oder am Deckel Aufnahmen, Befestigungslöcher, Durchtrittslöcher, Aussparungen, Gewinde u.dgl., insbesondere für die sichere Befestigung der Einbaueinheit und für die Montage von Schlüssel-Rosetten bzw. Türschilden vorhanden sind.
  17. Schloß nach wenigestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von Falle (2) und Riegel (3) sowie deren Lage im Schloßgehäuse (1) für alle Varianten gleich ist.
EP93104400A 1992-06-25 1993-03-18 Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür Expired - Lifetime EP0575701B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208526U 1992-06-25
DE9208526U DE9208526U1 (de) 1992-06-25 1992-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0575701A1 true EP0575701A1 (de) 1993-12-29
EP0575701B1 EP0575701B1 (de) 1996-05-29

Family

ID=6880928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104400A Expired - Lifetime EP0575701B1 (de) 1992-06-25 1993-03-18 Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0575701B1 (de)
AT (1) ATE138719T1 (de)
DE (2) DE9208526U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609485C1 (de) * 1996-03-12 1997-07-31 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE19609484A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE29608862U1 (de) * 1996-05-17 1997-09-18 Gretsch Unitas Gmbh Schloß, insbesondere Einsteckschloß
EP1035277A1 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Gretsch-Unitas GmbH Schlosskasten für Türschlösser sowie Türschloss mit einem solchen Schlosskasten
EP1057957A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türverschluss
DE10050399A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-25 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluss
EP0974722A3 (de) * 1998-07-23 2002-11-13 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelverschluss
EP0974721A3 (de) * 1998-07-23 2002-11-13 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelschloss
EP1496177A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-12 Roto Frank Ag Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss
EP3404179A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-21 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Zylinderbetätigbares türschloss
CN112242659A (zh) * 2020-10-29 2021-01-19 国网山东省电力公司威海供电公司 一种10kV金属封闭式开关柜隔离挡板闭锁装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607578C2 (de) * 1996-02-29 1998-07-16 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE29719611U1 (de) 1997-11-05 1999-03-11 Gretsch Unitas Gmbh Schloß, insbesondere Einsteckschloß für eine Außentür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169341A (en) * 1985-01-04 1986-07-09 Lyndon Brassfounders Limited Mortice bolt for double doors
EP0454958A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. Schloss, insbesondere Treibstangenschloss
EP0454965A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. Einsteckschloss, insbesondere Treibstangenschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341173B1 (de) * 1988-04-26 1992-09-02 FERCO INTERNATIONAL Usine de Ferrures de BÀ¢timent Société à responsabilité limitée Treibstangenverschluss für Türen, Fenster o.dgl.
DE3844849C2 (de) * 1988-09-16 1995-05-18 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluß

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169341A (en) * 1985-01-04 1986-07-09 Lyndon Brassfounders Limited Mortice bolt for double doors
EP0454958A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. Schloss, insbesondere Treibstangenschloss
EP0454965A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. Einsteckschloss, insbesondere Treibstangenschloss

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609484A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE19609484C2 (de) * 1996-03-12 1998-03-12 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
EP0795664A3 (de) * 1996-03-12 1999-06-09 DORMA GmbH + Co. KG Einsteckschloss
DE19609485C1 (de) * 1996-03-12 1997-07-31 Dorma Gmbh & Co Kg Einsteckschloß
DE29608862U1 (de) * 1996-05-17 1997-09-18 Gretsch Unitas Gmbh Schloß, insbesondere Einsteckschloß
EP0807736A3 (de) * 1996-05-17 1998-03-11 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss, insbesondere Einsteckschloss
EP0974721A3 (de) * 1998-07-23 2002-11-13 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelschloss
EP0974722A3 (de) * 1998-07-23 2002-11-13 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelverschluss
EP1035277A1 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Gretsch-Unitas GmbH Schlosskasten für Türschlösser sowie Türschloss mit einem solchen Schlosskasten
EP1057957A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Türverschluss
DE10050399A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-25 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluss
EP1197622A3 (de) * 2000-10-12 2003-11-19 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. Treibstangenverschluss
EP1496177A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-12 Roto Frank Ag Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss
EP3404179A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-21 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Zylinderbetätigbares türschloss
CN112242659A (zh) * 2020-10-29 2021-01-19 国网山东省电力公司威海供电公司 一种10kV金属封闭式开关柜隔离挡板闭锁装置
CN112242659B (zh) * 2020-10-29 2022-07-01 国网山东省电力公司威海供电公司 一种10kV金属封闭式开关柜隔离挡板闭锁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE9208526U1 (de) 1992-09-10
DE59302730D1 (de) 1996-07-04
ATE138719T1 (de) 1996-06-15
EP0575701B1 (de) 1996-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619409B1 (de) Mehrriegelschloss
EP1932989B1 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP0325215B1 (de) Treibstangenschloss
EP0521262B1 (de) Schloss
DE19610346A1 (de) Schließvorrichtung
DE3605826A1 (de) Treibstangenverschluss mit handhabenrueckfuehrung
EP0575701B1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür
EP0807736B1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
EP0954667B1 (de) Schloss mit falle für tür oder fenster
DE2914377A1 (de) Verschluss fuer zweifluegelige tueren
DE2831896A1 (de) Tuerschloss mit schluesselbetaetigbarem schliesszylinder
EP0575660B1 (de) Einsteckschloss für eine Haustür oder Wohnungseingangstür
EP0576787B1 (de) Türschloss versehen mit einem Getriebe
EP0471976B1 (de) Treibstangenschloss
EP3045624A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten flügel
EP1739260B1 (de) Getriebe eines Beschlags eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Verfahren zum Betätigen des Getriebes
DE3901223C2 (de)
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
EP1002916A1 (de) Zusatzschloss für Flügel von Türen, Fenstern od. dgl
EP0965712B1 (de) Kantriegelbeschlag
DE3636236A1 (de) Panikverschluss fuer zweifluegelige tueren
DE3034764C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge
DE3831529C2 (de) Treibstangenverschluß
EP0974721B1 (de) Mehrriegelschloss
EP0575661B1 (de) Einbauschloss, insbesondere Rohrrahmenschloss für einen Rahmen einer Aussentür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950125

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: GB

Effective date: 19960529

Ref country code: FR

Effective date: 19960529

Ref country code: BE

Effective date: 19960529

REF Corresponds to:

Ref document number: 138719

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302730

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960829

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970331

Ref country code: CH

Effective date: 19970331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030304

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090320

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001