EP1496177A1 - Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss - Google Patents

Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1496177A1
EP1496177A1 EP04102973A EP04102973A EP1496177A1 EP 1496177 A1 EP1496177 A1 EP 1496177A1 EP 04102973 A EP04102973 A EP 04102973A EP 04102973 A EP04102973 A EP 04102973A EP 1496177 A1 EP1496177 A1 EP 1496177A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
bearing plate
spacer
push rod
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04102973A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1496177B1 (de
Inventor
Wolfgang Königsberger
Peter Riznik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Publication of EP1496177A1 publication Critical patent/EP1496177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1496177B1 publication Critical patent/EP1496177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/06Locks or fastenings with special structural characteristics with lengthwise-adjustable bolts ; with adjustable backset, i.e. distance from door edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • E05C9/023Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism between a lock cylinder and the bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/025Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with pins engaging slots

Definitions

  • the invention relates to a key-operated multi-bolt lock as Modular system with variable backset and variable distance of Lock cylinder and follower, with a transmission and Transmission gears and toothed push rod along a cuff or toothed push rod connection slide and with handle nut and trap and preferably with a change lever between a Transmission gear and the case in a lock housing, with a the Lock cylinder and gear wheels receiving bearing plate is provided in particular as Zink réellegussbauteil.
  • Standardization should be achieved with the introduction of standards which also affects the dimensions of Einstemmschlössern. Especially in key-operated multi-bolt locks are in practice nevertheless versions with very different housing dimensions required. Full doors are based on other conditions than about Glass doors with plastic or aluminum frames holding the locking mechanism and very delicate for architectural reasons are formed. The decisive factor is backset - ie the distance between Cuff and axis of rotation of the cylinder core - and the distance just this Axle from the central axis of the follower.
  • EP 575701 A is assumed by a lock housing and proposed an insertable into this intermediate housing , which receives the bolt and the lock cylinder.
  • the other functional components are stored directly in the lock housing, ie in the case back and in the housing cover.
  • the depth (installation depth) of the lock housing This is shown in FIGS. 8 to 10 of the cited document.
  • the invention aims to reduce the manufacturing costs of these Lowering multi-bolt locks when a variety of sizes are needed while optimizing warehousing.
  • the entire drive unit is provided on the bearing plate, the as a height-structured plastic or die-cast plate at the same time part of the Housing can be.
  • This housing part is the forend through the Spacer for a lock housing with the desired installation depth added.
  • the lock cover can be made in one piece over the spacer and over the bearing plate enough.
  • the spacer may be shallower than round sleeve-like Box be formed.
  • the castle ceiling can only the Cover the bearing plate with the complete mechanism mounted on it.
  • the bearing plate takes the preferably in three functional levels provided components such as gear wheels, stock gear, Change lever, nut with nut lever, latch and bolt connectors and Fallenvorschubfeder or pusher spring and sees corresponding Recesses and guide surfaces in front.
  • the total height of the bearing plate corresponds to the strength of the lock housing, with only the Lock cover this bearing plate closes to the outside.
  • the bearing plate even the castle ceiling is flat and opposite on the outside as outer wall in continuation of the flat side of the spacer educated.
  • the bearing plate can very easily with due to their spatial structuring the mentioned mechanical components (gear, nut, change, Springs) filled or equipped and closed. With the Closure takes place at the same time the stable connection to the spacer and the forend.
  • Fig. 1 shows an open multi-bolt lock in plan view
  • Fig. 2 this Lock, but with a larger installation depth
  • Fig. 3 shows a bearing plate with the mechanical drive parts
  • Fig. 4 shows a spacer in plan view
  • Fig. 5th the spacer in side view
  • Fig. 6 a lock cover either only for the spacer or for spacers and bearing plates
  • Fig. 7 a forend with push rods and push rod connection slide. All Components of Fig. Are shown only schematically.
  • a multi-bolt lock according to FIGS. 1 and 2 comprises a bearing plate 1 as three-dimensional molding with receiving openings for one Lock cylinder 2, a pusher 3 and recesses and Axle holes for gear wheels 4, 5, 6, 7 and 8.
  • the latter is as Stick gear formed and engages with his tooth pins 9, 10 in a Gearing 11 of a push rod connection slide 12 or 12 'in FIG. 2 for displacement of the push rods 13, 14 along a forend 15 a.
  • a rotating cam 16 is a change lever 17 kinematically connected by Key operation via the gears 4 to 8 and over one Angle lever 18 a case 19 with latch shaft 20 retracts.
  • a linear guided in the bearing plate 1 Hook slider 21, of a not shown Fallengurzugfeder is loaded in the direction of arrow 22. All the above components are in different levels on the height-structured bearing plate. 1 stored and guided.
  • a latch 23 is indicated in the forend 15, which has a known Spigot and slot transmission with 90 ° deflection of the push rod movement from this is retractable and retractable (not shown in detail).
  • a spacer 24 in Form of a flat box provided between forend 15 and bearing plate 1 is in Fig. 1, a spacer 24 in Form of a flat box provided.
  • the spacer 24 ' formed deeper. Therefore, the installation depth of the lock according to FIG. 2 larger and thus the backset D in Fig. 1 and 2 differently.
  • Fig. 3 to Fig. 7 show the components that the lock in the modular system build up.
  • the bearing plate 1 with already inserted components shown.
  • Figs. 4 and 5 show the spacer 24 from above and from the side and Fig. 6 a lock cover 25, either only the Spacer 24 closes or preferably equal to the bearing plate 1 surmounted and also forms its ceiling.
  • Fig. 7 shows the forend 15 with the push rods 13 and 14 and the Push rod connection slide 12. The latter is torn apart shown to indicate that the distance of the teeth 11 from Faceplate 15 varies depending on the depth of the spacer 24 (e.g., Fig. 4) to vote on the desired backset is. Likewise to vote the length of the latch shaft 20 and possibly the bolt shaft.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Mehrriegelschloss ist aus Gründen der Lagerhaltung und des einfachen Zusammenbauens für unterschiedliche Dornmaße (D) und allenfalls auch unterschiedliche Entfernungen (E) zwischen Schließzylinder (2) und Nuss (3) im Baukastensystem ausgebildet. Auf einer Lagerplatte (1) ist die Schlossmechanik im Umfang des Schließzylinders (2), der Getriebezahnräder (4, 5, 6, 7, 8) einschließlich Stockzahnrad (8), des Wechsels (17), der Nuss (3) und der Fallenführung (20) mit Fallenfeder (22) untergebracht. An diese Lagerplatte (1) schließt zum Stulp (15) hin ein kastenförmiges Distanzstück (24, 24') als Gehäuseteil unterschiedlicher Tiefe zur Anpassung an ein gewünschtes Dornmaß (D) an. Nur der Schubstangenanschlussschieber (12, 12') und der Fallen- und allenfalls der Riegelschaft (20, 23) müssen auf die gewünschte Länge abgestimmt werden. <IMAGE>

Description

Technische Gebiet
Die Erfindung betrifft ein schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss als Baukastensystem mit variablem Dornmaß und variabler Entfernung von Schließzylinder und Drückernuss, mit einem Getriebe und Getriebezahnrädern und mit verzahnter Schubstange längs eines Stulps bzw. verzahntem Schubstangenanschlussschieber sowie mit Drückernuss und Falle und vorzugsweise mit Wechselhebel zwischen einem Getriebezahnrad und der Falle in einem Schlossgehäuse, wobei eine den Schließzylinder sowie Getriebezahnräder aufnehmende Lagerplatte insbesondere als Zinkdruckgussbauteil vorgesehen ist.
Stand der Techniek
Mit der Einführung von Normen soll eine Standardisierung erreicht werden, die auch die Abmessungen von Einstemmschlössern betrifft. Insbesondere bei schlüsselbetätigbaren Mehrriegelschlössern werden in der Praxis dennoch Ausführungen mit sehr unterschiedlichen Gehäuseabmessungen verlangt. Vollbautüren gehen von anderen Voraussetzungen aus als etwa Glastüren mit Kunststoff- oder Aluminiumrahmen, die das Gesperre aufnehmen müssen und vielfach aus architektonischen Gründen sehr zart ausgebildet sind. Entscheidend sind Dornmaß - also der Abstand zwischen Stulp und Drehachse des Zylinderkernes - und die Entfernung eben dieser Achse von der Mittelachse der Drückernuss.
In der EP 575701 A wird von einem Schlossgehäuse ausgegangen und ein in dieses einsetzbares Zwischengehäuse vorgeschlagen, welches den Riegel und den Schließzylinder aufnimmt. Die weiteren funktionsnotwendigen Bauteile sind direkt im Schlossgehäuse, also im Gehäuseboden und im Gehäusedeckel gelagert. Je nach Breite des Bodens und Deckels ergibt sich die Tiefe (Einbautiefe) des Schlossgehäuses. Dies ist in den Fig. 8 bis 10 der genannten Druckschrift dargestellt.
Offenbarung Technisches Problem
Die Erfindung zielt darauf ab, die Herstellungskosten dieser Mehrriegelschlösser zu senken, wenn eine Vielfalt von Größen benötigt wird, und gleichzeitig auch die Lagerhaltung zu optimieren.
Technische Lösung
Das Ziel, einen Zusammenbau eines Mehrriegelschlosses aus den üblichen Bauteilen für unterschiedliche Einbauabmessungen rasch und kostengünstig bei optimaler Lagerhaltung zu ermöglichen, wird dadurch erreicht,
  • dass die Lagerplatte als einstückiger Formkörper mindestens auch die Lagerung für die Drückernuss, für den Wechselhebel sowie die Mechanik einschließlich Feder für die Falle umfasst und im Wesentlichen eine Länge (Höhe) aufweist, die der Länge (Höhe) des Schlossgehäuses entspricht, wobei das Baukastensystem Lagerplatten mit unterschiedlichen Entfernungen zwischen Schließzylinder und Drückernuss enthält
  • dass die äußere Flachseite der Lagerplatte selbst Teil des Schlossgehäuses ist
  • dass die auf der Lagerplatte positionierten Bauteile (Antriebsteile) insbesondere zur Bildung eines Gegenlagers von einer Schlossdecke abgedeckt sind, die entweder lediglich über der Lagerplatte liegt oder die bis zum Stulp reicht und
  • dass zwischen Lagerplatte und Stulp ein Distanzstück als flacher Schlosszwischenkasten ("Ring") vorgesehen ist, in dem der Schubstangenanschlussschieber, der Fallenschaft und gegebenenfalls ein Riegelschaft verschiebbar geführt sind und wobei das Distanzstück zusammen mit der anschließenden Lagerplatte die Tiefe und somit das Dornmaß des Mehrriegelschlosses bestimmen.
Somit ist die gesamte Antriebseinheit auf der Lagerplatte vorgesehen, die als höhenstrukturierte Kunststoff oder Druckgussplatte gleichzeitig Teil des Gehäuses sein kann. Dieser Gehäuseteil wird zum Stulp hin durch das Distanzstück zu einem Schlossgehäuse mit gewünschter Einbautiefe ergänzt. Die Schlossdecke kann einstückig über das Distanzstück und über die Lagerplatte reichen.
Das Distanzstück kann als ringsum geschlossener hülsenartiger flacher Kasten ausgebildet sein. In diesem Fall kann die Schlossdecke bloß die Lagerplatte mit der auf dieser gelagerten kompletten Mechanik abdecken.
Die Lagerplatte nimmt die vorzugsweise in drei Funktionsebenen vorgesehenen Bauelemente wie Getriebezahnräder, Stockzahnrad, Wechselhebel, Nuss mit Nusshebel, Fallen- und Riegelanschlussstücke und Fallenvorschubfeder bzw. Drückerfeder auf und sieht entsprechende Ausnehmungen und Führungsflächen vor. Die Gesamthöhe der Lagerplatte entspricht der Stärke des Schlossgehäuses, wobei lediglich die Schlossdecke diese Lagerplatte nach außen hin abschließt. Die Lagerplatte selbst ist der Schlossdecke gegenüberliegend an der Außenseite flach und als Außenwand in Fortsetzung der Flachseite des Distanzstückes ausgebildet.
Die Lagerplatte kann infolge ihrer räumlichen Strukturierung sehr leicht mit den genannten mechanischen Bauteilen (Getriebe, Nuss, Wechsel, Federn) gefüllt bzw. ausgerüstet und verschlossen werden. Mit dem Verschluss erfolgt gleichzeitig der stabile Anschluss an das Distanzstück und an den Stulp.
Von der Breite des Distanzstückes hängen die Längenabmessungen von Fallenschaft und Riegelschaft ab, die das Distanzstück durchsetzen, um in die Schlossmechanik auf der Lagerplatte einzugreifen. Ebenso hat der Schubstangenanschlussschieber mit seiner stirnseitigen Verzahnung für das Stockzahnrad des Getriebes eine Breite entsprechend dem Distanzstück.
Damit ist es möglich, verschiedenen Dornmaßen gerecht zu werden.
Um auch den Abstand zwischen Schließzylinder und Nuss zu variieren, müssen unterschiedliche Lagerplatten zur Verfügung stehen. Mit etwa drei solcher Lagerplattengrößen und mit drei unterschiedlich tiefen Distanzstücken lässt sich die Lagerhaltung und der Zusammenbau nach dem jeweiligen Bedarf optimieren.
Ganz wesentlich dabei ist die Vereinigung der gesamten antreibenden Mechanik auf der einstückigen dreidimensionalen Lagerplatte, zumal das Zusammensetzen, also die Montage, dadurch wesentlich vereinfacht wird.
Zeichnungenbeschreibung
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele zum Erfindungsgegenstand dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein geöffnetes Mehrriegelschloss in Draufsicht, Fig. 2 dieses Schloss, jedoch mit größerer Einbautiefe, Fig. 3 eine Lagerplatte mit den mechanischen Antriebsteilen, Fig. 4 ein Distanzstück in Draufsicht, Fig. 5 das Distanzstück in Seitenansicht, Fig. 6 eine Schlossdecke entweder nur für das Distanzstück oder für Distanzstücke und Lagerplatten und Fig. 7 einen Stulp mit Schubstangen und Schubstangenanschlussschieber. Alle Bauteile der Fig. sind bloß schematisch wiedergegeben.
Best Reglerungsform
Ein Mehrriegelschloss nach Fig. 1 und 2 umfasst eine Lagerplatte 1 als dreidimensionalen Formteil mit Aufnahmeöffnungen für einen Schließzylinder 2, eine Drückernuss 3 sowie Vertiefungen und Achsbohrungen für Getriebezahnräder 4, 5, 6, 7 sowie 8. Letzteres ist als Stockzahnrad ausgebildet und greift mit seinen Zahnstiften 9, 10 in eine Verzahnung 11 eines Schubstangenanschlussschiebers 12 bzw. 12' in Fig. 2 zur Verschiebung der Schubstangen 13, 14 längs eines Stulps 15 ein.
Mit dem Stockzahnrad 8, insbesondere einer mitdrehenden Nocke 16, ist ein Wechselhebel 17 kinematisch verbunden, der durch Schlüsselbetätigung über die Zahnräder 4 bis 8 und über einen Winkelhebel 18 eine Falle 19 mit Fallenschaft 20 zurückzieht. Am Winkelhebel 17 greift ein linear in der Lagerplatte 1 geführter Hakenschieber 21 an, der von einer nicht dargestellten Fallenrückzugfeder in Richtung des Pfeils 22 belastet ist. Alle vorgenannten Bauteile sind in unterschiedlichen Ebenen auf der höhenstrukturierten Lagerplatte 1 gelagert und geführt.
Ein Riegel 23 ist im Stulp 15 angedeutet, der über ein bekanntes Zapfen-Schlitz-Getriebe mit 90°-Umlenkung der Schubstangenbewegung von diesem ausschiebbar und einziehbar ist (nicht im Detail dargestellt).
Zwischen Stulp 15 und Lagerplatte 1 ist in Fig. 1 ein Distanzstück 24 in Form eines flachen Kastens vorgesehen. In Fig. 2 ist das Distanzstück 24' tiefer ausgebildet. Daher ist die Einbautiefe des Schlosses gemäß Fig. 2 größer und somit das Dornmaß D in Fig. 1 und 2 unterschiedlich.
Wenn auch die Entfernung E zwischen Schlosszylinder 2 und Nuss 3 verändert werden soll, dann muss eine andere Lagerplatte 1 verwendet werden.
Fig. 3 bis Fig. 7 zeigen die Bauteile, die das Schloss im Baukastensystem aufbauen. In Fig. 3 ist die Lagerplatte 1 mit bereits eingesetzten Bauteilen dargestellt. Die Fig. 4 und 5 zeigen das Distanzstück 24 von oben und von der Seite und Fig. 6 eine Schlossdecke 25, die entweder nur das Distanzstück 24 verschließt oder vorzugsweise auch gleich die Lagerplatte 1 überragt und auch deren Decke bildet.
Fig. 7 zeigt den Stulp 15 mit den Schubstangen 13 und 14 und den Schubstangenanschlussschieber 12. Letzterer ist auseinander gerissen dargestellt, um anzudeuten, dass der Abstand der Verzahnung 11 vom Stulp 15 je nach Tiefe des Distanzstückes 24 (z.B. Fig. 4) unterschiedlich auf das gewünschte Dornmaß abzustimmen ist. Ebenso abzustimmen ist die Länge des Fallenschafts 20 und allenfalls des Riegelschafts.

Claims (1)

  1. Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss als Baukastensystem mit variablem Dornmaß (D) und variabler Entfernung (E) von Schließzylinder (2) und Drückernuss (3), mit einem Getriebe und Getriebezahnrädern (4, 5, 6, 7, 8) und mit verzahnter Schubstange (13, 14) längs eines Stulps (15) bzw. verzahntem Schubstangenanschlussschieber (12, 12') sowie mit Drückernuss (3) und Falle (19) und vorzugsweise mit Wechselhebel (17) zwischen einem Getriebezahnrad (8) und der Falle (19) in einem Schlossgehäuse, wobei eine den Schließzylinder (2) sowie Getriebezahnräder (4, 5, 6, 7, 8) aufnehmende Lagerplatte (1) insbesondere als Zinkdruckgussbauteil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lagerplatte (1) als einstückiger Formkörper mindestens auch die Lagerung für die Drückernuss (3), für den Wechselhebel (17) sowie die Mechanik einschließlich Feder (22) für die Falle (19) umfasst und im Wesentlichen eine Länge (Höhe) aufweist, die der Länge (Höhe) des Schlossgehäuses entspricht, wobei das Baukastensystem Lagerplatten (1) mit unterschiedlichen Entfernungen (E) zwischen Schließzylinder (2) und Drückernuss (3) enthält
    dass die äußere Flachseite der Lagerplatte (1) selbst Teil des Schlossgehäuses ist
    dass die auf der Lagerplatte (1) positionierten Bauteile (Antriebsteile) insbesondere zur Bildung eines Gegenlagers von einer Schlossdecke (25) abgedeckt sind, die entweder lediglich über der Lagerplatte (1) liegt oder die bis zum Stulp (15) reicht und
    dass zwischen Lagerplatte (1) und Stulp (15) ein Distanzstück (24, 24') als flacher Schlosszwischenkasten ("Ring") vorgesehen ist, in dem der Schubstangenanschlussschieber (12, 12'), der Fallenschaft (20) und gegebenenfalls ein Riegelschaft (23) verschiebbar geführt sind und wobei das Distanzstück (24, 24') zusammen mit der anschließenden Lagerplatte (1) die Tiefe und somit das Dornmaß (D) des Mehrriegelschlosses bestimmen.
EP20040102973 2003-07-10 2004-06-25 Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss Expired - Lifetime EP1496177B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10622003 2003-07-10
AT10622003A AT413125B (de) 2003-07-10 2003-07-10 Schlüsselbetätigbares mehrriegelschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1496177A1 true EP1496177A1 (de) 2005-01-12
EP1496177B1 EP1496177B1 (de) 2006-08-02

Family

ID=33437398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040102973 Expired - Lifetime EP1496177B1 (de) 2003-07-10 2004-06-25 Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1496177B1 (de)
AT (1) AT413125B (de)
DE (1) DE502004001077D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009072919A1 (fr) * 2007-12-04 2009-06-11 Evgenij Alekseevich Kapustin Serrure de porte
EP2206857A3 (de) * 2009-01-09 2010-12-01 CESlocks GmbH Einsteckschloss mit variablem Dornmaß und variabler Entfernung zwischen zwei Gehäuseabschnitten
EP2108771A3 (de) * 2008-04-10 2011-07-20 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss
EP2405084A2 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Roto Frank AG Schloss
AT12483U1 (de) * 2011-02-21 2012-06-15 Roto Frank Ag Schloss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575701A1 (de) * 1992-06-25 1993-12-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür
US5878605A (en) * 1996-05-17 1999-03-09 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlage Lock, in particular mortise lock
EP0974721A2 (de) * 1998-07-23 2000-01-26 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelschloss
WO2003046318A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Mul-T-Lock Security Products Ltd. Locking amplifier

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014046C2 (de) * 1990-05-02 1998-12-17 Fuhr Carl Gmbh & Co Schließzylinderbetätigbares Treibstangenschloß

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575701A1 (de) * 1992-06-25 1993-12-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür
US5878605A (en) * 1996-05-17 1999-03-09 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlage Lock, in particular mortise lock
EP0974721A2 (de) * 1998-07-23 2000-01-26 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Mehrriegelschloss
WO2003046318A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Mul-T-Lock Security Products Ltd. Locking amplifier

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009072919A1 (fr) * 2007-12-04 2009-06-11 Evgenij Alekseevich Kapustin Serrure de porte
EP2108771A3 (de) * 2008-04-10 2011-07-20 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss
EP2206857A3 (de) * 2009-01-09 2010-12-01 CESlocks GmbH Einsteckschloss mit variablem Dornmaß und variabler Entfernung zwischen zwei Gehäuseabschnitten
EP2405084A2 (de) 2010-07-07 2012-01-11 Roto Frank AG Schloss
AT12483U1 (de) * 2011-02-21 2012-06-15 Roto Frank Ag Schloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004001077D1 (de) 2006-09-14
AT413125B (de) 2005-11-15
ATA10622003A (de) 2005-04-15
EP1496177B1 (de) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619409B1 (de) Mehrriegelschloss
DE3844849C2 (de) Treibstangenverschluß
DE102006059568A1 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP2581531A1 (de) Getriebe für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1574644A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesonde Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
AT393710B (de) Mehrriegelverschluss
DE102005022571B3 (de) Sicherheits-Verschlussvorrichtung für ein Tor oder dergleichen
EP2031162B1 (de) Selbstverriegelndes Türschloss
DE2831896C2 (de) Zahnradantrieb in einem schließzylinderbetätigbaren Treibstangenschloß
EP0954667B1 (de) Schloss mit falle für tür oder fenster
DE202007015503U1 (de) Treibstangengetriebe
DE202011001526U1 (de) Sicherungsvorrichtung für die Absicherung eines beweglich gelagerten Ganzglastürflügel
EP2441905B1 (de) Schloss
EP1496177B1 (de) Schlüsselbetätigbares Mehrriegelschloss
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
DE102015000606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel
EP0576787A1 (de) Türschloss versehen mit einem Getriebe
EP0454959B1 (de) Schliesszylinderbetätigbares Treibstangenschloss
DE3831529C2 (de) Treibstangenverschluß
EP2862992B1 (de) Multischloss
EP1001122B1 (de) Mehrriegeltreibstangenschloss mit Wechselbetätigung
DE10010501C2 (de) Integrierte Schloß-/Griffanordnung
EP3018273A1 (de) Zusatzverriegelung
DE29722665U1 (de) Antrieb für die Betätigung von Funktionselementen
DE202012100133U1 (de) Schließanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050324

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001077

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060914

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061019

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070503

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20080801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100518

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *ROTO FRANK A.G.

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120625

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170530

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20170526

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170629

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001077

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180625

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101