EP0575367B1 - Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen - Google Patents

Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0575367B1
EP0575367B1 EP92905492A EP92905492A EP0575367B1 EP 0575367 B1 EP0575367 B1 EP 0575367B1 EP 92905492 A EP92905492 A EP 92905492A EP 92905492 A EP92905492 A EP 92905492A EP 0575367 B1 EP0575367 B1 EP 0575367B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deflection
deflection device
recording medium
printing
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92905492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0575367A1 (de
Inventor
Rainer KÖFFERLEIN
Gerhard Riegg
Peter Rumpel
Ludwig Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0575367A1 publication Critical patent/EP0575367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0575367B1 publication Critical patent/EP0575367B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/06Turning-bar arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33212Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material

Definitions

  • the invention relates to a deflection device for deflecting a tape-shaped recording medium between two rapid printing devices and a printing system with such deflection devices.
  • Such deflection devices are known for example from EP-PS 0 154 695. With such a deflection device, it is possible to arrange a plurality of high-speed printers, for example in the form of electrophotographic printers, one behind the other and to operate them at the same time in order to produce multicolor and back-side printing. In this case, the recording medium emerging from the paper exit area of the preceding device is deflected via the deflection device and fed to the paper entry area of the subsequent device.
  • the deflecting device can be designed as a reversible deflecting device with a reversible oblique deflecting element and associated deflecting rollers.
  • the recording medium is either turned over in order to be able to produce front and back side printing with the printing devices, or else it is deflected, as a result of which the two printing devices can be used to print one printing side several times, e.g. B. is possible for color printing.
  • DE-C1-38 16 900 DE-C1-34 36 870 and DE-C2-29 20 684.
  • Newer electrophotographic printing devices have a maintenance area and an operating area arranged opposite. If, in accordance with the known device, the printers are arranged in the so-called T-shape, in which the operating and maintenance areas overlap, the operation and maintenance of the printers is made more difficult.
  • the aim of the invention is to provide a deflection device of the type mentioned at the outset, which is simple, functionally reliable and ergonomically constructed and which enables simple changeover from a position turning the recording medium into a position deflecting the recording medium or vice versa.
  • Another object of the invention is to provide a printing system with two high-speed printing devices and associated deflection devices which can be operated in a simple manner in various operating states, such as color, duplex and single-sided printing.
  • the entire deflection device can be designed as a mobile structural unit, which is arranged in a simple manner between the printers positioned at right angles to one another.
  • the arrangement of the deflection device on a mobile table which if necessary can be made adjustable in height, ensures reliable protection for the paper web between the printers.
  • the arrangement of a tunnel can thus be dispensed with.
  • the loop buffer of the record carrier required for the coupled operation of two printers is formed in a simple manner between the deflection device and the preceding first printer. Additional loop-forming measures, e.g. B. in the form of a loop puller are therefore omitted.
  • the freely hanging loop between the printer and the deflection device acts as a paper length compensation device. The loop can be monitored via light barriers arranged in the printer.
  • the printers can advantageously be positioned in an L-shape using the deflection device. This ensures that the operating and maintenance areas of the two printers do not overlap.
  • two deflection devices in the manner of a cross-turner are arranged between two pressure devices in series. This results in the possibility of building a flexible printing system which can be operated in a simple manner in a large number of operating states, such as color, duplex or single-sided printing.
  • the two deflection devices enable the recording medium to be threaded easily. Due to the spatially separated deflections, critical papers are less susceptible to faults.
  • FIG. 1 An arrangement shown in FIG. 1, consisting of two electrophotographic printing devices 10/1 and 10/2 with a deflection device 11 arranged in between, serves for printing on a tape-shaped recording medium 12. Depending on the deflection of the recording medium 12 in the area of the deflection device 11, the arrangement can either or the back of the record carrier can be printed, or it is possible to print one side of the record carrier several times. So that z. B. a multi-color printing possible.
  • the electrophotographic printers 10/1 and 10/2 are usually constructed and have an operating surface 13 and an opposite maintenance surface 14. The printers contain the usual ones electrophotographic units with the associated paper transport devices.
  • the recording medium in the printer 10/1 is drawn off from a storage area in accordance with the direction of the arrow and passed through the electrophotographic units and printed. Then it leaves the printer 10/1 via an exit area 15 with paper transport rollers arranged therein. It is then deflected via the deflection device 11 and fed to an entry area 16 of the second printer 10/2. Depending on the deflection in the deflection area 11, either the side of the recording medium 12 that has not yet been printed is printed with the second printer 10/2 or an additional positionally accurate printing is carried out on the already printed printing area.
  • the printers 10/1 and 10/2 are arranged in a so-called L-shape, in which the operating and maintenance areas 13 and 14 of the two printers do not overlap.
  • the deflection device designed as a mobile, movable structural unit is positioned such that a sagging loop 17 acting as a paper length compensation device is formed between the first printer 10/1 and the deflection device.
  • the loop is monitored by photo sensors (not shown here) arranged in the exit area 15 of the first printer 10/1.
  • the deflection device contains a frame 18 as a carrier with two guide rods 19/1 and 19/2 arranged thereon for receiving a holder for a deflection arrangement in the form of a turning triangle which is mounted on the guide rods 19/1 and 19/2 so as to be longitudinally displaceable.
  • the holder essentially consists of two bearing elements 21/1 and 21/2 assigned to the guide rods 19/1 and 19/2, between which, in one embodiment according to FIG. 2, a roller-shaped recording medium guide element 20/2 is arranged so as to be rotatable.
  • the record carrier guide element 20/2 can also be designed as a simple deflection rod. It has at least one longitudinal extent corresponding to the width of the recording medium 12.
  • the turn triangle in turn has an actuating element in the form of an actuating rod 22 which is pivotally mounted on the bearing element 21/1. Coupled to the free end of the actuating element 22 is an oblique deflecting element 24 in the form of a paper roll which spans the area between the guide rods 19/1 and 19/2.
  • the oblique deflection element 24 is mounted on the one hand in the free end of the actuating element 22 and on the other hand in the bearing element 21/2 of the holder. It can be pivoted with the aid of the actuating element 22, which for this purpose has a handle 23 at its free end.
  • the oblique deflection element 24 can also be designed as a simple round rod.
  • the record carrier guide element 20/1 is mounted in a stationary manner on the carrier in the region of the ends of the guide rods 19/1 and 19/2.
  • a feed roller 25 is rotatably arranged in the entrance area parallel to the record carrier guide element. It supports and guides the record carrier and facilitates the formation of loops 17.
  • the frame 18 and thus the functional elements of the deflection device are attached to a mobile table, which ensures an ergonomic working height.
  • the mobile table can be designed as a table that is adjustable in height. It has transport rollers 27 which are usually formed in the base region.
  • the arrangement of the deflection arrangement on a table ensures trouble-free paper transport.
  • the table 26 contains corresponding flange-like connecting elements which cooperate with corresponding connection elements in the entry area of the printer 10/2 and which allow an exact positioning of the deflection device.
  • the fastening elements which are not shown here, are usually designed and enable the deflection device to be flanged or loosened quickly and easily.
  • the deflection device can be brought into a reversing position (FIG. 3) and into a deflection position (FIG. 4) by simply pivoting the deflection arrangement designed as a reversing triangle via the handle 23.
  • the record carrier guide element 20/2 is located in the region of the feed roller 25, and the oblique deflection element 24 is folded back over the actuating element 22.
  • the record carrier 12 lies on the feed roller 25 and the record carrier guide element 20 and wraps around the oblique deflection element 24.
  • the record carrier transported in the direction of the arrow is turned.
  • the recording medium 12 rests solely on the feed roller 25.
  • the oblique deflection element 24 is folded forward in the direction of the feed roller 25.
  • the record carrier guide element 20/2 is located in the rear area of the guide rods 19/1 and 19/2. This wraps around the record carrier 12 first the recording medium guide element 20/2 or the stationary element 20/1 and then additionally the inclined deflection element 24. This multiple deflection causes a mere change of direction without turning the recording medium in accordance with the direction of the arrow shown. So that, for. B. to generate color printing of the recording medium 12 are printed multiple times on one side.
  • two mobile deflection devices 11/1 and 11/2 are placed between a first electrophotographic printing device DR1 and a second electrophotographic printing device DR2.
  • the arrangement of two deflection devices 11/1 and 11/2 creates the mechanical prerequisites for coupling two individual printers in series to form a printing system with which, for example, B. front and back side printing (duplex printing) or color printing can be realized.
  • the deflection devices 11/1 and 11/2 in the form of turning tables in principle form an open cross-turner, with the record carrier 17 coming from the printer DR1 being turned in the position shown by the turning triangles when the two deflection devices 11/1 and 11/2 pass through , so that both front and back can be printed.
  • the operating position of the turning table 11/1 corresponds to the swivel or operating position shown in FIG. 3 and the operating position of the turning table 11/2 corresponds to that of FIG. 4.
  • printing systems with two printers DR1 and DR2 each can be implemented, as shown in FIG. 6, in which the printers can also be used as individual devices.
  • Each of the five printing systems S1 to S5 arranged next to one another in principle consists of two device series forming printing lines DS1 and DS2, each with a printer with associated paper preprocessing and postprocessing units PZ, PN, which can be coupled via the turning tables 11/1 and 11/2.
  • each printer DR1 and DR2 can also be connected without restriction to feed and post-processing systems.
  • Each of the five printing systems S1 to S5 of the printer system in FIG. 6 consists of printing lines DS1 and DS2 with a paper feed device PZ and a paper postprocessing unit PN.
  • the paper feed device consists, for. B. from a spatially very large paper roll supply holder for the tape-shaped recording medium or a supply table when using pre-folded folding paper.
  • a paper post-processing unit comes e.g. B. a paper cutter with folding device in question.
  • other paper feed and processing devices are also possible.
  • Each of the printing sections also has a turning table 11/1 or 11/2, the turning tables 11/1 and 11/2 of a printing system being arranged at the same height.
  • the printer DR1 is placed in front of the turning table 11/1 on the printing path DS1, as seen in the transport direction of the record carrier 17.
  • the printer DR2 is located between the turning table 11/2 and the postprocessing unit PN.
  • a large number of operating states of the printing systems S1 to S5 can thus be realized by correspondingly pivoting the turning triangles of the turning tables.
  • the printers DR1 and DR2 can be operated separately and independently of one another in the customary single-printing mode.
  • the print system S2 is in duplex reverse mode.
  • the recording medium printed on one side by the printer DR1 is turned over by the turning tables 11/1 and 11/2 and the previously unprinted side is printed by the printer DR2.
  • the paper feed unit PZ of the print path DS2 is out of operation in the waiting position.
  • the printing system S3 is in the same operating state.
  • the S4 printing system is in duplex front mode.
  • the record carrier between printers DR1 and DR2 is redirected via turning tables 11/1 and 11/2 without being turned. This is a multiple printing a page z. B. possible in different colors.
  • the paper feed unit PZ of the printer line DS2 is in the waiting position.

Abstract

Eine Umlenkeinrichtung (11) zum Umlenken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers (12) zwischen zwei elektrofotografischen Schnelldruckeinrichtungen (10/1, 10/2) ist umschaltbar ausgestaltet und kann in eine den bandförmigen Aufzeichnungsträger (12) wendende Position (Vor-Rückseitendruck) und in eine den bandförmigen Aufzeichnungsträger umlenkende Position (Farbdruck) umgeschaltet werden. Dazu enthält die auf einem mobilen Tisch (26) angeordnete Umlenkeinrichtung (11) eine auf zwei Führungsstangen (19/1, 19/2) längsverschieblich gelagerte Gestängeanordnung in Form eines verschwenkbaren Wendedreiecks. Durch die Ausgestaltung der Umlenkeinrichtung als mobile, umschaltbare Baueinheit ist es möglich, die Drucker in einem Drucksystem mit Vor- und Nachverarbeitungseinheit anzuordnen, bei dem die Drucker sowohl als Einzelgeräte unabhängig voneinander als auch als gemeinsame Druckeinrichtung für einen Aufzeichnungsträger verwendet werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Umlenkeinrichtung zum Umlenken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers zwischen zwei Schnelldruckeinrichtungen sowie ein Drucksystem mit derartigen Umlenkeinrichtungen.
  • Derartige Umlenkeinrichtungen sind beispielsweise aus der EP-PS 0 154 695 bekannt. Mit einer solchen Umlenkeinrichtung ist es möglich, zum Erzeugen von Mehrfarben- und Rückseitendruck mehrere, beispielsweise als elektrofotografische Drucker ausgebildete Schnelldrucker hintereinander anzuordnen und sie gleichzeitig zu betreiben. Dabei wird der aus dem Papieraustrittsbereich des vorhergehenden Gerätes austretende Aufzeichnungsträger über die Umlenkeinrichtung umgelenkt und dem Papiereintrittsbereich des nachfolgenden Gerätes zugeführt. Die Umlenkeinrichtung kann als umschaltbare Umlenkeinrichtung ausgebildet sein mit einem umsteckbaren Schrägumlenkelement und zugeordneten Umlenkwalzen. Je nach Position des Schrägumlenk-elementes wird der Aufzeichnungsträger entweder gewendet, um mit den Druckgeräten Vor- und Rückseitendruck bewerkstelligen zu können oder aber er wird umgelenkt, wodurch mit den beiden Druckeinrichtungen ein mehrfaches Bedrucken einer Druckseite, z. B. für Farbdruck möglich ist.
  • Bei der bekannten Einrichtung befindet sich zwischen den beiden Druckern ein Papiertunnel mit einer angetriebenen Spannwalze als Schlaufenzieher. Diese Option ist stationär und kann im Betrieb nicht entfernt werden. Zum Umstellen von Rückseitendruck auf Farbdruck oder umgekehrt muß das Schrägumlenkelement in Form einer Wendestange entfernt und in der jeweiligen Lage entsprechend neu eingefügt werden. Das gesamte Einlegen des Aufzeichnungsträgers erfolgt manuell und erfordert größte Sorgfalt.
  • Andere Umlenkeinrichtungen für Druckmaschinen werden z.B. in der DE-C1-38 16 900, der DE-C1-34 36 870 und der DE-C2-29 20 684 beschrieben.
  • Neuere elektrofotografische Druckeinrichtungen weisen eine Wartungsfläche und eine gegenüberliegend angeordnete Bedienfläche auf. Werden entsprechend der bekannten Einrichtung die Drucker in der sogenannten T-Form angeordnet, bei der sich Bedien- und Wartungsflächen überschneiden, wird das Bedienen und das Warten der Drucker erschwert.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Umlenkeinrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die einfach, funktionssicher und ergonomisch aufgebaut ist und die ein einfaches Umstellen von einer den Aufzeichnungsträger wendenden Position in eine den Aufzeichnungsträger umlenkende Positon oder umgekehrt ermöglicht.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Drucksystem mit zwei in Reihe stehenden Schnelldruckeinrichtungen und Zugehörigen Umlenkeinrichtungen bereitzustellen, das in einfacher Weise in verschiedenen Betriebszuständen wie Farb-, Duplex- und Einseitendruck betrieben werden kann.
  • Diese Ziele werden bei einer Umlenkeinrichtung der eingangs genannten Art gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 11 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Durch die auf einem Träger längsverschieblich gelagerte Umlenkanordnung in Form eines in eine Wendepositon und in eine Umlenkposition verschwenkbaren Wendedreiecks wird das Umschalten, z. B. zwischen Farb- und Rückseitenlage, wesentlich erleichtert. Das Umschalten erfolgt lediglich durch Umklappen des Wendedreiecks.
  • Die gesamte Umlenkeinrichtung kann als mobile Baueinheit ausgebildet sein, die in einfacher Weise zwischen den rechtwinkelig zueinander positionierten Druckern angeordnet wird. Durch die Anordnung der Umlenkeinrichtung auf einem mobilen Tisch, der bedarfsweise in seiner Höhe verstellbar ausgebildet sein kann, wird ein sicherer Schutz für die Papierbahn zwischen den Druckern gewährleistet. Auf die Anordnung eines Tunnels kann damit verzichtet werden. Der beim gekoppelten Betrieb von zwei Druckern erforderliche Schlaufenpuffer des Aufzeichnungsträgers bildet sich in einfacher Weise zwischen der Umlenkeinrichtung und dem vorhergehenden ersten Drucker. Zusätzliche Schlaufen bildende Maßnahmen, z. B. in Form eines Schlaufenziehers entfallen deswegen. Die freihängende Schlaufe zwischen dem Drucker und der Umlenkeinrichtung wirkt als Papierlängenausgleichseinrichtung. Die Schlaufe kann dabei über im Drucker angeordnete Lichtschranken überwacht werden.
  • Kommen elektrofotografische Drucker zum Einsatz, die jeweils eine Bedien- und eine gegenüberliegende Wartungsfläche aufweisen, so können die Drucker mit Hilfe der Umlenkeinrichtung in vorteilhafter Weise in L-Form positioniert werden. Damit wird erreicht, daß sich Bedien- und Wartungsflächen der beiden Drucker nicht überschneiden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind zwischen zwei in Reihe stehenden Druckeinrichtungen zwei Umlenkeinrichtungen in der Art eines Kreuzwenders angeordnet. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit des Aufbaues eines flexiblen Drucksystems das in einfacher Weise in einer Vielzahl von Betriebszuständen wie Farb-, Duplex- oder Einseitendruck betrieben werden kann. Die beiden Umlenkeinrichtungen ermöglichen ein leichtes Durchfädeln des Aufzeichnungsträgers. Durch die räumlich auseinandergezogenen Umlenkungen tritt eine geringere Störanfälligkeit bei kritischen Papieren auf.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen
    • Figur 1 eine schematische Darstellung von zwei miteinander gekoppelten elektrofotografischen Druckeinrichtungen mit dazwischen angeordneter Umlenkeinrichtung mit stationärem Führungselement für den Aufzeichnungsträger,
    • Figur 2 eine schematische Darstellung einer Umlenkeinrichtung mit zugeordnetem mitbewegten Führungselement,
    • Figur 3 eine schematische Darstellung der Umlenkeinrichtung der Figur 2 in Wendepositon,
    • Figur 4 eine schematische Darstellung der Umlenkeinrichtung der Figur 2 in Umlenkposition,
    • Figur 5 eine schematische Darstellung von zwei gegeneinander gestellten Umlenkeinrichtungen zwischen zwei in Reihe angeordneten Druckeinrichtungen und
    • Figur 6 eine schematische Darstellung eines Drucksystems mit 10 Druckeinrichtungen in verschiedenen Betriebszuständen.
  • Eine in der Figur 1 dargestellte Anordnung aus zwei elektrofotografischen Druckeinrichtungen 10/1 und 10/2 mit dazwischen angeordneter Umlenkeinrichtung 11 dient zum Bedrucken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers 12. Mit der Anordnung kann je nach Umlenkung des Aufzeichnungsträgers 12 im Bereich der Umlenkeinrichtung 11 entweder die Vor- oder die Rückseite des Aufzeichnungsträgers bedruckt werden oder aber es ist möglich, eine Seite des Aufzeichnungsträgers mehrfach zu bedrucken. Damit ist z. B. ein Mehrfarbendruck möglich. Die elektrofotografischen Drucker 10/1 und 10/2 sind in üblicherweise aufgebaut und weisen eine Bedienfläche 13 und eine gegenüberliegende Wartungsfläche 14 auf. Die Drucker enthalten die üblichen elektrofotografischen Aggregate mit den zugehörigen Papiertransporteinrichtungen. Zum Bedrucken des bandförmigen Aufzeichnungsträgers 12 wird der Aufzeichnungsträger im Drucker 10/1 von einem Vorratsbereich entsprechend der dargestellten Pfeilrichtung abgezogen durch die elektrofotografischen Aggregate geführt und bedruckt. Danach verläßt er über einen Austrittsbereich 15 mit darin angeordneten Papiertransportrollen den Drucker 10/1. Über die Umlenkeinrichtung 11 wird er dann umgelenkt und einem Eintrittsbereich 16 des zweiten Druckers 10/2 zugeführt. Je nach Umlenkung im Umlenkungsbereich 11 wird mit dem zweiten Drucker 10/2 entweder die noch nicht bedruckte Seite des Aufzeichnungsträgers 12 bedruckt oder aber es erfolgt ein zusätzlicher positionsgenauer Aufdruck auf die bereits bedruckte Druckfläche. Die Drucker 10/1 und 10/2 sind in sogenannter L-Form angeordnet, bei der sich Bedien- und Wartungsflächen 13 und 14 der beiden Drucker nicht überschneiden. In dem Bereich zwischen den beiden Druckern ist die als mobile bewegliche Baueinheit ausgebildete Umlenkeinrichtung positioniert und zwar derart, daß sich zwischen dem ersten Drucker 10/1 und der Umlenkeinrichtung eine durchhängende als Papier-längenausgleichseinrichtung wirkende Schlaufe 17 bildet. Die Schlaufe wird dabei durch im Austrittsbereich 15 des ersten Druckers 10/1 angeordnete, hier nicht dargestellte Fotosensoren überwacht.
  • Die Umlenkeinrichtung enthält einen Rahmen 18 als Träger mit zwei darauf angeordneten Führungsstangen 19/1 und 19/2 zur Aufnahme einer längsverschieblich auf den Führungsstangen 19/1 und 19/2 gelagerten Halterung für eine Umlenkanordnung in Form eines Wendedreiecks. Die Halterung besteht im wesentlichen aus zwei den Führungsstangen 19/1 und 19/2 zugeordneten Lagerelementen 21/1 und 21/2, zwischen denen bei einem Ausführungsbeispiel entsprechend der Figur 2 ein walzenförmiges Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/2 drehbeweglich angeordnet ist. Das Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/2 kann auch als einfache Umlenkstange ausgebildet sein. Es hat mindestens eine Längsausdehnung entsprechend der Breite des Aufzeichnungsträgers 12.
  • Das Wendedreieck wiederum weist ein Betätigungselement in Form einer Betätigungsstange 22 auf, die schwenkbar auf dem Lagerelement 21/1 gelagert ist. Gekoppelt mit dem freien Ende des Betätigungselementes 22 ist ein Schrägumlenkelement 24 in Form einer Papierwalze, die den Bereich zwischen den Führungsstangen 19/1 und 19/2 überspannt. Das Schrägumlenkelement 24 ist einerseits in dem freien Ende des Betätigungselementes 22, andererseits in dem Lagerelement 21/2 der Halter gelagert. Es kann mit Hilfe des Betätigungselementes 22 verschwenkt werden, das zu diesem Zwecke an seinem freien Ende einen Handgriff 23 aufweist.
  • Das Schrägumlenkelement 24 kann auch als einfache Rundstange ausgebildet sein.
  • Werden für das Aufzeichnungsträger-Führungselement und das Schrägumlenkelement Stangen verwendet, so ist darauf zu achten, daß diese eine möglichst reibungsarme Oberfläche aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsform der Umlenkeinrichtung entsprechend der Darstellung der Figur 1 ist das Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/1 ortsfest auf dem Träger im Bereich der Enden der Führungsstangen 19/1 und 19/2 gelagert.
  • Zur Erleichterung der Papierzuführung zu der Umlenkanordnung ist im Eingangsbereich parallel zu dem Aufzeichnungsträger-Führungselement eine Zuführwalze 25 drehbeweglich angeordnet. Sie stützt und führt den Aufzeichnungsträger und erleichtert die Schlaufenbildung 17.
  • Der Rahmen 18 und damit die Funktionselemente der Umlenkeinrichtung sind auf einem mobilen Tisch befestigt, der eine ergonomische Arbeitshöhe gewährleistet. Der mobile Tisch kann als ein in seiner Höhe verstellbarer Tisch ausgebildet sein. Er weist im Bodenbereich in überlicherweise ausgebildete Transportrollen 27 auf.
  • Durch die Anordnung der Umlenkanordnung auf einem Tisch wird ein störungsfreier Papiertransport sichergestellt.
  • Um eine exakte Zuordnung der Umlenkeinrichtung 11 zum Eintrittsbereich 16 des Druckers 10/2 zu gewährleisten, enthält der Tisch 26 entsprechende flanschartige Verbindungselemente, die mit entsprechenden Verbindungselementen im Eintrittsbereich des Druckers 10/2 Zusammenwirken und die eine exakte Positionierung der Umlenkeinrichtung ermöglichen. Es ist mit entsprechenden Arretierungsmöglichkeiten der Transportrollen 27 des Tisches auch möglich, auf derartige Befestigungselemente zu verzichten. Die Befestigungselemente, die hier nicht dargestellt sind, sind in üblicherweise ausgebildet und ermöglichen ein rasches und unkompliziertes Anflanschen bzw. Lösen der Umlenkeinrichtung.
  • Die Umlenkeinrichtung kann durch einfaches Verschwenken der als Wendedreieck ausgebildeten Umlenkanordnung über den Handgriff 23 in eine Wendeposition (Figur 3) und in eine Umlenkposition (Figur 4) gebracht werden.
  • In der Wendeposition (Figur 3) des Ausführungsbeispiels der Figur 2 befindet sich das Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/2 im Bereich der Zuführwalze 25 Und das Schrägumlenkelement 24 ist über das Betätigungselement 22 nach hinten geklappt. Der Aufzeichnungsträger 12 liegt dabei auf der Zuführwalze 25 und dem Aufzeichnungsträger-Führungselement 20 auf und umschlingt das Schrägumlenkelement 24. Dadurch wird der in Pfeilrichtung transportierte Aufzeichnungsträger gewendet. Bei einer ortsfesten Anordnung des Aufzeichnungsträger-Zuführelementes 20/1 liegt der Aufzeichnungsträger 12 allein auf der Zuführwalze 25 auf.
  • In der Umlenkposition ist das Schrägumlenkelement 24 nach vorne in Richtung Zuführwalze 25 geklappt. Das Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/2 befindet sich im hinteren Bereich der Führungsstangen 19/1 und 19/2. Dadurch umschlingt der Aufzeichnungsträger 12 zunächst das Aufzeichnungsträger-Führungselement 20/2 bzw. das ortsfeste Element 20/1 und dann zusätzlich das Schrägumlenkelement 24. Durch diese mehrfache Umlenkung wird ein bloßer Richtungswechsel ohne Wenden des Aufzeichnungsträgers entsprechend der dargestellten Pfeilrichtung bewirkt. Damit kann, z. B. zum Erzeugen von Farbdruck der Aufzeichnungsträger 12 auf einer Seite mehrfach bedruckt werden.
  • Bei einem in der Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwischen einer ersten elektrofotografischen Druckeinrichtung DR1 und einer zweiten elektrofotografischen Druckeinrichtung DR2 zwei mobile Umlenkeinrichtungen 11/1 und 11/2 gegeneinandergestellt plaziert. Durch die Anordnung von zwei Umlenkeinrichtungen 11/1 und 11/2 werden die mechanischen Voraussetzungen zur Verkoppelung zweier in Reihe stehender Einzeldrucker zu einem Drucksystem geschaffen, mit dem wahlweise z. B. Vorder-und Rückseitendruck (Duplexdruck) oder Farbdruck realisiert werden kann. Die Umlenkeinrichtungen 11/1 und 11/2 in Form von Wendetischen bilden im Prinzip nach einen aufgeklappten Kreuzwender, wobei in der dargestellten Position der Wendedreiecke der aus dem Drucker DR1 kommende Aufzeichnungsträger 17 beim Durchlaufen der zwei Umlenkeinrichtungen 11/1 und 11/2 gewendet wird, so daß sowohl Vorder- als auch Rückseite bedruckt werden kann. Die Betriebslage des Wendetisches 11/1 entspricht dabei der in der Figur 3 dargestellten Schwenk- bzw. Betriebslage und die Betriebslage des Wendetisches 11/2 der der Figur 4.
  • Mit Hilfe der Wendetische 11/1 und 11/2 lassen sich entsprechend der Darstellung der Figur 6 Drucksysteme mit jeweils zwei Druckern DR1 und DR2 realisieren, bei denen die Drucker auch als Einzelgeräte benutzt werden können. Jedes der dargestellten fünf nebeneinander angeordneten Drucksysteme S1 bis S5 besteht im Prinzip aus zwei Druckstrecken DS1 und DS2 bildenden Gerätefolgen mit jeweils einem Drucker mit zugeordneten Papiervor- und Nachverarbeitungseinheiten PZ, PN, die über die Wendetische 11/1 und 11/2 verkoppelbar sind.
  • Es ist jedoch auch im Betrieb der Druckstrecken DS1 und DS2 unabhängig voneinander möglich.
  • Durch die versetzte Reihenanordnung der Drucker DR1 und DR2 in Verbindung mit den im Abstand zueinander plazierten Wendetischen, läßt sich jeder Drucker DR1 und DR2 uneingeschränkt auch an Zufuhr- und Nachverarbeitungsanlagen anschließen.
  • Dies wäre bei der Verwendung einer direkten Reihenanordnung (Drucker fluchtend hintereinander) mit einem einzigen Kreuzwender nicht möglich. In diesem Fall würde nämlich der zweite Drucker der Reihe dem ersten Drucker den Anschluß an eine Nachverarbeitungseinheit und der erste Drucker der Reihe dem zweiten Drucker der Reihe den Anschluß an eine Zuführeinrichtung versperren.
  • Jedes der fünf Drucksysteme S1 bis S5 der Druckeranlage der Figur 6 besteht aus Druckstrecken DS1 und DS2 mit einer Papierzuführeinrichtung PZ und einer Papiernachverarbeitungseinheit PN. Die Papierzuführeinrichtung besteht z. B. aus einer räumlich sehr groß ausgelegten Papierrollenvorratshalterung für den bandförmigen Aufzeichnungsträger oder einem Vorratstisch bei der Verwendung von vorgefaltetem Faltpapier. Als Papiernachverarbeitungseinheit kommt z. B. eine Papierschneideeinrichtung mit Falteinrichtung in Frage. Es sind jedoch auch andere Papierzuführ- und Verarbeitungseinrichtungen möglich. Jede der Druckstrecken weist weiterhin einen Wendetisch 11/1 oder 11/2 auf, wobei die Wendetische 11/1 und 11/2 eines Drucksystems auf gleicher Höhe angeordnet sind.
  • Bei der Druckstrecke DS1 ist in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers 17 gesehen der Drucker DR1 vor dem Wendetisch 11/1 plaziert. Bei der Druckstrecke DS2 befindet sich der Drucker DR2 zwischen Wendetisch 11/2 und Nachverarbeitungseinheit PN. Damit lassen sich durch entsprechendes Verschwenken der Wendedreiecke der Wendetische eine Vielzahl von Betriebszuständen der Drucksysteme S1 bis S5 realisieren.
  • Wird entsprechend der Darstellung der Druckstrecken DS1 und DS2 der Drucksysteme S1 und S5 der Aufzeichnungsträger 17 ohne Umlenken über die Wendetische 11/1 oder 11/2 geführt, lassen sich die Drucker DR1 und DR2 getrennt und unabhängig voneinander im üblichen Single-Druckbetrieb betreiben.
  • Das Drucksystem S2 befindet sich im Betriebszustand Duplex-Reverse. Dabei wird der über den Drucker DR1 einseitig bedruckte Aufzeichnungsträger über die Wendetische 11/1 und 11/2 gewendet und die bisher unbedruckte Seite über den Drucker DR2 bedruckt. Die Papierzuführeinheit PZ der Druckstrecke DS2 ist außer Betrieb in Warteposition. Im gleichen Betriebszustand befindet sich das Drucksystem S3. Das Drucksystem S4 befindet sich im Betriebszustand Duplex-Front. Dabei wird der Aufzeichnungsträger zwischen den Druckern DR1 und DR2 über die Wendetische 11/1 und 11/2 umgelenkt ohne gewendet zu werden. Damit ist ein mehrfaches Bedrucken einer Seite z. B. in verschiedenen Farben möglich. Auch hier befindet sich die Papierzuführeinheit PZ der Druckerstrecke DS2 in Warteposition.

Claims (11)

  1. Umlenkeinrichtung zum Umlenken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers (12) zwischen zwei Schnelldruckeinrichtungen (10/1, 10/2), wobei der aus einem Austrittsbereich (15) der einen Schnelldruckeinrichtung (10/1) austretende Aufzeichnungsträger (12) einem Eintrittsbereich (16) der anderen Schnelldruckeinrichtung (10/2) zugeführt wird und die Umlenkeinrichtung (11) ein walzenförmiges Schrägumlenkelement (24) aufweist, das in eine den bandförmigen Aufzeichnungsträger (12) wendende Position und in eine den bandförmigen Aufzeichnungsträger (12) umlenkende Position bringbar ist,
    gekennzeichnet durch
    - eine auf einem Träger (18) verschieblich gelagerte, um eine Achse senkrecht zur Verschieberichtung in eine Wendeposition und eine Umlenkposition verschwenkbare Umlenkanordnung (22, 24) in Form eines mindestens die Breite des Aufzeichnungsträgers (12) überspannenden Wendedreiecks, dessen einseitig sich auf dem Träger (18) über eine Halterung (21/1, 21/2) abstützende Schenkel durch das Schrägumlenkelement (24) und ein an dem Schrägumlenkelement (24) angreifendes Betätigungselement (22) gebildet werden und
    - ein walzenförmiges Aufzeichnungsträger-Führungselement (20/1, 20/2), das achsenparallel zur Schwenkachse des Wendedreiecks (24, 22) angeordnet ist.
  2. Umlenkeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsträger-Führungselement (20) auf der Halterung (21/1, 21/2) angeordnet ist.
  3. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung als selbständig mobile Einheit ausgebildet ist.
  4. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch eine den Aufzeichnungsträger stützende Walze (25).
  5. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) zwei Führungsstangen (19/1, 19/2) aufweist, auf der die Halterung (21/1, 21/2) gelagert ist.
  6. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Betätigungselementes (22) ein Handgriff (23) angeordnet ist.
  7. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) auf einem bedarfsweise in seiner Höhe verstellbar ausgestalteten, mobilen Tisch (16) angeordnet ist.
  8. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsträger-Führungselement (20/1, 20/2) und das Schrägumlenkelement (24) als drehbar gelagerte Walzen ausgebildet sind.
  9. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung zwischen zwei elektrofotografischen Druckeinrichtungen (10/1, 10/2) angeordnet ist mit jeweils einer Bedien(13) und einer gegenüberliegenden Wartungsfläche (14), wobei die Druckeinrichtungen (20/1, 10/2) in L-Form derart positioniert sind, daß sich die Bedien- (13) und Wartungsflächen (14) nicht überschneiden.
  10. Umlenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers (12) parallelversetzt angeordneten Schnelldruckeinrichtungen (DR1, DR2) zwei Umlenkeinrichtungen (11/1, 11/2) nebeneinander angeordnet werden, derart, daß der Aufzeichnungsträger (12) über beide Umlenkeinrichtungen führbar ist.
  11. Drucksystem mit einer Umlenkeinrichtung nach Anspruch 1
    gekennzeichnet durch
    - eine eine erste Druckstrecke (DS1) bildende Gerätefolge mit einer Papierzuführeinrichtung (PZ), einer ersten Schnelldruckeinrichtung (DR1), einer ersten Umlenkeinrichtung (11/1) und einer Papiernachverarbeitungseinrichtung (PN)
    - eine eine zweite Druckstrecke (DS2) bildende Gerätefolge mit einer Papierzuführeinrichtung (PZ), einer zweiten Umlenkeinrichtung (11/2), einer zweiten Schnelldruckeinrichtung (DR2) und einer Papiernachverarbeitungseinrichtung (PN), wobei die zweite Druckstrecke (DS2) parallel zur ersten Druckstrecke (DS1) angeordnet ist und in einem ersten Betriebszustand der Aufzeichnungsträger die erste oder die zweite Druckstrecke (DS1, DS2) direkt durchläuft und in einem Zweiten Betriebszustand der Aufzeichnungsträger (12) über die beiden Umlenkeinrichtungen (11/1, 11/2) geführt wird.
EP92905492A 1991-03-11 1992-02-27 Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen Expired - Lifetime EP0575367B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107800 1991-03-11
DE4107800 1991-03-11
PCT/EP1992/000417 WO1992015513A1 (de) 1991-03-11 1992-02-27 Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0575367A1 EP0575367A1 (de) 1993-12-29
EP0575367B1 true EP0575367B1 (de) 1995-05-10

Family

ID=6427003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92905492A Expired - Lifetime EP0575367B1 (de) 1991-03-11 1992-02-27 Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0575367B1 (de)
DE (1) DE59202164D1 (de)
WO (1) WO1992015513A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06179555A (ja) * 1992-12-14 1994-06-28 Japan Tobacco Inc 帯状材の走行方向変換装置
JP3301449B2 (ja) * 1992-12-14 2002-07-15 日本たばこ産業株式会社 ロッド材のホッパ装置
DE4335473C2 (de) * 1993-10-18 2001-07-12 Oce Printing Systems Gmbh Wendeeinrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
JPH07237336A (ja) * 1994-01-10 1995-09-12 Fujitsu Ltd 連続紙の両面印刷システム
JP2000510959A (ja) * 1994-07-15 2000-08-22 オーセ プリンティング システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング モデユール構造のマルチ機能を有するプリンタ
US5845187A (en) * 1994-10-06 1998-12-01 Oce Printing Systems Gmbh Turn-over means for band-shaped recording media
EP0784810B1 (de) * 1994-10-06 1999-08-04 Océ Printing Systems GmbH Wendeeinrichtung mit manueller einfädelung für bandförmige aufzeichnungsträger
DE19827254B4 (de) * 1998-06-18 2005-09-01 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Elektrografische Druckeinrichtung mit zwei Druckwerken, die auf eine umgelenkte Materialbahn drucken
US6381440B1 (en) 2000-10-26 2002-04-30 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Printing system having at least three printer devices as well as method for the operation of such a printing system
US6666399B2 (en) * 2001-06-18 2003-12-23 Xerox Corporation System for transfer and inversion of a continuous web substrate between printing and other devices
US6786149B1 (en) * 2003-04-01 2004-09-07 Xerox Corporation High speed continuous feed printing system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733061A (en) * 1956-01-31 Angle bar arrangement
FR2557504B1 (fr) * 1984-01-03 1987-06-19 Seailles Tison Sa Dispositif de retournement de papier pour impression verso-recto
DE3406244A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Laserdrucksystem fuer mehrfarben- und rueckseitendruck
DE3816900C1 (de) * 1988-05-18 1989-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992015513A1 (de) 1992-09-17
EP0575367A1 (de) 1993-12-29
DE59202164D1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1372969B1 (de) Kombi-drucker
EP1265803B1 (de) Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn
EP1829685B1 (de) Folientransfervorrichtung mit variabler Folienbahnführung
EP0575367B1 (de) Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen
AT401922B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
DE1524523B1 (de) Zusatzgerät zum getrennten,unabhängigen Vorschub mehrerer nebeneinander angeordneter Papierstreifen für einen Zugelemente zum Vorschub einer Papierbahn aufweisenden Schnelldrucker
EP0362976B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bahnförmigem Gut zu einer Bearbeitungsstation
DE2717315C3 (de) Aufzeichnungsträgertransportvorrichtung für einen randgelochten Aufzeichnungsträger
EP0408704B1 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnförmiges material
DE3811909C2 (de)
EP1040919B1 (de) Signatursammelvorrichtung
DE2734890C3 (de) Aufzeichnungsträgerpositioniervorrichtung
EP0723862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn
DE3643026C2 (de)
EP0387238A2 (de) Vorrichtung für den Längsvorschub einer flexiblen Warenbahn gegenüber einem einen Quervorschub aufweisenden Werkzeug
DE2822137C2 (de) Maschine zur Verarbeitung bahnförmigen Materials
DE2031460C3 (de) Drucker
CH663398A5 (de) Falzapparat fuer eine rollenrotationsdruckmaschine.
EP1616699B1 (de) Weiterverarbeitungsvorrichtung
EP0519384A1 (de) Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
DE3005715C2 (de) Dokumentendrucker mit einer Rahmenanordnung
DE2739296C3 (de) Farbumschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
EP1024101A1 (de) Längsfalzeinrichtung mit nachgeordneter Bahnwendeeinrichtung
DE3614774A1 (de) Druckmaschine
DE3710705C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940906

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950510

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950614

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950718

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970120

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100227