EP0561387B1 - Snowboard-Bindung - Google Patents

Snowboard-Bindung Download PDF

Info

Publication number
EP0561387B1
EP0561387B1 EP93104366A EP93104366A EP0561387B1 EP 0561387 B1 EP0561387 B1 EP 0561387B1 EP 93104366 A EP93104366 A EP 93104366A EP 93104366 A EP93104366 A EP 93104366A EP 0561387 B1 EP0561387 B1 EP 0561387B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
binding
snowboard
release
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93104366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0561387A1 (de
Inventor
Manfred Gasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aps Automatisierte Produktions-Systeme Gesmbh
Original Assignee
Aps Automatisierte Produktions-Systeme Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aps Automatisierte Produktions-Systeme Gesmbh filed Critical Aps Automatisierte Produktions-Systeme Gesmbh
Publication of EP0561387A1 publication Critical patent/EP0561387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0561387B1 publication Critical patent/EP0561387B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/12Yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/14Interfaces, e.g. in the shape of a plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/18Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board

Definitions

  • the present invention relates to a snowboard binding, as has become known for example with the subject of DE-GM 90 14 833.
  • the known locking and release device had the disadvantage that there was no safeguard against unintentionally closing a binding once triggered, so that it could happen that when the front binding was triggered, for example, the rear binding also triggered, but that - provided the sole plate is off the rear binding was not released, the rear binding then closed again and connected the sole plate to the snowboard in an undesirable manner, which was associated with a high risk of accident for the driver's foot held in the rear binding.
  • the present invention is therefore based on the object of developing a snowboard binding of the type mentioned in such a way that an inexpensive and reliable locking and triggering device is created which is protected against the ingress of snow, ice and water.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • An essential feature of the invention is that, starting from a tension ring arranged rotatably in the front and rear binding, each cable pull opens into the locking and release device according to the innovation, and that each cable pull is assigned its own latching action on a pivot lever connecting the two cable pulls, which Swivel lever forms a common catch with a common opening lever.
  • a lock against unintentional reclosing of the front and rear binding is provided in such a way that the latching device, once triggered, is locked in an open position and is only brought out of this locked open position by manual actuation of the pivot lever into the closed position can.
  • cable pulls (wire ropes) has the essential advantage that there are no push rods and connecting rods prone to twisting, and that such wire pulls are protected against twisting of the board in the field, because these wire pulls are laid in the area of loosely laid Bowden cables, which Bowden cables are laid on the snowboard with a large amount of movement, so that even twisting of the snowboard does not influence the wire rope laid in the bowden cable.
  • Another advantage of the locking and triggering device according to the invention is that relatively inexpensive stamped and bent parts can be used, and that costly castings can be dispensed with.
  • a snowboard 19 is shown schematically in FIGS. 1 and 2, which has a front binding 20 and a rear binding 21 in a manner known per se.
  • a locking and release device 22 is located between the two bindings 20, 21.
  • the triggering processes between the bindings 20, 21 are synchronized here via Bowden cables 24, 25, wherein a Bowden cable 24, 25 starts and starts from a binding 20, 21 one side of the locking and triggering device 22 opens.
  • the bindings 20, 21 are shown in FIG. 1 and 2 with the sole plate 22 removed, in order to show the inner locking ring 23 and to show that the locking ring 23 is surrounded on its outer circumference by a fixed retaining ring 27, which in turn is attached to its outer circumference is surrounded by a rotatably mounted clamping ring 48.
  • each locking ring 23 has on its outer circumference a series of locking recesses 36, in which spring-loaded locking bolts 29 engage in assigned locking recesses 36 in the region of the locking ring 23.
  • the locking ring 23 can either have 3 evenly distributed locking recesses 36 according to the circumference; however, it can also be designed as a locking ring 23a, which has a locking groove 52 on the circumference, into which the spring-loaded locking bolts 29 engage.
  • the outer circumference of the entire locking ring is designed as a spherical body 30, which is shown completely in FIG. 6 for better clarification, the locking ring 23 itself corresponding only to the part which is shown in FIG. 6 with solid lines.
  • the design of the outer periphery of the locking ring 23 as a spherical body 30 has the advantage that it can move freely in the region of the recess 28 in the manner of a spherical shell without jamming.
  • the triggering behavior of the locking ring in the area of the associated recess 28 is thus substantially improved in all directions.
  • FIGS. 7 and 8 show details of the locking and unlocking device 22 according to the innovation.
  • the lower illustration in FIG. 7 corresponds to a plan view of the lower half of the locking and triggering device 22, while the half section shown in FIG. 7 represents a section along the line VII-VII in FIG. 8.
  • the distinction between the right and left part of the locking and triggering device 22 is important for the further description, because it can be seen from FIG. 1 that the Bowden cable 24 coming from the front binding 20 opens into the upper part of the locking and triggering device while the Bowden cable 25, which is guided from the rear binding 21, is inserted into the lower part of the locking and triggering device 22.
  • the function of the locking and triggering device 22 is described below for the application when a trigger cable acts in the direction of arrow 51 on the wire cable 12a associated with the front Bowden cable 24.
  • the wire rope 12a is sealingly passed through a housing, not shown, and is fastened to its clamping part 9.
  • This clamping part 9 is firmly connected to a spring element 6, which spring element 6 is pivotally mounted in the area of a bearing pin 10, which bearing pin 10 passes through a pivot bearing 7 which is pivotally mounted in the area of a pivot bearing pin 11 fixed to the housing.
  • the spring element 6 carries on its rear part an adjusting screw 8, which is held in the spring element 6 with a corresponding thread adjustable in length.
  • the adjusting screw 8 forms a rear stop for a compression spring 5, the front end of which is supported on a guide part 4 which is displaceably guided in the spring element 6.
  • a spring element bearing pin 14 is arranged, which is arranged on the pivotable part of a pivot lever 2.
  • the pivot lever 2 is pivotally mounted about a pivot lever bearing pin 18 fixed to the housing.
  • a push rod 13 is also pivotally mounted, which has an elongated hole 32 in its front part, which is aligned with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the push rod 13.
  • a locking pin 3 which is firmly connected to an opening lever 1.
  • the opening lever 1 is pivotally mounted about an opening lever bearing pin 16 which is fixed to the housing.
  • one spring leg of a leg spring 15 rests on the latching bolt 3 under spring load and presses it into a recess 34 which is embedded in a side shoulder in the pivot lever 2.
  • the recess 34 mentioned serves to fix the closed position of the ski binding, so that the locking pin 3 is in locking engagement with the recess 34.
  • the other leg of the leg spring 15 is supported on a surface fixed to the housing.
  • This leg spring forms a spring load for the opening lever 1 in order to keep it spring-loaded in its closed position.
  • leg spring 17 which is supported with one leg end on the inside of the pivot lever 2 and with its other leg end rests on a surface fixed to the housing. This leg spring 17 ensures that when the binding is open, the pivot lever 2 is held in its open position, the locking bolt 3 being in the region of a recess 35 in the open position. This prevents a transition to the closed position unintentionally when the binding is open, i.e. the pivot lever 2 is held in the open position by the leg spring 17.
  • the locking pin 3 is connected over the entire width of the locking and release device 22 to the opening lever 1 connecting the two release parts, so that this ensures that the locking connection assigned to the other wire cable 12, which is otherwise of the same design, as shown in Figure 8 with respect to the wire rope 12a, triggers and now trigger the two wire ropes synchronously in the arrow directions 51.
  • the locking bolt 3 which extends over the entire width of the device, disengages from the locking recess 34, which is assigned, for example, to the upper part of the locking and triggering device 22, also simultaneously triggers the other locking, for example, assigned to the wire cable 12.
  • the adjusting screw 8 can be adjusted with a hexagon 31 arranged at the rear end.
  • FIGS. 9 to 15 show the individual triggering processes once again in chronological order in order to clarify the previously described triggering process even better.
  • the locking pin 3 now overcomes a shoulder 54 in the Transition area between the latching recess 34 and the latching recesses 35 and, according to FIGS. 13, 14 and 15, reaches the area of the latching recess 35 assigned to the open position.
  • the pivot lever 2 now begins to pivot in the direction of the arrow 55 in the direction of the arrow 55, so that the locking pin 3 comes completely into the region of the locking recess 35 assigned to the open position.
  • the locking pin 3 is secured in the locking recess 35 and cannot inadvertently return to the closed position in the region of the locking recess 34.
  • a housing enclosing the entire device is provided, the upper surface of the housing being designed as a plastic film, through which the opening lever 1 and the Can operate swivel lever 2.
  • the characteristic of a membrane keyboard is thus achieved, whereby the pivoting movements of parts 1 and 2 can be achieved through the membrane with the housing closed.
  • the binding is essentially formed by a locking ring 23 which has locking recesses 36 arranged uniformly distributed on the circumference.
  • each locking bolt 29 engages in these locking recesses and are displaceably mounted in a retaining ring 27 which surrounds the locking ring radially on the outside. At its rear end, each locking bolt 29 has an adjusting screw 37 with which the locking engagement of each locking bolt into the associated locking recess 36 can be set individually.
  • the free, pivotable part of a lever 38 bears against the rear end of the locking bolt 29 and is pivotally mounted about an axis 39 in the region of a rotatably mounted clamping ring 48.
  • the other end of the lever 38 is provided with an elongated hole 42 through which a bolt 43 engages, which is part of a bell crank 40.
  • the elongated hole is arranged in the bell crank 40.
  • the bell crank 40 is triangular in shape and is connected to the retaining ring 27 so as to be rotatable about an axis 41.
  • the deflection lever 40 carries at a distance from the aforementioned bolt 43 and from the axis 41 a further bolt 44 which pivotally receives one end of a lever 45, the other end of which is pivotably mounted in an axis 46 in the clamping ring 48.
  • the lever transmission described from the locking pin 29 to the rotatably mounted clamping ring 48 has the purpose of translating the relatively small displacement path of the locking pin 29 into a relatively large displacement (direction of rotation) of the clamping ring 48.
  • the lever device mentioned thus offers the essential advantage that a reliable operation is achieved.
  • the design of the deflection lever 40 as a triangular link thus results in the linkage being stretched during the transition from FIG. 16 to FIG. 18, so that the entire clamping ring 48 in the direction of the arrow 49 by a relatively large displacement path of e.g. Is moved 7 mm. This results in a leverage ratio of approximately 1: 3 with respect to the displacement of the locking pin compared to the displacement of the clamping ring 48.
  • the cable 12 is thus also moved by approximately 7 mm and this results in a reliable control of the locking and triggering device 22 mentioned and described above.
  • the respective cable (wire rope 12, 12a) is in this case pivotally fastened in a holder 50 to the tension ring 48.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Snowboard-Bindung, wie sie beispielsweise mit dem Gegenstand des DE-GM 90 14 833 bekannt geworden ist.
  • Bei dieser bekannten Sicherheitsbindung für Snowboards besteht das Problem, daß auf einem Snowboard eine Vorder- und eine Hinterbindung montiert sind und daß der Skistiefel des Fahrers mit jeweils einer Sohlenplatte verbunden ist, welche Sohlenplatte sich in Rasteingriff mit jeweils der Vorder- und Hinterbindung befindet.
    Es wurde nun festgestellt, daß bei der bekannten Snowboard-Bindung es nachteilig ist, daß beim Auslösen beispielsweise der Vorderbindung, die Hinterbindung nicht oder nur verzögert auslöst. Bei dieser bekannten Snowboard-Bindung war zur synchronen Auslösung der Sperr- und Auslösevorrichtung eine Verbindungsstange zwischen der Vorderbindung und der Hinterbindung vorgesehen, welche Verbindungsstange auf eine gemeinsame Sperr- und Auslösevorrichtung wirkt. Die Verwendung einer starren Verbindungsstange hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, denn durch die Verwindung des Snowboards wurden auch die Verbindungsstangen entsprechend tordiert, was zu einer nachteiligen Beeinflussung der Sperr- und Auslösevorrichtung führte. Im übrigen bestand bei der bekannten Sperr- und Auslösevorrichtung der Nachteil, daß keine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Schließen einer einmal ausgelösten Bindung vorgesehen war, so daß es passieren konnte, daß beim Auslösen beispielsweise der Vorderbindung auch die Hinterbindung auslöste, daß aber - sofern die Sohlenplatte aus der Hinterbindung nicht freikam, die Hinterbindung dann wieder schloß und die Sohlenplatte in unerwünschter Weise wieder mit dem Snowboard verband, was mit einer hohen Unfallgefahr für den in der Hinterbindung festgehaltenen Fuß des Fahrers verbunden war.
  • Bisher wurde jedoch noch keine funktionierende Lösung zur Realisierung einer derartigen Sperr- und Auslösevorrichtung bekannt, die eine praktikable und kostengünstige Herstellung einer derartigen Sperr- und Auslösevorrichtung gewährleisten.
  • Im übrigen war der Nachteil bei den bisher bekannten Snowboard-Bindungen, daß die wesentlichen Teile der Sperr- und Auslösevorrichtung freilagen und daher gegen Vereisung oder Verstopfung durch Schnee stark gefährdet waren, was die Sicherheit beeinträchtigte.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Snowboard-Bindung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine kostengünstige und betriebssicher funktionierende Sperr- und Auslösevorrichtung geschaffen wird, die gegen Eindringen von Schnee, Eis und Wasser geschützt ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß von einem drehbar in der Vorder- und Hinterbindung angeordneten Spannring ausgehend jeweils ein Seilzug in die neuerungsgemässe Sperr- und Auslösevorrichtung einmündet, und daß jedem Seilzug eine eigene Verrastung an einem die beiden Seilzüge miteinander verbindenden Schwenkhebel zugeordnet ist, welcher Schwenkhebel eine gemeinsame Verrastung mit einem gemeinsamen Öffnungshebel bildet.
  • Damit besteht der wesentliche Vorteil, daß beim Auslösen der Verrastung des einen Seilzuges an dem erwähnten, gemeinsamen Schwenkhebel auch die Verrastung für den anderen Seilzug ausgelöst wird, weil dieser Seilzug an dem gemeinsamen Schwenkhebel mit seiner Verrastung ansetzt und daß somit die beiden Seilzüge beim Auslösen der einen Verrastung gemeinsam auslösen und die in der Vorder- und Hinterbindung angeordnete Sohlenplatte aus ihrer Verrastung mit dieser Bindung herauslösen.
  • Damit besteht also der wesentliche Vorteil, daß die beiden Auslösemechanismen in der neuerungsgemässen Sperr- und Auslösevorrichtung gemeinsam synchronisiert sind, so daß beim Auslösen der einen Bindung, z.B. der Vorderbindung, auch die Hinterbindung ausgelöst wird.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist eine Sperre gegen unbeabsichtigtes Wiederschließen der Vorder- und Hinterbindung vorgesehen, in der Weise, daß die einmal ausgelöste Rastvorrichtung in einer Offenstellung verrastet wird und erst aus dieser verrasteten Offenstellung durch manuelle Betätigung des Schwenkhebels wieder in die Schließstellung gebracht werden können.
  • Damit ist sichergestellt, daß bei einer einmal ausgelösten Sicherheitsbindung unbeabsichtigt eine der Bindungen oder sogar beide Bindungen wieder geschlossen werden.
  • Durch die Verwendung von Seilzügen (Drahtseilen) besteht der wesentliche Vorteil, daß auf gegen Verdrehung anfällige Schubstangen und Verbindungsstangen verzichtet wird, und daß derartige Drahtzüge gegen Verwindung des Boards im Gelände geschützt sind, weil diese Drahtzüge im Bereich von lose verlegten Bowdenzügen verlegt sind, welche Bowdenzüge mit großem Bewegungsspiel auf dem Snowboard verlegt sind, so daß auch Verwindungen des Snowboardes nicht zu einer Beeinflussung des im Bowdenzug verlegten Drahtseiles führt.
  • Mit der Verwendung von Bowdenzügen, in denen die vorher erwähnten Drahtseile längsverschiebbar geführt sind, ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Bowdenzüge abdichtend an dem in der Mitte zwischen der Vorder-und Hinterbindung angeordneten Sperr- und Auslösevorrichtung hineingeführt werden können, so daß die gesamte Sperr- und Auslösevorrichtung gekapselt werden kann und gegen unfachmännisches öffnen durch Prüfsiegel, Plomben und dergleichen geschützt werden kann.
  • Damit ist die gesamte Sperr- und Auslösevorrichtung absolut dicht kapselbar und gegen Eindringen von Schnee, Wasser und Eis geschützt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Sperr- und Auslösevorrichtung liegt darin, daß relativ kostengünstige Stanz- und Biegeteile verwendet werden können, und daß auf kostenintensive Gußteile verzichtet werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
    Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    schematisiert in Draufsicht ein Snowboard mit Vorder- und Hinterbindung,
    Figur 2:
    die Seitenansicht der Figur 1,
    Figur 3:
    die Seitenansicht eines Rastringes,
    Figur 4:
    ein anderes Ausführungsbeispiel eines Rastringes,
    Figur 5:
    schematisiert ein Schnitt durch die Rastaufnahme im Bereich der Bindung,
    Figur 6:
    schematisiert der Schnitt wie Figur 5 mit Darstellung weiterer Einzelheiten,
    Figur 7:
    ein Schnitt und eine Draufsicht durch eine neuerungsgemässe Sperr- und Auslösevorrichtung,
    Figur 8:
    den Schnitt gemäss der Linie VIII-VIII in Figur 7,
    Figur 9 bis 15:
    eine Schnittdarstellung, ähnlich wie Figur 8, mit zeitlicher Darstellung der Auslösung,
    Figur 16 bis 18:
    eine Draufsicht auf eine Bindung mit zeitlicher Darstellung des Auslösevorgangs.
  • In den Figuren 1 und 2 ist schematisiert ein Snowboard 19 dargestellt, welches in ansich bekannter Weise eine Vorderbindung 20 und eine Hinterbindung 21 aufweist. Zwischen beiden Bindungen 20,21 befindet sich eine Sperr- und Auslösevorrichtung 22. Die Synchronisation der Auslösevorgänge zwischen den Bindungen 20,21 erfolgt hierbei über Bowdenzüge 24,25, wobei jeweils ein Bowdenzug 24,25 von jeweils einer Bindung 20,21 ausgeht und an der einen Seite der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 einmündet.
  • Der besseren zeichnerischen Darstellung wegen sind in Figur 1 und 2 die Bindungen 20,21 bei abgenommener Sohlenplatte 22 dargestellt, um den inneren Rastring 23 zu zeigen und darzustellen, daß der Rastring 23 an seinem Außenumfang von einem feststehenden Haltering 27 umgeben wird, der seinerseits an seinem Außenumfang von einem drehbar gelagerten Spannring 48 umgeben ist.
  • In den Figuren 3 und 4 sind schematisiert Rastringe 23 dargestellt, die in nicht näher dargestellter Weise mit einer Sohlenplatte 26 eines Skischuhs verbunden werden. In ansich bekannter Weise weist jeder Rastring 23 an seinem Außenumfang eine Reihe von Rastausnehmungen 36 auf, in welche federbelastete Rastbolzen 29 in zugeordnete Rastausnehmungen 36 im Bereich des Rastringes 23 eingreifen.
  • Der Rastring 23 kann entweder nach Figur 3 am Umfang gleichmässig verteilte Rastausnehmungen 36 aufweisen; er kann jedoch auch als Rastring 23a ausgebildet sein, der am Umfang eine Rastnut 52 aufweist, in welche die federbelasteten Rastbolzen 29 eingreifen.
  • Wichtig ist, daß der Außenumfang des gesamten Rastringes als sphärischer Körper 30 ausgebildet ist, der der besseren Verdeutlichung wegen in Figur 6 vollständig dargestellt ist, wobei der Rastring 23 selbst nur dem Teil entspricht, der in Figur 6 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist.
  • Durch die Ausbildung des Außenumfanges des Rastringes 23 als sphärischer Körper 30 besteht der Vorteil, daß sich dieser im Bereich der Ausnehmung 28 frei in der Art einer Kugelschale bewegen kann, ohne daß es zu einer Verklemmung kommt. Damit wird das Auslöseverhalten des Rastringes im Bereich der zugeordneten Ausnehmung 28 in allen Richtungen wesentlich verbessert.
  • In den Figuren 7 und 8 sind Einzelheiten der neuerungsgemässen Sperr-und Aulösevorrichtung 22 dargestellt. Hierbei entspricht die untere Darstellung in Figur 7 einer Draufsicht auf die untere Hälfte der Sperr-und Auslösevorrichtung 22, während der in Figur 7 oben dargestellte Halbschnitt ein Schnitt entsprechend der Linie VII-VII in Figur 8 darstellt.
  • Es ist hierbei der rechte Teil der Sperr- und Auslösevorrichtung dargestellt.
  • Die Unterscheidung zwischen rechtem und linken Teil der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 ist für die weitere Beschreibung wichtig, weil sich aus Figur 1 ergibt, daß der Bowdenzug 24 von der Vorderbindung 20 herkommend in dem oberen Teil der Sperr- und Auslösevorrichtung einmündet, während der Bowdenzug 25, der von der Hinterbindung 21 her geführt ist, in den unteren Teil der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 eingeführt ist.
  • Im folgenden wird die Funktion der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 geschildert für den Anwendungsfall, wenn auf das dem vorderen Bowdenzug 24 zugeordnete Drahtseil 12a ein Auslösezug in Pfeilrichtung 51 wirkt.
  • Das Drahtseil 12a ist hiebei abdichtend durch ein nicht näher dargestelltes Gehäuse hindurchgeführt und ist an seinem Klemmteil 9 befestigt. Dieses Klemmteil 9 ist fest mit einem Federelement 6 verbunden, welches Federelement 6 schwenkbar im Bereich eines Lagerbolzens 10 gelagert ist, welcher Lagerbolzen 10 ein Schwenklager 7 durchgreift, welches schwenkbar im Bereich eines gehäusefesten Schwenklagerbolzens 11 gelagert ist.
  • Das Federelement 6 trägt an seinem hinteren Teil eine Einstellschraube 8, die mit einem entsprechenden Gewinde längenverstellbar in dem Federelement 6 gehalten ist. Die Einstellschraube 8 bildet einen hinteren Anschlag für eine Druckfeder 5, deren vorderes Ende sich an einem im Federelement 6 verschiebbar geführten Führungsteil 4 abstützt.
  • Im Bereich des Führungsteils 4 ist ein Federelement-Lagerbolzen 14 angeordnet, der an dem schwenkbaren Teil eines Schwenkhebels 2 angeordnet ist.
  • Der Schwenkhebel 2 ist um einen gehäusefesten Schwenkhebel-Lagerbolzen 18 schwenkbar gelagert.
  • Um den gleichen Lagerbolzen 10, der in dem schwenkbaren Teil des Schwenklagers 7 aufgenommen ist, ist ferner das hintere Ende einer Schubstange 13 schwenkbar gelagert, die in ihrem vorderen Teil ein Langloch 32 aufweist, welches mit seiner Längsachse parallel zur Längsachse der Schubstange 13 ausgerichtet ist.
  • In das Langloch 32 der Schubstange 13 greift ein Einrastbolzen 3 ein, der fest mit einem Öffnungshebel 1 verbunden ist. Der Öffnungshebel 1 ist um einen gehäusefesten Öffnungshebel-Lagerbolzen 16 schwenkbar gelagert.
  • Im Schließzustand legt sich der eine Federschenkel einer Schenkelfeder 15 unter Federlast an dem Einrastbolzen 3 an und drückt diesen in eine Ausnehmung 34 hinein, die in einer Seitenschulter im Schwenkhebel 2 eingelassen ist. Die erwähnte Ausnehmung 34 dient zur Festlegung der Schließstellung der Skibindung, so daß sich der Rastbolzen 3 in Rasteingriff mit der Ausnehmung 34 befindet.
  • Der andere Schenkel der Schenkelfeder 15 stützt sich an einer gehäusefesten Fläche ab.
  • Diese Schenkelfeder bildet eine Federbelastung für den Öffnungshebel 1, um diesen in seiner Schließstellung federbelastet zu halten.
  • Es ist eine zweite Schenkelfeder 17 vorhanden, die sich mit ihrem einen Schenkelende an der Innenseite des Schwenkhebels 2 abstützt und mit ihrem anderen Schenkelende an einer gehäusefesten Fläche anlegt. Diese Schenkelfeder 17 sorgt dafür, daß bei geöffneter Bindung der Schwenkhebel 2 in seiner Offenstellung gehalten wird, wobei in der Offenstellung der Einrastbolzen 3 im Bereich einer Ausnehmung 35 liegt. Damit wird verhindert, daß bei geöffneter Bindung unbeabsichtigt wieder ein Übergang in die Schließstellung stattfindet, d.h. der Schwenkhebel 2 wird durch die Schenkelfeder 17 in der Offenstellung gehalten.
  • Wird nun ein in Pfeilrichtung 51 wirkender Zug auf das Drahtseil 12 bzw. 12a erzeugt, dann wird dieser Zug über das Klemmteil 9 auf das Federelement 6 ausgeübt. Dadurch, daß das Klemmteil 9 im Abstand von dem Lagerbolzen 10 gehalten ist, kommt es zu einer Verschwenkung von dem Schwenklager 7 in Pfeilrichtung 53 um den Schwenklagerbolzen 11 herum und der Lagerbolzen 10 sowie die daran befestigte Schubstange 13 bewegen sich in Pfeilrichtung 51 nach links. Weil das Führungsteil 4 im Bereich des Federelement-Lagerbolzens 14 fest mit dem arretierten Schwenkhebel 2 verbunden ist, wird bei sich verschiebendem Federelement 6 die Druckfeder 5 noch mehr gespannt und dadurch verschiebt sich die Schubstange 13 im Bereich ihres Langloches 32 gegen den Einrastbolzen 3, weil diese Schubstange mit auf dem sich nach links bewegenden Lagerbolzen 10 befestigt ist.
  • Dadurch kommt die hintere Schulter 33 des Langloches 32 zur Anlage an dem Einrastbolzen 3 und schiebt diesen aus dem Bereich der Rastausnehmung 34 heraus.
  • Wichtig ist nun, daß der Einrastbolzen 3 über die gesamte Breite der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 mit dem beide Auslöseteile verbindenden Öffnungshebel 1 verbunden ist, so daß damit sichergestellt ist, daß die dem anderen Drahtseil 12 zugeordnete Rastverbindung, die im übrigen gleich ausgebildet ist, wie in Figur 8 bezüglich des Drahtseils 12a dargestellt ist, auslöst und nun die beiden Drahtseile synchron in den Pfeilrichtungen 51 auslösen.
    Beim Auslösen gerät also der sich über die gesamte Breite der Vorrichtung erstreckende Rastbolzen 3 außer Eingriff mit der Rastausnehmung 34, die z.B. dem oberen Teil der Sperr- und Auslösevorrichtung 22 zugeordnet ist, auch gleichzeitig die andere, z.B. dem Drahtseil 12 zugeordnete Rastung mit ausgelöst.
  • Hierbei ist wesentlich, daß sowohl der Öffnungshebel 1 der gemeinsamen Rastung zugeordnet ist, als auch der Schwenkhebel 2 und der dazugehörende Einrastbolzen 3.
  • Damit ist die Synchronizität zwischen den beiden Drahtseilen 12, 12a hergestellt.
  • Der eigentliche Zug auf das Drahtseil (Aulösezug oder Federbelastung der Rastbolzen 29) erfolgt durch die Federkraft der jeweiligen Druckfeder 5. Diese kann individuell eingestellt werden durch eine Einstellschraube 8, die mehr oder weniger in das Federelement 6 schraubbar ist.
  • Die Einstellschraube 8 kann hierbei mit einem am rückwärtigen Ende angeordneten Sechskant 31 verstellt werden.
  • In den Figuren 9 bis 15 sind die einzelnen Auslösevorgänge nochmals in zeitlicher Nacheinanderfolge dargestellt, um den vorher beschriebenen Auslösevorgang noch besser zu verdeutlichen.
  • Aus Figur 9 ist zu entnehmen, daß sich zunächst der Einrastbolzen 3 im Eingriff mit der Rastausnehmung 34 befindet und hierbei das Langloch 32 mit seiner hinteren Schulter 33 noch nicht am Einrastbolzen 3 anlegt. Es handelt sich hierbei also um die Schließ- oder Sperrstellung der Bindung.
  • Wird nun ein Auslösezug in Pfeilrichtung 51 auf das Drahtseil 12a ausgelöst, dann verschwenkt das Schwenklager 7 um seinen Schwenklagerbolzen 11 und nimmt somit den Lagerbolzen 10 mit.
  • Dabei wird gleichzeitig das Federelement 6 in Pfeilrichtung 53 nach links bewegt und die Schubstange 13 legt sich mit ihrem Langloch 32 und der rückwärtigen Schulter 33 an dem Einrastbolzen 3 an.
  • Es wird dadurch der Einrastbolzen 3 aus der Rastausnehmung 34 herausgedrückt, wodurch der Öffnungshebel 1 gemäss Figur 11 im Gegenuhrzeigersinn um den Öffnungshebel-Lagerbolzen 16 verschwenkt.
  • Gemäss Figur 12 überwindet nun der Einrastbolzen 3 eine Schulter 54 im Übergangsbereich zwischen der Rastausnehmung 34 und der Rastausnehmugn 35 und gelangt gemäss Figur 13, 14 und 15 in den Bereich der der Öffnungsstellung zugeordneten Rastausnehmung 35. Gemäss Figur 13 und 14 beginnt sich nun der Schwenkhebel 2 um sein gehäusefestes Lager 18 in Pfeilrichtung 55 zu verschwenken, so daß der Einrastbolzen 3 vollständig in den Bereich der der Öffnungsstellung zugeordneten Rastausnehmung 35 gerät.
  • Damit ist gemäss Figur 15 der Einrastbolzen 3 in der Rastausnehmung 35 gesichert und kann nicht unbeabsichtigt wieder in die Schließstellung in den Bereich der Rastausnehmung 34 gelangen.
  • Erst wenn man durch Fingerdruck auf die Bleche 56 des Schwenkhebels 2 drückt und diesen in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 55 bewegt, kann man wiederum den Einrastbolzen 3 aus der Rastausnehmung 35 durch Überwindung der Schulter 54 in den Bereich der der Schließstellung zugeordneten Rastausnehmung 34 bringen.
  • Dies erfolgt entgegen der Federkraft der Schenkelfeder 17 und ferner unter Überwindung der Federkraft vonseiten der Druckfeder 5.
  • Ferner ist wichtig, daß - wenn die Bindung geschlossen ist und sich hierbei der Einrastbolzen 3 im Bereich der Rastausnehmung 34 befindetdiese Bindung durch einen Druck auf die Bleche 57 des Öffnungshebels 1 geöffnet werden kann. Man braucht hier nicht eine Zugkraft, die ein umständliches Öffnen erfordern würde.
  • Um die gesamte Sperr- und Auslösevorrichtung 22 dicht zu kapseln, ist vorgesehen, daß ein die gesamte Vorrichtung umschließendes Gehäuse vorgesehen ist, wobei die obere Fläche des Gehäuses als Kunststoff-Folie ausgebildet ist, durch welche hindurch man den Öffnungshebel 1 und den Schwenkhebel 2 betätigen kann. Es wird also die Charakteristik einer Folientastatur erreicht, wobei man durch die Folie hindurch, bei insich geschlossenem Gehäuse, die Schwenkbewegungen der Teile 1 und 2 bewerkstelligen kann.
  • Im folgenden wird die Rastverbindung im Bereich der Bindung 20,21 anhand der Figuren 16 - 18 näher erläutert.
  • Wie aus Figur 16 entnehmbar, wird die Bindung im wesentlichen durch einen Rastring 23 gebildet, der am Umfang gleichmässig verteilt angeordnete Rastausnehmungen 36 aufweist.
  • In diese Rastausnehmungen greifen radial nach innen gerichtete Rastbolzen 29 ein, die in einem den Rastring radial außen umgreifenden Haltering 27 verschiebbar gelagert sind. Jeder Rastbolzen 29 weist an seinem hinteren Ende eine Stellschraube 37 auf, mit welcher individuell der Rasteingriff jedes Rastbolzens in die zugeordnete Rastausnehmung 36 eingestellt werden kann.
  • Am hinteren Ende des Rastbolzens 29 liegt hierbei der freie, schwenkbare Teil eines Hebels 38 an, der schwenkbar um eine Achse 39 im Bereich eines drehbar gelagerten Spannringes 48 gelagert ist.
  • Das andere Ende des Hebels 38 ist mit einem Langloch 42 versehen, durch welches ein Bolzen 43 greift, welcher Teil eines Umlenkhebels 40 ist. Gemäss der Zeichnung ist das Langloch im Umlenkhebel 40 angeordnet. Der Umlenkhebel 40 ist dreiecksförmig ausgebildet und ist um eine Achse 41 drehbar mit dem Haltering 27 verbunden.
  • Der Umlenkhebel 40 trägt im Abstand von dem vorher erwähnten Bolzen 43 und von der Achse 41 einen weiteren Bolzen 44, welcher schwenkbar das eine Ende eines Hebels 45 aufnimmt, dessen anderes Ende in einer Achse 46 im Spannring 48 schwenkbar gelagert ist.
  • Die beschriebene Hebelübersetzung von dem Rastbolzen 29 bis zu dem drehbar gelagerten Spannring 48 hat den Zweck, den relativ geringen Verschiebungsweg des Rastbolzens 29 in eine relativ große Verschiebung (Drehrichtung) des Spannringes 48 zu übersetzen.
  • Damit wird sichergestellt, daß dem jeweiligen Seilzug 12, 12a ein großer Verschiebungsweg zugeordnet wird, so daß die gesamte Sperr- und Auslösevorrichtung einen sicheren Ablauf bei großen Verschiebungswegen aufweist. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber bekannten Sperr- und Auslösevorrichtungen, wo nur geringe Verschiebungswege vorgesehen sind.
  • Die erwähnte Hebelvorrichtung bietet also den wesentlichen Vorteil, daß eine betriebssichere Arbeitsweise erreicht wird.
  • Beim Auslösen der Bindung wird somit der Rastbolzen 29, der mit einer zugeordneten Schulter 47 in die Rastausnehmung 36 eingreift, radial auswärts bewegt und drückt auf das freie, schwenkbare Ende des Hebels 39. Dieser wird im Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 39 verschwenkt und er bewegt somit den dreiecksförmig ausgebildeten Umlenkhebel 40 um seine Achse 41.
  • Durch die Ausbildung des Umlenkhebels 40 als Dreieckslenker kommt es somit zu einer Streckung des Gestänges beim Übergang von Figur 16 auf Figur 18, so daß der gesamte Spannring 48 in Pfeilrichtung 49 um einen relativ großen Verschiebungsweg von z.B. 7 mm verschoben wird. Es kommt also hiermit zu einer Hebelübersetzung von etwa 1 : 3 bezüglich der Verschiebung des Rastbolzens im Vergleich zur Verschiebung des Spannringes 48.
  • Damit wird der Seilzug 12 ebenfalls um etwa 7 mm bewegt und es kommt hiermit zu einer zuverlässigen Ansteuerung der vorher erwähnten und beschriebenen Sperr- und Auslösevorrichtung 22.
  • Der jeweilige Seilzug (Drahtseil 12, 12a) ist hierbei in einer Halterung 50 schwenkbar an dem Spannring 48 befestigt.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
  • Pos. 1
    Öffnungshebel
    Pos. 2
    Schwenkhebel
    Pos. 3
    Einrastbolzen
    Pos. 4
    Führungsteil
    Pos. 5
    Druckfeder
    Pos. 6
    Federelement
    Pos. 7
    Schwenklager
    Pos. 8
    Einstellschraube
    Pos. 9
    Klemmteil
    Pos. 10
    Lagerbolzen
    Pos. 11
    Schwenklagerbolzen
    Pos. 12
    Drahtseil (hinten)
    Pos. 12a
    Drahtseil (vorne)
    Pos. 13
    Schubstange
    Pos. 14
    Federelementlagerbolzen
    Pos. 15
    Schenkelfeder
    Pos. 16
    Öffnungshebellagerbolzen
    Pos. 17
    Schenkelfeder
    Pos. 18
    Schwenkhebellagerbolzen
    Pos. 19
    Snowboard
    Pos. 20
    Vorderbindung
    Pos. 21
    Hinterbindung
    Pos. 22
    Sperr- und Auslösevorrichtung
    Pos. 23
    Rastring
    Pos. 23a
    Rastring
    Pos. 24
    Bowdenzug (hinten)
    Pos. 25
    Bowdenzug (vorne)
    Pos. 26
    Sohlenplatte
    Pos. 27
    Haltering
    Pos. 28
    Ausnehmung
    Pos. 29
    Rastbolzen
    Pos. 30
    Sphärischer Körper
    Pos. 31
    Sechskant
    Pos. 32
    Langloch
    Pos. 33
    Schulter
    Pos. 34
    Ausnehmung (für Rastbolzen)
    Pos. 35
    Ausnehmung (für Rastbolzen)
    Pos. 36
    Rastausnehmung
    Pos. 37
    Stellschraube
    Pos. 38
    Hebel
    Pos. 39
    Achse
    Pos. 40
    Umlenkhebel
    Pos. 41
    Achse
    Pos. 42
    Langloch
    Pos. 43
    Bolzen
    Pos. 44
    Bolzen
    Pos. 45
    Hebel
    Pos. 46
    Achse
    Pos. 47
    Schulter
    Pos. 48
    Spannring
    Pos. 49
    Pfeilrichtung
    Pos. 50
    Haltering
    Pos. 51
    Pfeilrichtung
    Pos. 52
    Rastnut
    Pos. 53
    Pfeilrichtung
    Pos. 54
    Schulter
    Pos. 55
    Pfeilrichtung
    Pos. 56
    Fläche
    Pos. 57
    Fläche
    Pos. 58
    Abdeckung
    Pos. 59
    flexible Druckfläche

Claims (4)

  1. Snowboard-Bindung mit einer Vorder- und Hinterbindung nach Art einer Drehtelleranordnung auf einem Snowbrett, wobei sich jeweils eine Sohlenplatte an den Schuhen des Benutzers in Eingriff mit einem vorderen und hinteren Drehteller des Snowboards befindet und hierbei eine Auslösevorrichtung zwischen den Drehtellern bzw. vor oder hinter den beiden Drehtellern zur gemeinsamen Auslösung bzw. Fixierung der Sohlenplatten ausgebildet ist, und an jedem Drehteller der Vorder- und Hinterbindung (20,21) ein verschiebbarer Spannring (48) angeordnet ist, der beim Auslösen der Bindung durch Bewegung eines Rastbolzens (29) verschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Spannrings (48) durch ein von dem Rastbolzen (29) beaufschlagtes Hebelgestänge erfolgt, der jeweilige Spannring (48) über einen in einen Bowdenzug (24,25) verlauffenden Seilzug mit der Auslösevorrichtung verbunden ist, und hierbei jedem Seilzug (12,12a) eine eigene Verastung an jeweils einem Schwenkhebel (2) zugeordnet ist, wobei ein oder mehrere Schwenkhebel (2) über einen gemeinsamen Einrastbolzen (3) miteinander verbunden sind.
  2. Snowboard-Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Schwenkhebel (2) nach oben ragend jeweils einen Öffnungshebel (1) aufweist.
  3. Snowboard-Bindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrastbolzen (3) an den jeweiligen Schwenkhebeln (2) in jeweils einer Rastausnehmung (34,35) für die Schließ- bzw. Offenstellung der Drehteller geführt ist.
  4. Snowboard-Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösevorrichtung mit einer Sperrvorrichtung für das Schließen der Vorder- bzw. Hinterbindung synchronisiert ist und hierbei die Sperrung durch manuelle Betätigung eines Schwenkhebels (2) aufgehoben wird, wobei durch Drücken auf den Öffnungshebel (1) der Einrastbolzen (3) in der Rastausnehmung (34, 35) des Schwenkhebels (2) verschwenkt.
EP93104366A 1992-03-20 1993-03-17 Snowboard-Bindung Expired - Lifetime EP0561387B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208915A DE4208915A1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Snowboard-bindung
DE4208915 1992-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0561387A1 EP0561387A1 (de) 1993-09-22
EP0561387B1 true EP0561387B1 (de) 1996-01-03

Family

ID=6454513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104366A Expired - Lifetime EP0561387B1 (de) 1992-03-20 1993-03-17 Snowboard-Bindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0561387B1 (de)
AT (1) ATE132384T1 (de)
DE (2) DE4208915A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7669880B2 (en) 2005-08-29 2010-03-02 The Burton Corporation Strap for snowboard boots or bindings
US7306241B2 (en) 2005-08-29 2007-12-11 The Burton Corporation Strap for snowboard boots or bindings

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350411A2 (de) * 1988-07-07 1990-01-10 Salomon S.A. Auslösbares Bindungssystem für Snowboards

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196104B (de) * 1960-04-29 1965-07-01 Earl Andrew Miller Sicherheitsvorderstrammer
AT360888B (de) * 1977-12-30 1980-02-10 Garcia Corp Schibindung
FR2630338B1 (fr) * 1988-04-26 1990-12-14 Gay Roland Fixations de securite couplees pour monoski ou planche a neige
DE3825681C2 (de) * 1988-07-28 1994-04-28 Look Sa Sportgleitbrett mit zwei Stiefelbindungen
FR2646095B1 (fr) * 1989-04-25 1991-08-16 Salomon Sa Dispositif de fixation d'une paire de chaussures d'un skieur sur une planche de glisse sur neige
DE3916233A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Hannes Marker Sicherheitsbindung fuer snowboards
CH681062A5 (de) * 1990-01-30 1993-01-15 Stefan Moll

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350411A2 (de) * 1988-07-07 1990-01-10 Salomon S.A. Auslösbares Bindungssystem für Snowboards

Also Published As

Publication number Publication date
DE4208915A1 (de) 1993-09-23
EP0561387A1 (de) 1993-09-22
DE59301282D1 (de) 1996-02-15
ATE132384T1 (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401710B (de) Skischuh
DE3317771A1 (de) Skischuh mit zentralverschluss
DE2846914B1 (de) Sicherheits-Plattenskibindung
DE3442780A1 (de) Alpiner skischuh
DE1803954B2 (de) Auslöseskibindung
DE3532455A1 (de) Verschluss- und festspanneinrichtung eines skistiefels mit einstieg von hinten
DE69504518T2 (de) Bindung für einen schuh auf einem snowboard
DE8333662U1 (de) Skischuh
EP0259896B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
DE2747626A1 (de) Skibindung mit einer als fersenbacken oder vorderbacken ausgebildeten skistiefelhalterung
DE2806422A1 (de) Spannschnalle
DE3514657A1 (de) Hebel zum entriegeln des verschlusses eines skistiefels
DE2838904A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine querachse hochschwenkbaren sohlenhalter
DE2628748A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE1478138C3 (de) Fersenstrammer für Sicherheits-Skibindungen
DE2332656A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
EP0561387B1 (de) Snowboard-Bindung
DE2200056C3 (de) Auslöseskibindung
DE2838903C2 (de) Sicherheitsskibindung
AT401216B (de) Skischuh
EP0117464B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2711213A1 (de) Kniehebelverschluss fuer stiefel
DE2213029A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Skistiefels auf einem Ski
EP0890376A2 (de) Snowboard - Bindung
DE3910156A1 (de) Snowboard-sicherheitsbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941003

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 132384

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301282

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960215

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU BOSSHARD UND LUCHS

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970313

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970318

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970331

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050317