DE3916233A1 - Sicherheitsbindung fuer snowboards - Google Patents

Sicherheitsbindung fuer snowboards

Info

Publication number
DE3916233A1
DE3916233A1 DE3916233A DE3916233A DE3916233A1 DE 3916233 A1 DE3916233 A1 DE 3916233A1 DE 3916233 A DE3916233 A DE 3916233A DE 3916233 A DE3916233 A DE 3916233A DE 3916233 A1 DE3916233 A1 DE 3916233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety binding
binding according
catch
ski
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3916233A
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3916233A priority Critical patent/DE3916233A1/de
Priority to AT90102982T priority patent/ATE88913T1/de
Priority to EP90102982A priority patent/EP0397969B1/de
Priority to DE9090102982T priority patent/DE59001342D1/de
Publication of DE3916233A1 publication Critical patent/DE3916233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/12Yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/14Interfaces, e.g. in the shape of a plate

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsbindung für Snowboards, bestehend aus bei Überlast oder kritischer Belastung auslösenden Halteeinrichtungen für beide Skischuhe, die synchron auslösen, wenn auf mindestens eine Halteeinrichtung für einen Skischuh zur Auslösung führende Kräfte wirken.
Der Snowboard-Sport erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um den Skischuh des Snowboard-Fahrers bei gefährlichen Stürzen freizu­ geben, werden üblicherweise den früheren Platten-Sicherheits- Skibindungen nicht unähnliche Sohlenplatten verwendet, die als Halb- oder Ganzplatten fest mit dem Snowboard verschraubt sind. Es hat sich gezeigt, daß es immer wieder zu schweren Beinver­ letzungen, insbesondere Knie- und Oberschenkelverletzungen, ge­ kommen ist, die dem Snowboard-Sport den Ruf einer gefährlichen Sportart verschafft haben und diesen überhaupt in Frage stellen.
Es ist bekannt, daß das Auslösen nur einer Bindung, also das Freigeben nur eines Beins des Snowboard-Fahrers im Falle eines Sturzes, nicht ausreicht, um den Snowboard-Fahrer vor Verletzungen zu schützen. Bleibt ein Bein des Snowboard-Fahrers noch mit dem Snowboard verbunden, ergeben sich im Falle eines Sturzes erhöhte Verletzungsgefahren für das noch mit dem Snow­ board verbundene Bein, weil der Snowboard-Fahrer mit nur einem Bein das Snowboard nicht mehr beherrschen kann. Es ist also eine Forderung an Sicherheitsbindungen für Snowboards, daß diese im Falle eines Sturzes oder im Falle übermäßiger auf das oder die Beine des Snowboard-Fahrers wirkender Belastungen synchron auslö­ sen müssen.
Diese Forderung ist gestellt, ohne bisher eine Lösung gefunden zu haben. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Sicherheits­ bindung für Snowboards der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der die beiden Halteeinrichtungen für die beiden Skischuhe synchron auslösen, wenn auf mindestens ein Bein kritische oder zu Verletzungen führende Kräfte wirken. Diese können beim Snow­ board auftreten wie beim Skifahren (Kräfte beim Sturz nach vorn oder nach hinten oder/und beim Verdrehen des Beines durch den langen Hebel Ski), jedoch hier mit einer zusätzlichen Gefahren­ variante, nämlich dem seitlichen Abkippen von Bein und Schuh, in Richtung von Innen- oder Außenknöchel.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Sicherheitsbindung der gattungsgemäßen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Demnach ergibt sich gemäß einer vorteilhaften Ausführung, daß für jeden der Skischuhe eine mit lösbaren Befestigungseinrichtun­ gen für den Skischuh versehene Sohlenplatte vorgesehen ist, die auf ihren einander gegenüberliegenden schmalen Seiten mit je einer Rastausnehmung bzw. Rastvorsprung versehen ist, in die einerseits ein elastisch oder auch starr mit dem Board ver­ bundener Rastvorsprung bzw. Rastausnehmung und andererseits ein an einem Übertragungselement, z.B. dem Arm eines auf dem Board schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels vorgesehener Rastvor­ sprung bzw. Rastausnehmung greift, daß an den anderen Armen der beiden zweiarmigen Hebel die einen Enden der Drahtseilseelen zweier Bowdenzügen befestigt sind, daß die Enden der Stützhüllen der beiden Bowdenzüge in boardfesten Lagern gehalten sind und daß die anderen Enden der beiden Drahtseilseelen zwischen den einander gegenüberliegenden bordfesten Lagern der inneren Enden der Stützhüllen an den Enden eines Kraftspeichers befestigt sind, dessen Kraft sich darstellt z. B. in einer Zug- oder Druck­ feder, die über je einen der Hebelarme die beweglichen in die Rastausnehmungen greifenden Rastvorsprünge mit der erforderli­ chen Haltekraft beaufschlagt, wodurch die beiden je eine Platte über die Rastlager festhaltenden Kräfte an je einem Ende des Kraftspeichers bzw. der Zugfeder bzw. der Druckfeder ziehen und wobei diese festhaltenden Kräfte ihre ausbalancierte Lage da­ durch verlieren und z. B. die Federkraft insgesamt zusammen­ bricht, wenn es auf einer Seite, also bei einer Platte, zur Aus­ lösung kommt. Der Kraft- bzw. Energiespeicher kann auch eine Hydraulik mit Zylinder und Kolben, eine Luftfeder, eine Kombina­ tion davon oder ein Magnet sein. Der Bowdenzug kann auch durch eine Hydro- oder Pneumatikleitung oder durch Elektrizität führen­ de Kabel ersetzt werden, letzteres bei Anwendung eines Magneten.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsbindung führt zuverlässig immer dann zu einer Lösung beider Sohlenplatten, auch wenn nur eine Sohlenplatte aufgrund einer auf diese wirkenden Überlast oder kritischen Belastung ausgelöst wird. Denn kommt der mit dem Rast­ vorsprung versehene Arm des einen zweiarmigen Hebels nach dem Austreten des Rastvorsprungs aus der Rastausnehmung frei, geht auch die Federvorspannung auf den anderen zweiarmigen Hebelarm verloren, so daß auch die andere Sohlenplatte kraftlos ausgelöst wird. Da die beiden Auslöseeinrichtungen beider Sohlenplatten durch vorzugsweise flexible Bowdenzüge - wahlweise auch mit einem veränderbaren Gestänge - gekuppelt sind, lassen sich die Sohlenplatten an beliebiger Stelle auf dem Snowboard befestigen, so daß der Snowboardfahrer durch die Sicherheitsbindung nicht daran gehindert ist, die von ihm bevorzugten Schrittweiten und Winkel-Stellungen und die Befestigungspunkte hierzu für die Schu­ he auf dem Snowboard unabhängig voneinander frei zu wählen.
Da jede Sohlenplatte nur durch zwei jeweils in Rastausnehmungen greifende Rastvorsprünge gehalten ist, löst die Sohlenplatte aus, wenn auf diese Zug-, Schub- oder Kippkräfte wirken. Damit löst die erfindungsgemäße Sicherheitsbindung praktisch unter al­ len möglichen auftretenden Belastungen aus. Falls eine gesonder­ te Einstellmöglichkeit für die besonders gefährlichen Kippkräfte gewünscht wird, so kann die Lagerstelle der beiden Hebel in ein­ stellbarem Maße auch federnd höhenelastisch sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß min­ destens eines der die inneren Enden der Bowdenzug-Stützhüllen halternden Lager zur Veränderung der Federvorspannung beweglich und einstellbar und in unterschiedlichen Abständen zum anderen Lager fixierbar ist. Durch die Versetzung des einen oder auch beider Lager läßt sich die Federvorspannung und damit die Halte­ kraft in der gewünschten Weise verändern. Zur Veränderung der Lage des Lagers kann dieses in einer Führung verschieblich sein und z. B. zur Verstellung eine Spindel mit einer Einstellskala angeordnet werden. Es ist auch möglich, für das Lager verschiede­ ne Raststellen vorzusehen, in denen dieses mittels Schrauben fixierbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine die inneren Enden der Drahtseilseelen der beiden Bowdenzüge ge­ gen die Federspannung voneinander weg zu bewegende Hebel-Spann­ einrichtung vorgesehen ist. Durch Spannung dieser die Feder län­ genden Spanneinrichtung, welche die Feder somit ihrer auf die Bowdenzüge wirkenden Kraft beraubt, läßt sich dann die Sicher­ heitsbindung willkürlich lösen und die Sohlenplatten lassen sich einsetzen oder abheben. Da die Skischuhe mit ihren üblichen Soh­ len durch lösbare Befestigungseinrichtungen auf den Platten be­ festigbar sind, besteht normalerweise kein Bedarf, die Platten, die mit den Sicherheitsauslöseeinrichtungen versehen sind, von dem Board zu lösen, wenn der Fahrer sich auf dem Snowboard festmachen oder sich von diesem freimachen will. Nach einer Auslösung der Platten durch Sturz ist obige Einrichtung jedoch zum Wiedereinsetzen nützlich.
Nach einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die inneren Enden der Drahtseilseelen beider Bowdenzüge miteinander verbun­ den sind oder daß ein einziger durchgehender Bowdenzug, dessen Enden der Drahtseilseele an den anderen Armen der zweiarmigen Hebel befestigt sind, vorgesehen ist und daß die die Widerlager für die schwenkbaren Rastvorsprünge bildenden Rastvorsprünge mit einer der Haltekraft entsprechenden Kraft abgefedert sind. Bei dieser Ausgestaltung löst also der am Ski festgehaltene Rastvor­ sprung aus, so daß die an den zweiarmigen Hebeln vorgesehenen Rastvorsprünge nur Haltefunktion haben.
Zweckmäßigerweise sind die Sohlenplatten gegenüber dem Ski durch nach vorn oder hinten, nach innen oder außen versetzbare Klötze abgestützt. Durch diese Klötze lassen sich die nach allen Seiten bestmöglichen Kippmomente der Sohlenplatte einstellen, was die Auslösung bei dem Auftreten gefährlicher oder kritischer Kräfte begünstigt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der Beschrei­ bung der anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiele. ln der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die auf ein Snowboard montierte Si­ cherheitsbindung;
Fig. 2 eine Unteransicht der mit stollenartigen Kippklötzen versehenen Sohlenplatte in perspektivischer Ansicht;
Fig. 3 einzelne stollenartige Stützklötze in perspektivischer Ansicht;
Fig. 4 eine perspektivische Detaildarstellung eines vertikal auslenkbaren Rastvorsprungs und
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der auf ein Snowboard montierten Sicherheitsbindung.
Auf dem in Fig. 1 dargestellten Snowboard 1 sind zwei Sohlenplat­ ten 2, 2′ auslösbar gehalten. Da die Halteeinrichtungen für die beiden Sohlenplatten 2, 2′ spiegelbildlich identisch ausgestaltet sind, wird nur eine Halteeinrichtung anhand der rechten Sohlen­ platte 2 erläutert.
Die Sohlenplatte 2 ist in ihrer Form der Sohlenform eines Ski­ schuhs angepaßt, so daß der Skischuh auf diese Sohlenplatte 2 aufgesetzt und auf dieser durch bekannte und nicht dargestellte Halteeinrichtungen lösbar fixiert werden kann. Die Sohlenplatte 2 ist in ihrem mittleren Bereich oder im Anfangsbereich des Ab­ satzes auf gegenüberliegenden Schmalseiten mit kalottenartigen Rastausnehmungen 3, 4 versehen. In die Rastausnehmung 3 greift ein abgerundeter Rastvorsprung 5, der am freien Ende eines Bol­ zens 6 vorgesehen ist, der in einem mit dem Board 1 verschraub­ ten Lagerbock 7 gehalten ist.
In die gegenüberliegende kugelschalenförmige Ausnehmung 4 greift ein entsprechender kalottenartiger Rastvorsprung 8, der an dem freien Ende des Arms 9 eines zweiarmigen Winkelhebels 10 angeor­ dnet ist.
An dem Ende des anderen Hebelarms 11 ist das Ende 12 der Draht­ seilseele 13 des Bowdenzugs 14 befestigt. Die Enden der Stützhül­ len des Bowdenzuges 14 sind in skifesten Lagerböcken 15, 16 gehalten. Das innere Ende 17 der Drahtseilseele 13 ist durch ein Verbindungsteil mit einem Ende der Zugfeder 20 verbunden. Das andere Ende der Zugfeder 20 ist mit dem inneren Ende 17′ der Drahtseilseele 13′ des anderen Bowdenzuges 14′ verbunden.
Um die Vorspannung der Auslösefeder 20 in gewünschter Weise ver­ ändern zu können, ist der andere Lagerbock 15′ für das innere Ende des anderen Bowdenzuges 14′ auf einer Verstellschiene ver­ schieblich oder versetzbar und in unterschiedlichen Stellungen fixierbar. Zum Fixieren können Verzahnungen oder Klemmschrauben vorgesehen sein.
Um die Sohlenplatten 2, 2′ auch willkürlich lösen zu können, ist ein Kniehebelöffnungsmechanismus 22 vorgesehen, dessen Kniehebel­ enden an den inneren Enden 17, 17′ der Drahtseilseelen angreifen.
Unter der Sohlenplatte 2 können in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise stollenartige Stützklötze 24 befestigt sein, durch die sich unterschiedliche Kippmomente einstellen lassen. Um die Kipp­ momente zu vergrößern oder zu verkleinern, werden die stollenar­ tigen Stützelemente 24 weiter nach innen oder weiter nach außen versetzt und verschraubt. Die entsprechenden in der Sohlenplatte 2 vorbereiteten Schraublöcher 25 sind in Fig. 2 angedeutet.
In Fig. 3 sind unterschiedliche Formen der in der Ausführungs­ form gemäß Fig. 2 verwendeten Stützklötze in perspektivischer Darstellung wiedergegeben.
In Fig. 4 ist ein besonders ausgestalteter zweiarmiger Winkelhe­ bel 10 dargestellt. An seinem freien Ende des Arms 9 ist der Rastvorsprung 8 vertikal auslenkbar angeordnet. Dazu ist am frei­ en Ende des Arms 9 ein senkrecht auf dem Winkelhebel stehender Schraubbolzen 25 angeordnet, auf dem der Rastvorsprung 8 ver­ schiebbar sitzt. Der Rastvorsprung kann gegen eine Druckfeder 26 in vertikale Richtung nach oben hin ausgelenkt werden. Die Vor­ spannung der Druckfeder kann dabei durch eine entsprechend auf dem Schraubbolzen 25 aufsitzende Schraubenmutter 27 eingestellt werden. Damit der Rastvorsprung 8 nach vertikaler Auslenkung wie­ der in seine Ausgangslage zurückkehrt, ist auf der Unterseite des Rastvorsprungs 8 eine im Querschnitt dreieckige Rastnase 28 angeformt, die in eine entsprechend geformte Ausnehmung eines am freien Ende des Arms 9 vorgesehenen Sitzes 29 für den Rastvor­ sprung 8 ausgespart ist. Durch diese Anordnung des Rastvor­ sprungs 8 werden die Sohlenplatten 2 bzw. 2′ beim Abkippen über die Stützklötze 24 freigegeben.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Sicherheitsbin­ dung dargestellt. Der mit der Ausnehmung 4′ in der Sohlenplatte 2′ in Eingriff gehende zweiarmige Hebel 10′ ist über ein Gestän­ ge 30 mit der in diesem Ausführungsbeispiel als Kraftspeicher dienenden Luftpolster- bzw. Gasdruckfeder 20′ verbunden. Am ande­ ren Ausgang ist die Luftpolsterfeder 20′ mit dem beweglichen Arm 9, an welchem der Rastvorsprung 8 zum Eingriff für die Ausneh­ mung 4 in der Sohlenplatte 2 angeordnet ist, über eine Pneumatik­ leitung 32 und einem Pneumatikzylinder 31, in welchem der Arm 9 als entsprechend beaufschlagbarer Zylinder bewegbar ist, verbun­ den.
Das im zweiten Ausführungsbeispiel als Pneumatiksystem beschrie­ bene Kopplungssystem zwischen den beiden beweglichen Rastvor­ sprüngen 8 kann selbstverständlich auch durch ein hydraulisch wirkendes System ersetzt werden. Es ist auch denkbar, ein elek­ tromagnetisch wirkendes System einzusetzen, wobei die Verbin­ dungsleitungen entsprechend als elektrische Leitungen ausgeführt werden müssen.

Claims (12)

1. Sicherheitsbindung für Snowboards, bestehend aus bei Über­ last oder kritischer Belastung auslösenden Halteeinrichtun­ gen für beide Skischuhe, die synchron auslösen, wenn auf mindestens eine Halteeinrichtung für einen Skischuh zur Aus­ lösung führende Kräfte wirken, dadurch gekennzeichnet,
daß für jeden der Skischuhe eine mit lösbaren Befestigungs­ einrichtungen für den Skischuh versehene Sohlenplatte (2, 2′) vorgesehen ist, die auf ihren einander gegenüberlie­ genden schmalen Seiten mit Rastausnehmungen (3, 4) an belie­ biger Stelle versehen ist, in die einerseits ein beweglich oder starr mit dem Board (1) verbundener Rastvorsprung (5) und andererseits ein an einem beweglichen Arm (9) vorgesehe­ ner Rastvorsprung (8) greift,
daß beide an den beweglichen Armen (9) vorgesehenen Rastvor­ sprünge (8) über einen Kraftspeicher (20) miteinander gekop­ pelt sind und daß der Kraftspeicher (20) in aktivierter Stellung die an den beweglichen Armen (9) vorgesehenen Rast­ vorsprünge (8) in Eingriffsstellung mit der Rastausnehmung (4) hält.
2. Sicherheitsbindung für Snowboards gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der bewegliche Arm (9) ein Arm des auf dem Board (1) schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels (10) ist, daß an den anderen Armen (11) der beiden zweiarmigen Hebel (10) die einen Enden von Drahtseilseelen (13, 13′) zweier Bowdenzüge (14, 14′) befestigt sind, daß die Enden der Stützhüllen der beiden Bowdenzüge (14, 14′) in boardfesten Lagern gehalten sind, daß die anderen Enden der beiden Drahtseelen beider Bowdenzüge (14, 14′) zwischen den einander gegenüberliegenden boardfesten Lagern (15, 15′) der inneren Enden der Stützhüllen an den anderen Enden einer Zugfeder (20) befestigt sind, wobei diese den Kraftspeicher bildet.
3. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eines der die inneren Enden der Stützhöhlen haltenden Lager (15′) zur Veränderung der Federvorspannung beweglich und in unterschiedlichen Abstän­ den zum anderen Lager (15) fixierbar ist.
4. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß eine die inneren Enden der Drahtseil­ seelen (13, 13′) voneinander wegbewegende Spanneinrichtung (22) vorgesehen ist.
5. Sicherheitsbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß inneren Enden der Drahtseilseelen beider Bowdenzüge mit­ einander verbunden sind und daß die die Widerlager für die schwenkbaren Rastvorsprünge bildenden Rastvorsprünge mit einer der Haltekraft entsprechenden Kraft abgefedert sind.
6. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß statt Bowdenzüge Gestängesysteme die beweglichen Arme miteinander bzw. mit dem Kraftspeicher ver­ binden.
7. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Arme (9) Kolben einer hydraulischen Kol­ ben-Zylinder-Anordnung sind, wobei der Kraftspeicher ein Hydraulikspeicher ist.
8. Sicherheitsbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Arme (9) elektromagnetisch verfahren werden.
9. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher eine Luftpolsterfeder ist.
10. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenplatten (2, 2′) gegenüber dem Board (1) durch nach vorn bzw. hinten oder seitlich versetz­ bare Klötze (24) abgestützt sind.
11. Sicherheitsbindung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beweglichen Armen (9) vorge­ sehenen Rastvorsprünge (8) in vertikaler Richtung bezogen auf die Snowboardebene gegen eine Rückstellkraft auslenkbar sind.
12. Sicherheitsbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückstellkraft von einer einstellbaren Druck­ feder herrührt.
DE3916233A 1989-05-18 1989-05-18 Sicherheitsbindung fuer snowboards Withdrawn DE3916233A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916233A DE3916233A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Sicherheitsbindung fuer snowboards
AT90102982T ATE88913T1 (de) 1989-05-18 1990-02-15 Sicherheitsbindung fuer snowboards.
EP90102982A EP0397969B1 (de) 1989-05-18 1990-02-15 Sicherheitsbindung für Snowboards
DE9090102982T DE59001342D1 (de) 1989-05-18 1990-02-15 Sicherheitsbindung fuer snowboards.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916233A DE3916233A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Sicherheitsbindung fuer snowboards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916233A1 true DE3916233A1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6380915

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3916233A Withdrawn DE3916233A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Sicherheitsbindung fuer snowboards
DE9090102982T Expired - Fee Related DE59001342D1 (de) 1989-05-18 1990-02-15 Sicherheitsbindung fuer snowboards.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090102982T Expired - Fee Related DE59001342D1 (de) 1989-05-18 1990-02-15 Sicherheitsbindung fuer snowboards.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0397969B1 (de)
AT (1) ATE88913T1 (de)
DE (2) DE3916233A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208915A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Aps Automatisierte Produktions Snowboard-bindung
US5755046A (en) * 1995-01-20 1998-05-26 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism
US5762357A (en) * 1994-02-24 1998-06-09 F2 International Ges. M.B.H. Safety binding for snowboards
US6050005A (en) * 1995-01-20 2000-04-18 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism
US6742801B1 (en) 1995-01-20 2004-06-01 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016768A2 (de) * 1992-02-18 1993-09-02 Vib Ag Skibindung
US5299823A (en) * 1993-01-28 1994-04-05 John Glaser Snow board binding and method
US5722680A (en) * 1996-05-29 1998-03-03 The Burton Corporation Step-in snowboard binding
US6460871B1 (en) 1995-01-20 2002-10-08 The Burton Corporation Step-in snowboard binding
US6126179A (en) * 1995-01-20 2000-10-03 The Burton Corporation Method and apparatus for interfacing a snowboard boot to a binding
DE29608353U1 (de) * 1996-05-08 1996-07-18 Sam Sport And Marketing Ag Automatische Snowboardbindung
US6123354A (en) 1996-05-29 2000-09-26 Laughlin; James Step-in snowboard binding
AUPO954697A0 (en) 1997-09-30 1997-10-23 Powder Design Pty. Ltd. Snowboard safety release binding
FR2784593A1 (fr) * 1998-10-14 2000-04-21 Francois Schneegans Ensemble de fixations declenchables a declenchement mutuel pour une planche de glisse
FR2790207B1 (fr) * 1999-02-25 2001-06-01 Christophe Cholet Dispositif de fixation d'une chaussure a un appareil, et chaussure equipee d'un tel dispositif
US20140162511A1 (en) * 2010-11-29 2014-06-12 Tyler Joseph Ball Wakeboard Release Mechanism
NL2022343B1 (en) 2019-01-04 2020-08-13 Eminent Boardsports B V Set of coupling assemblies for a board for board sports
WO2020141979A1 (en) 2019-01-04 2020-07-09 Eminent Boardsports B.V. Set of coupling assemblies for a board for board sports

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652007A (en) * 1985-11-15 1987-03-24 David Dennis Releasable binding system for snowboarding
WO1989003711A1 (en) * 1987-10-22 1989-05-05 Tmc Corporation Safety binding for sports equipment
DE8801972U1 (de) * 1988-02-16 1988-03-31 Priester, Ulf, 5860 Iserlohn Sicherheitsplattenbindung für Snowboards
DE3809194A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Christoph Haas Sicherheitsbindung fuer ein wintersportgeraet (snowboard, snowsurfer o. ae.)
FR2630338B1 (fr) * 1988-04-26 1990-12-14 Gay Roland Fixations de securite couplees pour monoski ou planche a neige
FR2631841A1 (fr) * 1988-05-25 1989-12-01 Fauvet Jean Francois Fixation de securite de surf de neiges

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208915A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Aps Automatisierte Produktions Snowboard-bindung
US5762357A (en) * 1994-02-24 1998-06-09 F2 International Ges. M.B.H. Safety binding for snowboards
US5755046A (en) * 1995-01-20 1998-05-26 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism
US6050005A (en) * 1995-01-20 2000-04-18 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism
AT408617B (de) * 1995-01-20 2002-01-25 Burton Corp Snowboard-schuhbindungsmechanismus
US6742801B1 (en) 1995-01-20 2004-06-01 The Burton Corporation Snowboard boot binding mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE59001342D1 (de) 1993-06-09
EP0397969B1 (de) 1993-05-05
ATE88913T1 (de) 1993-05-15
EP0397969A1 (de) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916233A1 (de) Sicherheitsbindung fuer snowboards
EP0352662B1 (de) Sportgleitbrett mit zwei Stiefelbindungen
EP2762209B1 (de) Fersenhalter mit Hilfshebel
EP0339068B1 (de) Sicherheitsbindung für ein sportgerät
EP1509288B1 (de) Skibindung, insbesondere touren-, telemark- oder langlaufbindung
DE102013204065B4 (de) Hinterbacken mit einer Skibremse für eine Skitourenbindung
DE7104814U (de) Auslösevorrichtung für eine am Ski befestigbare Bremsvorrichtung
DE4010118A1 (de) Bindungsvorrichtung eines paares von schuhen eines skilaeufers auf einem gleitbrett auf schnee
AT402017B (de) Snowboardbindung
AT401881B (de) Verbindungseinrichtung zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
EP0054928A1 (de) Kombination einer Tourenskibindung und Skibremse
AT396060B (de) Skibindung
DE1578959B2 (de) Fersenabstuetzvorrichtung fuer sicherheitsskibindungen
DE29709662U1 (de) Rollschuh, insbesondere Inline-Skater, mit einer vom Schuh aus betätigbaren Bremseinrichtung
DE69201631T2 (de) Sicherheitsbindung für Alpinski.
EP3974039A1 (de) Bremsanordnung für eine tourenbindung
DE4033732B4 (de) Verbindungseinrichtung für einen Schischuh auf einem Schi
DE4240342C1 (de) Skibindungs-Einrichtung
DE2606727A1 (de) Skibindung
EP0665035B1 (de) Skibindungs-Einrichtung
DE19518084C2 (de) Sicherheits-Klick-Rennpedale
AT403994B (de) Verbindungseinrichtung mit im montagebereich befestigtem tragelement
AT391085B (de) Sicherheitsskibindung
CH680770A5 (en) Attachment for ski boot to ski - has coupling parts with elastically deformable mounting, with two mounting plates, and fixtures
DE2213354B2 (de) Skibindung für Pisten- und Tourenlauf

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee