EP0117464B1 - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung Download PDF

Info

Publication number
EP0117464B1
EP0117464B1 EP84101266A EP84101266A EP0117464B1 EP 0117464 B1 EP0117464 B1 EP 0117464B1 EP 84101266 A EP84101266 A EP 84101266A EP 84101266 A EP84101266 A EP 84101266A EP 0117464 B1 EP0117464 B1 EP 0117464B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
sole holder
locking
release lever
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84101266A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0117464A1 (de
Inventor
Heinz Wittmann
Emilie Szabo
Friedrich Leichtfried
Tibor Dipl. Ing. Szasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMC Corp
Original Assignee
TMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT51783A external-priority patent/AT377444B/de
Priority claimed from AT398983A external-priority patent/AT384367B/de
Application filed by TMC Corp filed Critical TMC Corp
Publication of EP0117464A1 publication Critical patent/EP0117464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0117464B1 publication Critical patent/EP0117464B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0844Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release

Definitions

  • Such a safety ski binding is known from a product on the market and has proven itself very well in practice for several years.
  • the sole holder and the spring housing are pivotably mounted on a common axis provided on the rear area of the bearing block. If the sole holder is opened arbitrarily by pulling the release lever, the engagement of the web is released from the locking pan of the locking rocker, which frees it from the bearing block-fixed control curve part and the sole holder can pivot up freely about its pivot axis. After an arbitrary opening of the sole holder, however, the heel holder is not in the ready-for-entry position. An additional handle is required to reinsert the ski boot or close the sole holder.
  • the release lever is first closed by exerting a force so that the web snaps back into the locking pan of the locking rocker, whereupon the sole holder can then be closed by pressing it down.
  • the sole holder is pivotably mounted on an axis which is separate from the pivot axis of the spring housing and which is arranged on the upper region of the bearing block.
  • a locking rocker pivotally mounted on the sole holder engages under a locking lug formed on the bearing block.
  • the locking rocker is acted upon by a spring-loaded web which is mounted in the spring housing.
  • the latching rocker is designed to be divided almost over its entire area, a pawl being accommodated between the two parts of the latching rocker, which is also mounted on the axis provided for the pivotable mounting of the latching rocker.
  • the pawl carries an actuation extension which is acted upon by a weak spring.
  • the lower area of the pawl forms a locking pan for the spring-loaded web with the locking rocker.
  • a solution is known from CH-A-500.730 (FIGS. 1 to 4), in which the release spring is arranged in an opening lever formed as a U-shaped component in plan view.
  • the opening lever and spring housing are identical components which can be pivoted about a common transverse axis mounted in the bearing block.
  • the locking arm is also mounted on the pedestal. so that it can only perform a pivoting movement, but not a vertical movement, during a release process.
  • the sole holder itself is one more, too transverse axis mounted in the bearing block can be pivoted.
  • the known solution in the form of a tension spring discloses the use of a return spring which, after releasing the release lever, which also fulfills the function of the spring housing, brings it back into engagement with the locking rocker.
  • This resetting is possible in the known construction due to the fact that the release spring is not relaxed in any position of the release lever or the spring housing; rather, for design reasons, it is continuously pretensioned during an arbitrary release. Also getting back into the binding with the ski boot requires overcoming the release spring located in the now biased position in the locking pan of the locking rocker.
  • the object is achieved in that a stop is provided on a part of the heel holder fixed to the bearing block, with which, viewed in the phase of arbitrary release, the stop is released from the locking pan of the locking rocker and the sole holder is in a position between is in its closed and open position, the spring housing abuts or rests with a support area, so that in the subsequent phase of the arbitrary opening between the sole holder and the spring housing, there is a relative pivoting movement.
  • the heel holder automatically comes into its ready-to-go position when the sole holder is opened by actuating the release lever. Since the spring housing is limited in its pivoting movement by the stop relative to the sole holder, the locking rocker is guaranteed to pivot away from the web to an extent that allows the web to be reinserted into the locking pan of the locking rocker without actuating the release spring, i.e. practically powerless, enables.
  • the heel holder can be closed by simply swiveling the sole holder down. However, it can also be closed by hand with much less effort.
  • the web is removed again from the locking pan of the locking rocker by swiveling the release lever up, by swiveling down the sole holder and then pressing the release lever down, the heel holder comes into its closed position.
  • the heel holder therefore has all the advantages of the well-known and proven binding, but in addition the ease of use is significantly improved.
  • a particularly advantageous and simple embodiment of the invention consists in that the stop is formed by the pivot axis of the sole holder mounted in the bearing block. This eliminates the need to use a separate component as a stop and this on a fixed area of the heel holder, e.g. on the bearing block.
  • the support area on the spring housing is provided on its cover, and that this area is preferably designed to be resilient.
  • the spring housing can be converted to the configuration for the counterstop without significant changes to the heel holder.
  • the possibility of accommodating and arranging an additional spring which favors the resetting of the spring housing is created.
  • a preferred embodiment of the invention is that the support area of the spring housing is designed as a resilient tongue pointing into the interior of the binding, for example as a leaf spring.
  • the accommodation and arrangement of the support area designed as a spring on the spring housing is particularly simple. Furthermore, this spring is only pretensioned after that pivoting movement of the spring housing when it rests against the stop. The spring is thus relaxed in the travel position, during an involuntary release and also in the first phase of an arbitrary release, so that its force does not have to be overcome.
  • the invention also relates to a further simplification of the solutions described above.
  • the designer should be given a greater choice with regard to the design in the inner area of the heel holder and greater tolerances with regard to the design and arrangement between the stop and the support area of the cover.
  • the stop is either formed by the rear free end region of the base plate or the holding plate of the bearing block or is provided on one of these plates, and in that the support region of the spring housing is formed by a protruding projection of the rear, also the end region of the cover, which is coupled to the release lever and covers the spring housing, is formed.
  • stop springs at the end region of the base plate or the bearing block e.g. with the interposition of a spring
  • the accommodation and arrangement of the spring-loaded stop or its spring is particularly simple.
  • this spring is only pretensioned after that pivoting movement of the spring housing when it rests against the stop. The spring is thus relaxed in the travel position, during an involuntary release and also in the first phase of an arbitrary release, so that its force does not have to be overcome.
  • the stop can be formed in one piece with the base plate or with the holding plate of the bearing block. This measure is favorable for manufacturing reasons. However, it will be used in particular if, according to another feature of the invention, the extension of the cover is resilient, e.g. is supported on the bearing block-fixed stop by means of a rubber or plastic spring.
  • a further development of the invention is that the axis carrying the latching rocker is mounted in two oblong holes running concentrically to the pivot axis of the sole holder on the side walls of the release lever, that the release lever is supported from above on the pivot axis of the sole holder, and that the sole holder for the bolt attached to the release lever each has an exemption in the form of a recess.
  • the axis carrying the locking rocker acts as the pivot axis of the release lever; in the case of a pressure opening, the pivot axis of the sole holder also acts as the pivot axis for the release lever, in which case the relative movement between the axis carrying the locking rocker and the release lever through the two elongated holes in the release lever is made possible.
  • the heel holder is in the ready-to-go position after an arbitrary opening.
  • the pivoting range determined by the two elongated holes in the release lever thereof can be deactivated by means of an arbitrarily actuated lock. This makes it possible, with an effective lock, to close the heel holder with little effort, as has already been mentioned.
  • This lock can now, according to the invention, be formed by a spring-loaded slide which is displaceably mounted on the release lever in the longitudinal direction thereof and which has on one end a manually detectable actuating shoulder and on the other hand at least one hook-shaped gripping element which, by actuating the slide, encompasses the axis of the latching rocker.
  • Another lock that can be easily accommodated can be formed by a spring-loaded slide that is displaceably mounted on the release lever in the longitudinal direction thereof, one end has a manually detectable actuation shoulder and another is fork-shaped and carries two support elements that run to the side of the locking rocker and by actuating the slide can be brought under the axis of the locking rocker and support it from below.
  • the force of the resilient stop e.g. the spring thereof, or the spring provided on the sole holder and acting on the locking rocker, e.g. the leg spring, or the force of the resilient support region of the spring housing, such as. B. the resilient tongue, the leaf spring, the resilient extension of the cover or the spring is less, preferably substantially less, than the force of the opening spring acting on the sole holder. This ensures the desired resetting of the spring housing without swiveling up the sole holder and thus the release of the ski boot.
  • FIG. 1 to 4 show a first exemplary embodiment of a safety ski binding according to the invention, with FIG. 1 a side view in section in the driving position, FIG. 2 a position during an arbitrary opening likewise in side view in section, FIG. 3 the open position of the Binding after done arbitrary opening or after a safety release, and FIG. 4 is a position for arbitrary closing with little effort, FIGS. 5 to 7 show a second embodiment of a safety ski binding according to the invention, these figures being in sequence essentially from FIGS. 1 -3 of the 8 correspond to the first exemplary embodiment, FIG.
  • FIG. 8 shows a third exemplary embodiment in a position approximately corresponding to FIG. 2
  • FIGS. 9 and 10 show a fourth exemplary embodiment similar to FIGS. 6 and 7, but only with regard to the details which have been modified relative to these and FIG. 11 and 12 each another embodiment in a position analogous to FIG. 1.
  • the safety ski binding according to FIGS. 1 to 4 is designed as a heel holder designated in its entirety with 1.
  • the heel holder 1 has a guide rail 3 fastened on the upper side of a ski 2 by means of (not shown) screws, on which a base plate 4 of the heel holder 1 is displaceably guided in the longitudinal direction of the ski 2 and in a known manner to adapt the binding to different long ski boots can be locked in the desired position.
  • the heel holder 1 is displaceably guided on the guide rail 3 against the force of at least one thrust spring (not shown), the thrust spring being supported on one side in a manner known per se and on the other hand on the base plate 4 of the heel holder 1.
  • a housing-like bearing block 5 is fastened, which carries in its upper region a pivot axis 7, which is designed as a bolt and runs transversely to the longitudinal direction of the ski and on which a sole holder 6 is pivotably mounted.
  • the sole holder 6 carries on its upper region on a further axis 8, which is parallel to the first-mentioned axis and is formed by a bolt, a likewise pivotable latching rocker 9, which extends essentially downward and has a latching projection 9a at its lower end region, which in the Downhill position of the heel holder 1 according to FIG. 1 engages under a control cam part 10 fastened to the front wall of the housing-like bearing block 5.
  • the approximately U-shaped spring housing 12 viewed in plan view, has longitudinal guides 12a for a web 13 on its two side cheeks.
  • the web 13 which extends essentially transversely to the longitudinal direction of the ski, is wedge-shaped at one end and has a flange-like extension on its area facing away from the wedge-shaped area, on which a spring plate 14 is seated, on which one end of at least one release spring 15 is supported.
  • the second end of the release spring 15 is supported on a spring abutment 16 which can be adjusted in a manner known per se in the axial direction of the release spring 15 by means of a screw 17 rotatably mounted in the spring housing 12.
  • the locking rocker 9 forms a locking pan 9b for the web 13, in which it is pressed under the action of the release spring 15. Following the locking pan 9b, an opening in the form of a recess 9c is formed on the locking rocker 9, into which the web 13 snaps briefly during actuation of a release lever 18 during an arbitrary opening of the sole holder in a manner to be described.
  • the release lever 18, which laterally overlaps the sole holder 6, is articulated on the axis 8 arranged on the sole holder 6, on which axis 8 the latching rocker 9 is also pivotably mounted.
  • a bolt 19 fastened to the release lever 18 parallel to the axis 8 passes through both the side walls of the sole holder 6 and the side cheeks of the spring housing 12.
  • the bolt 19 passes through the elongated holes 6b provided on the sole holder 6 and extending one at a lug-like extension each to the axis 8 of the spring housing 12 provided approximately arcuate link guide 12b.
  • the control surface 10a of the control curve part 10 determines the elasticity range of the heel holder 1 and merges via a bend determining the trigger point into a section 10b pointing away from the upper side of the ski, which at its upper end area has a latching area 10c inclined towards the sole holder 6.
  • the sole holder 6 is under the action of an opening spring 20 which acts on it in the opening direction and is designed as a leg spring and which is seated in a recess at the upper end region of the control cam part 10, is supported at one end on the sole holder 6 and at the other end on the bearing block 5.
  • a stop for the pivoting-up movement of the sole holder 6 is formed by at least one offset 22 of the bearing block 5, against which an attachment 6c attached to the sole holder 6 strikes when the sole holder 6 is pivoted up.
  • the cover 23 thus pivots together with the spring housing 12.
  • the cover 23 is equipped with a window provided with a scale, which is provided for displaying the set spring preload. Since this training is known per se, the window is not shown separately in the drawing figures.
  • the area of the cover made of plastic covering the spring housing 12 from above Kung 23 is provided with an extension beyond its end area facing the locking rocker 9.
  • This extension is formed by a slightly curved, a few millimeters wide resilient tongue 23a.
  • the resilient tongue 23a is in the downward position of the heel holder according to FIG. 1 at a distance from the pivot axis 7 of the sole holder 6 and in the region below this pivot axis 7.
  • the mode of operation of the heel holder 1 in question is as follows: If a force is exerted on the sole holder 6 by a ski boot (not shown) inserted into the binding, the sole holder 6 pivots upward about its pivot axis 7. During this pivoting movement, the latching rocker 9 slides along the control surface 10a of the bearing block-fixed control cam part 10 and presses the web 13 back against the force of the release spring 15 in the longitudinal guides 12a of the spring housing 12. The spring housing 12 also pivots about its axis 11 due to the detent rocker 9, which swings up together with the sole holder 6, under the action of the release spring 15.
  • the sole holder 6 pivots supported by the opening spring 20 into its open position, in which the locking projection 9a of the locking rocker 9 rests on the locking area 1 Oc of the control cam part 10 .
  • the release spring 15 can relax until the web 13 strikes the end regions of the longitudinal guides 12a of the spring housing 12 facing the locking rocker 9.
  • the binding is now in its ready-to-go position, which is shown in FIG. 3.
  • the binding is closed from this position by inserting a ski boot simply by depressing the sole holder 6 into the position shown in FIG. 1.
  • the release lever 18 is pivoted upward, for example by hand, in the direction of the arrow F ′′ shown in FIG. 1, through the oblong holes 6b of the sole holder 6 which run concentrically to the axis 8
  • the spring housing 12 is also pivoted upward about the pin 19, the web 13 being released against the force of the release spring 15 from the locking pan 9b of the locking rocker 9. This release is ensured by the wedge surface of the web 13 sliding along the upper locking pan boundary.
  • the web 13 is pressed forward under the action of the release spring 15 in the longitudinal guides 12a of the spring housing 12 until it strikes the end regions of the two longitudinal guides 12a.
  • the locking rocker 9 can 3 so far away from the control curve part 10 that during the subsequent upward movement of the sole holder 6 under the action of the opening spring 20 according to FIG. 3, the locking projection 9a can pass the control curve part 10 upwards.
  • the bolt 19 reaches its highest position in the two elongated holes 6b of the sole holder 6, the resilient tongue 23a being fully tensioned, the sole holder 6 being pivoted higher and the latching rocker 9 also has a higher, but not yet the highest, position with its locking projection 9a on the control cam part 10.
  • the sole holder 6 In the fourth phase of the arbitrary opening, the sole holder 6 is in its fully open position, as shown in FIG. 3, under the action of the opening spring 20.
  • the locking rocker 9 is in its highest position and the spring housing 12 is pressed down by the force of the relaxing resilient tongue 23a of the cover 23, so that the web 13 again in the locking pan 9b Locking arm 9 can reach.
  • This pivoting back of the spring housing 12 can of course only take place when the release lever 18 has been released by the skier and it swings back about the bolt 19 into its closed position, as illustrated in FIG. 3.
  • the heel holder is now ready to step on.
  • the heel holder is, as described, ready to step in and can be closed by inserting the ski boot in the sole holder 6. Also a The sole holder 6 can be closed by hand by pressing it down, but a relatively large force must be overcome. However, it is also possible to bring the heel holder into its closed position with much less effort.
  • the release lever 18 is pivoted up until the web 13 again comes out of the locking pan 9b of the locking rocker 9. As shown in FIG. 4, this actuation only takes place against the low force of the resilient tongue 23a.
  • the sole holder 6 is then brought into its closed position by hand, with only the release spring having to overcome the small force of the opening spring 20 being overcome.
  • the release lever 18 By means of the release lever 18, which is now pivoted, for example, by hand in the closing direction, the web 13 in turn engages in the latching pan 9b of the latching rocker 9, the release spring 15 being slightly compressed during this actuation. In this way, the heel holder can be brought into its closed position by hand with less effort. This procedure will be chosen especially if the heel holder is to be closed for the transport of the skis. This procedure for closing the heel holder is also advantageous for the binding fitter when adapting the binding to the ski boot length.
  • FIGS. 5 to 7 differs from that according to FIGS. 1-4 primarily in that the sole holder 106 is mounted on a transverse axis 111 provided in the rear area of the bearing block 5.
  • the transverse axis 111 supports the spring housing 112.
  • the bolt 19 penetrates on the one hand on the sole holder 106 scenery-like releases 106b, the areas adjacent to the release lever 18 of which extend concentrically to the axis 8, and on the other hand one each Elongated hole 112b each provided with a tab-like extension of the spring housing 112.
  • the area of the cover 23 made of plastic, which covers the spring housing 112 from behind, is provided with an extension 33 facing the base plate 4 or the holding plate 5a of the bearing block 5 beyond its end area.
  • the holding plate 5a of the bearing block 5 has a stop 34 at its end region which is extended towards the rear. 5 shows, the end region of the holding plate 5a itself can be designed or effective as a stop. In the driving position of the heel holder 101, the end region of the extension 33 of the cover 23 is at a distance from the stop 34 of the holding plate 5a.
  • the mode of operation of the heel holder 101 in question corresponds to the one already described in the event of an involuntary opening.
  • the release lever 18 is again pivoted up in the direction of the arrow F shown in FIG. 5, for example by hand, with the release of the locking rocker 9 and the web 13 in a manner such as already described is going on.
  • the actuation of the release lever 18 and the subsequent, automatic swiveling up of the sole holder 6 reveals the following phases of the arbitrary release in this embodiment, two of which are shown in FIGS. 6 and 7.
  • the bolt 19 reaches its end position in the two elongated holes 112b of the spring housing 112, with both the sole holder 106 and its locking rocker 9 having reached their highest position.
  • the distance (space) between the web 13 and the section 1 whether the control curve part 10 exists or arises ensures that the latching rocker 9 slides easily and unhindered.
  • the latching rocker 9 has reached the position in which the web 13 is again in the latching pan 9b of the latching rocker 9 due to the further pivoting of the sole holder 106 described above, ie the locking rocker 9 is pivoted back and supported on the web 13 in a position suitable for re-boarding with the ski boot.
  • the release lever) 18 is pivoted back into its closed position.
  • the dimensioning of the components interacting with one another also permits the movement sequences just described in this case.
  • the latching projection 9a of the latching rocker 9 can deflect forward in the direction of the free end region of section 1 whether the bearing block-fixed control curve part 10 in order to allow the web 13 to re-enter the latching pan
  • the upper limit of this locking pan 9b must be overcome.
  • the exemption created in this way is essential to the invention, because the web 13 can only be rendered weak again by this free space, i.e. without actuation of the release spring 15, can reach the locking pan 9b of the locking rocker 9.
  • FIG. 8 shows a modification of the embodiment of a heel holder 201 according to FIGS. 5 to 7, as on the axis 8 a further, light spring 8a is provided which acts on the locking rocker 9 in the direction of the spring housing 12.
  • the spring 8a is supported with one of its legs on the sole holder 106 and with its other leg directly on the locking rocker 9.
  • it is arranged in such a way that it is preloaded by pivoting the locking rocker 9 when the sole holder 106 is pivoted upwards and after the web 13 of the spring housing 112 has been displaced forward.
  • the spring 8a causes the locking rocker 9 to be urged towards the web 13 by the further pivoting of the sole holder 106, as a result of which the limitation of the locking pan 9b of the locking rocker 9 is overcome. This prevents icing in the area of the control curve part 10 from causing the locking rocker 9 to get stuck here and the engagement between the web 13 and the locking pan 9b of the locking rocker 9 that would be necessary for the ski boot to be ready for boarding.
  • FIGS. 9 and 10 show a fourth embodiment of a heel holder 301, but only its areas facing away.
  • the stop 134 is supported with the interposition of a spring 35 on the rear end region of the holding plate 105a of the bearing block 105.
  • This end region of the holding plate 105a is designed as a kind of sliding guide for the stop 134.
  • the extension 33 of the cover 23 in its position shown in FIG. 9 abuts the stop 134 and has already pushed it forward somewhat against the force of the spring 35, so that this position of the heel holder 301, which is only partially shown, approximately corresponds to FIG. 6 of the corresponds to the preceding exemplary embodiment with the difference that the spring housing 112 has not yet reached its highest position.
  • the spring housing 112 has already reached its highest position. This position corresponds approximately to the position according to FIG. 7.
  • the further structure and the mode of operation of the heel holder 301 correspond essentially to that or that in the first exemplary embodiment with the difference that here the pivoting and the support of the extension 33 of the cover 23 against the force of the spring 35 takes place, so that the latching of the web 13 of the spring housing 112 into the latching socket 9b of the latching rocker 9 is brought about by the action of the spring 35.
  • the dimensioning in this area can be carried out with somewhat greater freedom than in the embodiment with a fixed stop.
  • the effect of the spring 35 thus corresponds approximately to that of the spring 8a according to FIG. 8.
  • the force of the spring 35 is lower, preferably substantially lower, than that of the opening spring 20 of the sole holder 106, so that this does not have any adverse effects on the opening process during an arbitrary or involuntary opening of the heel holder 301 can or are to be feared.
  • the heel holder 101, 201, 301, as described, is therefore ready for entry and can be closed by inserting the ski shoe biologically into the sole holder 106.
  • Closing the sole holder 106 by hand is also possible in all cases by pressing it down, although a relatively large force has to be overcome.
  • the heel holder 1 'shown in FIG. 11 corresponds essentially to that according to FIGS. 1 to 4.
  • the sole holder 6 ' is made higher than in the first embodiment, so that in the area between the locking rocker 9 and the upper cover of the sole holder 6', a pivoting movement of a slider 28 attached to the release lever 18 'can be described more freely.
  • An elongated hole 26 is provided on the side walls of the release lever 18 ', which elongated holes 26 are penetrated by the axis 8, which is mounted on the sole holder 6' and carries the locking rocker 9, and which are concentric with the pivot axis 7.
  • the axis 8 is in each case at the upper end region of the elongated holes 26.
  • the release lever 18 ' is supported from above via its two side walls on the pivot axis 7 of the sole holder 6'.
  • the respective support area of the release lever 18 ' as shown in FIG. 11, be curved according to the radius of the pivot axis 7.
  • the bolt 19 attached to the release lever 18 ' now passes through a recess 27 formed on the side regions of the sole holder 6'.
  • the recesses 27 replace the elongated holes 6b of the first exemplary embodiment.
  • each recess 27 facing the axis 8 is rounded concentrically to the pivot axis 7
  • the boundary edge of each recess 27 facing the pivot axis 7 is rounded concentrically to the axis 8.
  • a leaf spring 23'a which is fastened to the cover 23 'of the spring housing 12, for example by means of rivets 23b, replaces the resilient tongue 23a according to the first exemplary embodiment.
  • the slide 28 On the underside of the trigger lever 18 ', the slide 28 is slidably mounted in the longitudinal direction of the trigger lever 18'.
  • one or more guide tabs 29 which hold the slide 28 on the underside of the release lever 18' can be provided.
  • the slide 28 itself extends approximately over the entire length of the release lever 18 'and is extended over its end region in the direction of the sole holder 6' above the locking rocker 9.
  • the slide 28 passes through a recess 6'c running in the upper cover of the sole holder 6 'in the longitudinal direction of the ski.
  • the slider 28 carries a hook-like gripping element 28a which, in a manner to be described, is provided for encompassing the axis 8 mounted in the sole holder 6 '.
  • the locking rocker 9 and the control curve part 10 are to be provided in the center with corresponding recesses, not specified. 11, in which position the gripping element 28a is in front of the axis 8, is held by a spring 30.
  • the spring 30 is designed as a compression spring and is arranged in a cutout in the slide 28, supported on one end on the slide 28 and on the other side on a support projection 18'a of the release lever 18 'which projects into the recess of the slide 28.
  • the slide 28 is provided with an actuating projection 28b for gripping by hand.
  • This heel holder can now be opened arbitrarily either by pulling on or by pressing the release lever) 18 '.
  • the release lever 18' When opened by pulling the release lever 18 'in the direction of arrow F 2 in FIG. 11, the release lever 18' is supported on the axis 8, which now acts as a pivot axis for the release lever 18 '.
  • An unobstructed pivoting movement of the release lever 18 'with the slide 28 is made possible by the recess 6'c in the sole holder 6', so that the sole holder 6 'can be opened in the manner described in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 4.
  • the release lever 18' is pivoted downward in the direction of the arrow F 3 in FIG. 11.
  • the trigger lever 18 ' is supported on the bearing block fixed axis 7, which now represents both the pivot axis of the sole holder 6' and the pivot axis of the trigger lever 18 '.
  • the relative movement now taking place between the release lever 18 'and the axis 8 mounted on the sole holder 6' is made possible by the two elongated holes 26 in the release lever 18 '.
  • the bolt 19 attached to the release lever 18' is pivoted up, this movement being made possible by the two recesses 27 in the sole holder 6 '.
  • the spring housing 12 is also pivoted up about the axis 11 via the bolt 19, the web 13 being released against the force of the release spring 15 from the locking pan 9b of the locking rocker 9 and then, as already described in the first exemplary embodiment, in the region of the recess 9c Detent rocker 9 arrives.
  • the sole holder 6' (either by lifting the ski boot inserted into the sole holder 6 'or supported by the opening spring 20) begins to pivot up about the pivot axis 7, at the same time the detent rocker 9 swings somewhat backwards and the detent rocker 9 load-bearing axis 8 slides slightly upwards in the elongated holes 26.
  • the locking rocker 9 sliding backwards along the control curve part 10 detects the web 13, which is now pivoted along the locking rocker 9 together with the spring housing 12 upwards about the axis 11.
  • the heel holder which is now ready for entry, can be closed again by depressing the sole holder 6 '.
  • the slide 28 is provided.
  • the slide 28 is from Hand gripped and pulled against the force of the weak spring 30 in the direction away from the sole holder 6 '.
  • the hook-like gripping element 28a thereby grips the axis 8, so that the two elongated holes 26 are now ineffective.
  • the release lever 18 ' is now pivoted up until the web 13 in turn comes out of the locking pan 9b of the locking rocker 9. This actuation only takes place against the low force of the leaf spring 23'a.
  • a resilient catch for the slider 28 can be provided on the release lever 18 ', which engages in a corresponding latching recess when the slider 28 is actuated.
  • An automatic engagement of the slide 28 is possible, for example, by designing the actuation area of the slide 28 as a separate component, which is designed as a two-armed lever articulated on the slide 28, one lever arm of which carries the actuation shoulder and a further spring in the direction is applied to the underside of the release lever 18 'and the second lever arm points away from the underside of the release lever 18'.
  • This second lever arm can now strike, for example, the pivot axis 7 during the depression of the trigger lever 18 ', as a result of which the lever is pivoted and the latching is released automatically.
  • the heel holder 1 ′′ shown in FIG. 12 essentially corresponds to that according to FIG. 11.
  • the deviations primarily concern the design of the cover 23 ', which does not have a stop in its inner end region, on the other hand has an extension 33' on its rear, angled outer end region, similar to FIGS. 5-10.
  • the extension or its end region itself can also be designed to be resilient, for example in that this end region is suitably designed by means of transverse grooves to bring about a slight deformation, but without the cover material in the plastic material permanent changes, such as cracks or breaks, would occur.
  • the lock for the axis of the locking rocker by a pivot lever.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsskibindung, insbesondere einen Fersenhalter, mit einem an einem auf einer Grundplatte befestigbaren Lagerbock um eine am Lagerbock gelagerte Querachse schwenkbaren Sohlenhalter, der unter der Wirkung einer ihn in seine Offenstellung beaufschlagenden Öffnungsfeder steht und der durch eine am Sohlenhalter schwenkbar gelagerte Rastschwinge in der Abfahrtsstellung gehalten ist, welche an der einen Seite einen Rastvorsprung aufweist, der in der Abfahrtsstellung einen am Lagerbock angeordneten Steuerkurventeil untergreift und an der anderen Seite mit einer Rastpfanne versehen ist, in die ein von zumindest einer Öffnungsfeder beaufschlagter Steg zumindest in der Abfahrtsstellung eingreift, welcher in einem am Lagerbock schwenkbaren Federgehäuse gelagert und diesem gegenüber begrenzt verschiebbar ist, wobei zum willkürlichen Öffnen des Sohlenhalters ein am Sohlenhalter gelagerter Auslösehebel vorgesehen ist, der einen den Auslösehebel mit dem Federgehäuse koppelnden Bolzen trägt.
  • Eine derartige Sicherheitsskibindung ist durch ein am Markt befindliches Produkt bekannt und hat sich in der Praxis seit mehreren Jahren sehr gut bewährt. Bei diesem Fersenhalter sind der Sohlenhalter und das Federgehäuse an einer gemeinsamen, am hinteren Bereich des Lagerbockes vorgesehenen Achse schwenkbar gelagert. Bei einem willkürlichen Öffnen des Sohlenhalters durch Ziehen am Auslösehebel wird der Eingriff des Steges aus der Rastpfanne der Rastschwinge gelöst, wodurch diese vom lagerbockfesten Steuerkurventeil freikommt und der Sohlenhalter praktisch frei um seine Schwenkachse hochschwenken kann. Nach einem willkürlichen Öffnen des Sohlenhalters befindet sich der Fersenhalter jedoch nicht in der einsteigbereiten Stellung. Zum Wiedereinstzen des Skischuhes bzw. Schliessen des Sohlenhalters ist ein zusätzlicher Handgriff erforderlich. Beispielsweise wird zuerst der Auslösehebel durch Ausübung einer Kraft geschlossen, so dass der Steg wieder in der Rastpfanne der Rastschwinge einschnappt, worauf anschliessend der Sohlenhalter durch Niederdrücken geschlossen werden kann. Es ist aber auch möglich, zunächst, beispielsweise durch Einsetzen des Skischuhes in den Sohlenhalter, diesen zu schliessen und erst dann den Auslösehebel in seine Schliesslage und somit den Steg in die Rastpfanne der Rastschwinge zu drücken.
  • Bei der in der AT- B-369.282 beschriebenen Sicherheitsskibindung (siehe insbesondere Fig. 9 bis 13) ist der Sohlenhalter an einer von der Schwenkachse des Federgehäuses getrennten Achse, die am oberen Bereich des Lagerbockes angeordnet ist, schwenkbar gelagert. In der Abfahrtsstellung der Sicherheitsskibindung untergreift eine am Sohlenhalter schwenkbar gelagerte Rastschwinge eine am Lagerbock ausgebildete Rastnase. Die Rastschwinge ist von einem federbelasteten, im Federgehäuse gelagerten Steg beaufschlagt. Die Rastschwinge ist nahezu über ihren gesamten Bereich geteilt ausgeführt, wobei zwischen den beiden Teilen der Rastschwinge eine Klinke untergebracht ist, die ebenfalls an der zur schwenkbaren Lagerung der Rastschwinge vorgesehenen Achse gelagert ist. Die Klinke trägt einen Betätigungsfortsatz, der von einer schwachen Feder beaufschlagt ist. Der untere Bereich der Klinke bildet mit der Rastschwinge eine Rastpfanne für den federbelasteten Steg. Zum Öffnen des Sohlenhalters wird der Betätigungsansatz der Klinke gegen die Kraft der schwachen Feder niedergedrückt, so dass der Steg freigegeben wird und das Federgehäuse unterstützt von einer Schenkelfeder hochschwenken kann. Der Sohlenhalter kann nun mitsamt der Rastschwinge frei hochschwenken, die inzwischen losgelassene Klinke erfasst wieder den Steg, so dass sich die Bindung in der einsteigbereiten Lage befindet. Zum Schliessen des Fersenhalters ist der Sohlenhalter gegen die Kraft der Auslösefeder niederzuschwenken, es besteht bei diesem Fersenhalter keine Möglichkeit den Sohlenhalter mit geringerem Kraftaufwand zu schliessen.
  • Die AT-B-369.661 zeigt weiters eine ähnliche Ausführungsform, bei der der Sohlenhalter und der Auslösehebel um eine gemeinsame, im oberen Bereich des Lagerbockes gelagerte Achse verschwenkbar sind, wobei das Federgehäuse, wie vorhergehend beschrieben wurde, um eine im unteren und hinteren Bereich des Lagerbockes vorgesehene Schwenkachse verschwenkt werden kann. Dabei ist in dieser Ausführungsform der Auslösehebel mit dem Federgehäuse mittels eines Bolzens gekoppelt, so dass das willkürliche Auslösen durch Hochschwenken des Auslösehebels erfolgt, wobei bei dieser bekannten Bindungsart ein leichtes willkürliches Auslösen durch eine Änderung der Relativlage zwischen dem Steg und der Rastschwinge herbeigeführt wird. Da die Änderung der Relativlage gemäss der bekannten Lösung die Anordnung einer Zahnreihe am Steg erfordert, welcher an der Rastschwinge wahlweise Nuten oder Zähne gegenübertiegen, ist die Ausgestaltung dieser Verbindungsart verhältnismässig aufwendig und störanfällig. Des weiteren muss zur Änderung der Relativlage entweder die Rastschwinge quer zur Längsachse der Bindung oder das Federgehäuse in Richtung seiner Drehachse verstellbar sein. Auch diese Ausgestaltung erfordert einen erhöhten Aufwand in der Konstruktion, so dass die genannten Nachteile der praktischen Verwertung dieser Bindungsart bisher im Wege standen.
  • Aus der CH-A-500.730 (Fig. 1 bis 4) ist eine Lösung bekannt, bei der die Auslösefeder in einem in der Draufsicht als ein U-förmiger Bauteil gebildeten Öffnungshebel angeordnet ist. Somitsind in diesem Fall Öffnungshebel und Federgehäuse identische Bauteile, welche um eine gemeinsame, im Lagerbock gelagerte Querachse verschwenkbarsind. Die Rastschwinge ist ebenfallsam Lagerbock gelagert. so dass diese während eines Ausrösevorganges nur eine Schwenkbewegung, jedoch keine Höhenbewegung durchführen kann. Der Sohlenhalter selbst ist um eine weitere, ebenfalls im Lagerbock gelagerte Querachse verschwenkbar.
  • Zufolge dieser Ausgestaltung ergibt sich die Wirkungsweise, dass die Auslösefeder während eines willkürlichen Auslösevorganges im gleichen Ausmass zusammengedrückt werden muss, wie dies im Falle eines unwillkürlichen Auslösevorganges der Fall ist. Die Rastschwinge verbleibt somit dauernd unter der Wirkung der Auslösefeder, so dass der Sohlenhalter während des gesamten Aussteigens mit dem Schuhabsatz federbelastet ist. Somit kann bei dieser bekannten Lösung kein leichtes Aussteigen erfolgen.
  • Die bekannte Lösung offenbart in der Form einer Zugfeder die Verwendung einer Rückstellfeder, welche nach Loslassen des Auslösehebels denselben, welcher auch die Funktion des Federgehäuses erfüllt, mit der Rastschwinge wieder in Eingriff bringt. Dieses Rückstellen ist bei der bekannten Konstruktion zufolge des Umstandes möglich, dass die Auslösefeder in keiner Lage des Auslösehebels bzw. des Federgehäuses entspannt wird; vielmehr wird sie aus Konstruktionsgründen während eines willkürlichen Auslösens dauernd erhöht vorgespannt. Auch ein Wiedereinsteigen in die Bindung mit dem Skischuh erfordert die Überwindung der sich nunmehr vorgespannten Lage in der Rastpfanne der Rastschwinge befindlichen Auslösefeder.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Sicherheitsskibindung der eingangs genannten Art derart zu gestalten, dass sie sich nach einem willkürlichen Öffnen in der einsteigbereiten Lage befindet, wobei auch die Möglichkeit bestehen soll, den Sohlenhalter mit geringem Kraftaufwand wieder zu schliessen.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass an einem lagerbockfesten Teil des Fersenhalters ein Anschlag vorgesehen ist, mit welchem, in jener Phase des willkürlichen Auslösens betrachtet, in welchem der Steg von der Rastpfanne der Rastschwinge entrastet ist und der Sohlenhalter sich in einer Lage zwischen seiner geschlossenen und geöffneten Stellung befindet, das Federgehäuse mit einem Abstützbereich anschlägt bzw. anliegt, so dass in der anschliessenden Phase des willkürlichen Öffnens zwischen Sohlenhalter und Federgehäuse eine Relativschwenkbewegung erfolgt.
  • Durch die erfindungsgemässen Massnahmen gelangt der Fersenhalter bei einem willkürlichen Öffnen des Sohlenhalters durch Betätigen des Auslösehebels automatisch in seine einsteigbereite Stellung. Da das Federgehäuse in seiner Schwenkbewegung durch den Anschlag begrenzt dem Sohlenhalter gegenüber zurückbleibt, wird der Rastschwinge ein Wegschwenken vom Steg in einem Ausmass gewährleistet, welches ein Wiedereinführen des Steges in die Rastpfanne der Rastschwinge ohne Betätigen der Auslösefeder, d.h. praktisch kraftlos, ermöglicht. Der Fersenhalter kann durch blosses Niederschwenken des Sohlenhalters geschlossen werden. Es ist jedoch auch ein Schliessen von Hand aus mit wesentlich geringerem Kraftaufwand möglich. Dazu wird durch ein Hochschwenken des Auslösehebels der Steg wieder aus der Rastpfanne der Rastschwinge entfernt, durch ein Niederschwenken des Sohlenhalters und ein anschliessendes Niederdrücken des Auslösehebels gelangt der Fersenhalter in seine geschlossene Lage. Der Fersenhalter weist daher alle Vorteile der bekannten und bewährten Bindung auf, wobei jedoch zusätzlich der Bedienungskomfort wesentlich verbessert ist.
  • Eine besonders vorteilhafte und einfache Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Anschlag durch die im Lagerbock gelagerte Schwenkachse des Sohlenhalters gebildet ist. Hiedurch erübrigt sich als Anschlag einen gesonderten Bauteil zu verwenden und diesen an einem ortsfesten Bereich des Fersenhalters, z.B. am Lagerbock, zu befestigen.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Abstützbereich am Federgehäuse an dessen Abdeckung vorgesehen ist, und dass dieser Bereich vorzugsweise federnd ausgestaltet ist. Auf diese Weise kann das Federgehäuse ohne wesentliche Änderungen am Fersenhalter zur Ausgestaltung für den Gegenanschlag umgebaut werden. Des weiteren wird die Möglichkeit zur Unterbringung und Anordnung einer zusätzlichen, das Rückstellen des Federgehäuses begünstigenden Feder geschaffen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Abstützbereich des Federgehäuses als eine in das Bindungsinnere weisende federnde Zunge, beispielsweise als eine Blattfeder, ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Unterbringung und Anordnung des als eine Feder gestalteten Abstützbereiches am Federgehäuse besonders einfach. Des weiteren wird diese Feder erst nach jener Schwenkbewegung des Federgehäuses vorgespannt, wenn sie am Anschlag anliegt. Somit ist die Feder in der Fahrtstellung, während eines unwillkürlichen Auslösens und auch in der ersten Phase eines willkürlichen Auslösens entspannt, so dass ihre Kraft nicht überwunden werden muss.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine weitere Vereinfachung der vorangehend beschriebenen Lösungen. Insbesondere soll dabei für den Konstrukteur eine grössere Wahl bezüglich der Ausgestaltung im inneren Bereich des Fersenhalters sowie grössere Toleranzen hinsichtlich der Ausgestaltung und Anordnung zwischen Anschlag und Abstützbereich der Abdeckung gegeben sein.
  • Gelöst wird die so gestellte Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass der Anschlag entweder durch den hinteren freien Endbereich der Grundplatte oder der Halteplatte des Lagerbockes gebildet oder an einer dieser Platten vorgesehen ist, und dass der Abstützbereich des Federgehäuses durch einen nach vorn ragenden Fortsatz des hinteren, auch das mit dem Auslösehebel gekoppelte Federgehäuse überdeckenden Endbereichesder Abdekkung gebildet ist.
  • Diese Massnahmen vereinfachen die Konstruktion, wodurch sich auch technologische Vorteile in der Herstellung ergeben. Des weiteren ist eine einfachere Dimensionierung dieser Bereiche möglich. Es sind auch etwas grössere Toleranzen zulässig, ohne dass Einbüsse in der Wirkungsweise in Kauf genommen werden müssten. Der Fersenhalter kann zur Ausgestaltung für den Anschlag ohne wesentliche Änderungen und besonders einfach umgebaut werden. Es wird weiters die Möglichkeit zur Unterbringung und Anordnung einer zusätzlichen, das Rückstellen des Federgehäuses begünstigenden Feder geschaffen, wobei diese Feder u.IJ_ leicht auswechselbar ist. Dadurch kann bei Bedarf die Federcharakteristik geändert oder eine allenfalls gebrochene Feder leicht ersetzt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Weiterentwicklung besteht darin, dass der Anschlag am Endbereich der Grundplatte oder des Lagerbockes federn, z.B. unter Zwischenschaltung einer Feder, abgestützt und an diesem Endbereich vorzugsweise gleitbeweglich geführt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Unterbringung und Anordnung des gefederten Anschlages bzw. dessen Feder besonders einfach. Des weiteren wird diese Feder erst nach jener Schwenkbewegung des Federgehäuses vorgespannt, wenn sie am Anschlag anliegt. Somit ist die Feder in der Fahrtstellung, während eines unwillkürlichen Auslösens und auch in der ersten Phase eines willkürlichen Auslösens entspannt, so dass ihre Kraft nicht überwunden werden muss.
  • Nach einem anderen Erfindungsmerkmal kann der Anschlag mit der Grundplatte oder mit der Halteplatte des Lagerbockes einstückig ausgebildet sein. Diese Massnahme ist aus Herstellungsgründen günstig. Allerdings wird sie insbesondere dann zur Verwendung gelangen, wenn nach einem anderen Merkmal der Erfindung der Fortsatz der Abdeckung federnd, z.B. mittels einer Gummi-oder Kunststoff-Feder am lagerbockfesten Anschlag abgestützt ist.
  • Die an der Abdeckung vorgesehene federnde Zunge bzw. die federnde Abstützung des Fortsatzes kann nun erfindungsgemäss mit der Abdekkung aus einem Teil gefertigt sein. Diese Massnahmen bringen zusätzlich herstellungstechnische Vorteile mit sich.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, dass die die Rastschwinge tragende Achse in zwei an den Seitenwänden des Auslösehebels konzentrisch zur Schwenkachse des Sohlenhalters verlaufenden Langlöchern gelagert ist, dass sich der Auslösehebel an der Schwenkachse des Sohlenhalters von oben her abstützt, und dass der Sohlenhalter für den am Auslösehebel befestigten Bolzen je eine Freistellung in Form einer Ausnehmung aufweist. Durch diese erfindungsgemässen Massnahmen ergibt sich die Möglichkeit, den Fersenhalter sowohl durch Drücken auf den als auch durch Ziehen am Auslösehebel willkürlich zu öffnen. Bei einer Zugöffnung wirkt die die Rastschwinge tragende Achse als Schwenkachse des Auslösehebels, bei einer Drucköffnung wirkt die Schwenkachse des Sohlenhalters gleichzeitig als Schwenkachse für den Auslösehebel, wobei in diesem Fall die Relativbewegung zwischen der die Rastschwinge tragenden Achse und dem Auslösehebel durch die beiden Langlöcher im Auslösehebel ermöglicht wird. In beiden Fällen befindet sich der Fersenhalter nach einem willkürlichen Öffnen in der einstiegsbereiten Lage.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Abstützbereiche des Auslösehebels an der Schwenkachse des Sohlenhalters dem Radius derselben entsprechend abgerundet sind. Dadurch ergibt sich eine günstige Kräfteverteilung bei einer Drucköffnung.
  • Um nun bei dieser Ausführungsform ein Schliessen des Sohlenhalters aus seiner Offenstellung mit einem geringen Kraftaufwand bewerkstelligen zu können, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass der durch die beiden Langlöcher im Auslösehebel bestimmte Schwenkbereich desselben mittels einer willkürlich betätigbaren Sperre ausser Wirkung setzbar ist. Dadurch ist es möglich, bei wirksamer Sperre ein Schliessen des Fersenhalters mit geringem Kraftaufwand, wie schon erwähnt wurde, zu bewerkstelligen.
  • Diese Sperre kann nun erfindungsgemäss von einem am Auslösehebel in der Längsrichtung desselben verschiebbar gelagerten, federbelasteten Schieber gebildet sein, der einerends einen von Hand erfassbaren Betätigungsansatz und anderends zumindest ein hakenförmiges Greifelement aufweist, welches durch ein Betätigen des Schiebers die Achse der Rastschwinge umfasst.
  • Eine weitere leicht unterzubringende Sperre kann von einem am Auslösehebel in der Längsrichtung desselben verschiebbar gelagerten federbelasteten Schieber gebildet sein, der einerends einen von Hand erfassbaren Betätigungsansatz aufweist und anderends gabelförmig geteilt ist und zwei Stützelemente trägt, die seitlich der Rastschwinge verlaufen und durch ein Betätigen des Schiebers unter die Achse der Rastschwinge bringbar sind und diese von unten her abstützen.
  • Es ist weiters erfindungswesentlich, dass die Kraft des federnden Anschlages z.B. dessen Feder, oder der am Sohlenhalter vorgesehenen, die Rastschwinge beaufschlagende Feder, z.B. der Schenkelfeder, oder die Kraft des federnden Abstützbereiches des Federgehäuses, wie z. B. der federnden Zunge, der Blattfeder, des federnden Fortsatzes der Abdeckung oder der Feder geringer, vorzugsweise wesentlich geringer, ist, als die Kraft der den Sohlenhalter beaufschlagenden Öffnungsfeder. Dadurch wird das erwünschte Rückstellen des Federgehäuses gewährleistet, ohne dass das Hochschwenken des Sohlenhalters und somit die Freigabe des Skischuhes beeinträchtigt wäre.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun an Hand der Zeichnung, die mehrere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemässen Sicherheitsskibindung darstellt, näher beschrieben. Hiebei zeigen: die Fig. 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sicherheitsskibindung, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt in der Fahrtstellung, Fig. 2 eine Lage während eines willkürlichen Öffnens ebenfalls in Seitenansicht im Schnitt, Fig. 3 die geöffnete Lage der Bindung nach erfolgtem willkürlichen Öffnen bzw. nach einer Sicherheitsauslösung, und Fig. 4 eine Lage zum willkürlichen Schliessen mit geringem Kraftaufwand sind, die Fig. 5 bis 7 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Sicherheitsskibindung, wobei diese Figuren der Reihe nach im wesentlichen der Fig. 1 -3 des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, die Fig. 8 ein drittes Ausführungsbeispiel in einer etwa der Fig. 2 entsprechenden Lage, die Fig. 9 und 10 ein viertes Ausführungsbeispiel ähnlich den Fig. 6 und 7, jedoch nur bezüglich der diesen gegenüber abgeänderten Details und die Fig.11 und 12 je ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer zu Fig. 1 analogen Lage.
  • Die Sicherheitsskibindung nach den Fig. 1 bis 4 ist als ein in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneter Fersenhalter ausgeführt. Der Fersenhalter 1 weist eine auf der Oberseite eines Skis 2 mittels (nicht dargestellter) Schrauben befestigte Führungsschiene 3 auf, auf welcher eine Grundplatte 4 des Fersenhalters 1 in der Längsrichtung des Skis 2 verschiebbar geführt und in an sich bekannter Weise zur Anpassung der Bindung an unterschiedlich lange Skischuhe in der jeweils gewünschten Lage verrastbar ist. Der Fersenhalter 1 ist auf der Führungsschiene 3 gegen die Kraft mindestens einer (nicht dargestellten) Schubfeder verschiebbar geführt, wobei die Schubfeder in an sich bekannter Weise einerends skifest und anderends an der Grundplatte 4 des Fersenhalters 1 abgestützt ist. Auf der Grundplatte 4 ist ein gehäuseartiger Lagerbock 5 befestigt, der an seinem oberen Bereich eine quer zur Skilängsrichtung verlaufende, als Bolzen ausgeführte Schwenkachse 7 trägt, auf der ein Sohlenhalter 6 schwenkbar gelagert ist. Der Sohlenhalter 6 trägt an seinem oberen Bereich auf einer weiteren, parallel zur erstgenannten Achse verlaufenden, von einem Bolzen gebildeten Achse 8 eine ebenfalls schwenkbare Rastschwinge 9, welche sich im wesentlichen nach unten erstreckt und an ihrem unteren Endbereich einen Rastvorsprung 9a aufweist, welcher in der Abfahrtsstellung des Fersenhalters 1 gemäss Fig. 1 einen an der Vorderwand des gehäuseartigen Lagerbockes 5 befestigten Steuerkurventeil 10 untergreift.
  • Am hinteren Endbereich des Lagerbockes 5 ist eine weitere, ebenfalls quer zur Skilängsrichtung verlaufende Achse 11 angeordnet, welche zur schwenkbaren Lagerung eines innerhalb der Seitenwände des Lagerbockes 5 befindlichen Federgehäuses 12 vorgesehen ist. Das, in Draufsicht betrachtet, etwa U-förmige Federgehäuse 12 weist an seinen beiden Seitenwangen Längsführungen 12a für einen Steg 13 auf. Der sich im wesentlichen quer zur Skilängsrichtung erstreckende Steg 13 ist einerends keilförmig ausgebildet und trägt an seinem dem keilförmigen Bereich abgewandten Bereich einen flanschartigen Fortsatz, auf dem ein Federteller 14 sitzt, an welchem das eine Ende zumindest einer Auslösefeder 15 abgestützt ist. Das zweite Ende der Auslösefeder 15 ist an einem Federwiderlager 16 abgestützt, das mittels einer im Federgehäuse 12 drehbar gelagerten Schraube 17 in der Achsrichtung der Auslösefeder 15 in an sich bekannter Weise verstellbar ist.
  • Die Rastschwinge 9 bildet für den Steg 13 eine Rastpfanne 9b, in welcher dieser unter der Wirkung der Auslösefeder 15 gedrückt wird. Im Anschluss an die Rastpfanne 9b ist an der Rastschwinge 9 eine Freistellung in der Form einer Ausnehmung 9c ausgebildet, in welche der Steg 13 während eines willkürlichen Öffnens des Sohlenhalters durch Betätigen eines Auslösehebels 18 in noch zu beschreibender Weise kurzfristig einrastet.
  • Der den Sohlenhalter 6 auch seitlich übergreifende Auslösehebel 18 ist an der am Sohlenhalter 6 angeordneten Achse 8 angelenkt, an welcher Achse 8 auch die Rastschwinge 9 schwenkbar gelagert ist. Ein am Ausiösehebet 18 parallel zur Achse 8 befestigter Bolzen 19 durchsetzt sowohl die Seitenwände des Sohlenhalters 6 als auch die Seitenwangen des Federgehäuses 12. Hiebei durchsetzt der Bolzen 19 am Sohlenhalter 6 vorgesehene konzentrisch zur Achse 8 verlaufende Langlöcher 6b und je eine an je einem laschenartigen Ansatz des Federgehäuses 12 vorgesehene etwa bogenförmige Kulissenführung 12b.
  • Der mit der Rastschwinge 9 zusammenwirkende Steuerkurventeil 10 bildet, von der Skioberseite aus betrachtet, vorerst eine Steuerfläche 10a, welche den vom Rastvorsprung 9a der Rastschwinge 9 in der Abfahrtsstellung des Fersenhalters 1 untergriffenen Bereich des Steuerkurventeiles 10 darstellt. Die Steuerfläche 10a des Steuerkurventeiles 10 bestimmt den Elastizitätsbereich des Fersenhalters 1 und geht über eine den Auslösepunkt bestimmende Abwinkelung in einen von der Skioberseite wegweisenden Abschnitt 10b über, der an seinem oberen Endbereich einen in Richtung zum Sohlenhalter 6 geneigten Rastbereich 10c aufweist.
  • Der Sohlenhalter 6 steht unter der Wirkung einer ihn in Öffnungsrichtung beaufschlagenden, als Schenkelfeder ausgebildeten Öffnungsfeder 20, die am oberen Endbereich des Steuerkurventeiles 10 in einer Aussparung desselben sitzt, einerends am Sohlenhalter 6 und anderends am Lagerbock 5 abgestützt ist. Ein Anschlag für die Hochschwenkbewegung des Sohlenhalters 6 wird durch zumindest eine Abkröpfung 22 des Lagerbockes 5 gebildet, an dem ein am Sohlenhalter 6 befestigter Ansatz 6c bei einem Hochschwenken des Sohlenhalters 6 anschlägt.
  • Über den rückwärtigen Endbereich des Federgehäuses 12 ist eine gehäuseartige, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Abdeckung 23 aufgeschoben und mit dem Federgehäuse 12 fest verbunden, beispielsweise vernietet. Die Abdekkung 23 verschwenkt somit gemeinsam mit dem Federgehäuse 12. Die Abdeckung 23 ist mit einem mit einer Skala versehenen Fenster ausgestattet, welches zur Anzeige der eingestellten Federvorspannung vorgesehen ist. Da diese Ausbildung für sich bekannt ist, ist das Fenster in den Zeichnungsfiguren nicht gesondert dargestellt.
  • Der das Federgehäuse 12 von oben abdeckende Bereich der aus Kunststoff gefertigten Abdekkung 23 ist über ihren der Rastschwinge 9 zugewandten Endbereich hinausgehend mit einer Verlängerung versehen. Diese Verlängerung wird von einer leicht gekrümmten, einige Millimeter breiten federnden Zunge 23a gebildet. Die federnde Zunge 23a befindet sich in der Abfahrtsstellung des Fersenhalters gemäss Fig. 1 in einem Abstand von der Schwenkachse 7 des Sohlenhalters 6 und im Bereich unterhalb dieser Schwenkachse 7.
  • Die Wirkungsweise des gegenständlichen Fersenhalters 1 ist wie folgt: Wirkt von einem in die Bindung eingesetzten (nicht dargestellten) Skischuh auf den Sohlenhalter 6 in vertikaler Richtung eine Kraft, so schwenkt der Sohlenhalter 6 um seine Schwenkachse 7 nach oben. Während dieser Schwenkbewegung gleitet die Rastschwinge 9 entlang der Steuerfläche 10a des lagerbockfesten Steuerkurventeiles 10 und drückt den Steg 13 gegen die Kraft der Auslösefeder 15 in den Längsführungen 12a des Federgehäuses 12 zurück. Durch die unter der Wirkung der Auslösefeder 15 stehende, gemeinsam mit dem Sohlenhalter 6 hochschwenkende Rastschwinge 9 schwenkt auch das Federgehäuse 12 um seine Achse 11 mit. Sobald der Rastvorsprung 9a der Rastschwinge 9 den Auslösepunkt des Steuerkurventeiles 10 überschritten hat, was einem Überschreiten des Elastizitätsbereiches gleichkommt, schwenkt der Sohlenhalter6 unterstütztvon der Öffnungsfeder 20 in seine Offenstellung, in der der Rastvorsprung 9a der Rastschwinge 9 auf dem Rastbereich 1 Oc des Steuerkurventeiles 10 anliegt. Hiebei kann sich die Auslösefeder 15 soweit entspannen, bis der Steg 13 an den der Rastschwinge 9 zugewandten Endbereichen der Längsführungen 12a des Federgehäuses 12 anschlägt.
  • Die Bindung befindet sich nun in ihrer einsteigbereiten Lage, welche in Fig. 3 dargestellt ist. Das Schliessen der Bindung aus dieser Position durch Einsetzen eines Skischuhes erfolgt einfach durch ein Niederdrücken des Sohlenhalters 6 in die in Fig. 1 dargestellte Lage.
  • Soll nun der Fersenhalter 1 von Hand aus geöffnet werden, so wird der Auslösehebel 18 in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles F" beispielsweise von Hand aus, hochgeschwenkt. Durch den dabei in den konzentrisch zur Achse 8 verlaufenden Langlöchern 6b des Sohlenhalters 6 nach oben gezwungenen Bolzen 19 wird auch das Federgehäuse 12 um die Achse 11 hochgeschwenkt, wobei der Steg 13 gegen die Kraft der Auslösefeder 15 aus der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 freikommt. Dieses Freikommen wird durch die entlang der oberen Rastpfannenbegrenzung gleitende Keilfläche des Steges 13 gewährleistet. Nach Loslassen des Auslösehebels 18 wird der Steg 13 unter Wirkung der Auslösefeder 15 in den Längsführungen 12a des Federgehäuses 12 bis zum Anschlagen an den Endbereichen der beiden Längsführungen 12a nach vorne gedrückt. Dieser Bewegungsvorgang wird durch die entsprechend dimensionierte, an die Rastpfanne 9b anschliessende Ausnehmung 9c der Rastschwinge 9 ermöglicht. Die Rastschwinge 9 kann nun gemäss Fig. 3 so weit vom Steuerkurventeil 10 wegschwenken, dass bei der anschliessenden Aufwärtsbewegung des Sohlenhalters 6 unter Wirkung der Öffnungsfeder 20 gemäss Fig. 3 der Rastvorsprung 9a am Steuerkurventeil 10 vorbei nach oben gelangen kann.
  • Das Betätigen des Auslösehebels 18 und das anschliessende, selbsttätige Hochschwenken des Sohlenhalters 6 lässt nun die folgenden Phasen des willkürlichen Auslösens erkennen.
  • In der ersten Phase erfolgt das Öffnen sowie Hochziehen des Auslösehebels 18, wobei der Steg 13 aus der Rastschwinge freikommt, so dass sich auch der Sohlenhalter von seiner geschlossenen Lage etwas abhebt und die in Fig. 2 gezeigte Gesamtlage eingenommen wird. Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, steht dabei die federnde Zunge 23a der Abdeckung 23 an der Schwenkachse 7 des Sohlenhalters 6 an. Dabei wird die Zunge 23a etwas vorgespannt, wie ein Vergleich dieses Bauteils in der Lage nach Fig. 1 bzw. Fig. 2 zeigt.
  • In der nächstfolgenden dritten Phase des willkürlichen Öffnens, welche gesondert nicht dargestellt worden ist, erreicht der Bolzen 19 in den beiden Langlöchern 6b des Sohlenhalters 6 seine höchste Lage, wobei die federnde Zunge 23a ganz gespannt ist, der Sohlenhalter 6 höher geschwenkt ist und die Rastschwinge 9 mit ihrem Rastvorsprung 9a am Steuerkurventeil 10 ebenfalls eine höhere, jedoch noch nicht die höchste Lage eingenommen hat.
  • In der vierten Phase des willkürlichen Öffnens befindet sich der Sohlenhalter 6 unter Einwirkung der Öffnungsfeder 20 in seiner ganz geöffneten Lage, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Während des Hochschwenkens des Sohlenhalters 6 in diese Lage befindet sich die Rastschwinge 9 in ihrer höchsten Lage und das Federgehäuse 12 wird durch die Kraft der sich entspannenden federnden Zunge 23a der Abdeckung 23 nach unten gedrückt, so dass der Steg 13 wieder in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 gelangen kann. Dieses Zurückschwenken des Federgehäuses 12 kann selbstverständlich nur dann erfolgen, wenn der Auslösehebel 18 vom Skifahrer freigegeben worden ist und er um den Bolzen 19 in seine geschlossene Lage zurückschwenkt, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Der Fersenhalter ist nun einsteigbereit.
  • Die Dimensionierung der miteinander zusammenwirkenden Bauteile, wie insbesondere der Verlauf des Abschnittes 1 Ob des Steuerkurventeiles 10, gestattet die soeben beschriebenen Bewegungsabläufe. In der geöffneten Lage des Fersenhalters 1 gemäss Fig. 3 liegt der Rastvorsprung 9a der Rastschwinge 9 am Rastbereich 1 Oc des lagerbockfesten Steuerkurventeiles 10 an. Die so geschaffene Freistellung ist erfindungswesentlich, weil der Steg 13 nur durch diesen freien Raum wieder kraftlos, d.h. ohne Betätigung der Auslösefeder 15, in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 gelangen kann.
  • Nach einem willkürlichen Öffnen ist daher der Fersenhalter, wie beschrieben, einsteigbereit und kann durch biosses Einsetzen des Skischuhes in den Sohlenhalter 6 geschlossen werden. Auch ein Schliessen des Sohlenhalters 6 von Hand aus ist durch Niederdrücken desselben möglich, wobei jedoch eine relativ grosse Kraft zu überwinden ist. Es ist jedoch auch möglich, den Fersenhalter mit einem wesentlich geringeren Kraftaufwand in seine geschlossene Lage zu bringen. Zu diesem Zweck wird, ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten Lage, der Austösehebet 18 soweit hochgeschwenkt, bis der Steg 13 wiederum aus der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 freikommt. Diese Betätigung erfolgt, wie Fig. 4 zeigt, lediglich gegen die geringe Kraft der federnden Zunge 23a. Anschliessend wird der Sohlenhalter 6 von Hand aus in seine Schliessstellung gebracht, wobei lediglich die der Auslösefeder gegenüber geringe Kraft der Öffnungsfeder 20 zu überwinden ist. Durch den nun beispielsweise von Hand aus wiederum in Schliessrichtung verschwenkten Auslösehebel 18 rastet der Steg 13 wiederum in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 ein, wobei bei dieser Betätigung die Auslösefeder 15 geringfügig komprimiert wird. Auf diese Weise ist der Fersenhalter von Hand aus mit geringerem Kraftaufwand in seine Schliessstellung bringbar. Diese Vorgangsweise wird vor allem dann gewählt werden, wenn der Fersenhalter für den Transport der Skier geschlossen werden soll. Auch für den Bindungsmonteur, bei der Anpassung der Bindung an die Skischuhlänge, ist diese Vorgangsweise zum Schliessen des Fersenhalters vorteilhaft.
  • Die Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 7 unterscheidet sich von jener nach den Fig. 1 -4 vor allem darin, dass der Sohlenhalter 106 an einer im hinteren Bereich des Lagerbockes 5 vorgesehenen Querachse 111 gelagert ist. Die Querachse 111 trägt auch in diesem Fall, wie bereits beschrieben, das Federgehäuse 112. Zufolge dieser Anordnung durchsetzt jedoch der Bolzen 19 einerseits am Sohlenhalter 106 kulissenartige Freistellungen 106b, deren dem Auslösehebel 18 benachbarte Bereiche konzentrisch zur Achse 8 verlaufen, und anderseits je ein an je einem laschenartigen Ansatz des Federgehäuses 112 vorgesehenes Langloch 112b. Weiters erübrigt sich hier die Verwendung eines zum Sohlenhalter 106 geneigten Rastbereiches 10c am Steuerkurventeil 10.
  • Der das Federgehäuse 112 von hinten abdekkende Bereich der aus Kunststoff gefertigten Abdeckung 23 ist über ihren Endbereich hinausgehend mit einem der Grundplatte 4 bzw. der Halteplatte 5a des Lagerbockes 5 zugewandten Fortsatz 33 versehen. Dabei weist die Halteplatte 5a des Lagerbockes 5 an ihrem nach hinten verlängerten Endbereich einen Anschlag 34 auf. Wie Fig. 5 zeigt, kann der Endbereich der Halteplatte 5a selbst als ein Anschlag ausgebildet bzw. wirksam sein. In der Fahrtstellung des Fersenhalters 101 liegt der Endbereich des Fortsatzes 33 der Abdekkung 23 in einem Abstand vom Anschlag 34 der Halteplatte 5a.
  • Die Wirkungsweise des gegenständlichen Fersenhalters 101 entspricht bei einem unwillkürlichen Öffnen der bereits beschriebenen.
  • Soll nun der Fersenhalter 101 von Hand aus geöffnet werden, so wird der Auslösehebel 18 wiederum in Richtung des in Fig. 5 eingezeichneten Pfeiles F, , beispielsweise von Hand aus, hochgeschwenkt, wobei die Freigabe von Rastschwinge 9 und Steg 13 in einer Weise, wie bereits beschrieben, vor sich geht. Das Betätigen des Auslösehebels 18 und das anschliessende, selbsttätige Hochschwenken des Sohlenhalters 6 lässt bei dieser Ausführungsform die folgenden Phasen des willkürlichen Auslösens erkennen, von denen zwei in den Fig. 6 und 7 dargestellt sind.
  • In der ersten Phase erfolgt das Öffnen sowie Hochziehen des Auslösehebels 18, wobei der Steg 13 aus der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 freikommt, so dass diese mit ihrem Rastvorsprung 9a die Steuerfläche 1 Oa des Steuerkurventeiles 10 wiederstandslos verlassen kann. Nachdem der Benützer diese Manipulation beendet hat, lässt er den Auslösehebel 18 frei, so dass dieser um die Achse 8 in seine geschlossene Lage zurückschwenken kann. Diese Lage des Auslösehebels 18 ist in der Fig. 7 veranschaulicht, wobei zu bemerken ist, dass diese Figur eine noch später zu erörtende Lage des gesamten Fersenhalters 1 veranschaulicht.
  • Die Fig. 6 zeigt jene Lage des willkürlichen Öffnens, in welcher der Auslösehebel 18 vom Benützer noch gehalten ist, die Rastschwinge 9 jedoch den Sohlenhalter 106 freigegeben hat, so dass dieser-unter Einwirkung der Öffnungsfeder 20-von seiner geschlossenen Lage hochschwenken kann. Dabei nimmt er mittels der Achse 8 die Rastschwinge 9 nach oben mit, wobei die Rastschwinge 9 ihrerseits durch den anstehenden Steg 13 das Federgehäuse 112 mitschwenkt. Die Fig. 6 zeigt eine Zwischenlage, bevor der Sohlenhalter 106 seine höchste Lage erreicht hätte. Dabei steht aber der Fortsatz 33 der Abdeckung 23 am Anschlag 34 der Halteplatte 5a an, so dass das Federgehäuse 112 gegen einen weiteren Schwenkvorgang gesperrt ist. Nur der Sohlenhalter 106 kann unter Einwirkung der Öffnungsfeder 20 noch weiter hochschwenken und dabei die Rastschwinge 9 ebenfalls nach oben mitnehmen.
  • In der nächstfolgenden dritten Phase des Öffnens, welche gesondert nicht dargestellt worden ist, erreicht der Bolzen 19 in den beiden Langlöchern 112b des Federgehäuses 112 seine Endlage, wobei sowohl der Sohlenhalter 106 seine als auch die Rastschwinge 9 ihre höchste Lage eingenommen hat. Dabei gewährleistet der zwischen dem Steg 13 und dem Abschnitt 1 Ob des Steuerkurventeiles 10 vorhandene bzw. entstehende Abstand (Raum) ein leichtes, ungehindertes Durchgleiten der Rastschwinge 9.
  • In der vierten Phase des willkürlichen Öffnens, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist, ist die Rastschwinge 9 durch das vorher beschriebene weitere Hochschwenken des Sohlenhalters 106 in jene Lage gelangt, in welcher der Steg 13 wieder in der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 liegt, d.h. die Rastschwinge 9 ist zurückgeschwenkt und am Steg 13 abgestützt in einer zum Wiedereinsteigen mit dem Skischuh geeigneten Position gehalten. Der Austösehebe) 18 ist dabei in seine geschlossene Lage zurückgeschwenkt. Durch ein Niederdrücken mit dem Skischuhabsatz am Sporn des Sohlenhalters 106 kann der Fersenhalter 101, so wie dies anlässlich einer unwillkürlichen Lösung bereits beschrieben wurde, geschlossen und die in Fig. 5 dargestellte Lage gebracht werden.
  • Die Dimensionierung der miteinander zusammenwirkenden Bauteile, wie insbesondere der Verlauf des Abschnittes 10b des Steuerkurventeiles 10, gestattet auch in diesem Fall die soeben beschriebenen Bewegungsabläufe. In der geöffneten Lage des Fersenhalters 101 in welchem der Sohlenhalter 106 ganz hochgeschwenkt ist, kann der Rastvorsprung 9a der Rastschwinge 9 am in Richtung des freien Endbereiches des Abschnittes 1 Ob des lagerbockfesten Steuerkurventeiles 10 nach vorn ausweichen, um dem Steg 13 ein Wiedereinlangen in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 zu gewähren, wobei die obere Begrenzung dieser Rastpfanne 9b überwunden werden muss. Die so geschaffene Freistellung ist erfindungswesentlich, weil der Steg 13 nur durch diesen freien Raum wieder kraftlos, d.h. ohne Betätigung der Auslösefeder 15, in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 gelangen kann.
  • Fig. 8 zeigt insofern eine Abwandlung der Ausführungsform eines Fersenhalters 201 nach den Fig. 5 bis 7 als an der Achse 8 eine weitere, die Rastschwinge 9 in Richtung des Federgehäuses 12 beaufschlagende, leichte Feder 8a vorgesehen ist. Die Feder 8a ist mit einem ihrer Schenkel am Sohlenhalter 106 und mit ihrem anderen Schenkel unmittelbar an der Rastschwinge 9 abgestützt. Vorteilhafter Weise und erfindungswesentlich ist sie derart angeordnet, dass sie ihre Vorspannung durch Verschwenken der Rastschwinge 9 beim Hochschwenken des Sohlenhalters 106 und nach Verdrängens des Steges 13 des Federgehäuses 112 nach vorn erfährt. Dadurch bewirkt die Feder 8a, dass die Rastschwinge 9 durch das weitere Hochschwenken des Sohlenhalters 106 in Richtung zum Steg 13 gedrängt wird, wodurch ein zwangsweises Überwinden der Begrenzung der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 erfolgt. Hiedurch wird vermieden, dass durch Vereisung im Bereich des Steuerkurventeiles 10 die Rastschwinge 9 hier hängen bleiben würde und der für die Einsteigsbereitschaft mit dem Skischuh erforderliche Eingriff zwischen Steg 13 und Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 nicht stattfinden würde.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen eine vierte Ausführungsform eines Fersenhalters 301 allerdings nur dessen abgewandten Bereiche. Wie aus den Fig. 9 und 10 erkennbar, ist der Anschlag 134 unter Zwischenschaltung einer Feder 35 am hinteren Endbereich der Halteplatte 105a des Lagerbockes 105 abgestützt. Dabei ist dieser Endbereich der Halteplatte 105a als eine Art Gleitführung für den Anschlag 134 ausgebildet. Der Fortsatz 33 der Abdeckung 23 liegt in seiner in Fig. 9 dargestellten Lage am Anschlag 134 an und hat diesen bereits gegen die Kraft der Feder 35 etwas nach vorn gedrängt, so dass diese Lage des nur teilweise dargestellten Fersenhalters 301 etwa der Fig. 6 des vorangehenden Ausführungsbeispieles mit dem Unterschied entspricht, dass das Federgehäuse 112 noch nicht seine höchste Lage erreicht hat. Gemäss Fig. 10 hat das Federgehäuse 112 bereits seine höchste Lage erreicht. Diese Lage entspricht etwa jener Lage nach Fig. 7. Der weitere Aufbau und die Wirkungsweise des Fersenhatters 301 entsprechen im wesentlichen jenem bzw. jener im ersten Ausführungsbeispieles mit dem Unterschied, dass hier das Verschwenken und das Abstützen des Fortsatzes 33 der Abdeckung 23 gegen die Kraft der Feder 35 erfolgt, so dass dadurch das Wiedereinrasten des Steges 13 des Federgehäuses 112 in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 durch die Wirkung der Feder 35 bewerkstelligt wird. Dabei kann die Dimensionierung in diesem Bereich mit etwas grösserer Freiheit, als in der Ausführungsform mit einem fixen Anschlag vorgenommen werden. Somit entspricht die Wirkung der Feder 35 etwa jener der Feder 8a gemäss der Fig. 8.
  • Der Vollständigkeit halber sei auch hier bemerkt, dass die Kraft der Feder 35 geringer, vorzugsweise wesentlich geringer, als die der Öffnungsfeder 20 des Sohlenhalters 106 ist, so dass durch diese keine nachteiligen Einwirkungen während eines willkürlichen oder unwillkürlichen Öffnens des Fersenhalters 301 an den Öffnungsvorgang entstehen können oder zu befürchten sind.
  • Nach einem willkürlichen Öffnen ist daher auch der Fersenhalter 101, 201, 301, wie beschrieben, einsteigbereit und kann durch biosses Einsetzen des Skischuhes in den Sohlenhalter 106 geschlossen werden. Auch ein Schliessen des Sohlenhalters 106 von Hand aus ist in allen Fällen durch Niederdrücken desselben möglich, wobei jedoch eine relativ grosse Kraft zu überwinden ist. Es ist jedoch auch möglich, den Fersenhalter 101, 201, 301 wie den Fersenhalter 1 nach dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem wesentlich geringeren Kraftaufwand in seine geschlossene Lage zu bringen. Die Vorgangsweise entspricht der bereits beschriebenen.
  • Der in der Fig. 11 dargestellte Fersenhalter l' entspricht im wesentlichen jenem nach den 1 bis 4. In der nun folgenden Beschreibung wird nur auf jene Details eingegangen, die gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel unterschiedlich ausgebildet sind. So ist der Sohlenhalter 6' höher ausgeführt als beim ersten Ausführungsbeispiel, so dass im Bereich zwischen der Rastschwinge 9 und der oberen Abdeckung des Sohlenhalters 6' eine noch näherzu beschreibende Schwenkbewegung eines am Auslösehebel 18' befestigten Schiebers 28 ungehindert stattfinden kann. An den Seitenwänden des Auslösehebels 18' ist je ein Langloch 26 vorgesehen, welche Langlöcher 26 von der am Sohlenhalter 6' gelagerten, die Rastschwinge 9 tragenden Achse 8 durchsetzt sind und konzentrisch zur Schwenkachse 7 verlaufen. In der Abfahrtsstellung des Fersenhalters gemäss Fig. 11 befindet sich die Achse 8 jeweils am oberen Endbereich der Langlöcher 26. Der Auslösehebel 18' stützt sich über seine beiden Seitenwände an der Schwenkachse 7 des Sohlenhalters 6' von oben her ab. Zu diesem Zweck kann der jeweilige Abstützbereich des Auslösehebels 18', wie in Fig. 11 dargestellt, dem Radius der Schwenkachse 7 entsprechend gekrümmt sein. DeramAustösehebet 18'befestigte Bolzen 19 durchsetzt nun je eine, an den Seitenbereichen des Sohlenhalters 6' ausgebildete Ausnehmung 27. Die Ausnehmungen 27 ersetzen die Langlöcher 6b des ersten Ausführungsbeispieles. Die der Achse 8 zugewandte Begrenzungskante jeder Ausnehmung 27 ist konzentrisch zur Schwenkachse 7 verlaufend abgerundet, die der Schwenkachse 7 zugewandte Begrenzungskante jeder Ausnehmung 27 ist konzentrisch zur Achse 8 verlaufend abgerundet. Des weiteren ersetzt eine Blattfeder 23'a, welche an der Abdeckung 23' des Federgehäuses 12 beispielsweise mittels Nieten 23b befestigt ist, die federnde Zunge 23a gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • An der Unterseite des Auslösehebels 18' ist der Schieber 28 in der Längsrichtung des Auslösehebels 18' verschiebbar gelagert. Zur Lagerung des Schiebers 28 am Auslösehebel 18' können beispielsweise und wie in Fig. 11 dargestellt eine oder mehrere Führungslaschen 29, die den Schieber 28 an der Unterseite des Auslösehebels 18' halten, vorgesehen sein. Der Schieber 28 selbst erstreckt sich etwa über die gesamte Länge des Auslösehebels 18' und ist über dessen Endbereich in Richtung zum Sohlenhalter 6' oberhalb der Rastschwinge 9 verlaufend verlängert. Hiebei durchsetzt der Schieber 28 eine in der oberen Abdekkung des Sohlenhalters 6' in Skilängsrichtung verlaufende Aussparung 6'c. Der Schieber 28 trägt ein hakenartiges Greifelement 28a, das in noch zu beschreibender Weise zum Umfassen der im Sohlenhalter 6' gelagerten Achse 8 vorgesehen ist. Zu diesem Zweck sind die Rastschwinge 9 und der Steuerkurventeil 10 mittig mit entsprechenden nicht näher bezeichneten Aussparungen zu versehen. Der Schieber 28 wird in seiner in Fig. 11 dargestellten, in welcher Lage sich das Greifelement 28a vor der Achse 8 befindet, durch eine Feder 30 gehalten. Die Feder 30 ist als eine Druckfeder ausgeführt und in einer Aussparung des Schiebers 28 angeordnet, einerends am Schieber 28 und anderends an einem in die Ausnehmung des Schiebers 28 ragenden Stützansatz 18'a des Auslösehebels 18' abgestützt. Des weiteren ist der Schieber 28 mit einem Betätigungsansatz 28b zum Erfassen von Hand aus versehen.
  • Dieser Fersenhalter kann nun sowohl durch Ziehen am oder durch Drücken auf den Auslösehebe) 18'willkürlich geöffnet werden. Bei einem Öffnen durch Ziehen am Auslösehebel 18' in Richtung des Pfeiles F2 in Fig. 11 stützt sich der Auslösehebel 18' an der Achse 8 ab, welche nun als Schwenkachse für den Auslösehebel 18' wirkt. Eine ungehinderte Schwenkbewegung des Auslösehebels 18' mit dem Schieber 28 wird durch die Aussparung 6'c im Sohlenhalter 6' ermoglicht, so dass ein Öffnen des Sohlenhalters 6' auf die beim ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 4 beschriebene Weise erfolgen kann.
  • Soll der Fersenhalter durch Druck auf den Auslösehebel 18' geöffnet werden, beispielsweise mittels des Skis, eines Skischuhes oder eines Skistockes, wird der Auslösehebel 18' in Richtung des Pfeiles F3 in Fig. 11 nach unten geschwenkt. Dabei stützt sich der Auslösehebel 18' an der lagerbockfesten Achse 7 ab, welche nun sowohl die Schwenkachse des Sohlenhalters 6' als auch die Schwenkachse des Auslösehebels 18' darstellt. Die nun zwischen dem Auslösehebel 18' und der am Sohlenhalter 6' gelagerten Achse 8 stattfindende Relativbewegung wird durch die beiden Langlöcher 26 im Auslösehebel 18' ermöglicht. Während des Verschwenkens des Auslösehebels 18' wird der am Auslösehebel 18' befestigte Bolzen 19 hochgeschwenkt, wobei diese Bewegung durch die beiden Ausnehmungen 27 im Sohlenhalter 6' ermöglicht wird. Über den Bolzen 19 wird auch das Federgehäuse 12 um die Achse 11 hochgeschwenkt, wobei der Steg 13 gegen die Kraft der Auslösefeder 15 aus der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 freikommt und anschliessend, wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, in den Bereich der Ausnehmung 9c der Rastschwinge 9 gelangt. Nach dem Loslassen des Auslösehebels 18' beginnt der Sohlenhalter 6' (entweder durch Anheben des in den Sohlenhalter 6' eingesetzten Skischuhes oder unterstützt durch die Öffnungsfeder 20) um die Schwenkachse 7 hochzuschwenken, gleichzeitig schwenkt die Rastschwinge 9 etwas nach hinten und die die Rastschwinge 9 tragende Achse 8 gleitet in den Langlöchern 26 etwas nach oben. Nach einem bestimmten Schwenkwinkel des Sohlenhalters 6', erfasst die entlang des Steuerkurventeiles 10 nach hinten gleitende Rastschwinge 9 den Steg 13, welcher nun entlang der Rastschwinge 9 gleitend mitsamt dem Federgehäuse 12 um die Achse 11 nach oben geschwenkt wird. Mit dem schwenkenden Federgehäuse 12 schwenkt auch der am Austösehebei 18' befestigte Bolzen 19 hinauf, wobei gleichzeitig der Auslösehebel 18, um die Achse 8, welche nun die neue Schwenkachse des Auslösehebels 18' darstellt, in Richtung des Pfeiles F2 in Fig. 11 (also in entgegengesetzter Richtung zur Druckrichtung) nach oben schwenkt. Bei einer neuerlichen Schwenkbewegung des Auslösehebels 18' entfernt sich dieser von der Schwenkachse 7. Die Rastschwinge 9 kann nun am Steuerkurventeil 10 vorbei mit dem Sohlenhalter 6' nach oben verschwenken. In der letzten Phase des Hochschwenkens des Sohlenhalters 6' kommt nun die an der Abdeckung 23' des Federgehäuses 12 befestigte Blattfeder 23'a, welche während der eben beschriebenen Bewegungsabläufe vorgespannt wurde, zur Wirkung und drückt den Bolzen 19 und somit das Federgehäuse 12 nach unten, wodurch der Steg 13 wieder in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 gleitet. Dadurch wird auch der den Bolzen 19 tragende Auslösehebel 18' in seine geschlossene Lage gebracht, so dass sich nun der Fersenhalter 1' in seiner einsteigbereiten Lage befindet.
  • Der nun einsteigbereite Fersenhalter kann durch ein Niederdrücken des Sohlenhalters 6' wieder geschlossen werden. Um nun jedoch ein Schliessen des Sohlenhalters 6' von Hand aus mit geringerem Kraftaufwand bewerkstelligen zu können, ist der Schieber 28 vorgesehen. Der Schieber 28 wird von Hand erfasst und gegen die Kraft der schwachen Feder 30 in Richtung weg vom Sohlenhalter 6' gezogen. Dabei erfasst das hakenartige Greifelement 28a die Achse 8, so dass nun die beiden Langlöcher 26 wirkungslos sind. In dieser Lage des Schiebers 28 wird nun der Auslösehebel 18' soweit hochgeschwenkt, bis der Steg 13 wiederum aus der Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 freikommt. Diese Betätigung erfolgt lediglich gegen die geringe Kraft der Blattfeder 23'a. Anschliessend wird nun der Sohlenhalter 6' von Hand aus in seine Schliessstellung gebracht, wobei nur die Kraft der Öffnungsfeder 20 zu überwinden ist. Nun wird der Austösehebet 18' von Hand aus mit weiterhin betätigtem Schieber 28 in Schliessrichtung verschwenkt, wobei der Steg 13 wiederum in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9 einrastet. Obwohl dieses Einrasten gegen die Kraft der Auslösefeder 15 erfolgt, ist ein wesentlich geringerer Kraftaufwand als durch ein alleiniges Schliessen über den Sohlenhalter 6' erforderlich.
  • Um nun den Schieber 28 während der soeben beschriebenen Bewegungsvorgänge nicht dauernd von Hand aus halten zu müssen, kann am Auslösehebel 18' eine federnde Raste für den Schieber 28 vorgesehen sein, die während des Betätigens des Schiebers 28 in einer entsprechenden Rastvertiefung desselben einrastet. Ein selbsttätiges Einrasten des Schiebers 28 ist beispielsweise dadurch möglich, dass der Betätigungsbereich des Schiebers 28 als ein eigener Bauteil gestaltet wird, der als ein zweiarmiger, am Schieber 28 angelenkter Hebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm den Betätigungsansatz trägt und durch eine weitere Feder in Richtung zur Unterseite des Auslösehebels 18' beaufschlagt ist und dessen zweiter Hebelarm von der Unterseite des Auslösehebels 18' wegweist. Dieser zweite Hebelarm kann nun während des Niederdrückens des Auslösehebels 18' beispielsweise an der Schwenkachse 7 anschlagen, wodurch der Hebel verschwenkt und die Verrastung selbsttätig gelöst wird.
  • Des weiteren ist es möglich, die Sperre für die Achse 8 von zwei hakenartigen Greifelementen des Schiebers 28 zu bilden, die jeweils seitlich der Rastschwinge 9 die Achse 8 umgreifen können. Dadurch erübrigt sich das Vorsehen einer Aussparung an der Rastschwinge 9.
  • Zum Sperren der Achse 8 für ein leichteres Schliessen des Sohlenhalters 6' kann ein Schieber mit zwei seitlichen Stützlaschen vorgesehen werden, die durch ein Betätigen des Schiebers seitlich der Rastschwinge unter die Achse 8 bringbar sind und diese von unten her abstützen. Aus Platzgründen wäre es in diesem Fall vorteilhaft, wenn sich die am Endbereich des Schiebers vorgesehenen Stützlaschen, in der Abfahrtsstellung des Fersenhalters gemäss Fig. 11 betrachtet, seitlich der Rastschwinge 9 im Bereich hinter der Achse 8 befinden. Es ist daher der Schieber in Richtung zum Sohlenhalter hin zu verschieben. Anstelle der Stützlaschen können auch Greifelemente vorgesehen werden, die sich in der unbetätigten Lage des Schiebers im Bereich hinter der Achse 8 der Rastschwinge 9 befinden und seitlich der Rastschwinge 9 auf die Achse 8 derselben schiebbar sind.
  • Der in der Fig. 12 dargestellte Fersenhalter 1" entspricht im wesentlichen jenem nach der Fig. 11. In der nun folgenden Beschreibung wird nur auf jene Details eingegangen, die gegenüber diesem Ausführungsbeispiel unterschiedlich ausgebildet sind. Die Abweichungen betreffen vor allem die Ausgestaltung der Abdeckung 23', die in ihrem inneren Endbereich keinen Anschlag trägt, hingegen an ihrem hinteren, nach vorn abgewinkelten äusseren Endbereich, ähnlich den Fig. 5-10 einen Fortsatz 33' aufweist.
  • Im Gegensatz jedoch zu dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 und 10 in welchem die elastische Abstützung der Abdeckung 23 am Anschlag 134 durch die Feder 35 gebildet ist, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Gummifeder 35' vorgesehen, welche am Fortsatz 33' der Abdeckung 23' des Federgehäuses 12 beispielsweise mittels N ieten23'c befestigt ist. Zufolge dieser Abänderung wird bei einem willkürlichen Auslösevorgang die Gummifeder35'vorgespannt und bewirkt auch, ähnlich wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 die Blattfeder 23'a durch Niederdrükken des Bolzens 19 des Zurückführens des Steges 13 in die Rastpfanne 9b der Rastschwinge 9. Die weiteren Vorgangsweisen entsprechen im wesentlichen den bereits beschriebenen.
  • Des weiteren ist es bei beiden beschriebenen Ausführungsformen möglich, den Lagerbock an einer an der Grundplatte zu befestigenden Hochachse in der horizontalen Ebene ausschwenkbar zu lagern und gleichzeitig am vorderen Endbereich der Grundplatte eine Steuerkurve vorzusehen, weiche mit einer am Sohlenhalter angeordneten Gegenrast zusammenwirkt, so dass eine sogenannte Diagonalauslösung gegeben ist. Da die hiezu erforderlichen Massnahmen fürsich bekannt sind, wurde in der Beschreibungseinleitung und in den Zeichnungsfiguren nicht darauf eingegangen.
  • Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiefe nicht eingeschränkt. Es sind weitere Abwandlungen denkbar, ohne den Rahmen des Schutzumfanges zu verlassen. So ist es möglich, die an Stelle des als federnde Zunge ausgebildeten Fortsatzes der Abdeckung verwendete Blattfeder nach Fig. 11 in der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 oder in der Ausführungsform nach der Fig. 5 eine als ein Fortsatz der Abdeckung ausgestaltete Feder zu verwenden.
  • Es ist weiters denkbar, die in der Halteplatte 5'a des Lagerbockes 5' vorgesehene mechanische Feder 35 durch ein anderes elastisches Element, z.B. durch eine Gummifeder, zu ersetzen. Man kann aber auch an Stelle der am Fortsatz der Abdeckung vorgesehenen Gummifeder den Fortsatz bzw. dessen Endbereich selbst federnd nachgiebig gestalten, beispielsweise dadurch, dass dieser Endbereich mittels Querrillen zur Bewerkstelligung einer leichten Deformation geeignet ausgestaltet wird, jedoch ohne dass dadurch im Kunststoffmaterial der Abdecku ng dauerhafte Änderungen, wie Risse oder Brüche, entstehen würden. Des weiteren ist es bei dem Ausführungsbeispielen gemäss den Fig. 11 bzw. 12 denkbar, die Sperre für die Achse der Rastschwinge durch einen Schwenkhebel zu bilden.

Claims (15)

1. Sicherheitsskibindung, insbesondere Fersenhalter (1), mit einem an einem auf einer Grundplatte (4) befestigbaren Lagerbock (5) um eine am Lagerbock (5) gelagerte Querachse (7) schwenkbaren Sohlenhalter (6), der unter der Wirkung einer ihn in seine Offenstellung beaufschlagenden Öffnungsfeder (20) steht und der durch eine am Sohlenhalter (6) schwenkbar gelagerte Rastschwinge (9) in der Abfahrtsstellung gehalten ist, welche an der einen Seite einen Rastvorsprung (9a) aufweist, der in der Abfahrtsstellung einen am Lagerbock (5) angeordneten Steuerkurventeil (10) untergreift und an der anderen Seite mit einer Rastpfanne (9b) versehen ist, in die ein von zumindest einer Auslösefeder (15) beaufschlagter Steg (13) zumindest in der Abfahrtsstellung eingreift, welcher in einem am Lagerbock (5) schwenkbaren Federgehäuse (12) gelagert und diesem gegenüber begrenzt verschiebbar ist, wobei zum willkürlichen Öffnen des Sohlenhalters (6) an diesem ein Auslösehebel (18) angelenkt ist, der einen den Auslösehebel (18) mit dem Federgehäuse (12) koppelnden Bolzen (19) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass an einem lagebockfesten Teil des Fersenhalters (1 ) ein Anschlag vorgesehen ist, mit welchem, in jener Phase des willkürlichen Auslösens betrachtet, in welchem der Steg (13) von der Rastpfanne (9b) der Rastschwinge (9) entrastet ist und der Sohlenhalter (6) sich in einer zwischen seiner geschlossenen und geöffneten Stellung befindet, das Federgehäuse (12) mit einem Abstützbereich anschlägt bzw. anliegt, so dass in der anschliessenden Phase des willkürlichen Öffnens zwischen Sohlenhalter (6) und Federgehäuse (12) eine Relativschwenkbewegung erfolgt.
2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag durch die im Lagerbock (5) gelagerte Schwenkachse (7) des Sohlenhalters (6) gebildet ist.
3. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützbereich am Federgehäuse (12) an dessen Abdeckung (23) vorgesehen ist, und dass dieser Bereich vorzugsweise federnd ausgestaltet ist.
4. Bindung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützbereich des Federgehäuses (12) als eine in das Bindungsinnere weisende federnde Zunge (23a), beispielsweise als eine Blattfeder (23, 23'a) ausgebildet ist.
5. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (34, 34') entweder durch den hinteren freien Endbereich (4a, 4'a) der Grundplatte (4, 4') oder der Halteplatte (5a, 5'a) des Lagerbockes (5) gebildet oder an einer dieser Platten (4,4'; 5a, 5'a) vorgesehen ist, und dass der Abstützbereich des Federgehäuses (12) durch einen nach vorn ragenden Fortsatz (33, 33') des hinteren, auch das mit dem Auslösehebel (18,18') gekoppelte Federgehäuse (12) überdeckenden Endbereiches der Abdeckung (23) gebildet ist.
6. Bindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (34') am Endbereich (4'a) der Grundplatte (4') oder des Lagerbokkes (5) federnd, z.B. unter Zwischenschaltung einer Feder (35, 35'), abgestützt und vorzugsweise an diesem Endbereich (4'a) gleitbeweglich geführt ist, oder dass am Sohlenhalter (6) eine die Rastschwinge (9) in Richtung zum Steg (13) des Federgehäuses (12) drängende Feder, vorzugsweise eine an der Achse (8) des Sohlenhalters (6) angeordnete Schenkelfeder (8a), vorgesehen ist (Fig. 9, 10; Fig. 8).
7. Bindung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag mit der Grundplatte (4) oder mit der Halteplatte (5a) des Lagerbockes (5) einstückig ausgebildet ist (Fig. 5 bis 7, 8 und 12).
8. Bindung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (33') der Abdeckung (23') federnd, z.B. mittels einer Gummi-oder Kunststoff-Feder (35') am lagerbockfesten Anschlag (34') abgestützt ist (Fig. 12).
9. Bindung nach Anspruch 4 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Zunge (23a) oder die federnde Abstützung des Fortsatzes (33') mit der Abdeckung (23) aus einem Teil gefertigt ist.
10. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rastschwinge (9) tragende Achse (8) in zwei an den Seitenwänden des Auslösehebels (18') konzentrisch zur Schwenkachse (7) des Sohlenhalters (6') verlaufenden Langlöchern (26) gelagert ist, dass sich der Auslösehebel (18') an der Schwenkachse (7) des Sohlenhalters (6') von oben her abstützt, und dass der Sohlenhalter (6') für den am Auslösehebel (18') befestigten Bolzen (19) je eine Freistellung in Form einer Ausnehmung (27) aufweist (Fig. 11 und 12).
11. Bindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützbereiche des Auslösehebels (18') an der Schwenkachse (7) des Sohlenhalters (6') dem Radius derselben entsprechend abgerundet sind (Fig. 5).
12. Bindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die beiden Langlöcher (26) im Auslösehebel (18') bestimmte Schwenkbereich desselben mittels einer willkürlich betätigbaren Sperre ausser Wirkung setzbar ist (Fig. 11 und 12).
13. Bindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre von einem am Auslösehebel (18') in der Längsrichtung desselben verschiebbar gelagerten, federbelasteten Schieber (28) gebildet ist, der einerends einen von Hand erfassbaren Betätigungsansatz (28b) und anderends zumindest ein hakenförmiges Greifelement (28a) aufweist, welches durch ein Betätigen des Schiebers (28) die Achse (8) der Rastschwinge (9) umfasst (Fig. 11 und 12).
14. Bindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre von einem am Auslösehebel (18') in der Längsrichtung desselben verschiebbar gelagerten, federbelasteten Schieber gebildet ist, der einerends einen von Hand erfassbaren Betätigungsansatz aufweist und anderends gabelförmig geteilt ist und zwei Stützelemente trägt, die seitlich der Rastschwinge verlaufen und durch ein Betätigen des Schiebers unter die Achse der Rastschwinge bringbar sind und diese von unten her abstützen.
15. Bindung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft des federnden Anschlages (134) z.B. dessen Feder (35), oder der am Sohlenhalter (6) vorgesehenen, die Rastschwinge (9) beaufschlagenden Feder, z.B. der Schenkelfeder (8a), oder die Kraft des federnden Abstützbereiches des Federgehäuses (12), wie z.B. der federnden Zunge (23a), der Blattfeder (23'a) des federnden Fortsatzes der Abdeckung (23) oder der Gummi- bzw. Kunststoff-Feder (35') geringer, vorzugsweise wesentlich geringer, ist als die Kraft der den Sohlenhalter (6, 6') beaufschlagenden Öffnungsfeder (20, 20') (Fig. 1 bis 12).
EP84101266A 1983-02-16 1984-02-08 Sicherheitsskibindung Expired EP0117464B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT517/83 1983-02-16
AT51783A AT377444B (de) 1983-02-16 1983-02-16 Sicherheitsskibindung
AT398983A AT384367B (de) 1983-11-11 1983-11-11 Sicherheitsskibindung
AT3989/83 1983-11-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0117464A1 EP0117464A1 (de) 1984-09-05
EP0117464B1 true EP0117464B1 (de) 1986-06-04

Family

ID=25593012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101266A Expired EP0117464B1 (de) 1983-02-16 1984-02-08 Sicherheitsskibindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4607859A (de)
EP (1) EP0117464B1 (de)
DE (1) DE3460188D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3576462D1 (de) * 1984-02-10 1990-04-19 Tmc Corp Fersenhalter.
AT383749B (de) * 1985-10-03 1987-08-10 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
AT385421B (de) * 1986-02-17 1988-03-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung, insbesondere einen fersenhalter
AT403248B (de) * 1995-02-02 1997-12-29 Tyrolia Freizeitgeraete Snowboardbindung
FR2765115B1 (fr) 1997-06-26 1999-09-03 Look Fixations Sa Fixation de securite de chaussure de ski
FR2843037B1 (fr) * 2002-08-01 2006-01-27 Salomon Sa Ensemble de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse
DE102013201727A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Marker Deutschland Gmbh Fersenhalter mit rollenförmigem Sohlenhalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH500730A (fr) * 1965-07-15 1970-12-31 Reuge Sa Fixation de ski de sécurité
AT327068B (de) * 1973-10-04 1976-01-12 Smolka & Co Wiener Metall Sicherheitsskibindung
DE2838904C2 (de) * 1978-09-06 1986-10-23 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Sicherheitsskibindung mit einem um eine Querachse hochschwenkbaren Sohlenhalter
DE3033021A1 (de) * 1980-09-02 1982-04-29 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Fersenhalter einer sicherheits-skibindung
AT369661B (de) * 1981-02-04 1983-01-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
AT369282B (de) * 1981-02-04 1982-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
AT370634B (de) * 1981-08-21 1983-04-25 Tyrolia Freizeitgeraete Fersenhalter
AT377444B (de) * 1983-02-16 1985-03-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3460188D1 (en) 1986-07-10
US4607859A (en) 1986-08-26
EP0117464A1 (de) 1984-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012201816B4 (de) Vordereinheit für eine Gleitbrettbindung mit ersten und zweiten Eingriffsmitteln
AT401710B (de) Skischuh
DE3201319A1 (de) Skibindungsbacken
DE69206244T2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung einer alpinen Bindung.
DE3924018A1 (de) Langlaufskibindung mit automatischem verschluss
EP0117464B1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0247104B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
EP0118758B1 (de) Sicherheitsskibindung
AT401216B (de) Skischuh
DE2807592A1 (de) Langlaufskibindung
DE4424737C1 (de) Snowboardbindung
EP0830185A1 (de) Anordnung einer langlauf-, insbesondere skating-bindung
WO1990001358A1 (de) Sicherheitsskibindung
AT378486B (de) Sicherheitsskibindung
EP0711191B1 (de) Skibindung
DE3934877A1 (de) Bindung zum halten des vorderen endes eines schuhs auf einem langlaufski
DE2410297A1 (de) Skibremse, insbesondere an sicherheitsskibindungen
AT384367B (de) Sicherheitsskibindung
AT385672B (de) Sicherheitsskibindung
AT403658B (de) Snowboard-bindung
DE3045701A1 (de) Langlaufbindung
AT390010B (de) Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
CH665131A5 (de) Fersenhalter.
AT356560B (de) Hinterbacken fuer skibindungen
DE1803996A1 (de) Ausloesender Fersenniederhalter fuer eine Skibindung mit Mitteln zur wahlweisen Einstellung auf Abfahrts- oder Tourenlauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19840908

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860710

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: AMF CORPORATION TRANSFER- HTM SPORTS CORP.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TMC CORPORATION

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940103

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940105

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940208

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950228

Ref country code: CH

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST