EP0542020A1 - Verriegelungsvorrichtung für Schubladenschränke - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für Schubladenschränke Download PDF

Info

Publication number
EP0542020A1
EP0542020A1 EP92118295A EP92118295A EP0542020A1 EP 0542020 A1 EP0542020 A1 EP 0542020A1 EP 92118295 A EP92118295 A EP 92118295A EP 92118295 A EP92118295 A EP 92118295A EP 0542020 A1 EP0542020 A1 EP 0542020A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawers
locking
drawer
locking system
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92118295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0542020B1 (de
Inventor
Günther Reisbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele SE and Co KG
Original Assignee
Haefele SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele SE and Co KG filed Critical Haefele SE and Co KG
Publication of EP0542020A1 publication Critical patent/EP0542020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0542020B1 publication Critical patent/EP0542020B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked

Definitions

  • the invention relates to a locking system for drawer cabinets with several drawers.
  • large drawer cabinets for example on chests of drawers or filing cabinets, the center of gravity of the cabinet can be shifted outside the stand area if several drawers are open at the same time, which results in the cabinet falling over. It should therefore not be possible to open two drawers one after the other or at the same time.
  • a safety lock In another known locking device, the simultaneous opening of two drawers is already prevented by a safety lock.
  • This includes two locking bars that can be moved vertically in opposite directions. As soon as a locking bar is moved in one direction, all other drawers are locked and can no longer be opened.
  • the curve pieces used in this device have such inclined surfaces that the locking rod is moved either up or down. Each drawer is given a different arrangement of the curve pieces to prevent two drawers from opening at the same time.
  • the known locking has the disadvantage that on the one hand different curve pieces are used, so that this results in both additional costs and a larger position bracket is required.
  • a maximum of four different arrangements can be achieved with only two different curve pieces, so that this safety lock is only suitable for drawer cabinets with a maximum of four drawers.
  • the present invention has for its object to provide a locking system for drawer cabinets, which a simultaneous opening of any number of drawers prevented and with as little effort as possible on identical parts.
  • the curve pieces are now at different distances from the locking rod, the curve pieces being arranged differently on each drawer.
  • At least one curve piece is attached to each drawer.
  • the curve pieces can either be attached directly to the locking bar or at a certain distance from the locking bar.
  • the locking bars are deflected vertically upwards by the curved pieces and held in this position by holding devices. In this position, the locking bars lock all other drawers, so that opening other drawers is not possible.
  • By arranging the curve pieces differently on the drawers it is possible to obtain different drawer configurations. This has the advantage that after opening a drawer, all other drawers are locked and that it is not possible to open two drawers at the same time.
  • Another advantage of this locking system is that its use is not limited to drawer cabinets with only four drawers.
  • the number of different drawer configurations can be increased as desired by arranging the curve pieces at several different distances. This results in an unlimited number of different drawer configurations, so that a locking system designed in this way for drawer cabinets with any number of drawers.
  • a locking system designed according to this technical teaching has the further advantage that the curve pieces attached to the drawers are of a uniform design, and thus the production costs can be reduced.
  • a curve piece 7 is attached to the right and left side walls 5, 6 of the drawers 3. Either a short angle 8 or a long angle 9 is arranged between the curve piece 7 and a side wall 5, 6.
  • FIG. 2 shows the curve section 7 with the short angle 8 and in FIG. 3 the curve section 7 with the long angle 9 is shown enlarged.
  • a stop surface 10 of the short angle 8 is arranged directly in front of the curve piece 7.
  • the stop surface 11 of the long angle 9 is arranged at a certain distance in front of the curve piece 7.
  • the stop surface 10 is a square section of the short angle 8 or the long angle 9, which is arranged at right angles at its front end.
  • the curve piece 7 contains a restoring surface 13 and a guide surface 14 for guiding the pin 4 and thus for deflecting the locking rod 1, 2 when the drawer 3 is pulled out.
  • the restoring surface 13 and the guide surface 14 are connected to one another by a rear wall 15 of the curve piece 7.
  • the guide surface 14 initially extends obliquely in the longitudinal direction and then drops again to the initial level.
  • the reset surface 13 initially runs parallel to the guide surface 14, but continues horizontally after reaching the highest point to the end of the curve piece 7.
  • the curve piece 7 integrates a stopper 16 on its front side.
  • the stopper 16 is arranged at the same height as the stop surface 10 or 11.
  • the curve pieces 7 are arranged either close to the locking bar 1, 2 or at a certain distance 17 from the locking bar 1, 2.
  • the curve pieces 7 of a single drawer 3 can be arranged at different distances from the locking bar 1, 2.
  • An essential part of the invention is that each drawer 3 of a drawer cabinet has a different arrangement of the curved pieces 7.
  • there are two ways of arranging the curve pieces 7 on the drawer which means that there are four different possible combinations of the curve pieces 7 on a drawer 3.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Schließanlage für Schubladenschränke mit an Schubladen (3) angebrachten Kurvenstücken (7). Die Schließanlage weist mindestens eine neben den Schubladen (3) angeordnete, senkrecht verschiebbare Schließstange (1, 2) mit hervorstehenden Zapfen (4) und dem Kurvenstück (7) zugeordneten, mit den Zapfen (4) zusammenwirkenden Stoppern, sowie eine Haltevorrichtung zum Halten der Schließstange (1, 2) in ihrer verschobenen Stellung auf. In dem Kurvenstück (7) ist eine zunächst schräg ansteigende Führungsfläche (14) integriert. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine Schließanlage für derartige Schubladenschränke zu schaffen, welche ein gleichzeitiges öffnen beliebig vieler Schubladen verhindert und zwar mit einem möglichst geringen Aufwand an gleichartigen Einzelteilen, wird vorgeschlagen, daß sich die Kurvenstücke (7) in verschiedenen Abständen zur Schließstange (1, 2) befinden, wobei die Kurvenstücke (7) an jeder Schublade (3) unterschiedlich angeordnet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließanlage für Schubladenschränke mit mehreren Schubladen. An großen Schubladenschränken, beispielsweise an Kommoden oder Aktenschränken, kann der Schwerpunkt des Schrankes bei mehreren gleichzeitig geöffneten Schubladen nach außerhalb der Standfläche verlagert werden, was ein Umfallen des Schrankes zur Folge hat. Daher darf ein öffnen zweier Schubladen nacheinander oder gleichzeitig nicht möglich sein.
  • Es sind Konstruktionen mit Schließstangen und an den Schubladen befestigten Kurvenstücken bekannt, bei denen die Kurvenstücke eine ansteigende Führungsfläche haben um die Schließstangen mittels von ihnen herausragenden Zapfen vertikal nach oben zu verschieben.
  • Beim Herausziehen einer Schublade werden die Schließstangen durch ihre auf den Kurvenstücken aufliegenden Zapfen in eine angehobene Lage verschoben. Hierbei kommen die Zapfen vor an jeder Schublade befindlichen Stoppern zu liegen, so daß die Schublade blockiert und ein öffnen derselben verhindert wird. Nachteil dieser Konstruktion ist, daß beim gleichzeitigen Herausziehen mehrerer Schubladen die verschiedenen Stopper die entsprechenden Zapfen der Schließstange gleichzeitig passieren, sodaß eine Verriegelung nicht mehr eintreten kann.
  • Bei einer anderen bekannten Schließvorrichtung wird das gleichzeitige öffnen von zwei Schubladen durch eine Sicherheitsverriegelung bereits verhindert. Diese umfaßt zwei Verriegelungsstangen, welche in entgegengesetzten Richtungen vertikal verschoben werden können. Sobald eine Verriegelungsstange in der einen Richtung verschoben ist, sind alle übrigen Schubladen verriegelt und können nicht mehr geöffnet werden. Die bei dieser Vorrichtung verwendeten Kurvenstücke weisen derartige Schrägflächen auf, daß die Verriegelungsstange entweder nach oben oder nach unten verschoben wird. Dabei erhalt jede Schublade eine andere Anordnung der Kurvenstücke, um das gleichzeitige öffnen zweier Schubladen zu verhindern. Die bekannte Verriegelung hat den Nachteil, daß einerseits verschiedene Kurvenstücke zum Einsatz kommen, so daß hierdurch sowohl zusätzliche Kosten entstehen als auch eine größere Lagehalterung erforderlich ist. Außerdem können mit nur zwei verschiedenen Kurvenstücken höchstens vier verschiedene Anordnungen erzielt werden, so daß diese Sicherheitsverriegelung nur für Schubladenschränke mit maximal vier Schubladen geeignet ist.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schließanlage für Schubladenschränke zu schaffen, welche ein gleichzeitiges öffnen beliebig vieler Schubladen verhindert und zwar mit einem möglicht geringem Aufwand an gleichartigen Einzelteilen. Zur Lösung dieser Aufgabe befinden sich bei der an erster Stelle beschriebenen bekannten Schließanlage nunmehr die Kurvenstücke in verschiedenen Abständen zur Schließstange, wobei die Kurvenstücke an jeder Schublade unterschiedlich angeordnet sind.
  • An jeder Schublade ist mindestens ein Kurvenstück befestigt. Die Kurvenstücke können wahlweise entweder direkt an der Schließstange oder in einem bestimmten Abstand zur Schließstange angebracht werden. Beim öffnen einer Schublade werden die Schließstangen durch die Kurvenstücke senkrecht nach oben ausgelenkt und von Haltevorrichtungen in dieser Position gehalten. In dieser Stellung verriegeln die Schließstangen sämtliche anderen Schubladen, so daß ein öffnen weiterer Schubladen nicht möglich ist. Durch unterschiedliches Anordnen der Kurvenstücke an den Schubladen ist es möglich, verschiedene Schubladenkonfigurationen zu erhalten. Dies hat den Vorteil, daß nach dem öffnen einer Schublade alle anderen Schubladen verriegelt sind, und daß es nicht möglich ist, zwei Schubladen gleichzeitig zu öffnen.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Schließanlage ist, daß ihre Anwendung nicht auf Schubladenschränke mit nur vier Schubladen beschränkt ist. Die Anzahl der unterschiedlichen Schubladenkonfigurationen kann beliebig erhöht werden, indem man die Kurvenstücke in mehreren unterschiedlichen Abständen anordnet. Damit ergeben sich unbeschränkt viele verschiedene Schubladenkonfigurationen, so daß eine derart ausgestaltete Schließanlage für Schubladenschränke mit beliebig vielen Schubladen geeignet ist.
  • Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Schließanlage hat weiterhin den Vorteil, daß die an den Schubladen befestigten Kurvenstücke von einheitlicher Bauart sind, und somit die Produktionskosten gesenkt werden können.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schließanlage in einer Ausführungsform für einen Schubladenschrank mit vier Schubladen,
    Fig. 2
    eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Kurvenstückes mit einem ersten Kurzwinkel,
    Fig. 3
    eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Kurvenstückes mit einem Langwinkel
    Eine gemäß der technischen Lehre dieser Erfindung ausgeführte Schließanlage für Schubladenschränke mit vier Schubladen ist in Fig. 1 gezeigt. Die rechts und links neben den Schubladen vertikal angeordneten Schließstangen 1, 2 sind an ihrer den Schubladen 3 zugewandten Seite mit lotrecht zur Schließstange angeordneten zylindrischen Zapfen 4 versehen. Jede Schließstange 1, 2 besitzt je einen Zapfen 4 für jede Schublade 3.
  • An den rechten und linken Seitenwänden 5, 6 der Schubladen 3 ist je ein Kurvenstück 7 angebracht. Zwischen dem Kurvenstück 7 und einer Seitenwand 5, 6 ist entweder ein Kurzwinkel 8 oder ein Langwinkel 9 angeordnet.
  • In Fig. 2 ist das Kurvenstück 7 mit dem Kurzwinkel 8 und in Fig. 3 ist das Kurvenstück 7 mit dem Langwinkel 9 vergrößert dargestellt. Eine Anschlagfläche 10 des Kurzwinkels 8 ist unmittelbar vor dem Kurvenstück 7 angeordnet. Die Anschlagfläche 11 des Langwinkels 9 ist in einem bestimmten Abstand vor dem Kurvenstück 7 angeordnet. Dabei ist die Anschlagfläche 10 ein quadratisches Teilstück des Kurzwinkels 8 bzw. des Langwinkels 9, welches rechtwinklig an deren vorderen Ende angeordnet ist. Das Kurvenstück 7 enthält eine Rückstellfläche 13 und eine Führungsfläche 14 zur Führung des Zapfens 4 und damit zur Auslenkung der Schließstange 1, 2 beim Herausziehen der Schublade 3. Die Rückstellfläche 13 und die Führungsfläche 14 sind durch eine Rückwand 15 des Kurvenstückes 7 miteinander verbunden. Die Führungsfläche 14 verläuft in Längsrichtung zunächst schräg ansteigend und fällt anschließend wieder auf das Ausgangsniveau ab. Die Rückstellfläche 13 verläuft zunächst parallel zur Führungsfläche 14, verläuft jedoch nach Erreichen des höchsten Punktes horizontal bis ans Ende des Kurvenstückes 7 weiter. Das Kurvenstück 7 integriert an seiner Vorderseite einen Stopper 16. Der Stopper 16 ist in der gleichen Höhe angeordnet, wie die Anschlagfläche 10 bzw. 11.
  • Die Kurvenstücke 7 sind entweder nahe an der Schließstange 1, 2 oder in einem bestimmten Abstand 17 von der Schließstange 1, 2 entfernt angeordnet. Die Kurvenstücke 7 einer einzelnen Schublade 3 können durchaus mit unterschiedlichem Abstand zur Schließstange 1,2 angeordnet sein. Ein wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist, daß jede Schublade 3 eines Schubladenschrankes über eine andere Anordnung der Kurvenstücke 7 verfügt. In dieser Ausführungsform gibt es zwei Möglichkeiten, die Kurvenstücke 7 an der Schublade anzuordnen, daraus ergibt sich, daß es vier unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten der Kurvenstücke 7 an einer Schublade 3 gibt.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der Schließanlage detailliert beschrieben:
    In der Ausgangsstellung, d.h., wenn alle Schubladen geschlossen sind, sind die Schließstangen 1, 2 und ihre Zapfen 4 derart ausgerichtet, daß sich die Zapfen 4 auf der Höhe zwischen dem Anfang der Führungsfläche 14 und der Rückstellfläche 13 befinden. Wird nun eine Schublade 3 herausgezogen, so wird die Anschlagfläche 10 des Kurzwinkels 8 bzw. des Langwinkels 9 über den Zapfen 4 hinweg geführt und der Zapfen 4 tritt in das Kurvenstück 7 hinein. Die schräg ansteigende Führungsfläche 14 bewegt nun die Schließstange 1, 2 vertikal nach oben, bis diese in eine nicht dargestellte Haltevorrichtung einrastet. In dieser Stellung sind die Zapfen 4 der Schließstangen 1, 2 auf gleicher Höhe mit der Anschlagfläche 10 bzw. des Stoppers 16 und verriegeln somit die übrigen Schubladen. Beim Zuschieben der geöffneten Schublade 3 gelangt der Zapfen 4 der Schließstange 1, 2 in umgekehrter Richtung in das Kurvenstück 7. Die parallel zur Führungsfläche 14 verlaufende Rückstellfläche 13 drückt nun die Schließstange 1, 2 mittels des Zapfens 4 aus der nicht dargestellten Haltevorrichtung heraus und bewegt die Schließstange 1, 2 zurück in die Ausgangsstellung. Somit sind sämtliche Schubladen 3 wieder entriegelt und es kann eine beliebige Schublade 3 herausgezogen werden.
  • Beim gleichzeitigen Herausziehen zweier Schubladen 3 wird durch die unterschiedliche Kombination der Kurvenstücke 7 an jeder Schublade 3, spätestens nachdem die Schubladen um den Abstand 17 geöffnet sind, eine Schublade 3 verriegelt sein. Die individuelle Anordnung der Kurvenstücke 7 an den Schubladen 3 bewirkt, daß die Schließstangen 1, 2 von jeder Schublade 3 in einer anderen Kombination ausgelenkt werden und somit ist es nicht möglich, zwei Schubladen 3 gleichzeitig herauszuziehen.

Claims (9)

  1. Schließanlage für Schubladenschränke mit an Schubladen (3) angebrachten Kurvenstücken (7), mit mindestens einer neben den Schubladen (3) angeordneten, senkrecht verschiebbaren Schließstange (1, 2) mit hervorstehenden Zapfen (4) und dem Kurvenstück (7) zugeordneten, mit den Zapfen (4) zusammenwirkenden Stoppern sowie mit einer Haltevorrichtung zum Halten der Schließstange (1, 2) in ihrer verschobenen Stellung, wobei eine zunächst schräg ansteigende Führungsfläche (14) in dem Kurvenstück (7) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kurvenstücke (7) in verschiedenen Abständen zur Schließstange (1, 2) befinden, wobei die Kurvenstücke (7) an jeder Schublade (3) unterschiedlich angeordnet sind.
  2. Schließanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischem dem Kurvenstück (7) und der Schließstange (1, 2) eine als Stopper ausgebildete Anschlagfläche (10) vorgesehen ist.
  3. Schließanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (10) in unmittelbarer Nähe an der Schließstange (1, 2) angeordnet ist.
  4. Schließanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopper (16) in dem Kurvenstück (7) integriert ist, wobei die der Schließstange (1, 2) zugewandte Seite des Kurvenstückes (7) als Stopper (16) ausgebildet ist.
  5. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (14) nach dem Schräganstieg wieder schräg auf das Anfangsniveau abfällt.
  6. Schließanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellfläche (13) nach einem Schräganstieg parallel zur Führungsfläche (14) waagerecht weiterverläuft, wobei der Abstand der Rückstellfläche (13) zur Führungsfläche (14) etwas größer ist, als der Durchmesser der Zapfen (4).
  7. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (14) nach dem Schräganstieg als Haltevorrichtung für die Schließstange (1, 2) waagerecht bis zum Ende der Schublade (3) weiterverläuft.
  8. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung eine am oberen Ende der Schließstange (1, 2) angeordnete Rastvorrichtung ist.
  9. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließanlage mit zwei neben den Schubladen (3) angeordneten, senkrecht verschiebbaren Schließstangen (1, 2) versehen ist und an beiden Seiten jeder Schublade (3) je ein Kurvenstück (7) angebracht ist.
EP92118295A 1991-11-07 1992-10-26 Verriegelungsvorrichtung für Schubladenschränke Expired - Lifetime EP0542020B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9113864U 1991-11-07
DE9113864U DE9113864U1 (de) 1991-11-07 1991-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0542020A1 true EP0542020A1 (de) 1993-05-19
EP0542020B1 EP0542020B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6873036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92118295A Expired - Lifetime EP0542020B1 (de) 1991-11-07 1992-10-26 Verriegelungsvorrichtung für Schubladenschränke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0542020B1 (de)
DE (2) DE9113864U1 (de)
ES (1) ES2067994T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205640U1 (de) * 1992-04-25 1992-07-02 Haefele Gmbh & Co., 7270 Nagold, De
DE9209667U1 (de) * 1992-07-18 1993-09-16 Huwil Werke Gmbh Verschluß zur zentralen Ver- und Entriegelung von Schubladen
ITTO20070715A1 (it) * 2007-10-10 2009-04-11 Prefer Commerciale Srl Dispositivo di sicurezza per un mobile a cassetti, con cunei antiribaltamento

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925257A (en) * 1988-12-27 1990-05-15 Timberline Supply Ltd. Safety lock system for cabinet with multiple drawers
US4966422A (en) * 1988-10-24 1990-10-30 Albright Russell E Desk and file drawer lock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966422A (en) * 1988-10-24 1990-10-30 Albright Russell E Desk and file drawer lock
US4925257A (en) * 1988-12-27 1990-05-15 Timberline Supply Ltd. Safety lock system for cabinet with multiple drawers

Also Published As

Publication number Publication date
DE59200852D1 (de) 1995-01-12
EP0542020B1 (de) 1994-11-30
DE9113864U1 (de) 1992-01-02
ES2067994T3 (es) 1995-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901602C2 (de)
EP0606564A1 (de) Verstelleinrichtung zur Ausrichtung eines Schubkastens, Auszuges oder dergleichen
WO1990000661A1 (de) Beschlag für ein mehrere übereinander angeordnete schubkästen aufweisendes möbel
DE4115125A1 (de) Schubladen-verriegelungssystem
DE2455399C3 (de) Einstellbare Laufrolleneinrichtung für Fenster, Türen o.dgl
DE2412114A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln bestimmter von mehreren herausziehbaren aufbewahrungseinheiten bei einer aufbewahrungseinrichtung, z.b. einem schrank
DE3940226A1 (de) Sicherheitsverriegelung fuer einen schrank mit mehreren schubladen
DE2556459A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer tueren
EP0567844B1 (de) Schliessanlage für Schubladenschränke
EP2133494B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
EP3576126A1 (de) Schutzschalter-sperrvorrichtung
EP0542020B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schubladenschränke
EP1325995B1 (de) Auszugsicherung, insbesondere für einen Schubladenschrank
DE3818610C2 (de)
DE3444803C2 (de)
EP0698707B1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für einen Werkzeugwagen
DE3501297A1 (de) Motorzentralverteilung
DE3240429A1 (de) Verfahren zum verriegeln von schubladen und auszugssperre
DE3445234C2 (de)
EP0442521B1 (de) Rollcontainer
EP0293637B1 (de) Einschubrahmengestell mit wegklappbarer Abdeckplatte
DE60015895T2 (de) Systemschrank
DE2709223C3 (de) Elektrische Niederspannungsschaltanlage
DE19705473A1 (de) Kind- und behindertengerechte Auszugssperre für Schränke
DE19822565A1 (de) Positioniervorrichtung für Wechselbehälter auf einem Fahrzeugrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930331

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940301

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200852

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950221

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067994

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950920

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951003

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951027

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980514

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19971112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051026