EP0538566B1 - Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen Download PDF

Info

Publication number
EP0538566B1
EP0538566B1 EP92113336A EP92113336A EP0538566B1 EP 0538566 B1 EP0538566 B1 EP 0538566B1 EP 92113336 A EP92113336 A EP 92113336A EP 92113336 A EP92113336 A EP 92113336A EP 0538566 B1 EP0538566 B1 EP 0538566B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
shaft
web
winding shaft
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92113336A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0538566A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Kammann
Wolfgang Kamlage
Christoph Dipl.-Ing. Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP0538566A1 publication Critical patent/EP0538566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0538566B1 publication Critical patent/EP0538566B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4135Movable supporting means
    • B65H2301/41358Movable supporting means moving on an arc of a circle, i.e. pivoting supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4146Winding involving particular drive arrangement
    • B65H2301/41466Winding involving particular drive arrangement combinations of drives
    • B65H2301/41468Winding involving particular drive arrangement combinations of drives centre and nip drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails

Definitions

  • the invention relates to a device for winding material webs on winding shafts with a movable bearing holding a winding shaft during winding, by means of which the winding roll which forms can be set against a contact roller and which can be moved into a position remote from this for removing the completely wound winding roll, and with a device for inserting a new winding shaft, for example accelerated to the speed of the web, onto which the beginning of the web formed by a separating cut is wound into the movable bearing.
  • a known from DE-PS 32 12 960 combined contact and central winder of this type has a pair of pivoting about the axis of the contact roller receiving arms that receive a new winding shaft in a vertical position, which after accelerating to web speed by a pair of friction wheels Winding the web beginning separated by a separating cut is lowered onto the contact roller rotating at the same peripheral speed. Then the pickup arms around pivoted about 90 ° so that the shaft journals of the winding shaft can be inserted into the receptacles of a carriage which moves away from the contact roller in accordance with the growing diameter of the winding roll which is being formed. After making the separating cut, the carriage is then moved away from the contact roller to such an extent that the finished winding roll can be lifted out.
  • the carriage then moves back towards the contact roller, so that the receiving arms can insert the journal of the winding shaft into the receptacles of the carriage.
  • the winding shaft is supported on the contact roller with the winding roller forming on it until the wound winding roller is lifted out of the carriage and the carriage is moved back into its receiving position close to the contact roller, so that it moves in this Time at the high winding speeds has already formed a winding roll with such a large weight that damage to the web can occur due to the contact pressure.
  • the weight of the winding roll that is formed can result in damage to this foil, which leads to rejects.
  • there may be disturbances in the web tension if the friction wheel drive, which is active until the newly wound winding shaft is in the slots in the carriage, is switched to the central drive of the winding shaft (switching the drives for large winding diameters).
  • the object of the invention is therefore to provide a device of the type mentioned, which ensures that the newly wound roll can be wound quickly after winding under defined winding conditions in order to reliably avoid damage to the web to be wound up during winding.
  • this object is achieved in a device of the generic type in that the movable bearing is formed by two pairs of holding devices, each pair of which can be moved both synchronously with the other and independently of the other, and in that the pairs both have one A winding roll or a winding shaft with a wound web start are able to hold the winding roll as well as on its own.
  • divisible receptacles or bearings are thus provided for the shaft journals of the winding shaft, which together carry a winding roll which is being formed and which can be separated and moved apart in such a way that a pair releases the completely wound winding roll for removal. while the other pair moves to the take-up position near the contact roller.
  • the pairs are then moved together again in such a way that the receptacles of both support the shaft journals of the winding roll that is being formed. Since one pair of the cooperating receptacles travels the completely wound winding roll while the other pair of receptacles moves into its receptacle position close to the contact roller for receiving the new winding shaft, the winding shaft can be taken over from the receptacles as soon as the new start of the web has been securely wound onto it is. The transfer of the new winding shaft with the web start wound onto the receptacles of the one pair of holding devices can thus already take place at a time when only a few turns are wound. At this point, the winding process necessary for the material to be wound can be set so that sensitive material to be wound can no longer be damaged. There are thus advantages in both central and contact winding.
  • the receptacles can be arranged on carriages which can be moved together and independently of one another.
  • the holding devices are expediently located at the upper ends of pairs of levers which are mounted pivotably about a common axis and are provided with separate pivot drives.
  • the holding devices can consist of U-shaped receptacles, of which the legs, which face one another when the receptacles have moved apart, are designed to be retractable and extendable. If the legs are extended, receptacles are formed in each case, which are capable of separately storing the journals of winding shafts. If the legs are retracted, the receptacles can be moved against each other in such a way that the outer legs form the boundaries of a common receptacle.
  • one of the receptacles of the two pairs of receptacles is provided with a driven shaft having a coupling half, which can be coupled to the other coupling half provided on a shaft journal of the winding shaft. In this way, the central drive of the winding roll can be effected.
  • pivot plates provided with a rotary drive are mounted on the flange above the shaft journal of the contact roller and have bearings for receiving a new winding shaft and for transferring them the receptacles of a pair of holding devices.
  • the bearings are expediently provided on a linkage which is guided in a longitudinally displaceable manner on the swivel plates.
  • the rods are provided with a translatory drive.
  • the bearings expediently consist of bowl-shaped ones Recordings in which the pins of the winding shaft are held by swivel plates fixed abutments.
  • FIG. 2 shows the roll changing system swung up under the prepared winding shaft 36.
  • FIG. 3 shows the device in a state in which the new winding shaft is lowered and locked in the receptacles 13, the winding shaft not yet having any contact with the contact roller or film web.
  • the drive of the winding shaft is accelerated to web speed via the friction wheel drive.
  • Figure 5 shows the swiveling of the full roll outwards Transfer of the role from the outer pair of arms to the inner pair of arms.
  • the outer, empty arm pairs pivot in the direction of the contact roller.
  • the reel change system swivels with the new winding shaft to transfer the winding shaft to the outer pair of arms.
  • the roll changing system is in the rest position.
  • the machine frame of the winding device consists of two side frames 1, which among other things. are connected to each other by a traverse 2.
  • FIG. 1 shows a shaft 3 mounted in the two side frames, on which a contact roller 4 is firmly attached.
  • the shaft On both sides next to the contact roller 4, the shaft carries a bearing 5, which is freely rotatable on the shaft 3.
  • both a plate 6 and a disc 7 are firmly connected.
  • the disks 7 are connected via chains 8 to drive disks 9, both drive disks 9 being assigned a servomotor (not shown).
  • the plates 6 have projecting parts which carry a freely rotatable guide roller 10. Further freely rotatable guide rollers 11 are arranged on the plates 6 to one another so that they form a guide path for an angled lever 12 assigned to each plate 6. Each of these levers has a receptacle 13 to which an abutment 14 is assigned.
  • the angled levers 12 can be moved via a piston-cylinder unit 15 are moved back and forth in the direction of arrow A.
  • Piston cylinder units 16 and 17 are assigned to each side frame 1, the piston cylinder units 17 engaging on outer swivel arms 18 and the piston cylinder units 16 on inner swivel arms 19. Both swivel arms are mounted on a shaft 20 which is held by the side frames 1.
  • the shaft 20 is led outwards from the left-hand side frame, a pulley 21 being firmly attached to the left-hand end of the shaft 20.
  • This pulley 21 is connected via the belt 22 to a further pulley 23 which is seated on a short shaft piece 24.
  • This shaft piece 24 is mounted in a bearing block 25 which is connected to the left outer pivot arm 18 via a holder 26.
  • the shaft carries a coupling half 27 which, in the position shown in FIG. 6, is connected to a further coupling half 28.
  • This coupling half 28 is part of each winding shaft 29.
  • both the outer and the inner swivel arms 18, 19 have receptacles 30, to which movable latches 31 and 32 are assigned.
  • FIG. 1 shows the situation in which a winding roll 33 lies laterally against the contact roller 4 and has the desired number of layers of the web material 34.
  • the winding roll 33 is by a motor which is only indicated schematically 35 driven via the pulley 21, the belt 22 and the pulley 23. It is supported both in the inner and in the outer swivel arms 18 and 19.
  • the plate 6 is now pivoted counterclockwise via the drive disks 9 (see arrow direction B) until the plate assumes the position shown in FIG. 2.
  • the material web 34 is partially lifted off the guide roller 10 from the contact roller 4. In the position shown in FIG.
  • the receptacle 13 of the angled levers 12 are located below a winding shaft 36 prepared with adhesive strips, the angled lever 12 being extended via the piston-cylinder unit 15.
  • the prepared winding shaft 36 is lowered into the receptacles 13.
  • the winding shaft 36 is then supported in the receptacles 13 and is held there by the abutments 14. It can be clearly seen that the winding shaft 36 has no contact with the web 34 in the position shown in FIG. 3. At this moment, the winding shaft 36 is accelerated to the speed of the contact roller 4 via a friction wheel drive (not shown) and then lowered onto the contact roller via the angled lever 12. This lowered position can be seen in Figure 4.
  • the web 34 is separated by the knife 37. Due to the adhesive strips on the new winding shaft 36, the beginning of the web 34 adheres to the new winding shaft and is wound onto it. Immediately afterwards, the completely wound roll 33, which is held by both receptacles 30 of the swivel arms 18 and 19, is transferred to the inner swivel arm pair 19. For this purpose, the bolt 31 of the outer pair of swivel arms assigned to the receptacle 30 moves in and thus releases the roller.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen mit einem eine Wickelwelle während des Aufwickelns halternden beweglichen Lager, über das die sich bildende Wickelrolle an eine Kontaktwalze anstellbar und das in eine von dieser abgerückten Stellung zur Entnahme der fertiggewickelten Wickelrolle bewegbar ist, und mit einer Einrichtung zum Einlegen einer neuen, etwa auf Bahngeschwindigkeit beschleunigten Wickelwelle, auf die der durch einen Trennschnitt gebildete Anfang der Bahn aufgewickelt ist, in das bewegliche Lager.
  • Ein aus der DE-PS 32 12 960 bekannter kombinierter Kontakt- und Zentralwickler dieser Art weist ein Paar von um die Achse der Kontaktwalze schwenkbaren Aufnahmearmen auf, die in einer senkrechten Stellung eine neue Wickelwelle aufnehmen, die nach ihrer Beschleunigung auf Bahngeschwindigkeit durch ein Reibradpaar zum Anwickeln des durch einen Trennschnitt getrennten Bahnanfangs auf die mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit rotierende Kontaktwalze abgesenkt wird. Anschließend werden die Aufnahmearme um etwa 90° verschwenkt, so daß die Wellenzapfen der Wickelwelle in die Aufnahmen eines Schlittens eingelegt werden können, der sich entsprechend dem wachsenden Durchmesser der sich bildenden Wickelrolle von der Kontaktwalze entfernt. Nach Ausführen des Trennschnitts wird der Schlitten sodann soweit von der Kontaktwalze abgefahren, daß die fertige Wickelrolle ausgehoben werden kann. Anschließend fährt der Schlitten zurück in Richtung auf die Kontaktwalze, so daß die Aufnahmearme die Lagerzapfen der Wickelwelle in die Aufnahmen des Schlittens einlegen können. Bei der bekannten Wickelvorrichtung stützt sich die Wickelwelle mit der sich auf dieser bildenden Wickelrolle solange auf der Kontaktwalze ab, bis die fertig gewickelte Wickelrolle aus dem Schlitten ausgehoben und der Schlitten wieder in seine Aufnahmestellung nahe an der Kontaktwalze zurückgefahren worden ist, so daß sich in dieser Zeit bei den hohen Wickeldrehzahlen bereits eine Wickelrolle mit so großem Gewicht gebildet hat, daß es aufgrund des Kontaktdrucks zu Beschädigungen der Warenbahn kommen kann. Insbesondere, wenn es sich bei der aufzuwickelnden Bahn um dünne Folien handelt, kann es unter dem Gewicht der sich bildenden Wickelrolle zu Beschädigungen dieser Folie kommen, die zu Ausschuß führen. Außerdem kann es zu Störungen in der Bahnspannung kommen, wenn von dem Reibradantrieb, der so lange aktiv ist, bis die neu gewickelte Wickelwelle sich in den Aufnahmen des Schlittens befindet, auf den Zentralantrieb der Wickelwelle umgeschaltet wird (Umschalten der Antriebe bei großen Wickeldurchmessern).
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die dafür sorgt, daß die neugewickelte Rolle schnell nach dem Aufwickeln unter definierten Wickelverhältnissen weitergewickelt werden kann, um Beschädigungen der aufzuwickelnden Bahn während des Aufwickelns sicher zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß das bewegliche Lager durch zwei Paare von Halteeinrichtungen gebildet ist, von denen jedes Paar sowohl synchron mit dem anderen als auch unabhängig von dem anderen bewegbar ist, und daß die Paare sowohl gemeinsam eine Wickelrolle als auch für sich allein jeweils eine fertiggewickelte Wickelrolle oder eine Wickelwelle mit aufgewickeltem Bahnanfang zu halten vermögen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind somit teilbare Aufnahmen oder Lager für die Wellenzapfen der Wickelwelle vorgesehen, die im zusammengefahrenen Zustand gemeinsam eine sich bildende Wickelrolle tragen und die in der Weise voneinander getrennt und auseinander gefahren werden können, daß ein Paar die fertiggewickelte Wickelrolle zur Entnahme freigibt, während das andere Paar in die Aufnahmestellung nahe der Kontaktwalze fährt. Anschließend werden die Paare wieder in der Weise zusammengefahren, daß die Aufnahmen beider die Wellenzapfen der sich bildenden Wickelrolle lagern. Da ein Paar der zusammenwirkenden Aufnahmen die fertiggewickelte Wickelrolle abfährt, während sich das andere Paar der Aufnahmen in seine Aufnahmestellung nahe an der Kontaktwalze zur Aufnahme der neuen Wickelwelle bewegt, kann von den Aufnahmen die Wickelwelle übernommen werden, sobald der neue Bahnanfang auf diese sicher angewickelt worden ist. Die Übergabe der neuen Wickelwelle mit angewickeltem Bahnanfang an die Aufnahmen des einen Paares der Halteeinrichtungen kann somit bereits zu einem Zeitpunkt erfolgen, in dem nur wenige Windungen gewickelt sind. Zu diesem Zeitpunkt kann schon das für das Wickelgut notwendige Wickelverfahren eingestellt werden, so daß empfindliches Wickelgut nicht mehr beschädigt werden kann. Es ergeben sich somit Vorteile sowohl beim Zentral- als auch beim Kontaktwickeln.
  • Die Aufnahmen können an gemeinsam und unabhängig voneinander verschieblichen Schlitten angeordnet sein. Zweckmäßigerweise befinden sich jedoch die Halteeinrichtungen an den oberen Enden von Paaren von Hebeln, die um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagert und mit getrennten Schwenkantrieben versehen sind.
  • Die Halteeinrichtungen können aus U-förmigen Aufnahmen bestehen, von denen die Schenkel, die bei auseinandergefahrenen Aufnahmen einander zugewandt sind, einziehbar und ausfahrbar ausgebildet sind. Sind die Schenkel ausgefahren, sind jeweils Aufnahmen gebildet, die getrennt für sich die Zapfen von Wickelwellen zu lagern vermögen. Sind die Schenkel eingefahren, können die Aufnahmen derart gegeneinander gefahren werden, daß die jeweils außenliegende Schenkel die Begrenzungen einer gemeinsamen Aufnahme bilden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß eine der Aufnahmen der beiden Paare von Aufnahmen mit einer angetriebenen, eine Kupplungshälfte aufweisende Welle versehen ist, die mit der anderen an einem Wellenzapfen der Wickelwelle vorgesehenen Kupplungshälfte kuppelbar ist. Auf diese Weise läßt sich der Zentralantrieb der Wickelrolle bewirken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf dem Flansch über dem Wellenzapfen der Kontaktwalze mit einem Drehantrieb versehene Schwenkplatten gelagert sind, die Lager zur Aufnahme einer neuen Wickelwelle und zu deren Übergabe die Aufnahmen eines Paares der Halteeinrichtungen aufweisen. Zweckmäßigerweise sind die Lager an einem Gestänge vorgesehen, das längsverschieblich auf den Schwenkplatten geführt ist. Um die Aufnahme und Übergabe der Wickelwellen zu ermöglichen, sind die Gestänge mit einem translatorischen Antrieb versehen. Zweckmäßigerweise bestehen die Lager aus schalenförmigen Aufnahmen, in denen die Zapfen der Wickelwelle durch Schwenkplatten feste Widerlager gehalten sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1 bis 5
    Seitenansichten der Wickelvorrichtung in unterschiedlichen Betriebsstellungen,
    Fig. 6
    eine Ansicht der Wickelvorrichtung in Richtung der Pfeile VI-VI in Fig. 4 und
    Fig. 7
    eine Ansicht der Wickelvorrichtung in Richtung der Pfeile VII-VII in Fig. 5
    Figur 1 zeigt den normalen Wickelvorgang, bei dem sich das Rollenwechselsystem in der Ruhestellung befindet.
  • Figur 2 zeigt das unter die vorbereitete Wickelwelle 36 hochgeschwenkte Rollenwechselsystem.
  • Figur 3 zeigt die Vorrichtung in einem Zustand, in dem die neue Wickelwelle abgesenkt und in den Aufnahmen 13 verriegelt wird, wobei die Wickelwelle noch keinen Kontakt zur Kontaktwalze bzw. Folienbahn hat. Der Antrieb der Wickelwelle wird über den Reibradantrieb auf Bahngeschwindigkeit beschleunigt.
  • Bei dem aus Fig. 4 ersichtlichen Zustand wird die beschleunigte Wickelwelle auf die Kontaktwalze abgesenkt. Es erfolgt die Trennung der Bahn mittels des Messers 37 und das Ankleben des neuen Bahnanfangs.
  • Figur 5 zeigt das Abschwenken der vollen Rolle nach außen nach Übergabe der Rolle von dem äußeren Armpaar an das innere Armpaar. Die äußeren leereren Armpaare schwenken in Richtung der Kontaktwalze. Das Rollenwechselsystem schwenkt mit der neuen Wickelwelle zur Übergabe der Wickelwelle zu dem äußeren Armpaar. Das Rollenwechselsystem befindet sich in Ruhestellung.
  • Das Zusammenspiel der äußeren und inneren Armpaare, das schnell ein Weiterwickeln im definierten Wickelverfahren ermöglicht, wird nachstehend noch näher erläutert.
  • Das Maschinengestell der Wickelvorrichtung besteht aus zwei Seitengestellen 1, die u.a. durch eine Traverse 2 miteinander verbunden sind.
  • Der besseren Übersicht halber sind in den Fig. 1 - 5 die dem Betrachter zugewandten Seitengestelle nicht dargestellt. Beispielsweise ist aus der Figur 1 eine in den beiden Seitengestellen gelagerte Welle 3 zu erkennen, auf die eine Kontaktwalze 4 fest aufgesetzt ist. Beidseits neben der Kontaktwalze 4 trägt die Welle jeweils ein Lager 5, welches frei drehbar auf der Welle 3 ist. Mit jedem der beiden Lager 5 sind sowohl eine Platte 6 als auch eine Scheibe 7 fest verbunden. Die Scheiben 7 stehen über Ketten 8 mit Antriebsscheiben 9 in Verbindung, wobei beiden Antriebsscheiben 9 ein nicht dargestellter Stellmotor zugeordnet ist.
  • Die Platten 6 weisen auskragende Teile auf, die eine frei drehbare Leitwalze 10 tragen. Weitere frei drehbare Führungsrollen 11 sind auf den Platten 6 so zueinander angeordnet, daß sie eine Führungsbahn für einen einer jeden Platte 6 zugeordneten abgewinkelten Hebel 12 bilden. Jeder dieser Hebel weist eine Aufnahme 13 auf, welcher ein Widerlager 14 zugeordnet ist. Über eine Kolbenzylindereinheit 15 können die abgewinkelten Hebel 12 in Pfeilrichtung A hin und her verfahren werden.
  • Jedem Seitengestell 1 sind Kolbenzylindereinheiten 16 und 17 zugeordnet, wobei die Kolbenzylindereinheiten 17 an äußere Schwenkarme 18 und die Kolbenzylindereinheiten 16 an innere Schwenkarme 19 angreifen. Beide Schwenkarme sind auf einer Welle 20 gelagert, welche von den Seitengestellen 1 gehalten ist.
  • Wie die Figuren 6 und 7 erkennen lassen, ist die Welle 20 aus dem linksseitigen Seitengestell nach außen herausgeführt, wobei auf das linksseitige Ende der Welle 20 eine Riemenscheibe 21 fest aufgesetzt ist. Diese Riemenscheibe 21 steht über den Riemen 22 mit einer weiteren Riemenscheibe 23 in Verbindung, die auf einem kurzen Wellenstück 24 sitzt. Dieses Wellenstück 24 ist in einem Lagerblock 25 gelagert, der über einen Halter 26 mit dem linken äußeren Schwenkarm 18 verbunden ist. An dem Ende des Wellenstücks 24, das der Riemenscheibe 23 gegenüberliegt, trägt die Welle eine Kupplungshälfte 27, die in der in Figur 6 dargestellten Lage mit einer weiteren Kupplungshälfte 28 in Verbindung steht. Diese Kupplungshälfte 28 ist Teil einer jeden Wickelwelle 29. Wie beispielsweise in den Figuren 1 und 6 angedeutet ist, weisen sowohl die äußeren wie auch die inneren Schwenkarme 18, 19 Aufnahmen 30 auf, denen verschiebbare Riegel 31 bzw. 32 zugeordnet sind.
  • Nachstehend wird die Funktion der Wickelvorrichtung näher beschrieben, deren Aufbau vorstehend grundsätzlich erläutert worden ist:
    In der Figur 1 ist die Situation dargestellt, in der eine Wickelrolle 33 an der Kontaktwalze 4 seitlich anliegt und die gewünschte Lagenzahl des Bahnmaterials 34 aufweist. Die Wickelrolle 33 ist dabei durch einen lediglich schematisch angedeuteten Motor 35 über die Riemenscheibe 21, den Riemen 22 und die Riemenscheibe 23 angetrieben. Sie lagert sowohl in den inneren wie auch den äußeren Schwenkarmen 18 und 19. Zum Zwecke des Rollenwechsels wird nun die Platte 6 über die Antriebsscheiben 9 im Gegenuhrzeigersinn (siehe Pfeilrichtung B) so weit verschwenkt, bis die Platte die in Figur 2 dargestellte Lage einnimmt. Die Materialbahn 34 ist dabei von der Leitwalze 10 zum Teil von der Kontaktwalze 4 abgehoben. In der in Figur 2 dargestellten Lage befinden sich die Aufnahme 13 der abgewinkelten Hebel 12 unterhalb einer mit Klebestreifen vorbereiteten Wickelwelle 36, wobei der abgewinkelte Hebel 12 über die Kolbenzylindereinheit 15 ausgefahren ist. In Figur 3 ist die vorbereitete Wickelwelle 36 in die Aufnahmen 13 abgesenkt. Die Wickelwelle 36 lagert dann in den Aufnahmen 13 und wird dort von den Widerlagern 14 gehalten. Es ist deutlich zu erkennen, daß die Wickelwelle 36 in der in Figur 3 dargestellten Lage noch keinen Kontakt zur Bahn 34 hat. In diesem Moment wird die Wickelwelle 36 über einen nicht dargestellten Reibradantrieb auf die Drehzahl der Kontaktwalze 4 beschleunigt und danach über den abgewinkelten Hebel 12 auf die Kontaktwalze abgesenkt. Diese abgesenkte Stellung ist in der Figur 4 zu ersehen. Sobald jetzt die Wickelrolle 33 ihren vorbestimmten Durchmesser erreicht hat, wird die Bahn 34 durch das Messer 37 getrennt. Aufgrund der Klebestreifen auf der neuen Wickelwelle 36 haftet der Anfang der Bahn 34 an der neuen Wickelwelle und wird auf diese aufgewickelt. Unmittelbar danach wird die fertiggewickelte Rolle 33, die von beiden Aufnahmen 30 der Schwenkarme 18 und 19 gehalten wird, an das innere Schwenkarmpaar 19 übergeben. Dazu fährt der der Aufnahme 30 zugeordnete Riegel 31 des äußeren Schwenkarmpaares ein und gibt somit die Rolle frei. Anschließend bewegt sich das innere Schwenkarmpaar 19, angetrieben durch die Kolbenzylindereinheit 16, nach außen, und gleichzeitig das äußere Schwenkarmpaar 18, angetrieben durch die Kolbenzylindereinheit 17, nach innen in Richtung auf die Kontaktwalze 4. Ebenfalls gleichzeitig mit den Schwenkbewegungen der Schwenkarmpaare schwenkt die Platte 6 aus der in Figur 4 dargestellten Lage mit der neuen Wickelwelle 36 in die in Figur 5 dargestellte Lage, wobei während der Schwenkbewegung die neue Wickelwelle 36 in die Aufnahmen 30 der beiden äußeren Schwenkarme 18 abgelegt wird. Die Wickelwelle 36, die während ihrer Schwenkbewegung aus der in Figur 4 dargestellten Lage gem. Fig. 5 noch von der Kontakwalze 4 angetrieben wurde, kann nun in dem gewünschten Wickelverfahren weitergewickelt werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen,
    mit einem eine Wickelwelle (29) während des Aufwickelns halternden beweglichen Lager (30, 31, 32) über das die sich bildende Wickelrolle (33) an eine Kontaktwalze (4) anstellbar und das in eine von dieser abgerückte Stellung zur Entnahme der fertiggewickelten Wickelrolle (33) bewegbar ist, und
    mit einer Einrichtung (6, 12, 13, 14) zum Einlegen einer neuen, etwa auf Bahngeschwindigkeit beschleunigten Wickelwelle (36), auf die der durch einen Trennschnitt gebildete Anfang der Bahn aufwickelbar ist, in das bewegliche Lager (30, 31, 32)
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das bewegliche Lager durch zwei Paare von Halteeinrichtungen (30,31,32) gebildet ist, von denen jedes Paar sowohl synchron mit dem anderen als auch unabhängig von dem anderen bewegbar ist, und daß die Paare sowohl gemeinsam eine Wickelrolle (33) als auch jeweils für sich allein eine fertiggewickelte Wickelrolle (33) oder eine Wickelwelle (36) mit aufgewickeltem Bahnanfang zu haltern vermögen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen (30,31,32) an den oberen Enden von Paaren von Hebeln (18,19) angeordnet sind, die um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagert und mit getrennten Schwenkantrieben (16,17) versehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen aus U-förmigen Aufnahmen bestehen, von denen die Schenkel (31,32), die bei auseinandergefahrenen Aufnahmen innen liegen, einziehbar und ausfahrbar ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Aufnahmen der beiden Paare von Aufnahmen mit einer angetriebenen, eine Kupplungshälfte (27) aufweisenden Welle (24) versehen ist, die mit der anderen an einem Wellenzapfen (29) der Wickelwelle (36) vorgesehenen Kupplungshälfte (28) kuppelbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Wellenzapfen der Kontaktwalze (4) mit einem Drehantrieb (7,8,9) versehene Schwenkplatten (6) gelagert sind, die Lager (13,14) zur Aufnahme einer neuen Wickelwelle (36) und zu deren Übergabe an die Aufnahmen des Paares (18) der Halteeinrichtungen aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Lager (13) an einem Gestänge (12) vorgesehen sind, das längsverschieblich auf den Schwenkplatten (6) geführt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestänge (12) mit einem translatorischen Antrieb (15) versehen sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager aus beweglichen schalenförmigen Aufnahmen (13) bestehen, in denen die Zapfen der Wickelwelle (36) durch schwenkplattenfeste Widerlager (14) gehalten sind.
EP92113336A 1991-10-24 1992-08-05 Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen Expired - Lifetime EP0538566B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135163 1991-10-24
DE4135163 1991-10-24
DE4200478A DE4200478A1 (de) 1991-10-24 1992-01-10 Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen auf wickelwellen
DE4200478 1992-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0538566A1 EP0538566A1 (de) 1993-04-28
EP0538566B1 true EP0538566B1 (de) 1995-07-19

Family

ID=25908507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113336A Expired - Lifetime EP0538566B1 (de) 1991-10-24 1992-08-05 Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5251837A (de)
EP (1) EP0538566B1 (de)
JP (1) JP3293899B2 (de)
AT (1) ATE125235T1 (de)
CA (1) CA2081241C (de)
CZ (1) CZ281402B6 (de)
DE (2) DE4200478A1 (de)
DK (1) DK0538566T3 (de)
ES (1) ES2074318T3 (de)
TW (1) TW211596B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214094U1 (de) * 1992-08-28 1992-12-17 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De
EP0595229B1 (de) * 1992-10-28 1999-03-17 Anton Rüegg Vorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Materialbahn auf eine Anzahl von Wickelkernen
AU5398696A (en) * 1995-03-29 1996-10-16 Heinrich Schnell Device for receiving or taking over rodless winding cores
DE19609802A1 (de) 1996-03-13 1997-09-18 Helmut Froehlich Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufrollung von längsgeschnittenen Papierbahnen mit automatischem Rollenwechsel bei Maschinengeschwindigkeit
EP0905069A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-31 Albrecht Bäumer KG Spezialmaschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von bandförmigem Material
US6834824B1 (en) 1999-03-16 2004-12-28 Black Clawson Converting Machinery, Inc. Continuous winder and method of winding slit rolls of large diameter on small diameter cores
EP1306333A1 (de) * 2000-12-20 2003-05-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Bahnen
FI114906B (fi) 2001-08-27 2005-01-31 Metso Paper Inc Voimansiirtomenetelmä ja -laite kiinnirullaimessa
DE10150779A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-17 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen
KR102605289B1 (ko) 2016-09-05 2023-11-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
CN112278954B (zh) * 2020-10-14 2022-03-01 邯郸恒永防护洁净用品有限公司 一种无纺布收卷装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361795A (en) * 1943-04-10 1944-10-31 Wood Newspaper Mach Corp Web winding
US3202374A (en) * 1963-06-17 1965-08-24 Black Clawson Co Web winding machinery
DE1574307B2 (de) * 1964-08-02 1973-07-26 Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH 3000 Hannover Vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln einer folienbahn auf wickelhuelsen
US3380685A (en) * 1966-07-05 1968-04-30 Beloit Corp Control apparatus for horizontal reel
DE3212960A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Stahlkontor Weser Lenze GmbH & Co KG, 3251 Aerzen Kombinierte kontakt- und zentralwickeleinrichtung fuer warenbahnen
CA2016764C (en) * 1990-05-14 1994-04-19 Mirek Planeta Machine for winding elongated strips on an axle-mounted core

Also Published As

Publication number Publication date
EP0538566A1 (de) 1993-04-28
US5251837A (en) 1993-10-12
TW211596B (de) 1993-08-21
DK0538566T3 (da) 1995-12-18
DE4200478A1 (de) 1993-04-29
CZ321492A3 (en) 1993-09-15
CA2081241A1 (en) 1993-04-25
JP3293899B2 (ja) 2002-06-17
DE59202942D1 (de) 1995-08-24
ES2074318T3 (es) 1995-09-01
CZ281402B6 (cs) 1996-09-11
CA2081241C (en) 2002-03-19
ATE125235T1 (de) 1995-08-15
JPH05193794A (ja) 1993-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243994C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer längsgeteilten Bahn
DE2847556A1 (de) Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
EP0243748B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE3026995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aneinanderschliessen von verpackungsmaterial-bahnen in verpackungsmaschinen
EP0538566B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelwellen
DE3811159A1 (de) Trenn- und aufwickelvorrichtung fuer bahnen und verfahren zum entfernen von aufwickelrollen
EP1607353A2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines fertigen Wickels und einer Wickelwelle an einer Wickelvorrichtung für Materialbahnen
EP0145029B1 (de) Als Kaskaden Multiwellensystem ausgebildete Auf- und Abrollvorrichtung
DE2107404A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden bandförmigen Materials
DE202014101081U1 (de) Aufwickeleinrichtung zum Aufwickeln einer gummierten Cordbahn mit parallel geführter Zwischenlagenbahn auf eine Materialspule
DE3723827C2 (de)
WO1981001946A1 (en) Machine loading device for the tobacco industry continously supplied with a paper web
DE4024284A1 (de) Einrichtung zur versorgung von verpackungsmaschinen mit verpackungsmaterial
EP0299180B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahn
DE4304469A1 (de) Wickelvorrichtung mit Rollenwechseleinrichtung für aufzuwickelndes bandförmiges Wickelgut
DE3151256A1 (de) Vorrichtung an achslosen wickelmaschinen
AT402056B (de) Wickelmaschine
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE3636685C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE1474243B1 (de) Maschine zum ununterbrochenen Aufwickeln einer laengsgeschnittenen Bahn
DE102013104978B4 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE2165525A1 (de) Tandem-bandwickelautomat
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE10202462B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
DE19611494A1 (de) Abwickelsystem für Wickelrollen, insbesondere aus Papier oder Karton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930929

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941025

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 125235

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202942

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950824

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2074318

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951024

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CONCESSA PROROGA DI 6 MESI A PARTIRE DA:;BUGNION S

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030806

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030814

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030820

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20030820

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030828

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040805

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110831

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59202942

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59202942

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120807