EP0526508B1 - Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0526508B1
EP0526508B1 EP91908065A EP91908065A EP0526508B1 EP 0526508 B1 EP0526508 B1 EP 0526508B1 EP 91908065 A EP91908065 A EP 91908065A EP 91908065 A EP91908065 A EP 91908065A EP 0526508 B1 EP0526508 B1 EP 0526508B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casing
nozzle body
longitudinal axis
rotor
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91908065A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0526508A1 (de
Inventor
Johann G. Wesch
Gerhard Dellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP0526508A1 publication Critical patent/EP0526508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0526508B1 publication Critical patent/EP0526508B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint

Definitions

  • the invention relates to a rotor nozzle for a high-pressure cleaning device with a cylindrical housing, which has a pan-shaped, centrally perforated depression in an end wall, with a nozzle body provided with a through-bore, which is supported with a spherical end in the pan-shaped depression, in the longitudinal direction extends a part of the housing and has an outer diameter which is smaller than the inner diameter of the housing, and with a tangential opening into the housing for a liquid, through which the liquid in the housing can be rotated about the longitudinal axis, so that the nozzle body rotates together with the rotating liquid and thereby lies against the inner wall of the housing with a contact surface on its circumference, the longitudinal axis of the nozzle body being inclined relative to the longitudinal axis of the housing.
  • a mechanically relatively complex method provides for a rotor to be rotatably mounted in a housing about the longitudinal axis of the housing, which rotor is driven by means of the liquid jet entering the housing.
  • a nozzle body which can also be rotated about the longitudinal axis of the housing and is arranged at an angle to the longitudinal axis, is driven via a gear, for example a gearwheel gear (EP-A2-153129).
  • a gear transmission leads to considerable design effort, there is also the risk that only a short service life can be achieved by continued use of the intermeshing gear parts during continuous use.
  • a structurally simple, yet functional rotor nozzle is known from DE-OS 31 50 879.
  • a pan-supported nozzle body is provided in the housing, which is placed in a circulation on a conical shell in that it is carried along by a liquid column rotating around the longitudinal axis inside the housing.
  • the liquid column is excited to rotate about the longitudinal axis by the tangential inlet of the liquid into the interior of the housing.
  • this rotor nozzle is to be charged with liquid under high pressure.
  • the liquid column rotating about the longitudinal axis acts in particular in the front region of the nozzle body, in which it is mounted in the central, pan-shaped depression, as a rotary drive for the nozzle body, so that it is set into a strong self-rotation about its own longitudinal axis.
  • This self-rotation about the longitudinal axis is superimposed on the movement of the nozzle body on the conical surface, and this self-rotation leads to the jet emerging from the nozzle body also rotating about its longitudinal axis.
  • the jet fans out very strongly so that the cleaning effect diminishes at a short distance from the nozzle body.
  • the increased friction between the nozzle body and the inner wall of the housing in the area of the contact surface leads to the nozzle body is at least partially rolled on the inner wall.
  • This rolling movement leads to a rotation of the nozzle body about its own axis, whereby, however, the direction of rotation is opposite to the direction of rotation which forces the rotating liquid column inside the housing onto the nozzle body. Due to the increased friction, it is therefore possible to counteract the forced rotation caused by the rotating liquid column and in this way largely to avoid the undesired rotation of the nozzle body.
  • the nozzle body can be made of a corresponding material, for example an elastomeric plastic.
  • the nozzle body in the region of the contact surface with a material whose coefficient of friction compared to the material of the housing inner wall is> 0.25 and in particular> 0.5; a corresponding coating can of course also carry the inner wall of the housing.
  • This coating can have the shape of an O-ring, which is inserted into a circumferential groove of the nozzle body or a circumferential groove of the housing and consists of an elastomer material that has the required friction values.
  • This solution has the additional advantage that when the contact surface area is worn, the O-ring forming the contact surface can be easily replaced.
  • radially protruding braking elements are arranged, which are preferably walls which are arranged in radial planes of the housing and surround the range of motion of the nozzle body.
  • Such braking elements counteract the rotational movement of the liquid around the longitudinal axis of the housing in the area near the outlet, and precisely in this area the rotation of the liquid column leads to the undesired self-rotation of the nozzle body.
  • These braking elements also act in such a way that the undesirable excitation of self-rotation of the nozzle body is reduced. This measure is particularly advantageous in combination with the increase in the coefficient of friction in the contact area, since both effects act in the same direction, however, these braking elements can also develop the effect mentioned for themselves, that is, without increasing the friction in the contact area.
  • the inlet is arranged on the side facing away from the pan-shaped recess of the housing in a region of the housing into which the nozzle body supported by the pan-shaped recess does not extend. If an inlet opens into the housing in an area in which the nozzle body is located, this incoming flow can also increase the self-rotation of the nozzle body. By spatially separating the inlet of the liquid and the nozzle body, this undesirable stimulation of the self-rotation of the nozzle body is largely avoided.
  • the tangential Inlet must be arranged both in the jacket and in the bottom of the housing, it is important in this context that the incoming liquid does not directly touch the side wall of the nozzle body
  • the length of the nozzle body is preferably> 3/4 of the inside length of the housing; with shorter nozzle bodies there is a risk that the nozzle bodies will vibrate and produce an unsteady, fanned out jet.
  • the end wall of the housing opposite the pan-shaped recess carries a central projection which projects into the interior of the housing and which forms an annular space in the interior of the housing, into which the end of the nozzle body facing away from the spherical end is immersed when it engages with it supports the spherical end in the pan-shaped recess.
  • Such an annular space, into which the tangential inlet opens, produces a rotation of the liquid column in the interior of the housing, the liquid particles preferably being in the area near the wall.
  • this arrangement of the projection results in a pre-orientation of the nozzle body even before a liquid flow begins, so that when the liquid flow is switched on, the nozzle body already assumes an inclined position and is thereby pressed securely against the inner wall of the housing as soon as the liquid flows through the housing.
  • the nozzle body has a smaller outer diameter at the end immersed in the annular space than at the remaining part of its overall length, for example the nozzle body can only carry a central extension pin at its end opposite the spherical end, which protrudes into the annular space.
  • a second inlet for liquid opens into the housing parallel to the longitudinal axis, and a distributor is provided which optionally supplies the liquid to one or the other inlet or to both inlets at the same time.
  • a distributor is provided which optionally supplies the liquid to one or the other inlet or to both inlets at the same time.
  • a further nozzle body is arranged stationary next to the housing, which is connected to a liquid supply, which also leads to the inlet or the inlets of the housing, and that a switchover the flow path to the stationary nozzle body is optional releases or closes. In this way, the user can choose whether he wants to generate a rotating beam or a stationary beam.
  • adjustable support surfaces are provided in the interior of the housing, on which the nozzle body rests with its contact surface, and if the angle of inclination of the longitudinal axis of the nozzle body relative to the longitudinal axis of the housing is different at different positions of the support surfaces. Simply by moving the support surfaces, it is therefore possible to vary the opening angle of the circulating point beam.
  • the rotor nozzle 1 shown in Figure 1 is screwed onto the jet pipe 2 of a high-pressure cleaner not shown in the drawing;
  • This jet pipe can be connected to the pressure-side outlet of a high-pressure pump by means of a flexible high-pressure line and then supplies a cleaning liquid which may have been mixed with chemicals under high pressure, for example below 100 bar.
  • a hood-shaped base part 3 is screwed onto the end of the jet pipe 2 and has a step-like narrowing interior 4, in the end part of which the jet pipe 2 opens.
  • the base part 3 forms the base 5 of a cylindrical interior 6 of a housing 7 screwed onto the base part 3, the interior 6 of which narrows conically towards the end wall 8 opposite the base 5.
  • a central opening 9 which is surrounded by a pan-shaped depression 10, that is to say a shoulder which surrounds the opening 9 on the inside of the housing 7 in a ring shape and has a circular cross section in cross section.
  • the housing 7 is overlaid by a hood 11 which is open towards the front and extends to the free end of the housing 7 to such an extent that it protrudes beyond the end wall 8.
  • channels 12 enter the base part 3 in the radial direction, which lead into the interior 6 with a component running tangentially in the circumferential direction. You get there into an annular space 13 adjacent to the base 5, which is formed between a central projection 14 projecting into the interior 6 and the inner wall 15 of the interior 6.
  • an essentially tubular nozzle body 16 Arranged in the interior of the interior is an essentially tubular nozzle body 16 with a longitudinal opening 17 which is spherical at its end facing the end wall 8. This spherical end 18 dips into the pan-shaped recess 10 and is supported in this. At its opposite end, the nozzle body 16 carries a central, pin-shaped extension 19 which plunges into the annular space 13.
  • an O-ring 22 made of elastomeric material is inserted in a circumferential groove, which is not clearly visible from the drawing, and which, when the nozzle body is correspondingly inclined, contacts the inner wall 15 of the interior 6 creates.
  • the O-ring consists of an elastomer material whose coefficient of friction is relatively large compared to the material of the inner wall 15, for example> 0.25 and in particular> 0.5.
  • liquid is introduced into the interior 4 under high pressure via the jet pipe 2 and from there passes into the interior 6 via the channels 12.
  • the liquid passes through the corresponding guidance of the channels 12 tangentially to the circumferential direction in the interior 6, so that a liquid column rotating about the longitudinal axis is formed within the interior 6.
  • this liquid column also entrains the nozzle body 16, which in this way rotates along a conical surface, the opening angle being determined by the contact of the O-ring 22 on the inner wall 15 of the interior 6.
  • the liquid column rotating about the longitudinal axis of the housing 7 tries to force the nozzle body 16 to rotate in the same direction, but in the area of the O-ring 22 the nozzle body experiences an opposite drive torque due to the rolling movement on the inner wall 15 of the interior 6 , whereby the two opposite tendencies largely cancel each other out.
  • the emerging liquid jet thus remains compact over a longer distance and does not fan out as a result of a high self-rotation.
  • the rotor nozzle of FIG. 2 molded into the hood 11, carries a stationary nozzle body 25 which is held on the hood 11 laterally offset with respect to the housing 7.
  • a third peripheral seal 31 is arranged upstream of the two peripheral seals 29 and 30.
  • the hood 11 can be displaced in the axial direction relative to the housing 7 in the exemplary embodiment of FIG. 2, so that a connecting line 26 arranged in the radial direction and arranged in the hood 11 is connected via an axial connecting line 27 leads to the stationary nozzle body 25, can optionally be arranged between the peripheral seals 29 and 30 or between the peripheral seals 30 and 31.
  • a connecting line 26 arranged in the radial direction and arranged in the hood 11 is connected via an axial connecting line 27 leads to the stationary nozzle body 25, can optionally be arranged between the peripheral seals 29 and 30 or between the peripheral seals 30 and 31.
  • the connecting line 26 ends bluntly on the outer jacket of the jet pipe 2, the bore 28, however, is sealed off from the hood 11 covering it by the two adjacent peripheral seals 29 and 30.
  • a spring-loaded locking ball 32 in the hood 11 which can dip into an opening 33 in the jet pipe 2 and thus allows the hood 11 to be displaced relative to the housing 7 only when a certain force is exceeded.
  • the user has the option of choosing between the delivery of a rotating point beam rotating on a conical jacket and the delivery of a stationary beam by moving the hood 11 relative to the housing 7. If the connecting line 26 and the radial bore 28 are in alignment with one another, the vast majority of the liquid only reaches the nozzle body 25, since the flow resistance through the interior 6 is significantly greater than that when passing through the stationary nozzle body 25. If the bore 28 closed, on the other hand, the entire amount of liquid passes through the interior 6 in the manner described with reference to the exemplary embodiment in FIG. 1, where it produces a compact point jet running around a cone jacket.
  • the interior space 6 is cylindrical over its entire length; in the downstream region, the interior space also has walls 35 which are arranged in radial planes and which run with their inner edge 36 obliquely inward in the direction of flow. These walls 35 form a vortex brake for the liquid column rotating in the interior around the longitudinal axis, that is to say they brake the rotational movement of the liquid column in this area close to the outlet. This leads to less self-rotation being transmitted to the nozzle body 16 in this area, that is to say the tendency for undesired self-rotation of the nozzle body about its longitudinal axis is reduced by this measure.
  • This measure is particularly advantageous in combination with the driving force generated by the rolling movement of the nozzle body, which counteracts the undesired intrinsic rotation, which is favored by the increased friction value of the system material, but this measure can also be used in all exemplary embodiments alone to counteract the undesired intrinsic rotation of the nozzle body 16 to suppress its longitudinal axis.
  • walls extending in radial planes are used as a vortex brake, other projections projecting into the interior could also be used for this, so that in the region of the interior close to the outlet it alternately has a large and a small inside diameter. It is essential that the rotation of the liquid column in the interior is reduced only in the area close to the outlet, since this rotation in the area remote from the outlet is necessary in order to take the nozzle body with it and to let it circulate on the surface of the cone.
  • FIG. 3 again largely corresponds to that of FIG. 1, corresponding parts therefore also have the same reference numerals here.
  • the embodiment of Figure 3 differs from that 1 essentially by the fact that from the interior 4 of the base part 3 emerge both those channels 42 which open tangentially into the interior 6 in the circumferential direction, and also those channels 43 which open into the interior 6 in the axial direction.
  • the channels 42 emerge from this in the outer peripheral region of the interior 4, namely upstream of a step 44 which separates the upstream part of the interior 4 with a larger diameter from the downstream part 45 with a smaller diameter.
  • the channel 43, which axially enters the interior 6, emerges from this part 45.
  • the jet pipe 2 is closed on the end face and there has a central projection 46 which is sealingly applied to the step 44, so that the projection 46 separates the downstream part 45 of the interior 4 from the rest of the interior.
  • the interior of the jet pipe 2 is connected to the part of the interior 4 arranged upstream of the step 44 via bores 47 which are guided obliquely outwards.
  • the liquid which is brought in via the jet pipe 2 passes through the channels 42 which open into the interior 6 in the circumferential direction, so that a liquid column rotating about its longitudinal axis is formed in the interior 6 in the manner described, which column forms the nozzle body 16 takes along and thus forms a compact jet rotating on a cone jacket.
  • the jet pipe 2 can be moved in the axial direction relative to the base part 3 by screwing it out of the base part 3.
  • the projection 46 lifts off from the step 44 and thus establishes a connection to part 45 of the interior 4 via an annular gap formed between the step 44 and the projection 46.
  • Liquid brought in through the jet pipe 2 can now additionally enter the interior via the axial channel 43, which does not produce any rotation of the liquid column in the interior 6.
  • a bypass is thus opened, through which a part of the liquid which has been brought through passes without contributing to the conical surface circulation movement of the compact jet.
  • the ratio of the division results on the one hand from the size of the axial displacement of the jet pipe 2 relative to the base part 3, that is to say by more or less unscrewing the jet tube 2 from the base part 3, and on the other hand through the flow cross sections of the channels 42 and 43. If one If a large proportion of the supplied liquid enters the interior space 6 via the channel 43, the rotation of the liquid column in the interior space 6 is weakened, with the result that the rotational speed of the nozzle body 16 is reduced. In this way, the operator can influence the rotational speed of the point beam generated.
  • FIG. 4 The exemplary embodiment shown in FIG. 4 is also very similar to that of FIG. 1, so that corresponding parts also have the same reference numbers here.
  • channels 52 are provided, which open tangentially to the circumferential direction in the interior 6, and channels 53, which open axially.
  • the channel 53 emerges in the radial direction from the interior 4, in the area of the outlet is a sealing valve body 51 guided across the interior 4, which closes the channel 53 when it is fully inserted, but opens it when it is inserted is pulled out.
  • the immersion depth of the needle valve body 51 is determined by its abutment on an eccentric control track 54, which is located on the inside of the hood 11 rotatably arranged on the base part 3. In the exemplary embodiment shown, this extends only over the height of the base part 3.
  • the housing 7 is not screwed onto the base part 3, but screwed into it, but the rest of the construction is similar, since in this exemplary embodiment there is also a nozzle body 16 in the interior 6, which has a spherical end 18 in the pan-shaped depression 10 rests and rotates along the inside wall 6 along a cone shell by the liquid column rotating about the longitudinal axis in the interior 6.
  • No central projection 14 is provided in the bottom part, but the bottom 5 is flat.
  • a support ring 55 is arranged in the interior 6, which carries an obliquely inward-facing support surface 56.
  • the upper edge 57 of the nozzle body 16 lies against this supporting surface during its conical casing circulation movement on, whereby this system limits the maximum inclination of the nozzle body.
  • the support ring 55 is mounted displaceably in the axial direction in the interior 6.
  • push rods 58 passing through the end wall 8 are supported on the ring 55 and lie with their outer end on a slideway 60 on the inside of a hood 59 overlapping the housing 7, which is screwed onto the housing 7 and thus by twisting in the axial direction can be moved relative to the housing 7.
  • the hood 59 is screwed in further, it pushes the push rods 58 into the interior 6 and thereby displaces the support ring 55 against the direction of flow of the liquid.
  • the user can control the ratio of the liquid which rotates with component in the circumferential direction into the interior 6 or only in the axial direction by rotating the hood 11 and thus the control path 54, that is to say thereby the circulation speed can be described regulate the nozzle body 16.
  • the hood 59 is the Opening angle adjustable, it being advantageous to let the flow essentially enter through the axial channels 53 when the opening angle of the nozzle body 16 tends towards 0, in order to avoid an undesired rotation of the nozzle body and thus also an undesirable fanning out of the compact jet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem zylindrischen Gehäuse, das in einer Stirnwand eine pfannenförmige, zentral durchbrochene Vertiefung aufweist, mit einem mit einer Durchgangsbohrung versehenen Düsenkörper, der sich mit einem kugelig ausgebildeten Ende in der pfannenförmigen Vertiefung abstützt, sich in Längsrichtung über einen Teil des Gehäuses erstreckt und einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Gehäuses, und mit einem tangential in das Gehäuse einmündenden Einlaß für eine Flüssigkeit, durch den die Flüssigkeit im Gehäuse um die Längsachse in Rotation versetzbar ist, so daß der Düsenkörper zusammen mit der rotierenden Flüssigkeit umläuft und sich dabei mit einer Anlagefläche an seinem Umfang an die Innenwand des Gehäuses anlegt, wobei die Längsachse des Düsenkörpers gegenüber der Längsachse des Gehäuses geneigt ist.
  • Bei Hochdruckreinigungsgeräten und anderen Sprühgeräten, die einen auf einer sich in Strahlrichtung öffnenden Kegelfläche umlaufenden Strahl erzeugen, sind verschiedene Antriebsmöglichkeiten bekannt, um in der Rotordüse einen solchen bewegten Strahl zu erzielen.
  • Eine mechanisch relativ aufwendige Methode sieht vor, in einem Gehäuse einen Rotor um die Längsachse des Gehäuses drehbar zu lagern, der mittels des in das Gehäuse eintretenden Flüssigkeitsstrahles angetrieben wird. Über ein Getriebe, beispielsweise ein Zahnradgetriebe, wird ein im Gehäuse ebenfalls um die Längsachse des Gehäuses drehbarer, schräg zur Längsachse angeordneter Düsenkörper angetrieben (EP-A2-153129). Die Verwendung eines Zahnradgetriebes führt zu erheblichem konstruktivem Aufwand, außerdem besteht hier die Gefahr, daß beim fortlaufenden Gebrauch durch Abnützung der ineinandergreifenden Getriebeteile nur eine kurze Lebensdauer erreicht werden kann.
  • Es ist auch bekannt, das Getriebe bei einer solchen Konstruktion prinzipiell dadurch zu vermeiden, daß der Rotor selbst einen schräg verlaufenden Düsenkanal trägt (DE-PS 34 19 964). Auch diese Konstruktion benötigt eine beidseitige Lagerung des Rotors, die storanfällig sein kann; ausserdem können sich ausgangsseitig Dichtungsprobleme ergeben, insbesondere bei der Verwendung in Hochdruckreinigungsgeräten.
  • Aus diesem Grunde sind bei weiteren bekannten Rotordüsen pfannengelagerte Druckstelzen verwendet worden, die durch einen im Gehäuse um die Längsachse desselben gelagerten Rotor angetrieben werden (DE-PS 36 23 368). Bei dieser Konstruktion sind Dichtungsprobleme in Auslaßbereich vermieden, es ergibt sich jedoch trotzdem ein relativ großer Aufwand, da neben dem pfannenförmig gelagerten Düsenkörper zusätzlich ein drehbarer Rotor vorgesehen sein muß.
  • Bei einer aus dem deutschen GM 89 09 876 bekannten Konstruktion wird ein um die Längsachse des Gehäuses drehbar gelagerter Rotor dadurch vermieden, daß an den Düsenkörper selbst Rotorschaufeln angeformt werden, auf die ein zentral axial in das Gehäuse einmündender Flüssigkeitsstrahl auftrifft. Der Düsenkörper wälzt sich unter dem Einfluß dieses zentralen Strahls an der Innenfläche des Gehäuses ab, vorzugsweise kämmt dabei der mit einem Zahnkranz versehene Außenumfang des Düsenkörpers mit einem Zahnkranz an der Innenwand des Gehäuses. Auch diese Konstruktion ist durch die Notwendigkeit der Rotorschaufeln und der Zahnkränze relativ aufwendig.
  • Eine konstruktiv einfache und trotzdem funktionsgerechte Rotordüse ist aus der DE-OS 31 50 879 bekannt. Bei dieser Konstruktion ist in dem Gehäuse ein pfannengestützter Düsenkörper vorgesehen, der dadurch in einen Umlauf auf einem Kegelmantel versetzt wird, daß er von einer im Gehäuseinneren um die Längsachse rotierenden Flüssigkeitssäule mitgenommen wird. Die Flüssigkeitssäule wird durch den tangentialen Einlaß der Flüssigkeit in das Gehäuseinnere zu einer Drehung um die Längsachse angeregt. Bei dieser Konstruktion ergeben sich jedoch dann Schwierigkeiten, wenn diese Rotordüse mit Flüssigkeit unter hohem Druck beschickt werden soll. Die um die Längsachse rotierende Flüssigkeitssäule wirkt nämlich insbesondere im vorderen Bereich des Düsenkörpers, in dem dieser in der zentralen, pfannenförmigen Vertiefung gelagert ist, als Drehantrieb für den Düsenkörper, so daß dieser in eine starke Eigenrotation um seine eigene Längsachse versetzt wird. Diese Eigenrotation um die Längsachse überlagert sich mit der Bewegung des Düsenkörpers auf dem Kegelmantel, und diese Eigenrotation führt dazu, daß auch der aus dem Düsenkörper austretende Strahl um seine Längsachse in Rotation gelangt. Sobald die entsprechend in Umfangsrichtung beschleunigten Flüssigkeitsteilchen den Düsenkörper verlassen, fächert daher der Strahl sehr stark auf, so daß die Reinigungswirkung bereits in kurzem Abstand vom Düsenkörper nachläßt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Rotordüse derart auszubilden, daß diese unerwünschte Eigenrotation des Düsenkörpers verringert wird, so daß dadurch die Kompaktheit des abgegebenen Strahl erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Rotordüse der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anlagefläche des Düsenkörpers aus einem Material besteht, dessen Reibungskoeffizient gegenüber dem Material der Gehäuseinnenwand > 0,25 ist, insbesondere > 0,5.
  • Die erhöhte Reibung zwischen Düsenkörper und Gehäuseinnenwand im Bereich der Anlagefläche führt dazu, daß der Düsenkörper zumindest teilweise an der Innenwand abgewälzt wird. Diese Abwälzbewegung führt zu einer Drehung des Düsenkörpers um die eigene Achse, wobei jedoch die Drehrichtung der Drehrichtung entgegengesetzt ist, die die rotierende Flüssigkeitssäule im Gehäuseinneren dem Düsenkörper aufzwingt. Durch die erhöhte Reibung gelingt es daher, der aufgezwängten Eigendrehung durch die rotierende Flüssigkeitssäule entgegenzuwirken und auf diese Weise die unerwünschte Eigendrehung des Düsenkörpers weitgehend zu vermeiden.
  • Der Düsenkörper kann insgesamt aus einem entsprechenden Material gefertigt werden, beispielsweise einem elastomeren Kunststoff.
  • Bevorzugt wird jedoch, den Düsenkörper im Bereich der Anlagefläche mit einem Material zu beschichten, dessen Reibungskoeffizient gegenüber dem Material der Gehäuseinnenwand > 0,25 und insbesondere > 0,5 ist; eine entsprechende Beschichtung kann natürlich auch die Innenwand des Gehäuses tragen.
  • Dabei kann diese Beschichtung die Form eines O-Ringes haben, der in eine Umfangsnut des Düsenkörpers oder eine Umfangsnut dem Gehäuses eingelegt ist und aus einem Elastomermaterial besteht, das die geforderten Reibungswerte aufweist. Diese Lösung hat zusätzlich den Vorteil, daß bei einer Abnützung des Anlageflächenbereiches der die Anlagefläche bildende O-Ring leicht ausgetauscht werden kann.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß im Bereich der pfannenförmigen Vertiefung radial von der Gehäuseinnenwand vorstehende Bremselemente angeordnet sind, die vorzugsweise Wände sind, die in Radialebenen des Gehäuses angeordnet sind und den Bewegungsbereich des Düsenkörpers umgeben. Derartige Bremselemente wirken der Rotationsbewegung der Flüssigkeit um die Längsachse des Gehäuses im auslaßnahen Bereich entgegen, und gerade in diesem Bereich führt die Rotation der Flüssigkeitssäule zu der unerwünschten Eigenrotation des Düsenkörpers. Diese Bremselemente wirken also auch in der Weise, daß die unerwünschte Anregung einer Eigenrotation des Düsenkörpers verringert wird. Diese Maßnahme ist besonders vorteilhaft in Kombination mit der Erhöhung des Reibungskoeffizienten im Anlagebereich, da beide Effekte in derselben Richtung wirken, jedoch können diese Bremselemente die genannte Wirkung auch für sich entfalten, also ohne Erhöhung der Reibung im Anlagebereich.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn der Einlaß an dem der pfannenförmigen Vertiefung des Gehäuses abgewandten Seite in einem Bereich des Gehäuses angeordnet ist, in den der von der pfannenförmigen Vertiefung abgestützte Düsenkörper nicht hineinreicht. Wenn ein Einlaß in einem Bereich in das Gehäuse einmündet, in dem sich der Düsenkörper befindet, kann auch diese eintretende Strömung die Eigendrehung des Düsenkörpers verstärken. Dadurch, daß man den Einlaß der Flüssigkeit und den Düsenkörper räumlich voneinander trennt, wird diese unerwünschte Anregung der Eigenrotation des Düsenkörpers weitgehend vermieden. Dabei kann der tangentiale Einlaß sowohl im Mantel als auch im Boden des Gehäuses angeordnet sein, wesentlich ist in diesem Zusammenhang, daß die eintretende Flüssigkeit nicht tangential auf die Seitenwand des Düsenkörpers unmittelbar auftrifft`
  • Vorzugsweise ist die Länge des Düsenkörpers > 3/4 der Gehäuseinnenlänge; bei kürzeren Düsenkörpern besteht die Gefahr, daß die Düsenkörper in Schwingungen geraten und einen unruhigen, aufgefächerten Strahl erzeugen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die der pfannenförmigen Vertiefung gegenüberliegende Stirnwand des Gehäuses einen zentralen, in das Gehäuseinnere hineinragenden Vorsprung trägt, der im Gehäuseinneren einen Ringraum ausbildet, in den das dem kugeligen Ende abgewandte Ende des Düsenkörpers eintaucht, wenn er sich mit seinem kugeligen Ende in der pfannenförmigen Vertiefung abstützt. Ein solcher Ringraum, in den der tangentiale Einlaß einmündet, erzeugt eine Drehung der Flüssigkeitssäule im Gehäuseinneren, wobei sich die Flüssigkeitsteilchen bevorzugt im wandnahen Bereich aufhalten. Dadurch wird am auslaßseitigen Ende, an dem der Düsenkörper zentral gelagert ist, die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung einer Eigenrotation geringer. Außerdem ergibt sich durch diese Anordnung des Vorsprunges eine Vororientierung des Düsenkörpers bereits vor Beginn einer Flüssigkeitsströmung, so daß beim Einschalten der Flüssigkeitsströmung der Düsenkörper bereits eine Schräglage einnimmt und dadurch sicher gegen die Innenwand des Gehäuses gedrückt wird, sobald die Flüssigkeit das Gehäuse durchströmt.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Düsenkörper an dem in den Ringraum eintauchenden Ende einen geringeren Außendurchmesser aufweist als am übrigen Teil seiner Baulänge, beispielsweise kann der Düsenkörper nur einen zentralen Verlängerungsstift an seinem dem kugeligen Ende gegenüberliegenden Ende tragen, der in den Ringraum hineinragt.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel mündet ein zweiter Einlaß für Flüssigkeit parallel zur Längsachse in das Gehäuse ein, und es ist ein Verteiler vorgesehen, der die Flüssigkeit wahlweise dem einen oder dem anderen Einlaß oder beiden Einlässen gleichzeitig zuführt. Beim Eintritt durch den tangentialen Einlaß ergibt sich ein Umlauf des Düsenkörpers auf dem Kegelmantel, beim Einlaß durch den axialen Einlaß dagegen nicht. Durch entsprechende Aufteilung kann auf diese Weise die Drehzahl variiert werden, mit welcher der Düsenkörper auf dem Kegelmantel umläuft.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß neben dem Gehäuse ein weiterer Düsenkörper stationär angeordnet ist, der mit einer Flüssigkeitszufuhr in Verbindung steht, die auch zu dem Einlaß oder den Einlässen des Gehäuses führt, und daß eine Umschaltung den Strömungsweg zu dem stationären Düsenkörper wahlweise freigibt oder verschließt. Auf diese Weise kann der Benutzer wählen, ob er einen umlaufenden Strahl oder einen stationären Strahl erzeugen will.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Inneren des Gehäuses verstellbare Stützflächen vorgesehen sind, an denen der Düsenkörper mit seiner Anlagefläche anliegt, und wenn der Neigungswinkel der Längsachse des Düsenkörpers gegenüber der Längsachse des Gehäuses bei unterschiedlichen Positionen der Stützflächen verschieden ist. Allein durch Verschieben der Stützflächen ist es daher möglich, den Öffnungswinkel des umlaufenden Punkstrahles zu variieren.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Längsschnittansicht einer Rotordüse mit auf einem Kegelmantel umlaufendem Düsenkörper;
    Figur 2:
    eine Längsschnittansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Rotordüse mit zusätzlicher Umschaltung auf einen stationären Düsenkörper;
    Figur 3:
    eine Längsschnittansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Rotordüse mit Drehzahlvariation des Düsenkörpers und
    Figur 4:
    eine Längsschnittansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Rotordüse mit einer Öffnungswinkelverstellung des Düsenkörpers.
  • Die in Figur 1 dargestellte Rotordüse 1 ist auf das Strahlrohr 2 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Hochdruckreinigers aufgeschraubt; dieses Strahlrohr kann mittels einer flexiblen Hochdruckleitung mit dem druckseitigen Ausgang einer Hochdruckpumpe verbunden werden und führt dann unter hohem Druck, beispielsweise unter 100 bar, eine gegebenenfalls mit Chemikalien versetzte Reinigungsflüssigkeit zu.
  • Auf das Ende des Strahlrohres 2 ist ein haubenförmiges Bodenteil 3 aufgeschraubt, welches einen sich stufenförmig verengenden Innenraum 4 aufweist, in dessen Endteil das Strahlrohr 2 einmündet.
  • Das Bodenteil 3 bildet den Boden 5 eines zylindrischen Innenraumes 6 eines auf das Bodenteil 3 aufgeschraubten Gehäuses 7, dessen Innenraum 6 sich zu der dem Boden 5 gegenüberliegenden Stirnwand 8 hin konisch verengt. In der Stirnwand 8 befindet sich eine zentrale Durchbrechung 9, die umgeben wird von einer pfannenförmigen Vertiefung 10, das heißt einer die Durchbrechung 9 auf der Innenseite des Gehäuses 7 ringförmig umgebenden Schulter mit im Querschnitt kreisbogenförmigem Querschnitt.
  • Das Gehäuse 7 wird überfangen von einer nach vorne offenen Haube 11, die sich zum freien Ende des Gehäuses 7 hin soweit erstreckt, daß sie über die Stirnwand 8 hervorsteht.
  • Aus dem tiefsten Teil des Innenraumes 4 treten in radialer Richtung Kanäle 12 in das Bodenteil 3 ein, die mit einer tangential in Umfangsrichtung verlaufenden Komponente in den Innenraum 6 führen. Sie gelangen dort in einen dem Boden 5 benachbarten Ringraum 13, der zwischen einem zentralen, in den Innenraum 6 hineinragenden Vorsprung 14 und der Innenwand 15 des Innenraumes 6 ausgebildet ist.
  • Im Inneren des Innenraumes ist ein im wesentlichen rohrförmiger Düsenkörper 16 mit einer in Längsrichtung verlaufenden Durchgangsöffnung 17 angeordnet, der an seinem der Stirnwand 8 zugewandten Ende kugelig ausgebildet ist. Dieses kugelige Ende 18 taucht in die pfannenförmige Vertiefung 10 ein und wird in dieser abgestützt. An seinem gegenüberliegenden Ende trägt der Düsenkörper 16 eine zentrale, stiftförmige Verlängerung 19, die in den Ringraum 13 eintaucht. An der Außenwand 20 des Düsenkörpers 16 ist an dem dem pfannenförmigen Ende 18 gegenüberliegenden Ende 21 in einer aus der Zeichnung nicht deutlich ersichtbaren Umfangsnut ein O-Ring 22 aus elastomerem Material eingelegt, der sich bei entsprechender Schrägstellung des Düsenkörpers an die Innenwand 15 des Innenraumes 6 anlegt. Der O-Ring besteht aus einem Elastomermaterial, dessen Reibungskoeffizient gegenüber dem Material der Innenwand 15 relativ groß ist, beispielsweise > 0,25 und insbesondere > 0,5.
  • Im Betrieb wird Flüssigkeit unter hohem Druck über das Strahlrohr 2 in den Innenraum 4 eingeführt und gelangt von dort über die Kanäle 12 in den Innenraum 6. Dabei tritt die Flüssigkeit durch die entsprechende Führung der Kanäle 12 tangential zur Umfangsrichtung in den Innenraum 6 ein, so daß innerhalb des Innenraumes 6 eine um die Längsachse rotierende Flüssigkeitssäule ausgebildet wird. Diese Flüssigkeitssäule nimmt bei ihrer Rotation um die Längsachse auch den Düsenkörper 16 mit, der auf diese Weise längs eines Kegelmantels umläuft, wobei der Öffnungswinkel durch die Anlage des O-Ringes 22 an der Innenwand 15 des Innenraumes 6 bestimmt wird.
  • In dem der Vertiefung 10 naheliegenden Bereich versucht die um die Längsachse des Gehäuses 7 rotierende Flüssigkeitssäule dem Düsenkörper 16 eine gleichsinnige Drehung aufzuzwingen, im Bereich des O-Ringes 22 erfährt jedoch der Düsenkörper durch die abwälzende Bewegung an der Innenwand 15 des Innenraumes 6 ein entgegengesetztes Antriebsmoment, wobei sich die beiden entgegengesetzten Tendenzen weitgehend aufheben. Dies führt dazu, daß der Düsenkörper 16 bei seiner Kegelmantelumlaufbewegung um seine eigene Achse nur eine sehr geringe Drehung ausführt, so daß durch die Durchgangsöffnung 17 hindurchtretende Flüssigkeit im wesentlichen eine Beschleunigung in Längsrichtung des Düsenkörpers 16 erfährt, nicht jedoch eine Drehbeschleunigung um die Längsachse des Düsenkörpers 16. Der austretende Flüssigkeitsstrahl bleibt somit über eine größere Strecke kompakt und fächert nicht infolge einer hohen Eigenrotation auf.
  • Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem der Figur 1 ausgebildet, einander entsprechende Teile tragen daher dieselben Bezugszeichen.
  • Zusätzlich trägt die Rotordüse der Figur 2 eingeformt in die Haube 11 einen stationären Düsenkörper 25, der seitlich versetzt gegenüber dem Gehäuse 7 an der Haube 11 gehalten ist. Im Strahlrohr 2 befindet sich eine radiale Bohrung 28, die zwischen zwei in das Strahlrohr 2 eingelegten Umfangsdichtungen 29 und 30 aus dem Strahlrohr 2 austritt. Eine dritte Umfangsdichtung 31 ist stromaufwärts der beiden Umfangsdichtungen 29 und 30 angeordnet.
  • Die Haube 11 kann im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 gegenüber dem Gehäuse 7 in axialer Richtung verschoben werden, so daß eine in der Haube 11 angeordnete, in radialer Richtung verlaufende Verbindungsleitung 26, die über eine axiale Verbindungsleitung 27 zu dem stationären Düsenkörper 25 führt, wahlweise zwischen den Umfangsdichtungen 29 und 30 oder zwischen den Umfangsdichtungen 30 und 31 angeordnet werden kann. Im ersten Falle ergibt sich eine Verbindung mit der radialen Bohrung 28, so daß über diese radiale Bohrung 28 sowie die beiden Verbindungsleitungen 26 und 27 ein Strömungsweg zum stationären Düsenkörper 25 hergestellt wird. Im anderen Falle endet die Verbindungsleitung 26 stumpf auf dem Außemantel des Strahlrohres 2, die Bohrung 28 hingegen wird durch die beiden benachbarten Umfangsdichtungen 29 und 30 gegenüber der sie überdeckenden Haube 11 abgedichtet.
  • Um die Haube 11 in der Position festzulegen, in der die Verbindungsleitung 26 mit der Bohrung 28 ausgerichtet ist, befindet sich in der Haube 11 zusätzlich eine federbelastete Rastkugel 32, die in eine Öffnung 33 im Strahlrohr 2 eintauchen kann und somit eine Verschiebung der Haube 11 gegenüber dem Gehäuse 7 nur unter Überschreiten einer bestimmten Kraft ermöglicht.
  • Der Benutzer hat bei diesem Ausführungsbeispiel die Möglichkeit, zwischen der Abgabe eines rotierenden, auf einem Kegelmantel umlaufenden Punktstrahles und der Abgabe eines stationären Strahles zu wählen, indem er die Haube 11 gegenüber dem Gehäuse 7 verschiebt. Befinden sich die Verbindungsleitung 26 und die radiale Bohrung 28 in Ausrichtung zueinander, gelangt der allergrößte Teil der Flüssigkeit ausschließlich zum Düsenkörper 25, da der Strömungswiderstand durch den Innenraum 6 wesentlich größer ist, als der beim Durchgang durch den stationären Düsenkörper 25. Ist die Bohrung 28 hingegen verschlossen, tritt die gesamte Flüssigkeitsmenge in der anhand des Ausführungsbeispiels der Figur 1 beschriebenen Weise durch den Innenraum 6 hindurch und erzeugt dort einen auf einem Kegelmantel umlaufenden, kompakten Punktstrahl.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist der Innenraum 6 über seine gesamte Länge zylindrisch ausgebildet, im strömungsabwärts gelegenen Bereich trägt der Innenraum zusätzlich in Radialebenen angeordnete Wände 35, die mit ihrer Innenkante 36 in Strömungsrichtung schräg nach innen laufen. Diese Wände 35 bilden eine Wirbelbremse für die im Innenraum um die Längsachse rotierende Flüssigkeitssäule, das heißt sie bremsen die Rotationsbewegung der Flüssigkeitssäule in diesem austrittsnahen Bereich ab. Dies führt dazu, daß in diesem Bereich weniger Eigenrotation auf den Düsenkörper 16 übertragen wird, das heißt die Tendenz zu einer unerwünschten Eigenrotation des Düsenkörpers um seine Längsachse wird durch diese Maßnahme herabgesetzt. Diese Maßnahme ist besonders vorteilhaft in Kombination mit der durch die Abwälzbewegung des Düsenkörpers erzeugten, der unerwünschten Eigendrehung entgegenwirkenden Antriebskraft, die durch den erhöhten Reibungswert des Anlagematerials begünstigt wird, jedoch kann bei allen Ausführungsbeispielen auch diese Maßnahme allein eingesetzt werden, um die unerwünschte Eigendrehung des Düsenkörpers 16 um seine Längsachse zu unterdrücken.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden in radialen Ebenen verlaufende Wände als Wirbelbremse eingesetzt, es könnten auch andere in den Innenraum ragende Vorsprünge dafür verwendet werden, so daß im austrittsnahen Bereich des Innenraumes dieser abwechselnd einen großen und einen kleinen Innendurchmesser aufweist. Wesentlich ist, daß die Rotation der Flüssigkeitssäule im Innenraum nur im austrittsnahen Bereich herabgesetzt wird, da diese Rotation im austrittsfernen Bereich notwendig ist, um den Düsenkörper mitzunehmen und auf der Kegelmantelfläche umlaufen zu lassen.
  • Das in Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht wieder weitgehend dem der Figur 1, entsprechende Teile tragen daher auch hier dieselben Bezugszeichen. Das Ausführungsbeispiel der Figur 3 unterscheidet sich von dem der Figur 1 im wesentlichen dadurch, daß aus dem Innenraum 4 des Bodenteiles 3 sowohl solche Kanäle 42 austreten, die in Umfangsrichtung tangential in den Innenraum 6 einmünden, als auch solche Kanäle 43, die in axialer Richtung in den Innenraum 6 einmünden. Die Kanäle 42 treten dabei im äußeren Umfangsbereich des Innenraumes 4 aus diesem aus, und zwar stromaufwärts einer Stufe 44, die den stromaufwärts gelegenen Teil des Innenraumes 4 mit größerem Durchmesser von dem stromabwärts gelegenen Teil 45 mit geringerem Durchmesser trennt. Aus diesem Teil 45 tritt der axial in den Innenraum 6 eintretende Kanal 43 aus.
  • Das Strahlrohr 2 ist bei diesem Ausführungsbeispiel stirnseitig verschlossen und weist dort einen zentralen Vorsprung 46 auf, der dichtend an die Stufe 44 angelegt ist, so daß der Vorsprung 46 den stromabwärts gelegenen Teil 45 des Innenraumes 4 vom übrigen Innenraum abtrennt.
  • Der Innenraum des Strahlrohres 2 steht über schräg nach außen geführte Bohrungen 47 mit dem stromaufwärts der Stufe 44 angeordneten Teil des Innenraumes 4 in Verbindung. In dieser Position des Strahlrohres 2 gelangt die über das Strahlrohr 2 herbeigeführte Flüssigkeit über die in Umfangsrichtung in den Innenraum 6 einmündenden Kanäle 42 in denselben, so daß in der beschriebenen Weise im Innenraum 6 eine um ihre Längsachse rotierende Flüssigkeitssäule ausgebildet wird, die den Düsenkörper 16 mitnimmt und somit einen auf einem Kegelmantel umlaufenden Kompaktstrahl ausbildet.
  • Das Strahlrohr 2 läßt sich in axialer Richtung gegenüber dem Bodenteil 3 dadurch verschieben, daß es aus dem Bodenteil 3 herausgeschraubt wird. Dabei hebt der Vorsprung 46 von der Stufe 44 ab und stellt somit über einen zwischen der Stufe 44 und dem Vorsprung 46 ausgebildeten Ringspalt eine Verbindung zum Teil 45 des Innenraumes 4 her. Über das Strahlrohr 2 herbeigeführte Flüssigkeit kann nunmehr zusätzlich auch über den axialen Kanal 43 in den Innenraum eintreten, der keinerlei Drehung der Flüssigkeitssäule im Innenraum 6 erzeugt. Es wird also ein Bypass geöffnet, durch den ein Teil der herbeigeführten Flüssigkeit hindurchtritt, ohne zu der Kegelmantelumlaufbewegung des Kompaktstrahles beizutragen. Das Verhältnis der Aufteilung ergibt sich einmal durch die Größe der axialen Verschiebung des Strahlrohres 2 gegenüber dem Bodenteil 3, das heißt durch mehr oder weniger starkes Herausschrauben des Strahlrohres 2 aus dem Bodenteil 3, zum anderen durch die Strömungsquerschnitte der Kanäle 42 beziehungsweise 43. Wenn ein großer Anteil der zugeführten Flüssigkeit über den Kanal 43 in den Innenraum 6 eintritt, wird die Rotation der Flüssigkeitssäule im Innenraum 6 geschwächt mit dem Ergebnis, daß die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenkörpers 16 herabgesetzt wird. Die Bedienungsperson kann auf diese Weise die Umlaufgeschwindigkeit des erzeugten Punktstrahles beeinflussen.
  • Auch das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel weist große Ähnlichkeit mit dem der Figur 1 auf, so daß auch hier entsprechende Teile dieselben Bezugszeichen tragen. Wie beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind bei diesem Ausführungsbeispiel Kanäle 52 vorgesehen, die tangential zur Umfangsrichtung in den Innenraum 6 einmünden, und Kanäle 53, die axial einmünden. Der Kanal 53 tritt dabei in radialer Richtung aus dem Innenraum 4 aus, im Bereich des Austrittes liegt ein quer durch den Innenraum 4 geführten Nadelventilkörper 51 dichtend an, der den Kanal 53 verschließt, wenn er vollständig eingeschoben ist, der ihn aber öffnet, wenn er herausgezogen ist. Die Eintauchtiefe des Nadelventilkörpers 51 wird durch seine Anlage an einer exzentrischen Steuerbahn 54 bestimmt, die sich an der Innenseite der drehbar auf dem Bodenteil 3 angeordneten Haube 11 befindet. Diese erstreckt sich im dargestellten Ausführungsbeispiel nur über die Höhe des Bodenteiles 3.
  • Das Gehäuse 7 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht auf das Bodenteil 3 dieses überfangend aufgeschraubt, sondern in dieses eingeschraubt, im übrigen ist der Aufbau aber ähnlich, da sich auch bei diesem Ausführungsbeispiel im Innenraum 6 ein Düsenkörper 16 befindet, der mit einem kugeligen Ende 18 in der pfannenförmigen Vertiefung 10 ruht und durch die sich um die Längsachse drehende Flüssigkeitssäule im Innenraum 6 an der Innenwand anliegend längs eines Kegelmantels umläuft. Im Bodenteil ist kein zentraler Vorsprung 14 vorgesehen, sondern der Boden 5 ist eben ausgebildet.
  • Am stromabwärts gelegenen Ende ist im Innenraum 6 ein Stützring 55 angeordnet, der eine schräg nach innen weisende Stützfläche 56 trägt. An diese Stützfläche legt sich die obere Kante 57 des Düsenkörpers 16 bei dessen Kegelmantelumlaufbewegung an, wobei durch diese Anlage die maximale Schrägstellung des Düsenkörpers begrenzt wird.
  • Der Stützring 55 ist im Innenraum 6 in axialer Richtung verschiebbar gelagert. Die Stirnwand 8 durchsetzende Schubstangen 58 stützen sich dazu an dem Ring 55 ab und liegen mit ihrem äußeren Ende an einer Gleitbahn 60 an der Innenseite einer das Gehäuse 7 überfangenden Haube 59 an, die auf das Gehäuse 7 aufgeschraubt ist und somit durch Verdrehen in axialer Richtung gegenüber dem Gehäuse 7 bewegt werden kann. Beim weiteren Einschrauben der Haube 59 drückt diese die Schubstangen 58 in den Innenraum 6 hinein und verschiebt dadurch den Stützring 55 entgegen der Strömungsrichtung der Flüssigkeit. Dies führt dazu, daß der auf einem Kegelmantel umlaufende Düsenkörper 16 bereits bei einer geringeren Schrägstellung an der Stützfläche 56 anschlägt, das heißt der Öffnungswinkel des aus dem Düsenkörper 16 abgegebenen Punktstrahles wird herabgesetzt.
  • Bei der dargestellten Rotordüse kann der Benutzer durch Verdrehung der Haube 11 und damit der Steuerbahn 54 das Verhältnis der Flüssigkeit steuern, das mit Komponente in Umfangsrichtung in den Innenraum 6 oder nur in axialer Richtung eintritt, das heißt dadurch läßt sich in der beschriebenen Weise die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenkörpers 16 regulieren. Durch Verdrehung der Haube 59 ist der Öffnungswinkel einstellbar, wobei es vorteilhaft ist, bei gegen 0 tendierendem Öffnungswinkel des Düsenkörpers 16 die Strömung im wesentlichen durch die axialen Kanäle 53 eintreten zu lassen, um eine unerwünschte Drehung des Düsenkörpers und damit eine ebenfalls unerwünschte Auffächerung des Kompaktstrahles zu vermeiden.
  • Obwohl dies im Ausführungsbeispiel der Figur 4 nicht ausdrücklich beschrieben worden ist, ist es auch hier vorteilhaft, im Anlagebereich, das heißt im Bereich der Stützfläche 56 und der oberen Kante 57, die Reibung durch entsprechende Materialwahl der einander gegenüberstehenden Flächen so zu erhöhen, daß der unerwünschten Eigendrehung des Düsenkörpers in der beschriebenen Weise entgegengewirkt wird.

Claims (12)

  1. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse (7), das in einer Stirnwand mit einer pfannenförmigen, zentral durchbrochenen Vertiefung (10) versehen ist, mit einem eine Durchgangsbohrung aufweisenden Düsenkörper (16), der sich mit einem kugelig ausgebildeten Ende in der pfannenförmigen Vertiefung abstützt, sich in Längsrichtung über einen Teil des Gehäuses erstreckt und einen Aussendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Gehäuses, und mit einem tangential in das Gehäuse einmündenden Einlaß für eine Flüssigkeit, durch den die Flüssigkeit im Gehäuse um die Längsachse in Rotation versetzbar ist, so daß der Düsenkörper zusammen mit der rotierenden Flüssigkeit umläuft und sich dabei mit einer Anlagefläche (22) an seinem Umfang an die Innenwand des Gehäuses anlegt, wobei die Längsachse des Düsenkörpers gegenüber der Längsachse des Gehäuses geneigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (22) des Düsenkörpers (16) aus einem Material besteht, dessen Reibungskoeffizient gegenüber dem Material der Gehäuseinnenwand (15) > 0,25 ist.
  2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (16) im Bereich der Anlagefläche mit einem Material beschichtet ist, dessen Reibungskoeffizient gegenüber dem Material der Gehäuseinnenwand > 0,25 ist.
  3. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (16) im Bereich der Anlageflächen einen diese bildenden O-Ring (22) aus einem Elastomermaterial trägt.
  4. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der pfannenförmigen Vertiefung (10) radial von der Gehäuseinnenwand (15) vorstehende Bremselemente (35) angeordnet sind.
  5. Rotordüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremselemente (35) Wände sind, die in Radialebenen des Gehäuses (7) angeordnet sind und den Bewegungsbereich des Düsenkörpers (16) umgeben.
  6. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (12; 42; 52) an dem der pfannenförmigen Vertiefung (10) des Gehäuses (7) abgewandten Ende in einem Bereich des Gehäuses (7) angeordnet ist, in den der in der pfannenförmigen Vertiefung (10) abgestützte Düsenkörper (16) nicht hineinreicht.
  7. Rotordüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Düsenkörpers (16) > 3/4 der Gehäuseinnenlänge.
  8. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der pfannenförmigen Vertiefung (10) gegenüberliegende Bodenwand (5) des Gehäuses (7) einen zentralen, in das Gehäuseinnere (6) hineinragenden Vorsprung (14) trägt, der im Gehäuseinneren (6) einen Ringraum (13) ausbildet, in dem das dem kugeligen Ende (18) abgewandte Ende (21) des Düsenkörpers (16) eintaucht, wenn er sich mit seinem kugeligen Ende (18) in der pfannenförmigen Vertiefung (10) abstützt.
  9. Rotordüse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (16) an dem in den Ringraum (13) eintauchenden Ende einen geringeren Außendurchmesser aufweist als über den übrigen Teil seiner Baulänge.
  10. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Einlaß (43; 53) für Flüssigkeit parallel zur Längsachse in das Gehäuse (7) einmündet und daß ein Verteiler (28; 51) vorgesehen ist, der die Flüssigkeit wahlweise dem einen oder dem anderen Einlaß oder beiden Einlässen gleichzeitig zuführt.
  11. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Gehäuse (7) ein weiterer Düsenkörper (25) stationär angeordnet ist, der mit einer Flüssigkeitszufuhr (28, 26, 27) in Verbindung steht, die auch zu dem Einlaß oder den Einlässen (12) des Gehäuses (7) führt, und daß eine Umschaltung den Strömungsweg zu dem stationären Düsenkörper (25) wahlweise freigibt oder verschließt.
  12. Rotordüse nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses (6) verstellbare Stützflächen (56) vorgesehen sind, an denen der Düsenkörper (16) mit seiner Anlagefläche (Kante 57) anliegt, und daß der Neigungswinkel der Längsachse des Düsenkörpers (16) gegenüber der Längsachse des Gehäuses (7) bei unterschiedlichen Positionen der Stützfläche (56) verschieden ist.
EP91908065A 1990-04-27 1991-04-15 Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät Expired - Lifetime EP0526508B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013446 1990-04-27
DE4013446A DE4013446C1 (de) 1990-04-27 1990-04-27
PCT/EP1991/000714 WO1991016989A1 (de) 1990-04-27 1991-04-15 Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0526508A1 EP0526508A1 (de) 1993-02-10
EP0526508B1 true EP0526508B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6405210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91908065A Expired - Lifetime EP0526508B1 (de) 1990-04-27 1991-04-15 Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5328097A (de)
EP (1) EP0526508B1 (de)
AT (1) ATE126102T1 (de)
CA (1) CA2080696C (de)
DE (1) DE4013446C1 (de)
DK (1) DK0526508T3 (de)
WO (1) WO1991016989A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1243658B (it) * 1990-10-18 1994-06-16 Interpump Dispositivo per emettere un getto di liquido con asse rotante su una superficie conica.
DE9108507U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-07 Anton Jaeger Montagebau, 7913 Senden, De
DE4129026C1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4221587C2 (de) * 1992-07-01 1994-07-14 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE4319743A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Anton Jaeger Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4433646C2 (de) * 1993-09-29 1996-10-10 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4340184A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Anton Jaeger Spritzdüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgeräte
DK0762941T3 (da) * 1994-05-30 1998-11-16 Alfred Korcher Gmbh & Co Rotordyse til en højtryksrenser
DE19612704A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19626590C2 (de) * 1996-07-02 2000-12-07 Aquaplus Brunnensanierung H Mu Vorrichtung zum Reinigen der Innenflächen von Rohren, wie Brunnenrohren in Brunnenschächten
DE19632323A1 (de) 1996-08-10 1998-02-12 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
NL1006604C1 (nl) * 1996-10-24 1998-04-27 H T Research B V Inrichting en werkwijze voor het reinigen van oppervlakken.
DE19703043A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Anton Jaeger Reinigungstechnik Rotordüsenkopf
DE19709120C2 (de) * 1997-03-06 1998-12-17 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19742420A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Anton Jaeger Rotordüsenkopf
US6092739A (en) * 1998-07-14 2000-07-25 Moen Incorporated Spray head with moving nozzle
US6186414B1 (en) 1998-09-09 2001-02-13 Moen Incorporated Fluid delivery from a spray head having a moving nozzle
DE19832568C2 (de) * 1998-07-20 2003-04-30 Anton Jaeger Rotordüse
US6199771B1 (en) 1998-11-16 2001-03-13 Moen Incorporated Single chamber spray head with moving nozzle
US6254014B1 (en) 1999-07-13 2001-07-03 Moen Incorporated Fluid delivery apparatus
DE19951823A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-01 Wolfgang Suttner Rotordüse für einen Hochdruckreiniger und Verfahren zur Herstellung einer Rotordüse
EP1072317A3 (de) 1999-07-27 2002-07-03 Wolfgang Suttner Rotordüse für einen Hochdruckreiniger und Verfahren zur Herstellung einer Rotordüse
DE10047049A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
US6925659B2 (en) * 2001-02-27 2005-08-09 Toto Ltd. Fluid jetting device
US20050028846A1 (en) * 2001-05-04 2005-02-10 Fratello Daniel A. Fluid emitting nozzles for use with vehicle wash apparatus
US6766967B2 (en) 2002-05-07 2004-07-27 Gp Companies, Inc. Magnet-driven rotary nozzle
US7273188B2 (en) * 2003-08-15 2007-09-25 Darrell R Saha Internal self-rotating fluid jetting nozzle
US7118051B1 (en) 2005-08-11 2006-10-10 Anton Jager Rotor nozzle
DE102006019078B4 (de) 2006-04-25 2021-11-11 Anton Jäger Rotordüse
DE102006025931A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Jäger, Anton Rotordüse
EP2038067B1 (de) 2006-06-30 2017-11-29 Nilfisk A/S Drehdüse
US8640973B2 (en) * 2006-09-07 2014-02-04 Briggs And Stratton Corporation Pressure washer wand having a nozzle selector
DE102006053625A1 (de) 2006-11-14 2008-05-15 Jäger, Anton Rotordüse
DE102007051810A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Jäger, Anton Rotordüse
US8500042B2 (en) * 2008-01-24 2013-08-06 Hydra-Flex Inc. Configurable rotary spray nozzle
DE102009020409A1 (de) 2009-05-08 2010-11-18 Jäger, Anton Rotordüse
DE102009023647A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
US8544768B2 (en) * 2009-11-10 2013-10-01 Stoneage, Inc. Self regulating fluid bearing high pressure rotary nozzle with balanced thrust force
SG11201705756TA (en) * 2015-02-23 2017-08-30 Stoneage Inc Internally adjustable spray angle rotary nozzle
US9682387B2 (en) * 2015-11-17 2017-06-20 Fna Ip Holdings, Inc. Nozzle
CN107225052A (zh) * 2017-07-27 2017-10-03 苏州吉云新材料技术有限公司 一种旋转喷淋快速降温系统
TWI754451B (zh) * 2020-11-13 2022-02-01 輝寶實業有限公司 清洗槍的噴頭結構及其噴出方法
EP4263063A1 (de) 2020-12-16 2023-10-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153129C (de) *
US2854283A (en) * 1956-07-30 1958-09-30 Rain Jet Corp Sprinkler head and nozzle for producing non-circular spray patterns
BE622270A (de) * 1961-09-08
US4073438A (en) * 1976-09-03 1978-02-14 Nelson Irrigation Corporation Sprinkler head
CA1183888A (en) * 1980-12-22 1985-03-12 Harvey E. Diamond Fluid valve with directional outlet jet of continuously changing direction
GB8404490D0 (en) * 1984-02-21 1984-03-28 Osmond D R C Water sprinklers for lawns &c
DE3419964C2 (de) * 1984-05-29 1986-04-17 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
DE3532045A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-19 Josef Kraenzle Rotationsduese
DE3623368C2 (de) * 1986-07-11 1993-12-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3902478C1 (de) * 1989-01-27 1990-07-19 Josef 7918 Illertissen De Kraenzle
DE8909876U1 (de) * 1989-01-27 1989-10-19 Kraenzle, Josef, 7918 Illertissen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DK0526508T3 (da) 1995-09-25
ATE126102T1 (de) 1995-08-15
US5328097A (en) 1994-07-12
CA2080696A1 (en) 1991-10-28
EP0526508A1 (de) 1993-02-10
DE4013446C1 (de) 1991-05-08
WO1991016989A1 (de) 1991-11-14
CA2080696C (en) 1998-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0526508B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0600937B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
DE4328744C1 (de) Düse
DE19839142C2 (de) Fluiddruckzylindervorrichtung
DE3419964C2 (de) Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
DE4433646A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19821919B4 (de) Rotordüse
EP0734776B1 (de) Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät
DE102011078857A1 (de) Sprühdüse und Verfahren zum Erzeugen wenigstens eines rotierenden Sprühstrahls
DE2652584B2 (de) Sprühvorrichtung zur Erzeugung eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahls
EP1569755A1 (de) Düsenanordnung für ein hochdruckreinigungsgerät
EP2251091B1 (de) Rotordüse
EP0865827A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4419404C2 (de) Rotordüse
DE2844142C2 (de) Durchfluß-Steuerventil
DE4319743A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4224664A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE4220561A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
EP0891816B1 (de) Rotordüse
EP0762941B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
DE3708096C2 (de)
DE19963496A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen mit einer rotierenden Düse
DE19820238A1 (de) Rotordüse
DE3836054C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance
DE202006017974U1 (de) Rotationsdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920911

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940208

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950809

Ref country code: BE

Effective date: 19950809

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950809

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950809

REF Corresponds to:

Ref document number: 126102

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950821

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951109

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100412

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100414

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20110414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110414