EP0865827A2 - Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0865827A2
EP0865827A2 EP98102582A EP98102582A EP0865827A2 EP 0865827 A2 EP0865827 A2 EP 0865827A2 EP 98102582 A EP98102582 A EP 98102582A EP 98102582 A EP98102582 A EP 98102582A EP 0865827 A2 EP0865827 A2 EP 0865827A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
housing
rotor
gear
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98102582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0865827B1 (de
EP0865827A3 (de
Inventor
Lothar Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suttner GmbH and Co KG
Original Assignee
Suttner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29708394U external-priority patent/DE29708394U1/de
Priority claimed from DE29717124U external-priority patent/DE29717124U1/de
Application filed by Suttner GmbH and Co KG filed Critical Suttner GmbH and Co KG
Publication of EP0865827A2 publication Critical patent/EP0865827A2/de
Publication of EP0865827A3 publication Critical patent/EP0865827A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0865827B1 publication Critical patent/EP0865827B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse (1) und einem im Gehäuse drehbar gelagerten, von der Reinigungsflüssigkeit angeströmten Turbinenläufer (4), mit einem stromabwärts des Turbinenläufers angeordneten Düsenträger (6) mit einer Düse, deren Austrittsachse mit der Drehachse des Turbinenläufers einen spitzen Winkel einschließt und die mitsamt dem Düsenträger vom Turbinenläufer so auf einer Kreisbahn um dessen Drehachse bewegt wird, daß der aus der Düse austretende Strahl der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft, mit einem die Antriebsbewegung des Turbinenläufers mit erheblich heruntergesetzter Drehzahl auf den Düsenträger übertragenden Planetengetriebe mit einem mit dem Turbinenläufer verbundenen Sonnenrad (8), einem mit dem Düsenträger verbundenen Planetenrad (10) und einem an der Innenseite des Gehäuses angeordneten oder ausgeformten Hohlrad (11), in dem das Planetenrad angetrieben vom Sonnenrad abwälzt, wobei die Düse sich mit einem an ihr ausgebildeten kugeligen vorderen Ende in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse befestigten pfannenartigen Dichtung (12) abstützt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Düsenträger in Richtung der Austrittsachse der Düse geneigt angeordnet ist und daß auf dem Düsenträger am von dem kugeligen Ende abgewandten hinteren Ende das Planetenrad des Planetengetriebes drehbar gelagert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Die bekannte Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät, von der die Erfindung ausgeht (DE - U - 295 12 768) zeigt ein Planetengetriebe mit einem festgesetzten Planetenradträger, der mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Düsenträger mit darin sitzender, axial in Richtung der Dichtung mittels eines Federelements vorgespannter Düse erstreckt sich wie eine Art Hülse um das Planetengetriebe herum und bildet das Hohlrad des Planetengetriebes. Das hat die dort erläuterten strömungstechnischen Vorteile. Die Konstruktion ist aber baulich aufwendig und sollte vereinfacht werden.
Bei der zuvor erläuterten bekannten Rotordüse ist bereits angesprochen worden, daß man den Düsenträger auch mit dem Planetenradträger verbinden kann, wobei dann das Hohlrad auf der Innenseite des Gehäuses ortsfest anzuordnen wäre. In diesem Fall würde der Planetenradträger ebenfalls noch hülsenartig vom Düsenträger erfaßt. Die in der Achse des Sonnenrades durch einen Strömungskanal einströmende Reinigungsflüssigkeit würde ebenfalls strömungstechnisch vorteilhaft sofort in den Düsenträger eintreten.
Bekannt ist auch eine Rotordüse fuhr ein Hochdruckreinigungsgerät ohne Getriebe, bei der die Düse in einer Stelze angeordnet ist, die selbst geneigt zur Drehachse des Turbinenläufers im Gehäuse ausgerichtet ist und sich mit einem kugeligen vorderen Ende in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse gehaltenen Pfanne abstützt, während sie am gegenüberliegenden hinteren Ende von einem mit dem Turbinenläufer verbundenen, in radialem Abstand von der Drehachse angeordneten Mitnehmer angetrieben wird. Dieser Mitnehmer erlaubt eine um die Längsachse der Stelze freie Drehung der Stelze relativ zum Mitnehmer. Zweck dieser freien Drehung ist es, daß sich die Abstützfläche der Stelze in der pfannenartigen Dichtung nicht mit derselben unter Umständen sehr hohen Drehzahl des Turbinenläufers selbst dreht. Diese Drehzahl ist unter Umständen sogar so hoch, daß sie durch Bremselemente begrenzt werden muß. Dazu zeigt diese Konstruktion dann Fliehkraft-Bremselemente (EP - B - 0 252 261).
Bekannt ist auch eine Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät (DE - C - 44 33 646), bei der die in einer Art Stelze als Düsenträger angeordnete Düse unmittelbar von der Reinigungsflüssigkeit, also strömungsmechanisch, nicht getriebetechnisch angetrieben wird. Hier hat der Düsenträger am rückwärtigen Ende einen radial nach außen vorstehenden, darauf drehbar gelagerten Wälzring, der sich an der Gehäuseinnenwand abwälzt. Das hat ebenfalls den Sinn, die sich im Betrieb ergebende Eigenrotation des Düsenkörpers von der Umlaufrotation des Düsenkörpers in Anlage an der Gehäuseinnenwand zu entkoppeln, um den Verschleiß an der pfannenartigen Dichtung zu verringern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte, bekannte Rotordüse mit Planetengetriebe konstruktiv zu vereinfachen.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei der eingangs erläuterten Rotordüse mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Das Ende des Düsenträgers bildet die Lagerachse des Planetenrades des Planetengetriebes. Damit hat man also ein auf das Minimum reduziertes Planetengetriebe, bei dem durch die Lagerung des Planetenrades auf dem Ende des Düsenträgers, der insoweit als Achse wirkt, auf einfache Weise die Entkopplung der sich im Betrieb ergebenden Eigenrotation des Düsenträgers von der Umlaufrotation des Düsenträgers nach Maßgabe des Untersetzungsverhältnisses des Getriebes gewährleistet ist.
Im häufigsten Fall wird das Planetengetriebe als Zahnradgetriebe ausgeführt sein. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, das Planetengetriebe als Reibradgetriebe, beispielsweise mit einer Hartgummirolle als Planetenrad auf dem Ende des Düsenträgers auszuführen.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine weiter bevorzugte Lehre ist Gegenstand des unabhängigen Schutzanspruchs 7, der besonders bevorzugt allerdings in Verbindung mit Schutzanspruch 1 realisierbar ist. Allerdings kann Schutzanspruch 7 auch bei Konstruktionen des Standes der Technik, die eingangs erläutert worden sind, realisiert werden. Die Ausführung des Gehäuses in Aluminium hat insbesondere Gewichtsvorteile, d. h. mit einer solchen Hochleistungs-Rotordüse kann eine Person wesentlich länger arbeiten als mit den bisher am Markt befindlichen Rotordüsen.
Auch insoweit sind Ausgestaltungen und Weiterbildungen Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der einzigen Figur der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausgestaltung einer Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät im Schnitt dargestellt.
Eine Rotordüse der in Rede stehenden Art befindet sich üblicherweise an der Spitze einer hier nicht dargestellten Reinigungslanze eines Hochdruckreinigungsgerätes. Die dargestellte Rotordüse hat ein zweiteiliges Gehäuse 1, das aus einem Einlaßteil 1a und einem Auslaßteil 1b besteht, die miteinander verschraubt und gegeneinander abgedichtet sind. Das Einlaßteil 1a weist einen Wassereintritt 2, das Auslaßteil 1b einen Wasseraustritt 3 auf. Im Gehäuse 1 ist ein Innen-Hohlraum gebildet, in dem sich ein Turbinenläufer 4 befindet. Zum Anströmen des Turbinenläufers 4 dient ein Strömungseinsatz 5, der das am Wassereintritt 2 eintretende Wasser über entsprechende Kanäle auf den Turbinenläufer 4 lenkt.
Stromabwärts des Turbinenläufers 4 ist ein Düsenträger 6 mit einer Düse 7 angeordnet, deren Austrittsachse mit der Drehachse des Turbinenläufers 4 einen spitzen Winkel einschließt. Der Düsenträger 6 mit der Düse 7 wird vom Turbinenläufer 4 so auf einer Kreisbahn um dessen Drehachse bewegt (Translation auf einer Kreisbahn), daß der aus der Düse 7 austretende Strahl der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft. Der Düsenträger 6 ist hier langgestreckt, stelzenartig ausgebildet und die Düse 7 ist als getrenntes Teil in den Düsenträger 6 eingesetzt. Das hat Gründe der Werkstoffauswahl. Grundsätzlich wäre es auch möglich, daß die Düse 7 im Düsenträger 6 einstückig ausgebildet ist.
Die Antriebsbewegung des Turbinenläufers 4 wird mit erheblich heruntergesetzter Drehzahl auf den Düsenträger 6 übertragen, und zwar durch ein Planetengetriebe. Dieses besteht aus einem mit dem Turbinenläufer 4 verbundenen Sonnenrad 8, das im dargestellten Ausführungsbeispiel mittig einen Strömungskanal 9 für das unter hohem Druck strömende Wasser aufweist. Ferner ist dargestellt ein Planetenrad 10 das mit dem Sonnenrad 8 kämmt, und ein Hohlrad 11, in dem das Planetenrad 10 sich abwälzt.
Mit einem an ihr ausgebildeten kugeligen vorderen Ende stützt sich die Düse 7 in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse 1 befestigten pfannenartigen Dichtung 12 ab. Die Dichtung 12 selbst ist aus stark verschleißfestem Material ausgebildet und selbst nochmals in einen Einsatz 13 am Wasseraustritt 3 eingesetzt.
Das Hohlrad 11 des Planetengetriebes ist an der Innenseite des Gehäuses 1 angeordnet, im dargestellten Ausführungsbeispiel an einem Getriebeeinsatz 14, der zwischen Einlaßteil 1a und Auslaßteil 1b des Gehäuses 1 eingesetzt und verklemmt ist. Das Hohlrad 11 kann auch an der Innenseite des Gehäuses 1 ausgeformt sein. Der Düsenträger 6 ist in Richtung der Austrittsachse der Düse 7 geneigt angeordnet. Auf dem Düsenträger 6 ist am von dem kugeligen Ende abgewandten hinteren Ende das Planetenrad 10 des Planetengetriebes drehbar gelagert. Man erkennt angedeutet die miteinander kämmenden Zahnreihen der verschiedenen Räder des Planetengetriebes.
Eine schnelle Drehung des Turbinenläufers 4 bewirkt über das Untersetzungsverhältnis des Planetengetriebes, beispielsweise ein Untersetzungsverhältnis von 6:1, entsprechend herabgesetzt eine langsame Drehung des Planetenrades 10 um das mit dem Turbinenläufer 4 verbundene, mit dessen Drehzahl sich drehende Sonnenrad 8. Dies bewirkt ein Umlaufen des aus der Düse 7 im Düsenträger 6 ausgestoßenen Wasserstrahls auf einem Kegelmantel.
Der Aufbau der dargestellten Rotordüse ist trotz des Einsatzes eines Untersetzungsgetriebes in Form eines Planetengetriebes denkbar einfach.
Aus getriebetechnischen Gründen könnte man vorsehen, daß das vom Düsenträger 6 getragene Planetenrad 10 mit mindestens einem weiteren Planetenrad, vorzugsweise zwei weiteren Planetenrädern, die frei mitlaufen, vorzugsweise in einem Planetenradträger, kombiniert ist. Der Seitendruck auf das Sonnenrad 8 durch das Planetenrad 10 würde so ausgeglichen, was getriebetechnisch an sich zweckmäßig ist.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt das Planetengetriebe als Zahnradgetriebe. Es könnte in ähnlicher Weise auch als Reibradgetriebe ausgeführt sein, beispielsweise mit dem Planetenrad 10 ausgeführt als Hartgummirolle, die auf dem Ende des Düsenträgers 6 drehbar gelagert ist.
Wie im Stand der Technik, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, kann die Düse 7 im Düsenträger 6 um die eigene Längsachse nicht drehbar, aber in Achsrichtung gegenüber dem Düsenträger 6 verschiebbar angeordnet sein. Die Drehbarkeit der Düse 7 im Düsenträger 6 ist wegen der möglichen Eigendrehung des Düsenträgers 6 gegenüber dem Planetenrad 10 nicht notwendig. Die axiale Verschiebbarkeit der Düse 7 im Düsenträger 6 hat die im Stand der Technik bereits erläuterten Vorteile hinsichtlich des Betriebs und der Fertigungstoleranz. Auch eine Vorspannung mittels eines Federelementes in aus dem Stand der Technik bekannter Weise könnte vorgesehen sein.
Nicht dargestellt bzw. nicht unbedingt erkennbar in der Zeichnung ist, daß es vorteilhaft sein kann, daß ein Strömungseinsatz 5 vorgesehen ist, der das am Wassereintritt 2 eintretende Wasser über entsprechende Kanäle auf den Turbinenläufer 4 lenkt, und daß Anzahl und Anordnung der Wasserdurchtritte im Strömungseinsatz 5 unterschiedlich wählbar sind, gegebenenfalls durch Wahl unterschiedlicher Strömungseinsätze 5, um so die Drehzahl und Drehgeschwindigkeit des Turbinenläufers 4 zu bestimmen.
Besonders bevorzugt ist es, daß das Gehäuse 1 aus Aluminium, insbesondere aus einer Aluminium-Legierung, besteht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Düsenträger 6 beim Umlaufen eine Berührung mit der Innenfläche des Gehäuses 1 nicht hat. Weiter ist im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß das Hohlrad 11 eines die Antriebsbewegung des Turbinenläufers 4 auf den Düsenträger 6 übertragenden Planetengetriebes als separates, verschleißfestes Teil am Gehäuse 1 angeordnet ist. Man erkennt hier das entsprechende Einsatzteil, nämlich den Getriebeeinsatz 14. Dieser kann eben aus hochverschleißfestem Material, insbesondere einem entsprechenden Metall bestehen, während das Gehäuse im übrigen, zumindest das Gehäuseteil 1b, aus Aluminium besteht.
Auch bei einer Rotordüse mit einem in Anlage an der Innenwandung des Gehäuses 1 umlaufenden Düsenträger 6, insbesondere ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe, könnte man ein Gehäuse 1 aus Aluminium realisieren, wenn man die Berührungs-Laufbahn des Düsenträgers 6 entsprechend verschleißfest ausrüstet, also entsprechend beschichtet oder mit einer Einlage oder einem Einsatz versieht.

Claims (10)

  1. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
    mit einem Gehäuse (1) und einem im Gehäuse (1) drehbar gelagerten, von der Reinigungsflüssigkeit angeströmten Turbinenläufer (4),
    mit einem stromabwärts des Turbinenläufers (4) angeordneten Düsenträger (6) mit einer Düse (7), deren Austrittsachse mit der Drehachse des Turbinenläufers (4) einen spitzen Winkel einschließt und die mitsamt dem Düsenträger (6) vom Turbinenläufer (4) so auf einer Kreisbahn um dessen Drehachse bewegt wird, daß der aus der Düse (7) austretende Strahl der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft,
    mit einem die Antriebsbewegung des Turbinenläufers mit erheblich heruntergesetzter Drehzahl auf den Düsenträger (6) übertragenden Planetengetriebe mit einem mit dem Turbinenläufer (4) verbundenen Sonnenrad (8), einem mit dem Düsenträger (6) verbundenen Planetenrad (10) und einem an der Innenseite des Gehäuses (1) angeordneten oder ausgeformten Hohlrad (11), in dem das Planetenrad (10) angetrieben vom Sonnenrad (8) abwälzt,
    wobei die Düse (7) sich mit einem an ihr ausgebildeten kugeligen vorderen Ende in einer in der Mitte offenen, am Gehäuse (1) befestigten pfannenartigen Dichtung (12) abstützt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Düsenträger (6) in Richtung der Austrittsachse der Düse (7) geneigt angeordnet ist und
    daß auf dem Düsenträger (6) am von dem kugeligen Ende abgewandten hinteren Ende das Planetenrad (10) des Planetengetriebes drehbar gelagert ist.
  2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (7) in den Düsenträger (6) eingesetzt oder im Düsenträger (6) einstückig ausgeformt ist.
  3. Rotordüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Düsenträger (6) drehbar gelagerte Planetenrad (10) mit mindestens einem weiteren Planetenrad, vorzugsweise zwei weiteren Planetenrädern, die frei mitlaufen, vorzugsweise in einem Planetenradträger, kombiniert ist.
  4. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetengetriebe als Zahnradgetriebe ausgeführt ist.
  5. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Planetengetriebe als Reibradgetriebe ausgeführt ist.
  6. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strömungseinsatz (5) vorgesehen ist, der das am Wassereintritt (2) eintretende Wasser über entsprechende Kanäle auf den Turbinenläufer (4) lenkt, und daß Anzahl und Anordnung der Wasserdurchtritte im Strömungseinsatz (5) unterschiedlich wählbar sind, gegebenenfalls durch Wahl unterschiedlicher Strömungseinsätze (5), um so die Drehzahl und Drehgeschwindigkeit des Turbinenläufers (4) zu bestimmen.
  7. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse (1) und einem im Gehäuse (1) drehbar gelagerten Düsenträger (6) mit einer Düse (7), die mitsamt dem Düsenträger (6) so bewegt wird, daß der aus der Düse (7) austretende Strahl der Reinigungsflüssigkeit auf einem Kegelmantel umläuft,
    insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (1) aus Aluminium, insbesondere aus einer Aluminium-Legierung, besteht.
  8. Rotordüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenträger (6) beim Umlaufen eine Berührung mit der Innenfläche des Gehäuses (1) nicht hat.
  9. Rotordüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenträger (6) beim Umlaufen die Innenfläche des Gehäuses (1) berührt, das Material des Gehäuses (1) in dem Berührungsbereich jedoch verschleißfest ausgerüstet, insbesondere beschichtet oder mit einer Einlage versehen ist.
  10. Rotordüse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlrad (11) eines die Antriebsbewegung eines Turbinenläufers (4) auf den Düsenträger (6) übertragenden Planetengetriebes als separates, verschleißfestes Teil am Gehäuse (1) angeordnet ist.
EP98102582A 1997-03-20 1998-02-14 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät Expired - Lifetime EP0865827B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705058 1997-03-20
DE29705058U 1997-03-20
DE29708394U DE29708394U1 (de) 1997-03-20 1997-05-10 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE29708394U 1997-05-10
DE29717124U 1997-09-26
DE29717124U DE29717124U1 (de) 1997-03-20 1997-09-26 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0865827A2 true EP0865827A2 (de) 1998-09-23
EP0865827A3 EP0865827A3 (de) 1999-07-21
EP0865827B1 EP0865827B1 (de) 2003-01-02

Family

ID=27219941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98102582A Expired - Lifetime EP0865827B1 (de) 1997-03-20 1998-02-14 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5941458A (de)
EP (1) EP0865827B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2804886A1 (fr) 2000-02-15 2001-08-17 Ceinet H P Ajustage a jet tournant pour appareils de nettoyage haute pression

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832568C2 (de) * 1998-07-20 2003-04-30 Anton Jaeger Rotordüse
DE10011503A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Hansgrohe Ag Brausekopf für eine Sanitärbrause
US6766967B2 (en) * 2002-05-07 2004-07-27 Gp Companies, Inc. Magnet-driven rotary nozzle
ITMI20040094A1 (it) * 2004-01-23 2004-04-23 Interpump Cleaning S P A Div F Lancia con ugello erogatore a movimentazione multipla per apparecchiature di lavaggio ad alta pressione
EP1719557B1 (de) * 2005-05-03 2007-01-17 Hans Einhell AG Rotordüse für ein Reinigungsgerät
US7118051B1 (en) * 2005-08-11 2006-10-10 Anton Jager Rotor nozzle
US8500042B2 (en) * 2008-01-24 2013-08-06 Hydra-Flex Inc. Configurable rotary spray nozzle
NZ595187A (en) * 2009-02-17 2013-03-28 Silver Raven Pty Ltd A fluid blasting apparatus where the front stem bearing is supported on the nozzle drive shaft and located eccentric to the rotation axis
US10040078B2 (en) * 2015-11-25 2018-08-07 Karl J. Fritze Compact linear oscillating water jet
CN109469180A (zh) * 2018-12-24 2019-03-15 九牧厨卫股份有限公司 一种小便器用冲水装置
EP3862098B1 (de) * 2020-02-06 2023-06-07 Yuan Mei Corp. Rotordüsenstruktur und bewässerungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252261A2 (de) 1986-07-11 1988-01-13 Alfred Kärcher GmbH &amp; Co. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4433646A1 (de) 1993-09-29 1995-03-30 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE29512768U1 (de) 1994-08-26 1995-11-02 Suttner Gmbh & Co Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353507A (en) * 1979-08-27 1982-10-12 Kah Jr Carl L C Sprinkler head
GB8404490D0 (en) * 1984-02-21 1984-03-28 Osmond D R C Water sprinklers for lawns &c
DE3832035A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-07 Suttner Gmbh & Co Kg Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE3844614A1 (de) * 1988-06-10 1990-01-11 Suttner Gmbh & Co Kg Punktstrahl - rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE3902478C1 (de) * 1989-01-27 1990-07-19 Josef 7918 Illertissen De Kraenzle
DE4129026C1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
JPH05123613A (ja) * 1991-10-31 1993-05-21 Maruyama Mfg Co Ltd ノズル装置
DE4239542A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Anton Jaeger Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE9405945U1 (de) * 1994-02-10 1994-07-28 Elektra Beckum Ag Hochdruckreinigungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252261A2 (de) 1986-07-11 1988-01-13 Alfred Kärcher GmbH &amp; Co. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4433646A1 (de) 1993-09-29 1995-03-30 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE29512768U1 (de) 1994-08-26 1995-11-02 Suttner Gmbh & Co Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2804886A1 (fr) 2000-02-15 2001-08-17 Ceinet H P Ajustage a jet tournant pour appareils de nettoyage haute pression

Also Published As

Publication number Publication date
EP0865827B1 (de) 2003-01-02
US5941458A (en) 1999-08-24
EP0865827A3 (de) 1999-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0526508B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
DE3902478C1 (de)
DE3419964C2 (de) Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
EP0372182B1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4239542A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP2620226B1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
EP0865827A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102004052794B3 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE3724765C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
EP2251091B1 (de) Rotordüse
DE3919248A1 (de) Vorrichtung mit erhoehter einsatzflexibilitaet zur reinigung von oberflaechen mittels eines fluessigkeitsstrahls
DE4220561A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE3832035A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE102005038194B3 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE3617783C2 (de)
DE3817825A1 (de) Punktstrahlduese fuer hochdruckreingiungsgeraete
DE3844614C2 (de)
DE3708096C2 (de)
EP0703135A1 (de) Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
DE3836052C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning implement
DE202006017974U1 (de) Rotationsdüse
DE3138383A1 (de) &#34;waschbuerste&#34;
DE10029663A1 (de) Rohrreinigungsgerät
DE2148350A1 (de) Reinigungsvorrichtung fur Schiffs ladungstanks
CH540687A (de) Vorrichtung zur Zahnreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE DK IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990908

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE DK IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010529

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806775

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030206

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030402

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051227

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901