EP0703135A1 - Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges - Google Patents

Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP0703135A1
EP0703135A1 EP94115086A EP94115086A EP0703135A1 EP 0703135 A1 EP0703135 A1 EP 0703135A1 EP 94115086 A EP94115086 A EP 94115086A EP 94115086 A EP94115086 A EP 94115086A EP 0703135 A1 EP0703135 A1 EP 0703135A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
lubricant
spray nozzle
bore
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94115086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0703135B1 (de
Inventor
Gerhard Morgenstern
Horst Saretzky
Helmut Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Limon Fluhme GmbH
Original Assignee
De Limon Fluhme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Limon Fluhme GmbH filed Critical De Limon Fluhme GmbH
Priority to AT94115086T priority Critical patent/ATE139189T1/de
Priority to EP94115086A priority patent/EP0703135B1/de
Priority to DE59400359T priority patent/DE59400359D1/de
Priority to ES94115086T priority patent/ES2089878T3/es
Publication of EP0703135A1 publication Critical patent/EP0703135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0703135B1 publication Critical patent/EP0703135B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K3/00Wetting or lubricating rails or wheel flanges
    • B61K3/02Apparatus therefor combined with vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0425Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid without any source of compressed gas, e.g. the air being sucked by the pressurised liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Zwecks Herbeiführung einer verbesserten, zielgenauen Schmierstoffzuführung zu der zu benetzenden Fläche einer Spurkranzschmierung von Schienenfahrzeugen wird eine Sprühdüse vorgeschlagen, bei der die Düsenöffnung (5) als Bohrung (7) mit einem Durchmesser kleiner 2,0mm bei einer Bohrungslänge von kleiner 6,0mm ausgebildet ist und das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Bohrungslänge 1:3 beträgt, wobei der Bohrung (7) ein langer Übergangskonus (8) zum Schmierstoff-Luft-Gemischkanal (3) vorgelagert ist, der einen eingeschlossenen Winkel kleiner 25° aufweist und wobei eine Kombination mit einem Windschutz (12) mit rückwärtigen Strömungsöffnungen (14) für Axial-Luftströmungen ermöglicht ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges, durch die Schmierstoff, insbesondere Fließtfett, mit einem Luftdruck zwischen etwa 3,5 und 7 bar in einem aus einem Schmierstoff-Luft-Gemisch bestehenden Sprühstrahl auf die Spurkranz-Innenfläche eines Rades des Schienenfahrzeuges gesprüht wird, mit einem Schmierstoff-Luft-Gemischkanal, der in eine die Düsenspitze bildende Bohrung übergeht.
  • Spurkranz-Schmierungen für Schienenfahrzeuge dienen dem Zweck, den Verschleiß des Rades und der Schiene im Bereich des Spurkranzes des Rades zu verringern. Vorwiegend findet man Spurkranz-Schmierungen an der Lenkachse von Lokomotiven. Eine Anlage besteht aus einem unter Luftdruck stehenden Behälter für den Schmierstoff. Der Behälter ist durch eine Schmierstoffleitung mit einer oder mehreren Spritzdüsen verbunden, die in Fahrtrichtung des Schienenfahrzeuges vor den Rädern der Lenkachse innenseitig angeordnet und derart gerichtet sind, daß die Innenfläche der Spurkränze und auch noch der Anlaufradius des Rades geschmiert werden. Dabei ist zu vermeiden, daß auch der Laufkranz von Schmierstoff benetzt wird. Vor jeder Sprühdüse ist eine Druckluftleitung angeschlossen, die über ein Magnetventil mit einer Druckluftquelle verbunden ist. Das Magnetventil wird über ein Zeitglied für intermittierende Luftdurchlässe gesteuert, so daß an jeder Sprühdüse eine intermittierende Druckluftbeaufschlagung stattfindet. In jeder Sprühdüse steht über die Schmierstoffzuführungsleitung Schmierstoff unter Druck an und wird mit jeder Druckluftbeaufschlagung in genauer Dosierung in Richtung auf die Spurkranzinnenfläche aus der Sprühdüse ausgestoßen. Die Schmierung erfolgt daher über einen aus einem Schmierstoff-Luft-Gemisch bestehenden Sprühstrahl. Seit langem bemüht sich die Technik, nachteilige Einflüsse von Luftwirbeln und Fahrtwind sowie aufgrund der Raddrehung auf den Fett-Luft-Gemisch-Sprühstrahl zu vermeiden und eine Stabilisierung des Sprühstrahls zu erreichen.
  • Aus der DE-PS 23 13 345 ist eine derartige Düse einer Spurkranz-Schmiereinrichtung bekannt, bei der eine hinsichtlich Menge und Richtung verbesserte Schmierstoffzuführung zu der zu benetzenden Fläche erreicht wird, indem zwischen der Düse und der mit Schmierstoff zu benetzenden Fläche des Rades in Sprührichtung durch einen Mantel ein nahezu geschlossener, windfreier Raum gebildet wird. Nachteilig ist dabei aber, daß beim zeitlich im Sekundenbereich liegenden Ausstoß des intermittierenden Sprühstrahls aus der Düse aus dem geschlossenen Raum Luftteilchen mitgerissen werden, so daß sich ein Unterdruck einstellt. Dieser Unterdruck bewirkt, daß aus dem Sprühstrahl Schmierstoffpartikel verstärkt radialartig ausbrechen und sich unkontrolliert absetzen. Anstelle des gewünschten gebündelten Sprühstrahls zerfällt dieser teilweise und setzen sich die unkontrolliert ausgebrochenen Schmierstoffpartikel in unerwünschter Weise an der Düsenspitze, dem Windschutzmantel und am Fahrzeug ab. Durch diese nachteilige Streuwirkung kommt es zu nicht zulässigen Verschmutzungen, zu Schmierstoffverlusten und einer erhöhten Umweltbelastung.
  • Es ist festgestellt worden, daß sich dieser Effekt insbesondere bei kalten Außentemperaturen einstellt, bei denen die Schmierstoffanteile im Sprühstrahl nicht so fein zerrissen werden und grundsätzlich noch schlechter in der Sprühstrahl-Bündelung mitgeführt werden können.
  • Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte zielgenaue Schmierstoffzuführung zu der zu benetzenden Fläche bei der Spurkranzschmierung von Schienenfahrzeugen zu erreichen und hierbei den Sprühstrahl so weit zu stabilisieren, daß Ausbrechen der Schmierstoff-Streupartikel vermieden werden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Düsenöffnung als Bohrung mit einem Durchmesser kleiner 2mm, vorzugsweise 1,6mm, bei einer Bohrungslänge von kleiner 6mm, vorzugsweise 4,8mm, ausgebildet ist und das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Bohrungslänge 1:3 beträgt, und daß der Bohrung ein langer Übergangskonus zum Schmierstoff-Luft-Gemischkanal vorgelagert ist, der einen eingeschlossenen Winkel kleiner 25°, vorzugsweise 20° aufweist. Die erfindungsgemäße Gestaltung der Düsenbohrung trägt wesentlich zur Stabilisierung des Sprühstrahles bei. Grundsätzlich wurde festgestellt, daß das Strömungsverhalten der Außenluft zum Sprühstrahl um so günstiger ist, je kleiner der Durchmesser der Düsenöffnung an der Düsenspitze gestaltet ist und je geringer der schädliche Unterdruckraum am Sprühstrahlaustritt ausgebildet wird. Im Gegensatz zu bisherigen Sprühdüsen ist deshalb mit der Erfindung eine außerordentlich feine Düsenöffnung vorgeschlagen.
  • Erfindungsgemäß trägt damit kombinativ die Gestaltung der Düsenbohrung ebenfalls zur Stabilisierung des Sprühstrahls bei. Es hat sich herausgestellt, daß ein günstiges Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Bohrungslänge ca. 1:3 beträgt. Durch die entsprechende Bohrungslänge wird die Strömungsluft mit den Schmierstoffpartikeln molekular gepreßt und für den Sprühstrahl stabilisiert. Längere Bohrungen bringen nachteiligerweise Druckverluste.
  • Schließlich wirkt im Sinne einer besseren Stabilisierung kombinativ mit obigen Merkmalen noch der erfindungsgemäß vorgesehene lange Übergangskonus, der die gleichmäßigere Verteilung des Schmierstoffs im Gemisch fördert. Der Schmierstofftransport geschieht im Schmierstoff-Luft-Gemischkanal zur Düsenöffnung in der Form, daß der Schmierstoff wendelförmig an Kanalwand und Bohrungswand durch den Luftstrom zum Auslaß getrieben wird. Der langgezogene Kegel im Übergangsbereich ist auf diesen Transportmechanismus abgestimmt im Sinne einer Homogenisierung des Gemisches.
  • Um das Ausbrechen von Schmierstoff-Streupartikeln aus dem Sprühstrahl weiter zu verhindern, wird gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die Außenkontur des Düsenmundstücks konkav auszubilden. Hierdurch wird erreicht, daß sich die angezogene Außenluft tangential an das Düsenmundstück anlegt und praktisch einen Luft-Schutzmantel für den Sprühstrahl bildet, der diesen umgibt und radiales Ausbrechen von Partikeln verhindert.
  • Schließlich ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, einen Windschutz in Form eines die Düsenöffnung umgebenden und über diesen vorragenden Mantels vorzusehen, der in Sprührichtung gesehen rückwärtig mit Strömungsöffnungen für Axial-Luftströmungen versehen ist. Durch die besondere Gestaltung dieses die Düsenspitze mit Öffnungen umgebenden Mantels ist ein hervorragender Schutz gegen Luftwirbel, Fahrtwind und Radialwinde im Sinne einer Abweisung gegeben, wobei durch die Öffnungen im Windschutzmantel bei der Sprühstrahl-Funktion Axial-Luftströmungen stattfinden können und gefördert werden, die wiederum eine zusätzliche Schutzfunktion haben. Durch die Axial-Luftströmungen wird die beim Sprühstrahl angebundene Kontakt-Außenluft vom Sprühstrahl annähernd tangential mitgerissen, so daß keine Sprühstrahl-Expansion stattfinden kann und ein Ausbrechen von Schmierstoffpartikel aus dem Sprühstrahl verhindert wird. Hierdurch wird die Wirkung der konkaven Außenkontur durch die Gestaltung des Windschutzmantels funktionell unterstützt und verstärkt.
  • In diesem Sinne wird in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, den Windschutzmantel hinter der konischen Außenkontur mit dem Düsenmundstück derart zu verbinden, daß eine Richtung der Windströmung entlang des konkaven Bereiches erfolgt.
  • Über diese Wirkung des Windschutzmantels hinaus, stellt dieser zugleich einen Schutz gegen mechanische Beschädigungen der Düsenspitze dar. In diesem Sinne ist es konstruktiv vorteilhaft, den Windschutzmantel als rohrförmige Verlängerung am Düsenkörper zu befestigten, wobei an dem zur Befestigung vorgesehenen Ringflansch der rohrförmigen Verlängerung die rückwärtigen Strömungsöffnungen sternförmig vorgesehen sind.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, die Sprühdüse mit einem Betriebs-Luftdruck von 4 bis 6,5 bar zu betreiben. Höherliegende Drücke bewirken einen unerwünschten Schmierstofftreibeffekt bei der Reibstelle, während zu niedrige Drücke die Bündelung des Sprühstrahls negativ beeinflussen, insbesondere im Minus-Temperaturbereich. Dabei ist zu berücksichtigen, daß eine Funktion bis zu -30° gewährleistet sein muß.
  • Insgesamt wird durch den Vorschlag der Erfindung eine kontrollierte Schmierstoffzuführung mit einem stabilisierten und homogenisierten Sprühstrahl zu der zu benetzenden Fläche des Schienenfahrzeuges erreicht. Das Ausbrechen von Schmierstoffpartikeln wird vermieden, so daß unerwünschte Verschmutzungen, Schmierstoffverluste und Umweltbelastungen minimiert werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sprühdüse dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Sprühdüse einer Spurkranz-Schmiereinrichtung in einer Seitenschnittansicht in ihrer Anordnung am Rad,
    Fig. 2
    die Sprühdüse der Fig. 1 als komplette Anbaueinheit und
    Fig. 3
    eine Frontansicht der Sprühdüse der Fig. 2
  • Spurkranz-Schmiereinrichtungen weisen einen mit Fließfett zum Teil gefüllten Behälter auf, der unter einem Luftdruck, beispielsweise dem Betriebsdruck der Lokomotive, steht. Mit dem Schmierstoffbehälter ist eine Schmierstoffleitung verbunden, die zu einer Sprühdüse führt, welche an einem Rad der Lenkachse eines Schienenfahrzeuges angeordnet ist. In der Düse steht das Fließfett unter ständigem Druck an.
  • Die Abschmierung erfolgt durch intermittierende Druckluft-Beaufschlagung der Düse. Hierzu wird diese über eine Druckluftleitung, ein Magnetventil und ein Zeitglied mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbunden. Das Magnetventil ist über das Zeitglied für intermittierende Druckluftdurchlässe gesteuert.
  • In einer solchen, hier nicht dargestellten, Spurkranzschmiereinrichtung ist eine Sprühdüse 1 gemäß anliegender Zeichnung vorgesehen. Sie besteht aus einem einen Schmierstoff-Luft-Gemischkanal 3 aufweisenden Düsenkörper 2 und einem Düsenmundstück 4 mit einer Düsenöffnung 5. Es ist in der Zeichnung nicht dargestellt, da an sich bekannt, daß an den Düsenkörper 2 die Druckluftleitung zur intermittierenden Druckluftbeaufschlagung und die Schmierstoffleitung 6 des zugehörigen Rades des Schienenfahrzeuges gemäß Fig. 1 der Zeichnung angebracht wird. Dabei wird die Druckluft im Druckbereich von ca. 4 bis 6,5 bar angewandt.
  • Die Düsenöffnung 5 ist als Bohrung 7 mit einem Durchmesser von 1,6mm ausgeführt. Dabei beträgt die Bohrungslänge 4,8mm, so daß das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Bohrungslänge 1:3 beträgt. Der Bohrung 7 ist ein langer kegelförmiger Übergangskonus 8 zum Schmierstoff-Luft-Gemischkanal 3 vorgelagert. Der Übergangskonus 8 weist einen eingeschlossenen Winkel von 20° auf.
  • Das Düsenmundstück 4 ist in seinem vorderen, der Düsenöffnung 5 benachbarten Bereich in seiner Außenkontur 9 konkav ausgebildet. Die hierdurch erzeugte Luftströmung entlang des Düsenmundstückes 4 ist in Fig.1 der Zeichnung durch Pfeile 10 verdeutlicht. Es ist erkennbar, daß eine tangentiale Anlehnung der mitgerissenen Außenluft beim Sprühvorgang an den Sprühstrahl durch die Konturierung erzielt wird.
  • Das Düsenmundstück selbst ist eine eigenständige Anbaueinheit, die mit Düsenkörpern 2 des Standes der Technik verwendet werden kann, so daß eine einfache Modernisierung bisheriger Spurkranzschmiereinrichtungen möglich ist. Es ist nur erforderlich, das Düsenmundstück 4 in die entsprechende Anschlußbohrung 11 des Düsenkörpers 2 einzuschrauben und damit den Anschluß an den Schmierstoff-Luft-Gemischkanal 3 herzustellen.
  • Das Düsenmundstück 4 ist in der zeichnerisch dargestellten Ausführungsform mit einem Windschutz 12 in Form eines die Düsenöffnung 5 umgebenden und über diese vorragenden Rohrmantels 13 versehen, der rückwärtig mit Strömungsöffnungen 14 für Axial-Luftströmungen versehen ist. Diese sind in einem Ringflansch 15 sternförmig ausgebildet, wie Fig. 3 der Zeichnung entnehmbar ist. Der Ringflansch 15 wird mit dem Düsenmundstück 4 hinter der konkav geformten Spitze verschraubt und ist damit bei Bedarf, insbesondere bei schnellaufenden Schienenfahrzeugen, einsetzbar und nachrüstbar. Der Rohrmantel ist zum Zwecke der einfachen Verschraubung als Sechskant ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sprühdüse
    2
    Düsenkörper
    3
    Schmierstoff-Luft-Gemischkanal
    4
    Düsenmundstück
    5
    Düsenöffnung
    6
    Spurkranz
    7
    Bohrung
    8
    Übergangskonus
    9
    Außenkontur
    10
    Luftströmung
    11
    Anschlußbohrung
    12
    Windschutz
    13
    Rohrmantel
    14
    Strömungsöffnungen
    15
    Ringflansch

Claims (6)

  1. Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges, durch die Schmierstoff mit einem Luftdruck von 3,5 bis 7,0 bar in einem aus einem Schmierstoff-Luft-Gemisch bestehenden Sprühstrahl auf die Spurkranz-Innenfläche eines Rades gesprüht wird, mit einem den Schmierstoff-Luft-Gemischkanal (3) aufweisenden Düsenkörper (2) und einem Düsenmundstück (4) mit einer Düsenöffnung (5),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Düsenöffnung (5) als Bohrung mit einem Durchmesser kleiner 2,0mm, vorzugsweise 1,6mm, bei einer Bohrungslänge von kleiner 6mm, vorzugsweise 4,8mm, ausgebildet ist und das Verhältnis von Bohrungsdurchmesser zu Bohrungslänge 1:3 beträgt, und daß der Bohrung (7) ein langer Übergangskonus (8) zum Schmierstoff-Luft-Gemischkanal (3) vorgelagert ist, der einen eingeschlossenen Winkel kleiner 25°, vorzugsweise 20°, aufweist.
  2. Sprühdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur (9) des Düsenmundstücks (4) konkav ausgebildet ist.
  3. Sprühdüse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Windschutz (12) in Form eines die Düsenöffnung (5) umgebenden und über diese vorragenden Mantels (13), der rückwärtig mit Strömungsöffnungen (14) für Axial-Luftströmungen (10) versehen ist.
  4. Sprühdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Windschutzmantel (13) mit dem Düsenmundstück (4) derart verbunden ist, daß eine Richtung der Windströmung entlang des konkaven Bereiches erfolgt.
  5. Sprühdüse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsöffnungen (14) im Windschutz (12) sternförmig angeordnet sind.
  6. Sprühdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie für einen Betriebs-Luftdruck von 4 bis 6,5 bar vorgesehen ist.
EP94115086A 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges Expired - Lifetime EP0703135B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94115086T ATE139189T1 (de) 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine spurkranz-schmiereinrichtung eines schienenfahrzeuges
EP94115086A EP0703135B1 (de) 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
DE59400359T DE59400359D1 (de) 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
ES94115086T ES2089878T3 (es) 1994-09-24 1994-09-24 Tobera pulverizadora de un dispositivo de lubrificacion de la pestaña de una rueda de un vehiculo ferroviario.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94115086A EP0703135B1 (de) 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0703135A1 true EP0703135A1 (de) 1996-03-27
EP0703135B1 EP0703135B1 (de) 1996-06-12

Family

ID=8216322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115086A Expired - Lifetime EP0703135B1 (de) 1994-09-24 1994-09-24 Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0703135B1 (de)
AT (1) ATE139189T1 (de)
DE (1) DE59400359D1 (de)
ES (1) ES2089878T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013075601A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Sumitomo Kinzoku Technol Kk 車載式摩擦調整材塗布装置
WO2015036514A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 N.V. Nutricia Internal mix atomizing spray nozzle assembly, process and product
CN108160404A (zh) * 2018-02-05 2018-06-15 镇江艾润润滑油有限公司 一种便捷式润滑剂挤压装置
EP4261102A1 (de) * 2022-04-13 2023-10-18 ALSTOM Holdings Schmiervorrichtung zum schmieren von schienen einer eisenbahnstrecke und schienenfahrzeug mit solch einer schmiervorrichtung
DE102015203297B4 (de) 2015-02-24 2024-04-11 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zur Steuerung eines elektrisch ansteuerbaren Systems in einem Verbund aus Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4253185A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-04 Nowe GmbH Austragsdüse zur austragung von streu- oder schmiermittel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB145009A (en) * 1919-06-13 1920-09-30 Paul Jaeger Improvements in devices for lubricating the wheel flanges of vehicles running on rails
US1389420A (en) * 1919-10-21 1921-08-30 William T D Campaigne Wheel-flange oiler
US2028517A (en) * 1933-12-01 1936-01-21 Moore George Loop Lubricating device
DE2313345A1 (de) * 1973-03-17 1974-09-19 Limon Fluhme & Co De Duese einer spurkranz-schmiereinrichtung fuer lokomotiven
US4815665A (en) * 1984-04-19 1989-03-28 Spraying Systems Air assisted nozzle with deflector discharge means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB145009A (en) * 1919-06-13 1920-09-30 Paul Jaeger Improvements in devices for lubricating the wheel flanges of vehicles running on rails
US1389420A (en) * 1919-10-21 1921-08-30 William T D Campaigne Wheel-flange oiler
US2028517A (en) * 1933-12-01 1936-01-21 Moore George Loop Lubricating device
DE2313345A1 (de) * 1973-03-17 1974-09-19 Limon Fluhme & Co De Duese einer spurkranz-schmiereinrichtung fuer lokomotiven
US4815665A (en) * 1984-04-19 1989-03-28 Spraying Systems Air assisted nozzle with deflector discharge means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 8915, Derwent World Patents Index; AN 89-113533 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013075601A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Sumitomo Kinzoku Technol Kk 車載式摩擦調整材塗布装置
WO2015036514A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 N.V. Nutricia Internal mix atomizing spray nozzle assembly, process and product
CN105612005A (zh) * 2013-09-13 2016-05-25 N.V.努特里奇亚 内部混合雾化喷射喷嘴组件、过程及产品
DE102015203297B4 (de) 2015-02-24 2024-04-11 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zur Steuerung eines elektrisch ansteuerbaren Systems in einem Verbund aus Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen
CN108160404A (zh) * 2018-02-05 2018-06-15 镇江艾润润滑油有限公司 一种便捷式润滑剂挤压装置
CN108160404B (zh) * 2018-02-05 2023-12-08 艾润工业介质(镇江)有限公司 一种便捷式润滑剂挤压装置
EP4261102A1 (de) * 2022-04-13 2023-10-18 ALSTOM Holdings Schmiervorrichtung zum schmieren von schienen einer eisenbahnstrecke und schienenfahrzeug mit solch einer schmiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2089878T3 (es) 1996-10-01
DE59400359D1 (de) 1996-07-18
ATE139189T1 (de) 1996-06-15
EP0703135B1 (de) 1996-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243343B1 (de) Zweistoffsprühdüse
DE10304386B4 (de) Doppelfluid-Verwirbelungsdüse mit selbstreinigendem Zapfen
DE4239542A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE202010012449U1 (de) Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere für eine Farbspritzpistole
DE3903887A1 (de) Vorrichtung zum flammspritzen von pulverfoermigen werkstoffen mittels autogener flamme
DE1725022B2 (de) Flammspritzspistole
EP0703135B1 (de) Sprühdüse für eine Spurkranz-Schmiereinrichtung eines Schienenfahrzeuges
EP1356868B1 (de) Zweistoffsprühdüse mit wechselbarem Einsatz
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
DE19935960A1 (de) Zuführung für Medien an ein Werkzeug
EP3554416B1 (de) Mischkammer und handstück
DE10222863C1 (de) Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung
EP0865827A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2726078C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall
EP0513414A1 (de) Düsenvorrichtung zur Steuerung eines Gasstromes
DE3940766A1 (de) Verfahren zum schneiden von werkstoffen
EP0466943A1 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE4230678A1 (de) Meißelhalter für eine Schrämwalze oder einen Schneidkopf
DE1451410A1 (de) OElzerstaeuberduese
DE3832035A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
EP1291152A1 (de) Kalibrierhülse mit Intensivkühlung
DE4218887C1 (de)
DE2846756B2 (de) Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE3708096C2 (de)
DE19821552C1 (de) Aerosolgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 19950503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 139189

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2089878

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960718

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960627

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089878

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2089878

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990813

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990816

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990817

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990824

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990923

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000924

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20011011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050924