EP0734776B1 - Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0734776B1
EP0734776B1 EP96104182A EP96104182A EP0734776B1 EP 0734776 B1 EP0734776 B1 EP 0734776B1 EP 96104182 A EP96104182 A EP 96104182A EP 96104182 A EP96104182 A EP 96104182A EP 0734776 B1 EP0734776 B1 EP 0734776B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
nozzle
accordance
bearing sleeve
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96104182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0734776A1 (de
Inventor
Anton Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0734776A1 publication Critical patent/EP0734776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0734776B1 publication Critical patent/EP0734776B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3013Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve

Definitions

  • the invention relates to a rotor nozzle, in particular for a high pressure cleaning device, with a nozzle housing that at its axial one end a central inlet opening and at the other end an outlet for the Has cleaning liquid, as well as with a Nozzle housing inclined with respect to its longitudinal axis arranged, driven by rotation and on the Rolling rotor housing inner wall, which with a of the cleaning liquid flowed through, in a stilt arranged nozzle is provided, the outlet opening pointing end pivotally supported in a cup bearing is.
  • Such a rotor nozzle is, for example, in DE 44 33,646. Basically, it is for many Applications of such rotor nozzles favorable in the Rule-specific high rotation speed of the rotor to reduce what already different measures were proposed. This in turn experiences the However, the rotor nozzle is usually a limitation in that an influence on the spray pattern is not is more or hardly possible.
  • the advantage achieved by the invention is essential in that on the one hand about the storage of the Influencing the rotor on the bearing sleeve Sequence of movements of the flowing through Cleaning fluid for rotary rotor possible is, and that on the other hand on the inside of the rotor attached driving surfaces the movement of the Stilt is influenced, the movement of which is immediate for the achievable spray pattern is responsible.
  • Spray pattern can be influenced within wide limits.
  • convex surface of the ball joint either on the outside the bearing sleeve or on the rotor and accordingly the concave Surface inside either on the rotor or on the Bearing sleeve is arranged. It is further advantageous if the adjacent to the convex surface area of the bearing sleeve facing away from the outlet opening tapered.
  • the driving surface surrounds the stilt in a ring, the result is a conventional, essentially circular Spray pattern.
  • the rotor has a radial Sliding groove for the end of the nozzle facing away from the nozzle mouth Stilt has, whereby the groove walls the driving surfaces form for the stilts.
  • the sliding groove runs here related to the support of the stilt in its cup bearing expediently in the form of a circular arc under a radius that corresponds to the total length of the stilt, so that the Face of the stilts over which the cleaning liquid flows in the direction of the nozzle, always the same distance from the Bottom of the sliding groove.
  • the sliding groove can extend to the outer surface of the rotor, so that the end of the sliding groove also the inflow opening for the Cleaning liquid forms.
  • the sliding groove is one of these narrower flow groove arranged.
  • This flow groove is advantageously about arranged in the middle of the slide groove and at the ends closed. Do close to the top of the Groove walls of the sliding groove are in the sleeve-shaped area of the rotor towards conical surfaces.
  • the spray pattern can be influenced in that the bearing sleeve has two parallel delimiting surfaces, the stilt between them, which are aligned with respect to the longitudinal axis of the nozzle housing at an angle of 90 ° with respect to the sliding groove, the bearing sleeve being connected to a rotor in a rotationally locking manner.
  • These boundary surfaces only allow the stilt to perform an oscillating movement, which results in a linear spray pattern of the rotor nozzle.
  • the alignment of the sliding groove in the rotor at an angle of 90 ° with respect to these boundary surfaces ensures that the rotor can run along a conical surface despite the restriction of the stilt to a pendulum movement.
  • the rotor points in a manner known per se to its End facing away from the outlet opening into an annular groove inserted friction ring over which the rotor on the Inner wall of the nozzle housing expires. This is one of the Measures to reduce the speed is achieved.
  • the rotor nozzle shown in the drawing is used especially for use in connection with a High pressure cleaning device.
  • Rotor nozzle from a nozzle housing 1, which is axially at its one end a central inlet opening 2 and at its other end an outlet 3 for the Has cleaning liquid.
  • Within the Nozzle housing 1 is opposite its longitudinal axis provided inclined rotor 4, through which the Cleaning fluid flowing through the nozzle housing is driven by rotation and is located on the inner wall of the housing passes on.
  • the rotor 4 is provided with a stilt 5, within which a nozzle 6 is arranged, which also is flowed through by the cleaning liquid and this releases through the outlet opening 3 to the outside.
  • the nozzle 6 itself is to do so with your facing the outlet opening 3 End pivotally supported in a cup bearing 7.
  • the rotor 4 is facing towards the outlet opening 3 Side sleeve-shaped and there at the end in the kind of a ball joint mounted on a bearing sleeve 8.
  • the cup bearing 7 is in turn concentric in the Bearing sleeve 8 arranged.
  • the bearing sleeve 8 carries the convex surface of the outside Ball joint, while the rotor 4 inside has a corresponding concave surface. Likewise can however, the rotor 4 also has the convex surface on the outside have the concave surface of the bearing sleeve 8 or is directly adjacent to the nozzle housing 1. To the sequence of movements of the rotor 4 along a conical surface, the one adjacent to the convex surface tapers Region of the bearing sleeve 8 facing away from the outlet opening 3 also conical.
  • the rotor 4 has in its sleeve-shaped Area two radial inflow openings 9 through which enter the cleaning fluid and to the face the stilt 5 can flow.
  • the driving surfaces of the rotor 4 for the stilt 5 can be designed according to the desired spray pattern.
  • the rotor 4 has a radial extending sliding groove 10 for that of the nozzle mouth opposite end of the stilt 5, here the groove walls form the driving surfaces for the stilt 5.
  • the stilt 5 is still a linear movement run inside the rotor 4. This leads to the result to an elliptical or lenticular spray pattern Rotor nozzle, since the stilt 5 when the rotor 4 the full movement stroke only in one direction will participate, while in the perpendicular to this Direction over the sliding groove 10 to a certain extent dodges, so do not reach the maximum deflection becomes.
  • the sliding groove 10 runs in a circular arc under one Radius, which corresponds to the total length of the stilt 5, so that the distance between the end face of the stilt 5 and the groove bottom constant regardless of the position of the stilt 5 is.
  • the sliding groove 10 extends to the outer Shell surface of the rotor 4, so that the end of the sliding groove 10th at the same time the inflow opening 9 into the rotor 4 forms.
  • To prevent the inflow of cleaning fluid into the End face of the stilt 5 is to be further improved in the bottom of the sliding groove 10 one of them narrower than this Flow groove 11 arranged.
  • This flow groove 11 runs approximately in the middle of the sliding groove 10 and is at the end in each case closed.
  • At the top of the groove walls of the Sliding groove 10 close in the sleeve-shaped area of the rotor 4 towards conical surfaces 12, like this can be seen in Fig. 2.
  • the illustrated embodiment on the bearing sleeve 8 additionally two parallel, the stilt 5 between to provide receiving boundary surfaces 13 which with respect to the longitudinal axis 14 of the nozzle housing 1 below an angle of 90 ° with respect to the sliding groove 10 are aligned.
  • the bearing sleeve 8 is with the Rotor 4 rotatably connected, for which purpose the bearing sleeve 8 in Region of their convex surface has a locking projection 15 has, which engages in a recess of the rotor 4.
  • the two boundary surfaces 13 allow the stilt 5 only a pendulum movement, so that there is a result linear spray pattern.
  • By aligning the Sliding groove 10 opposite the boundary surfaces 13 below an angle of 90 ° ensures that the rotor 4 can nevertheless run along a conical surface.
  • Around Maintaining this angle of 90 ° is the rotational one Connection between the rotor 4 and the bearing sleeve 8 required.
  • the rotor 4 has its outlet opening 3 opposite end of a friction ring 16, which in a Ring groove is inserted.
  • the friction ring 16 runs over the Rotor 4 on the inner wall of the nozzle housing 1, whereby on the one hand, wear-free operation, on the other hand, one Reduction of the rotational speed of the rotor 4 is achieved.
  • the inlet opening 2 of the rotor nozzle has one Insert 17 on the cleaning liquid enters tangentially into the interior of the nozzle housing 1.
  • the rotor 4 is driven after Vortex chamber principle.
  • the invention is the same Way with other drive principles, such as under Use of paddle wheels, applicable.
  • the Insert 17 is designed so that its twist the cross-sectional area 18 over which the Cleaning liquid from the insert 17 in the Nozzle housing 1 occurs, and thus the Flow rate of the cleaning liquid can be changed can.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät, mit einem Düsengehäuse, das an seinem axial einen Ende eine zentrale Einlaßöffnung und am anderen Ende eine Auslaßöffnung für die Reinigungsflüssigkeit aufweist, sowie mit einem im Düsengehäuse gegenüber dessen Längsachse geneigt angeordneten, drehangetriebenen und an der Gehäuseinnenwand sich abwälzenden Rotor, der mit einer von der Reinigungsflüssigkeit durchströmten, in einer Stelze angeordneten Düse versehen ist, deren zur Auslaßöffnung weisendes Ende in einem Napflager schwenkbar abgestützt ist.
Eine derartige Rotordüse ist beispielsweise in der DE 44 33 646 beschrieben. Grundsätzlich ist es für viele Anwendungsfälle solcher Rotordüsen günstig, die in der Regel bauartbedingt hohe Umlaufgeschwindigkeit des Rotors zu verringern, wofür schon unterschiedliche Maßnahmen vorgeschlagen wurden. Hierdurch wiederum erfährt die Rotordüse jedoch in der Regel eine Einschränkung dahingehend, daß eine Beeinflussung des Spritzbildes nicht mehr oder kaum noch möglich ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rotordüse der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daS auch bei Betrieb unter verringerter Drehzahl unterschiedliche Spritzbilder wählbar sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Rotor an seiner zur Auslaßöffnung weisenden Seite hülsenförmig ausgebildet ist und dort endseitig in der Art eines Kugelgelenks auf einer Lagerhülse gelagert ist, wobei das Napflager konzentrisch in der Lagerhülse angeordnet ist und der Rotor innenseitig Mitnahmeflächen für die Stelze aufweist.
Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, daS einerseits über die Lagerung des Rotors an der Lagerhülse eine Beeinflussung des Bewegungsablaufes des durch die durchströmende Reinigungsflüssigkeit drehangetriebenen Rotors möglich ist, und daß andererseits über die am Rotor innenseitig angebrachten Mitnahmeflächen der Bewegungsablauf der Stelze beeinflußt wird, deren Bewegung unmittelbar für das erreichbare Spritzbild verantwortlich ist. Durch die individuelle Gestaltung der Mitnahmeflächen kann daher das Spritzbild in weiten Grenzen beeinflußt werden.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die konvexe Fläche des Kugelgelenks außenseitig entweder an der Lagerhülse oder am Rotor und entsprechend die konkave Fläche innenseitig entweder am Rotor oder an der Lagerhülse angeordnet ist. Dabei ist es weiter vorteilhaft, wenn der an die konvexe Fläche angrenzende, der Auslaßöffnung abgewandte Bereich der Lagerhülse sich konisch verjüngt.
Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daS der Rotor in seinem hülsenförmig ausgebildeten Bereich eine oder mehrere, radial verlaufende Einströmöffnungen für die Reinigungsflüssigkeit aufweist.
Wenn die Mitnahmefläche die Stelze ringförmig umschließt, ergibt sich ein konventionelles, im wesentlichen kreisrundes Spritzbild.
Es besteht jedoch im Rahmen der Erfindung die vorteilhafte Möglichkeit, daS der Rotor eine radial verlaufende Gleitnut für das der Düsenmündung abgewandte Ende der Stelze aufweist, wodurch die Nutwände die Mitnahmeflächen für die Stelze bilden. Die Gleitnut verläuft dabei bezogen auf die Abstützung der Stelze in ihrem Napflager zweckmäßigerweise kreisbogenförmig unter einem Radius, der der Gesamtlänge der Stelze entspricht, so daß die Stirnfläche der Stelze, über die die Reinigungsflüssigkeit in Richtung zur Düse einströmt, stets gleichen Abstand zum Boden der Gleitnut aufweist. Die Gleitnut kann sich dabei bis zur äußeren Mantelfläche des Rotors erstrecken, so daß das Ende der Gleitnut zugleich die Einströmöffnung für die Reinigungsflüssigkeit bildet.
Um die Zuströmung der Reinigungsflüssigkeit ins Innere der Stelze weiter zu fördern, ist vorteilhafterweise im Boden der Gleitnut eine dieser gegenüber schmalere Strömungsnut angeordnet. Diese Strömungsnut ist zweckmäßigerweise etwa mittig zur Gleitnut angeordnet und endseitig jeweils geschlossen. Dabei schließen an den oberen Rand der Nutwände der Gleitnut sich in den hülsenförmigen Bereich des Rotors hin erweiternde Konusflächen an.
Schließlich kann nach einer weiteren Ausgestaltung das Spritzbild dadurch beeinflußt werden, daß die Lagerhülse zwei parallele, die Stelze zwischen sich aufnehmende Begrenzungsflächen aufweist,
die bezüglich der Längsachse des Düsengehäuses unter einem Winkel von 90° gegenüber der Gleitnut ausgerichtet sind, wobei die Lagerhülse mit einem Rotor drehschlüssig verbunden ist. Diese Begrenzungsflächen lassen die Stelze lediglich eine Pendelbewegung ausführen, wodurch sich ein lineares Spritzbild der Rotordüse ergibt. Durch die Ausrichtung der Gleitnut im Rotor unter einem Winkel von 90° gegenüber diesen Begrenzungsflächen ist sicher gestellt, daS der Rotor trotz der Beschränkung der Stelze auf eine Pendelbewegung längs einer konischen Fläche ablaufen kann.
Um die Drehschlüssigkeit zwischen der Lagerhülse und dem Rotor zu erreichen, kann vorteilhafterweise die Lagerhülse im Bereich ihrer konvexen Fläche einen in eine Aussparung des Rotors greifenden Rastvorsprung aufweisen.
Der Rotor weist in an sich bekannter Weise an seinem der Auslaßöffnung abgewandten Ende einen in eine Ringnut eingelegten Reibring auf, über den der Rotor an der Innenwand des Düsengehäuses abläuft. Dies ist eine der Maßnahmen, durch die eine Reduzierung der Drehzahl erreicht wird.
Schließlich kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Lagerhülse einstückig mit dem Düsengehäuse ausgebildet sein.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert; es zeigen:
Fig. 1
einen Längsschnitt durch die Rotordüse,
Fig. 2
einen weiteren Längsschnitt durch die Rotordüse, senkrecht zu dem Schnitt gemäß Fig. 1.
Die in der Zeichnung wiedergegebene Rotordüse dient insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit einem Hochdruckreinigungsgerät. Im einzelnen besteht die Rotordüse aus einem Düsengehäuse 1, das an seinem axial einen Ende eine zentrale Einlaßöffnung 2 und an seinem anderen Ende eine Auslaßöffnung 3 für die Reinigungsflüssigkeit aufweist. Innerhalb des Düsengehäuses 1 ist ein gegenüber dessen Längsachse geneigt angeordneter Rotor 4 vorgesehen, der durch die das Düsengehäuse durchströmende Reinigungsflüssigkeit drehangetrieben ist und sich dabei an der Gehäuseinnenwand abwälzt. Der Rotor 4 ist mit einer Stelze 5 versehen, innerhalb der eine Düse 6 angeordnet ist, die ebenfalls von der Reinigungsflüssigkeit durchströmt wird und diese durch die Auslaßöffnung 3 nach außen abgibt. Die Düse 6 selbst ist dazu mit ihrem zur Auslaßöffnung 3 weisenden Ende in einem Napflager 7 schwenkbar abgestützt.
Der Rotor 4 ist an seiner zur Auslaßöffnung 3 weisenden Seite hülsenförmig ausgebildet und dort endseitig in der Art eines Kugelgelenks auf einer Lagerhülse 8 gelagert. Das Napflager 7 ist seinerseits konzentrisch in der Lagerhülse 8 angeordnet. Um die Stelze 5 entsprechend dem gewünschten Spritzbild bewegen zu können, weist der Rotor 4 innenseitig Mitnahmeflächen für die Stelze 5 auf.
Die Lagerhülse 8 trägt außenseitig die konvexe Fläche des Kugelgelenks, während der Rotor 4 innenseitig die korrespondierende, konkave Fläche aufweist. Ebenso kann jedoch auch der Rotor 4 außenseitig die konvexe Fläche aufweisen, die der konkaven Fläche der Lagerhülse 8 oder direkt des Düsengehäuses 1 anliegt. Um den Bewegungsablauf des Rotors 4 längs einer konischen Fläche zu ermöglichen, verjüngt sich der an die konvexe Fläche angrenzende, der Auslaßöffnung 3 abgewandte Bereich der Lagerhülse 8 ebenfalls konisch.
Der Rotor 4 weist in seinem hülsenförmig ausgebildeten Bereich zwei radiale Einströmöffnungen 9 auf, durch die die Reinigungsflüssigkeit eintreten und zur Stirnfläche der Stelze 5 strömen kann.
Die Mitnahmeflächen des Rotors 4 für die Stelze 5 können entsprechend dem gewünschten Spritzbild ausgebildet sein. Im Ausführungsbeispiel weist der Rotor 4 eine radial verlaufende Gleitnut 10 für das der Düsenmündung abgewandte Ende der Stelze 5 auf, wobei hier die Nutwände die Mitnahmeflächen für die Stelze 5 bilden. Zusätzlich zu dem durch den Rotor 4 verursachten Bewegungsablauf kann hier also die Stelze 5 noch eine lineare Bewegung innerhalb des Rotors 4 ausführen. Dies führt im Ergebnis zu einem elliptischen bzw. linsenförmigen Spritzbild der Rotordüse, da die Stelze 5 beim Ablauf des Rotors 4 lediglich in der einen Richtung den vollen Bewegungshub mitmachen wird, während sie in der hierzu senkrechten Richtung über die Gleitnut 10 in gewissem Umfange ausweicht, also nicht die maximale Auslenkung erreichen wird.
Die Gleitnut 10 verläuft kreisbogenförmig unter einem Radius, der der Gesamtlänge der Stelze 5 entspricht, so daß der Abstand zwischen der Stirnfläche der Stelze 5 und dem Nutboden unabhängig von der Lage der Stelze 5 konstant ist. Die Gleitnut 10 erstreckt sich bis zur äußeren Mantelfläche des Rotors 4, so daß das Ende der Gleitnut 10 zugleich auch die Einströmöffnung 9 in den Rotor 4 hinein bildet. Um die Zuströmung der Reinigungsflüssigkeit in die Stirnfläche der Stelze 5 hinein weiter zu verbessern, ist im Boden der Gleitnut 10 eine dieser gegenüber schmalere Strömungsnut 11 angeordnet. Diese Strömungsnut 11 verläuft etwa mittig zur Gleitnut 10 und ist endseitig jeweils geschlossen. An den oberen Rand der Nutwände der Gleitnut 10 schließen sich in den hülsenförmigen Bereich des Rotors 4 hin erweiternde Konusflächen 12 an, wie dies in Fig. 2 zu sehen ist.
Wenn anstelle eines elliptischen bzw. linsenförmigen Spritzbildes, das durch die Verwendung der Gleitnut 10 erreicht wird, ein lineares Spritzbild gewünscht wird, dann sind entsprechend dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Lagerhülse 8 zusätzlich zwei parallele, die Stelze 5 zwischen sich aufnehmende Begrenzungsflächen 13 vorzusehen, die bezüglich der Längsachse 14 des Düsengehäuses 1 unter einem Winkel von 90° gegenüber der Gleitnut 10 ausgerichtet sind. Die Lagerhülse 8 ist dabei mit dem Rotor 4 drehschlüssig verbunden, wozu die Lagerhülse 8 im Bereich ihrer konvexen Fläche einen Rastvorsprung 15 aufweist, der in eine Aussparung des Rotors 4 greift.
Die beiden Begrenzungsflächen 13 erlauben der Stelze 5 lediglich eine Pendelbewegung, so daß sich im Ergebnis ein lineares Spritzbild einstellt. Durch die Ausrichtung der Gleitnut 10 gegenüber den Begrenzungsflächen 13 unter einem Winkel von 90° ist sicher gestellt, daß der Rotor 4 gleichwohl längs einer Konusfläche ablaufen kann. Um diesen Winkel von 90° einzuhalten, ist die drehschlüssige Verbindung zwischen dem Rotor 4 und der Lagerhülse 8 erforderlich.
Im übrigen weist der Rotor 4 an seinem der Auslaßöffnung 3 abgewandten Ende einen Reibring 16 auf, der in eine Ringnut eingelegt ist. Über diesen Reibring 16 läuft der Rotor 4 an der Innenwand des Düsengehäuses 1 ab, wodurch einerseits ein verschleißfreier Betrieb, andererseits eine Verringerung der Umlaufgeschwindigkeit des Rotors 4 erreicht wird.
Die Einlaßöffnung 2 der Rotordüse weist einen Einsatzstutzen 17 auf, über den die Reinigungsflüssigkeit tangential ins Innere des Düsengehäuses 1 eintritt. Hierdurch erfolgt ein Antrieb des Rotors 4 nach dem Wirbelkammerprinzip. Die Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auch mit anderen Antriebsprinzipien, etwa unter Verwendung von Schaufelrädern, anwendbar. Der Einsatzstutzen 17 ist dabei so ausgebildet, daß durch seine Verdrehung die Querschnittsfläche 18, über die die Reinigungflüssigkeit aus dem Einsatzstutzen 17 in das Düsengehäuse 1 eintritt, variiert und somit die Durchflußmenge der Reinigungsflüssigkeit verändert werden kann.
Es besteht auch die in der Zeichnung nicht dargestellte Möglichkeit, daß die Lagerhülse 8 einstückig it dem Düsengehäuse 1 ausgebildet ist.

Claims (10)

  1. Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät, mit einem Düsengehäuse (1), das im Bereich eines Endes eine Einlaßöffnung (2) und am anderen Ende eine Auslaßöffnung (3) für die Reinigungsflüssigkeit aufweist, sowie mit einem im Düsengehäuse (1) gegenüber dessen Längsachse (14) geneigt angeordneten, drehangetriebenen und an der Gehäuseinnenwand sich abwälzenden Rotor (4), der mit einer von der Reinigungsflüssigkeit durchströmten, in einer Stelze (5) angeordneten Düse (6) versehen ist, deren zur Auslaßöffnung (3) weisendes Ende in einem Napflager (7) schwenkbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) an seiner zur Auslaßöffnung (3) weisenden Seite hülsenförmig ausgebildet ist und dort endseitig in der Art eines Kugelgelenks auf einer Lagerhülse (8) gelagert ist, wobei das Napflager (7) konzentrisch in der Lagerhülse (8) angeordnet ist und der Rotor (4) innenseitig Mitnahmeflächen für die Stelze (5) aufweist.
  2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Fläche des Kugelgelenks außenseitig entweder an der Lagerhülse (8) oder am Rotor (4) und entsprechend die konkave Fläche innenseitig entweder am Rotor (4) oder an der Lagerhülse (8) angeordnet ist.
  3. Rotordüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an die konvexe Fläche angrenzende, der Auslaßöffnung (3) abgewandte Bereich der Lagerhülse (8) sich konisch verjüngt.
  4. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) in seinem hülsenförmig ausgebildeten Bereich eine oder mehrere, radial verlaufende Einströmöffnungen (9) für die Reinigungsflüssigkeit aufweist.
  5. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) eine radial verlaufende Gleitnut (10) für das der Düsenmündung abgewandte Ende der Stelze (5) aufweist, wobei die Nutwände die Mitnahmeflächen für die Stelze (5) bilden.
  6. Rotordüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitnut (10) bezüglich des Napflagers der Stelze kreisbogenförmig verläuft unter einem Radius, der der Gesamtlänge der Stelze (5) entspricht und daß die Gleitnut (10) sich bis zur äußeren Mantelfläche des Rotors (4) erstreckt.
  7. Rotordüse nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden der Gleitnut (10) eine dieser gegenüber schmalere Strömungsnut (11) angeordnet ist.
  8. Rotordüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsnut (11) etwa mittig zur Gleitnut (10) angeordnet und endseitig jeweils geschlossen ist.
  9. Rotordüse nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (8) zwei parallele, die Stelze (5) zwischen sich aufnehmende Begrenzungsflächen (13) aufweist, die bezüglich der Längsachse (14) des Düsengehäuses (1) unter einem Winkel von 90° gegenüber der Gleitnut (10) ausgerichtet sind, wobei die Lagerhülse (8) mit dem Rotor (4) drehschlüssig verbunden ist.
  10. Rotordüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (8) im Bereich ihrer konvexen Fläche einen in eine Aussparung des Rotors greifenden Rastvorsprung (15) aufweist.
EP96104182A 1995-03-30 1996-03-15 Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät Expired - Lifetime EP0734776B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511820A DE19511820A1 (de) 1995-03-30 1995-03-30 Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19511820 1995-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0734776A1 EP0734776A1 (de) 1996-10-02
EP0734776B1 true EP0734776B1 (de) 1998-12-09

Family

ID=7758247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104182A Expired - Lifetime EP0734776B1 (de) 1995-03-30 1996-03-15 Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5722592A (de)
EP (1) EP0734776B1 (de)
DE (2) DE19511820A1 (de)
DK (1) DK0734776T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703043A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Anton Jaeger Reinigungstechnik Rotordüsenkopf
DE19711001B4 (de) * 1997-03-17 2006-10-19 Jäger, Anton Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19830801C2 (de) 1998-07-09 2001-05-10 Anton Jaeger Vorrichtung zum Ausstoßen von Flüssigkeit
US6092739A (en) * 1998-07-14 2000-07-25 Moen Incorporated Spray head with moving nozzle
US6186414B1 (en) 1998-09-09 2001-02-13 Moen Incorporated Fluid delivery from a spray head having a moving nozzle
DE19832568C2 (de) * 1998-07-20 2003-04-30 Anton Jaeger Rotordüse
US6199771B1 (en) 1998-11-16 2001-03-13 Moen Incorporated Single chamber spray head with moving nozzle
US6254014B1 (en) 1999-07-13 2001-07-03 Moen Incorporated Fluid delivery apparatus
DE10011503A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Hansgrohe Ag Brausekopf für eine Sanitärbrause
US20050028846A1 (en) * 2001-05-04 2005-02-10 Fratello Daniel A. Fluid emitting nozzles for use with vehicle wash apparatus
US6719218B2 (en) 2001-06-25 2004-04-13 Moen Incorporated Multiple discharge shower head with revolving nozzle
ITMI20040094A1 (it) * 2004-01-23 2004-04-23 Interpump Cleaning S P A Div F Lancia con ugello erogatore a movimentazione multipla per apparecchiature di lavaggio ad alta pressione
US7118051B1 (en) * 2005-08-11 2006-10-10 Anton Jager Rotor nozzle
DE102006019078B4 (de) * 2006-04-25 2021-11-11 Anton Jäger Rotordüse
FR2903920B1 (fr) * 2006-07-20 2009-03-13 Stephane Guerineau Buse a jet tournant a debit reglable
US20090113642A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 Arrow Line S.R.L. Device for washing liquid turbulation for rotary jet heads, especially water-cleaning machines
US10040078B2 (en) * 2015-11-25 2018-08-07 Karl J. Fritze Compact linear oscillating water jet
DE102017110765B4 (de) * 2017-05-17 2022-03-03 Anton Jäger Rotordüse und Verfahren zum Erhöhen der Standzeit eines Lagers in einer Rotordüse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623368C2 (de) * 1986-07-11 1993-12-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE8909876U1 (de) * 1989-01-27 1989-10-19 Jäger, Anton, 7913 Senden Rotordüse
DE3902478C1 (de) * 1989-01-27 1990-07-19 Josef 7918 Illertissen De Kraenzle
US5163615A (en) * 1991-07-01 1992-11-17 Kurita Water Industries, Ltd. Generator for cyclically moving jets
DE9108507U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-07 Anton Jäger Montagebau, 7913 Senden Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4129026C1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4239542A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Anton Jaeger Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4224664C2 (de) * 1992-07-25 2001-05-17 Anton Jaeger Rotordüse
DE4433646C2 (de) * 1993-09-29 1996-10-10 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0734776A1 (de) 1996-10-02
DE59600929D1 (de) 1999-01-21
DE19511820A1 (de) 1996-10-02
DK0734776T3 (da) 1999-08-16
US5722592A (en) 1998-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734776B1 (de) Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät
EP0526508B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
DE3836053C1 (de)
EP0826426B1 (de) Regner
EP0971787B1 (de) Dynamischer mischer für zahnärztliche abdruckmassen
DE4129026C1 (de)
DE3419964C2 (de) Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
DE4239542A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2711448A1 (de) Sprenger
DE1063989B (de) Drallduese
EP0224527A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln einer fluidstr mung
DE2005972C3 (de) Zerstäuberkopf
DE9108507U1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2700028A1 (de) Vollkegel-spritzduese
EP3204166B1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines viskosen materials
DE4014954C1 (en) Housing for high pressure cleaning water jet - has internal angled nozzle which provides rotary action under pressure of water flow
DE4419404C2 (de) Rotordüse
DE4224664A1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein mit Reinigungsflüssigkeit arbeitendes Hochdruckreinigungsgerät
DE4319743A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3817825A1 (de) Punktstrahlduese fuer hochdruckreingiungsgeraete
DE3836052C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning implement
DE3836054C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance
DE3708096A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE202006017974U1 (de) Rotationsdüse
EP4005681A1 (de) Brausestrahlerzeugungsvorrichtung für richtungsvariablen brausestrahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19961029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980505

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981210

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600929

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990121

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040225

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040318

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20090529

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100315