EP0519192A1 - Flüssigkeitsringpumpe - Google Patents

Flüssigkeitsringpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0519192A1
EP0519192A1 EP92107460A EP92107460A EP0519192A1 EP 0519192 A1 EP0519192 A1 EP 0519192A1 EP 92107460 A EP92107460 A EP 92107460A EP 92107460 A EP92107460 A EP 92107460A EP 0519192 A1 EP0519192 A1 EP 0519192A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
pump
liquid ring
valve plate
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92107460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0519192B1 (de
Inventor
Robert Dipl.-Ing. Siebenwurst (Fh)
Peter Dipl.-Ing. Trimborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0519192A1 publication Critical patent/EP0519192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0519192B1 publication Critical patent/EP0519192B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • F04C29/124Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps
    • F04C29/126Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps of the non-return type
    • F04C29/128Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps of the non-return type of the elastic type, e.g. reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge
    • F04C19/007Port members in the form of side plates

Definitions

  • the invention relates to a liquid ring pump according to the preamble of claim 1.
  • Such a liquid ring pump is known from DE-A-27 04 863.
  • the valve plates are arranged and fastened together with the catch plates on the control disk. This means increased assembly effort.
  • the side plate must be removed in order to be able to replace the valve plate.
  • the invention has for its object to design a liquid ring pump of the generic type so that the valve plate is much easier to attach in front of the pressure openings.
  • a further relief when assembling the pump is when the catch plate is integrally formed on the side plate.
  • the replacement of a defective valve plate or the checking of its functionality is possible without dismantling larger parts of the pump by arranging the catch plate on a closure plate, through which an inspection opening provided in the side plate is covered.
  • valve plate can be plugged onto the guide elements before the side plate or the closure plate is assembled.
  • a further easing of assembly is when the pins or sleeves are fastened in the receiving bores of the catch plate or the control disk.
  • This side plate 1 denotes a side plate mounted on the pump housing 2 of a liquid ring pump.
  • This side plate 1 has a shaft bore 3 through which the shaft 4 of the impeller 5 of the pump is passed in a sealed manner.
  • a control disk 6 which closes the end of the pump chamber.
  • This control disk 6 has at least one in connection with the suction chamber 7 of the side plate 1 standing inlet slot 8 and several in the pressure chamber 9 of the side plate 1 opening pressure openings 10, of which only one is shown in the drawing. The area of the control disk 6 provided with the pressure openings 10 is shown rotated into the plane of the drawing.
  • a valve plate 11 is assigned to the pressure openings 10, which opens or covers the pressure openings 10 in accordance with the respective operating conditions.
  • a catch plate 12 molded onto the side plate 1 is assigned to the valve plate 11.
  • Pins or sleeves 14 are inserted with their ends into receiving bores 13 provided on the catch plate 12 and the control disk 6 opposite one another. The pins or sleeves 14 extend through guide openings 15 provided on the valve plate 11. So that the valve plate 11 is secured in position relative to the pressure openings 10.
  • An axial displacement of the valve plate 11 is possible on the pins or sleeves 14 in the area between the control disk 6 and the catch plate 12.
  • the pressure openings 10 are opened or closed by the axial displacement of the valve plate 11. Individual or all pressure openings 10 are closed or opened in accordance with the prevailing pressure conditions.
  • the catch plate 12 is provided on a closure plate 16, which serves to close an inspection opening 17 of the side plate 1. After removing this closure plate 16, the valve plate 11 can be checked or, in the event of damage, also replaced.
  • a plurality of receiving bores 13 spaced apart from one another are provided on the catch plate 12 and thus also on the control disk 6. Through this distributed arrangement of the receiving bores 13, good guidance of the valve plate 11 is achieved by means of the pins or sleeves 14 inserted into these receiving bores.
  • the pins or sleeves 14 can either be fastened in the receiving bores 13 of the control disk 6 or in the receiving bores 13 of the catch plate 12.
  • the valve plate 11 with its guide openings 15 is pushed onto these attached pins or sleeves 14.
  • the pins or sleeves 14 engage in the opposite receiving bores 13 of the catch plate 12 or the control disk 6, so that the valve plate 11 is completely secured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsringpumpe, bei der in dem vom Pumpengehäuse (2) gebildeten Pumpenraum das Laufrad (5) der Pumpe drehbar angeordnet und der Pumpenraum durch eine Steuerscheibe (6) die mindestens einen Einlaßschlitz (8) und mehrere Drucköffnungen (10) aufweist, abgeschlossen ist. Zwischen der Steverscheibe (6) und einem diese überdeckenden Seitenschild (1) besteht eine mit dem Einlaßschlitz (8) in Verbindung stehende Ansaugkammer (7) und eine mit den Drucköffnungen in Verbindung stehende Druckkammer (9). Zumindest ein Teil der Drucköffnungen (10) ist durch eine von diesen abhebbare und an einer gehäusefesten Fangplatte (12) abstützbare Ventilplatte überdeckt. Die Montage der Ventilplatte wird dadurch erleichtert, daß die Fangplatte (12) mit dem Seitenschild (1) verbunden und die Ventilplatte (11) durch zwischen der Fangplatte (12) und der Steuerscheibe (6) angeordnete, durch entsprechende Öffnungen (15) der Ventilplatte (11) durchgreifende Führungselemente (14) geführt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitsringpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Flüssigkeitsringpumpe ist durch die DE-A-27 04 863 bekannt. Bei dieser Pumpe sind die Ventilplatten zusammen mit den Fangplatten an der Steuerscheibe angeordnet und befestigt. Dies bedeutet einen erhöhten Montageaufwand. Ferner muß bei einer Zerstörung oder Abnutzung der Ventilplatte während des späteren Betriebes der Pumpe das Seitenschild demontiert werden, um die Ventilplatte austauschen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkeitsringpumpe der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß die Ventilplatte wesentlich einfacher vor den Drucköffnungen anzubringen ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Dadurch, daß die Fangplatte mit dem Seitenschild verbunden ist, entfällt deren gesonderte Montage an der Steuerscheibe. Die Ventilplatte braucht lediglich auf die Führungselemente aufgesteckt zu werden. Da die Ventilplatte nicht mehr einseitig festgeklemmt ist, kann sie sich von allen Drucköffnungen gleichweit abheben, so daß das Ausströmen des Gases aus den Drucköffnungen nicht behindert wird.
  • Eine weitere Erleichterung bei der Montage der Pumpe ist es, wenn die Fangplatte einteilig am Seitenschild angeformt ist.
  • Der Austausch einer defekten Ventilplatte bzw. die Kontrolle derer Funktionsfähigkeit ist ohne Demontage größerer Teile der Pumpe dadurch möglich, daß die Fangplatte an einer Verschlußplatte angeordnet ist, durch die eine im Seitenschild vorgesehene Inspektionsöffnung abgedeckt ist.
  • Dadurch, daß als Führungselemente Stifte oder Hülsen vorgesehen sind, die in entsprechende Aufnahmebohrungen an der Fangplatte und/oder der Steuerscheibe eingreifen, kann die Ventilplatte vor der Montage des Seitenschildes bzw. der Verschlußplatte auf die Führungselemente aufgesteckt werden. Eine weitere Montageerleichterung ist es, wenn die Stifte oder Hülsen in den Aufnahmebohrungen der Fangplatte oder der Steuerscheibe befestigt sind.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • FIG 1
    eine Flüssigkeitsringpumpe im Teilschnitt, bei der am Seitenschild eine Fangplatte angeformt ist,
    FIG 2
    eine Flüssigkeitsringpumpe im Teilschnitt, bei der die Fangplatte an einer am Seitenschild befestigbaren Verschlußplatte angeordnet ist und
    FIG 3
    eine Draufsicht eines Seitenschildes mit angeformter Fangplatte.
  • Mit 1 ist ein am Pumpengehäuse 2 einer Flüssigkeitsringpumpe montiertes Seitenschild bezeichnet. Dieses Seitenschild 1 weist eine Wellenbohrung 3 auf, durch die die Welle 4 des Laufrades 5 der Pumpe abgedichtet hindurchgeführt ist. Zwischen dem Seitenschild 1 und dem Pumpengehäuse 2 ist eine den Pumpenraum stirnseitig abschließende Steuerscheibe 6 angeordnet. Diese Steuerscheibe 6 weist mindestens einen mit der Ansaugkammer 7 des Seitenschildes 1 in Verbindung stehenden Einlaßschlitz 8 und mehere in die Druckkammer 9 des Seitenschildes 1 mündende Drucköffnungen 10 auf, von denen in der Zeichnung nur eine dargestellt ist. Der mit den Drucköffnungen 10 versehene Bereich der Steuerscheibe 6 ist in die Zeichnungsebene gedreht dargestellt.
  • Den Drucköffnungen 10 ist eine Ventilplatte 11 zugeordnet, welche die Drucköffnungen 10 entsprechend der jeweils vorliegenden Betriebsverhältnisse freigibt oder abdeckt. Der Ventilplatte 11 ist eine am Seitenschild 1 angeformte Fangplatte 12 zugeordnet. In an der Fangplatte 12 und der Steuerscheibe 6 einander gegenüberliegend vorgesehene Aufnahmebohrungen 13 sind Stifte oder Hülsen 14 mit ihren Enden eingesteckt. Die Stifte bzw. Hülsen 14 greifen durch an der Ventilplatte 11 vorhandene Führungsöffnungen 15 hindurch. Damit ist die Ventilplatte 11 gegenüber den Drucköffnungen 10 lagemäßig gesichert. Eine axiale Verschiebung der Ventilplatte 11 ist auf den Stiften bzw. Hülsen 14 in dem Bereich zwischen der Steuerscheibe 6 und der Fangplatte 12 möglich. Durch die axiale Verschiebung der Ventilplatte 11 erfolgt je nach Verschieberichtung ein Öffnen oder Verschließen der Drucköffnungen 10. Dabei werden entsprechend der herrschenden Druckverhältnisse einzelne oder alle Drucköffnungen 10 verschlossen oder geöffnet.
  • Bei der in FIG 2 dargestellten Ausführungsvarianten einer Flüssigkeitsringpumpe ist die Fangplatte 12 an einer Verschlußplatte 16 vorgesehen, die zum Verschließen einer Inspektionsöffnung 17 des Seitenschildes 1 dient. Nach Abnehmen dieser Verschlußplatte 16 kann die Ventilplatte 11 kontrolliert oder im Schadensfalle auch ausgetauscht werden.
  • Wie aus der FIG 3 deutlich wird, sind an der Fangplatte 12 und damit auch an der Steuerscheibe 6 mehrere voneinander beabstandete Aufnahmebohrungen 13 vorgesehen. Durch diese verteilte Anordnung der Aufnahmebohrungen 13 wird eine gute Führung der Ventilplatte 11 mittels der in diese Aufnahmebohrungen eingesetzten Stifte bzw. Hülsen 14 erreicht.
  • Die Stifte bzw. Hülsen 14 können entweder in den Aufnahmebohrungen 13 der Steuerscheibe 6 oder in den Aufnahmebohrungen 13 der Fangplatte 12 befestigt werden. Auf diese befestigten Stifte bzw. Hülsen 14 wird die Ventilplatte 11 mit ihren Führungsöffnungen 15 aufgesteckt. Beim Anbringen des Seitenschildes 1 oder der Verschlußplatte 16 greifen die Stifte bzw. Hülsen 14 dann in die gegenüberliegenden Aufnahmebohrungen 13 der Fangplatte 12 bzw. der Steuerscheibe 6 ein, damit ist die Ventilplatte 11 vollständig gesichert.

Claims (5)

  1. Flüssigkeitsringpumpe, bei der in dem vom Pumpengehäuse (2) gebildeten Pumpenraum das Laufrad (5) der Pumpe drehbar angeordnet ist, welcher Pumpenraum mindestens auf einer Stirnseite mittels einer mindestens einen Einlaßschlitz (8) und mehrere Drucköffnungen (10) aufweisenden Steuerscheibe (6) abgeschlossen ist, die von einem am Pumpengehäuse (2) angeordneten Seitenschild (1) überdeckt ist, zwischen dem und der Steuerscheibe (6) eine mit dem Einlaßschlitz (8) in Verbindung stehende Ansaugkammer (7) und eine mit den Drucköffnungen (10) in Verbindung stehende Druckkammer (9) besteht, bei welcher Pumpe ferner zumindest ein Teil der Drucköffnungen (10) durch mindestens eine von diesen abhebbare und an einer gehäusefesten Fangplatte (12) abstützbare Ventilplatte (11) überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fangplatte (12) mit dem Seitenschild (1) verbunden und die Ventilplatte (11) durch zwischen der Fangplatte (12) und der Steuerscheibe (6) angeordnete durch entsprechende Öffnungen (15) der Ventilplatte (11) durchgreifende Führungselemente (14) geführt ist.
  2. Flüssigkeitsringpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Fangplatte (12) einteilig an dem Seitenschild (1) angeformt ist.
  3. Flüssigkeitsringpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Fangplatte (12) an einer Verschlußplatte (16) angeordnet ist, durch die eine im Seitenschild (1) vorgesehene Inspektionsöffnung (17) abgedeckt ist.
  4. Flüssigkeitsringpumpe nach Anspruch 1,2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Führungselemente Stifte oder Hülsen (14) vorgesehen sind, die in entsprechende, an der Fangplatte (12) und/oder der Steuerscheibe (6) vorgesehene Aufnahmebohrungen (13) eingreifen.
  5. Flüssigkeitsringpumpe nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte bzw. Hülsen (14) in den Aufnahmebohrungen (13) der Fangplatte (12) oder den Aufnahmebohrungen (13) der Steuerscheibe (6) befestigt sind.
EP92107460A 1991-05-17 1992-04-30 Flüssigkeitsringpumpe Expired - Lifetime EP0519192B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9106151U DE9106151U1 (de) 1991-05-17 1991-05-17
DE9106151U 1991-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0519192A1 true EP0519192A1 (de) 1992-12-23
EP0519192B1 EP0519192B1 (de) 1995-02-15

Family

ID=6867444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92107460A Expired - Lifetime EP0519192B1 (de) 1991-05-17 1992-04-30 Flüssigkeitsringpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5211543A (de)
EP (1) EP0519192B1 (de)
JP (1) JPH05157075A (de)
AU (1) AU646562B2 (de)
CA (1) CA2068812A1 (de)
DE (2) DE9106151U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727719C1 (de) * 1997-06-30 1998-06-25 Siemens Ag Flüssigkeitsringpumpe
DE29805345U1 (de) 1998-03-24 1998-08-06 Siemens Ag Flüssigkeitsringpumpe
CN104114869B (zh) * 2011-11-24 2017-08-11 斯特林工业咨询有限公司 液环真空泵

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931198A (en) * 1930-11-26 1933-10-17 Norge Corp Compressor discharge valve
DE1503605A1 (de) * 1965-04-28 1969-04-30 Siemens Ag Fluessigkeitsringgaspumpe zur Vakuumerzeugung
GB2217814A (en) * 1988-04-27 1989-11-01 American Standard Inc Compressor discharge valve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2064002A (en) * 1979-11-22 1981-06-10 Graham Precision Pumps Ltd Liquid Ring Vacuum Pumps
DE3337837A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fluessigkeitsringpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931198A (en) * 1930-11-26 1933-10-17 Norge Corp Compressor discharge valve
DE1503605A1 (de) * 1965-04-28 1969-04-30 Siemens Ag Fluessigkeitsringgaspumpe zur Vakuumerzeugung
GB2217814A (en) * 1988-04-27 1989-11-01 American Standard Inc Compressor discharge valve

Also Published As

Publication number Publication date
AU1633992A (en) 1992-11-19
AU646562B2 (en) 1994-02-24
CA2068812A1 (en) 1992-11-18
EP0519192B1 (de) 1995-02-15
US5211543A (en) 1993-05-18
DE9106151U1 (de) 1992-09-17
JPH05157075A (ja) 1993-06-22
DE59201384D1 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967247B1 (de) Druckluft-Filter und zugehöriger Adapter
EP1090231B1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit chassis, rotor und gehäuse sowie einrichtung, ausgerüstet mit einer reibungsvakuumpumpe dieser art
DE112009003499T5 (de) Filtereinsatz-zentriervorrichtung
WO2001091884A1 (de) Filtereinrichtung
DE4022723A1 (de) Fluessigkeitsfilter fuer das schmieroel einer brennkraftmaschine
DE2337465C2 (de) Flüssigkeitszähler
EP1159998B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP0519192B1 (de) Flüssigkeitsringpumpe
DE1948804A1 (de) Vakuumpumpe
EP0344516B1 (de) Mehrstufiger Seitenkanalverdichter
EP2178615B1 (de) Filterplatte
EP0742371B1 (de) Flüssigkeitsringmaschine
EP1422423B1 (de) Gerät mit evakuierbarer Kammer
EP1020647B1 (de) Plattenventil
DE3112403C2 (de)
EP0155581A2 (de) Topfgehäuse für eine Turbomaschine
DE7707853U1 (de) Schmiermittelzufuhr fuer fluegelzellenpumpen
DE69816204T2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Motoreinheit eines Ventilators
DD281219A5 (de) Anschlusskopplung fuer oelfilter an kraft- oder arbeitsmaschinen
DE3121874C2 (de) Kupplungsanordnung an einem aus einem Radialkolbenverdichter und einem Antriebsmotor bestehenden Verdichter-Aggregat
DE3527761A1 (de) Bodenklappe
DE3625808A1 (de) Koksofentuer
DE3831859A1 (de) Luftfeder mit einer vorrichtung zur leitungsverbindung
DE2443175C3 (de) Vorrichtung in Schreibmaschinen zum schwenkbaren Lagern der oberen Gehäuseabdeckung
DE2730222C3 (de) Geradstromventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940726

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201384

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950323

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950322

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990419

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000418

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20000430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040416

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040421

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040630

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051230