EP0514321B1 - Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung - Google Patents

Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0514321B1
EP0514321B1 EP92810269A EP92810269A EP0514321B1 EP 0514321 B1 EP0514321 B1 EP 0514321B1 EP 92810269 A EP92810269 A EP 92810269A EP 92810269 A EP92810269 A EP 92810269A EP 0514321 B1 EP0514321 B1 EP 0514321B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
looms
transport
bobbins
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92810269A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0514321A1 (de
Inventor
Tonny Raaijmakers
Gregor Gebald
Manfred Langen
Helmut Bungter
Hans-Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sultex AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Sultex AG
Publication of EP0514321A1 publication Critical patent/EP0514321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0514321B1 publication Critical patent/EP0514321B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/04Auxiliary apparatus combined with or associated with looms for treating weft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/121Perforated article handling

Definitions

  • the invention relates to a device for transporting and handling weft supply bobbins and for feeding them to bobbin frames of weaving machines and for removing empty bobbin tubes from the bobbin frames, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a method for operating the device.
  • bobbin holders equipped with supply bobbins and bobbin tubes are arranged in a closed transport loop, which is guided with a transport path along bobbin frames of a group of looms arranged in a row, each of which the weaving machine is assigned a storage path that branches off from this transport path.
  • each of the loom groups is assigned a transport route which is in constant circulation and has a plurality of storage lines each associated with one of the looms.
  • the invention has for its object a particularly in this respect improved, easy-to-use, the supply spool gentle device of To create the type mentioned in a simplified design compared to previous versions, which, with a relatively small footprint, enables the looms to be loaded with the supply bobbins and which can be automated in a simple manner.
  • the inventive method for operating the device is the subject of claim 8.
  • the device designed according to the invention is distinguished by a clear construction of the transport system, which in particular enables simple lines of both the transport loop running between the preparation station and the weaving machines and the additional transport device.
  • the operating method according to the invention enables the functional separation of the transport device which is movable within the weaving machine system and which is intended for loading the individual weaving machine groups from the transport system which is provided between the preparation station and the weaving machine system and which is intended for feeding the required number of supply bobbins, so that it is largely independent of influences from the weaving machine, in particular can be operated independently of the respective loading process.
  • the looms 2 are each represented by a rectangular base area, which contains a bobbin frame 3 indicated on a narrow side for receiving at least two weft thread bobbins 4, one of which serves as a take-off bobbin and the other as a reserve bobbin .
  • the supply bobbins 4 are each fastened in a known manner to a holder of the bobbin frame 3, the starting piece of a weft thread wound on the take-off bobbin being fed to a weft insertion device and by a fluid weft insertion means, e.g. Compressed air, or a mechanical weft insertion member, e.g. a rapier tape, a rapier rod or a projectile is entered into the shed of the weaving machine 2 parallel to the long sides of the rectangular area.
  • a fluid weft insertion means e.g. Compressed air
  • a mechanical weft insertion member e.g. a rapier tape, a rapier rod or a projectile is entered into the shed of the weaving machine 2 parallel to the long sides of the rectangular area.
  • the starting piece of the weft thread of the reserve spool can, as is known, be connected to the end of the weft thread of the take-off spool.
  • a station 5 is provided for preparing the wound supply bobbins 4 to be fed to the weaving machines, which are provided by a winding or spinning system (not shown) and / or a Coil bearings are guided against the preparation station 5 via a preparation station 6.
  • the preparation station 5 is connected via a closed transport loop 7, which has a feed section 7a running against the weaving room and a return section 7b running back against the preparation station 5, with several, as shown, two connection sections 8 and 8 '.
  • the connecting sections 8 and 8 ' are directed against the range of motion of an additional transport device 10 assigned to the weaving machine groups 1a, 1b ... 1n.
  • the preparation station 5 contains a station 11 for equipping bobbin holders 12 which can be guided over the feed path 7a against the weaving machines 2 with a predetermined number of supply bobbins 4 and a disposal station 13 for removing empty bobbin tubes 4 'from corresponding bobbin holders which can be guided over the return path 7b against the preparation station 5 12 ′.
  • the transport loop 7 can essentially be formed by a rotating conveyor device, which can have a number, according to the illustration three storage paths 7c arranged parallel to a section of the feed path 7a and which can contain several groups of drivers 28 each connected to a transport chain, which are contained in guide rails 15 are performed.
  • the guide rails 15 are arranged at a certain height above the ground and are designed in a known manner with drive means, for example friction wheels, for moving the driver groups and with branch points (switch sections) 14 for selectively introducing and removing one of the driver groups, on which the coil holder 12 , 12 'can be releasably attached.
  • drive means for example friction wheels
  • branch points (switch sections) 14 for selectively introducing and removing one of the driver groups, on which the coil holder 12 , 12 'can be releasably attached.
  • the supply bobbins 12 can each be brought to the respective weaving machine 2 without disturbing the weaving operation.
  • the transport device 10 contains a support structure with a support rail 16 running parallel to the transverse aisles in the form of a crane girder, which, as shown, can extend over the width of the weaving room and which extends over a length of the weaving room via a drive device 24 according to arrows 25 Guideways 17 is guided adjustable and lockable. Several crane girders, each running over a width section, can also be provided. On the mounting rail 16 is a movable according to the arrows 26 loading device 18 is attached, which can be positioned with respect to the looms 2 in a position that a replacement of an empty bobbin tube 4 'carrying bobbin holder 12' against a bobbin holder equipped with a fully wound supply bobbin 4 12 permits.
  • the drive device 24 and the loading device 18 can each be connected via a control device, not shown, to a master computer 23, which can be influenced as a function of control signals by sensors, not shown, which detect the bobbin requirement of the individual weaving machines 2.
  • the wound supply bobbins 4 coming from spinning or winding machines and / or a bobbin store are separated, optionally provided with a code corresponding to the type of yarn and fed to the preparation station 5 via the preparation station 6.
  • the provision station 6 can have a number, according to FIG. 1 seven, Conveyor belts 21 for feeding supply spools 4 separated by yarn types and means for selecting one of each supply spool 4 are included.
  • a distribution device 22 movable along a guideway 19 can be provided with a belt conveyor which can be adjusted between a plurality of transfer positions assigned to one of the conveyor belts 21 and a transfer position assigned to the loading station 11.
  • the distribution device 22 can be controlled according to a predetermined program, for example in accordance with the prevailing bobbin distribution in the weaving hall, in such a way that the supply bobbins required for one of the weaving machine groups 1a, 1b ... 1n in one of the programs Corresponding combination of the yarn types of the loading station 11 are supplied, in which the bobbin holder 12 is each equipped with one of the supply bobbins 4 and docked with one of the drivers 28 located on the transport loop 7.
  • the bobbin holder 12 can optionally only be provided in the loading station 11 with the "code" corresponding to the type of yarn, by means of which the path of each bobbin to the weaving machine can optionally be followed.
  • the distribution device 22, as indicated in FIG. 1, can also be connected to the central control computer 23 monitoring the production via a control device (not shown) and, for example, according to the current bobbin requirement of one of the respective to be loaded Weaving machine groups 1a, 1b ... 1n are controlled.
  • the group-wise detection of the relatively easy to determine bobbin requirement of the individual weaving machine groups 1a, 1b ... 1n enables a relatively simple control of the loading processes.
  • ten supply bobbins 4 are provided for each of the weaving machine groups 1a, 1b ... 1n, the bobbin holders 12 of which are fastened in a coherent bobbin train to the drivers 28 combined into a transport unit 30.
  • a larger number of supply bobbins 4 can also be combined to form a bobbin train, which can extend essentially over the entire width of the weaving room.
  • five supply spools 4 are wound with a first type of yarn A, three supply spools 4 with a second type of thread B and two supply spools 4 with a third type of thread C.
  • the loaded bobbin holders 12 are each guided according to arrow 27 over the feed section 7a against the connecting section 8, in which the bobbin train can be inserted into the holder 20 when it is in the transfer position shown in FIG. 1. Further, correspondingly assembled transport units 30 can be stored in the storage sections 7c as shown and, if necessary, can be guided from these via the connecting section 8 or 8 'into the holder 20.
  • the supply bobbins 4 located in the holder 20 are brought with the support rail 16 movable according to the arrows 25 into a transfer position provided above one of the transverse aisles, in which the bobbin holder 12 with the supply bobbins 4 corresponding to the determined bobbin requirement of one of the weaving machines 2 from the loading device 18 removed from the bobbin train, fed to the bobbin frame 3 of the weaving machine 2 in question and replaced there with a bobbin holder 12 'with an empty bobbin tube 4'.
  • the control computer 23 can determine whether the weft thread running out of the supply spool 4, as detected by a corresponding sensor, is an operationally expected operation or a thread breakage acts.
  • a bobbin holder 12 'with a defective supply bobbin 4, which, for example, is defective or is wound with yarn that tends to break threads, can be replaced by a bobbin holder 12 with a new supply bobbin 4.
  • the coil holder 12 ' is then attached to the free driver 28 located on the bracket 20.
  • the mounting rail 16 is returned to one of the connecting sections 8, 8 'assigned transfer positions, from which the now from the Spool holders 12 'for the spool sleeves 4' and optionally one or more spool holders 12 with supply spools 4 not used, existing transport unit 30 'is returned via the return path 7b to the preparation station 5.
  • a further transport unit 30 fully equipped with supply bobbins 4 is guided via the connecting sections 8 or 8 'into the holder 20, which again in the transfer position assigned to the incompletely loaded weaving machine group 1a and / or into another weaving machine group, e.g. 1b, assigned transfer position is brought, in which the looms 2 of the loom group 1a or 1b ... 1n in question are each supplied with the required supply bobbins 4 and the empty bobbin tubes 4 'can be removed.
  • the coil holder 12 ' which is now returned to the preparation station 5', is removed from its drivers 28, in the disposal station 13 it is freed from the coil sleeves 4 'and the loading station 11 supplied, in which they are again equipped with bobbins 4 as the bobbin holder 12, each provided with the code corresponding to the type of yarn and are docked to the relevant driver 28 of the transport loop 7.
  • the bobbin train equipped with the intended combination of yarn types is then guided in the described manner into the feed section 7a or into one of the storage sections 7c.
  • FIG. 2 shows part of a weaving room with weaving machine groups 1a, 1b, 1c, 1d .... 1n, which each contain ten weaving machines 2 as shown.
  • the looms 2 are arranged in a known manner so that within each group 1a, 1b..1n the warp beams or the fabric trees of two adjacent looms 2 face each other and the bobbin frames 3 are accordingly arranged on the opposite narrow sides of the adjacent base areas.
  • the transport loop 7 is connected to a transport path 7e, which extends along a side wall 31 of the weaving room over essentially its entire length and from which several, as shown two storage paths 7c running parallel to it, can accommodate two transport units 30 and 30a .
  • the transport device 10 contains a crane girder with two support rails 16 and 16a, on which the loading device 18 arranged between them is slidably guided. As can be seen in particular from FIG. 4, the holder 20 intended for receiving the transport unit 30 is attached to the mounting rail 16. Further auxiliary devices, as shown units 32 of pneumatic cleaning devices, can be provided on the mounting rail 16a which can be provided in a known manner with suction lines 33 which can be guided in the longitudinal direction (arrows 25) via one of the weaving machines 2 lying in their range of motion for cleaning the relevant weaving machine 2.
  • each one of the rows of looms extending in the longitudinal direction can be attached to the mounting rail 16a assigned fixed units 32 can be provided, by means of which all weaving machines 2 of a weaving machine group 1a-1n can be cleaned simultaneously.
  • two units 32 are shown, each of which can be positioned according to the arrows 26 over one of the loom rows.
  • the control of the cleaning devices can expediently be carried out in such a way that, if a bobbin change is necessary, any cleaning process is interrupted and is only continued after the bobbin change has ended. Downtimes of the weaving machine are accordingly avoided.
  • the loading device 18 contains a drive unit 34, which is mounted on a trolley 35 guided on the mounting rails 16, 16a, and a toggle-type manipulator arm 36, which has a first lever 37 pivoted on the drive unit 34 and one on this articulated second lever 38 contains.
  • the levers 37 and 38 are each pivotable via the drive assembly 34 between a bracket 20 assigned, dash-dotted indicated transfer position 36 'and the illustrated, the bobbin frame 3 one of the weaving machines 2 to be loaded assigned spread position.
  • the second lever 38 is provided at its free end with a gripping device 40 for gripping and removing as well as for inserting and releasing one of the coil holders 12 and 12 ', respectively.
  • This design results in a precisely positionable Feeding device in a compact design and with great freedom of movement and allows an exchange of the coil holder 12 'and 12 without noticeable impairment of other automated auxiliary devices.
  • the manipulator arm 36 makes it possible, in particular, to “grip around” any obstacles that may be present in the range of motion of the loading device, for example a carrier 41 indicated in FIG. 8 for a cleaning unit (not shown).
  • the transport units 30 and 30a equipped in the preparation station 5 are guided into the storage sections 7c in the manner described.
  • the transport unit 30 is inserted into the holder 20, in which it, e.g. can be held by positionable stops in a defined position 30b - or in several corresponding positions.
  • the transport device 10 is guided into one of the transfer positions assigned to the weaving machine groups 1a to 1n or, if appropriate, in the transfer position shown, above the transverse aisle running between the weaving machine groups 1b and 1c.
  • the coded bobbin holder 12 required in each case is removed from the bobbin train in the manner described, fed to the associated bobbin frame 3 in the relevant transverse aisle of the weaving machine group 1b or 1c and exchanged for the bobbin holder 12 'to be replaced, which is then replaced in the corresponding gap of the coil train is returned and attached to the bracket 20.
  • the with the coil sleeves 4 'equipped coil holder 12' are thereupon as a transport unit 30 'via one of the Storage sections 7c returned to the preparation station 5.
  • a new transport unit 30 or 30a can then be inserted into the holder 20 from the relevant storage section 7c.
  • the transport loop 7 extends over the entire length of the weaving room and has a plurality of storage sections 7c branching off from it, which according to the illustration each show one of the transverse aisles running between the weaving machine groups 1a to 1n and one of the two end rows of the bobbin frames 3 of the weaving machine groups 1a and 1n can be assigned and each of which can accommodate a transport unit 30.
  • the storage sections 7c can be formed on fixedly arranged guide rails 15a each running at least over part of the width of the weaving room, which can be connected to the guide rails 15 of the feed section 7a and the return section 7b via switch sections 14.
  • a plurality of support rails 16c, 16d, 16e which are arranged above the system of guide rails 15, 15a and distributed over the length of the weaving room, can be provided, each of which is slidably guided on the guideways 17 over a certain length section of the weaving room.
  • the mounting rail 16c is intended for loading the weaving machine groups 1a, 1b, 1c and the bobbin frames 3 of the weaving machine group 1d facing them, while the mounting rails 16d and 16e are intended for loading the weaving machine groups 1e to 1n and the bobbin frames 3 facing them of the weaving machine group 1d are provided.
  • a plurality of corresponding support rails 1a, 1b, 1c can also be provided in the embodiments according to FIGS. 1 and 2, by means of which a plurality of weaving machine groups or groups of groups can be used simultaneously the supply spools 4 can be loaded.
  • the mounting rails 16c, 16d and 16e are brought into the corresponding transfer positions, in which the loading devices 18 each remove the bobbin holder 12 determined by the control device with the supply bobbins 4 from the associated transport units 30, feed them to the respective bobbin frame 3 and replace with the coil holder 4 'containing the coil holder 12'.
  • carrier rails 16, 16a-16c which can be displaced in the manner of a crane girder, it is also possible, for example, according to FIG.
  • Fixed support rails arranged above the guide rails 15a can be provided for guiding the loading devices 18.
  • These mounting rails can be coupled in groups with connecting rails (not shown) running in the longitudinal direction, which allow the loading device 18 assigned to this group to be moved from one mounting rail to the other.
  • the loading station 11 can contain a bracket 51 which is arranged on a vertical support 50 and can be displaced, which is adjustable between a lower position shown with full lines and an upper position 51 'shown in dash-dotted lines, in each of which one of the coil holders 12' are detected can.
  • the coil holder 12 ' is released from the driver 28 and lowered by the console 51 moved into the lower position, the coil sleeve 4' being pulled off and discharged into a container of the disposal station 13 via a removal device 52 (not shown).
  • the empty bobbin holder 12 is then guided through the console 51 against the supply spool 4, which is now supplied via the distribution device 22 and which is in the area of a preparation unit 53 of the loading station 11 detected and brought together with a suction device 54 to expose and provide the starting piece 55a and optionally the end piece 55b of the weft thread 55 wound on the supply spool 4.
  • the starting piece 55a and the end piece 55b can be transferred by a guide means (not shown) to a thread guide part 47 provided on the bobbin holder 12 which, in an operating position of the bobbin holder 12 predetermined on the weaving machine 2, has a device on the weaving machine side, e.g. a suction nozzle, not shown, can be brought together to take over the initial piece 55a.
  • a connection of the start piece 55a of the reserve coil to the end piece 55b of the active coil, and thus the relatively labor-intensive preparation of the end piece 56b can be dispensed with.
  • the thread guide part 47 can have two clamps 48 and 49, each positionable with respect to a transfer position predetermined on the bobbin frame 3, for holding and releasing the start piece 55a and the end piece 55b.
  • the coil holder 12 When the console 51 is raised further, the coil holder 12 is finally docked onto the driver 28. The coil holder 12 is then transported further and the next coil holder 12 'is placed on the console 51.
  • drivers 57 for spool holders 12 and 12 ' can be provided in the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, on which the supply spools 4 and the spool sleeves 4 'are arranged with approximately horizontal axes 58.
  • the loading station 11 contains an insertion device 60 through which the bracket 51 together with the coil holder 12 in its upper position 51 'is tilted by approximately 90 ° and the coil holder 12 can be held with an approximately horizontal axis 58 and can be docked on the respective driver 57.
  • the bobbin holder 12 'in a disposal station, not shown, can be removed from the drivers 57, freed from the bobbin sleeves 4' and, according to FIG. 6, fed to the loading station 11 via a conveyor belt 61.
  • corresponding coil holders 12, 12 ' can also each be used to hold two or more, arranged side by side or one above the other.
  • Supply spools 4 or spool sleeves 4 ' may be provided.
  • a manual loading station can also be provided, in which the supply bobbins 4, which are pre-sorted according to the bobbin requirements and supplied in a predetermined sequence, are each prepared and fitted by an operator on the bobbin holders 12 already combined to form the transport unit 30, which are described in more detail below Be fed via one of the storage sections 7c of the transport device 10.
  • the removal device 52 for removing the bobbin tubes 4 'and the preparation unit 53 for detecting and preparing the starting piece and possibly the end piece of the weft thread on the transport device 10, together with the loading device 18 along the support rail 16th be slidably attached.
  • the transport loop 7 and the additional Transport device 10 each have an induction loop 43 or 44 provided in the bottom, which are suitable for guiding transport trolleys 45 which can each be equipped with the coil holders 12 or 12 'and which are connected to one another via the storage path 7c.
  • the bobbin holder 12 and 12 ' can also be attached to a trailer which can be coupled to the trolley 45, not shown.
  • the bobbin frames 3 of the weaving machines 2 can each be arranged accessible from one side, as shown from the warp side.
  • a section of the induction loop 44 of the transport device 10, on which the transport carriage 45 is guided, runs through the warp threads running between the warp beams facing each other.
  • the loading device 18 can be attached to the transport carriage 45, through which the bobbin frames 3 of the weaving machine groups 1a, 1b, 1c ... 1n - separated in the arrangement shown by the longitudinal warp and weaving aisles - each from the warp side with the the supply bobbins 4 containing coil holders 12 are loaded and can be disposed of from the coil bobbins 4 'containing the coil holders 12'.
  • the coil holder 12 'in the disposal station 13 can be freed from the coil sleeves 4' by hand or automatically and in the loading station 11 - also by hand or automatically - with the corresponding to that determined bobbin requirement selected supply bobbins 4 are fitted and attached to the transport carriage 45 or to the trailer, which is then parked in the storage section 7c and from this as required - for example when the transport carriage 45 shown between the weaving machine groups 1d and 1e has ended the loading process and via the return section 7b against the Preparation station 5 is fed back - is fed along the induction loop 44 to the next weaving machine group or the group pair to be loaded, for example 1f and 1g.
  • the transport loop 7 is thus functionally separated from the transport device 10 which finely distributes the weaving room and can thus be operated independently of the loading process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und zum Abführen leerer Spulenhülsen von den Spulengestellen, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der Einrichtung.
  • Bei einer aus der DE-OS 34 13 681 bekannten Einrichtung der genannten Art sind mit Vorratsspulen und Spulenhülsen bestückte Spulenhalter in einer geschlossenen Transportschleife angeordnet, welche mit einer Transportstrecke entlang von Spulengestellen einer Gruppe von in einer Reihe angeordneten Webmaschinen geführt ist, wobei jeder der Webmaschinen eine von dieser Transportstrecke abzweigende Speicherstrecke zugeordnet ist. Wenn alle Speicherstrecken mit einer vorbestimmten Anzahl bestückter Spulenhalter gefüllt sind, wird der Zugang von der webmaschinenseitigen Transportstrecke zu den Speicherstrecken gesperrt, wobei weitere, in der webmaschinenseitigen Transportstrecke befindliche, mit Vorratsspulen bestückte Spulenhalter in einem ständigen Umlauf in der Transportschleife zirkulieren, ohne dass sie in die Speicherstrecke gebracht werden. Entsprechend ist bei der bekannten Einrichtung jeweils eine relativ grosse Anzahl Vorratsspulen im Umlauf. Bei einer derartigen Einrichtung, mit gegebenenfalls mehrmals umlaufenden Vorratsspulen, besteht die Gefahr, dass die Spulen, insbesondere die auf diesen befindlichen Fadenwickel, beschädigt und/oder verschmutzt werden. Bei der bekannten Anordnung mit den je einer der Webmaschinen zugeordneten Speicherstrecken erfordert eine bedarfsgerechte Zufuhr von mit unterschiedlichen Fadenarten bewickelten Vorratsspulen zu den einzelnen Webmaschinen, insbesondere bei Mehrfarben-Webbetrieb, eine relativ aufwendige, maschinenbezogene Bedarfsplanung, um eine dem jeweiligen Spulenbedarf entsprechende Kombination der unterschiedlichen Vorratsspulen in den einzelnen Speicherstrecken bereitzustellen, da eine Korrektur der vorgewählten Spulenreihenfolge nicht möglich ist. Bei Anlagen mit mehreren, reihenweise angeordneten Webmaschinengruppen würde die bekannte Anordnung ein relativ aufwendiges Transportsystem erfordern, bei dem jeder der Webmaschinengruppen eine im ständigen Umlauf befindliche Transportstrecke mit mehreren, je einer der Webmaschinen zugeordneten Speicherstrecken zugeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere in dieser Hinsicht verbesserte, einfach zu bedienende, die Vorratsspulen schonende Einrichtung der eingangs genannten Art in einer gegenüber bisherigen Ausführungen vereinfachten Bauweise zu schaffen, welche, bei relativ geringem Platzbedarf, eine bedarfsgerechte Beschickung der Webmaschinen mit den Vorratsspulen ermöglicht und welche auf einfache Weise automatisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zum Betrieb der Einrichtung ist Gegenstand des Patentanspruchs 8.
  • Die erfindungsgemäss ausgebildete Einrichtung zeichnet sich aus durch eine übersichtliche Bauweise des Transportsystems, welche insbesondere eine einfache Linienführung sowohl der zwischen der Vorbereitungsstation und den Webmaschinen verlaufenden Transportschleife als auch der zusätzlichen Transportvorrichtung ermöglicht.
  • Das erfindungsgemässe Betriebsverfahren ermöglicht die funktionelle Trennung der innerhalb der Webmaschinenanlage beweglichen, zur Beschickung der einzelnen Webmaschinengruppen bestimmten Transporteinrichtung von dem zwischen der Vorbereitungsstation und der Webmaschinenanlage vorgesehenen, zum Zuführen der jeweils erforderlichen Anzahl Vorratsspulen bestimmten Transportsystems, so dass dieses weitgehend unabhängig von webmaschinenseitigen Einflüssen, insbesondere unabhängig vom jeweiligen Beschickungsvorgang, betrieben werden kann.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, in Verbindung mit den Ansprüchen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine Webmaschinenanlage mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Einrichtung für den Transport von Schussfaden-Vorratsspulen und Spulenhülsen in einer stark vereinfachten Teildraufsicht;
    Fig. 2 und 3
    entsprechende Teildraufsichten von Webmaschinenanlagen mit weiteren erfindungsgemäss ausgebildeten Einrichtungen, je in einer anderen Ausführungsform;
    Fig. 4
    eine Einzelheit der Einrichtung nach Fig. 2 in einem Teilschnitt entsprechend der Linie IV-IV in Fig. 2;
    Fig. 5
    eine weitere Einzelheit der Einrichtung nach Fig. 2 in einer Seitenansicht gemäss Pfeil V in Fig. 2;
    Fig. 6
    eine Einzelheit einer erfindungsgemässen Einrichtung in einer anderen Ausführungsform in einer in Fig. 5 entsprechenden Seitenansicht;
    Fig. 7
    den Schnitt VII-VII aus Fig. 6;
    Fig. 8
    eine Einzelheit einer erfindungsgemässen Einrichtung in einer weiteren Ausführungsform, in einem der Fig. 4 entsprechenden Teilschnitt;
    Fig. 9
    eine Teildraufsicht einer Webmaschinenanlage mit einer erfindungsgemässen Einrichtung in einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 10
    eine Einzelheit der Einrichtung nach Fig. 9 in einer Seitenansicht gemäss Pfeil 10 in Fig. 9.
  • Die Webmaschinenanlage nach Fig. 1 enthält mehrere, in einem Websaal reihenweise angeordnete Webmaschinengruppen 1a, 1b.... 1n, welche voneinander durch Quergänge getrennt sind und welche darstellungsgemäss je fünf Webmaschinen 2 aufweisen. In der vereinfachten Draufsicht nach Fig. 1 sind die Webmaschinen 2 je durch eine rechteckige Grundfläche dargestellt, welche ein an einer Schmalseite angedeutetes Spulengestell 3 zur Aufnahme von mindestens zwei Schussfaden-Vorratsspulen 4 enthält, von denen die eine als Abzugsspule und die andere als Reservespule dient. Die Vorratsspulen 4 werden in bekannter weise je an einer Halterung des Spulengestells 3 befestigt, wobei jeweils das Anfangsstück eines auf der Abzugsspule aufgewickelten Schussfadens einer Schusseintragseinrichtung zugeführt und durch ein fluides Schusseintragsmittel, z.B. Druckluft, oder ein mechanisches Schusseintragsorgan, z.B. ein Greiferband, eine Greiferstange oder ein Projektil, parallel zu den langen Seiten der Rechteckfläche in das Webfach der Webmaschine 2 eingetragen wird. Das Anfangsstück des Schussfadens der Reservespule kann, wie bekannt, mit dem Ende des Schussfadens der Abzugsspule verbunden werden.
  • Ausserhalb des Websaals ist eine Station 5 zum Vorbereiten der den Webmaschinen zuzuführenden, bewickelten Vorratsspulen 4 vorgesehen, welche von einer nicht dargestellten Spul- oder Spinnanlage und/oder einem Spulenlager über eine Bereitstellungsstation 6 gegen die Vorbereitungsstation 5 geführt werden. Die Vorbereitungsstation 5 ist über eine geschlossene Transportschleife 7, welche eine gegen den Websaal verlaufende Zuführstrecke 7a und eine gegen die Vorbereitungsstation 5 zurück verlaufende Rückführstrecke 7b aufweist, mit mehreren, darstellungsgemäss zwei Anschlussstrecken 8 und 8′ verbunden. Die Anschlussstrecken 8 und 8′ sind gegen den Bewegungsbereich einer den Webmaschinengruppen 1a, 1b...1n zugeordneten, zusätzlichen Transportvorrichtung 10 gerichtet. Die Vorbereitungsstation 5 enthält eine Station 11 zum Bestücken von über die Zuführstrecke 7a gegen die Webmaschinen 2 führbaren Spulenhaltern 12 mit einer vorbestimmten Anzahl Vorratsspulen 4 und eine Entsorgungsstation 13 zum Abnehmen leerer Spulenhülsen 4′ von entsprechenden, über die Rückführstrecke 7b gegen die Vorbereitungsstation 5 führbaren Spulenhaltern 12′.
  • Die Transportschleife 7 kann dargestellungsgemäss im wesentlichen durch eine umlaufende Fördereinrichtung gebildet sein, welche eine Anzahl, darstellungsgemäss drei parallel zu einem Abschnitt der Zuführstrecke 7a angeordnete Speicherstrecken 7c aufweisen kann und welche mehrere Gruppen von je zu einer Transportkette verbundenen Mitnehmern 28 enthalten kann, die in Führungsschienen 15 geführt sind. Die Führungsschienen 15 sind in einer bestimmten Höhe über dem Boden angeordnet und in bekannter Weise mit Antriebsmitteln, z.B. Reibrädern, zum Fortbewegen der Mitnehmergruppen und mit Abzweigstellen (Weichenabschnitten) 14 zum wahlweisen Ein- und Ausschleusen je einer der Mitnehmergruppen ausgeführt, an denen die Spulenhalter 12, 12′ lösbar befestigt werden können. Ueber dieses System der Führungsschienen 15 können die Vorratsspulen 12 jeweils ohne Störung des Webbetriebs an die jeweilige Webmaschine 2 herangeführt werden.
  • Die Transportvorrichtung 10 enthält eine Tragkonstruktion mit einer parallel zu den Quergängen verlaufenden Tragschiene 16 in Form eines Kranträgers, welcher sich darstellungsgemäss über die Breite des Websaals erstrecken kann und welcher über eine Antriebsvorrichtung 24 entsprechend den Pfeilen 25 auf seitlichen, über die Länge des Websaals sich erstreckenden Führungsbahnen 17 verstellbar und feststellbar geführt ist. Es können auch mehrere, je über einen Breitenabschnitt verlaufende Kranträger vorgesehen sein. Auf der Tragschiene 16 ist eine entsprechend den Pfeilen 26 verschiebbare Beschickungsvorrichtung 18 angebracht, welche jeweils bezüglich der Webmaschinen 2 in einer Stellung positionierbar ist, die ein Auswechseln eines eine leere Spulenhülse 4′ tragenden Spulenhalters 12′ gegen einen mit einer voll bewickelten Vorratsspule 4 bestückten Spulenhalter 12 zulässt. An der Tragschiene 16 ist ferner eine parallel zu dieser angeordnete Halterung 20 in Form eines Führungsschienenstücks befestigt, welches in einer ersten Uebergabestellung mit der Anschlussstrecke 8, und in einer zweiten Uebergabestellung 20′ mit der Anschlussstrecke 8′ zusammenführbar ist und welches die je aus einer der Speicherstrecken 7c zuführbaren Spulenhalter 12 aufnimmt. Die Antriebsvorrichtung 24 und die Beschickungsvorrichtung 18 können je über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung an einen Leitrechner 23 angeschlossen sein, welcher in Abhängigkeit von Steuersignalen von nicht dargestellten Sensoren beeinflussbar ist, die den Spulenbedarf der einzelnen Webmaschinen 2 erfassen.
  • Die von spinn- oder Spulmaschinen und/oder einem Spulenlager kommenden, bewickelten Vorratsspulen 4 werden vereinzelt, gegebenenfalls mit einem der Garnsorte entsprechenden Code versehen und über die Bereitstellungsstation 6 der Vorbereitungsstation 5 zugeführt. Die Bereitstellungsstation 6 kann eine Anzahl, gemäss Fig. 1 sieben, Förderbänder 21 zum Zuführen von nach Garnsorten getrennten Vorratsspulen 4 und Mittel zum Auswählen je einer der Vorratsspulen 4 enthalten. Darstellungsgemäss kann eine entlang einer Führungsbahn 19 bewegliche Verteileinrichtung 22 mit einem Bandförderer vorgesehen sein, welcher zwischen mehreren, je einem der Förderbänder 21 zugeordneten Uebernahmepositionen und einer der Bestückungsstation 11 zugeordneten Uebergabeposition verstellbar ist.
  • Bei einem Webbetrieb mit nur wenigen unterschiedlichen Garnsorten kann die Verteileinrichtung 22 nach einem vorbestimmten Programm, etwa entsprechend der jeweils vorherrschenden Spulenverteilung im Websaal, so gesteuert sein, dass die jeweils für eine der Webmaschinengruppen 1a, 1b...1n benötigten Vorratsspulen in einer dem Programm entsprechenden Kombination der Garnsorten der Bestückungsstation 11 zugeführt werden, in der die Spulenhalter 12 je mit einer der Vorratsspulen 4 bestückt und an einen der an der Transportschleife 7 befindlichen Mitnehmer 28 angedockt werden. Die Spulenhalter 12 können gegebenenfalls auch erst in der Bestückungsstation 11 mit dem der Garnsorte entsprechenden "Code" versehen werden, durch den gegebenenfalls der Weg jeder Spule bis zur Webmaschine verfolgt werden kann. Bei Verwendung mehrerer unterschiedlicher Garnsorten, insbesondere bei Mehrfarben-Webbetrieb, kann auch die Verteileinrichtung 22, wie in Fig. 1 angedeutet, über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung an den die Produktion überwachenden zentralen Leitrechner 23 angeschlossen und etwa entsprechend dem aktuellen Spulenbedarf einer der jeweils zu beschickenden Webmaschinengruppen 1a, 1b...1n gesteuert werden. Die gruppenweise Erfassung des relativ leicht zu ermittelnden Spulenbedarfs der einzelnen Webmaschinengruppen 1a, 1b...1n ermöglicht eine relativ einfache Steuerung der Beschickungsvorgänge.
  • Entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 sind für jede der Webmaschinengruppen 1a, 1b...1n zehn Vorratsspulen 4 vorgesehen, deren Spulenhalter 12 in einem zusammenhängenden Spulenzug an den zu einer Transporteinheit 30 zusammengefassten Mitnehmern 28 befestigt sind. Es kann auch eine grössere Anzahl Vorratsspulen 4 zu einem Spulenzug zusammengefasst sein, der sich im wesentlichen über die ganze Breite des Websaals erstrecken kann. Beim dargestellten Beispiel sei angenommen, dass fünf Vorratsspulen 4 mit einer ersten Garnsorte A, drei Vorratsspulen 4 mit einer zweiten Garnsorte B und zwei Vorratsspulen 4 mit einer dritten Garnsorte C bewickelt sind. Die bestückten Spulenhalter 12 werden jeweils gemäss Pfeil 27 über die Zuführstrecke 7a gegen die Anschlussstrecke 8 geführt, in der der Spulenzug in die Halterung 20 eingeführt werden kann, wenn diese die in Fig. 1 dargestellte Uebergabestellung einnimmt. Weitere, entsprechend zusammengestellte Transporteinheiten 30 können darstellungsgemäss in den Speicherstrecken 7c gespeichert und bei Bedarf jeweils aus diesen über die Anschlusstrecke 8 bzw. 8′ in die Halterung 20 geführt werden.
  • Die in der Halterung 20 befindlichen Vorratsspulen 4 werden mit der entsprechend den Pfeilen 25 bewegbaren Tragschiene 16 in eine über einem der Quergänge vorgesehene Uebergabestellung gebracht, in welcher der Spulenhalter 12 mit der dem ermittelten Spulenbedarf einer der Webmaschinen 2 entsprechenden Vorratsspulen 4 von der Beschickungsvorrichtung 18 aus dem Spulenzug entnommen, dem Spulengestell 3 der betreffenden Webmaschine 2 zugeführt und dort gegen einen Spulenhalter 12′ mit einer leeren Spulenhülse 4′ ausgetauscht werden. Durch den Leitrechner 23 kann festgestellt werden, ob es sich bei einem durch einen entsprechenden Sensor erfassten Ablaufen des Schussfadens von der Vorratsspule 4 um einen betriebsmässig zu erwartenden Vorgang oder um einen Fadenbruch handelt. Entsprechend kann jeweils auch ein Spulenhalter 12′ mit einer defekten Vorratsspule 4, die z.B. fehlerhaft oder mit zu Fadenbrüchen neigendem Garn bewickelt ist, durch einen Spulenhalter 12 mit einer neuen Vorratsspule 4 ersetzt werden. Der Spulenhalter 12′ wird hierauf an dem an der Halterung 20 befindlichen freien Mitnehmer 28 befestigt.
  • Wenn die leeren Spulenhülsen 4′ aller Webmaschinen 2 der betreffenden Webmaschinengruppe, z.B. 1a, durch neue Vorratsspulen 4 ersetzt sind, oder wenn gegebenenfalls im Spulenzug eine Vorratsspule 4 mit einer in der betreffenden Webmaschinengruppe benötigten Garnsorte fehlt, wird die Tragschiene 16 in eine der den Anschlussstrecken 8, 8′ zugeordneten Uebergabestellungen zurückgeführt, aus welcher die nunmehr aus den Spulenhaltern 12′ für die Spulenhülsen 4′ sowie gegebenenfalls einem oder mehreren Spulenhaltern 12 mit nicht verwendeten Vorratsspulen 4 bestehende Transporteinheit 30′ über die Rückführstrecke 7b gegen die Vorbereitungsstation 5 zurückgeführt wird. Hierauf wird aus einem der Speicherstrecken 7c eine weitere, mit Vorratsspulen 4 vollständig bestückte Transporteinheit 30 über die Anschlussstrecken 8 oder 8′ in die Halterung 20 geführt, welche erneut in die der unvollständig beschickten Webmaschinengruppe 1a zugeordnete Uebergabestellung und/oder in eine einer anderen Webmaschinengruppe, z.B. 1b, zugeordnete Uebergabestellung gebracht wird, in welcher in beschriebener Weise den Webmaschinen 2 der betreffenden Webmaschinengruppe 1a bzw. 1b...1n je die benötigten Vorratsspulen 4 zugeführt und die leeren Spulenhülsen 4′ entnommen werden können.
  • Die inzwischen gegen die Vorbereitungsstation 5 zurückgeführten Spulenhalter 12′ werden von ihren Mitnehmern 28 abgenommen, in der Entsorgungsstation 13 von den Spulenhülsen 4′ befreit und der Bestückungsstation 11 zugeführt, in der sie als Spulenhalter 12 erneut mit Vorratsspulen 4 bestückt, je mit dem der Garnsorte entsprechenden Code versehen und an den betreffenden Mitnehmer 28 der Transportschleife 7 angedockt werden. Der mit der vorgesehenen Kombination von Garnsorten bestückte Spulenzug wird hierauf in beschriebener Weise in die Zuführstrecke 7a oder in eine der Speicherstrecken 7c geführt.
  • In den weiteren Figuren sind entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die Fig. 2 zeigt einen Teil eines Websaals mit Webmaschinengruppen 1a, 1b, 1c, 1d....1n, welche darstellungsgemäss je zehn Webmaschinen 2 enthalten. Die Webmaschinen 2 sind in bekannter Weise so angeordnet, dass innerhalb jeder Gruppe 1a, 1b..1n die Kettbäume bzw. die Warenbäume zweier benachbarter Webmaschinen 2 einander zugewandt und dementsprechend die Spulengestelle 3 an den einander entgegengesetzten Schmalseiten der benachbarten Grundflächen angeordnet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Transportschleife 7 an eine Transportstrecke 7e angeschlossen, welche sich entlang einer Seitenwand 31 des Websaals im wesentlichen über dessen ganze Länge erstreckt und von welcher mehrere, darstellungsgemäss zwei zu ihr parallel verlaufende Speicherstrecken 7c zur Aufnahme zweier Transporteinheiten 30 und 30a abzweigen können. Die Transportvorrichtung 10 enthält einen Kranträger mit zwei Tragschienen 16 und 16a, auf denen die zwischen ihnen angeordnete Beschickungsvorrichtung 18 verschiebbar geführt ist. Wie insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, ist an der Tragschiene 16 die zur Aufnahme der Transporteinheit 30 bestimmte Halterung 20 angebracht. An der Tragschiene 16a können weitere Hilfseinrichtungen, darstellungsgemäss Aggregate 32 pneumatischer Reinigungsvorrichtungen, vorgesehen sein, welche in bekannter Weise mit jeweils in Längsrichtung (Pfeile 25) über eine der in ihrem Bewegungsbereich liegenden Webmaschinen 2 führbaren Saugleitungen 33 zum Reinigen der betreffenden Webmaschine 2 versehen sein können An der Tragschiene 16a können mehrere, je einer der in Längsrichtung sich erstreckenden Webmaschinenreihen zugeordnete, feststehende Aggregate 32 vorgesehen sein, durch welche jeweils alle Webmaschinen 2 einer Webmaschinengruppe 1a-1n gleichzeitig gereinigt werden können. In Fig. 2 sind zwei Aggregate 32 dargestellt, die entsprechend den Pfeilen 26 jeweils über einer der Webmaschinenreihen positioniert werden können. Zweckmässigerweise kann die Steuerung der Reinigungsvorrichtungen so ausgeführt sein, dass im Falle eines erforderlichen Spulenwechsels ein etwaiger Reinigungsvorgang unterbrochen und erst nach beendetem Spulenwechsel fortgesetzt wird. Entsprechend werden Stillstandszeiten der Webmaschine vermieden.
  • Wie aus der Fig. 4 weiter hervorgeht, enthält die Beschickungsvorrichtung 18 ein Antriebsaggregat 34, welches auf einer auf den Tragschienen 16, 16a geführten Laufkatze 35 angebracht ist, und einen kniehebelartigen Manipulatorarm 36, der einen am Antriebsaggregat 34 verschwenkbar angelenkten ersten Hebel 37 und einen an diesem angelenkten zweiten Hebel 38 enthält. Die Hebel 37 und 38 sind über das Antriebsaggregat 34 jeweils zwischen einer der Halterung 20 zugeordneten, strichpunktiert angedeuteten Uebergabestellung 36′ und der dargestellten, dem Spulengestell 3 einer der jeweils zu beschickenden Webmaschinen 2 zugeordneten gespreizten Beschickungsstellung verschwenkbar. Der zweite Hebel 38 ist an seinem freien Ende mit einer Greifvorrichtung 40 zum Erfassen und Abnehmen sowie zum Einsetzen und Freigeben jeweils eines der Spulenhalter 12 bzw. 12′ versehen. Diese Ausführung ergibt eine präzise positionierbare Beschickungsvorrichtung in einer kompakten Bauweise und mit grossem Bewegungsspielraum und gestattet einen Austausch der Spulenhalter 12′ und 12 ohne nennenswerte Beeinträchtigung anderer automatisierter Hilfseinrichtungen. Der Manipulatorarm 36 ermöglicht insbesondere ein "Umgreifen" von im Bewegungsbereich der Beschickungsvorrichtung gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen, z.B. eines in Fig. 8 angedeuteten Trägers 41 für ein nicht dargestelltes Reinigungsaggregat.
  • Die in der Vorbereitungsstation 5 bestückten Transporteinheiten 30 und 30a werden in beschriebener Weise in die Speicherstrecken 7c geführt. In der in Fig. 2 dargestellten Stellung der Transportvorrichtung 10 wird die Transporteinheit 30 in die Halterung 20 eingeführt, in der sie, z.B. durch positionierbare Anschläge, in einer definierten Stellung 30b - oder in mehreren entsprechenden Stellungen - gehalten werden kann. Entsprechend dem über die Steuereinrichtung 23 gemeldeten Spulenbedarf wird die Transportvorrichtung 10 in eine der den Webmaschinengruppen 1a bis 1n zugeordnete Uebergabeposition geführt oder gegebenenfalls in der dargestellten Uebergabeposition, oberhalb des zwischen den Webmaschinengruppen 1b und 1c verlaufenden Querganges, gehalten. Ueber die entsprechend gesteuerte Beschickungseinrichtung 18 wird der jeweils geforderte, codierte Spulenhalter 12 in beschriebener Weise dem Spulenzug entnommen, dem zugehörigen, im betreffenden Quergang befindlichen Spulengestell 3 der Webmaschinengruppe 1b bzw. 1c zugeführt und gegen den auszuwechselnden Spulenhalter 12′ ausgetauscht, der anschliessend in die entsprechenden Lücke des Spulenzuges zurückgeführt und an der Halterung 20 befestigt wird.
  • Die mit den Spulenhülsen 4′ bestückten Spulenhalter 12′ werden hierauf als Transporteinheit 30′ über eine der Speicherstrecken 7c gegen die Vorbereitungsstation 5 zurückgeführt. Hierauf kann aus der betreffenden Speicherstrecke 7c eine neue Transporteinheit 30 bzw. 30a in die Halterung 20 eingeführt werden.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 3 erstreckt sich die Transportschleife 7 über die ganze Länge des Websaals und weist mehrere, von ihr abzweigende Speicherstrecken 7c auf, welche darstellungsgemäss je einem der zwischen den Webmaschinengruppen 1a bis 1n verlaufende Quergänge sowie je einer der beiden Endreihen der Spulengestelle 3 der Webmaschinengruppen 1a bzw. 1n zugeordnet sein können und welche je eine Transporteinheit 30 aufnehmen können. Bei dieser Ausführung können die Speicherstrecken 7c an feststehend angeordneten, je zumindest über einen Teil der Breite des Websaals verlaufenden Führungsschienen 15a ausgebildet sein, die über Weichenabschnitte 14 an die Führungsschienen 15 der Zuführstrecke 7a und der Rückführstrecke 7b anschliessbar sind. Ferner können mehrere, darstellungsgemäss drei, oberhalb des Systems der Führungsschienen 15, 15a über die Länge des Websaals verteilt angeordnete Tragschienen 16c, 16d, 16e vorgesehen sein, welche je über einen bestimmten Längenabschnitt des Websaals verschiebbar auf den Führungsbahnen 17 geführt sind. Gemäss Fig. 3 ist die Tragschiene 16c zur Beschickung der Webmaschinengruppen 1a, 1b, 1c und der diesen zugewandten Spulengestelle 3 der Webmaschinengruppe 1d bestimmt, während die Tragschienen 16d und 16e zur Beschickung der Webmaschinengruppen 1e bis 1n und der diesen zugewandten Spulengestelle 3 der Webmaschinengruppe 1d vorgesehen sind.
  • Es versteht sich, dass auch bei den Ausführungen nach den Fig. 1 und 2 mehrere entsprechende Tragschienen 1a, 1b, 1c vorgesehen sein können, durch welche jeweils mehrere Webmaschinengruppen bzw. Gruppenpaare gleichzeitig mit den Vorratsspulen 4 beschickt werden können. Dabei werden gemäss Fig. 3 die Tragschienen 16c, 16d und 16e in die entsprechenden Uebergabepositionen gebracht, in denen die Beschickungsvorrichtungen 18 jeweils die von der Steuereinrichtung bestimmten Spulenhalter 12 mit den Vorratsspulen 4 aus den zugehörigen Transporteinheiten 30 entnehmen, je dem betreffenden Spulengestell 3 zuführen und gegen den die Spulenhülse 4′ enthaltenden Spulenhalter 12′ auswechseln.
  • Anstelle kranträgerartig verschiebbarer Tragschienen 16, 16a-16c können auch nicht dargestellte, gemäss Fig. 3 z.B. oberhalb der Führungsschienen 15a angeordnete, feststehende Tragschienen zur Führung der Beschickungsvorrichtungen 18 vorgesehen sein. Diese Tragschienen können gruppenweise mit nicht dargestellten, in Längsrichtung verlaufenden Verbindungsschienen koppelbar sein, welche ein Umsetzen der dieser Gruppe zugeordneten Beschickungsvorrichtung 18 von der einen auf die andere Tragschiene gestatten.
  • Gemäss Fig. 5 kann die Bestückungsstation 11 eine auf einem vertikalen Träger 50 verschiebbar angeordnete Konsole 51 enthalten, die zwischen einer mit vollen Linien dargestellten unteren Stellung und einer strichpunktiert dargestellten oberen Stellung 51′ verstellbar ist, in welcher jeweils einer der Spulenhalter 12′ erfasst werden kann. Der Spulenhalter 12′ wird vom Mitnehmer 28 ausgeklinkt und durch die in die untere Stellung bewegte Konsole 51 abgesenkt, wobei die Spulenhülse 4′ abgezogen und über eine nicht weiter dargestellte Entnahmevorrichtung 52 in einen Behälter der Entsorgungsstation 13 abgeführt wird. Der leere Spulenhalter 12 wird hierauf durch die Konsole 51 gegen die inzwischen über die Verteileinrichtung 22 zugeführte Vorratsspule 4 geführt, die im Bereich einer Vorbereitungseinheit 53 der Bestückungsstation 11 erfasst und mit einer Saugvorrichtung 54 zum Freilegen und Bereitstellen des Anfangsstücks 55a und gegebenenfalls des Endstücks 55b des auf der Vorratsspule 4 aufgewickelten Schussfadens 55 zusammengeführt werden kann.
  • Das Anfangsstück 55a und das Endstück 55b können durch nicht dargestellte Führungsmittel einem am Spulenhalter 12 vorgesehenen Fadenführungsteil 47 übergeben werden, der in einer an der Webmaschine 2 vorbestimmten Betriebsstellung des Spulenhalters 12 mit einer webmaschinenseitigen Einrichtung, z.B. einer nicht dargestellten Ansaugdüse, zum Uebernahmen des Anfangsstücks 55a zusammenführbar ist. Dabei kann gegebenenfalls auf eine Verbindung des Anfangsstücks 55a der Reservespule mit dem Endstück 55b der aktiven Spule, und damit auf das relativ arbeitsintensive Bereitlegen des Endstücks 56b verzichtet werden. Dies ermöglicht auf einfache Weise eine Automatisierung des Spulenwechsels und der Fadenübergabe an die Schusseintragseinrichtung der Webmaschine. Der Fadenführungsteil 47 kann zwei je bezüglich einer am Spulengestell 3 vorbestimmten Uebergabestellung positionierbare Klemmen 48 und 49 zum Festhalten und Freigeben des Anfangsstücks 55a bzw. des Endstücks 55b aufweisen.
  • Beim weiteren Anheben der Konsole 51 wird der Spulenhalter 12 schliesslich an den Mitnehmer 28 angedockt. Hierauf wird der Spulenhalter 12 weiter transportiert und der nächste Spulenhalter 12′ auf die Konsole 51 aufgesetzt.
  • Im Gegensatz zur Ausführung nach Fig. 5, bei der die Vorratsspulen 4 mit vertikalen Achsen transportiert werden, können beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 Mitnehmer 57 für Spulenhalter 12 und 12′ vorgesehen sein, auf denen die Vorratsspulen 4 bzw. die Spulenhülsen 4′ mit annähernd horizontalen Achsen 58 angeordnet sind.
  • Entsprechend enthält die Bestückungsstation 11 eine Einschubvorrichtung 60, durch welche die Konsole 51 zusammen mit dem Spulenhalter 12 in ihrer oberen Stellung 51′ um ca. 90° gekippt und der Spulenhalter 12 mit annähernd horizontaler Achse 58 gehalten und am betreffenden Mitnehmer 57 angedockt werden kann. Dabei können die Spulenhalter 12′ in einer nicht dargestellten Entsorgungsstation von den Mitnehmern 57 abgenommen, von den Spulenhülsen 4′ befreit und gemäss Fig. 6 der Bestückungsstation 11 über ein Förderband 61 zugeführt werden.
  • Nach einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform können entsprechende Spulenhalter 12, 12′ auch je zur Aufnahme von zwei oder mehreren, neben- oder übereinander angeordnete. Vorratsspulen 4 bzw. Spulenhülsen 4′ vorgesehen sein.
  • Anstelle der automatischen Bestückungsstation 11 kann auch eine manuelle Bestückungsstation vorgesehen sein, in welcher die dem Spulenbedarf entsprechend vorsortierten und in einer vorbestimmten Reihenfolge zugeführten Vorratsspulen 4 von einer Bedienungsperson jeweils auf die bereits zur Transporteinheit 30 zusammengefassten Spulenhalter 12 vorbereitet und aufgesetzt werden, die hierauf in beschriebener Weise über eine der Speicherstrecken 7c der Transportvorrichtung 10 zugeführt werden. Wie in Fig. 8 angedeutet, können in diesem Falle die Entnahmevorrichtung 52 zum Abnehmen der Spulenhülsen 4′ und die Vorbereitungseinheit 53 zum Erfassen und Bereitlegen des Anfangsstücks und gegebenenfalls des Endstücks des Schussfadens an der Transportvorrichtung 10, zusammen mit der Beschickungsvorrichtung 18 entlang der Tragschiene 16 verschiebbar angebracht sein.
  • Ensprechend der Darstellung nach den Fig. 9 und 10 können die Transportschleife 7 und die zusätzliche Transportvorrichtung 10 je eine im Boden vorgesehene Induktionsschleife 43 bzw. 44 aufweisen, welche zur Führung von je mit den Spulenhaltern 12 bzw. 12′ bestückbaren Transportwagen 45 geeignet sind und welche über die Speicherstrecke 7c miteinander verbunden sind. Die Spulenhalter 12 und 12′ können auch jeweils an einem am Transportwagen 45 ankoppelbaren, nicht dargestellten Anhänger angebracht werden. Gemäss Fig. 9 können die Spulengestelle 3 der Webmaschinen 2 je von einer Seite, darstellungsgemäss von der Kettseite her, zugänglich angeordnet sein. Durch die zwischen den einander zugewandten Kettbäumen verlaufenden Kettgänge verläuft jeweils ein Abschnitt der Induktionsschleife 44 der Transportvorrichtung 10, auf dem der Transportwagen 45 geführt ist. Auf dem Transportwagen 45 kann die Beschickungsvorrichtung 18 angebracht sein, durch welche die Spulengestelle 3 der - bei der dargestellten Anordnung durch die in Längsrichtung verlaufenden Kett- und Webergänge getrennten - Webmaschinengruppen 1a, 1b, 1c...1n jeweils von der Kettseite her mit den die Vorratsspulen 4 enthaltenden Spulenhaltern 12 beschickt und von den die Spulenhülsen 4′ enthaltenden Spulenhaltern 12′ entsorgt werden können.
  • Beim Durchlauf der Transportwagen 45 und/oder entsprechender Anhänger durch die Vorbereitungsstation 5 können die Spulenhalter 12′ in der Entsorgungsstation 13 jeweils von Hand oder automatisch von den Spulenhülsen 4′ befreit und in der Bestückungsstation 11 - ebenfalls von Hand oder automatisch - mit den entsprechend dem festgestellten Spulenbedarf ausgewählten Vorratsspulen 4 bestückt und am Transportwagen 45 bzw. am Anhänger angebracht werden, der hierauf in der Speicherstrecke 7c abgestellt und aus dieser bei Bedarf - etwa wenn der zwischen den Webmaschinengruppen 1d und 1e dargestellte Transportwagen 45 den Beschickungsvorgang beendet hat und über die Rückführstrecke 7b gegen die Vorbereitungsstation 5 zurückgeführt wird - entlang der Induktionsschleife 44 der nächsten zu beschickenden Webmaschinengruppe bzw. dem zu beschickenden Gruppenpaar, z.B. 1f und 1g, zugeführt wird. Auch bei dieser Ausführung ist somit die Transportschleife 7 von der die Feinverteilung im Websaal vornehmenden Transportvorrichtung 10 funktionell getrennt und kann damit unabhängig vom Beschickungsvorgang betrieben werden.

Claims (8)

  1. Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen (4) sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle (3) von Webmaschinen und zum Abführen leerer Spulenhülsen (4′) von den Spulengestellen (3), mit einer Station (5) zum Bestücken von über eine Transportschleife (7) gegen die Webmaschinen führbaren Spulenhaltern (12) mit den bewickelten Vorratsspulen (4) und zum Abnehmen der Spulenhülsen (4′) von über die Transportschleife (7) zurückführbaren Spulenhaltern (12′), und mit einer von der Transportschleife (7) abzweigenden Speicherstrecke (7c) zum Aufnehmen der Spulenhalter (12, 12′), sowie mit einer zwischen der Speicherstrecke (7c) und den Webmaschinen vorgesehenen Beschickungsvorrichtung (18) zum Auswechseln der Spulenhülsen (4′) gegen jeweils eine der Vorratsspulen (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherstrecke (7c) an einen zur Beschickung von mehreren, in parallelen Reihen angeordneten Gruppen der Webmaschinen bestimmten Abschnitt (7a, 7e) der Transportschleife (7) anschliesst und zur Aufnahme einer, dem Spulenbedarf der Webmaschinen jeweils mindestens einer der Webmaschinengruppen (1a, 1b,...1n) entsprechenden, aus zusammengefaßten Spulenhaltern (12, 12′) bestehenden Transporteinheit (30, 30a) ausgebildet ist, dass eine von der Transportschleife (7) unabhängig gegen mehrere Webmaschinengruppen (1a, 1b...1n) bewegbare zusätzliche Transportvorrichtung (10) vorgesehen ist, welche zum vorübergehenden Aufnehmen jeweils mindestens der aus der Speicherstrecke (7c) zuführbaren und in diese zurückführbaren, aus zusammengefaßten Spulenhaltern (12, 12′) bestehenden Transporteinheit (30, 30a) bestimmt ist, und dass an dieser Transportvorrichtung (10) die Beschickungsvorrichtung (18) relativ zu den Webmaschinen der betreffenden Webmaschinengruppe (1a, 1b..1n) verstellbar und in je einer der Webmaschinen zugeordneten Beschickungspositionen feststellbar angebracht ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Spulenbedarf zumindest der jeweils zu beschickenden Webmaschinengruppe (1a, 1b...1n) erfassende Leiteinrichtung (23) vorgesehen ist, und dass zumindest die zusätzliche Transportvorrichtung (10) und die Beschickungsvorrichtung (18) mit über diese Leiteinrichtung (23) ansteuerbaren Antrieben versehen sind, über welche die Beschickungsvorrichtung (18) entsprechend dem Spulenbedarf jeweils gegen eine der Beschickungspositionen führbar und zwischen der Transportvorrichtung (10) und der Webmaschine beweglich antreibbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenhalter (12, 12′) je mit einem zum Erfassen des Anfangsstücks (55a) des aufgewickelten Schussfadens (55) bestimmten Führungselement (47) versehen sind, welches in einer an der Webmaschine vorbestimmten Betriebsstellung des Spulenhalters (12, 12′) mit einer webmaschinenseitigen Einrichtung zum Uebernehmen des Anfangsstücks (55a) zusammenführbar ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungsvorrichtung (18) ein an der Transportvorrichtung (10) anbringbares Antriebsaggregat (34) und einen kniehebelartigen Manipulatorarm (36) enthält, welcher einen über das Antriebsaggregat (34) verschwenkbaren ersten Hebel (37) und einen an diesem angelenkten zweiten Hebel (38) enthält und welcher über das Antriebsaggregat (34) zwischen einer der Transportvorrichtung (10) zugeordneten Uebergabestellung (36′) und einer dem Spulenbereich jeweils einer der Webmaschinen zugeordneten Beschickungsstellung verstellbar ist, wobei der zweite Hebel (38) mit einer Vorrichtung (40) zum Erfassen und Freigeben jeweils eines der Spulenhalter (12, 12′) versehen ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Transportschleife (7) durch eine Fördereinrichtung gebildet ist, welche in Führungsschienen (15) geführt ist, die in einer bestimmten Höhe über dem Boden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherstrecke (7c) durch ein an eine der Führungsschienen (15) der Transportschleife (7) anschliessendes, zur Aufnahme der vorbestimmten Anzahl Spulenhalter (12, 12′) für die Vorratsspulen und/oder Spulenhülsen (4′) geeignetes Führungsschienenstück (15′) gebildet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsschienenstück (15′) an einen Führungsschienenabschnitt einer entlang mehrerer Webmaschinengruppen (1a, 1b...1n) verlaufenden Transportstrecke (7e) angeschlossen ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Transportvorrichtung (10) eine über mehrere, je in einer Reihe angeordnete Webmaschinengruppen (1a, 1b...1n) bewegliche Tragkonstruktion mit mindestens einer parallel zu den Webmaschinengruppen (1a, 1b...1n) verlaufenden Tragschiene (16, 16a, 16c, 16d, 16e) enthält, dass die Speicherstrecke (7c) und/oder eine mit dieser zusammenführbare Halterung (20) zum vorübergehenden Aufnehmen der Spulenhalter (12. 12′) durch mindestens eine entlang der Tragschiene (16, 16a, 16c, 16d, 16e) verlaufende Führungsbahn gebildet ist, und dass die Beschickungsvorrichtung (18) an der Tragschiene (16, 16a, 16c, 16d, 16e) in deren Längserstreckung verschiebbar angebracht ist.
  8. Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass in einer Vorbereitungsstation (5) eine vorbestimmte Anzahl Spulenhalter (12, 12′) mit dem Spulenbedarf einer der jeweils zu beschickenden Webmaschinengruppen (1a, 1b...1n) entsprechend bereitgestellten Vorratsspulen (4) bestückt, zu einer Transporteinheit (30, 30a) zusammengefasst und über die Transportschleife (7) in eine im Speicherabschnitt (7c) vorgesehene Warteposition geführt werden,
    dass die zusätzliche Transportvorrichtung (10) in eine dem Speicherabschnitt (7c) zugeordnete Uebernahmeposition geführt wird und die zur Transporteinheit (30, 30a) zusammengefassten Spulenhalter (12, 12′) mit der zusätzlichen Transporteinrichtung (10) zusammengeführt werden,
    dass die zusätzliche Transportvorrichtung (10) in eine den Webmaschinen (2) der vorbestimmten Webmaschinengruppe (1a 1b..1n) zugeordnete Uebergabeposition geführt wird,
    dass die Beschickungsvorrichtung (18) jeweils in eine dem Spulenbedarf der einzelnen Webmaschinen (2) entsprechende Beschickungsposition geführt wird, in welcher der Austausch der Spulenhalter (12 und 12′) der Vorratsspulen (4) bzw. der Spulenhülsen (4′) erfolgt,
    und dass die mit den Spulenhülsen (4′) und gegebenenfalls mit nicht ausgetauschten Vorratsspulen (4) bestückten Spulenhalter (12, 12′) in die Speicherstrecke (7c) überführt und aus dieser über die Transportschleife (7) gegen die Vorbereitungsstation (5) zurückgeführt, in dieser entsprechend dem Spulenbedarf einer weiteren Webmaschinengruppe (1a, 1b ...1n) neu bestückt und erneut der Speicherstrecke (7c) zugeführt werden.
EP92810269A 1991-05-15 1992-04-09 Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung Expired - Lifetime EP0514321B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1455/91 1991-05-15
CH145591 1991-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0514321A1 EP0514321A1 (de) 1992-11-19
EP0514321B1 true EP0514321B1 (de) 1995-09-13

Family

ID=4210868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810269A Expired - Lifetime EP0514321B1 (de) 1991-05-15 1992-04-09 Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5287895A (de)
EP (1) EP0514321B1 (de)
JP (1) JPH05195382A (de)
DE (1) DE59203630D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0551844A (ja) * 1991-08-21 1993-03-02 Murata Mach Ltd 織機への緯糸供給システム
IT1271965B (it) * 1992-03-04 1997-06-10 Murata Machinery Ltd Trasportatore a soffitto
DE4213122A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh Hängewagen-Schienensystem
DE4301079C2 (de) * 1993-01-16 1996-12-05 Neuenhauser Maschbau Gmbh Verfahren zum rechnergesteuerten Wechsel von Schußspulen an Webmaschinen
JP3444970B2 (ja) * 1994-06-22 2003-09-08 麒麟麦酒株式会社 ローラボトルハンドリングシステム
US5823357A (en) * 1997-07-11 1998-10-20 Amsted Industries Incorporated Automated wheel sorting system and method
US6511276B1 (en) * 2000-06-13 2003-01-28 Tempel Steel Company, Inc. Parts handling device for press
EP1205406B1 (de) * 2000-11-08 2003-05-02 Denipro AG Verfahren und Einrichtung zum Lagern und Ausliefern von Gegenständen
HUP0303273A3 (en) * 2001-03-01 2007-10-29 Cascade Engineering Individual transportation system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227105A1 (de) * 1972-06-03 1973-12-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportanlage zum transportieren von spulen
JPS5022626B2 (de) * 1972-10-19 1975-08-01
GB1521169A (en) * 1976-12-17 1978-08-16 Toray Industries Method of and an arrangement for transporting yarn packages
JPS59192734A (ja) * 1983-04-11 1984-11-01 Murata Mach Ltd 糸の搬送システム
JPH02139431A (ja) * 1988-11-10 1990-05-29 Murao & Co Ltd 精紡機のボビン供給システム
EP0378712A1 (de) * 1989-01-14 1990-07-25 Enzo Scaglia Automatische Beschickung und Verfahren zum Beschicken von Textilmaschinen
EP0394708A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-31 Maschinenfabrik Rieter Ag Transport von Spulen verspinnbarer Faserlunte in und zu einem Gatter einer Textilmaschine
JPH0411027A (ja) * 1990-04-28 1992-01-16 Murao & Co Ltd 粗糸ボビン送給システム

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203630D1 (de) 1995-10-19
JPH05195382A (ja) 1993-08-03
EP0514321A1 (de) 1992-11-19
US5287895A (en) 1994-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528907B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von flachkannen zwischen faserbänder be- oder verarbeitenden maschinen oder vorrichtungen
DE3538838C2 (de)
DE3708598C2 (de)
DE4018088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierung des garnherstellungsvorgangs, besonders in spinnereien mit rotorspinnmaschinen
EP0514321B1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Handhaben von Schussfaden-Vorratsspulen sowie zum Zuführen derselben an Spulengestelle von Webmaschinen und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
CH662586A5 (de) Spinnanlage zur herstellung von garn aus vorgarn.
EP0916614B1 (de) Hülsenmagazin für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0311862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Textilmaschine
DE3432966C2 (de) Anlage zum Beliefern eines Spulautomaten mit Leerhülsen
DE4338552A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Vielzahl von in Reihe angeordneten Spulstellen
DE19953202A1 (de) Spinnkannentransporter
DE19905856B4 (de) Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE4015938A1 (de) Spinnereianlage
DE69025970T2 (de) Transportsystem für Vorgarnspulen
DE29620792U1 (de) Handhabungssystem für Filamentspulen oder Doffs
DE3800186A1 (de) Verfahren zur belieferung des bedienungswerkes einer textilmaschine mit leeren spulhuelsen, sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DD300548A5 (de) Hängefördersystem
DE4233819C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatischen Spulmaschine bei Partiewechsel
DE4217981C2 (de) Vorrichtung zur Versorgung der Spinnstellen von Spinnmaschinen mit Faserband
DE4015635C2 (de) Transportanlage für Spinnspulen
DE2659381C2 (de) Verfahren zum Transportieren von Spulen zwischen zwei Arbeitsmaschinen
WO2008071346A1 (de) Spulengatter und betriebsverfahren
DE4029894A1 (de) Spulmaschine, die von hand mit ablaufspulen beschickt werden kann
DE4432634A1 (de) Kannenlose Vorgarnhandhabung
DE4424423A1 (de) Textilmaschine mit Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930326

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER RUETI AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19950913

Ref country code: FR

Effective date: 19950913

Ref country code: BE

Effective date: 19950913

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203630

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951019

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101