EP0507056B1 - Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und aufgebrachten Glasperlen - Google Patents
Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und aufgebrachten Glasperlen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0507056B1 EP0507056B1 EP92101857A EP92101857A EP0507056B1 EP 0507056 B1 EP0507056 B1 EP 0507056B1 EP 92101857 A EP92101857 A EP 92101857A EP 92101857 A EP92101857 A EP 92101857A EP 0507056 B1 EP0507056 B1 EP 0507056B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- holes
- base plate
- cold plastic
- plastic mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 239000011049 pearl Substances 0.000 title 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/16—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
- E01C23/20—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
- E01C23/24—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
Definitions
- the invention relates to a device for the production of road markings from a cold plastic compound and correspondingly applied glass beads, consisting of a container arranged on the mobile device and charged with the cold plastic compound from a storage container and connected to an associated agitator, which is approximately on the The side facing the roadway is provided with an opening which is designed in accordance with the roadway marking to be produced and can be closed by a closing plate.
- Road markings are one of the essential prerequisites for an orderly and safe traffic flow, in particular a road traffic flow. This provides the road user with important information about the direction and limits of the road. Considerable requirements are placed on these road markings with regard to their recognizability in the different light and weather conditions and the service life.
- the markings are provided with glass beads to improve visibility, but especially taking into account diffuse lighting conditions and / or when wet.
- the invention has for its object to provide a container for applying the cold plastic compound, with which a road marking provided with corresponding channel-like drainages can be produced economically regardless of the width and length.
- the container or a correspondingly designed base plate of the container is provided with a number of holes which are arranged at a distance from one another and which are oriented at right angles to the transport direction and which form the closable opening and are oriented essentially to the width of the roadway to be produced.
- the device 100 essentially comprises a partially illustrated chassis frame 10 with axles arranged thereon, a correspondingly arranged structure 15 with a seat 16 for an operator (driver) and a housing 17 for a drive unit (not shown).
- a partially shown container 18 for receiving glass beads is arranged on the housing 17.
- a line 19 is connected to the container 18 in a manner not shown, which is connected at the other end to a blower element 20 designed like a pistol.
- the glass beads conveyed from the container 17 by means not shown are fed via the line 19 in the direction of arrow 22 to the blower element 20 provided with a nozzle 21 and are shot by the latter with the appropriate air pressure onto the road marking 1 shown in FIG.
- the front axle 11 In the front area of the mobile device 100 one can see the one, front axle 11 and a correspondingly mounted wheel 12, the other wheel mounted on the axle 11 not being shown.
- the wheels arranged on the axle 11 can be steered in a manner not shown in greater detail by means of a steering wheel 13 that is operatively connected to it.
- a container 25 provided with at least one outlet connection 26 or 26 'for receiving a cold plastic mass.
- the first container 25 is a second container 27 for receiving assigned a hardening agent, from which the hardening agent is introduced into the first container 25 via a metering device (not shown).
- the hardening agent is supplied immediately before the essentially flowable cold plastic compound exits the container 25, so that an optimal mixing of the hardening agent with the cold plastic compound is ensured.
- a support frame 35 is arranged on the side of the vehicle frame 10 and fastened by means not shown.
- the support frame 35 essentially comprises supports 36, 36 'and 37, 37' arranged at parallel distances from one another and is designed to receive a device 75 designed to apply the cold plastic composition.
- the device 75 essentially comprises a container 40 corresponding to the outlet connection 26, to which a closure plate 60 which is displaceable relative to the container 40 is assigned on the bottom side.
- An agitator 30 is arranged in the container 40, which is driven in rotation by a drive element that is operatively connected to it, for example by a correspondingly designed drilling machine 31 or the like.
- the drive member 31, for example arranged and fastened on the vehicle frame 10 can be lowered and pulled out again into the cavity 40 'of the container 40 by means not shown in detail.
- the device 75 which essentially comprises the container 40, the agitator 30 and the drilling machine 31, can also be assigned to the outlet connection 26 ′ arranged between the two longitudinal beams of the vehicle frame 10, which are not shown in any more detail.
- the device 75 for applying the cold plastic compound is shown as an exploded drawing and in a perspective side view, which essentially drives the one rotating in the arrow direction R about an axis (not shown) Agitator 30, the container 40 with integrally formed bottom part 50 and the closure plate 60 comprises.
- the agitator 30, which can be immersed in the direction of arrow Z in the direction of arrow Z and pulled out again in the direction of arrow Z ', comprises a shaft 32 which is operatively connected to the drilling machine 31 and several stirring blades 33 arranged and fastened in the lower region of the shaft 32.
- the stirring blades 33 are arranged offset to one another in the axial direction and on the circumference of the shaft 32.
- the individual stirring blades 33 are further connected to each other for stabilization by an attached spiral wire 34 or the like wound upward.
- the individual stirring blades 33 arranged helically on the shaft 32 are designed in such a way that, during the rotational movement of the agitator 30, sufficient pressure is exerted on the cold plastic compound guided into the container 40 by the nozzle 26 and thus an optimal exit from the container 40 is ensured.
- two correspondingly arranged support elements 41 and 42 are fastened to the container 40, which are supported on the container wall 40 ′′ by corresponding struts 41 ′, 42 ′.
- a support frame 45 fastened to the container 40 with guide rails 43 and 44 arranged at a distance from one another, which are connected to one another in the front region by a carrier 46 and are supported on the container side wall 40 ′′ by corresponding struts 43 ′, 44 ′.
- the closure plate 60 is arranged displaceably in the direction of the arrow X '.
- the container 40 essentially comprises, as shown in FIG. 4, an upper container section 50 'and a lower container section, designated as a whole by 50.
- the upper container section 50 ' essentially consists of the slightly conical container wall 40''.
- the lower container section 50 has a base plate 48, two side walls 47, 47 'and a front wall 49 and a rear wall 49'.
- the Wall sections 47, 47 'and 49, 49' oriented obliquely upwards are formed on the one hand on the base plate 48 and on the other hand on the essentially circular container wall 40 ''.
- FIG. 5 shows a view of the lower container section 50 of the container 40 and the base plate 48 can be seen with the wall sections 47, 47 'and 49, 49' formed thereon and directed obliquely upwards. Furthermore, one can see the support frame 45 arranged on the side of the container 40 for the closure plate 60 which is correspondingly displaceable therein in the direction of the arrow X '.
- the container can have any desired profile cross section, for example four or polygonal, the inner profile cross section preferably being round. This avoids hardening material accumulations in the corner areas.
- a preferred embodiment of the container is shown in Figures 2 and 4 to 6.
- the container 40 is shown in a top view and one can see the support frame 45 with the closure plate 60 shown in the open position and the support elements 41, 42 arranged laterally on the container 40. 6 also shows the base plate 48 provided with a first row 51 with holes or bores 51 'and with a second row 52 with holes or bores 52'.
- the first row of holes 51 has, for example, nine holes 51 'arranged at a uniform distance from one another and the second row of holes 52 comprises eight holes 52' arranged at a uniform distance from one another, the holes 52 'of the second row of holes 52 being offset from the holes 51' of the first row of holes 51 are arranged.
- the two rows of holes 51 and 52 provided in the base plate 48 are transverse to the transport direction X of the device 100 arranged, the width of the strip-like lane marking 1 being essentially given by the arbitrary number of the first row of holes 51.
- the second row of holes is adjusted accordingly.
- the two rows of holes 51 and 52 with the holes 51 ', 52' arranged offset to one another ensure the formation of the road marking 1 with differently shaped beads and channel-like drainages when the cold plastic compound emerges.
- FIG. 3 shows a section of the road marking 1, correspondingly structured and profiled by means of the device 75, shown in plan view and approximately on a scale of 1: 1 and one recognizes irregularly and at intervals spaced bead strips 2 as well as intermediate and channel-like drainages 3, through which a lateral drainage of the water is guaranteed.
- the special design i.e. the length and thickness of the bead strips 2 depends on the driving speed of the device 100 oriented in the direction of the arrow X and on the speed of the agitator 30 and on the design of the holes 51 'and 52'.
- the individual holes 51 'and 52' are preferably bores with a diameter of the order of 5 mm to 8 mm.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Repair (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und entsprechend aufgebrachten Glasperlen, bestehend aus einem an der mobilen Einrichtung angeordneten und aus einem Vorratsbehälter mit der Kaltplastikmasse beschickten und mit einem zugeordneten Rührwerk in Verbindung stehenden Behälter, welcher etwa auf der der Fahrbahn zugewandten Seite mit einer der herzustellenden Fahrbahnmarkierung entsprechend ausgebildeten und durch eine Verschlussplatte verschliessbaren Öffnung versehen ist.
- Fahrbahnmarkierungen gehören heute zu den unabdingbaren Voraussetzungen eines geordneten und sicheren Verkehrsablaufes, insbesondere eines Strassenverkehrs-Ablaufes. Hiermit werden dem Verkehrsteilnehmer wichtige Informationen über die Fahrbahnrichtung und Grenzen vermittelt. An diese Fahrbahnmarkierungen werden hinsichtlich der Erkennbarkeit bei den unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen sowie der Lebensdauer erhebliche Anforderungen gestellt. Zur Verbesserung der Sichtweiten, insbesondere aber unter Berücksichtigung difuser Lichtverhältnisse und/oder bei Nässe, sind die Markierungen mit Glasperlen versehen.
- Bei den bekannten Markierungen bildet sich bereits bei einem relativ dünnen Wasserfilm eine die Retroreflexion erheblich beeinträchtigende, spiegelnde Oberfläche.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zum Auftragen der Kaltplastikmasse zu schaffen, mit welchem auf einfache Weise eine mit entsprechend kanalartigen Drainagen versehene Fahrbahnmarkierung unabhängig von der Breite und Länge wirtschaftlich hergestellt werden kann.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Behälter oder eine entsprechend ausgebildete Bodenplatte des Behälters mit einer auf die Breite der herzustellenden Fahrbahnmarkierung abstimmbaren und im wesentlichen quer zur Transportrichtung orientierten Anzahl im Abstand zueinander angeordneter Löcher versehen ist welche die verschließbare Öffnung bilden.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung und den weiteren Patentansprüchen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
- Fig.1
- eine schematisch und in perspektivischer Seitenansicht dargestellte Einrichtung zur Herstellung von Strassen-Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse;
- Fig.2
- eine in perspektivischer Seitenansicht dargestellte Vorrichtung zum Aufbringen der Kaltplastikmasse;
- Fig.3
- einen in Draufsicht dargestellten Ausschnitt der aufgebrachten Fahrbahnmarkierung;
- Fig.4
- einen in Schnittansicht dargestellten und zur Aufnahme der Kaltplastikmasse ausgebildeten Behälter für die Vorrichtung gemäss Fig.2;
- Fig.5
- ein Teilstück des in Ansicht dargestellten Behälters für die Vorrichtung gemäss Fig.2; und
- Fig.6
- den in Draufsicht dargestellten Behälter für die Vorrichtung gemäss Fig.2.
- In Fig.1 ist als bevorzugtes Ausführungsbeispiel eine in perspektivischer Seitenansicht dargestellte Einrichtung 100 zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen dargestellt. Die Einrichtung 100 umfasst im wesentlichen einen teilweise dargestellten Fahrgestell-Rahmen 10 mit daran angeordneten Achsen, einen entsprechend angeordneten Aufbau 15 mit Sitz 16 für eine Bedienungs-Person (Fahrer) sowie ein Gehäuse 17 für ein nicht dargestelltes Antriebs-Aggregat.
- Auf dem Gehäuse 17 ist ein teilweise dargestellter Behälter 18 zur Aufnahme von Glasperlen angeordnet. An dem Behälter 18 ist in nicht näher dargestellter Weise eine Leitung 19 angeschlossen, welche mit dem anderen Ende an ein pistolenartig ausgebildetes Gebläseorgan 20 angeschlossen ist. Die mit nicht dargestellten Mitteln aus dem Behälter 17 geförderten Glasperlen werden über die Leitung 19 in Pfeilrichtung 22 dem mit einer Düse 21 versehenes Gebläseorgan 20 zugeführt und von diesem mit entsprechendem Luftdruck auf die in Fig.1 als Teilstück dargestellte Fahrbahnmarkierung 1 geschossen.
- Im vorderen Bereich der mobilen Einrichtung 100 erkennt man die eine, vordere Achse 11 sowie ein entsprechend daran gelagertes Rad 12, wobei das andere, an der Achse 11 gelagerte Rad nicht dargestellt ist. Die an der Achse 11 angeordneten Räder sind in nicht näher dargestellter Weise über ein entsprechend damit in Wirkverbindung stehendes Lenkrad 13 lenkbar.
- Weiterhin erkennt man im vorderen Bereich der Einrichtung 100 einen mit mindestens einem Auslaufstutzen 26 oder 26' versehenen Behälter 25 zur Aufnahme einer Kaltplastikmasse. Dem ersten Behälter 25 ist ein zweiter Behälter 27 zur Aufnahme eines Härtemittels zugeordnet, von welchem über eine nicht dargestellte Dosiervorrichtung das Härtemittel in den ersten Behälter 25 eingebracht wird. Die Zuführung des Härtemittels erfolgt unmittelbar vor dem Austritt der im wesentlichen fliessfähigen Kaltplastikmasse aus dem Behälter 25, so dass eine optimale Vermischung des Härtemittels mit der Kaltplastikmasse gewährleistet ist.
- Wie in Fig.1 weiterhin dargestellt, ist seitlich an dem Fahrzeug-Rahmen 10 ein Tragrahmen 35 angeordnet und mit nicht dargestellten Mitteln befestigt. Der Tragrahmen 35 umfasst im wesentlichen in parallelen Abständen zueinander angeordnete Träger 36,36' und 37,37' und ist zur Aufnahme einer zum Auftragen der Kaltplastikmasse ausgebildeten Vorrichtung 75 ausgebildet. Die Vorrichtung 75 umfasst im wesentlichen einen dem Auslaufstutzen 26 entsprechend zugeordneten Behälter 40, an welchem bodenseitig eine relativ zum Behälter 40 verschiebbare Verschlussplatte 60 zugeordnet ist. Dem Behälter 40 ist ein Rührwerk 30 angeordnet, welches von einem damit in Wirkverbindung stehenden Antriebsorgan, beispielsweise von einer entsprechend ausgebildeten Bohrmaschine 31 oder dergleichen rotierend angetrieben wird. Das beispielsweise am Fahrzeug-Rahmen 10 angeordnete und befestigte Antriebsorgan 31 ist mit nicht näher dargestellten Mitteln in den Hohlraum 40' des Behälters 40 absenk- und wieder herausziehbar.
- Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die im wesentlichen den Behälter 40, das Rührwerk 30 und die Bohrmaschine 31 umfassende Vorrichtung 75 auch dem zwischen den beiden nicht näher bezeichneten Längsträgern des Fahrzeug-Rahmens 10 angeordneten Auslaufstutzen 26'zugeordnet werden.
- In Fig.2 ist als Sprengzeichnung und in perspektivischer Seitenansicht die Vorrichtung 75 zum Aufbringen der Kaltplastikmasse dargestellt, welche im wesentlichen das um eine nicht dargestellte Achse in Pfeilrichtung R rotierend angetriebene Rührwerk 30, den Behälter 40 mit angeformtem Bodenteil 50 sowie die Verschlussplatte 60 umfasst.
- Das mit nicht dargestellten Mitteln in Pfeilrichtung Z in den Behälter 40 eintauchbare und in Pfeilrichtung Z' wieder herausziehbare Rührwerk 30 umfasst eine mit der Bohrmaschine 31 in Wirkverbindung stehende Welle 32 sowie mehrere im unteren Bereich der Welle 32 angeordnete und befestigte Rührblätter 33. Die Rührblätter 33 sind in axialer Richtung sowie am Umfang der Welle 32 versetzt zueinander angeordnet. Die einzelnen Rührblätter 33 sind zur Stabilisierung weiterhin durch einen daran befestigten, spiralartig nach oben gewundenen Draht 34 oder dergleichen miteinander verbunden.
- Die einzelnen, wendelartig an der Welle 32 angeordneten Rührblätter 33 sind derart ausgebildet, dass bei der Rotationsbewegung des Rührwerks 30 ein ausreichender Druck auf die von dem Stutzen 26 in den Behälter 40 geleitete Kaltplastikmasse ausgeübt und somit ein optimaler Austritt aus dem Behälter 40 gewährleistet wird.
- An dem Behälter 40 sind beispielsweise zwei korrespondierend zueinander angeordnete Tragelemente 41 und 42 befestigt, welche durch entsprechende Streben 41',42' an der Behälterwand 40'' abgestützt sind. Weiterhin erkennt man einen am Behälter 40 befestigten Tragrahmen 45 mit im Abstand zueinander angeordneten Führungsschienen 43 und 44, welche im vorderen Bereich durch einen Träger 46 miteinander verbunden sowie durch entsprechende Streben 43',44' an der Behälter-Seitenwand 40'' abgestützt sind. In den beiden Führungsschienen 43 und 44 ist die Verschlussplatte 60 in Pfeilrichtung X' verschiebbar angeordnet.
- Der Behälter 40 umfasst im wesentlichen, wie in Fig.4 dargestellt, ein oberes Behälterteilstück 50' sowie ein unteres, in der Gesamtheit mit 50 bezeichnetes Behälterteilstück. Das obere Behälterteilstück 50' besteht im wesentlichen aus der leicht konisch ausgebildeten Behälterwand 40''. Das untere Behälterteilstück 50 hat eine Bodenplatte 48, zwei Seitenwände 47,47' sowie eine Vorderwand 49 und eine Rückwand 49'. Die schräg nach oben orientierten Wandteilstücke 47,47' und 49, 49' sind einerseits an der Bodenplatte 48 und andererseits an der im wesentlichen kreisringförmigen Behälterwand 40'' angeformt.
- Fig.5 zeigt in Ansicht das untere Behälterteilstück 50 des Behälters 40 und man erkennt die Bodenplatte 48 mit den daran angeformten und schräg nach oben gerichteten Wandteilstücken 47,47' und 49,49'. Weiterhin erkennt man den seitlich am Behälter 40 angeordneten Tragrahmen 45 für die entsprechend darin in Pfeilrichtung X' verschiebbar geführte Verschlussplatte 60.
- Der Behälter kann in Draufsicht im Profilquerschnitt beliebig, beispielsweise vier- oder mehreckig ausgebildet sein, wobei der innere Profilquerschnitt vorzugsweise rund ausgebildet ist. Hierdurch werden aushärtende Materialanhäufungen in den Eckbereichen vermieden. Eine bevorzugte Ausbildung des Behälters ist in den Figuren 2 und 4 bis 6 dargestellt.
- In Fig.6 ist der Behälter 40 in Draufsicht dargestellt und man erkennt den Tragrahmen 45 mit der in der geöffneten Stellung dargestellten Verschlussplatte 60 und den seitlich am Behälter 40 angeordneten Tragelementen 41,42. Weiterhin erkennt man in Fig.6 die mit einer ersten Reihe 51 mit Löcher oder Bohrungen 51' sowie mit einer zweiten Reihe 52 mit Löcher oder Bohrungen 52' versehene Bodenplatte 48.
- Die erste Lochreihe 51 hat beispielsweise neun in gleichmässigem Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 51' und die zweite Lochreihe 52 umfasst acht in gleichmässigem Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 52', wobei die Bohrungen 52' der zweiten Lochreihe 52 versetzt zu den Bohrungen 51' der ersten Lochreihe 51 angeordnet sind.
- Die beiden in der Bodenplatte 48 vorgesehenen Lochreihen 51 und 52 sind quer zur Transportrichtung X der Einrichtung 100 angeordnet, wobei durch die beliebige Anzahl der ersten Lochreihe 51 im wesentlichen die Breite der streifenartigen Fahrbahnmarkierung 1 gegeben ist. Die zweite Lochreihe ist entsprechend angepasst.
- Bei einer nicht dargestellten Variante besteht die Möglichkeit, in der Bodenplatte 48 eine entsprechende Ausnehmung vorzusehen, in welche eine mit entsprechenden Lochreihen versehene Platte auswechselbar eingesetzt werden kann. Durch die Auswechselbarkeit der entsprechend gelochten Platten besteht die Möglichkeit, unter Verwendung eines einzigen Behälters 40 ohne besonderen Aufwand unterschiedlich breite Fahrbahnmarkierungen herzustellen.
- Die beiden Lochreihen 51 und 52 mit den versetzt zueinander angeordneten Löchern 51',52' gewährleisten beim Austritt der Kaltplastikmasse die Bildung der Fahrbahnmarkierung 1 mit unterschiedlich ausgebildeten Wulsten und kanalartig ausgebildeten Drainagen.
- Fig.3 zeigt einen in Draufsicht und etwa im Massstab 1:1 dargestellten Ausschnitt der mittels der Vorrichtung 75 entsprechend strukturiert und profiliert hergestellten Fahrbahnmarkierung 1 und man erkennt unregelmässig und in Abständen zueinander aufgebrachte Wulststreifen 2 sowie dazwischenliegende und kanalartig ausgebildete Drainagen 3, durch welche ein seitliches Abfliessen des Wassers gewährleistet wird.
- Die spezielle Ausbildung, d.h., die Länge und Dicke der Wulststreifen 2 ist abhängig von der in Pfeilrichtung X orientierten Fahrgeschwindigkeit der Einrichtung 100 und von der Drehzahl des Rührwerks 30 sowie von der Ausbildung der Löcher 51' und 52'. Die einzelnen Löcher 51' und 52' sind vorzugsweise Bohrungen mit in der Grössenordnung von 5mm bis 8mm liegendem Durchmesser.
Claims (10)
- Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und entsprechend aufgebrachten Glasperlen, bestehend aus einem an einer mobilen Einrichtung (100) angeordneten und aus einem Vorratsbehälter mit der Kaltplastikmasse beschickten und mit einem Rührwerk (30) in Verbindung stehenden Behälter (40), welcher etwa auf der der Fahrbahn zugewandten Seite mit einer entsprechend ausgebildeten und durch eine Verschlussplatte (60) verschliessbaren Öffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (40) oder eine entsprechend ausgebildete Bodenplatte (48) des Behälters (40) mit einer auf die Breite der herzustellenden Fahrbahnmarkierung (1) abstimmbaren und im wesentlichen quer zur Transportrichtung (X) orientierten Anzahl im Abstand zueinander angeordneter Löcher (51',52') versehen ist welche die verschliessbare Öffnung bilden.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälter (40) oder in der Bodenplatte (48) eine erste Reihe (51) mit Löchern (51') in Transportrichtung (X) im Abstand dazu eine zweite Reihe (52) mit Löchern (52') angeordnet ist.
- Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (52') der zweiten Reihe versetzt zu den Löchern (51') der ersten Reihe (51) angeordnet sind.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälter (40) oder in der Bodenplatte (48) mehrere, quer zur Transportrichtung (X) orientierte und im Abstand zueinander angeordnete Reihen (51,52) mit Löchern (51',52') angeordnet sind.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälter (40) oder in der Bodenplatte (48) eine mit quer zur Transportrichtung (X) in Reihe angeordneten Löchern versehene Platte auswechselbar angeordnet ist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Verschliessen der in Reihe angeordneten Löcher (51',52') ausgebildete und in entsprechenden Führungen (43,44) angeordnete Verschlussplatte (60) manuell, mechanisch, pneumatisch/hydraulisch oder elektrisch betätigbar ist.
- Einrichtung nach einen der Ansprüche 1,2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussplatte (60) in seitlichen Führungsschienen (43,44) gelagert und mit geringem Abstand und parallel unter die mit den Lochreihen (51,52) versehene Bodenplatte (48) schiebbar ist.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (40) ein oberes, im wesentlichen zylindrisches Teilstück (50') sowie ein zur Bodenplatte (48) sich trichterartig verjüngend ausgebildetes Bodenteilstück (50) aufweist.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Innenraum (40') einführbare Rührwerk (30) eine Anzahl wendelartig an einer Welle (32) befestigte Rührblätter (33) umfasst, welche derart ausgebildet und angeordnet sind, dass bei der Rotationsbewegung des Rührwerks (30) auf die im Behälter (40) befindliche Kaltplastikmasse ein in Richtung der Bodenplatte (48) orientierter Druck gewährleistet ist.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Behälter (40) sowie das rotierend angetriebene Rührwerk (30) umfassende Vorrichtung (75) seitlich oder zwischen den Längsträgern des Fahrgestell-Rahmens (10) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT9292101857T ATE105351T1 (de) | 1991-04-04 | 1992-02-05 | Einrichtung zur herstellung von fahrbahnmarkierungen aus einer kaltplastikmasse und aufgebrachten glasperlen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1011/91 | 1991-04-04 | ||
CH101191 | 1991-04-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0507056A1 EP0507056A1 (de) | 1992-10-07 |
EP0507056B1 true EP0507056B1 (de) | 1994-05-04 |
Family
ID=4200367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92101857A Expired - Lifetime EP0507056B1 (de) | 1991-04-04 | 1992-02-05 | Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und aufgebrachten Glasperlen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0507056B1 (de) |
AT (1) | ATE105351T1 (de) |
DE (1) | DE59200146D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103452058A (zh) * | 2013-08-16 | 2013-12-18 | 交通运输部公路科学研究所 | 排水性沥青路面标线结构 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU8429398A (en) * | 1997-08-06 | 1999-03-01 | Plastiroute S.A. | Road marking apparatus for producing streamlined horizontal markings |
KR100441467B1 (ko) * | 2000-11-27 | 2004-08-02 | 이화성업주식회사 | 도로의 미끄럼방지 시설용 혼합재 도포기 및 이를 이용한미끄럼방지 시설물의 시공 방법 |
CN109653074B (zh) * | 2019-01-28 | 2019-09-06 | 吉林师范大学 | 一种节能型的塑胶跑道用智能自动划线机 |
CN111733682A (zh) * | 2020-06-16 | 2020-10-02 | 李志俊 | 一种公路施工用可调节划线机 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2160311A1 (de) * | 1971-12-04 | 1973-06-07 | Jacob Zindel Gmbh Strassenmark | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von markierungen auf strassendecken |
IT951444B (it) * | 1972-04-15 | 1973-06-30 | Eigenmann Ludwig | Dispositivo per la posa in opera di materiale segnaletico nastrifor me su superfici stradali estempora neamente preparate al ricevimento del materiale stesso |
JPS5345109Y2 (de) * | 1975-03-26 | 1978-10-28 |
-
1992
- 1992-02-05 AT AT9292101857T patent/ATE105351T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-02-05 DE DE59200146T patent/DE59200146D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-05 EP EP92101857A patent/EP0507056B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103452058A (zh) * | 2013-08-16 | 2013-12-18 | 交通运输部公路科学研究所 | 排水性沥青路面标线结构 |
CN103452058B (zh) * | 2013-08-16 | 2016-09-28 | 交通运输部公路科学研究所 | 排水性沥青路面标线结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59200146D1 (de) | 1994-06-09 |
EP0507056A1 (de) | 1992-10-07 |
ATE105351T1 (de) | 1994-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2755029C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf Glasbehälter | |
EP1749586A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Auftragsbreite und/oder der Auftragsdichte einer fliessfähigen Masse | |
DE4440875A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Pastillen | |
EP0507056B1 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen aus einer Kaltplastikmasse und aufgebrachten Glasperlen | |
DE69313998T2 (de) | Apparat zur Verteilung eines aus Partikeln bestehenden Material auf eine Fläche | |
DE2457246A1 (de) | Vorrichtung zur aufbringung von fliessfaehigem material auf flaechenfoermiges material | |
DE2507025C3 (de) | Sämaschine | |
EP0744212B1 (de) | Trommelcoater | |
DE3050355C2 (de) | Streuvorrichtung für granulierte und flüssige Taustoffe | |
DE69710848T2 (de) | Lösbare Fadenführung, die auf einer Fläche aufgeschleuderte Fägen aufnimmt | |
EP0493733B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer anschliessend aushärtenden, viskosen Markierungsmasse als Strassenmarkierung | |
CH660048A5 (de) | Perlstreugeraet. | |
EP0234424B1 (de) | Einrichtung zum Auftragen von Farbe auf Flächen | |
DE4118997A1 (de) | Splittstreuer | |
DE3829624C2 (de) | Aufsatzstreuautomat zum Verteilen von Streustoffen auf Verkehrswegen | |
DE3226861C2 (de) | ||
DE1940922C3 (de) | Kunstdüngerstreuer | |
DE4211673C2 (de) | Verfahren zum Belüften von keramischem Trockengut und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
CH648513A5 (de) | Dosier- und foerdervorrichtung zum zufuehren von formbarem material an eine formgebungsmaschine. | |
EP0422346A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Strassenmarkierungsstreifen und nach dem Verfahren angebrachter Strassenmarkierungsstreifen | |
AT398443B (de) | Winterdienst-streugerät mit förderschnecke | |
DE4404446C2 (de) | Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeiten | |
DE2847753C2 (de) | ||
DE1553703A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rasierklingen | |
DE19526873C1 (de) | Extruder für Klärschlamm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921106 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930901 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19940504 Ref country code: NL Effective date: 19940504 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19940504 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19940504 Ref country code: GB Effective date: 19940504 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19940504 Ref country code: DK Effective date: 19940504 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 105351 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59200146 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940609 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Effective date: 19940804 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19940504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19950205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19950228 Ref country code: LI Effective date: 19950228 Ref country code: CH Effective date: 19950228 Ref country code: BE Effective date: 19950228 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: KARL MORF A.G. Effective date: 19950228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19951031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19951101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050205 |