EP0502361B1 - Grabenverbauvorrichtung - Google Patents

Grabenverbauvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0502361B1
EP0502361B1 EP92102787A EP92102787A EP0502361B1 EP 0502361 B1 EP0502361 B1 EP 0502361B1 EP 92102787 A EP92102787 A EP 92102787A EP 92102787 A EP92102787 A EP 92102787A EP 0502361 B1 EP0502361 B1 EP 0502361B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cross
shoring
plate
trench
piece members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92102787A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0502361A1 (de
Inventor
Josef Krings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teska Verbautechnik GmbH
Original Assignee
Teska Verbautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teska Verbautechnik GmbH filed Critical Teska Verbautechnik GmbH
Priority to AT92102787T priority Critical patent/ATE90983T1/de
Publication of EP0502361A1 publication Critical patent/EP0502361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0502361B1 publication Critical patent/EP0502361B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations

Definitions

  • the invention relates to a trench shoring device with shoring panels and devices for receiving spacers that can be used between two parallel shoring panels and keep them at a distance, each shoring panel being formed by a plate body made of two parallel cover plates and between these web members made of sheet metal arranged in the longitudinal direction of the shoring panel (longitudinal trench direction) are penetrated by reinforcing tubes arranged perpendicular to the longitudinal axes of the web members, and a plate frame which delimits the plate body is formed, which consists of an upper Ambostraverse, a lower end profile and side end profiles.
  • the invention has for its object a trench shoring device to create, which is designed so that it has the required static strength with a small wall thickness and at the same time offers the possibility to keep the required trench profile width small.
  • FIG. 1 and 2 show a shoring plate 1 for a trench shoring device according to the invention.
  • This shoring plate 1 is designed as a so-called "shaft plate”.
  • the shoring plate consists of a plate body 2, the construction of which will be explained separately, and a plate frame 3.
  • the plate frame 3 is formed by an upper frame part designed as an ambostractor 4, which is equipped with eyelets 5 for the crane attack, a lower end profile 6, to which a cutting edge 8 can be attached, and side end profiles 7, which form the vertical end faces of the plate body 2 limit.
  • the lateral end profiles 7 are designed as U-profiles, which are used to hold the support shoes, not shown, of the struts that keep the sheeting plates 1 at a distance. Compared to hitherto custom shoring panels, these lateral end profiles 7 lie in the general shoring panel level, so that the mounting rail formed by them for the support shoes does not protrude in front of the side of the shoring panel 1 facing the interior of the trench. This can have notches 13 at the points where retaining bolts for supporting shoes of the struts are provided in the lateral end profiles (not shown).
  • the side end profile 7 can also consist of three welded U or C profiles.
  • Two U or C profiles 9, 10 are welded to each other with legs facing each other with the legs of a further U or C profile 11 arranged between them, which opens towards the interior of the trench.
  • This U or C profile 11 is dimensioned such that it supports the support shoes (not shown) located at the ends of the struts is able to record.
  • the U or C profiles 9, 10 can be provided with notches 13 at those points where the middle U or C profile 11 has bores for receiving retaining bolts 12 for the support shoes.
  • FIG. 5 to 7 show details of a plate body 2.
  • This consists of a rear cover plate 23 facing the trench wall, with web members 24 which are bent or folded in a trapezoidal cross-section and which are fastened to it at a parallel distance from one another in the horizontal direction, e.g. are welded, as well as a front cover plate 25 (pointing towards the inside of the trench), which is also provided with web members 24 arranged at a parallel distance from one another.
  • the web members 24 of the two plate body halves are arranged offset from one another so that they can be nested and firmly connected to one another.
  • the connection is advantageously made by means of adhesive in order to largely avoid thermal tension and to ensure simpler production.
  • Reinforcement tubes 27 extend perpendicular to the longitudinal axes of the web members 24, which are trapezoidal in cross section, through the plate body 2 and through the side surfaces 26 of the web members 24.
  • FIG. 8 shows a cross section through part of a plate body 2, on the trench-side (outer) cover plate 23 trapezoidally folded or edged web members 24 are welded with a parallel spacing from one another and web members arranged horizontally over the cover plate 23.
  • this part corresponds to the construction of the left half of the plate in Fig. 6.
  • the web members 24 are arranged such that the edges of the cover surfaces 28 of adjacent web members 24 are at a distance which is the same as the width of the part of the cover plate 23 which serves as the base surface 29.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Grabenverbauvorrichtung mit Verbauplatten und Einrichtungen zur Aufnahme von zwischen zwei parallelen Verbauplatten einsetzbaren und diese auf Abstand haltenden Spreizen, wobei jede Verbauplatte durch einen Plattenkörper aus zwei parallelen Deckblechen und zwischen diesen in Längsrichtung der Verbauplatte (Grabenlängsrichtung) angeordneten Steggliedern aus Blech, welche von zu den Längsachsen der Stegglieder senkrecht angeordneten Verstärkerrohren durchzogen sind, sowie einen den Plattenkörper begrenzenden Plattenrahmen gebildet ist, welcher aus einer oberen Ambostraverse, einem unteren Abschlußprofil und seitlichen Abschlußprofilen besteht.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist durch die DE 29 48 458 B1 bekannt.
  • Eine wesentliche Forderung des modernen Grabenverbaus ist es, ein möglichst kleines Grabenprofil anzustreben. Bei der bekannten Verbauvorrichtung muß deshalb ein relativ breites Grabenprofil vorgesehen werden, weil von der Innenwand der Verbauplatten vorstehende Befestigungs- und Führungsmittel das für einen einzubauenden Kanal oder eine Rohrleitung erforderliche Lumen des Grabens einengen. Ferner erfordert die Konstruktion der bekannten Verbauplatten relativ große Plattenstärken, um den statischen Anforderungen zu genügen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Grabenverbauvorrichtung zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß sie bei geringer Wandstärke die erforderliche statische Festigkeit aufweist und zugleich die Möglichkeit bietet, die erforderliche Grabenprofilbreite gering halten zu können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine gattungsgemäße Grabenverbauvorrichtung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 oder des Anspruches 2 genannten Merkmalen gelöst.
  • Eine besonders hohe Gewichtsverminderung bei ausreichenden statischen Werten ergibt sich beim Gegenstand nach dem Anspruch 2.
  • Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise Ansicht einer Verbauplatte nach der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig.1
    • Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt durch ein seitliches Abschlußprofil einer Verbauplatte nach einem Schnitt III-III in Fig.4
    • Fig. 4 eine Ansicht in Richtung IV der Fig.3
    • Fig. 5 einen lotrechten, vergrößerten Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer Verbauplatte nach der Erfindung,
    • Fig. 6 eine Explosionsdarstellung zu Fig.5,
    • Fig. 7 eine Teilansicht zu Fig.5 und
    • Fig. 8 einen Querschnitt durch ein Teilstück einer anderen Ausführungsform eines Plattenkörpers
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Verbauplatte 1 für eine Grabenverbauvorrichtung nach der Erfindung. Diese Verbauplatte 1 ist als sogenannte "Schachtplatte" ausgebildet. Je zwei paarweise geenüberstehende Schachtplatten, die durch Spreizen auf Abstand gehalten sind, bilden eine Verbauvorrichtung.
  • Wie die Zeichnung zeigt, besteht die Verbauplatte aus einem Plattenkörper 2, dessen Aufbau noch gesondert erläutert wird, und einem Plattenrahmen 3.
  • Der Plattenrahmen 3 wird gebildet von einem als Ambostraverse 4 ausgebildeten oberen Rahmenteil, das mit Osen 5 für den Kranangriff ausgestattet ist, einem unteren Abschlußprofil 6, an das eine Schneide 8 angesetzt sein kann, sowie seitlichen Abschlußprofilen 7, die die lotrechten Stirnseiten des Plattenkörpers 2 begrenzen.
  • Wie Fig.2 zeigt, sind die seitlichen Abschlußprofile 7 als U-Profile ausgebildet, die zur Aufnahme von nicht dargestellten Stützschuhen der die Verbauplatten 1 auf Abstand haltenden Spreizen dienen. Gegenüber bisher üblichen Verbauplatten liegen diese seitlichen Abschlußprofile 7 in der allgemeinen Verbauplattenebene, so daß die von ihnen gebildete Aufnahmeschiene für die Stützschuhe nicht vor der dem Grabeninnern zugewandten Seite der Verbauplatte 1 vorstehen. Diese kann an den Stellen, wo in den seitlichen Abschlußprofilen (nicht dargestellte) Haltebolzen für Stützschuhe der Spreizen vorgesehen sind, Ausklinkungen 13 aufweisen.
  • Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, kann das seitliche Abschlußprofil 7 auch aus drei miteinander verschweißten U- oder C-Profilen testehen. Dabei sind zwei U- bzw. C-Profile 9,10 mit einander zugewandten Schenkeln mit den Schenkeln eines dazwischen angeordneten weiteren U- bzw.C-Profiles 11 verschweißt, welches sich zum Grabeninnern hin öffnet. Dieses U- bzw. C-Profil 11 ist so bemessen, daß es die an den Enden der Spreizen befindlichen, (nicht dargestellten) Stützschuhe formschlüssig aufzunehmen vermag.
  • Wie Fig.4 zeigt, können die U- bzw. C-Profile 9,10 an denjenigen Stellen, wo das mittlere U- bzw. C-Profil 11 Bohrungen zur Aufnahme von Haltebolzen 12 für die Stützschuhe aufweist, mit Ausklinkungen 13 versehen sein.
  • Die Fig.5 bis 7 zeigen Einzelheiten eines Plattenkörpers 2. Dieser besteht aus einem rückwärtigen, der Grabenwand zugewandten Deckblech 23, mit im Querschritt trapezförmig abgekanteten oder gefalteten Steggliedern 24 aus Blech, die im parallelen Abstand zueinander in waagerechter Richtung daran befestigt, z.B. angeschweißt sind, sowie einem vorderen (zum Grabeninnern weisenden) Deckblech 25, das ebenfalls mit in parallelem Abstand zueinander angeordneten Steggliedern 24 versehen ist. Die Stegglieder 24 der beiden Plattenkörperhälften sind so zueinander versetzt angeordnet, daß sie ineinandergesetzt und miteinander fest verbunden werden können. Die Verbindung erfolgt vorteilhaft mittels Kleber, um thermische Verspannungen weitgehend zu vermeiden und eine einfachere Fertigung sicher zu stellen. Senkrecht zu den Längsachsen der im Querschnitt trapezförmig ausgebildeten Stegglieder 24 erstrecken sich durch den Plattenkörper 2 und durch die Seitenflächen 26 der Stegglieder 24 Verstärkungsrohre 27.
  • Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache und preiswerte Fertigung und führt zu Verbauplatten, deren statische Werte diejenigen bekannter vergleichbarer Verbauplatten um ein mehrfaches übertreffen.
  • Dies wiederum eröffnet die Möglichkeit, die Abmessungen der Verbauplatten und damit deren Gewicht beträchtlich zu verringern, was wiederum den Vorteil erbringt, mit einer LKW-Ladung mehr Verbaumaterial transportieren zu können. Zugleich wird insbesondere auch die Forderung erfüllt, die erforderlichen Grabenprofile verkleinern zu können.
  • Eine einfachere und ebenfalls feste und vorteilhafte Ausführungsform eines Plattenkörpers 2 ist in Fig.8 dargestellt. Die Fig.8 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil eines Plattenkörpers 2, auf dessen grabenseitigem (äußerem) Deckblech 23 im Querschnitt trapezförmig gefaltete oder gekantete Stegglieder 24 mit parallelem Abstand zueinander und waagerecht über das Deckblech 23 angeordnete Stegglieder angeschweißt sind. Insoweit entspricht dieser Teil der Konstruktion der linken Plattenhälfte in Fig.6. Die Stegglieder 24 sind so zueinander angeordnet, daß die Kanten der Deckflächen 28 benachbarter Stegglieder 24 einen Abstand aufweisen, der der Breite des als Basisfläche 29 dienenden Teiles des Deckbleches 23 gleich ist. Diese Kanten sind durch angeschweißte Blechplatten 30 miteinander verbunden, die mit den Deckflächen 28 der Stegglieder 24 das innere Deckblech 25 der Konstruktion nach den Fig. 8-10 ersetzen. Durch die Stegglieder 24 erstrecken sich, wie bei den anderen Konstruktionen die Verstärkungsrohre 27.
  • Durch diese Ausführungsform wird eine enorme Gewichtsersparnis erzielt. Darüber hinaus werden Einpassungsschwierigkeiten erspart, die beim Zusammenfügen der Plattenhälften nach den Fig. 5 bis 7 nicht immer auszuschließen sind.

Claims (4)

  1. Grabenverbauvorrichtung mit Verbauplatten und Einrichtungen zur Aufnahme von zwischen zwei parallelen Verbauplatten einsetzbaren und diese auf Abstand haltenden Spreizen, wobei jede Verbauplatte durch einen Plattenkörper aus zwei parallelen Deckblechen und zwischen diesen in Längsrichtung der Verbauplatte (Grabenlängsrichtung) angeordneten Steggliedern aus Blech, welche von zu den Längsachsen der Stegglieder senkrecht angeordneten Verstärkerrohren durchzogen sind, sowie einen den Plattenkörper begrenzenden Plattenrahmen gebildet ist, welcher aus einer oberen Ambostraverse, einem unteren Abschlußprofil, und seitlichen Abschlußprofilen besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Deckblech (23,25) mit Steggliedern (24) verbunden ist, die aus auf dem Deckblech (23,25) angeschweißten, im Querschnitt trapezförmig gefalteten oder gekanteten Körpern bestehen, wobei jeweils ein Teil des Deckbleches (23,25) die Basisseite (29) des Trapezes bildet,
    daß diese sich waagerecht über die Deckbleche (23,25) erstreckenden Stegglieder (24) an ihrer Basis einen Abstand voneinander haben, der der Breite der Deckseite (28) des Steggliedes (24) gleich ist,
    daß die Stegglieder (24) eines der beiden Deckbleche (23) einer Verbauplatte (1) jeweils gegenüber den Steggliedern (24) des anderen Deckbleches (25) senkrecht zur Längsachse der Stegglieder (23,25) versetzt angeordnet und mit dem jeweils gegenüberliegenden Deckblech (23 oder 25) fest verbunden sind und
    daß die in der Verbauplattenebene liegenden seitlichen Abschlußprofile (7) an der dem Grabeninnern zugewandten Seite offen und so ausgebildet sind, daß sie die formschlüssige Aufnahme von an den Enden der Spreizen angeordneten Stützschuhen gestatten und daß sie nicht vor der dem Grabeninnern zugewandten Seite der Verbauplatte (1) vorstehen.
  2. Grabenverbauvorrichtung mit Verbauplatten und Einrichtungen zur Aufnahme von zwischen zwei parallelen Verbauplatten einsetzbaren und diese auf Abstand haltenden Spreizen, wobei jede Verbauplatte durch einen Plattenkörper aus zwei parallelen Deckblechen und zwischen diesen in Längsrichtung der Verbauplatte (Grabenlängsrichtung) angeordneten Steggliedern aus Blech, welche von zu den Längsachsen der Stegglieder senkrecht angeordneten Verstärkerrohren durchzogenen sind, sowie einen den Plattenkörper begrenzenden Plattenrahmen gebildet ist, welcher aus einer oberen Ambostraverse, einem unteren Abschlußprofil, und seitlichen Abschlußprofilen besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das grabenseitige Deckblech (23) mit Steggliedern (24) verbunden ist, die aus auf dem Deckblech (23) angeschweißten, im Querschnitt trapezförmig gefalteten oder gekanteten Körpern bestehen, wobei jeweils ein Teil des Deckbleches (23) die Basisseite (29) des Trapezes bildet,
    daß diese, sich waagerecht über das Deckblech (23) erstreckenden Stegglieder (24) an ihrer Basis einen Abstand voneinander haben, der der Breite der Deckseite (28) des Steggliedes (24) gleich ist,
    daß die Kanten der Deckseiten (28) zweier benachbarter Stegglieder (24) sowie eines Steggliedes (24) und des ihm benachbarten seitlichen Abschlußprofiles (7) durch angeschweißte Blechplatten (30) miteinander verbunden sind, welche mit den Deckseiten (28) dieser Stegglieder (24) ein inneres Deckblech bilden, und daß die in der Verbauplattenebene liegenden seitlichen Abschlußprofile (7) an der dem Grabeninnern zugewandten Seite offen und so ausgebildet sind, daß sie die formschlüssige Aufnahme von an den Enden der Spreizen angeordneten Stützschuhen gestatten und daß sie nicht vor der dem Grabeninnern zugewandten Seite der Verbauplatte (1) vorstehen.
  3. Grabenverbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abschlußprofile (7) aus zwei mit ihren Schenkeln einander zugewandten U- oder C-Profilen (9,10) und einem zwischen diesen um 90° gegenüber diesen gedrehten, weiteren U- oder C-Profil (11) gebildet sind, welches zur Grabeninnenseite hin,offen und zur formschlüssigen Aufnahme von an den Enden der Spreizen angeordneten Stützschuhen ausgebildet ist.
  4. Grabenverbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegglieder (24) der einen Plattenhälfte und diejenigen der anderen Plattenhälfte jeweils mit dem ihnen zugeordneten Deckblech (23,25) der anderen Plattenhälfte verklebt sind.
EP92102787A 1991-03-02 1992-02-20 Grabenverbauvorrichtung Expired - Lifetime EP0502361B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92102787T ATE90983T1 (de) 1991-03-02 1992-02-20 Grabenverbauvorrichtung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4106698 1991-03-02
DE4106698 1991-03-02
DE4111266 1991-04-08
DE4111266A DE4111266C1 (de) 1991-03-02 1991-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0502361A1 EP0502361A1 (de) 1992-09-09
EP0502361B1 true EP0502361B1 (de) 1993-06-23

Family

ID=25901533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102787A Expired - Lifetime EP0502361B1 (de) 1991-03-02 1992-02-20 Grabenverbauvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5180256A (de)
EP (1) EP0502361B1 (de)
JP (1) JPH04319115A (de)
DE (1) DE4111266C1 (de)
ES (1) ES2042347T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413807U1 (de) * 1994-08-30 1994-10-20 Emunds & Staudinger GmbH, 41836 Hückelhoven Großflächige Verbauplatte
US5902075A (en) * 1994-09-12 1999-05-11 Wolfgang Richter Trench falsework system
DE4432465A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Richter Wolfgang Ing Grad Verbauplatte
US7048471B2 (en) * 2000-04-05 2006-05-23 Maksim Kadiu Shoring device
US6821057B1 (en) * 2000-04-05 2004-11-23 Maksim Kadiu Magnetic shoring device
DE10113818A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Richter Wolfgang Bauplatte für den Grabenverbau
US7056067B2 (en) * 2003-10-03 2006-06-06 Max Kadiu Trench shoring device
AU348085S (en) * 2013-02-21 2013-04-16 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel
USD736961S1 (en) * 2013-11-21 2015-08-18 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel
USD737474S1 (en) * 2013-11-21 2015-08-25 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323321C3 (de) * 1973-05-09 1980-06-04 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbauwand einer Grabenverbauvorrichtung
AU482602B2 (en) * 1974-08-16 1976-02-26 Alistair Nigel Thompson And Keith Strait Hewitt Improvements relating to trench shoring machines
DE2516308C2 (de) * 1975-04-15 1977-03-17 Josef Krings Verbauplatte fuer den grabenverbau
ES441608A1 (es) * 1975-10-08 1976-02-16 Arana Sagasta Perfeccionamientos introducidos en los sistemas de entiba- cion de excavaciones.
DE2624954C2 (de) * 1976-06-03 1982-12-16 Josef Ing.(grad.) 5142 Hückelhoven Emunds Doppelwandige Stahlverbauplatte
DE2948458C2 (de) * 1979-12-01 1982-01-21 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbauplatte für eine Grabenverbauvorrichtung
DE3015110A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Josef Ing.(grad.) 5142 Hückelhoven Emunds Verbauplatte zum abstuetzen von grabenwaenden
NL8002788A (nl) * 1980-05-14 1981-12-16 Maascom Bv Werkwijze en inrichting voor damwandbekleding.
GB8501531D0 (en) * 1985-01-22 1985-02-20 Shorco Trench Systems Ltd Trench shoring equipment
DE3535201C1 (de) * 1985-10-02 1986-08-14 Josef 5138 Heinsberg Krings Bauplatte
DE3604482A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Miegel Wolfgang Dipl Ing Verbausystem
GB2231354B (en) * 1989-05-03 1993-03-24 Mabey Hire Co Strong-box panel
US5096334B1 (en) * 1990-09-28 1998-07-14 Speed Shore Corp Shoring shield

Also Published As

Publication number Publication date
ES2042347T3 (es) 1993-12-01
DE4111266C1 (de) 1992-09-17
US5180256A (en) 1993-01-19
EP0502361A1 (de) 1992-09-09
JPH04319115A (ja) 1992-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642227B1 (de) Klemmelement
DE7920284U1 (de) Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung
EP0502361B1 (de) Grabenverbauvorrichtung
EP0735209B1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
AT389729B (de) Zellensilo
DE3007897C2 (de) Lastbügel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3504840A1 (de) Versteifungsvorrichtung fuer einen stahlrohrmast
EP0002814B1 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE2654229B2 (de) Vorrichtung zum Aussteifen von Gräben o.dgl
DE69929707T2 (de) Ein mit befestigungsvorrichtung(en) zusammengesetzter aufzug
AT389621B (de) Balkenfoermiger ausleger, insbesondere als spruehrahmen fuer pflanzenschutzgeraete
EP1935834B1 (de) Teleskopschuss
EP0465905B1 (de) Deckenverkleidung
EP0152512B1 (de) Klammer zum Gegeneinanderdrücken zweier Profilschienen
WO1984000572A1 (en) Sheeting device
DE3820625C2 (de)
DE29504288U1 (de) Schutzvorrichtung zur Rückhaltung von Flüssigkeiten
DE2423589C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Kolonnenbodens in Stoffaustauschkolonnen
DE2755690A1 (de) Vorrichtung fuer die lagerung, handhabung und den transport von zerbrechlichem material in tafelform
DE2065838C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdaches bildenden Dacheindeckungsplatten
DE8708509U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
DE29901412U1 (de) Lochrasterplatte, insbesondere für Textilien-Transportfahrzeuge, Container, Behälter und Aufbauten jeglicher Art
DE3422125A1 (de) Schalttafel
DE1527979C (de) Abkantpresse
DE2235878A1 (de) Lagersilo

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920807

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 90983

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930913

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3008989

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2042347

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 930628 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19950130

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 19950130

Year of fee payment: 4

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 92102787.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950202

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950209

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950216

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 4

Ref country code: AT

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960101

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960220

Ref country code: AT

Effective date: 19960220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960229

Ref country code: CH

Effective date: 19960229

BERE Be: lapsed

Owner name: TESKA VERBAUTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960831

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3008989

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 19960831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970220

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050220