DE7920284U1 - Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung - Google Patents

Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung

Info

Publication number
DE7920284U1
DE7920284U1 DE19797920284U DE7920284U DE7920284U1 DE 7920284 U1 DE7920284 U1 DE 7920284U1 DE 19797920284 U DE19797920284 U DE 19797920284U DE 7920284 U DE7920284 U DE 7920284U DE 7920284 U1 DE7920284 U1 DE 7920284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
filling
panel according
shoring
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797920284U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797920284U priority Critical patent/DE7920284U1/de
Publication of DE7920284U1 publication Critical patent/DE7920284U1/de
Priority to US06/129,326 priority patent/US4372709A/en
Priority to CA000347389A priority patent/CA1138850A/en
Priority to IL59593A priority patent/IL59593A/xx
Priority to ZA00801466A priority patent/ZA801466B/xx
Priority to AU56417/80A priority patent/AU516802B2/en
Priority to FI800810A priority patent/FI800810A/fi
Priority to HU8080694A priority patent/HU179843B/hu
Priority to PH23805A priority patent/PH17416A/en
Priority to IN350/CAL/80A priority patent/IN151592B/en
Priority to PL1980223501A priority patent/PL122682B1/pl
Priority to DK186980A priority patent/DK186980A/da
Priority to BR6000491U priority patent/BR6000491U/pt
Priority to AR281029A priority patent/AR221937A1/es
Priority to YU1293/80A priority patent/YU39878B/xx
Priority to JP7725280A priority patent/JPS5616724A/ja
Priority to ES1980251856U priority patent/ES251856Y/es
Priority to EP80103526A priority patent/EP0023566B1/de
Priority to AT80103526T priority patent/ATE3567T1/de
Priority to CS805012A priority patent/CS216537B2/cs
Priority to ES1980254985U priority patent/ES254985Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/02Foundation pits
    • E02D17/04Bordering surfacing or stiffening the sides of foundation pits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

4-649
JOSEF KRiNGS, 5138 HEINSBERG
VERBAUPLAiIE FOR EINE KANALVERBAUVORR I CHTUNG
Lie Neuerung betrifft eine Verbauplatte fur eine Kana) . erbauvorrichtung, bestehend aus lotrechten Endprofilen und einer zwischen diesen angeordneten Füllung aus lotrechten, miteinander verbundenen Blechprof11 en mit Kastenhohl profi1 , vorzugsweise C-Profil und hiermit verbundenen oberen und unteren, waagerechten Gurtprofilei.
Bekannt sind Verbauplatten, die aus lotrecht oder waagerecht dicht nebeneinander angeordneten und miteinander verschweißten Stahl- ode Stahl bl «chprof 11 en mit U-,C- oder Kastenprofil bestefisn und ringsum von Rahmenprofilen umgeben sind. ' DE-PS '9 56 337)
Die hierfür erforderlichen langen Schweißnähte führten gelegentlich /u Verwerfungen aer Verbauplatte oder erforderten eine umständliche Herstellung mit jeweils kurzen Schweiinahtstue ken und Erwärraungszonen.
Eine Weiterentwicklung führte dazu, die Verbaüplatte aus Profil- rahaen und zwischen diesen mit Abstand angeordneten Verstarkungsprofilen zu bilden, die dann beiderseits vor. Blechplatten abgedeckt wurden. Diese Blechplatten wurden ritteis Punktschwe i Sui.g ggf. auch «it leichter Nahtschweiftung sit den Profiten des Rahme*\. verbunden.
Obgleich diese Verbauplatten sun gut bewahrt haben, erfordern sie doch relativ teure Herstellungsanlagen, Fachpersonal und Lagerkostei £s besteht daher das Bedürfnis, eine einfachere Konstruktion der Vei bauplatte vorzusehen, bei der eöglicnst wenig Schwelfiarbeiten erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Füllung aus mindestens einem Füllungspaket besteht, das aus mittels mindestens einem Zuganker zusammengehaltenen, lotrechten Blechprofilen und mit diesen verbundenen oberen und unteren waagerechten Gurtprofilen gebildet 1st, wobei die jeweils äußeren Blechprofile mit der geschlitzten Seite nach außen weisen.
Durch die Zuganker werden Schweißarbeiten weitgehend vermieden. Die Verbauplatte kann ggf. sogar bestimmten Maßen angepaßt werden.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteranspruc hen.
Nachstehend ist die Neuerung beispielsweise anhand der Zeichnung naher erläu-ert, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer lotrecht geschnittenen Verbauplatte nach der Neuerung,
Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt nach der Linie II-II in Fig.1, Fig. 3 einen lotrechten Längsschnitt nach der Linie I1I-1II in Fig. 4 durch eine Verbauplatte,
Fig. 4 ei^en Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Querschnitt entsprechend Fig. 4 durch eine andere Verbauplatte und
Fig. 6 einen lotrechten Längsschnitt ähnlich Fig. 3 durch eine andere Verbauplatte nach der Neuerung.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 - 3 eine Verbauplatte, die aus lotrechten Endprofilen 1 und einer zwischen diesen angeordneten Füllung 2 besteht.
Die Füllung 2 ist la Einzelnen aus zwei Füllungspaketen 3,3' zusammengesetzt, die ihrerseits jeweils aus lotrechten, dicht hinter* einander gestellten Blechprofilen 4 alt C-Querschnitt, oberen und unteren waagerechten Surtprofilen 5,6 und Zugankern 7 bestehen. Letztere dienen dazu, die lose hintereinander stehenden lotrechten Blechprofile zusammenzudrücken und zusammenzuhalten.
Die oberen und unteren waagerechten Gurtprofile 5,6 können mit den Stirnseiten der lotrechten Blechprofile 4 verschweißt sein. Zweckmäßig ist jedoch die Verwendung von lotrechten, durch die Blechprofile geführten und an den Stegen der Gurtprofile 5,6 abgestützten Zugankern 8, die das Füllungspaket 3 bzw. 3' in lotrechter Richtung zusammendrücken.
Die Anzahl und Stärke der verwendeten Zuganker ergibt sich aus den erforderlichen statischen Verhältnissen, insbesondere der Größe des Füllungspaketes.
Die übereinander angeordneten FUl1ungspakete können mechanisch, z.B. durch Schrauben, Klammern, Zapfen oder dergl. oder auch durch Schweißung miteinander verbunden sein.
Es ist a*ch möglich, lotrechte Zuganker 81 durch mehr als ein Füllungspaket allein oder zusätzlich zu den übrigen Zvgankern 8 zu legen und auf diese Weise eine Verbindung mehrerer Füllungspakete herbeizuführen (Fig.6).
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, sind die lotrechten Blechprofile 4 zweckmäßig so angeordnet, daß ihre geschlitzte Seite nach außen weist. So ist es möglich, die Spannschlösser, Muttern oder dergl. der Zuganker 7 innerhalb der Blechprofile 4 unterzubringen.
Die Blechpakete 3,3' können mit geeigneten und je nach Bedarf ausgebildeten Endprofilen 1 lösbar z.B. durch Schrauben oder auch durch die Zuganker 7 oder unlösbar durch Schweißung verbunden werden.
Die Endprofile 1,1' können, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, ein beliebiges Querschnittsprofil aufweisen, entsprechend der Art ihres Anschlusses an benachbarte Verbauplatten oder FUhrungsstUtzen. So können sie beispielsweise, wie Fig. 4 zeigt, ein Η-Profil aufweisen, das in einem geigneten, nicht dargestellten C-Profil aufgenommen wird, oder umgekehrt, entsprechend Fig. 5 ein C-Profil, das in
eine Stütze mit Η-Profil eingreift. Andere Querschnittsformen sind ebenfalls möglich.
In vielen Fällen werden die oberen und unteren, die Verbauplatte begrenzenden Gurtprofile 5,6 ausreichen, um der Verbauplatte die erforderliche Festigkeit zu vermitteln. Wo dies nicht der Fall ist, ist es auch möglich, wie Fig. b zeigt,die aus zwei miteinander durch Zuganker 8' ( oder auf andere Weise) verbundenen Füllungspaketen3,3' bestehende Füllung 21 in einen Profilrahmen 9 einzusetzen, der aus den Endprofilen 1 und oberen und unteren waagerechten Rahmenprofilen 10,11 gebildet ist. Die Art der Verbindung ist bsiiebig.
Wie Fig. 2 zeigt, ist das obere Gurtprofil 5 bzw. das obere Rahmenprofil 10 in an sich bekannter Weise mit einem Rammschutz 12 belegt. Dieser besteht aus einer Blechplatte, auf der eine Schicht aus Gummi oder dergl. befestigt ist.
der
Ferner können an der/späteren Kanalwand abgewandten Seite der Verbauplatte an geeigneter Stelle Führungsprofile 13 für die Spannglieder 14 angebracht sein, die jeweils paarweise einander gegenüber stehende Verbauplatten gegen die Kanalwände drücken. Diese Führungsprofile 1-3 können mit den Endprofilen 1 oder auch mit den Gurtprofilen 5,6 lösbar oder unlösbar verbunden sein und sich auv;h über mehrere Füllungspakete 3,3* erstrecken.
Je nach Verwendungszweck kann unter dem untersten Gurt- bzw. Rahmenprofil 6 bzw. 11 auch eine bekannte Schneideneinrichtung 15 angebracht sein.
Zur Erhöhung der Festigkeit und zum gleichzeitigen Schutz gegen Korrosion ist es zweckmäßig, die Hohlräume der Füllungspakete 3,3' ■it geschäumtem Kunststoff auszufüllen.

Claims (11)

  1. SCHUTZANSPROCHE
    f 1. Verbauplatte für eine Kanal Verbauvorrichtung, bestehend aus % lotrechten Endprofilen und einer zwischen diesen angeordneten
    Füllung aus lotrechten, miteinander verbundenen Blechprofilen mit Kastenhohlprofil, vorzugsweise C-Profil und hiermit verbundenen oberen und unteren, waagerechten Gurtprofilen, dadurch 'gekennzeichnet,
    ■? daß die Füllung (2) eus mindestens einem Füllungspaket (3,3')
    besteht, das aus mittels mindestfns einem Zuganker (7) zu-. sammengehaltenen lotrechten Blechprofilen (4) und mit diesen
    verbundenen oberen und unteren Gurtprofilen (5 bzw. 6) gebildet ist, wobei die jeweils äußeren Blechprofile (4) mit der geschlitzten Seite nach außen weisen. J
  2. 2. Verbauplatte nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die lotrechten Endprofile (1,1') mit jedem Fül lungi>paket (3,3') lösbar verbunden sind.
  3. 3. Verbauplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Gurtprofile (5,6) eines Füllungspaketes (3,3') durch fotrechte, durch die von den Blechprofilen (4) gebildeten Hohlräuee gehende Zuganker (8) miteinander verbunden sind.
  4. 4. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzei chnet, daß die oberen und unteren Gurtprofile (5,6) eines Füllungspaketes (3.31) mittels Schweißung mit den gegen sie anstoßenden Enden der Blechprofile (4) verbunden sind.
  5. 5. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander angeordnete Füllungspakete (3,3') durch lotrechte Zuganker (81) mit-
    • · If
    «II ·
    einander verbunden sind.
  6. 6. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß übereinander!iegende Füllungspakete (3.31) durch Schweißung zwischen den aufeinander!ieganden Gurtprofil er. (5,6) unlösbar miteinander verbunden sind.
  7. 7. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichne t,daß die Hohlräume jedes Füllungspaketes (3,3') mit geschäumtem Kunststoff ausgefüllt sind.
  8. 8. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Füllungspaketen (3,3') oder den Endprofilen (1,1') lotrechte Führungsprofile (13) für die Spannglieder (14) lösbar angebracht sind.
  9. 9. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Führungsprofil (13) für Spannglieder (14) an mehreren übereinander angeordneten Füllungspaketen (3,3') befestigt ist.
  10. 10. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem unteren Gurtprofil (6) des unteren Füllungspaketes (3) eine an sich bekannte Schneidenanordnung (15) befestigt ist.
  11. 11. Verbauplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a u r c h gekennzeichn t, daß mindestens ein Füllungspaket (3,3')vön einem aus lotrechten und waagerechten Elementen (10, 11) gebildeten starren Rahmen (9) umgeben ist und mit diesem verbunden ist.
    Für Josef
    Dipl .-Ing.VMWt^ng K. Rauh PATENTANWALT
DE19797920284U 1979-07-16 1979-07-16 Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung Expired DE7920284U1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920284U DE7920284U1 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung
US06/129,326 US4372709A (en) 1979-07-16 1980-03-11 Excavation or trenching plate
CA000347389A CA1138850A (en) 1979-07-16 1980-03-11 Excavation or trenching plate
IL59593A IL59593A (en) 1979-07-16 1980-03-12 Wall support panels for excavations and trenches
ZA00801466A ZA801466B (en) 1979-07-16 1980-03-12 Excavation or trenching plate
AU56417/80A AU516802B2 (en) 1979-07-16 1980-03-13 Excavation shoring
FI800810A FI800810A (fi) 1979-07-16 1980-03-14 Foerstaerkningsplaota foer kanalfoerstaerkningsanordning
HU8080694A HU179843B (en) 1979-07-16 1980-03-25 Sheeting pile for trench supporting device
PH23805A PH17416A (en) 1979-07-16 1980-03-25 Excavation or trenching plate
IN350/CAL/80A IN151592B (de) 1979-07-16 1980-03-26
PL1980223501A PL122682B1 (en) 1979-07-16 1980-04-16 Boarding board for a trench boarding apparatus
DK186980A DK186980A (da) 1979-07-16 1980-04-30 Forskallingsplade til kanalbygning
BR6000491U BR6000491U (pt) 1979-07-16 1980-05-05 Chapa de fechamento para uma instalacao de fechamento de canal
AR281029A AR221937A1 (es) 1979-07-16 1980-05-14 Placa de entibamiento para un dispositivo de entibado de canales
YU1293/80A YU39878B (en) 1979-07-16 1980-05-15 Panel-type steel table of a device for reinforcing tunnels
JP7725280A JPS5616724A (en) 1979-07-16 1980-06-10 Sheet pile for waterway construction equipment
ES1980251856U ES251856Y (es) 1979-07-16 1980-06-16 Placa de entibacion para un dispositivo de entibado de cana-les
EP80103526A EP0023566B1 (de) 1979-07-16 1980-06-24 Verbauplatte für eine Kanalverbauvorrichtung
AT80103526T ATE3567T1 (de) 1979-07-16 1980-06-24 Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung.
CS805012A CS216537B2 (en) 1979-07-16 1980-07-15 Casing plate for casing the channels and excavations
ES1980254985U ES254985Y (es) 1979-07-16 1980-12-12 Placa de entibacion para un dispositivo entibador de canales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920284U DE7920284U1 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920284U1 true DE7920284U1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6705761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797920284U Expired DE7920284U1 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4372709A (de)
EP (1) EP0023566B1 (de)
JP (1) JPS5616724A (de)
AR (1) AR221937A1 (de)
AT (1) ATE3567T1 (de)
AU (1) AU516802B2 (de)
BR (1) BR6000491U (de)
CA (1) CA1138850A (de)
CS (1) CS216537B2 (de)
DE (1) DE7920284U1 (de)
DK (1) DK186980A (de)
ES (2) ES251856Y (de)
FI (1) FI800810A (de)
HU (1) HU179843B (de)
IL (1) IL59593A (de)
IN (1) IN151592B (de)
PH (1) PH17416A (de)
PL (1) PL122682B1 (de)
YU (1) YU39878B (de)
ZA (1) ZA801466B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246093C1 (de) * 1982-12-13 1984-06-14 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbauplatte

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423853C2 (de) * 1984-06-28 1989-10-12 Krings International Inh. Josef Krings, 5138 Heinsberg Verbauvorrichtung für Gräben
US5030034A (en) * 1989-01-19 1991-07-09 Bodine Albert G Soil pollution monitoring system and apparatus
GB2231354B (en) * 1989-05-03 1993-03-24 Mabey Hire Co Strong-box panel
US5073066A (en) * 1990-08-21 1991-12-17 Pierre Richland Wall retaining and scaffolding assembly for ground excavation and method for dismantling same
US5290129A (en) * 1991-08-15 1994-03-01 Rody Kenneth G Trench shield assembly
US5154541A (en) * 1991-11-12 1992-10-13 Metcalf & Eddy Technologies, Inc. Modular earth support system
US5302054A (en) * 1992-09-23 1994-04-12 W. E. Winkler Hole shoring system
US5527137A (en) * 1994-04-29 1996-06-18 Spencer; Dennis I. Knife structure for shoring assemblies used in excavations
DE9413807U1 (de) * 1994-08-30 1994-10-20 Emunds & Staudinger Gmbh & Co Großflächige Verbauplatte
US7048471B2 (en) * 2000-04-05 2006-05-23 Maksim Kadiu Shoring device
US6821057B1 (en) 2000-04-05 2004-11-23 Maksim Kadiu Magnetic shoring device
DE10113818A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Richter Wolfgang Bauplatte für den Grabenverbau
JP3958319B2 (ja) * 2002-10-07 2007-08-15 ハン マン ヨプ プレストレスト仮設工法
US7056067B2 (en) * 2003-10-03 2006-06-06 Max Kadiu Trench shoring device
DE102005019034B4 (de) * 2005-04-23 2008-01-03 Werner Fritsch Verbauvorrichtung
EP1983111A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 BAUER Maschinen GmbH Schalungselement zum Begrenzen eines Schlitzwandabschnitts, Schalungsteil und Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden
CN103334778A (zh) * 2012-12-21 2013-10-02 中交一公局第三工程有限公司 台阶临时支撑加部分双侧壁的施工工艺
AU348085S (en) * 2013-02-21 2013-04-16 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel
USD737474S1 (en) * 2013-11-21 2015-08-25 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel
USD736961S1 (en) * 2013-11-21 2015-08-18 Lite Guard Safety Solutions Pty Ltd Shield panel
CA2898002A1 (en) 2015-07-22 2017-01-22 James Foley Trench box and method of assembly
USD938360S1 (en) * 2019-07-17 2021-12-14 Schneider Electric It Corporation Surge protector
USD960102S1 (en) * 2020-12-04 2022-08-09 Dongguan Wontravel Electric Co., Ltd. Socket
USD978802S1 (en) * 2020-12-29 2023-02-21 Chia-Hua Lin Socket for extension cord
USD948451S1 (en) * 2021-02-06 2022-04-12 Minghai Wang Power strip
USD947783S1 (en) * 2021-02-07 2022-04-05 Jurong Xinchangxin Dianzi Keji Co., Ltd Power strip
USD948452S1 (en) * 2021-02-07 2022-04-12 Jurong Xinchangxin Dianzi Keji Co., Ltd Power strip
USD951199S1 (en) * 2021-02-26 2022-05-10 Jurong Xinchangxin Dianzi Keji Co., Ltd Power strip

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1441970A (en) * 1920-06-30 1923-01-09 D Erville Joseph D Autemarre Block and panel for knockdown structures
US2387659A (en) * 1941-11-19 1945-10-23 Martin O Hafsos Building unit and construction
US2919133A (en) * 1957-08-19 1959-12-29 Gene D Eggers Diving board
FR1432643A (fr) * 1965-02-08 1966-03-25 Franco Suisse Sinpal Soc Panneau de construction
FR1586156A (de) * 1968-07-29 1970-02-13
DE7136851U (de) * 1971-09-29 1971-12-23 Krings J Verbauelement fuer den grabenverbau
US3750409A (en) * 1972-08-08 1973-08-07 L Orfei Self-propelled trench-shoring apparatus
DE2516308C2 (de) * 1975-04-15 1977-03-17 Josef Krings Verbauplatte fuer den grabenverbau
US4259028A (en) * 1978-04-17 1981-03-31 Efficiency Production, Inc. Water and debris impermeable trench box panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246093C1 (de) * 1982-12-13 1984-06-14 Josef 5138 Heinsberg Krings Verbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
ES254985Y (es) 1981-11-01
HU179843B (en) 1982-12-28
US4372709A (en) 1983-02-08
CA1138850A (en) 1983-01-04
ZA801466B (en) 1981-04-29
ATE3567T1 (de) 1983-06-15
EP0023566B1 (de) 1983-05-25
IL59593A0 (en) 1980-06-30
JPS5616724A (en) 1981-02-18
PH17416A (en) 1984-08-08
ES251856U (es) 1981-04-01
EP0023566A3 (en) 1981-05-06
ES254985U (es) 1981-05-01
YU39878B (en) 1985-04-30
CS216537B2 (en) 1982-11-26
EP0023566A2 (de) 1981-02-11
FI800810A (fi) 1981-01-17
DK186980A (da) 1981-01-17
PL223501A1 (de) 1981-02-27
IN151592B (de) 1983-06-04
YU129380A (en) 1983-06-30
AU5641780A (en) 1981-03-26
AU516802B2 (en) 1981-06-25
ES251856Y (es) 1981-10-16
AR221937A1 (es) 1981-03-31
IL59593A (en) 1982-08-31
PL122682B1 (en) 1982-08-31
BR6000491U (pt) 1980-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7920284U1 (de) Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung
DE2646633C2 (de) Verbundstoffplatte
DE2215054A1 (de) Vorgefertigte modulare bauplatte
DE1559025B2 (de) Aussteifungs- und Tragtafel zum horizontalen Einbau in Baugerüsten
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE2332778A1 (de) Konstruktionselement
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
AT389621B (de) Balkenfoermiger ausleger, insbesondere als spruehrahmen fuer pflanzenschutzgeraete
AT403602B (de) Fachwerksträger zur bewehrung von aus gussmassen bestehenden wänden oder decken
DE3031381C2 (de) Ständer für leichte Trennwände
DE2039155A1 (de) Armierung,insbesondere fuer Stahl- und Eisenbeton
DE2802032A1 (de) Boden- oder bauplatte
DE1552053A1 (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von Gittergeruesten veraenderlicher geometrischer Gestalt
DE1759648A1 (de) Vorgefertigte Wand
DE2113756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers
DE202005019397U1 (de) Schalungselement
DE2327033C3 (de) V-förmiger Verbundanker für eine Mehrschichtenbetonplatte
DE10338794B4 (de) Fertigteil in Form eines Außenwandmoduls für den Lehmbau, Verfahren zur Herstellung desselben, Modulsystem, Aneinanderreihung von Außenwandmodulen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2943038A1 (de) Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung
DE2137496A1 (de) Trägerförmiges Leichtbauelement
DE8002299U1 (de) Wandelement in fertigbauweise
DE102004040274A1 (de) Schalungselement
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
DE2110717A1 (de) Selbsttragende Lager und/oder Silos,bestehend aus mittels Stahlkupplungen und -gurte miteinander verbundenen Platten und Methode zur Erhaltung der genannten Lager