EP0499888A2 - Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten, insbesondere Fernsehkamera-Recordern - Google Patents

Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten, insbesondere Fernsehkamera-Recordern Download PDF

Info

Publication number
EP0499888A2
EP0499888A2 EP92101945A EP92101945A EP0499888A2 EP 0499888 A2 EP0499888 A2 EP 0499888A2 EP 92101945 A EP92101945 A EP 92101945A EP 92101945 A EP92101945 A EP 92101945A EP 0499888 A2 EP0499888 A2 EP 0499888A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
operating
key
hand
controls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92101945A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499888B1 (de
EP0499888A3 (en
Inventor
Ernst Grundig E.M.V. Max Grundig Bratenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Publication of EP0499888A2 publication Critical patent/EP0499888A2/de
Publication of EP0499888A3 publication Critical patent/EP0499888A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499888B1 publication Critical patent/EP0499888B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/01Arrangements of two or more controlling members with respect to one another
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/048Facilitation of operation; Human engineering adapted for operation by left- and right-handed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/032Actuators adjustable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/046Camera

Definitions

  • the invention relates to a device for operating electronic devices according to the preamble of claim 1.
  • buttons, switches, rotary and slide controls should be arranged according to ergonomic criteria. This is especially true for devices that have to be held and operated simultaneously, in many cases with only one hand, such as TV cameras or TV camera recorders (camcorders). With these devices in particular, a quiet position must be ensured during operation, ie the necessary manual operations should be as vibration-free and wobble-free as possible respectively.
  • the operating hand usually has two important tasks to perform. On the one hand, it must keep the device as still as possible and, on the other hand, it must perform the necessary operating movements with its fingers. This in turn requires an ergonomically correct arrangement of the controls.
  • the arrangement of the controls is determined based on the normal size of a right hand. Ideally, perhaps the individual device user may actually have purchased a device with the prerequisites for the operation described above. However, this changes immediately if a second user with larger or smaller hands wants to operate this device. It also becomes unfavorable if the second user is left-handed.
  • the invention has for its object to design a device for operating electronic devices so that it can be individually adapted to hand or finger sizes.
  • the device according to the invention has the advantage that a user-specific setting is made possible.
  • the approximation of the ergonomics of the controls to the anatomy of the hand is already a great help and relief for the user.
  • the arrangement of the controls according to claim 2 on an element carrier has the advantage that a change in position of the controls can be achieved with the least possible work.
  • An enlargement of the control surfaces of control elements according to claim 3 represents a particularly simple way to solve the task.
  • a relatively simple change in the operating area is possible.
  • the asymmetry of the operating surfaces to the actuating plungers of the buttons means that a large operating area can be easily reached in the carrier by the buttons which can optionally be used in 90 o steps.
  • a key can optionally be used in several available key guides in the carrier. The operating range achieved in this way is further increased if, instead of symmetrical keys, keys with an asymmetrical position of the operating part are used for the key tappet.
  • Claim 7 shows that the solution to the problem is facilitated by changing the associated control, switch or sensor fields inside the device in the same way in addition to changing the position of the outside controls. This increases the number of design options.
  • the design of the carrier according to claim 8 has the advantage of attaching a hand strap to support the hand when holding the device either to the right or left of the device by screwing, snapping, clipping or the like.
  • the carrier can be a part of itself, as well as part of the housing. This creates greater freedom of movement for the designer.
  • the controls mentioned in the application can include buttons, knobs, sliders, sensors, hand-supporting means and the like. be as set out in claim 11.
  • the possible variations to solve the task are diverse.
  • the first figure 1 shows a camcorder with operating elements 3 to 6.
  • the hand 8 holding the device with the support of a wrist strap 7 easily reaches the operating elements arranged in the normal movement spaces of the fingers with the fingers.
  • the controls sit together on a dashed line below the support 1 element support 2.
  • the element support 2 can now be pivoted so that the controls 3 to 6 reach the hatched positions in steps or continuously.
  • suitable design measures not shown here, e.g. covering panels, among other things, the free openings in the carrier 1 are covered. In this illustration, for example, a relatively small hand was used.
  • the device is used by an operator with a larger hand, the fingers can in turn reach the operating elements 3 'to 6' comfortably in their normal range of motion when the element carrier 2 is pivoted.
  • FIGS. 3 and 4 Another embodiment of how ergonomically favorable grip positions of the operating elements can be realized is shown in FIGS. 3 and 4.
  • the controls 9 to 12, here keys, are so widened that they can be used by both short and long fingers, as well as right and left-handed people can be easily reached. In the latter case, the wrist strap 7 is brought into position 7 '.
  • Fig. 5 shows a sectional view of a carrier 1, in which a button with its actuating plunger (14) is mounted.
  • the actuating plunger 14, which triggers a function in the device which is not explained in more detail here, has an asymmetrical position with respect to the operating part 13 of the button. If the actuating plunger 16 of the key is inserted into the key guide rotated by 90 o , 180 o or 270 o , the operating part 13 covers a fairly large operating range within the ranges 13.1 to 13.4, as shown in FIG. 6. Within the enveloping dashed lines, the operating part 13 can be adapted to the natural position of an operating finger.
  • the button 15 in FIG. 7 can be used with its actuating plunger 16 in six different guides in the carrier 1. Individual areas 16.1 to 16.6 are thus reached. The entire realizable actuation area 17 is shown in the envelope curve shown in dashed lines in FIG. 8. If, in addition, a button with an asymmetrical position of the operating surface relative to the actuating plunger - as shown in FIG. 5 - used, a further enlargement of the operating range can be achieved.
  • the position of the control elements can be individually determined either by a specialist when the device is sold or by the user.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Zur ruhigen Handhabung von Geräten wie Fernsehkameras oder Fernsehkamera-Recordern ist eine ergonomisch günstige Anordnung der Bedienungselemente besonders wichtig. Durch unterschiedliche Handgrößen der Gerätebenutzer ist jedoch die Anordnung der Bedienungselemente an einem bestimmten Gerät nur für einen begrenzten Benutzerkreis, z.B. für mittlere Handgrößen, ergonomisch günstig.
Es wird eine Einrichtung beschrieben und es werden einige Lösungen angegeben, wie auch für Benutzer mit besonders kleinen oder besonders großen Händen die Gestaltung des Arbeitsmittels, insbesondere der Bedienungselemente, an die Anatomie der Hände angepaßt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei elektronischen Geräten sollen Bedienungselemente wie Tasten, Schalter, Dreh- und Schieberegler nach ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet werden. Das trifft besonders für Geräte zu, die beim Betrieb gleichzeitig, in vielen Fällen nur mit einer Hand, gehalten und bedient werden müssen, wie zum Beispiel Fernsehkameras oder Fernsehkamera-Recorder (Camcorder). Gerade bei diesen Geräten muß während des Betriebes eine ruhige Lage gewährleistet sein, d.h. die notwendigen Bedienungen mit der Hand sollen möglichst erschütterungs- und wackelfrei dem Gerät gegenüber erfolgen. Die bedienende Hand hat in der Regel zwei wichtige Aufgaben zu erfüllen. Sie muß zum einen das Gerät möglichst ruhig halten und zum anderen mit den Fingern die notwendigen Bedienungsbewegungen ausführen. Das wiederum bedingt eine ergonomisch richtige Anordnung der Bedienungselemente.
  • Bei bekannten Geräten der genannten Art wird die Anordnung der Bedienungselemente ausgehend von der Normalgröße einer rechten Hand festgelegt. Im Idealfall kann vielleicht tatsächlich der einzelne Gerätebenutzer ein Gerät erworben haben, bei dem die Voraussetzungen für den oben geschilderten Betrieb vorhanden sind. Das ändert sich jedoch sofort, wenn ein zweiter Benutzer mit großeren oder kleineren Händen dieses Gerät bedienen will. Ebenso ungünstig wird es, wenn der zweite Benutzer Linkshänder ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten so zu gestalten, daß sie individuell an Hand- oder Fingergrößen anpaßbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung weist den Vorteil auf, daß eine benutzerindividuelle Einstellung ermöglicht wird. Die Annäherung der Ergonomie der Bedienungselemente an die Anatomie der Hand ist für den Benutzer bereits eine große Hilfe und Erleichterung.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen die Ansprüche 2 bis 11 auf.
  • Die Anordnung der Bedienungselemente nach Anspruch 2 auf einem Elemententräger bringt den Vorteil, daß mit möglichst geringem Arbeitsaufwand eine Positionsänderung der Bedienungseiemente erreicht werden kann. Eine Vergrößerung der Bedienflächen von Bedienungselementen nach Anspruch 3 stellt eine besonders einfache Art zur Lösung der gestellten Aufgabe dar.
  • Durch die Gestaltung der Tasten nach Anspruch 4 ist auch eine relativ einfache Veränderung des Bedienbereiches möglich. Die Asymmetrie der Bedienflächen zu den Betätigungsstößeln der Tasten bewirkt, daß durch die wahlweise in 90o-Schritten einsetzbaren Tasten in den Träger leicht ein großer Bedienbereich erreicht werden kann. Nach Anspruch 5 kann eine Taste wahlweise in mehrere zur Verfügung stehende Tastenführungen in den Träger eingesetzt werden. Der so erzielte Bedienbereich wird nach Anspruch 6 nochmals vergrößert, wenn statt symmetrischer Tasten Tasten mit asymmetrischer Lage des Bedienteils zum Tastenstößel verwendet werden.
  • Anspruch 7 zeigt auf, daß die Lösung der Aufgabe dadurch erleichtert wird, indem man zusätzlich zur Positionsveränderung der geräteaußenseitigen Bedienungselemente auch die zugehörigen Bedien-, Schalter- oder Sensorfelder im Geräteinneren auf gleiche Art verändert. Die Gestaltungsmöglichkeiten werden dadurch zahlreicher.
  • Die Gestaltung des Trägers nach Anspruch 8 bringt den Vorteil, eine Handschlaufe zur Unterstützung der Hand beim Halten des Gerätes wahlweise rechts oder links des Gerätes durch Schrauben, Einschnappen, Einklipsen oder ähnlichem zu befestigen.
  • Durch die Ansprüche 9 und 10 kann der Träger sowohl ein Teil für sich, als auch Bestandteil des Gehäuses sein. Für den Konstrukteur ist damit eine größere Bewegungsfreiheit geschaffen.
  • Die in der Anmeldung genannten Bedienungselemente können Tasten, Drehregler, Schieberegler, Sensoren, handunterstützende Mittel u.dgl. sein, wie im Anspruch 11 dargelegt. Die Variationsmöglichkeiten zur Lösung der gestellten Aufgabe sind dadurch vielfältig.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert:
  • Fig. 1
    zeigt einen Camcorder, dessen Bedienungselemente von einer kleinen Hand bedient werden;
    Fig. 2
    zeigt denselben Camcorder wie Fig. 1, jedoch mit anderer Position der Bedienungselemente passend für eine größere Hand;
    Fig. 3
    zeigt einen Camcorder mit zentral angeordneten und breiten Bedienungselementen, geeignet für einen Rechtshänder;
    Fig. 4
    zeigt denselben Camcorder wie Fig. 3, jedoch ausgelegt für einen Linkshänder;
    Fig. 5
    stellt in einer Schnittdarstellung eine Taste dar, deren Bedienteil asymmetrisch zu ihrem Betätigungsstößel angeordnet ist;
    Fig. 6
    gibt innerhalb der umhüllenden gestrichelten Linien den Griffbereich an, der beim Verdrehen der Taste nach Fig. 5 erreicht werden kann;
    Fig. 7
    zeigt, ebenfalls in Schnittdarstellung, eine Taste, deren Betätigungsstößel wahlweise in sechs verschiedenen Gehäuseführungen gelagert werden kann;
    Fig. 8
    gibt innerhalb der umhüllenden gestrichelten Linien den Griffbereich an, der bei Ausnützung der 6 verschiedenen Führungen für den Betätigungsstößel nach Fig. 7 erzielt werden kann.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Camcorder mit Bedienungselementen 3 bis 6. Die mit Unterstützung einer Handschlaufe 7 das Gerät haltende Hand 8 erreicht mit den Fingern bequem die in den normalen Bewegungsräumen der Finger angeordneten Bedienungselemente. Die Bedienungselemente sitzen gemeinsam auf einem gestrichelt gezeichneten unterhalb des Trägers 1 befindlichen Elemententräger 2. Der Elemententräger 2 kann nun so verschwenkt werden, daß die Bedienungselemente 3 bis 6 in Stufen oder stufenlos die schraffierten Positionen erreichen. Durch geeignete, hier nicht aufgezeigte, konstruktive Maßnahmen, z.B. überdeckende Blenden u.a., werden die freien Durchbrüche im Träger 1 abgedeckt. In dieser Darstellung wurde beispielsweise eine relativ kleine Hand zugrundegelegt.
  • Wird nun - wie die Fig. 2 zeigt - das Gerät von einer Bedienperson mit einer größeren Hand benutzt, so können bei verschwenktem Elemententräger 2 die Finger wiederum in ihrem normalen Bewegungsbereich die Bedienungselemente 3' bis 6' bequem erreichen. Eine andere Ausführungsart, wie ergonomisch günstige Grifflagen der Bedienungselemente realisiert werden können, wird in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt. Die Bedienungselemente 9 bis 12, hier Tasten, sind so verbreitert, daß sie sowohl von kurzen wie auch von längeren Fingern, als auch von Rechts- und Linkshändern bequem erreicht werden können. Im letzten Fall wird die Handschlaufe 7 in die Position 7' gebracht.
  • Die Möglichkeiten zur Vergrößerung des Bedienbereiches von Bedienungselementen sind vielfältig. Zwei mögliche Ausführungsformen werden in Fig. 5 und Fig. 7 aufgezeigt.
  • Die Fig. 5 zeigt in Schnittdarstellung einen Träger 1, in dem eine Taste mit ihrem Betätigungsstößel (14) gelagert ist. Der Betätigungsstößel 14, der im Gerät eine hier nicht näher erläuterte Funktion auslöst, hat zum Bedienteil 13 der Taste eine asymmetrische Lage. Wird nun der Betätigungsstößel 16 der Taste um jeweils 90o, 180o oder 270o verdreht in die Tastenführung eingesetzt, so bestreicht das Bedienteil 13 einen ziemlich großen Bedienbereich innerhalb der Bereiche 13.1 bis 13.4, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Innerhalb der umhüllenden gestrichelten Linien kann also das Bedienteil 13 der natürlichen Lage eines bedienenden Fingers angepaßt werden.
  • Die Taste 15 in Fig. 7 kann mit ihrem Betätigungsstößel 16 in sechs verschiedene Führungen im Träger 1 eingesetzt werden. Damit werden einzelne Bereiche 16.1 bis 16.6 erreicht. Der gesamte realisierbare Betätigungsbereich 17 ist in der gestrichelt gezeichneten Umhüllungskurve in Fig. 8 dargestellt. Wird nun außerdem eine Taste mit asymmetrischer Lage der Bedienfläche zum Betätigungsstößel - wie in Fig. 5 dargestellt - eingesetzt, ist eine weitere Vergrößerung des Betätigungsbereiches erzielbar.
  • Selbstverständlich sind außer den hier aufgezeigten Ausführungsformen noch zahlreiche weitere denkbar.
  • Je nach konstruktiver Gestaltung kann die Lage der Bedienungselemente entweder vom Fachmann beim Verkauf des Gerätes oder auch vom Benutzer individuell festgelegt werden.

Claims (11)

  1. Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten, insbesondere Geräte der Unterhaltungselektronik, wie Fernsehkameras und Fernsehkamera-Recorder,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung einen Träger (1) für die Bedienungselemente des Geräts aufweist, der so gestaltet ist, daß einzelne und/oder Gruppen von Bedienungselementen innerhalb des Trägers (1) in bestimmten Grenzen durch Verschieben und/oder Verschwenken und/oder Ummontage frei positionierbar sind und daß dadurch eine Anpassung der Bedienungselemente an die Handgröße des Gerätebenutzers ermöglicht wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einzelne Bedienungselemente auf Elemententrägern (2) zu Gruppen zusammengefaßt sind und durch Verschieben und/oder Verschwenken der Elemententräger (2) am Träger (1) in ihrer Position veränderbar sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Träger (1) Tasten (9 bis 11) eingesetzt sind, deren Bedienflächen so groß sind, daß sie sowohl von Rechts-, als auch von Linkshändern bedient werden können.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Träger (1) Tasten (9 bis 11) eingesetzt sind, deren Bedienteile (13) zu ihren Betätigungsstoßeln (14) asymmetrisch angeordnet sind, wodurch bei einer Drehung der Tasten (9 bis 11) um jeweils 90o oder 180o oder 270o der mögliche Betätigungsbereich der Hand vergrößert werden kann.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in dem Träger (1) mehrere Tastenführungen (16.1 bis 16.6) für eine Taste (15) vorhanden sind und daß die Taste (15) mit ihrem Tastenstößel (16) wahlweise in eine dieser Tastenführungen (16.1 bis 16.6) eingesetzt werden kann.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in die Tastenführungen (16.1 bis 16.6) einsetzbare Taste (15) ein zu ihrem Tastenstößel (16) asymmetrisches Bedienteil aufweist, damit bei Drehung der Taste (15) der Betätigungsbereich der Hand noch zusätzlich erweitert werden kann.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sowohl die von der Geräteaußenseite erreichbaren Bedienungselemente, als auch die im Geräteinneren sich befindlichen zugehörigen Bedien-, Schalter- oder Sensorfelder in gleicher Weise wie die Bedienungselemente an der Geräteaußenseite in ihrer Postion veränderbar sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Träger (1) Befestigungspunkte aufweist, an denen eine Handschlaufe (7, 7') sowohl rechts, als auch links des Gerätes befestigt werden kann.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Träger (1) Bestandteil des Gerätegehäuses ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Träger (1) als separates Teil an dem Gerätegehäuse befestigt ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als in ihren Positionen veränderbare Bedienungselemente Tasten, Drehregler, Schieberegeler, Sensoren und handunterstützende Mittel zum Halten des Gerätes benutzt werden.
EP92101945A 1991-02-20 1992-02-06 Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten, insbesondere Fernsehkamera-Recordern Expired - Lifetime EP0499888B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105249A DE4105249C1 (de) 1991-02-20 1991-02-20
DE4105249 1991-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0499888A2 true EP0499888A2 (de) 1992-08-26
EP0499888A3 EP0499888A3 (en) 1993-03-03
EP0499888B1 EP0499888B1 (de) 1995-06-21

Family

ID=6425466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101945A Expired - Lifetime EP0499888B1 (de) 1991-02-20 1992-02-06 Einrichtung zur Bedienung von elektronischen Geräten, insbesondere Fernsehkamera-Recordern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0499888B1 (de)
DE (2) DE4105249C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622681C2 (de) * 1995-06-05 2002-11-14 Asahi Optical Co Ltd Lesegerät für Datensymbole

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613139U1 (de) * 1996-07-29 1997-12-04 ABB Daimler-Benz Transportation (Deutschland) GmbH, 16761 Hennigsdorf Tastatureinheit
DE20306766U1 (de) 2003-05-02 2003-08-28 Metrax Gmbh, 78628 Rottweil Tragbares Ultraschallgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1358445A (fr) * 1963-02-07 1964-04-17 Orega Soc Fixation de touches de commutateur
EP0097105A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Moîse Masson Bedienungshandgriff
DE3424874A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Olympia Werke Ag Einhandbedienbare tastatur fuer dateneingabegeraete
DE3933966A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Alps Electric Co Ltd Tastatureinheit
WO1990008392A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Loadpoint Limited Improvements in or relating to electrical control devices

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984090A (en) * 1988-06-20 1991-01-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Tripod-containing grip for use with a video camera

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1358445A (fr) * 1963-02-07 1964-04-17 Orega Soc Fixation de touches de commutateur
EP0097105A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-28 Moîse Masson Bedienungshandgriff
DE3424874A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Olympia Werke Ag Einhandbedienbare tastatur fuer dateneingabegeraete
DE3933966A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Alps Electric Co Ltd Tastatureinheit
WO1990008392A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Loadpoint Limited Improvements in or relating to electrical control devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622681C2 (de) * 1995-06-05 2002-11-14 Asahi Optical Co Ltd Lesegerät für Datensymbole

Also Published As

Publication number Publication date
DE59202571D1 (de) 1995-07-27
DE4105249C1 (de) 1992-04-16
EP0499888B1 (de) 1995-06-21
EP0499888A3 (en) 1993-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341016B4 (de) Bedienelement, insbesondere für ein Multimediasystem eines Kraftfahrzeugs
DE69408418T2 (de) Hebelschaltervorrichtung, Verfahren zur Steuerung von Schaltern in solcher Vorrichtung und Verfahren zum Ausgeben von Datensignalen
DE69924652T2 (de) Elektronische Dreh-Druckschalterkomponente und elektronisches Gerät zu seiner Verwendung
DE102006024994B3 (de) Elektronischer Schalter
DE9116519U1 (de) Laptop-Computer mit integrierter Tastatur, Cursor-Steuervorrichtung und Handflächen-Auflage
DE3705492A1 (de) X-y-richtungseingabevorrichtung
DE2613154A1 (de) Einrichtung zum digitalen anzeigen fotografischer daten
EP2487663B1 (de) Fernsteuerung
DE3914627C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Heiz-,Lüft- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4215097C2 (de) Schalteranordnung
DE19920525A1 (de) An einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Bedienelement zur Einstellung von Funktionszuständen in einem Kraftfahrzeug
DE10003140C1 (de) Betriebsarten-Wähleinrichtung für Fahrzeuggetriebe
DE3835970A1 (de) Mehrstufige druckknopfvorrichtung
EP0608771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE4105249C1 (de)
DE1911898B2 (de) Kanalwahlaggregat für HF-Empfänger
DE69620127T2 (de) Mikrowellenofen
DE10016180C2 (de) Multifunktionsbedienelement
DE4420582A1 (de) Einfahrbares Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schaltgerätes
DE69509454T2 (de) Such- oder Durchlaufknopf ("Jog-Shuttle") für elektronische oder elektrische Geräte
DE2545719A1 (de) Mehrfachstufenschalter mit einem vorwaerts- oder rueckwaertsschaltbaren schrittschaltwerk
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE60112391T2 (de) Elektronisches Gerät mit einer bedienungstastebildendenen Anzeigevorrichtung
DE3629417A1 (de) Eingabetastatur fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE3419422A1 (de) Integriertes positionier- und dateneingabegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930407

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940722

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19950621

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950622

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202571

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950727

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110315

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20110307

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110224

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59202571

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59202571

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120205