EP0486912B1 - Sperr- und Dränagevorrichtung für Tauchtrommeln bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen - Google Patents

Sperr- und Dränagevorrichtung für Tauchtrommeln bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0486912B1
EP0486912B1 EP91119141A EP91119141A EP0486912B1 EP 0486912 B1 EP0486912 B1 EP 0486912B1 EP 91119141 A EP91119141 A EP 91119141A EP 91119141 A EP91119141 A EP 91119141A EP 0486912 B1 EP0486912 B1 EP 0486912B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
immersion
drainage
treatment
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91119141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0486912A2 (de
EP0486912A3 (de
Inventor
Heinz Strecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANZ GALVANO-TECHNIK GMBH.
Original Assignee
Manz Galvano-Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manz Galvano-Technik GmbH filed Critical Manz Galvano-Technik GmbH
Publication of EP0486912A2 publication Critical patent/EP0486912A2/de
Publication of EP0486912A3 publication Critical patent/EP0486912A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0486912B1 publication Critical patent/EP0486912B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • C25D17/18Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk having closed containers
    • C25D17/20Horizontal barrels

Definitions

  • the invention relates to devices for environmental protection to minimize the carry-over of treatment solutions in the rinsing and / or waste water circuit in the galvanic and / or chemical surface treatment of mass parts in submersible drums; after lifting the immersion drum from the treatment bath, the treatment solution is returned to the treatment bath by means of a locking and drainage system.
  • Methods are known in which compressed air and / or vacuum systems are intended to separate the treatment solution from the goods and the drum body. Methods are also known in which the submersible drums are sprayed with water in order to dilute the treatment solutions.
  • FIG. 1 shows a side view of the basic structure of a galvanic drum system, the details of which are assumed to be known.
  • FIG. 7 shows an example of the arrangement of the locking and drainage device on the cover of a submersible drum.
  • the immersion drum (1) is rotated in direction (B) by means of a rotary drum drive (16), the goods and the treatment solution can no longer slide off the inner jacket of the immersion drum (1) , Goods and treatment solution are taken through the locking bar (2) and the drainage bar (3); The treatment solution is forcibly separated from the immersion drum (1) via the drainage strip (3).
  • a drip tray (15) ensures that the emerging treatment solution is also separated from the outer jacket of the immersion drum (1).
  • the rotary movement of the immersion drum (1) can take place continuously or in order to prevent the treatment solution from overflowing via the blocking and drainage device.
  • the hole diameter (5) of the perforation of the drum jacket (4) is usually not sufficient to separate the treatment solution quickly and with high efficiency from the immersion drum (1).
  • the part of the drum jacket (4) that belongs to the drainage channel (DK) is provided with large openings (6). Furthermore, the outflow behavior of the treatment solution from the drainage channel (DK) can be improved through openings (7) on the two end faces (8) and (8 ') of the immersion drum (1).
  • the drum cover (4 ') can easily be equipped with a drainage channel (DK), or can be exchanged for one with a drainage channel (DK).
  • the immersion drums (1) are transported through the treatment baths (13) by the station (14) by means of a transport system (10) to which a collecting trough (11) which can be extended on two sides can be attached.
  • a transport system (10) to which a collecting trough (11) which can be extended on two sides can be attached.
  • the treatment solution still dripping from the immersion drum (1) can still be collected in the collecting trough (11).
  • the collecting trough (11) is returned to the treatment bath (13P) one or the other side extended from the transport system (10).
  • the treatment solution collected in the drip pan (11) is drained into the treatment bath (13P) via the controllable solenoid valve (12).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen für den Umweltschutz zur Minimierung der Verschleppung von Behandlungslösungen in den Spül- und/oder Abwasserkreislauf bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen in Tauchtrommeln; dabei wird nach dem Ausheben der Tauchtrommel aus dem Behandlungsbad mittels Sperr- und Dränagesystem die Behandlungslösung in das Behandlungsbad zurückgeführt.
  • Es sind Methoden bekannt, bei denen Druckluft- und/oder Unterdrucksysteme die Behandlungslösung von der Ware und dem Trommelkörper trennen sollen. Weiter sind Methoden bekannt, bei denen die Tauchtrommeln mit Wasser abgespritzt werden um die Behandlungslösungen zu verdünnen.
  • ( Patentschrift DE 29 11 188 C2
    ( Patentschrift DE 30 29 520 C2
    ( Patentschrift DE 26 31 828 C2
    Offenlegungsschrift DE 38 30 237 Al
    Offenlegungsschrift DE 28 36 183 Al
    Offenlegungsschrift DE 34 40 908 Al
    Offenlegungsschrift DE 35 18 723 Al
    Offenlegungsschrift OS 39 39 993
    Gebrauchsmuster G 90 04 297.2
    DE-Zeitschrift Galvanotechnik 79 (1988) Nr.12,
    Seite 4039 bis 4041, Leuze Verlag )
  • Bei den bekannten Methoden für die Trommeltechnik stellt die Kontaminierung von Luft und/oder Wasser mit Chemikalien ein Problem dar. Zusätzliche Reinigungsanlagen sind bei der Anwendung solcher Techniken notwendig. Trotz hohem gerätetechnischem Aufwand ist die direkte Rückführquote von unverdünnten Behandlungslösungen aus Tauchtrommeln in die Behandlungsbäder innerhalb einer Produktionslinie, wenn überhaupt, gering.
  • Verdünnungs-Methoden lösen nicht die Umweltschutz-Probleme, sondern verlagern sie nur von der Produktionslinie in den Bereich der Abwasseraufbereitung.
  • Hier schafft die Erfindung Abhilfe.
    Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, lößt die Aufgabe, durch ein Sperr- und Dränagesystem, ohne Verwendung von Luft und/oder Wasser, nach dem Ausheben der Tauchtrommel aus einem Behandlungsbad die Behandlungslösung direkt in das Behandlungsbad zurückzuführen. Die Rotation der Tauchtrommel, die Drehrichtung, die Positionierung der Sperr- und Dränagevorrichtung im Stop- und Go-Betrieb, sowie die Transportabfolge werden von einem Steuersystem gesteuert, wobei die Programmabfolgen frei wählbar sind.Ein Positionselement an der Tauchtrommel ermöglicht es in Verbindung mit dem Steuersystem, die Stop-Position der Sperr- und Dränagevorrichtung bereits im Behandlungsbad und/oder während dem Ausheben der Tauchtrommel aus einem Behandlungsbad, zu fixieren.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß Chemikalien eingespart werden, die Spülwassermenge reduziert und der Energieverbrauch gesenkt wird, teure Abwasseraufbereitungsanlagen vermieden werden und die Spülwasserkreislaufführung für eine abfallarme/abfallose Galvanik ermöglicht wird. Erreicht werden diese Vorteile dadurch, daß Behandlungslösungen, zur Abfallvermeidung, bereits innerhalb der Produktionslinie in die jeweiligen Behandlungsbäder zurückgeführt werden. Weitere Vorteile sind die einfache Ausrüstung von Tauchtrommeln mit einer Sperr- und Dränagevorrichtung, sowie die Möglichkeit der einfachen Nachrüstung vorhandener Anlagen und die Zeitensparung beim Trocknungsprozeß der Ware in Trockenöfen.
  • Die Erfindung wird an einigen schematisch dargestellten Beispielen beschrieben und erläutert. Dem Fachmann bekannte und geläufige Konstruktionselemente wurden zeichnerisch nicht berüchsichtigt.
  • Fig.1 zeigt in einer Seitenansicht den prinzipiellen Aufbau einer Galvano-Trommelanlage, deren Einzelheiten als bekannt vorausgesetzt werden.
  • Fig.2 zeigt schematisch die Frontansicht einer Tauchtrommel.
  • Fig.3 zeigt den Querschnitt einer Tauchtrommel.
  • Fig.4 zeigt als Beispiel die Anordnung einer Sperr- und Dränagevorrichtung in einer Tauchtrommel; und ein an einer Stirnseite der Tauchtrommel angebrachtes Positionselement.
  • Fig.5 zeigt die Teilansicht einer Tauchtrommel im Querschnitt, mit einer Sperr- und Dränagevorrichtung.
  • Fig.6 zeigt die Teilansicht einer Tauchtrommel im Querschnitt, als Beispiel von Gestaltungsmöglichkeiten von Sperr- und Dränagevorrichtungen.
  • Fig.7 zeigt als Beispiel die Anordnung der Sperr- und Dränagevorrichtung am Deckel einer Tauchtrommel.
  • Fig.8, Fig.9 und Fig.10 zeigen Beispiele mit einer Badgruppe von drei Behandlungsstationen und einem Hub- und Transportwagen, aus denen die Abfolge für das Ausheben der Tauchtrommel aus dem Behandlungsbad und der Weitertransport zu einem nächsten Behandlungsbad ersichtlich ist.
  • Fig.11 zeigt eine Anlage im Querschnitt; zur galvanischen und/oder chemischen Behandlung von Massenteilen in Tauchtrommeln, die durch Transporteinheiten (Hub- und Transportwagen) durch die Prozeßstationen transportiert werden.
  • In den Abbildungen, Fig.1 bis Fig.11, sind die für den Wirkmechanismus der Sperr- und Dränagevorrichtung relevanten Einzelteile; und die mit dem Funktionsablauf verbundenen Transportabfolgen dargestellt. Sperrleiste (2), Dränageleiste (3) und der Trommelmantel (4) bilden den geraden Dränagekanal (DK) oder den gebogenen Dränagekanal (DK'). Bevor eine Tauchtrommel (1) aus einem Behandlungsbad (13) ausgehoben wird ist es vorteilhaft, den Dränagekanal (DK) an einer bestimmten Stelle des Kreisumfang mittels Positionselement (9), im zusammenwirken mit dem Steuersystem, zu positionieren.
  • Wird nach dem Ausheben der Tauchtrommel (1) aus einem Behandlungsbad (13) die Tauchtrommel (1) mittels Trommel-Drehantrieb (16) in Richtung (B) gedreht, kann die Ware und die Behandlungslösung nicht mehr am Innenmantel der Tauchtrommel (1) abgleiten, Ware und Behandlungslösung werden durch die Sperrleiste (2) und die Dränageleiste (3) mitgenommen; über die Dränageleiste (3) wird die Behandlungslösung zwangsweise aus der Tauchtrommel (1) abgeschieden. Eine Abtropfleiste (15) sorgt dafür, daß die austretende Behandlungslösung auch vom Außenmantel der Tauchtrommel (1) getrennt wird.
  • Die Drehbewegung der Tauchtrommel (1) kann kontinuierlich, oder um ein überlaufen der Behandlungslösung über die Sperrund Dränagevorrichtung zu verhindern, schrittweise erfolgen. Der Lochdurchmesser (5) der Perforation des Trommelmantels (4) reicht meistens nicht aus, um die Behandlungslösung schnell und mit hohem Wirkungsgrad aus der Tauchtrommel (1) abzuscheiden. Erfindungsgemäß ist deshalb der Teil des Trommelmantels (4), der zum Dränagekanal (DK) gehört, mit großen Öffnungen (6) versehen. Weiter kann noch durch Öffnungen (7) an den zwei Stirnseiten (8) und (8') der Tauchtrommel (1) das Abflußverhalten der Behandlungslösung aus dem Dränagekanal (DK) verbessert werden.
  • Im Verlauf der Drehbewegung fällt das Warenkonglomerat, das sich in der Tauchtrommel (1) befindet, auseinander und in den Innenraum der Tauchtrommel (1) zurück. Die Massenware erschüttert dabei den Trommelmantel (4) stoßartig; als Folge wird noch Behandlungslösung aus der Perforation (5) des Trommelmantels (4) abgestoßen. Zur Umrüstung vorhandener Anlagen können ganz einfach die Trommeldeckel (4') mit einem Dränagekanal (DK) ausgerüstet, oder gegen einen solchen mit Dränagekanal (DK) ausgetauscht werden.
  • Für die Verfahrensabfolgen werden die Tauchtrommeln (1) von der Station (14) mittels Transportsystem (10), an das eine nach zwei Seiten ausfahrbare Auffangwanne (11) angebracht werden kann, durch die Behandlungsbäder (13) transportiert. Während dem Transport der Tauchtrommel (1) von einem Behandlungsbad (13) zum nächsten Behandlungsbad (13), kann die aus der Tauchtrommel (1) noch abtropfende Behandlungslösung noch in der Auffangwanne (11) aufgefangen werden. Je nach Transportrichtung der Tauchtrommel (11), von Behandlungsbad (13P) nach Behandlungsbad (13S) oder von Behandlungsbad (13P) nach Behandlungsbad (13S), wird zur Rückführung der aufgefangenen Behandlungslösung in das Behandlungsbad (13P) die Auffangwanne (11) nach der einen oder anderen Seite aus dem Transportsystem (10) ausgefahren. Die in der Auffangwanne (11) gesammelte Behandlungslösung wird über das steuerbare Magnetventil (12) in das Behandlungsbad (13P) abgelassen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Minimierung der Umweltbelastung bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen in Tauchtrommeln (1) durch Rückführung von Behandlungslösungen nach dem Ausheben der Tauchtrommel (1) aus Behandlungsstationen (13), dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchtrommeln (1) mit einer oder mehreren Sperr- und Dränagevorrichtungen (DK) ausgerüstet werden, eine oder mehrere Abtropfleisten (15), sowie ein Positionselement(9) besitzen und daß die Sperr- und Dränagevorrichtung (DK / DK') gerade oder als Kreisbogen in der Tauchtrommel (1) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dränagekanal (DK) durch Sperrleiste (2) Trommelmantel (4) und Dränageleiste (3), oder nur durch Sperrleiste (2) und Trommelmantel (4) gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Trommelwand-Perforation (6) vom Dränagekanal (DK) größer ist als die Perforation (5) des Trommelmantels (4).
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung des Dränagekanals (DK) beide Trommelstirnscheiben (8 und 8') Öffnungen (7) haben.
  5. Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Sperr- und Dränagevorrichtungen sowohl an mehreckigen als auch an runden Trommeln angebracht werden.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuersystem den Trommel-Drehantrieb (16) steuert.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystem der Tauchtrommeln (10) eine nach zwei Seiten ausfahrbare Auffangwanne (11) mit Magnetventil (12) besitzt.
EP91119141A 1990-11-19 1991-11-11 Sperr- und Dränagevorrichtung für Tauchtrommeln bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen Expired - Lifetime EP0486912B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4036836 1990-11-19
DE4036836 1990-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0486912A2 EP0486912A2 (de) 1992-05-27
EP0486912A3 EP0486912A3 (de) 1994-03-23
EP0486912B1 true EP0486912B1 (de) 1996-02-07

Family

ID=6418546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119141A Expired - Lifetime EP0486912B1 (de) 1990-11-19 1991-11-11 Sperr- und Dränagevorrichtung für Tauchtrommeln bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0486912B1 (de)
AT (1) ATE134002T1 (de)
DK (1) DK0486912T3 (de)
ES (1) ES2082908T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9226729D0 (en) * 1992-12-22 1993-02-17 Wellcome Found Therapeutic combination
CN110923794B (zh) * 2019-12-30 2020-12-15 温州拓日工业设计有限公司 一种小型环保密封滚镀装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801508A1 (de) * 1978-01-12 1979-07-19 Schering Ag Vorrichtung zum zufuehren von fluessigkeiten oder gasen in den innenraum von trommeln zum galvanisieren oder zur chemischen behandlung
SU1305201A2 (ru) * 1985-12-10 1987-04-23 Центральное Конструкторское Бюро Оборудования Гальванопокрытий При Тамбовском Заводе Гальванического Оборудования Устройство дл нанесени гальванических покрытий на мелкие детали

Also Published As

Publication number Publication date
EP0486912A2 (de) 1992-05-27
EP0486912A3 (de) 1994-03-23
ES2082908T3 (es) 1996-04-01
DK0486912T3 (da) 1996-03-18
ATE134002T1 (de) 1996-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
EP0390967A2 (de) Wässriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung von glänzenden und rissfreien Kupferüberzügen und Verwendung dieses Bades
WO2002026396A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur oberflächenbehandlung von werkstücken
DE2161176A1 (de) Reinigungsvorrichtung fur chemische oder elektrochemische Oberflachen Behänd lungsanlagen
CH626658A5 (de)
EP1731231B1 (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE2608550A1 (de) Anlage zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken in waessrigen loesungen
EP0486912B1 (de) Sperr- und Dränagevorrichtung für Tauchtrommeln bei der galvanischen und/oder chemischen Oberflächenbehandlung von Massenteilen
DE3930880A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen, insbesondere entfetten verschmutzter teile durch spuelen und/oder bespritzen
CH681206A5 (de)
DE2550794C2 (de) Einrichtung zum Spülen von Gegenständen
DE2130468A1 (de) Einrichtung zur Nassbehandlung von Werkstuecken
DE4036838C2 (de)
DE1490985C2 (de) Anordnung zur Herstellung von gedruckten Stromkreisen
DE2627266A1 (de) Vorrichtung zum behandeln des filterkuchens bei einem bewegten filter
DE69932877T2 (de) System für galvanische Behandlung oder Endbearbeitung von Teilen und entsprechendes Verfahren
DE2758550C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Restmengen einer Behandlungsflüssigkeit von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3406296A1 (de) Fluessigreinigungsanlage
DE2837753A1 (de) Einrichtung zur fluessigkeitsbehandlung von massenteilen in einer rotierenden trommel
DE4031526C2 (de) Verfahren zum Ionenaustausch an wässrigen Lösungen mittels Ionenaustauschharzen, sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4437695A1 (de) Mehrstufige Kaskadenspülung mit vollständiger oder teilweiser Rückführung ausgeschleppter Behandlungslösungen
AT202931B (de) Vorrichtung zum Transport chemisch oder elektrochemisch zu behandelnder Ware durch Behandlungsstationen, z. B. Behandlungsbäder
DE3625475A1 (de) Galvanisiereinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke, insbesondere leiterplatten
DE2947810B1 (de) Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende
DE4308757C2 (de) Vorrichtung zum Abspritzen von Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950405

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANZ GALVANO-TECHNIK GMBH.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960207

REF Corresponds to:

Ref document number: 134002

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2082908

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031111

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20031120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20031128

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20041103

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041110

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041119

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

BERE Be: lapsed

Owner name: *MANZ GALVANO-TECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20041130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051111

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20041112

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: *MANZ GALVANO-TECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20041130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091124

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091203

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20091121

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101111