EP0484892A1 - Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten - Google Patents

Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten Download PDF

Info

Publication number
EP0484892A1
EP0484892A1 EP91118883A EP91118883A EP0484892A1 EP 0484892 A1 EP0484892 A1 EP 0484892A1 EP 91118883 A EP91118883 A EP 91118883A EP 91118883 A EP91118883 A EP 91118883A EP 0484892 A1 EP0484892 A1 EP 0484892A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulator
bracket
webbing
isolator
steel segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91118883A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0484892B1 (de
Inventor
Jürgen Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Schroeder & Co GmbH
Original Assignee
Anker Schroeder & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anker Schroeder & Co GmbH filed Critical Anker Schroeder & Co GmbH
Publication of EP0484892A1 publication Critical patent/EP0484892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0484892B1 publication Critical patent/EP0484892B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1242Rigid masts specially adapted for supporting an aerial

Definitions

  • the invention relates to a webbing isolator element in the guying of radio masts with at least one isolator, which is encompassed on two opposite sides by an isolator bracket, at the free ends of which connecting elements are articulated to the adjacent isolator element or an end element.
  • the insulator bracket is fork-shaped at each end, a web-shaped steel segment being welded to an inner and outer bracket bracket, the inner bracket bracket forming the contact surface for the actual insulator.
  • the manufacture of such insulator brackets is very complex, which applies in the same way if such an insulator bracket is manufactured in one piece as a drop forging.
  • the cross bolt has an unfavorable load in the threaded part which is at risk from notching. In any case, this has proven to be the weakest part in breaking attempts.
  • the object of the invention is to provide a solution which both enables a simpler and less expensive production and also avoids the unfavorable loads described above.
  • the isolator bracket consists of a steel segment with a turned-out contact surface for the isolator, around which a bracket tab is welded, at the ends of which tabs are connected on both sides as connecting elements with the adjacent one Attack insulator element or end element.
  • the steel segment at the ends of its welding zones is provided with the bracket flap with a bulge directed essentially towards the bracket flap, in particular if this bulge is circular in the middle.
  • threaded bores can be formed at the ends of the turned-out contact surfaces of the steel segment for fastening rounded mounting brackets for the insulator.
  • a steel segment 1 is formed with a turned-out contact surface 1 a for the actual insulator 7 and is welded on its outer edge to a bracket tab 2, with partially circular bulges 12 being provided at the ends of its welding zones with the bracket tab.
  • bracket tab 2 At each end of the bracket tab 2, two connecting tabs 8 engage, each of which forms a connecting element to the adjacent insulator element or end element.
  • the design is such that a connecting bolt 4 passing through both lugs 8 of the connecting element and one end of the bracket lug 2 is held with an outer fixed counter flange 9 by a connecting bolt 5 penetrating the latter, which can be screwed into an internal thread of an inner loose counter flange 6.
  • the turned steel segment 1 is kept so short that because of the elimination of the previous inner bracket flap threaded holes 10 can be formed at the ends of the turned-out contact surfaces, by means of which rounded mounting brackets 3 for the insulator 7 can be attached by means of a fastening screw 11.

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Mit einem Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten mit mindestens einem Isolator, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten von einem Isolatorbügel umgriffen wird, an dessen freien Enden Verbindungselemente zum benachbarten Isolatorelement oder einem Endelement gelenkig befestigt sind, soll eine Lösung geschaffen werden, welche eine einfachere und kostengünstigere Herstellung ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß der Isolatorbügel aus einem Stahlsegment (1) mit ausgedrehter Anlagefläche (1a) für den Isolator (7) besteht, um das eine Bügellasche (2) aufgeschweißt ist, an deren Enden jeweils beidseitige Laschen (8) als Verbindungselement mit dem benachbarten Isolatorelement oder Endelement angreifen. Hierzu ist die einzige Figur zu veröffentlichen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten mit mindestens einem Isolator, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten von einem Isolatorbügel umgriffen wird, an dessen freien Enden Verbindungselemente zum benachbarten Isolatorelement oder einem Endelement gelenkig befestigt sind.
  • Bei bekannten Elementen dieser Art ist der Isolatorbügel an jedem Ende gabelförmig ausgebildet, wobei ein stegförmiges Stahlsegment mit einer inneren und äußeren Bügellasche verschweißt ist, wobei die innere Bügellasche die Anlagefläche für den eigentlichen Isolator bildet. Die Herstellung derartiger Isolatorbügel ist sehr aufwendig, was in gleicher Weise gilt, wenn ein solcher Isolatorbügel einteilig als Gesenkschmiedestück hergestellt wird. Außerdem besteht sowohl bei einem als Schweißteil als auch bei einem als Gesenkschmiedestück ausgebildeten Isolatorbügel die Gefahr der Gabelaufbiegung beim Auftreten von Überlasten. Man hat dem zwar bereits entgegenzuwirken versucht, daß man die Gabel durch Querbolzen mit Außengewinde im Innengewinde der inneren Gabellasche zusammenhält. Dabei hat aber der Querbolzen eine ungünstige Belastung im durch Kerbwirkung gefährdeten Gewindeteil. Jedenfalls hat sich dieser bei Bruchversuchen als der schwächste Teil erwiesen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche sowohl eine einfachere und kostengünstigere Herstellung ermöglicht als auch die vorstehend geschilderten ungünstigen Belastungen vermeidet.
  • Bei einem Gurtband-Isolatorelement der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Isolatorbügel aus einem Stahlsegment mit ausgedrehter Anlagefläche für den Isolator besteht, um das eine Bügellasche aufgeschweißt ist, an deren Enden jeweils beidseitige Laschen als Verbindungselement mit dem benachbarten Isolatorelement oder Endelement angreifen.
  • Es hat sich gezeigt, daß ein derartiges Isolatorelement nicht nur wesentlich einfacher und kostengünstiger herzustellen ist, sondern auch die Belastungen im Verbindungsbereich zwischen Isolatorbügel und angrenzenden Verbindungselementen zum benachbarten Isolatorelement oder Endelement wesentlich günstiger aufnimmt, so daß es nicht zu den vorgeschilderten Ausfällen bei den bekannten Isolatorelementen kommt.
  • In Weiterbildung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein beide Laschen eines Verbindungselementes und ein Ende der Bügellasche durchsetzender Verbindungsbolzen mit äußerem festen Gegenflansch mittels einer diesen durchsetzenden Verbindungsschraube gehalten ist, die in ein Innengewinde eines inneren losen Gegenflansches einschraubbar ist.
  • Festigkeitsmäßig hat es sich ferner als vorteilhaft gezeigt, wenn das Stahlsegment an den Enden seiner Verschweißungszonen mit der Bügellasche mit einer im wesentlichen zur Bügellasche gerichteten Ausbuchtung versehen ist, insbesondere, wenn diese Ausbuchtung mittig kreisförmig verläuft.
  • Schließlich kann man an den Enden der ausgedrehten Anlageflächen des Stahlsegments Gewindebohrungen zur Befestigung von abgerundeten Montagehalterungen für den Isolator ausbilden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt ein Gurtband-Isolatorelement gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
  • Ein Stahlsegment 1 ist mit einer ausgedrehten Anlagefläche 1a für den eigentlichen Isolator 7 ausgebildet und an seinem Außenrand mit einer Bügellasche 2 verschweißt, wobei an den Enden seiner Verschweißungszonen mit der Bügellasche teilweise kreisförmige Ausbuchtungen 12 vorgesehen sind.
  • An jedem Ende der Bügellasche 2 greifen zwei Verbindungslaschen 8 an, welche jeweils ein Verbindungselement zum benachbarten Isolatorelement bzw. Endelement bilden.
  • Die Ausbildung ist dabei derart, daß ein beide Laschen 8 des Verbindungselementes und ein Ende der Bügellasche 2 durchsetzender Verbindungsbolzen 4 mit äußerem festen Gegenflansch 9 durch eine letzteren durchsetzende Verbindungsschraube 5 gehalten ist, die in ein Innengewinde eines inneren losen Gegenflansches 6 einschraubbar ist.
  • Das ausgedrehte Stahlsegment 1 ist so kurz gehalten, daß wegen des Entfalls der bisherigen inneren Bügellasche an den Enden der ausgedrehten Anlageflächen Gewindebohrungen 10 ausgebildet werden können, mittels welcher abgerundete Montagehalterungen 3 für den Isolator 7 mittels einer Befestigungsschraube 11 anbringbar sind.

Claims (5)

  1. Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten mit mindestens einem Isolator, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten von einem Isolatorbügel umgriffen wird, an dessen freien Enden Verbindungselemente zum benachbarten Isolatorelement oder einem Endelement gelenkig befestigt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Isolatorbügel aus einem Stahlsegment (1) mit ausgedrehter Anlagefläche (1a) für den Isolator (7) besteht, um das eine Bügellasche (2) aufgeschweißt ist, an deren Enden jeweils beidseitige Laschen (8) als Verbindungselement mit dem benachbarten Isolatorelement oder Endelement angreifen.
  2. Gurtband-Isolatorelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein die beiden Laschen (8) des Verbindungselementes und ein Ende der Bügellasche (2) durchsetzender Verbindungsbolzen (4) mit äußerem festen Gegenflansch (9) mittels einer diesen durchsetzenden Verbindungsschraube (5) gehalten ist, die in ein Innengewinde eines inneren losen Gegenflansches (6) einschraubbar ist.
  3. Gurtband-Isolatorelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Stahlsegment (1) an den Enden seiner Verschweissungszonen mit der Bügellasche (2) mit einer im wesentlichen zur Bügellasche gerichteten Ausbuchtung (12) versehen ist.
  4. Gurtband-Isolatorelement nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausbuchtung (12) mittig kreisförmig verläuft.
  5. Gurtband-Isolatorelement nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an den Enden der ausgedrehten Anlageflächen (1a) des Stahlsegments (1) Gewindebohrungen (10) zur Befestigung von abgerundeten Montagehalterungen (3) für den Isolator (7) ausgebildet sind.
EP91118883A 1990-11-08 1991-11-06 Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten Expired - Lifetime EP0484892B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9015351U DE9015351U1 (de) 1990-11-08 1990-11-08
DE9015351U 1990-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0484892A1 true EP0484892A1 (de) 1992-05-13
EP0484892B1 EP0484892B1 (de) 1995-07-19

Family

ID=6859173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118883A Expired - Lifetime EP0484892B1 (de) 1990-11-08 1991-11-06 Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0484892B1 (de)
DE (2) DE9015351U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759253A (en) * 1929-01-11 1930-05-20 Roy C Gerhardt Insulator
US1937964A (en) * 1932-04-06 1933-12-05 Lapp Insulator Company Inc Insulator support for tower or mast type antenne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759253A (en) * 1929-01-11 1930-05-20 Roy C Gerhardt Insulator
US1937964A (en) * 1932-04-06 1933-12-05 Lapp Insulator Company Inc Insulator support for tower or mast type antenne

Also Published As

Publication number Publication date
DE59106026D1 (de) 1995-08-24
EP0484892B1 (de) 1995-07-19
DE9015351U1 (de) 1991-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643232A2 (de) Mutter mit Druckring
DE2523087A1 (de) Klemmverbindung
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE19920616B4 (de) Verbindungsmittel sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2012130234A1 (de) Elektrisch leitende schraubverbindung und spezial-buchse für eine solche schraubverbindung
DE3609628A1 (de) Befestigungselementanordnung
EP2044341A1 (de) Sicherungsmutter
EP0367755B1 (de) Mitnehmeranordnung
EP0484892A1 (de) Gurtband-Isolatorelement in der Abspannung von Funkmasten
DE3225855A1 (de) Schutzleiter-reihenklemme
WO1998044770A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines schirmdeckels
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DD153216A1 (de) Profileisen zur verwendung als gurt oder staender in fachwerktraegern und aehnlichen bauwerkskonstruktionen
EP0017024B1 (de) Schaltanlagenklemme
DE4236690A1 (en) Tool for compressing helical coil springs - has plates mounted on opposite ends of telescopic strut compressed by screwed spindle
DE2025266A1 (de) Verbindungs- oder Verlaschungsvorrichtung für metallische Tragkonstruktionen, insbesondere für den Zusammenbau eines Kranmastes
DE2833815A1 (de) Klammerschrauben-verbindungselement
DE3143951A1 (de) &#34;kombinierte dreh- und verschiebesicherung fuer einen bolzen&#34;
DE3532770C2 (de)
DE3538067C2 (de)
DE2841721B2 (de) Zentrierende Befestigung für einen Drehantrieb
DD280649A1 (de) Anordnung zur befestigung einer bildroehre in einem gehaeuse
DE3340780C2 (de)
DE8329901U1 (de) Doppel-Zurrauge
DD221883A1 (de) Spannstueck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921015

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940805

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971024

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901