DE2025266A1 - Verbindungs- oder Verlaschungsvorrichtung für metallische Tragkonstruktionen, insbesondere für den Zusammenbau eines Kranmastes - Google Patents

Verbindungs- oder Verlaschungsvorrichtung für metallische Tragkonstruktionen, insbesondere für den Zusammenbau eines Kranmastes

Info

Publication number
DE2025266A1
DE2025266A1 DE19702025266 DE2025266A DE2025266A1 DE 2025266 A1 DE2025266 A1 DE 2025266A1 DE 19702025266 DE19702025266 DE 19702025266 DE 2025266 A DE2025266 A DE 2025266A DE 2025266 A1 DE2025266 A1 DE 2025266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
tabs
stop
assembling
lashing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702025266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2025266C3 (de
DE2025266B2 (de
Inventor
Lucien Roanne Loire Ventre (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitowoc Crane Group France SAS
Original Assignee
Potain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Potain SA filed Critical Potain SA
Publication of DE2025266A1 publication Critical patent/DE2025266A1/de
Publication of DE2025266B2 publication Critical patent/DE2025266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2025266C3 publication Critical patent/DE2025266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/28Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels
    • B66C23/283Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels with frameworks composed of assembled elements
    • B66C23/286Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels with frameworks composed of assembled elements with locking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • E04H12/10Truss-like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-INQ- JOACHIM STRASSE
«45 HANAU · ROMERSTR. W · POSTFACH 7M · TELi(HuJ ■ TELEQRAMMEi HANAUfATENT · TELEXi *1fJ7U|>·!
P 0 T Λ I N S. A. M Mal
Chevilly Larue, Frankreich Zo/Nie - Io k&k
Verbindungs- oder Verlaschungsvorrichtung für metallische Tragkonstruktionen, insbesondere für den Zusammenbau eines Kranmastes.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verlaschungsvorrichtung zum Zusammenbau zweier metallischer Tragkonstruktionen. Dieses System ist insbesondere dafür geeignet, eine Turmkoiistruktion aus Metall oder einen Kranmast zusammenzubauen.
Es ist bekannt, daß Kranmas to aus Einzelelementen oder aufeinandersetzbaren Teilabschnitten zusammengefügt sind. Jedes dieser Elemente weist im allgemeinen vier vertikale Streben auf, die schräg angeordnete Querstreben zusammenhalten. Die Verbindung zweier aufeinandergesetzter Elemente zu der Tragkonstruktion eines Turm oder eines Mastes muß sowohl die mit großer Frequenz abwechselnd auftretenden vertikalen Zug- und Druckkräfte als auch die horizontalen Scherkräfte aufnehmen, wobei zwischen den beiden Vertikalverstrebungen eine perfekte und feste Verbindung ohne Spiel gefordert wird, die einen schnellen Auf- und Abbau ermöglicht.
- 2 ■ -
009849/1373
Es ist bekannt, fur einen derartigen Zusammenbau entweder Scherbolzen und/oder Zugbolzen oder Querachsen und Stifte zu verwenden. Dio Letztere Art des Zusammenbaus verlangt insbesondere ein« hohe Fertigungspräzision. Dies gilt gleichfalls für Scherbolzen, deren Montage ohne Spiel erfolgen soll. Das Zusammensetzen ist bei allen bekannten Vorrichtungen schwierig, und al.1: weiterer Nachteil treten infolge dos häufigen Auf- und Abbaus Schäden an den Verbindungsvorrichtungen auf. Die Verwendung von Zugbolzen ist einfacher, da fliese ein Spiel zulassen. Als Nachteil zeigt sich jedoch, dui. es erforderlich ist, die Bolzen sehr groß zu dimensionieren, damit sie der Beanspruchung gewachsen sind, und sie in bezug auf die Streben derart anzuordnen, daß keine Ösen trizi tat auftritt, da ansonsten die Belastung der Streben zusätzlich ansteigt.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß keine der bekannten Vorrichtungen wirklich'zufriedenstellend arbeitet.
Bs ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die '.'achtoile bekannter Vorrichtungen zu vermeiden und das Zusammensetzen von Einzelelementen zu Metall-Traggerüsten, insbesondere aber die Verbindung der Elemente eines Krans, zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verla.schungsvorrichtung derart gelöst, daß zwei Paare von Anschlägen vorgesehen sind, welche in bezug auf eine gemeinsame geometrische Achse von Streben symmetrisch in der Diagonalen an den Streben angeschweißt sind, wobei der obere Anschlag eines Paares auf der Strebe gegen deren unteres Ende nach oben versetzt ist, und der untere Anschlag über das Ende der Strebe hinausragt und daß zwei gelenkige Laschen auf den Seiten der beiden Anschläge eines Paares befestigt sind, wobei die unteren Enden der beiden Laschen durch je einen ersten Gelenkzapfen verbunden sind, der durch den Anschlag hindurchgeht, während die oberen Enden der Laschen durch je eine Achse, die den Anschlag durchsetzt, vereinigt sind und mindestens eine der Gelenkachsen herausnehmbar ist und einen mittleren Nocken aufweist, welcher in einer Bon-
00 9 849/137 3 -. - 3 -
■ - ·"■"" BADORIGiNAL
ruii{: do» ent.spree Io nd en Anschlages abgestützt ist und der in In?zu" auf (Ii. /.vlimhiachen Achsenenden, welche Vdjn dt Il La-
.schi1 π aufgenommen »,erden, exzentrisch ausgebildet
Nach c](!i:i Aufsetzen der beiden Streben aufeinander und nach dem I. ins chi eben* der Achsen in die vier Laschen genügt nach erfolgter !,iiiiitellung des Spiels ein .Verdrehen der exzentrischen Vorher, um dio-se ?u verkeilen und die beiden Streben miteinander r.u verri«·&eli . Dies« Drehung der exzenter kann mit einem einfachen S<hlü-^ul ausgeführt werden.
!'in sicherzustellen, daß die Laschen nur auf Zug und niemals f
auf Druck beansprucht werden, ist vorzugsweise mindestens eine der beiden Itohrungen jeder Lasche in Längerichtung ausgedehnt.
Weitere i.iuzelhc i ten. Merkmale und Vorteile der Erfindung werden fiiihnnd der it. den Zeichnungen dargestellter. Aueführungsbeispiele näher beschrieben.
ils zeigen:
Fig. 1 eine scltctaatische Ansicht zweier Kraninas teleeent·, die miteinander verbunden sind,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eilten diagonalen Schnitt der ύ Verbindungs- oder Vcrlaachungsvorrichtung geaiiß der Lrrindung,
Fig* 3 die Vorrichtung in Detail auf einer Strebe alt viereckigem Querschnitt,
Fig. k die gleich· Vorrichtung wie in Fig. 3 auf einer Strebe nit rundem ChMrschnitt,
Fig. 5 eine schematische Aneicht* teilweise im Schnitt,
zu Deginn der Verla»chung kurz vor dem Aufeinandersetzen der beiden Streben,
0Q984971373
v? . , ., BADORlGfNAL
Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie in Figur teilweise im Schnitt, nach dein Zusammenfügen der Laschen mit den Anschlägen,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 die Stellung eines Exzenters bei der Verriegelung eines Anschlages,
Viy,. 9 eine Ansicht auseinandergezogener Teile bei dem Verbinden eines Exzonters mit den Laschen und mit einem Anschlag und
Fig.Io einen Schnitt ähnlich zu dem in Fig. 7 einer weiteren Ausführungsform,bei der zwei Exzenter für jedes Paar von Anschlägen und Laschen vorgesehen sind.
In den Figuren 1 und 2 der Zeichnungen sind zwei Elemente ί und 2 eines Krnnmnstee dargestellt. Diese beide Elemente werdon aufeinandergesetzt und durch Laschen miteinander verbunden.
Do« Clement 1 beisteht aus vier Streben 3» die durch schräg verlaufende Quorstreben k miteinander verbunden sind. Desgleichen weist das Clement 2 vier Streben 5 auf, welche durch Querstreben 6 miteinander vereinigt sind. Jedes L'nde der Streben 3 und 5 i*t mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die im folgenden näher beschrieben wird, /ausgestattet. Die Vorrichtung weist zwei Paare von Anschlägen auf, die sich diagonal gegenüberliegend an den äußeren Enden der Verstrebungen angeschweißt sind. Von jedem Paar ist ein Anschlag 7 auf der Strebe 5 und ein Anschlag 8 auf der Strebe 3 angeschweißt (vgl* Fig. 5)« Jeder Anschlag 7 oder B ist, bevor er mit einer der Streben 5 oder 3 verschweißt wird, aus einem starken Stahlblech gestanzt worden. Jeder Anschlag 7 oder 8 ist mit einer Bohrung 9 bzw.
0098 4 9/1373
Um die Zentrierung zu erleichtern, ragen die Enden 7a tier Anschläge 7 über die Scheitelflächen 5» der Streben 5 hinaus, während im Gegensatz dazu die unteren Enden der Anschläge Ü oberhalb der Abschlußkanten 3a der Streben 3 enden.
Die beiden Anschläge 7 und 8 des gleichen Paares liegen übereinander und in bezug auf die den Streben 3 und 5 gemeinsame geometrische Achse Io diagonal zueinander in der gleichen Ebene. Diese diagonale Anordnung enthält darüber hinaus die beiden Paare von Anschlägen 7» & in der anderen Diagonalen der zusammengehörenden Streben 3» 5· Jedes Anschlagpaar 7» ^ ist zwischen z\*ei gelenkigen Laschen Ii angeordnet, von denen jede eine Bohrung 12 bzw. 13 an den Enden aufweist.
In dem in den Fig. 3 - 9 dargestellten Deispiel hat jede Bohrung 13 der Laschen 11 den gleichen Durchmesser wie die Bohrung 9 der unteren Anschläge 7· Nach dem Ausfluchten der Bohrungen 9 und 13 wird in diese ein Bolzen oder ein herausnehmbarer Zapfen I1I eingeschoben (vgl. Fig. 6 und 7)· Am gegenüberliegenden Ende ist in jeder Lasche 11 dagegen eine Öffnung 12 länglicher Form vorgesehen, mit einem Längsdurchmesser größer als der Durchmesser der Bohrung 9 oder 13· In die Öffnung 12 paßt das entsprechende zylindrische Ende 15 eines Zapfens, dessen mittlerer exzentrischer Teil einen Nocken 16 bildet (Fig. 9). Dieser Exzenter weist einen Durchmesser auf, der gleich der Größe der Bohrung Io in dem Anschlag 0 ist. Einer der zylindrischen Teile I5 geht in ein Mehrkant-Kopfstück I7 über, an welches ein üblicher ilehrkant-Schlüssel angesetzt wird, um die Achse I5, 16, 17 drehen zu können.
Die erfiiidungsgemäße Verlaschungsvorrichtang ist bei Streben 3 bzw. f) jeglicher Formgebung anwendbar, wobei es sich .'sowohl um viereckige (Fig. 3) als auch runde (Fig. h) Streben handeln kann.
Die l'iiiiltt iDinweiiH! wirci iiuih.'s to lic: ml nähet heschr loben :
- ti -
Ü 0 9 Ö Λ 9 / ]-m ' ^ " ■-
BAD ORIGINAL
Beim Aufsetzen des Elementes 1 auf .das Element 2 (Flg. 5) sind die Laschen 11 entlang den Streben 3 nach oben gedreht, um die Höhe des zu befestigenden Elementes 1 so kloin wie raöglich zu halten. Das Überstehen der Xnschläge 7 über die Schoitel 5« der Streben 5 erleichtert da« Zusammenfügen. Anschließend werden die Laschen 11 um die Nocken l6 heruntorgeklnppt in Richtung des Pfeils IiJ in Fig. 5 und die Zapfen l'i (Fig. 6 und 7) eingefügt. Mit Hilfe eines i'ehrkaiit-SchlUsaels oder eines anderen bekannton Werkzeuges worden die Kopfstücke betätigt, äo daß sich die Nocken l6 drehen (vgl. Fig. ii, Pfeil 19)· Der ähnlich wie ein Keil wirkende Nocken der lixzenter l6 ermöglicht einerseits den Ausgleich der Fabrikationsspiele und -toleranzen, wodurch die Nachteile bekannter Vorrichtungen mit Achsen vermieden werden, und andererseits auf die Laschen 11 durch die von der Drehung des Exzenters l6 ■ herrührende Zugkraft eine Vorspannung aufzubringen, die einen Achsenabstand 2o vergrößert (Fig. 7)·
Dadurch werden die Laschen 11 angezogen und der Kontakt zwischen üon Flachen "}a } 5ß der Streben 3 und fi hergestellt.
Die längliche Form der öffnungen 12 stellt sicher, daJi die Laschen Il niemals unter Druck stehen.
Beim Zusammensetzen werden die Querkräfte in Richtung des Doppelpfeiles 21 in Fig. 1 von den überstehenden Teilen 7a der Anschläge 7 aufgenommen. Die senkrecht auftretenden Druckkräfte (Fig. 1, Pfeile 22) werden direkt auf die Kanten 3q und die Scheitelflächen 5a der Streben 3 und 5 übertragen, ohne auf die Lauchen 11 einzuwirken, so daß diese nicht unter Drvick stehen. Die in Richtung der Pfeile 23 (Fig. 1) nuftretenden Zugkräfte werden durch die Zwischenschaltung dor La-Hchon 11, der An.-irhliige 7 "nd ti, der Zapfen l'i und der Kx-/entor 16 ühtirtra^un.
r 0 \) a > j ·· ! j 7 3 ~~
BADORSGfNAL
In der iu Ii1;. Io dargestellten abgewandelten Auefiihmngs-ίοπιι .sind die unteren Zapfen 1 k ebenfalls durch Exzenter 16 ersetzt, dio den zuvor beschriebenen gleichen, so daß jede Yorla-s chun,u>vorri chtung" 7, ίί, 11 zwei exzenter 16 aufweist.
Mit der Vorrichtung gamh'ß dor Erfindung wird der Vorteil erreit hl, 'la;' die abwechselnd auftretenden Längs- und Querkrnfte r.ui'f cüoi i.ii ri ucrdfM , wobei für die Streben dc»s iln£;tes jedes-I'rofil, oh rund, viereckig oder winklig, verwendet werden kann. und v-u; tzlicho Iestigkcit ohne Linholtung zu strenger Herst« 1-lunp.'ito 1 < rnn/en erhielt wird. Die Herstellung ist wesentlich verein! ·*< lit , da Keine ?u große Präzision erforderlich ist. ™
Beim Zupnintrcnbaii der I;inzeleleniente des lla«twerkes ergeben fiich beträchtliche Verbessorungeii, du die Arbeitsgange auf die fjchwenkb<»»»eg\ingen tier LnHcher; 11, da^ linscityien eines -Zapfens l'l oder .riiioii I x/cntors 16 und aiii die sehr ,nerinjrfiigif.e Winke lvei :· eh i cbuiif des I xzenters l6 l'-eflchränkt sim1,
Dex" Al- und Aufbau erfolgt sehr rn*«ch- ohne I)esch<idi{run{r der Vorbindungnstücke.
Ansprüche:
009849/1373
BADORfGfMAt

Claims (1)

  1. .β „ - 20 2 5 26 8
    Λ π κ ρ \ Π C Ii ρ
    Verlaschungsvorrichtung zum Zusammenbau- zweier inetnJ lischer Tregkonstrultt i onen, el a d u r c h β e It e: η η ζ c i c Ii η es t , dal' zwei Innre von Anechlngen (7, >J) vorgesehen sind, v.olchc in bezup. nuf eint1 gcBicJnsnmc jrcoinetrieche Achse (lo) von Stiel·«!» (3» 5) symmetrisch in der Diagonalen on den streuen (Ί, 5) au w-schnei tit sind, wobei der obere Anfchli.jt (Λ) einen Paare« nut der Streb« (3) .fi°** gen deren untere*. Cnde nacli oben versetzt ist und de χ- mit»- rc Anschlag (7) über "dao i-nde der Strr be (3) lilimusingt und daii zwei f <■ lcitki ,'re Laschen (H) a»ii den Seiten «5er beiden Anschläfo (>% ii) ojiio.« I'onres beicntißt sind, vobei die unteren I lujen eier beiden Ln κ «hon (11) durch je einen ersten GeJonKritpJen (J'i) verbundon sind, dej" durch den AnschJap (7« «3) hindurchgeht, während die oberen der Laschen (lj) duirh je cino Achs* ( JΓ'» iC und 17), die den Anschlag (H) dmciißctit, vereinigt find und eine der (»t-leniui« hefen (I^ bszw, J5, to »nd 17) bor ipt und einen initiieren Korken (If)) aufweist» welcher in einer Bohrung (J^) dna entf piorhnnden hiwclilngß (H) ab gestützt »Pt ur:d der in be^ug aui din p.yl indjis eben Bcnenden (I5), welche von den Lsecheu (11) werden, oxzmntrisch ausgebildet jet,
    nach Atjsprurh 1, d a 4 u F c h g e k e η η zeit h η c i , dail miiidesienß eine 4er beiden Bohrungen ■(<;, Ii!) jeder Laß die (ii) in Lijngsrich»- tyng ausgedehnt ist.
    Verlasciuings vorri < hi miic nech den Ansprüchen J und ?, da durch f c U < π M % e i c h η e ί , daß elpeß dei· Laficlienenden aiii dei Achf-c de« Cxzentei·« (l6) angelenkt ietf während (ins ander« Lnde den heranMichmbarcn Veirie·· gelungszapf cn ( 1 k } auf nitmflt.
    l·. ι. 3 / 1 3 7 3
    BAD ORIGINAL
    _ c) _ 2025286
    VerlnHchurigsvorrichtunj; nach den Ansprüchen 1 und 2, d η d u r c h g ο k ο η η ζ e i c h η ο t , daß j dar linden flor luwclujn · ( 11) an dar AcItau eines ¥.■&·&,>ι\ί.αχ_ nngolenkt ist.
    ORIGINAL
DE19702025266 1969-05-27 1970-05-23 Vorrichtung zum Verbinden von axial gestoßenen Stützenteilen einer Metallkonstruktion Expired DE2025266C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6916018A FR2044346A5 (de) 1969-05-27 1969-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025266A1 true DE2025266A1 (de) 1970-12-03
DE2025266B2 DE2025266B2 (de) 1974-01-31
DE2025266C3 DE2025266C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=9034194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025266 Expired DE2025266C3 (de) 1969-05-27 1970-05-23 Vorrichtung zum Verbinden von axial gestoßenen Stützenteilen einer Metallkonstruktion

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2025266C3 (de)
FR (1) FR2044346A5 (de)
GB (1) GB1317174A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324889A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Potain Sa Verlaschungsvorrichtung fuer senkrechte metallstreben, insbesondere fuer turmkranmaste

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352202A1 (fr) * 1976-05-21 1977-12-16 Richier Sa Dispositif destine a assurer la liaison des elements d'une charpente metallique
IT8220442V0 (it) * 1982-01-12 1982-01-12 Ind Metalmeccaniche Per Azioni Gruppo di giunzione fra elementi di strutture metalliche, di gru in particolare.
GB9311822D0 (en) * 1993-06-08 1993-07-28 Newdawn & Sun Ltd Improvements in or relating to the fabrication of beams
ES2556614T3 (es) 2013-02-14 2016-01-19 Manitowoc Crane Group France Dispositivo de embridado para unir dos elementos de mástil y conjunto que comprende dos elementos de mástil y dispositivos de embridado de este tipo
GB201705144D0 (en) 2017-03-30 2017-05-17 Greenblue Urban Ltd Aerated tree pit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324889A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Potain Sa Verlaschungsvorrichtung fuer senkrechte metallstreben, insbesondere fuer turmkranmaste

Also Published As

Publication number Publication date
GB1317174A (en) 1973-05-16
DE2025266C3 (de) 1974-08-22
FR2044346A5 (de) 1971-02-19
DE2025266B2 (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445591B1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
DE2521426A1 (de) Sollbruchvorrichtung zur halterung eines pfostens
EP1172573A2 (de) Verdreh- und auspresssicher in ein Blech einpressbares Befestigungselement
EP0001095B1 (de) Anker- und/oder Verbindungsvorrichtung für Betonteile oder dgl.
DE3842726A1 (de) Mehrschnittige bolzenverbindung
EP3414114B1 (de) Achseinheit
DE3103470C2 (de) Stahlrohrgerüst
EP1178232B1 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle
DE2025266A1 (de) Verbindungs- oder Verlaschungsvorrichtung für metallische Tragkonstruktionen, insbesondere für den Zusammenbau eines Kranmastes
DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
DE3220811C2 (de) Rohrgelenkstück
EP1239092A1 (de) Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
EP1789228A1 (de) Verfahren zur ausgestaltung eines verbindungselementes und verbindungselement
EP2795019B1 (de) Gegenseitige, lösbare verbindung zweier stützenabschnitte einer längenveränderlichen baustütze
EP2505838B1 (de) Kolbenverdichter
DE3031451A1 (de) Haltevorrichtung fuer das werkzeug in durch druckmittel, insbesondere hydraulisch, betaetigbaren schlaggeraeten.
AT414250B (de) Längsverbindung von zwei mit ihren stirnseiten aneinander anliegenden metallträgern
DE3122860C2 (de) Gliedergurt für Beton-Rundschalungen
DE19851227C1 (de) Lösbares Verbindungssystem
DE3611245A1 (de) Blechverbindung mit einem verbindungselement mit schaft und kopf
EP0020916B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1816956C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Radlenker
DE973587C (de) Vieleck- oder bogenfoermiger, eiserner Grubenausbau
DE19809441C2 (de) Wagenheber
DE202020104000U1 (de) Gitterstück, Gitterausleger sowie Arbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee