DE3609628A1 - Befestigungselementanordnung - Google Patents

Befestigungselementanordnung

Info

Publication number
DE3609628A1
DE3609628A1 DE19863609628 DE3609628A DE3609628A1 DE 3609628 A1 DE3609628 A1 DE 3609628A1 DE 19863609628 DE19863609628 DE 19863609628 DE 3609628 A DE3609628 A DE 3609628A DE 3609628 A1 DE3609628 A1 DE 3609628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
carrier strip
arrangement according
head
radial projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863609628
Other languages
English (en)
Other versions
DE3609628C2 (de
Inventor
Thomas C. Grand Rapids Mich. Alt
Ronald J. Birmingham Mich. Egner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
AGAPE Inc
Original Assignee
Textron Inc
AGAPE Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc, AGAPE Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE3609628A1 publication Critical patent/DE3609628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3609628C2 publication Critical patent/DE3609628C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/002Means for preventing rotation of screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Befestigungselementanordnung, mit mindestens einem ein Gewinde aufweisenden, metallischen Befestigungselement, das einen Kopf und einen mit einem Außengewinde versehenen und eine Achse definierenden Schaft aufweist.
Mit einer solchen Befestigungselementanordnung gemäß der Erfindung können zum Beispiel zwei Werkstücke miteinander verbunden werden, insbesondere solche, die mit ihren flachen Oberflächen übereinanderliegen. Das Einsatzgebiet solcher Befestigungselementanordnung liegt vorzugsweise in der Automobilindustrie, wenn es darum geht,Paneele an darunterliegenden Trägerteilen zu befestigen.
Wenn es zum Beispiel darum geht, mit solchen Befestigungselementanordnungen eine Stoßstange an einer Trageplatte einer Stöße absorbierenden Struktur zu befestigen, ist es wichtig, daß der Schaft eines dabei verwendeten Befestigungselementes aus der Befestigungsplatte oder einem anderen ersten Werkstück heraussteht, um in eine entsprechende Öffnung in der Stoßstange oder eines zweiten darüberliegenden Werkstückes zu passen. Danach kann das Befestigungselement mit dem zweiten Werkstück in Verbindung
gebracht werden, und in dem Fall, wo ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement verwendet wird, wird ein mit einem entsprechenden Gewinde versehenes Befestigungselement aufgeschraubt.
Es ist zu erkennen, daß es für die Montagekraft schwierig und zeitraubend ist, eine solche Montage mit konventionellen Schrauben-Befestigungselementen durchzuführen. Die Montagekraft muß zuerst eine öffnung in dem ersten Werkstück suchen und das Befestigungselement durch diese Öffnung einsetzen, dann das Befestigungselement in der entsprechenden Position festhalten, um dann ein zweites mit einem entsprechenden Gewinde versehenes Befestigungselement aufschrauben zu können. Hierbei muß die Montagekraft das erste Befestigungselement gegen Verdrehung festhalten, damit das zweite Befestigungselement mit dem gewünschten Drehmoment aufgeschraubt werden kann, um somit die Werkstücke dazwischen zu befestigen. Hierbei wird klar, daß ein mittleres, darauf passendes Befestigungselement nicht verwendet werden kann, um am Anfang das erste Befestigungselement in einer Anfangsposition zu halten, wenn die beiden Werkstücke direkt aufeinanderliegen müssen.
Es ist bereits bekannt, auf das erste oder untenliegende Werk stück Bolzen anzuschweißen,um die vorstehend beschriebenen Montageprobleme zu vermeiden. Dies erfordert jedoch, daß die Schweißstelle verhältnismäßig sauber und glatt mit der Oberfläche abschließt, was wiederum zusätzliche Schleifoder Glättschritte erfordert, um den gewünschten glatten
7 -
und aufeinanderliegender! Zustand der beiden Werkstücke zu gewährleisten. Darüber hinaus ist ein solcher aufgeschweißter Bolzen im Verbindungsbereich und Anschweißbereich des ersten, also untenliegenden Werkstückes, stark korrosionsanfällig. Insbesondere im Automobilbau sind solche Strukturen dauernd korrosiven Umgebungsbedingungen ausgesetzt, so daß solche bekannten Befestigungsverfahren häufig an solchen kritischen Schweißbereichen der Bolzen durch Korrosion ausfallen. Schließlich muß eine solche Schweißstelle erhebliche Drehmomente aufnehmen, wenn die entsprechende Befestigungsmutter auf den Gewindeschaft eines solchen Bolzens aufgeschraubt wird, und darüber hinaus müssen die durch die aufgeschraubte Mutter ausgeübten Axialkräfte ebenfalls durch die Schweißstelle aufgenommen werden. Alles dies führt häufig schon während der Montage oder danach im Gebrauch zu einem Abbrechen des Bolzens von seiner Befestigungsfläche durch die dabei auftretenden starken Belastungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Befestigungselementanordnung zur Verbindung von zwei übereinanderliegenden Werkstücken vorzuschlagen, die die vorstehend aufgeführten Nachteile vermeidet. Dabei soll eine solche Anordnung einfach und preiswert sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung sein und zu besonders zuverlässigen Verbindungen führen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Trägerstreifen aus im wesentlichen flachem und verformbarem Bandmaterial vorgesehen ist, daß der Kopf des Befestigungselementes in den Trägerstreifen an dessen einem Ende eingeformt ist und der mit einen Gewinde versehene Schaft von dem Trägerstreifen nach außen absteht, daß der Kopf des Befestigungselementes erste radiale Vorsprünge zur Verhinderung einer Verdrehung gegenüber dem Trägerstreifen und zweite radiale Vorsprünge zur Verhinderung einer Axialbewegung gegenüber dem Trägerstreifen aufweist, und daß die Unterfläche des Kopfes für einen Klemmangriff freiliegt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Befestigungselementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zusammen mit zwei durch diese Anordnung verbundenen Werkstücken;
eine vergrößerte Seitenansicht eines in der erfindungsgemäßen Befestigungselementanordnung verwendeten Befestigungselementes;
eine Endansicht des Befestigungselementes nach Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Befestigungselementanordnung ähnlich der Fig. 1 mit teilweise weggebrochenen Teilen;
einen Schnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 4;
eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Befestigungselementanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
einen Schnitt entlang der Linie 7-7 der Fig. 6;
eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Befestigungselementanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 der Fig. 8.
In den Fig. 1 bis 5 ist eine Befestigungselementanordnung gemäß der Erfindung gezeigt, die mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Hierbei zeigt Fig. 1, wie zwei Werkstücke 12 und 14 durch eine Befestigungselementanordnung 10 miteinander verbunden sind. Das Werkstück 12 kann eine Befestigungsplatte für eine Automobil-Stoßstangenkombination sein, während das Werkstück 14 einen Teil einer Automobil-Stoßstange darstellt. Im vorliegenden Fall sind beide Werkstücke 12 und 14 verhältnismäßig dünn und haben im wesentlichen flache Außenfläche zumindest in dem Bereich, in dem sie durch die Befestigungselementanordnung 10 gemäß der Erfindung miteinander verbunden werden sollen. Auf diese Weise verbindet die Befestigungselementanordnung 10 die beiden Werkstücke 12, 14 derart miteinander ,daß im wesentlichen flache Oberflächen aufeinanderliegen. Die beiden Werkstücke 12
und 14 sind zur Durchführung der Befestigungselementanordnung 10 mit zueinander ausrichtbaren öffnungen 16 und 18 versehen.
Gemäß der Erfindung enthält die Befestigungselementanordnung 10 mindestens ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement 20. Dieses ist vorzugsweise als metallisches Befestigungselement ausgebildet,mit einem Kopf 22, einer zur Einführung dienenden Spitze 24 und einem mit einem Außengewinde versehenen Schaft 26 zwischen dem Kopf 22 und der Spitze 24. Der Gewindedurchmesser des Schaftes 26 ist vorzugsweise sehr viel kleiner als der äußere Durchmesser des Kopfes 22, jedoch größer als der äußere Durchmesser oder Querschnitt der Spitze 24. Der Schaft 26 bildet eine Längsachse, die in Fig. 2 durch eine strichpunktierte Linie 30 angedeutet ist.
Die Befestigungselementanordnung 10 enthält einen Trägerstreifen 32, der aus einem im wesentlichen flachen, länglichen Streifen aus verformbarem Bandmaterial besteht. Gemäß der Erfindung wird der Kopf 22 des Befestigungselementes 20 in den Trägerstreifen 32 an einem Ende eingegossen oder eingeformt, so daß die Spitze 24 und der mit einem Gewinde versehene Schaft 26 aus dem Trägerstreifen 3 herausstehen. Wie am besten aus den Fig. 4 und 5 zu sehen ist, erstreckt sich der Schaft 26 rechtwinklig zum Kopf und ebenso rechtwinklig zu der im wesentlichen flachen Unterseite 34 des Trägerstreifens 32.
Wie zu sehen ist, enthält der Kopf 22 erste radiale VorSprünge 36 in Form eines bogenförmigen Musters mit einer Mehrzahl von radialen Bögen, mit denen eine Verdrehung des Kopfes 22 gegenüber dem Trägerstreifen 3 2 nach erfolgter Einbettung verhindert wird. Diese ersten Vorsprünge 3 6 bilden einen formschlüssigen Halt, und während des Gieß- und Formvorganges des Trägerstreifens 3 2 um den Kopf 22 fließt das Material des Trägerstreifens 3 2 um diese Vorsprünge 36, wobei die Unterflächen des Kopfes jedoch freigehalten werden. Auf diese Weise wird eine verhältnismäßig sichere Verriegelung zwischen dem Trägerstreifen und dem Kopf des Befestigungselementes erzielt, so daß eine Verdrehung zwischen dem Befestigungs- s element und dem Trägerstreifen 32 erschwert wird. Darüber hinaus sind zweite radiale Vorsprünge 38 in der Form von * Rippen zwischen den ersten VorSprüngen 36 am Kopf 22 vorgesehen. Diese Rippen oder zweiten Vorsprünge 38 werden in dem Trägerstreifen 32 vollständig eingebettet und dienen dazu, eine axiale Bewegung des Befestigungselementes 20 gegenüber dem Trägerstreifen 3 2 in Richtung der Achse 3 zu verhindern. In der dargestellten Ausführungsform werden diese zweiten Vorsprünge im oberen Bereich des Kopfes 22 des Befestigungselementes 20 gebildet und bestehen aus einer verhältnismäßig dünnen Material schicht. Die Unterseite des Kopfes 22 mit den ersten VorSprüngen 3 6 in Bogenform steht aus dem Trägerstreifen 3 2 hervor, so daß bei einer Befestigung eine Metall-Metall-Verbindung zustande kommt.
Hieraus wird klar, daß der Widerstand gegen radiales Verdrehen und axiales Bewegen durch die besondere Form des Kopfes nützlich ist, um die auf das Befestigungselement 20 ausge-
übten Kräfte aufzufangen, wenn ein entsprechendes zweites Befestigungselement, wie zum Beispiel eine Mutter 40, aufgeschraubt wird (Fig. 1). Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind noch weitere Vorkehrungen gegen ein Verdrehen des Kopfes 22 gegenüber dem Trägerstreifen 3 2 getroffen, und zwar durch eine zusätzliche Aussparung 42 auf dem obersten Teil des Kopfes 22. Diese Aussparung 42 auf der Oberseite des Kopfes weist eine ähnliche Bogenform, wie sie für die ersten Vorsprünge 3 6 auf der Unterseite des Kopfes 22 beschrieben worden sind.
Eine zusätzliche Sicherung gegen ein Verdrehen des Kopfes 22 gegenüber dem Trägerstreifen 32 beim Anziehen einer Mutter 40, insbesondere beim endgültigen Festziehen der Mutter, ist an der Spitze 24 ein Abschnitt 44 mit einer Angriffsfläche für ein entsprechendes Werkzeug vorgesehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Abschnitt 44 sternförmig mit abgerundeten Spitzen ausgebildet, die den ersten Vorsprüngen 3 6 am Kopf des Befestigungselementes ähnlich sind. In diesen Abschnitt 44 kann ein entsprechend ausgebildetes Werkzeug eingesteckt werden, um das Befestigungselement 20 beim Aufschrauben eines zweiten Befestigungselementes oder einer Mutter 40 auf den mit einem Gewinde versehenen Schaft 36 sicher festzuhalten. Hierbei kann die Mutter 40 durch ein kraftbetriebenes Werkzeug aufgeschraubt werden, wodurch verhältnismäßig große Torsionskräfte ausgeübt werden. Die vorstehend beschriebene Anordnung
ist zur Aufnahme solcher Kräfte bestens geeignet, wobei auch auf den Schaft 26 ausgeübte Axialkräfte beim Anziehen der Mutter 40 nicht zu einem Lösen des Befestigungselementes 20 von dem Trägerstreifen 32 führen.
Vorzugsweise sind die ersten Vorsprünge 36, die Aussparung 42 und der Abschnitt 44 zur Aufnahme eines Werkzeuges alle in Sternform mit sechs bogenförmigen Spitzen ausgebildet, welche Form zum Beispiel in der US-Patentschrift Nr. 35 84 667 gezeigt ist. Was die zweiten Vorsprünge in Form von Rippen 38 zwischen den ersten VorSprüngen 3 6 betrifft, so ist klar, daß diese zweiten Vorsprünge oder Rippen 38 sich nur zwischen einigen der ersten Vorsprünge 36 erstrecken zu brauchen, ohne vom erfinderischen Prinzip abzuweichen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 ist auf dem dem ersten Befestigungselement 20 gegenüberliegenden Ende des Trägerstreifens 32 ein praktisch identisches Befestigungselement 20a eingebettet bzw. eingegossen. Die für das Befestigungselement 20 geltende Beschreibung trifft auch auf die entsprechenden Teile dieses zusätzlichen Befestigungselementes 20a zu, wobei dem entsprechenden Bezugszeichen ein Zusatz a hinzugefügt ist. Der mit einem Gewinde versehene Schaft 26a dieses zweiten Befestigungselementes 20a steht aus dem Trägerstreifen 3 2 im wesentlichen parallel mit dem Schaft 26 des ersten Befestigungselementes 20 heraus.
Auf diese Weise ist die dargestellte Ausführungsform des TrägerStreifens 32 im wesentlichen symmetrisch aufgebaut, wobei die Endabschnitte 46 und 48 des Trägerstreifens 3 2 zur Aufnahme der Befestigungselemente 20 bzw. 20a verstärkt ausgebildet sind. Die entsprechenden Befestigungselemente 20 und 20a sind in dem mit zwei Endbereichen 4 6 und 48 ausgestatteten Trägerstreifen 3 2 symmetrisch angeordnet.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der mittlere Bereich des Trägerstreifens 32 eine verminderte Stärke haben, und darüber hinaus (siehe Fig. 4) kann in diesem mittleren Bereich ein weiterer Abschnitt 52 mit weiter reduzierter Stärke vorgesehen sein. Die Endbereiche 46 und 48 sind außerdem mit Öffnungen 54 und 56 versehen, die zu der oberen Fläche des Kopfes der Befestigungselemente 20 und 20a Zugang haben. Wie außerdem Fig. 1 zeigt, sind innerhalb der Bohrungen 16 und 18 der beiden Werkstücke 12 und 14 Distanzstücke 58 und 59 vorgesehen, die auf die Schäfte 26 und 26a aufgeschoben sind.
In den Fig. 6 und 7 ist eine zweite Ausführungsform einer Befestigungselementanordnung 10b gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. In dieser Darstellung werden die gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz b benutzt, um diejenigen Teile der Befestigungselementanordnung 10b zu kennzeichnen, die mit entsprechend nummerierten Teilen oder Anordnungen der Befestigungselementanordnung 10 der Fig. 1 übereinstimmen.
Auf diese Weise enthält die Befestigungselementanordnung 10b ein ähnliches Befestigungselement 20b mit einem Schaft 26b, einer Spitze 24b und einem Kopf 22b, der in einen ersten Endbereich 46b eines Trägerstreifens 32b eingebettet ist. Das Befestigungselement 20b ist im wesentlichen gleich dem Befestigungselement 2Ö der Fig. 2.
Am entgegengesetzten Ende des Trägerstreifens 32b ist jedoch ein Pfosten 60 vorgesehen, der von der im wesentlichen flachen Unterfläche 3 4b des Trägerstreifens in der gleichen Richtung wie der Schaft 26b des Befestigungselementes 20b absteht. Vorzugsweise ist dieser vorstehende Pfosten 60 von im wesentlichen gleicher Länge wie der Schaft 26b des * Befestigungselementes 20b einschließlich der Spitze 24b. Darüber hinaus ist der vorstehende Pfosten 60 von zylindrischem Querschnitt mit einem Durchmesser entsprechend dem Außendurchmesser des Gewindes des Schaftes 26b. Ein Endbereich 62 des Trägerstreifens 32b mit vergrößerter Stärke trägt den Pfosten 60 und steht gegenüber dem Pfosten 60 um einen geringeren Betrag über als der Endbereich 46b gegenüber dem Schaft 26b des Befestigungselementes (siehe Fig. 6).
In den Fig. 8 und 9 ist wiederum eine andere Ausführungsform einer Befestigungselementanordnung 10c gezeigt. In ähnlicher Weise wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 sind gleiche Bezugszeichen mit dem Zusatz £ versehen und geben im wesentlichen gleiche Teile an. Ein Endbereich 4 6c eines Trägerstreifens 3 2c ist dabei mit einem eingebetteten bzw. eingegossenen Befestigungselement 20c versehen, der
wiederum im wesentlichen gleich dem Befestigungselement 20 der Fig. 2 auf gebaut ist.
Der entgegengesetzte Endbereich 64 des TrägerStreifens 32c ist in seiner Dicke geringfügig gegenüber dem mittleren Bereich erhöht, während die Länge und Breite gegenüber dem Endbereich 46c etwa gleich ausgebildet ist. Von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen unterscheidet sich der Endbereich 64 jedoch dadurch, daß er mit einer Aussparung 66 versehen ist, dereren Maße an den äußeren Gewindedurchmesser des Schaftes 26c angepaßt ist. Wie insbesondere in Fig. 9 gezeigt ist, ist die Aussparung 66 vorzugsweise als Langloch ausgebildet, wobei die Breite des Langloches an den äußeren Gewindedurchmesser des Schaftes 26c angepaßt ist, während die Länge des Langloches natürlich größer ist.
Der Trägerstreifen 32 in den verschiedenen, beschriebenen Ausführungsbeispielen besteht zweckmäßigerweise aus einem korrosionsfesten Kunststoff. Darüber hinaus sind die aus Metall bestehenden, mit einem Gewinde versehenen Befestigungselemente 20 der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zweckmäßigerweise mit einem korrosionsbeständigen Material überzogen, zumindest an den Bereichen, die aus dem Trägerstreifen hervorstehen.
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß ein Verfahren zur Herstellung einer Befestigungselementanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen daraus besteht, daß
der Kopf des Befestigungselementes in das eine Ende des Trägerstreifens eingegossen bzw. eingeformt wird, und zwar erfolgt dies beim Spritzen oder Gießen des Trägerstreifens. Auf diese Weise können zwei ähnliche, mit einem Gewinde versehene Befestigungselemente 20 und 20a an der entsprechenden Stelle eingegossen werden und bilden die Ausführungsform nach den Fig.1 bis 5. Andererseits kann ein vorstehender Pfosten 60 gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 oder eine Aussparung 66 gemäß der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9 bei der Herstellung des Trägerstreifens 3 2b bzw. 3 2c hergestellt werden. Es ist jedoch auch möglich, die Aussparung 66 durch ein anderes Verfahren, wie zum Beispiel durch Bohren, Stanzen oder dergleichen herzustellen.
COPY
- Leerseite -

Claims (11)

Textron Inc., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Delaware, 40 Westminster Street, Providence, Rhode Island 02903, Vereinigste Staaten von Amerika Agape, Ine., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Michigan, 335 Indiana N.W., Grand Rapids, Michigan, Vereinigte Staaten von Amerika J Befestigungselementanordnung PATENTANSPRÜCHE
1. Befestigungselementanordnung, mit mindestens einem ein Gewinde aufweisenden, metallischen Befestigungselement, das einen Kopf und einen mit einem Außengewinde versehenen und eine Achse definierenden Schaft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerstreifen (32) aus im wesentlichen flachem und verformbarem Bandmaterial vorgesehen ist, daß der Kopf (22) des Befestigungselementes (20) in den Trägerstreifen (3 2) an dessen einem Ende eingeformt ist und der mit einem Gewinde versehene Schaft (26)
JB/iml
Martinistraße 24 Telefon Telecopierer Telex Datex-P
D-2800 Bremen 1 0421-328037 0421-326834 244020fepald 44421040311
von dem Trägerstreifen (32) nach außen absteht, daß der Kopf (22) des Befestigungselementes erste radiale Vorsprünge (3 6) zur Verhinderung einer Verdrehung gegenüber dem Trägerstreifen (32) und zweite radiale Vorsprünge (38) zur Verhinderung einer Axialbewegung gegenüber dem Trägerstreifen (3 2) aufweist, und daß die Unterfläche des Kopfes (22) für einen Klemmangriff freiliegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (26) mit einer Spitze (24) versehen ist, die einen zur Aufnahme eines entsprechend angepaßten Werkzeuges bestimmter Form ausgebildeten Abschnitt (44) aufweist, über den das Befestigungselement (20) während des Anbringens oder Entfernens eines mit einem entsprechenden Innengewinde versehenen Befestigungselementes (40) auf bzw. von dem mit einem Gewinde versehenen Schaft (26) gegen Verdrehen gesichert werden kann.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die ersten radialen Vorsprünge (3 6) einen Mehrbogenabschnitt bilden, der eine Mehrzahl von Bögen bestimmter Form aufweist.
4.Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten radialen Vorsprünge (38) in der Form von Rippen ausgebildet sind, die
zwischen zumindest einigen ausgewählten der ersten radialen Vorsprünge (36) angeordnet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der in bestimmter Form ausgebildete Abschnitt (44) zur Aufnahme des Werkzeuges eine Sternform mit sechs bogenförmigen Spitzen hat.
6. Anordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Form der ersten radialen Vorsprünge (36) als Sternform mit sechs bogenförmigen Spitzen ausgebildet ist.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerstreifen (3 2) an einander entgegengesetzten Enden zwei im wesentlichen gleiche Befestigungselemente (20, 20a) eingegossen sind und mit ihren Gewindeschäften (26, 26a) im wesentlichen parallel zueinander aus dem Trägerstreifen (3 2) herausstehen.
8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Befestigungselement gegenüberliegenden Ende des Trägerstreifens (3 2b) ein Pfosten (60) integral angeformt ist, der in die gleiche Richtung absteht wie der Schaft (26b) des Befestigungselementes .
9. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Befestigungselement
gegenüberliegenden Ende des Trägerstreifens (3 2c) eine Aussparung (66) vorgesehen ist.
10. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstreifen (32) aus korrosionsbeständigem Kunststoff besteht.
11. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die aus dem Trägerstreifen (32) herausstehenden Teile des aus Metall bestehenden Befestigungselementes (20) mit einem korrosionsbeständigen Überzug versehen sind.
DE19863609628 1985-03-28 1986-03-21 Befestigungselementanordnung Expired - Fee Related DE3609628C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71708385A 1985-03-28 1985-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609628A1 true DE3609628A1 (de) 1986-10-02
DE3609628C2 DE3609628C2 (de) 1995-08-10

Family

ID=24880652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609628 Expired - Fee Related DE3609628C2 (de) 1985-03-28 1986-03-21 Befestigungselementanordnung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0680324B2 (de)
DE (1) DE3609628C2 (de)
GB (1) GB2173564B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239897B1 (de) * 1986-04-02 1990-03-07 BIOMED-ELECTRONIC GmbH & Co. Medizinischer Gerätebau KG Vorrichtung zur Ionisation von gasförmigem Sauerstoff
DE102013214760A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halteteil für eine Fahrzeugkarosserie
DE202016007445U1 (de) * 2016-11-30 2018-03-02 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Schraube

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6392806U (de) * 1986-12-05 1988-06-15
US5407310A (en) * 1993-10-19 1995-04-18 Agape Plastics, Inc. Mounting plate assembly
US5727810A (en) * 1995-10-17 1998-03-17 Morton International, Inc. One-piece construction plastic airbag cushion retainer with integral fasteners
FR2860561A1 (fr) * 2003-10-06 2005-04-08 Sarl Francois Inglese Dispositif de fixation de charges en suspension sur des constructions support en materiau creux notamment
US7210255B2 (en) * 2004-01-28 2007-05-01 Blackburn Norman G Padded license plate screw
JP4702806B2 (ja) * 2007-07-13 2011-06-15 Udトラックス株式会社 スタッドボルト取り付け構造
GB2495742A (en) * 2011-10-19 2013-04-24 Simpson Strong Tie Co Inc Securing device for a tensioning system for reinforcing trusses in a roof
GB2497164B (en) * 2011-12-02 2015-12-16 Taiyo Christian Weber Security device
CN105496530A (zh) * 2016-01-28 2016-04-20 苏州瑞华医院有限公司 一种分叶空心加压螺钉
CN106763069A (zh) * 2016-12-16 2017-05-31 无锡市汤成机电配件厂 带粘粘绷带的螺钉

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7737338U1 (de) * 1900-01-01 Koblanski, Josef, 2000 Hamburg
US2780329A (en) * 1952-12-30 1957-02-05 United Carr Fastener Corp Fastening device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4715859U (de) * 1971-03-20 1972-10-24
JPS5756212U (de) * 1980-09-19 1982-04-02

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7737338U1 (de) * 1900-01-01 Koblanski, Josef, 2000 Hamburg
US2780329A (en) * 1952-12-30 1957-02-05 United Carr Fastener Corp Fastening device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239897B1 (de) * 1986-04-02 1990-03-07 BIOMED-ELECTRONIC GmbH & Co. Medizinischer Gerätebau KG Vorrichtung zur Ionisation von gasförmigem Sauerstoff
DE102013214760A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halteteil für eine Fahrzeugkarosserie
DE202016007445U1 (de) * 2016-11-30 2018-03-02 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Schraube

Also Published As

Publication number Publication date
GB2173564B (en) 1988-09-14
GB2173564A (en) 1986-10-15
DE3609628C2 (de) 1995-08-10
JPS61228110A (ja) 1986-10-11
GB8607571D0 (en) 1986-04-30
JPH0680324B2 (ja) 1994-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894792C (de) Gewinde-Sperrvorrichtung
DE19820054B4 (de) Radbefestiger
DE69204463T2 (de) Mutter für elektrischen kontaktpunkt.
DE3990293C2 (de)
DE3640668A1 (de) Doppelmutter
DE2649077A1 (de) Konische federnde unterlagscheibe
DE1475042A1 (de) Befestigungselement
DE19929966A1 (de) Sicherungssystem für einen Bolzen und eine Mutter
DE3609628A1 (de) Befestigungselementanordnung
DE3703031A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einer u-mutter
DE3032167C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Muttern-Bolzen-Verbindung
DE8501071U1 (de) Schraube
DE2645519A1 (de) Selbsthemmendes gewinde
DE3009716C2 (de) Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter
DE69205768T2 (de) Haltemutter.
EP0406801B1 (de) Befestigungselement
DE9308096U1 (de) Anordnung zur Verliersicherung von Schrauben
DE8908545U1 (de) Befestigungselement, insbesondere für eine Kugel-Gewindespindel
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE3138329A1 (de) "befestigungsanordnung"
AT401805B (de) Befestigungsmutter, insbesondere für eine verbindungsanordnung
DE3327587A1 (de) Schraubelement wie muttern oder schraubbolzen
DE2463427C2 (de)
DE3023452C2 (de)
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee