EP0474820B1 - Skibindung für einen langlauf- oder tourenski - Google Patents

Skibindung für einen langlauf- oder tourenski Download PDF

Info

Publication number
EP0474820B1
EP0474820B1 EP91906594A EP91906594A EP0474820B1 EP 0474820 B1 EP0474820 B1 EP 0474820B1 EP 91906594 A EP91906594 A EP 91906594A EP 91906594 A EP91906594 A EP 91906594A EP 0474820 B1 EP0474820 B1 EP 0474820B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
cradle
lever arm
spring
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91906594A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0474820A1 (de
Inventor
Engelbert Spitaler
Heinz Wittmann
Roland Erdei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTM Sport und Freizeitgerate GmbH filed Critical HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Publication of EP0474820A1 publication Critical patent/EP0474820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0474820B1 publication Critical patent/EP0474820B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Definitions

  • the invention relates to a ski binding for a cross-country or touring ski with a holding shell, which is pivoted about a ski-fixed, horizontal transverse axis, both together with a swivel part designed as a two-armed angle lever, and also for the purpose of transition between the closed and open positions first lever arm of the pivoting part carries at least one locking pin, wherein in the closed position of the binding, which is fixed by a resilient bolt, the locking pin of the pivoting part engages in a release of the holding shell and the holding shell engages over a front sole extension of a ski boot, while the locking pin also has an opening interspersed in the sole extension from below, whereas in the open position of the binding the locking pin is removed from the inside of the holding shell, the joint pivoting of the holding shell and the pivoting part fastening about the bearing block fixed to the ski iges transverse axis is against an elastic element, the holding shell and the pivoting part are penetrated in their front area by the transverse axis and the pivoting part carries
  • Such a ski binding is described in WO 87/03211.
  • the pivoting part is designed as an angle lever and, in the closed position of the binding, can be pivoted together with the holding shell against the force of an elastic element.
  • Such a cross-country ski binding with the matching cross-country ski boot is also commercially available and has proven itself in practice.
  • the elastic element is arranged in front of the swivel part and is supported on an upward arm of the swivel part.
  • the elastic Element itself is designed as a plastic block. In the unloaded position of the binding, this plastic block lies flat on the forward-facing side of the swivel part.
  • the swiveling part is swiveled upwards together with the holding shell, the elastic element being compressed. Due to the pivoting movement and the change in shape of the compressed elastic element, the point of application of the respective restoring force changes during the pivoting.
  • plastic springs that the spring action is influenced, inter alia, by the outside temperature. Furthermore, plastic springs age relatively quickly under the influence of weather and sunlight and must then be replaced.
  • the invention has set itself the task of avoiding the disadvantages of the known ski bindings and designing a ski binding of the type mentioned in such a way that the restoring force of the spring acts at a point selectable by the designer and also the spring characteristic can be designed optionally and from external influences, such as temperature , Weather and pollution is largely independent.
  • the set goal is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1. Because the second lever arm of the swivel part - viewed in the closed and unloaded position of the ski binding - runs downwards and forwards, it is possible to protect the elastic element in Ski binding housing below to arrange the swivel element. This also makes it possible to use a metal spring which engages at a point on the second lever arm of the pivoting part which is selectable by the designer.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the cross-country ski binding according to the invention in longitudinal section, specifically in the position ready for entry
  • FIG. 2 shows the cross-country ski binding from FIG. 1 in the closed but unloaded position (sliding position)
  • FIG. 3 shows the cross-country ski binding in the walking position.
  • front means towards the ski tip.
  • a bearing block 30 is mounted on a ski 1 by means of indicated screws 2. It essentially consists of a base plate 31 and side walls 32. In the upper region of the side walls 32, recesses 35 are provided. The side walls 32 carry a transverse axis 3. A pivot part 40 is articulated on the transverse axis 3.
  • the swivel part 40 is designed as an angle lever, the first lever arm 41 of which extends to the rear and carries an upwardly directed locking pin 42, while the second lever arm 43 is inclined facing forward and downward.
  • the second lever arm 43 has on its downward and rearward side a support surface 44 and a projection 45 for a spring 5, which spring 5 is arranged in an elongated recess 33 of the base plate 31.
  • the spring 5 is designed as a helical compression spring and is supported on the one hand on the support surface 44 of the swivel part 40 and on the other hand on a rear boundary wall 34 of the elongated recess 33.
  • the transverse axis 3 also carries a holding shell 50 for receiving a cross-country ski boot 20.
  • the holding shell 50 has an exemption 51 for the locking pin 42.
  • Guide strips 53 adjoin the side walls 52 of the holding shell 50 at the top.
  • the side walls 52 of the holding shell 50 are connected by a crossbar 54.
  • the transverse web 54 is designed at its front end as a latching lug 55, the first surface 56 of which extends approximately in the form of a cylinder jacket section about the transverse axis 3.
  • a second surface or holding surface 57 which is also designed as a cylinder jacket section and which extends approximately in the direction of the transverse axis 3.
  • An expansion spring 6 is arranged around the transverse axis 3 and acts on the swivel part 40 and the holding shell 50 in the sense of a spreading apart.
  • a locking axis 7 extending transversely to the longitudinal direction of the ski is arranged.
  • the locking axis 7 carries a locking bar 60 with a latching area 61 and a recess 62.
  • the recess 62 enables the tip of a ski pole to be inserted to open the ski binding arbitrarily.
  • the locking area 61 is arranged along a cylindrical surface, the axis of which forms the locking axis 7.
  • An exemption 63 extends below the latching area 61.
  • the latch 60 has 64 projections 65 on its side walls. The projections 65 are arranged somewhat below the latching area 61.
  • a locking spring 8 arranged around the locking axis 7 acts on the locking bar 60 in the closing direction.
  • cross-country ski boot 20 with a sole 21 and a hooking element 22 can also be seen in FIG.
  • This cross-country ski boot 20 is known, does not form the subject of this invention and is therefore not described in detail and is shown in broken lines in the drawing.
  • FIG. 1 shows the cross-country ski binding according to the invention in the ready-to-go state and with the cross-country ski boot 20 inserted.
  • the holding shell 50 is pivoted downward against the force of the spreading spring 6, the locking pin 42 penetrating the clearance 51 of the holding shell 50 and projecting into the opening between the sole 21 and the hooking element 22.
  • the first surface 56 of the locking lug 55 slides out of the release 63 of the bolt and thus enables the locking spring 8 to pivot the bolt 60 in the closing direction until the locking region 61 of the bolt 60 comes into engagement with the holding surface 57 of the holding shell 50. This position is shown in Fig.2.
  • the holding shell 50, the swivel part 40 and the bar 60 with the cross-country ski boot 20 now form a movement unit.
  • the walking movement that is to say when the cross-country ski boot 20 is lifted off the ski 1
  • the holding shell 50, swivel part 40 and latch 60 are pivoted about the transverse axis 3, the spring 5 being compressed.
  • the maximum pivoting movement is limited by the interaction of the projections 65 with the recesses 35.
  • the invention is of course not limited to the embodiment described and shown in the drawing. So it is conceivable, for example, the pivoting movement of the shell, pivoting part and Schuch limit the unit formed by selecting a coil spring with a correspondingly steep spring characteristic.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski mit einem Schwenkteil (40) und einer Halteschale (50), welche sowohl gemeinsam mit diesem gegen die Kraft eines elastischen Elementes als auch relativ zu diesem um eine Querachse verschwenkbar ist. Der Schwenkteil (40) ist als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet und trägt an seinem ersten Hebelarm einen Verriegelungszapfen und an seinem zweiten Hebelarm (43) eine Achse für einen Riegel (60). Erfindungsgemäß verläuft der zweite Hebelarm (43) des Schwenkteiles (40) - in der geschlossenen und unbelasteten Stellung der Skibindung betrachtet - nach unten und nach vorne gerichtet. Es ist weiters erfindungswesentlich, daß die Feder (5) in einer länglichen Ausnehmung (33) der Grundplatte (31) des Lagerbocks (30) angeordnet ist und den zweiten Hebelarm (43) des Schwenkteils (40) unmittelbar beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski mit einer Halteschale, die sowohl gemeinsam mit einem als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildeten Schwenkteil, als auch zwecks Überganges zwischen Schließ- und Offenstellung relativ zu diesem um eine skifeste, horizontale Querachse schwenkbar gelagert ist, wobei der erste Hebelarm des Schwenkteiles zumindest einen Verriegelungszapfen trägt, wobei in der Schließstellung der Bindung, die durch einen federnden Riegel fixiert ist, der Verriegelungszapfen des Schwenkteils in eine Freistellung der Halteschale greift und die Halteschale eine vordere Sohlenverlängerung eines Skischuhs übergreift, während der Verriegelungszapfen auch eine Öffnung in der Sohlenverlängerung von unten her durchsetzt, wogegen in der Offenstellung der Bindung der Verriegelungszapfen aus dem Inneren der Halteschale entfernt ist, wobei die gemeinsame Verschwenkung von Halteschale und Schwenkteil um die an cinem skifesten Lagerbock befestigte Querachse gegen ein elastisches Element vor sich geht, wobei die Halteschale und der Schwenkteil jeweils in ihrem vorderen Bereich von der Querachse durchsetzt sind und der Schwenkteil an seinem zweiten Hebelarm eine Achse für den Riegel trägt, der in der Schließstellung der Bindung an der Halteschale angreift, und wobei eine Feder Halteschale und Schwenkteil im Sinne eines Auseinanderspreizens belastet.
  • Eine solche Skibindung ist in der WO 87/03211 beschrieben. Bei dieser bekannten Skibindung ist der Schwenkteil als Winkelhebel ausgebildet und, in der Schließstellung der Bindung, gemeinsam mit der Halteschale gegen die Kraft eines elastischen Elementes verschwenkbar. Eine derartige Langlaufskibindung mit dem dazu passenden Langlaufskischuh ist auch im Handel erhältlich und hat sich in der Praxis bewährt.
  • Bei dieser bekannten Langlaufskibindung ist das elastische Element vor dem Schwenkteil angeordnet und an einem nach oben gerichteten Arm des Schwenkteiles abgestützt. Das elastische Element selbst ist als Kunststoffblock ausgebildet. In der unbelasteten Stellung der Bindung legt dieser Kunststoffblock an der nach vorne gerichteten Seite des Schwenkteiles flächig an. Bei der Gehbewegung wird der Schwenkteil gemeinsam mit der Halteschale nach oben verschwenkt, wobei das elastische Element komprimiert wird. Durch die Schwenkbewegung und die Formveränderung des komprimierten elastischen Elementes ändert sich der Angriffspunkt der jeweiligen Rückstellkraft während der Verschwenkung. Auperdem ergibt sich bei Kunststoffedern das Problem, daß die Federwirkung u.a. durch die Außentemperatur beeinflußt wird. Weiters altern Kunstoffedern unter dem Einfluß der Witterung und der Sonnenbestrahlung relativ rasch und müssen dann ausgetauscht werden.
  • In der EP-A2 0183000 wurde zwar bei einer ähnlichen Skibindung vorgeschlagen, als elastisches Element eine Schraubendruckfeder zu verwenden, aber auch diese Schraubendruckfeder ist vor dem Schwenkteil angeordnet und stützt sich an dessen nach vorne gerichteter Seite ab. Daher ergibt sich auch bei dieser bekannten Skibindung das Problem des nicht genau definierten Angriffspunktes der Rückstellkraft. Weiters ist die Feder der Witterung und insbesondere der Verschmutzung und Vereisung ausgesetzt.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Skibindungen zu vermeiden und eine Skibindung der eingangs genannten Art so zugestalten, daß die Rückstellkraft der Feder an einem vom Konstrukteur wählbaren Punkt angreift und auch die Federcharakteristik wahlweise gestaltbar und von äuperen Einflüssen, wie Temperatur, Witterung und Verschmutzung weitgehend unabhängig ist.
  • Erreicht wird das gesetzte Ziel erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Dadurch, daß der zweite Hebelarm des Schwenkteiles - in der geschlossenen und unbelasteten Stellung der Skibindung betrachtet - nach unten und nach vorne gerichtet verläuft, ist es möglich, das elastische Element geschützt im Skibindungsgehäuse unterhalb des Schwenkelementes anzuordnen. Dadurch wird auch die Verwendung einer Metallfeder ermöglicht, welche an einem vom Konstrukteur wahlbaren Punkt des zweiten Hebelarmes des Schwenkteiles angreift.
  • Die Merkmale des Anspruches 2, wonach die Feder einerends an einer Stützfläche des zweiten Hebelarms des Schwenkteils und anderends an einer hinteren Begrenzungswand der länglichen Ausnehmung abgestützt ist und wonach der zweite Hebelarm für die Abstützung und Halterung der Feder einen Vorsprung trägt, stellen eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Skibindung dar.
  • Durch die Ausgestaltung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 3 ist es möglich, den Schwenkbereich der Einheit aus Halteschale, Schwenkteil und Riegel wahlweise zu begrenzen, wodurch eine Überbeanspruchung der Feder mit Sicherheit vermieden wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung näher beschrieben. Hiebei zeigen: Fig.1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Langlaufskibindung im Längsschnitt und zwar in der einstiegsbereiten Stellung, Fig.2 die Langlaufskibindung aus Fig.1 in der geschlossenen aber unbelasteten Stellung (Gleitstellung) und Fig.3 die Langlaufskibindung in der Gehstellung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung sind die Bezeichnungen vorne, hinten usw. vom Standpunkt des Benutzers aus zu verstehen; d.h. vorne bedeutet zur Skispitze hin gerichtet.
  • Auf einem Ski 1 ist mittels angedeuteter Schrauben 2 ein Lagerbock 30 montiert. Er besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte 31 und Seitenwänden 32. Im oberen Bereich der Seitenwände 32 sind Ausnehmungen 35 vorgesehen. Die Seitenwände 32 tragen eine Querachse 3. An der Querachse 3 ist ein Schwenkteil 40 angelenkt. Der Schwenkteil 40 ist als Winkelhebel ausgebildet, wobei dessen erster Hebelarm 41 nach hinten verläuft und einen nach oben gerichteten Verriegelungszapfen 42 trägt, während der zweite Hebelarm 43 schräg nach vorne und nach unten zu weist. Der zweite Hebelarm 43 besitzt an seiner nach unten und hinten gerichteten Seite eine Stützfläche 44 und einen Vorsprung 45 für eine Feder 5, welche Feder 5 in einer länglichen Ausnehmung 33 der Grundplatte 31 angeordnet ist. Die Feder 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Schraubendruckfeder ausgebildet und stützt sich einerseits an der Stützfläche 44 des Schwenkteils 40 und andererseits an einer hinteren Begrenzungswand 34 der länglichen Ausnehmung 33 ab.
  • Die Querachse 3 trägt weiters eine Halteschale 50 zur Aufnahme eines Langlaufskischuhes 20. Die Halteschale 50 weist eine Freistellung 51 für den Verriegelungszapfen 42 auf. An Seitenwände 52 der Halteschale 50 schließen oben Führungsleisten 53 an. In ihrem vorderen Teil sind die Seitenwände 52 der Halteschale 50 durch einen Quersteg 54 verbunden. Der Quersteg 54 ist an seinem vorderen Ende als Rastnase 55 ausgebildet, wobei deren erste Fläche 56 etwa in Form eines Zylindermantelabschnittes um die Querachse 3 verläuft. Daran schließt eine zweite Fläche oder Haltefläche 57 an, die ebenfalls als Zylindermantelabschnitt ausgestaltet ist und die sich etwa in Richtung zur Querachse 3 hin erstreckt.
  • Eine Spreizfeder 6 ist um die Querachse 3 angeordnet und beaufschlagt den Schwenkteil 40 und die Halteschale 50 im Sinne eines Auseinanderspreizens.
  • Im zweiten Hebelarm 43 des Schwenkteiles 40 ist eine quer zur Skilängsrichtung verlaufende Riegelachse 7 angeordnet. Die Riegelachse 7 trägt einen Riegel 60 mit einem Rastbereich 61 und einer Vertiefung 62. Die Vertiefung 62 ermöglicht das Einsetzen der Spitze eines Skistockes zum willkürlichen Öffnen der Skibindung. Der Rastbereich 61 ist entlang einer Zylindermantelfläche angeordnet, deren Achse die Riegelachse 7 bildet. Unterhalb des Rastbereiches 61 erstreckt sich eine Freistellung 63. Außerdem weist der Riegel 60 an seinen Seitenwänden 64 Vorsprünge 65 auf. Die Vorsprünge 65 sind etwas unterhalb des Rastbereiches 61 angeordnet. Eine um die Riegelachse 7 angeordnete Riegelfeder 8 beaufschlagt den Riegel 60 in Schließrichtung.
  • Weiters ist in Fig.1 der vordere Bereich des Langlaufskischuhes 20 mit einer Sohle 21 und einem Einhakelement 22 erkennbar. Dieser Langlaufskischuh 20 ist bekannt, bildet nicht den Gegenstand dieser Erfindung und wird daher nicht näher beschrieben und ist in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt.
  • In Fig.1 ist die erfindungsgemäße Langlaufskibindung im einsteigbereiten Zustand und mit eingesetztem Langlaufskischuh 20 gezeigt. Beim Absenken des Langlaufskischuhs 20 wird die Halteschale 50 gegen die Kraft der Spreizfeder 6 nach unten verschwenkt, wobei der Verriegelungszapfen 42 die Freistellung 51 der Halteschale 50 durchdringt und in die zwischen der Sohle 21 und dem Einhakelement 22 vorhandene Öffnung ragt. Gleichzeitig gleitet die erste Fläche 56 der Rastnase 55 aus der Freistellung 63 des Riegels und ermöglicht damit, daß die Riegelfeder 8 den Riegel 60 in Schließrichtung verschwenkt, bis der Rastbereich 61 des Riegels 60 mit der Haltefläche 57 der Halteschale 50 in Eingriff kommt. Diese Position ist in Fig.2 dargestellt. Dadurch bilden nunmehr die Halteschale 50, der Schwenkteil 40 und der Riegel 60 mit dem Langlaufskischuh 20 eine Bewegungseinheit. Bei der Gehbewegung (siehe Fig.3), also beim Abheben des Langlaufskischuhs 20 vom Ski 1, werden Halteschale 50, Schwenkteil 40 und Riegel 60 um die Querachse 3 verschwenkt, wobei die Feder 5 komprimiert wird. In dem gegenständlichen Ausführungsbeispiel ist dabei die maximale Schwenkbewegung durch das Zusammenwirken der Vorsprünge 65 mit den Ausnehmungen 35 begrenzt.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es beispielsweise denkbar, die Schwenkbewegung der aus Schale, Schwenkteil und Schuch gebildeten Einheit durch die Auswahl einer Schraubenfeder mit entsprechend steiler Federcharakteristik zu begrenzen.

Claims (3)

  1. Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski mit einer Halteschale (50), die sowohl gemeinsam mit einem als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildeten Schwenkteil (40), als auch zwecks Überganges zwischen Schließ- und Offenstellung relativ zu diesem um eine skifeste, horizontale Querachse (3) schwenkbar gelagert ist, wobei der erste Hebelarm des Schwenkteiles (40) zumindest einen Verriegelungszapfen (42) trägt, wobei in der Schließstellung der Bindung, die durch einen federnden Riegel (60) fixiert ist, der Verriegelungszapfen (42) des Schwenkteils (40) in eine Freistellung der Halteschale (50) greift und die Halteschale (50) eine vordere Sohlenverlängerung eines Skischuhs übergreift, während der Verriegelungszapfen (42) auch eine Öffnung in der Sohlenverlängerung von unten her durchsetzt, wogegen in der Offenstellung der Bindung der Verriegelungszapfen (42) aus dem Inneren der Halteschale (50) entfernt ist, wobei die gemeinsame Verschwenkung von Halteschale (50) und Schwenkteil (40) um die an einem skifesten Lagerbock (30) befestigte Querachse (3) gegen ein elastisches Element vor sich geht, wobei die Halteschale (50) und der Schwenkteil (40) jeweils in ihrem vorderen Bereich von der Querachse (3) durchsetzt sind und der Schwenkteil (40) an seinem zweiten Hebelarm eine Achse (7) für den Riegel (60) trägt, der in der Schließstellung der Bindung an der Halteschale (50) angreift, und wobei eine Feder (6) Halteschale und Schwenkteil im Sinne eines Auseinanderspreizens belastet, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (43) des Schwenkteiles (40) - in der geschlossenen und unbelasteten Stellung der Bindung betrachtet - nach unten und nach vorne gerichtet verläuft, daß als elastisches Element eine Feder (5), vorzugsweise eine Schraubendruckfeder, vorgesehen ist, die in einer länglichen Ausnehmung (33) der Grundplatte (31) des Lagerbocks (30) angeordnet ist, und daß der zweite Hebelarm des Schwenkteils (40) von der Feder (5) unmittelbar beaufschlagt ist.
  2. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) einerends an einer Stützfläche (44) des zweiten Hebelarms (43) des Schwenkteils (40) und anderends an einer hinteren Begrenzungswand (34) der länglichen Ausnehmung (33) abgestützt ist, und daß am zweiten Hebelarm (43) ein die Feder (5) zentrierender Vorsprung (45) angeordnet ist.
  3. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (60) an seinen Seitenwänden (64) Vorsprünge (65) trägt, und daß im oberen Bereich von Seitenwänden (32) des Lagerbocks (30) Ausnehmungen (35) ausgebildet sind, welche in Zusammenwirkung mit den Vorsprüngen (65) den Schwenkbereich der Halteschale (50) bestimmen.
EP91906594A 1990-03-30 1991-03-14 Skibindung für einen langlauf- oder tourenski Expired - Lifetime EP0474820B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074590A AT396068B (de) 1990-03-30 1990-03-30 Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski
AT745/90 1990-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0474820A1 EP0474820A1 (de) 1992-03-18
EP0474820B1 true EP0474820B1 (de) 1994-01-26

Family

ID=3498686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91906594A Expired - Lifetime EP0474820B1 (de) 1990-03-30 1991-03-14 Skibindung für einen langlauf- oder tourenski

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5190309A (de)
EP (1) EP0474820B1 (de)
AT (1) AT396068B (de)
DE (1) DE59100943D1 (de)
FI (1) FI915587A0 (de)
WO (1) WO1991015275A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412949B (de) * 2002-12-05 2005-09-26 Fischer Gmbh Langlaufbindung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200453U1 (de) * 1992-01-16 1992-03-05 Rottefella AS, Oslo/Osló Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
FR2738157B1 (fr) * 1995-09-06 1997-10-17 Salomon Sa Dispositif de fixation automatique
NO306540B1 (no) * 1997-06-20 1999-11-22 Linken Binding Skibinding
AT410902B (de) * 1998-11-12 2003-08-25 Atomic Austria Gmbh Schwenkbare verbindungseinrichtung zur anordnung zwischen einem sportgerät und einem fuss eines benutzers sowie schuh und sportgerät hierfür
US6056299A (en) * 1999-02-01 2000-05-02 Soo; Mike Skate base structure
US6971652B2 (en) * 1999-05-06 2005-12-06 Viking Schaatsenfabriek B.V. Connecting mechanism for pivotally connecting a shoe to a sporting device
US6986526B2 (en) * 2000-06-08 2006-01-17 Rottefella A/S Arrangement comprising a ski binding and a ski boot
US7207591B2 (en) * 2001-05-08 2007-04-24 Rottefella As Ski binding
FR2834473B1 (fr) * 2002-01-04 2004-08-13 Salomon Sa Fixation de ski de fond
DE10254471A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Madsus A/S Ski mit Bindungs-Montagehilfe, Verfahren zur Herstellung eines solchen Ski sowie entsprechende Montagehilfe
DE102004024881A1 (de) * 2004-05-19 2005-07-14 Rottefella As Langlauf- oder Telemarkbindung
US9776065B2 (en) * 2005-01-10 2017-10-03 Rottefella As Ski, or similar device for sliding on snow, having a mounting aid for a binding
WO2006085131A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Rottefella As Outsole for a cross-country ski boot or telemark boot and cross-country ski boot or telemark boot having such an outsole
DE102007018648A1 (de) * 2006-11-28 2008-01-17 Rottefella As Vorrichtung zum Anschluß eines Schuhs an ein Schneegleitgerät
US8439389B2 (en) * 2008-04-03 2013-05-14 G3 Genuine Guide Gear Inc. Toe unit for alpine touring binding
EP2111900B1 (de) * 2008-04-25 2011-12-14 Rottefella AS Federeinsatz für eine Skibindung
EP2898931A1 (de) * 2014-01-24 2015-07-29 Technische Universität München Skibindung mit vorfußfixierendem Modul
US11110338B1 (en) * 2020-07-14 2021-09-07 Thomas Alan Miller Ski binding with heelless telemark coupling

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3577278D1 (de) * 1984-09-26 1990-05-31 Tmc Corp Skibindung.
WO1987003211A1 (en) * 1985-11-22 1987-06-04 Tmc Corporation Ski binding for cross-country or touring ski-ing
DE3606645A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Trak Sportartikel Gmbh Langlauf- oder tourenskibindung
DE3801885A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Salomon Sa Bindung fuer einen langlauf-ski
DE3739419A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Adidas Sportschuhe Langlauf-skibindung
AT391092B (de) * 1988-07-28 1990-08-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412949B (de) * 2002-12-05 2005-09-26 Fischer Gmbh Langlaufbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0474820A1 (de) 1992-03-18
US5190309A (en) 1993-03-02
AT396068B (de) 1993-05-25
ATA74590A (de) 1992-10-15
DE59100943D1 (de) 1994-03-10
FI915587A0 (fi) 1991-11-27
WO1991015275A1 (de) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474820B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
EP0551899B1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
DE3002874A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines stiefels mit einem ski, insbesondere zum langlaufskifahren
EP0707505B1 (de) Vorrichtung zur längsverstellung
EP0269664B1 (de) Skibremse
DE60022297T2 (de) Langlaufski
EP0120295B1 (de) Haltevorrichtung für das lösbare Festhalten von Ski-Bindungsteilen
EP0247104B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
EP0791714B1 (de) Scharnier
EP2762211B1 (de) Fersenhalter mit Schlitten, mit Querauslösung und Hilfshebel
EP0474827B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
DE2125357A1 (de) Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
EP0830185B1 (de) Anordnung einer langlauf-, insbesondere skating-bindung
EP0380622B1 (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
EP3195907B1 (de) Hinterbackenvorrichtung für eine tourenskibindung
EP0117464B1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0636196B1 (de) Vorderbacken für eine sicherheitsskibindung
AT398388B (de) Skibindung für einen langlauf- oder tourenski
EP0179972B1 (de) Skischuh/Skibindungs-Kombination
EP0129535A1 (de) Einheit aus Langlaufbindung und Langlaufschuhen
AT378126B (de) Rueckgleitsperre fuer langlaufschi
EP0350649B1 (de) Skibindung für einen Langlauf- oder Tourenski
DE19631164B4 (de) Langlauf- oder Touren-Skibindung sowie Skischuh dafür
AT375265B (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR LI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE GESELLSCHAFT M.B.H.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930428

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AKTIENGESELLSCHAFT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940126

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100943

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940331

Ref country code: CH

Effective date: 19940331

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941201

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990318

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST