EP0460367A2 - Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes - Google Patents

Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
EP0460367A2
EP0460367A2 EP91104751A EP91104751A EP0460367A2 EP 0460367 A2 EP0460367 A2 EP 0460367A2 EP 91104751 A EP91104751 A EP 91104751A EP 91104751 A EP91104751 A EP 91104751A EP 0460367 A2 EP0460367 A2 EP 0460367A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
webs
handle
handle according
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91104751A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0460367B1 (de
EP0460367B2 (de
EP0460367A3 (en
Inventor
Wilhelm Götz
Hartmut Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6407769&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0460367(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0460367A2 publication Critical patent/EP0460367A2/de
Publication of EP0460367A3 publication Critical patent/EP0460367A3/de
Publication of EP0460367B1 publication Critical patent/EP0460367B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0460367B2 publication Critical patent/EP0460367B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/30Hand holes

Definitions

  • the invention has for its object to improve such a handle even further and to make it more easily accessible and stable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Handgriff(2) zum Tragen eines Gegenstandes, insbesondere an einem Kasten aus Kunststoff angeformter Griff, mit mehreren lamellenartigen, senkrecht verlaufenden Stegen(6), die senkrecht von einer vertikal verlaufenden Außenwand(1) abstehen und sich zwischen zwei von dieser Außenwand ausgehenden horizontal nach innen stehenden Wandstutzen(4,5) erstrecken. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes, insbesondere an einem Kasten aus Kunststoff angeformter Griff, mit mehreren lamellenartigen, senkrecht verlaufenden Stegen.
  • Aus der EU-PS 0 260 698 ist ein an einem Flaschenkasten angeformter Handgriff dieser Art bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Handgriff noch weiter zu verbessern und ihn griffgünstiger und stabiler zu gestalten
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stege senkrecht von einer vertikal verlaufenden Außenwand abstehen und sich zwischen zwei von dieser Außenwand ausgehenden horizontal nach innen stehenden Wandstutzen erstrecken.
  • Die Stege des eingangs genannten Flaschenkastens erstrecken sich zwischen zwei rechtwinkelig zueinander angeordneten Kastenwänden und können damit dem Handgriff keine große Festigkeit verleihen. Die Steganordnung gemäß der Erfindung erstreckt sich dagen zwischen zwei Wandstutzen, die zusammen mit der Außenwand eine C-förmige Anordnung aufweisen, welche durch die Stege noch ausgesteift ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß der untere der beiden Wandstutzen eine größere, von der Außenwand weg gerichtete Erstreckung aufweist als der obere Wandstutzen, und daß die Stege an ihren den Wandstutzen zugekehrten Enden mit diesen bündig ausgebildet sind.
  • Dadurch wird eine besonders griffgünstige Form erzielt, die darüber hinaus sehr stabil ausgebildet ist.
  • Ebenfalls sehr günstig ist es, wenn erfindungsgemäß die Stege im Bereich des oberen Wandstutzens nach innen eingebuchtet sind.
  • Dadurch ist der Handgriff der Handform noch besser angepaßt und läßt auch das tragen schwerer Gegenstände handgerecht zu.
  • Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn gemäß der Erfindung oberhalb des oberen Wandstutzens ein parallel und im Abstand von diesem verlaufender Quersteg angeordnet ist.
  • Bei einem Handgriff für einen Flaschenkasten od.dgl. ist es erfindungsgemäß besonders günstig, wenn der obere Rand des Flaschenkastens im Bereich neben dem Handgriff im Querschnitt umgekehrt U-förmig ausgebildet ist, wobei neben der Außenwand ein nach unten gerichteter Wandabschnitt verläuft, der über den oberen Quersteg mit der Außenwand verbunden ist.
    Insbesondere beim Stapeln der Flaschenkästen auf Paletten wird der obere Bereich der Kästen einer sehr hohen Belastung ausgesetzt, welche durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung aufgefangen werden kann.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die lamellenartigen Stege an ihrer von der Außenwand abgekehrten Oberfläche eben ausgebildet sind.
  • Dadurch wird eine beim Anfassen sehr günstige große Oberfläche des Stegabschnittes erzielt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stege einen seitlichen Abstand von einander aufweisen, der etwa ihrer Stärke entspricht.
  • Dadurch ist sowohl eine verhältnismäßig glattflächige Oberfläche des mit den Stegen versehenen Abschnittes erzielt, der darüber hinaus aber leicht zu reinigen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    eine Ansicht auf die Innenseite eines Handgriffes, der an einem Flaschenkasten angeformt ist,
    Fig.2
    einen Vertikalschnitt durch den Handgriff und
    Fig.3
    einen Vertikalschnitt durch den unmittelbar neben dem Handgriff liegenden Bereich eines Flaschenkastens.
  • Mit 1 ist die Außenwand eines nicht weiter dargestellten Flaschenkastens bezeichnet, in der ein Handgriff 2 mit einer Grifföffnung 3 vorgesehen ist. Von der Außenwand 1 steht ein Wandstutzen 4 nach innen ab, der die Grifföffnung 3 umgrenzt. Parallel zum oberen Abschnitt dieses Wandstutzens 4 verläuft ein weiterer Wandstutzen 5, der ebenfalls senkrecht von der Außenwand 1 nach innen absteht. Zwischen diesen beiden Wandstutzen 4,5 erstrecken sich vertikal verlaufende, lamellenartige Stege 6, die ebenfalls senkrecht von der Außenwand 1 abstehen. Die beiden Enden dieser Stege 6 sind bündig mit den beiden Wandstutzen 4 und 5, wobei der Wandstutzen 4 eine größere von der Außenwand weg gerichtete Erstreckung aufweist, wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist.
  • Ebenfalls parallel zu den beiden Wandstutzen 4,5 verläuft ein Quersteg 7, der am oberen Ende der Außenwand 1 angeordnet ist und sich ebenfalls von dieser nach innen erstreckt.
  • Die lamellenartigen Stege 6 sind im Bereich des oberen Wandstutzens 5 nach innen eingebuchtet, wie dies in Fig.2 verdeutlicht ist, ohne dabei aber wesentlich geschwächt zu sein. Die Stege 6 und der jeweilige Abstand zwischen zwei benachbarten Stegen ist etwa gleich breit, wodurch beim Anfassen der Eindruck einer weitgehend geschlossenen Oberfläche entsteht, die aber leicht zu reinigen ist.
  • Seitlich neben dem Handgriff 2 ist der Rand 8 des Flaschenkastens umgekehrt U-förmig ausgebildet, wobei neben der Außenwand 1 ein nach unten gerichteter Wandabschnitt 9 verläuft, der über den oberen Quersteg 7 mit der Außenwand verbunden ist. Dieser umgekehrt U-förmige Rand 8 ist gegen den Handgriff durch ein Wandstück 10 abgeschlossen, das in Verlängerung des seitlichen Abschnittes des Wandstutzens 4 verläuft.

Claims (7)

  1. Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes, insbesondere an einem Kasten aus Kunststoff angeformter Griff, mit mehreren lamellenartigen, senkrecht verlaufenden Stegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege(6) senkrecht von einer vertikal verlaufenden Außenwand(1) abstehen und sich zwischen zwei von dieser Außenwand ausgehenden horizontal nach innen stehenden Wandstutzen(4,5) erstrecken.
  2. Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere(4) der beiden Wandstutzen(4,5) eine größere, von der Außenwand(1) weg gerichtete Erstreckung aufweist als der obere Wandstutzen(5), und daß die Stege(6) an ihren den Wandstutzen(4,5) zugekehrten Enden mit diesen bündig ausgebildet sind.
  3. Handgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege(6) im Bereich des oberen Wandstutzens(5) nach innen eingebuchtet sind.
  4. Handgriff nach Anspruch 1, 2 od. 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des oberen Wandstutzens(5) ein parallel und im Abstand von diesem verlaufender Quersteg(7) angeordnet ist.
  5. Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, für einen Flaschenkasten od.dgl.,dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand(8) des Flaschenkastens im Bereich neben dem Handgriff(2) im Querschnitt umgekehrt U-förmig ausgebildet ist, wobei neben der Außenwand(1) ein nach unten gerichteter Wandabschnitt(9) verläuft, der über den oberen Quersteg(7) mit der Außenwand(1) verbunden ist.
  6. Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lamellenartigen Stege(6) an ihrer von der Außenwand(1) abgekehrten Oberfläche eben ausgebildet sind.
  7. Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege(6) einen seitlichen Abstand von einander aufweisen, der etwa ihrer Stärke entspricht.
EP91104751A 1990-06-02 1991-03-26 Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes Expired - Lifetime EP0460367B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017907A DE4017907A1 (de) 1990-06-02 1990-06-02 Handgriff zum tragen eines gegenstandes
DE4017907 1990-06-02

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0460367A2 true EP0460367A2 (de) 1991-12-11
EP0460367A3 EP0460367A3 (en) 1992-12-02
EP0460367B1 EP0460367B1 (de) 1996-08-07
EP0460367B2 EP0460367B2 (de) 2001-03-14

Family

ID=6407769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91104751A Expired - Lifetime EP0460367B2 (de) 1990-06-02 1991-03-26 Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0460367B2 (de)
AT (1) ATE141086T1 (de)
DE (2) DE4017907A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0603531A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Schoeller-Plast S.A. Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Handgriff
WO1994014670A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Perstorp Ab Handle to a waste, transport or storage container or the like

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD370999S (en) 1992-07-16 1996-06-25 Schoeller-Plast Sa Crate hand grip

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344410A1 (de) 1983-12-08 1985-06-20 Henk 4459 Ringe Reinders Flaschenkasten aus kunststoff
EP0208020A2 (de) 1985-05-04 1987-01-14 Schoeller-Plast AG Flaschenkasten
EP0260698A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-23 Schoeller-Plast AG Handgriff für Behältnisse, insbesondere für Flaschenkästen
DE8906423U1 (de) * 1989-05-24 1989-07-06 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden, De
DE9012351U1 (de) * 1990-08-29 1990-10-31 Koose, Rudolf, 4600 Dortmund, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344410A1 (de) 1983-12-08 1985-06-20 Henk 4459 Ringe Reinders Flaschenkasten aus kunststoff
EP0208020A2 (de) 1985-05-04 1987-01-14 Schoeller-Plast AG Flaschenkasten
EP0260698A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-23 Schoeller-Plast AG Handgriff für Behältnisse, insbesondere für Flaschenkästen
DE8906423U1 (de) * 1989-05-24 1989-07-06 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden, De
DE9012351U1 (de) * 1990-08-29 1990-10-31 Koose, Rudolf, 4600 Dortmund, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014670A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Perstorp Ab Handle to a waste, transport or storage container or the like
EP0603531A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Schoeller-Plast S.A. Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Handgriff

Also Published As

Publication number Publication date
DE59108058D1 (de) 1996-09-12
EP0460367B1 (de) 1996-08-07
EP0460367B2 (de) 2001-03-14
DE4017907A1 (de) 1991-12-05
EP0460367A3 (en) 1992-12-02
ATE141086T1 (de) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
DE3709190C2 (de)
DE7016625U (de) Tragepackung mit handgriff.
EP0260698A1 (de) Handgriff für Behältnisse, insbesondere für Flaschenkästen
DE202017002046U1 (de) Flaschenhalterung sowie Flaschenhalterungseinheit
DE3517089A1 (de) Behaelter, insbesondere drehstapelbehaelter
EP0460367B1 (de) Handgriff zum Tragen eines Gegenstandes
EP3491970B1 (de) Regalbox
AT400702B (de) Kasten aus kunststoff
EP0655397A1 (de) Flaschenkasten mit einem in das Kasteninnere einsetzbaren Fachwerk
DE7634858U1 (de) Kunststoffkasten insbesondere fuer Flaschen
EP0275919B1 (de) Kasten aus insbesondere Kunststoff, zur Aufnahme von Behältern, insbesondere Flaschen
EP0742692B1 (de) Transportwagen mit einer grundplatte und standholmen
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP1219543A2 (de) Kunstoff-Palette
DE1486549A1 (de) Flaschentragkasten
DE102008020916A1 (de) Einstückig aus Kunststoff hergestellter Transportkasten
DE4307218C2 (de) Kasten aus Kunststoff zur Aufnahme von Flaschen
DE102015121801B3 (de) Teilbarer Behälter, insbesondere teilbarer Flaschenkasten
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
EP0853052B1 (de) Tragehilfe
EP0819594A1 (de) Schiebegriff für Transportwagen
DE2915981A1 (de) Hochbordflaschenkasten aus kunststoff
EP1060996A2 (de) Kasten
DE19615613A1 (de) Transport- oder Lagerbox

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930514

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950711

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 141086

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108058

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960912

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WERNER BRUDERER PATENTANWALT

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SCHOELLER-PLAST SA

Effective date: 19961223

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20010314

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040318

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100326

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100323

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59108058

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110326