EP0458824A1 - Fahrflächensperre. - Google Patents

Fahrflächensperre.

Info

Publication number
EP0458824A1
EP0458824A1 EP90903020A EP90903020A EP0458824A1 EP 0458824 A1 EP0458824 A1 EP 0458824A1 EP 90903020 A EP90903020 A EP 90903020A EP 90903020 A EP90903020 A EP 90903020A EP 0458824 A1 EP0458824 A1 EP 0458824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driving surface
locking element
spindle
drive
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90903020A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458824B1 (de
Inventor
Manfred Fladung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manfred Fladung GmbH
Original Assignee
Manfred Fladung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Fladung GmbH filed Critical Manfred Fladung GmbH
Publication of EP0458824A1 publication Critical patent/EP0458824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458824B1 publication Critical patent/EP0458824B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/08Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts
    • E01F13/085Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts specially adapted for individual parking spaces

Definitions

  • the invention relates to a driving surface lock, in particular a parking surface lock, which is fastened to the driving surface, with a locking element which can be positioned either parallel to the driving surface or in a position protruding from it, and which is vertical by means of a drive comprising a spindle element and parallel to the driving surface axis extending to the locking direction can be swiveled up.
  • a corresponding lock on parking areas is known from DE-U-8 708065.
  • a threaded bushing is moved along a spindle element fixedly arranged on the driving surface, from which a tab articulated to the locking element extends in order to pivot the locking element by moving the sleeve. Swiveling up and down is always forced.
  • the object of the present invention is to develop a driving surface lock of the type described above in such a way that the construction surface can be automatically locked or released with structurally simple means. It should also be ensured that the risk of injuries, in particular of crushing when pivoting the lock into the non-locking position is excluded. Furthermore, the drive or the spindle element should also be accessible when, for example, the drive is inoperative, in order to be able to carry out maintenance or repair work.
  • the locking element has at least one run line or curve facing the driving surface, along which a sliding element which can be displaced by means of the drive can be moved to pivot the locking element.
  • the distance of the drain line or curve to the driving surface viewed from the axis of rotation of the locking element, can increase towards the free end or initially decrease and then increase again.
  • the curve curve of the run-off line described last follows a geometry that resembles a curve with a minimum in the area of the driving surface. This ensures a uniform pivoting up or lowering of the locking element. The same swivel angles can be swept over in the same time units.
  • the drive preferably actuates the spindle element, such as a ball roller spindle, which is covered by the locking element and is parallel to the driving surface and when the locking element is parallel to it, by means of which a sliding block or roller carriage having the sliding element can be moved.
  • the spindle element such as a ball roller spindle
  • a sliding block or roller carriage having the sliding element can be moved.
  • Abiauf ⁇ rolls that interact with the drain line or curve can emanate from the sliding element so as to pivot the locking element.
  • a slip clutch can be provided between the spindle element and the drive itself.
  • a gear is preferably connected between an electric motor and the spindle or an element having the same effect in order to be able to set a desired swiveling speed. Furthermore, the motor can be switched off by means of a current limiter, i.e. if the motor draws too much current, the voltage supply is interrupted.
  • two symmetrical drain lines or curves running to the longitudinal axis of the spindle element are provided, which are formed by edges of legs, which in turn are provided with a cladding to form the locking element.
  • the legs themselves are penetrated by the axis of rotation or shaft, so that consequently the cladding can be chosen to be quite thin in terms of material.
  • the cladding can have a U-shape on average.
  • rollers can extend from the sliding block, which are guided laterally along or on elevations starting from the base plate.
  • a protective tube extends from the sliding block and surrounds the free end of the spindle element.
  • a bellows hose is provided, which can extend between the sliding block and a bearing that receives the spindle.
  • the spindle can run within a tube, which in turn is rigidly connected to the sliding element or trolley. In this case, there is no need that on the slide 'hinaus ⁇ continuous tube.
  • 1 is a sectional view through a lock arranged on a driving surface
  • Fig. 2 is a sectional view taken along the line A-A in Fig. 1,
  • FIG. 3 is a sectional view taken along the line B-B in FIG. 1,
  • Fig. 5 shows the detail of Fig. 4 in plan view.
  • FIG. 7 is a side view of a particularly noteworthy embodiment of a lock, partially broken away,
  • FIG. 8 is a plan view of the lock of FIG. 7, partially broken away
  • Fig. 9 is a sectional view taken along the line A-A in Fig. 7 and
  • FIG. 10 is a sectional view taken along line BB in Fig. 7th In Fig. 1 a lock (10) according to the invention is shown, which is attached directly to a driving surface such as parking space (12) in order to lock or release it to the desired extent.
  • the lock (10) has a base plate (14) which is connected to the driving surface, for example, by screws. Cheeks (16) and (18) extend from the base plate (14) and are penetrated by a shaft (20) about which a locking element (22) such as a post or bollard can be pivoted.
  • the locking element (22) comprises a panel (24) which is preferably U-shaped in section and open towards the parking area (12).
  • Legs (26) and (28) extending perpendicular to the base plate (14) extend from the inner surface, preferably from the inner surface parallel to the parking surface (12) in FIG. 1, which in turn passes through the shaft (20) and around these are pivotable.
  • the legs (26) and (28) "can also be part of a U-element that is open towards the base plate (14) and that starts from the cladding (24).
  • the legs (26) and (28) each have a ramp-shaped drain line (27) and (29), via which the element (22) is pivoted in the manner described below.
  • a ball roller spindle (30) Parallel to the base plate (14) and centrally between the cheeks and legs (16) and (18) or (26) and (28) is a ball roller spindle (30) which is supported on the one hand by a bearing (32) and on the other hand receives a sliding block (34).
  • the sliding block (34) is thus axially displaced by rotating the spindle (30).
  • the ball roller spindle (30) is connected to an electric motor (46) via a slip clutch (44), which can have a design as is known from small electrical tools such as drills.
  • the drive can be remotely controlled, activated by switches or the like.
  • the locking element (22) preferably has a slight inclination in order to ensure that when the sliding block (34) moves back, it is pivoted down due to gravity. However, it is ensured that an abrupt falling, which harbors the risk of crushing, does not occur, since according to the distance of the sliding block (34) from the shaft (20) through interaction of the drain lines (27) and (29) with the drain rollers (36) and (38) only a gradual swing back is possible.
  • running wheels (44) and (46) which are guided laterally by an elevation (48) starting from the base plate (14).
  • the front free end of the spindle (30) is surrounded by a protective tube (50) which starts from the sliding block (34).
  • the area between the bearing (32) and the sliding block (34) can in turn be surrounded by a bellows hose, not shown.
  • the lining (24) is cuboid and open towards the base plate (14).
  • In the front beveled end area (52) is a
  • Support element (54) is provided which can be placed on the base plate (14).
  • FIGS. 4 and 5 show preferred developments of a lock, which in principle has a structure and a function like the lock (10).
  • the embodiments of FIGS. 4 and 5 differ from those of Figs. 1 to 3, inter alia, to the effect from than that the Gle ⁇ t- element, which is also (34) to designate as a trolley, with a f receptacle such as a pipe (56) is firmly connected, in which or in which the ball roller spindle, not shown, is rotatably arranged.
  • the tube (56) more or less surrounds the ball roller spindle, depending on whether the sliding element (34) is in the region of the pivot axis (20), i.e. when the locking element is raised, or in the retracted position in which the locking element is open the base plate (14).
  • an electric motor (58) is pivotably attached to a shaft (62) via a gear (60), which in turn starts from a receptacle (64) which is attached to the base plate (14) .
  • the motor (58) can be a 24 volt motor that has a current limiter. This eliminates the need for a slip clutch. If an inadmissible force acts on the blocking element, the motor (58) would draw an impermissible amount of current. In this case, the current limiter causes the supply voltage to the electric motor (58) to be interrupted. s
  • the wheels (44) and (46) are guided on rail-shaped elevations (96) and (98).
  • the drain wheels (36) and (38) interacting with the drain lines (27) and (29) are arranged on the outside.
  • the shaft passing through the drain rollers (36) and (38) and impellers (44) and (46) has outwardly projecting stub shafts
  • REPLACEMENT LEAF 70 and (72) which engage in groove curves (74) which preferably run in the side cheeks (16) and (18) of the lining (24).
  • This engagement of the shaft ends (72) and (70) in the groove curves (74) takes place shortly before the bollard is pivoted into the vertical position.
  • the bollard post is consequently pulled along, but the shaft journals (70) and (72) come into engagement with the groove curves (74), that is to say the bollard post is freely movable again when it is on it gravity is sufficient to allow the bollard to swing back automatically.
  • FIGS. 7 to 10 show representations of a particularly noteworthy embodiment of a lock (80), the same reference numerals being used for elements which have been described in connection with FIGS. 1 to 6. It can also be seen from the sectional representations that essential elements of the embodiments of FIGS. 4 to 6 are realized with the lock (80).
  • the main difference between the lock (80) and the lock (10) is the formation of the flow curves interacting with the drain rollers, which is partially dashed in FIG. 7 and provided with the reference symbol (82).
  • the flow curve (82) then drops continuously, ie the distance to the base plate (14) increases. This is illustrated by the partially solid line (88).
  • a section (90) that runs horizontally when the locking element (82) is lowered can be ascertained Beginning interacts with the drain roller (36), so if the locking element (22) is to be raised.
  • FIGS. 9 and 10 also show that the drain lines or curves (82), (83) are legs of a U open towards the base plate (14), which is attached to the inner surface of the cladding (24 ) is attached.
  • the side wall of the blocking element (22) is reinforced in the area in which the shaft ends (70) and (72) interact with the groove curves (74).
  • the cladding (24) itself can, if necessary, be broken away by predetermined breaking points, which are not described in more detail, without the mechanical drive itself being damaged. Such a measure may be necessary if e.g. the locking element cannot be pivoted back for any reason, but the locked area must be fully accessible.
  • the area of the drive is covered with a U-shaped element (92) which starts from the sliding block or trolley (34).
  • This protective element (92) is in turn covered by a stationary protective element (94) which starts from the holder for the drive.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Beschreibung
Fahrf1ächensperre
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrflächensperre, insbeson¬ dere Parkflächensperre, die auf der Fahrfläche befestigt ist, mit einem wahlweise parallel zur Fahrfläche oder in einer von dieser abragenden Stellung positionierbaren Sperrelement, das mittels eines ein Spindelelement umfassenden Antriebes um eine parallel zur Fahrfläche und senkrecht zur Sperrichtung verlaufende Achse hochschwenkbar ist.
Eine entsprechende Sperre von Parkflächen ist aus dem DE-U-8 708065 bekannt. Dabei wird entlang einem fest auf der Fahrfläche angeordneten Spindelelement eine Gewindebuchse bewegt, von der eine mit dem Sperrelement gelenkig verbundene Lasche ausgeht, um durch Bewegung der Hülse das Sperrelement zu verschwen¬ ken. Hoch- und Runterschwenken erfolgt stets zwangsangetrie¬ ben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrflächensper¬ re der zuvor beschriebenen Art so weiterzubilden, daß mit kon¬ struktiv einfachen Mitteln ein automatisches Sperren bzw. Freige¬ ben der Fahrfläche vorzunehmen ist. Auch soll sichergestellt sein, daß die Gefahr von Verletzungen, insbesondere von Quetschungen beim Verschwenken der Sperre in die nicht sperrende Position ausgeschlossen ist. Ferner soll der Antrieb bzw. das Spindelele¬ ment auch dann zugänglich sein, wenn z.B. der Antrieb funk¬ tionsuntüchtig ist, um so Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten durchführen zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch ge¬ löst, daß das Sperrelement zumindest eine der Fahrfläche zuge¬ wandte Ablauflinie oder -kurve aufweist, entlang der zum Ver¬ schwenken des Sperrelementes ein mittels des Antriebes ver¬ schiebbares Gleitelement bewegbar ist. Dabei kann der Abstand der Ablauflinie bzw. -kurve zu der Fahrfläche von der Drehachse des Sperrelementes aus betrachtet zu dessen freien Ende hin zunehmen oder zunächst abnehmen und dann wieder zunehmen.
Der zuletzt beschriebene Kurvenverlauf der Ablauflinie folgt einer Geometrie, die einer Kurve mit einem Minimum im Bereich der Fahrfläche gleicht. Hierdurch ist ein gleichmäßiges Hochschwenken bzw. Absenken des Sperrelementes sichergestellt. In gleichen Zeiteinheiten können gleiche Schwenkwinkel überstrichen werden.
Folglich ist mit konstruktiv einfachen Mitteln die Möglichkeit gegeben, daß Sperrelement hochzuschwenken, wobei schwerkraft¬ bedingt ein Zurückschwenken möglich ist. Dies Zurückschwenken erfolgt jedoch nicht abrupt. Vielmehr ist eine Hemmung durch Wechselwirken der Ablauflinie bzw. -kurve und des zurückfahren¬ den Gleitelementes gegeben. Hierdurch bedingt ist die Gefahr einer Quetschung beim Herunterschwenken des Sperrelementes ausgeschlossen.
Vorzugsweise betätigt der Antrieb das parallel zur Fahrfläche und bei parallel zu dieser verlaufender Stellung des Sperrelementes von diesem abgedeckte Spindelelement wie Kugelrollenspindel, mittels dessen ein das Gleitelement aufweisender Gleitstein oder Rollwagen verschiebbar ist. Von dem Gleitelement können Abiauf¬ rollen ausgehen, die mit der Ablauflinie bzw. -kurve wechselwir¬ ken, um so das Sperrelement zu verschwenken. Um den Antrieb, der ein z.B. aus Elektrokleingeräten wie Bohr¬ maschinen bekannter Elektromotor sein kann, zu schützen, kann zwischen dem Spindelelement und dem Antrieb selbst eine Rutsch¬ kupplung vorgesehen sein.
Vorzugsweise ist zwischen einem Elektromotor und der Spindel oder einem gleichwirkenden Element ein Getriebe geschaltet, um eine gewünschte Verschwenkgeschindigkeit einstellen zu können. Ferner kann mittels eines Strombegrenzers der Motor ausgeschal¬ tet werden, d.h., wenn der Motor zuviel Strom zieht, wird die Spannungsvesorgung unterbrochen.
Vorzugsweise sind zwei symmetrische zur Längsachse des Spindel¬ elementes verlaufende Ablauflinien bzw. -kurven vorgesehen, die durch Kanten von Schenkeln gebildet sind, die ihrerseits mit einer Verkleidung zur Bildung des Sperrelementes versehen sind. Die Schenkel selbst werden von der Drehachse bzw. -welle durchsetzt, so daß folglich die Verkleidung materialmäßig recht dünn gewählt werden kann. Die Verkleidung kann im Schnitt eine U-Form aufweisen.
Es besteht auch die Möglichkeit, zumindest das freie Ende des Sperrelementes flexibel durch z.B. Rohrfederabschnitte auszubil¬ den.
Der von dem Spindelelement durchsetzte Gleitstein wird geführt von der Bodenplatte aufgenommen. Hierzu können von dem Gleit¬ stein Laufrollen ausgehen, die seitlich entlang oder auf von der Bodenplatte ausgehenden Erhebungen geführt sind.
Um das Spindelelement wie Kugelrollenspindel zum einen zu schüt¬ zen und zum anderen eine Verletzungsgefahr bei Betätigen der Spindel auszuschließen, ist des weiteren vorgesehen, daß von dem Gleitstein ein Schutzrohr ausgeht, das das freie Ende des Spin¬ delelementes umgibt. Um das Spindelelement zwischen dem Gleit¬ stein und dem Antrieb zu schützen, ist ein Balgenschlauch vorge¬ sehen, der sich zwischen dem Gleitstein und einem Lager erstrek- ken kann, das die Spindel aufnimmt. Alternativ kann die Spindel innerhalb eines Rohres verlaufen, das seinerseits starr mit dem Gleitelement bzw. Rollwagen verbunden ist. In diesem Fall erübrigt sich das über den Gleitstein ' hinaus¬ gehende Rohr.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung erge¬ ben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entneh¬ menden Merkmalen -für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeiεpiels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine auf einer Fahrfläche angeordnete Sperre,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in Fig. 1,
Fig. 4 einen Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Sperre,
Fig. 5 der Auschnitt nach Fig. 4 in Draufsicht.
Fig. 6 einen Ausschnitt aus der Verkleidung einer Sperre,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer besonders hervorzuhebenden Ausführungsform einer Sperre, teilweise weggebrochen,
Fig. 8 eine Draufsicht der Sperre nach Fig. 7, teilweise weggebrochen,
Fig. 9 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in Fig. 7 und
Fig. 10 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in Fig. 7. In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Sperre (10) dargestellt, die unmittelbar auf einer Fahrfläche wie Parkfläche (12) befestigt ist, um diese im gewünschten Umfang zu sperren bzw. freizugeben. Die Sperre (10) weist eine Bodenplatte (14) auf, die z.B. über Schrauben mit der Fahrfläche verbunden ist. Von der Bodenplatte (14) gehen Wangen (16) und (18) aus, die von einer Welle (20) durchsetzt sind, um die ein Sperrelement (22) wie Pfosten- oder Poller verschwenkbar ist.
Das Sperrelement (22) umfaßt eine im Schnitt vorzugsweise ein U- For aufweisende, zur Parkfläche (12) hin offene Verkleidung (24). Von der Innenfläche, vorzugsweise von der in Fig. 1 paral¬ lel zur Parkfläche (12) verlaufenden Innenfläche gehen senkrecht zur Bodenplatte (14) sich erstreckende Schenkel (26) und (28) aus, die ihrerseits von der Welle (20) durchsetzt und um diese verschwenkbar sind. Die Schenkel (26) und (28) können" auch Teil eines zur Bodenplatte (14) hin offenen U-Elementes sein, das von der Verkleidung (24) ausgeht.
Die Schenkel (26) und (28) weisen jeweils eine rampenförmig verlaufende Ablauflinie (27) und (29) auf, über die in nachste¬ hend beschriebener Weise ein Verschwenken des Elementes (22) erfolgt.
Parallel zur Bodenplatte (14) und mittig zwischen den Wangen und Schenkeln (16) und (18) bzw. (26) und (28) verläuft eine Kugel¬ rollenspindel (30), die zum einen von einem Lager (32) gestützt wird und zum anderen einen Gleitstein (34) aufnimmt. Durch Drehung der Spindel (30) wird somit der Gleitstein (34) axial verschoben.
Da von dem Gleitstein (34) Abiaufrollen (36) und (38). ausgehen, die mit den Ablauflinien, die durch die unteren Kanten (40) und (42) der Schenkel (26) und (28) gebildet sind, Wechselwirken, kann folglich durch Verschieben des Gleitsteins (34) in Richtung der Welle (20) ein Anheben des Sperrelementes (22) erfolgen. Hierzu ist die Kugelrollenspindel (30) über vorzugsweise eine Rutschkupplung (44) mit einem Elektromotor (46) verbunden, der eine Bauart aufweisen kann, wie er aus Elektrokleinwerkzeugen wie z.B. Bohrmaschinen bekannt ist. Der Antrieb kann fernge¬ steuert, durch Schalter oder ähnliches aktiviert werden.
Das Sperrelement (22) weist in der abragenden Position vorzugs¬ weise eine leichte Schrägstellung auf, um beim Zurückfahren des Gleitsteins (34) schwerkraftbedingt ein Herabschwenken zu ge¬ währleisten. Dabei ist jedoch sichergestellt, daß ein abruptes Herunterfallen, das die Gefahr von Quetschungen in sich birgt, unterbleibt, da entsprechend der Entfernung des Gleitsteines (34) von der Welle (20) durch Wechselwirken der Ablauflinien (27) und (29) mit den Abiaufrollen (36) und (38) nur ein allmähliches Zurückschwenken möglich ist.
Um den Gleitstein im erforderlichen Umfang zu führen, weist dieser Laufräder (44) und (46) auf, die seitlich von einer von der Bodenplatte (14) ausgehenden Erhebung (48) geführt sind.
Das vordere freie Ende der Spindel (30) ist von einem Schutzrohr (50) umgeben, das von dem Gleitstein (34) ausgeht. Der Bereich zwischen dem Lager (32) und dem Gleitstein (34) kann seinerseits von einem nicht dargestellten Balgenschlauch umgeben sein.
Die Verkleidung (24) ist quaderförmig und zur Bodenplatte (14) hin offen. Im vorderen abgeschrägten Endbereich (52) ist ein
Abstützelement (54) vorgesehen, das auf der Bodenplatte (14) aufsetzbar ist.
Es besteht auch die Möglichkeit, zumindest das freie Ende des Sperrelementes (22) flexibel auszubilden, um Beschädigungen an einem Kraftfahrzeug dann zu vermeiden, wenn die Sperre (10) in sperrender Position überfahren werden sollte.
Den Fig. 4 und 5 sind bevorzugte Weiterbildungen einer Sperre zu entnehmen, die vom Prinzip einen Aufbau und eine Funktion aufweist wie die Sperre (10). Die Ausführungsbeispiele der Fig. 4 und 5 weichen jedoch von denen der Fig. 1 bis 3 u.a. dahingehend ab, als daß das Gleάt- element, das auch als Rollwagen (34) zu bezeichnen ist, mit einer f Aufnahme wie einem Rohr (56) fest verbunden ist, in der bzw. in dem die nicht dargestellte Kugelrollenspindel drehbar angeordnet ist. Infolgedessen umgibt das Rohr (56) mehr oder weniger die Kugelrollenspindel, je nachdem, ob das Gleitelement (34) sich im Bereich der Schwenkachse (20) , also wenn das Sperrelement angehoben ist, oder in der zurückgefahrenen Stellung befindet, in der das Sperrelement auf der Bodenplatte (14) liegt.
Wie die Figuren 4 und 5 des weiteren verdeutlichen, ist ein Elektromotor (58) über ein Getriebe (60) verschwenkbar an einer Welle (62) befestigt, die ihrerseits von einer Aufnahme (64) ausgeht, die auf der Bodenplatte (14) befestigt ist.
Bei dem Motor (58) kann es sich um einen 24-Volt Motor handeln, der einen Strombegrenzer aufweist. Hierdurch erübrigt sich eine Rutschkupplung. Wirkt nämlich auf das Sperrelement eine unzu¬ lässige Kraft ein, so würde der Motor (58) unzulässig viel Strom ziehen. In diesem Fall bewirkt der Strombegrenzer, daß die Versorgungsspannung zu dem Elektromotor (58) unterbrochen wird. s
Um die Sperre auch in der kalten Jahreszeit, insbesondere bei Frost betätigen zu können, sind im Bereich des Motors (58) und des Getriebes (603 Heizelemente in Form von Folienheizungeμ (66), (68) vorgesehen, die über ein Thermostat angesteuert werden können.
Zu dem Gleitstein bzw. Rollwagen (34) ist noch zu bemerken, daß die Laufräder (44) und (46) auf schienenförmigen Erhebungen (96) und (98) geführt aufgenommen sind. Die mit den Ablauflinien (27) und (29) wechselwirkenden Ablaufräder (36) und (38) sind außenseitig angeordnet.
Die die Abiaufrollen (36) und (38) und Laufräder (44) und (46) durchsetzende Welle weist nach außen abragende Wellenstümpfe
ERSATZBLATT (70) und (72) auf, die in vorzugsweise in den Seitenwangen (16) und (18) der Verkleidung (24) verlaufende Nutenkurven (74) eingreifen. Dieses Eingreifen der Wellenstümpfe (72) und (70) in die Nutenkurven (74) erfolgt kurz bevor der Sperrpfosten in die vertikale Stellung verschwenkt wird. Beim Zurückfahren des Rollwagens (34) wird folglich der Sperrpfosten mitgezogen, wobei jedoch die Wellenzapfen (70) und (72) in Ausgriff mit den Nuten¬ kurven (74) gelangen, also der Sperrpfosten wieder frei beweg¬ lich ist, wenn die auf diesen einwirkende Schwerkraft ausreicht, um ein automatisches Zurückschwenken des Sperrpfosten zu ermöglichen. Durch diese Maßnahmen ist gewährleistet, daß die durch die erfindungsgemäße Sperre ausgeschlossene Quetschge¬ fahr auch dann nicht möglich ist, wenn der Sperrpfosten in eine vertikale Stellung bewegt wird.
Den Fig. 7 bis 10 sind Darstellungen einer besonders hervorzuhe¬ benden Ausführungsform einer Sperre (80) zu entnehmen, wobei für Elemente, die im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 6 beschrieben worden sind, gleiche Bezugszeichen benutzt worden sind. Auch erkennt man aus den Schnittdarstellungen, daß we¬ sentliche Elemente der Ausführungsformen der Fig. 4 bis 6 bei der Sperre (80) realisiert sind.
Hauptunterschied zwischen der Sperre (80) und der Sperre (10) ist die Ausbildung der mit den Abiaufrollen wechselwirkenden Ablaufkurven, die in Fig. 7 teilweise gestrichelt und mit dem Bezugszeichen (82) versehen ist.
Die Ablauf urve (82) steigt von der Achse (20) aus betrachtet in Richtung der Bodenplatte (14) zunächst kontinuierlich an (Ab¬ schnitt 84), um dann abschnittsweise einem Plateau (86) zu fol¬ gen, das bei abgesenktem Sperrelement (22) parallel zur Boden¬ platte (14) verläuft. Sodann fällt die Ablaufkurve (82) kontinu¬ ierlich ab, d.h., der Abstand zu der Bodenplatte (14) nimmt zu. Dies ist durch die teilweise durchgezogene Linie (88) verdeut¬ licht. Im Endbereich ist ein bei abgesenktem Sperrelement (82) horizontal verlaufender Abschnitt (90) festzustellen, der zu Beginn mit der Ablaufrolle (36) wechselwirkt, wenn also das Sperrelement (22) angehoben werden soll.
Durch diesen Verlauf der Ablaufkurve (82) ist sichergestellt, daß in gleichen Zeiteinheiten gleiche Schwenkwinkel von dem Sperrele¬ ment (22) überstrichen werden, so daß sich ein gleichmäßiges Anheben bzw. Absenken des Sperrelementes (22) ergibt.
Ferner erkennt man in der Fig. 7, daß die Nutenkurve (74) abschnittsweise in etwa parallel zu dem Kurvenabschnitt (84) der Ablauf urve (82) verläuft.
Den Schnittdarstellungen der Fig. 9 und 10 ist des weiteren zu entnehmen, daß die Ablauflinien bzw. -kurven (82), (83) Schen¬ kel eines zur Bodenplatte (14) hin offenen U sind, das an der Innenfläche der Verkleidung (24) befestigt ist.
Wie die Schnittdarstellung der Fig. 10 verdeutlicht, ist in dem Bereich, in dem die Wellenstümpfe (70) und (72) mit den Nuten¬ kurven (74) wechselwirken, die Seitenwandung des Sperrelementes (22) verstärkt.
Die Verkleidung (24) selbst kann gegebenenfalls durch nicht näher bezeichnete Sollbruchstellen weggebrochen werden, ohne daß der mechanische Antrieb selbst beschädigt wird. Eine solche Maßnahme kann erforderlich sein, wenn z.B. das Sperrelement aus irgendeinem Grund nicht zurückgeschwenkt werden kann, die gesperrte Fläche jedoch voll zugänglich sein muß.
Zu der Fig. 7 ist noch zu erwähnen, daß der Bereich des An¬ triebs mit einem U-förmigen Element (92) abgedeckt wird, das von dem Gleitstein oder Rollwagen (34) ausgeht. Dieses Schutzelement (92) ist seinerseits von einem stationär angeordneten Schutzele¬ ment (94) abgedeckt, das von der Halterung für den Antrieb ausgeht. Auch durch diese Maßnahmen ist zusätzlich sicherge¬ stellt, daß der Bereich des Antriebs nicht frei zugänglich ist, so daß eine hohe Sicherheit gewährleistet ist.
ERSATZBLATT

Claims

Ansprüche
1. Fahrflächensperre (10), insbesondere Parkflächensperre, die auf der Fahrfläche (12) befestigt ist, mit einem wahlweise parallel zur Fahrfläche oder in einer von dieser abragenden Stellung positionierbaren Sperrelement (22), das mittels eines ein Spindelelement (30)umfassenden Antriebes (46, 58) um eine parallel zur Fahrfläche und senkrecht zur Sperrichtung verlaufende Achse (20) hochschwenkbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Sperrelement (22) zumindest eine der Fahrfläche (12) zugewandte Ablauflinie oder -kurve (27, 29, 82, 83) aufweist, entlang der zum Verschwenken des Sperrelementes ein mittels des Antriebes (46, 58) verschiebbares Gleitele¬ ment (36, 38) bewegbar ist.
2. Fahr flächensperre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß die Ablauflinie (27, 29) rampenförmig verläuft, wobei der Abstand der Ablauflinie zu der Fahrfläche von der Drehachse (20) des Sperrelementes aus betrachtet zu dessen freien Ende hin zunimmt.
3. Fahr flächensperre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ablaufkurve (82, 83) von der Drehachse (20) des Sperrelementes (22) ausgehend betrachtet zunächst in tl
Richtung der Fahrfläche (12) ansteigt, ein Plateau (86) durchläuft und sodann von der Fahrfläche weggeführt ist.
4. Fahr flächensperre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwei symmetrisch zur Längsachse des Spindelelementes (30) verlaufende Ablauflinien oder -kurven (27, 29, 82, 83) vorgesehen sind, die durch Kanten (40, 42) von Schenkeln (26, 28) gebildet sind, die ihrerseits vorzugsweise mit einer vorzugsweise U-förmigen Verkleidung (24) als Teil des Sperrelementes (22) versehen sind oder von dieser ausgehen oder das Sperrelement selbst bilden und die verschwenkbar von der Welle (20) ausgehen.
5. Fachflächensperre nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß das mit dem Antrieb (46, 58) auf der Fahrfläche (12) befestigbare Sperrelement (22) im wesentlichen schwerkraft¬ bedingt von der von der Fahrfläche abragenden in die parallel zu der Fahrfläche verlaufende Stellung verschwenk¬ bar ist.
6. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Antrieb (46) das parallel zur Fahrfläche (12) und bei parallel zu dieser verlaufender Stellung des Sperrele¬ mentes (22) von diesem abgedeckte Spindelelement wie Ku¬ gelrollenspindel (30) betätigt, mittels dessen ein das Gleit¬ element (36, 38) aufweisender Gleitstein (34) verschiebbar ist.
7. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem Antrieb (46) und dem Spindelelement (30) eine Rutschkupplung (44) angeordnet ist.
8. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest der freie Endbereich des Sperrelementes flexibel ausgebildet ist.
9. Fahrflächensperre nach zumindest Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß der Gleitstein (34) geführt von einer die Basis der Fahrflächensperre bildenden, auf der Fahrfläche (2) befe¬ stigbaren Bodenplatte (14) aufgenommen ist.
10. Fahr flächensperre nach zumindest Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gleitelement (34) Laufräder (44, 46) aufweist, die entlang einer von der Bodenplatte (14) ausgehenden Erhe¬ bung (48) geführt sind.
11. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das freie Ende des Spindelelementes (30) von einem von dem Gleitstein (34) ausgehenden Schutzrohr (50) umgeben ist.
12. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß die Laufräder (44, 46) und mit den Ablauflinien oder -kurven (27, 29) wechselwirkende Abiaufrollen (36, 38) von einer gemeinsamen Welle ausgehen, die auβenseitige Wellen¬ stümpfe (70, 72) aufweist, die bei in etwa vertikaler Stellung des Sperrelements (22) mit in dessen Verkleidung oder Wandungen des Sperrelementes (22) vorhandenen Nuten¬ kurven (74) wechselwirken.
13. Fahrflächensperre nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest im Bereich des Antriebs (46, 58) eine Heizung wie auf der Bodenplatte (14) angeordnete Folienheizung (66, 68) vorgesehen ist.
EP90903020A 1989-02-16 1990-02-14 Fahrflächensperre Expired - Lifetime EP0458824B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901828U DE8901828U1 (de) 1989-02-16 1989-02-16 Fahrflächensperre
DE8901828U 1989-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458824A1 true EP0458824A1 (de) 1991-12-04
EP0458824B1 EP0458824B1 (de) 1993-09-08

Family

ID=6836105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90903020A Expired - Lifetime EP0458824B1 (de) 1989-02-16 1990-02-14 Fahrflächensperre

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0458824B1 (de)
AT (1) ATE94238T1 (de)
CA (1) CA2047206A1 (de)
DE (2) DE8901828U1 (de)
DK (1) DK0458824T3 (de)
ES (1) ES2044562T3 (de)
FI (1) FI913860A0 (de)
NO (1) NO176285C (de)
WO (1) WO1990009487A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2748762B1 (fr) * 1996-05-20 1999-06-04 Vion Rene Arceau protecteur d'un emplacement de stationnement autoalimente telecommande et se posant sans genie civil par simple collage sur son socle
DE19915433C2 (de) * 1999-04-06 2002-03-28 Simnacher Meinrad Absperrvorrichtung zum Absperren und Freigeben von einem Fahrzeugparkplatz

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737740A (en) * 1952-11-21 1956-03-13 Seymour R Genoe Parking space guard
US3086430A (en) * 1959-01-28 1963-04-23 David T Emmel Traffic control equipment
US3849936A (en) * 1973-03-12 1974-11-26 V Geraci Parking stall barrier
FR2487023B1 (fr) * 1980-06-23 1986-09-26 Sanchez Jean Pierre Sabot de parking (securite)
GB2079356A (en) * 1980-07-03 1982-01-20 Wilson Colin Hutchinson Retractable road surface ramps
US4342525A (en) * 1980-08-21 1982-08-03 Mastronuzzi Jr Carl T Retractable speed bump
NL8201604A (nl) * 1982-04-16 1983-11-16 Pieter Arie Jan Eikelenboom En Inzinkbare wegversperring.
DE3233946C2 (de) * 1982-09-14 1986-01-09 Wilhelm 7150 Backnang Junker Parkplatz-Absperrpfosten
GB8307553D0 (en) * 1983-03-18 1983-04-27 Oleo Int Holdings Ltd Movable stops for railway vehicles
DE8436303U1 (de) * 1984-12-12 1985-08-08 Armo Gesellschaft für Bauelemente, Bau- und Wohnbedarf GmbH, 4350 Recklinghausen Absperrpfosten für Parkplätze
DE3514626A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-19 Armo Gesellschaft für Bauelemente, Bau- und Wohnbedarf mbH, 4350 Recklinghausen Absperrpfosten fuer parkplaetze und durchfahrten
US4669912A (en) * 1985-06-06 1987-06-02 Ralph Truglio Vehicle barrier device
CH664587A5 (fr) * 1986-12-15 1988-03-15 Clemens Weibel Ing Ets Dispositif de signalisation active et d'interdiction d'acces.
DE3712019A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-27 Armo Bauelemente Klemmstellenfreier absperrpfosten
DE8708065U1 (de) * 1987-06-06 1987-09-17 Tenova GmbH, 8540 Schwabach Vorrichtung zum wahlweisen Sperren oder Freigeben von Parkbuchten für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9009487A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO176285C (no) 1995-03-08
EP0458824B1 (de) 1993-09-08
NO913201D0 (no) 1991-08-15
WO1990009487A1 (de) 1990-08-23
NO913201L (no) 1991-08-15
ATE94238T1 (de) 1993-09-15
DE8901828U1 (de) 1990-06-13
NO176285B (no) 1994-11-28
CA2047206A1 (en) 1990-08-17
FI913860A0 (fi) 1991-08-15
ES2044562T3 (es) 1994-01-01
DE59002666D1 (de) 1993-10-14
DK0458824T3 (da) 1993-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651085A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen.
EP0029035A1 (de) Absperrvorrichtung mit einem versenkbaren absperrpfosten
DE3321677A1 (de) Automatische schrankenanordnung fuer verkehrszwecke
EP0458824B1 (de) Fahrflächensperre
DE2733419A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und/oder glaetten von frischem beton o.dgl.
DE3446902A1 (de) Vorrichtung zum austragen von bohrgut aus der bohrschnecke eines schneckenbohrgeraetes fuer erdbohrungen
CN117691508A (zh) 一种35Kv直埋电缆用接触低磨损敷设装置
DE102005047096B3 (de) Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers
DE3339929A1 (de) Aus rohrfoermigen rutschenschuessen gebildete rutsche fuer den transport von schuettgut
DE69603544T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Bohrklein aus einem schraubenförmigen Bohrwerkzeug
WO2022028955A1 (de) Vorrichtung zum räumen eines wendelzwischenraumes einer bohrschnecke und verfahren zum erstellen einer bohrung
WO2001057350A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102009039053B3 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
CH683437A5 (de) Saugrüssel für ein Saug-Druck-Fass.
DE2720140A1 (de) Brechvorrichtung zum aufbrechen von oberflaechen auf aluminiumschmelzen o.dgl.
DE29516479U1 (de) Räum-Kehrvorrichtung für Lastkraftfahrzeuge
DE3712483A1 (de) Antriebsanordnung fuer die schraemkoepfe einer schraemmaschine
DE3815640A1 (de) Verfahrbarer fugenschneider
DE3009857A1 (de) Spurgebunden einsetzbares kraftfahrzeug
DE2943742B1 (de) Waschgeraet fuer Ablaufrinnen in Klaeranlagen
EP3827952B1 (de) Wandsäge mit einer führung für eine kreissägeblattschutzvorrichtung
AT410208B (de) Einrichtung zum antrieb eines beckenräumers
EP4397473A1 (de) Schweissautomat und verfahren zum thermischen verbinden von materialbahnen
DE29910714U1 (de) Bodenprobenentnahmegerät
CH587386A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930204

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 94238

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002666

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931014

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931025

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044562

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90903020.7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021230

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030115

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030205

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030211

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030212

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040201

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040214

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

BERE Be: lapsed

Owner name: MANFRED *FLADUNG G.M.B.H.

Effective date: 20040228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050225

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050526

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL