EP0458818B1 - Speiseeinrichtung für karden, krempel u.dgl. - Google Patents

Speiseeinrichtung für karden, krempel u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0458818B1
EP0458818B1 EP90902762A EP90902762A EP0458818B1 EP 0458818 B1 EP0458818 B1 EP 0458818B1 EP 90902762 A EP90902762 A EP 90902762A EP 90902762 A EP90902762 A EP 90902762A EP 0458818 B1 EP0458818 B1 EP 0458818B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
feed
roller
roll
beating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP90902762A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458818A1 (de
Inventor
Akiva Pinto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hergeth Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hergeth Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25879971&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0458818(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE8901658U external-priority patent/DE8901658U1/de
Application filed by Hergeth Hollingsworth GmbH filed Critical Hergeth Hollingsworth GmbH
Publication of EP0458818A1 publication Critical patent/EP0458818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458818B1 publication Critical patent/EP0458818B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/02Hoppers; Delivery shoots

Definitions

  • the invention relates to a feeding device for cards, cards and the like. with a vertical first shaft, at the lower opening of which a feed roller is arranged in the center, and a beater roller arranged below the feed roller, from which a second substantially vertical lower shaft extends tangentially.
  • the fiber material is fed under the action of gravity and with air pressure support from a first shaft called a reserve shaft to a trough feeder in which a feed roller is arranged (DE-PS 28 04 413).
  • the feed roller pushes the flaky fiber material into one half of the trough, from where it exits through an opening in the lower region of the trough.
  • Below the feed roller is a rotating impact roller which has impact bars on its peripheral surface. This impact roller, which rotates in the same direction of rotation as the feed roller, not only cuts off the circumference of the feed roller fiber material, but its blow bars move from the area of the trough opening to the tip of the opening edge.
  • the fiber material which is located in the area of the opening edge, is: subjected to a strong deflection around this opening edge and thus to a strong shear and tensile stress. Due to this high impact load at the edge of the opening, there is a risk that the fiber material will break and tear. This danger arises in particular when the fiber material forms coherent tufts which are smashed to a certain extent by the blow bars at the deflection point.
  • FR-A-2599055 describes a feeding device for cards and cards, in which the feed roller is arranged in the center at the lower end of the upper shaft.
  • the lower shaft runs offset to the upper shaft.
  • the feed roller and the beater roller rotate in the same direction.
  • a nip between the two rollers is not provided, rather there is only one nip between the feed roller and a trough formed by the wall of the upper shaft.
  • the disintegrated fiber flakes can roll on the shaft wall in the area of the beater roller, which can lead to undesired agglomerations.
  • the invention has for its object to provide a feeding device of the type mentioned, in which the stress on the fiber material at the opening is reduced and with which rolling of the fiber material along shaft walls is prevented.
  • the feed roller is arranged essentially centrally in the shaft cross section at the end of the first shaft.
  • the second shaft runs essentially in an extension of the first shaft, as a result of which the flake material runs from the first shaft into the second shaft in a substantially straight path, with the greatest possible protection of the fiber material.
  • the nip between the feed roller and the impact roller is arranged within the width of the shafts.
  • the drawing shows a schematic cross section through a feed device.
  • the feed device has a vertical first shaft 1, in which the fiber material is contained.
  • the fiber material sinks under the influence of gravity. This downward movement of the fiber material is additionally supported by air pressure.
  • the transport air can exit at least one shaft wall 2 into an exhaust air chamber 3.
  • a driven feed roller 4 is arranged in an opening 3, which rotates counterclockwise in the exemplary embodiment.
  • the feed roller 4 is arranged approximately centrally under the first shaft 1.
  • the beater roller 7 can have beater bars distributed over its circumference, which for example carry a plurality of radially projecting needles.
  • the center distance of the feed roller 4 and the beater roller 7 is chosen so that the two rollers are no longer touching.
  • the verticals through the beater or feed rollers 4, 7 are offset from one another, the connection plane through the centers of rotation of the rollers being inclined relative to the vertical through the beater roller 7 by an angle between 15 ° and 90 °, preferably 45 °, in the direction of rotation of the beater roller is.
  • the nip between the two rollers is essentially within the shaft width of both the upper shaft 1 and the lower shaft 8, which is tangentially from the beater roller 7 substantially vertical, or slightly by 10 ° from the vertical through the upper one Shaft cross section protruding, coming off.
  • the beater roller 7 exerts a gentle clamping action on the fiber material, which is plucked into flakes, but not excessively mechanically stressed, and which essentially maintains its direction of movement, namely vertically from top to bottom.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Bei einer Speiseeinrichtung für Karden, Krempel u.dgl. mit einem vertikalen ersten Schacht (1), an dessen unterer Öffnung eine Speisewalze (4) angeordnet ist, die mit einer unterhalb der Speisewalze (4) angeordneten gegensinnig rotierenden Schlagwalze (7) zusammenwirkt, und mit einem tangential von der Schlagwalze (7) abgehenden zweiten Schacht (8), ist vorgesehen, daß die Ebene durch die Drehachsen der Speise- und Schlagwalze (4, 7) unter einem Winkel (α) von 15° bis 90° gegenüber der Vertikalebene durch die Drehachse der Schlagwalze (7) in Drehrichtung der Schlagwalze geneigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Speiseeinrichtung für Karden, Krempel u.dgl. mit einem vertikalen ersten Schacht, an dessen unterer Öffnung mittig eine Speisewalze angeordnet ist, und einer unterhalb der Speisewalze angeordneten Schlagwalze, von der tangential ein zweiter im wesentlichen vertikaler unterer Schacht abgeht.
  • Bei Speiseeinrichtungen für Karden, Krempel und Öffnungs- und Reinigungsmaschinen u.dgl. wird das Fasergut unter der Einwirkung von Schwerkraft und mit Luftdruckstützung aus einem als Reserveschacht bezeichneten ersten Schacht einem Muldeneinzug zugeführt, in dem eine Speisewalze angeordnet ist (DE-PS 28 04 413). Die Speisewalze drängt das flockige Fasermaterial in die eine Hälfte der Mulde, von wo es durch eine Öffnung im unteren Bereich der Mulde austritt. Unterhalb der Speisewalze befindet sich eine rotierende Schlagwalze, die an ihrer Umfangsfläche Schlagleisten aufweist. Diese Schlagalze, die in derselben Drehrichtung rotiert wie die Speisewalze, schlägt nicht nur vom Umfang der Speisewalze Fasermaterial ab, sondern ihre Schlagleisten bewegen sich aus dem Bereich der Muldenöffnung auf die Spitze der Öffnungskante zu. Das Fasermaterial, das sich im Bereich der Öffnungskante befindet, wird: einer starken Umlenkung um diese Öffnungskante herum und somit einer starken Scher- und Zugbeanspruchung ausgesetzt. Durch diese hohe Schlagbelastung am Öffnungsrand besteht die Gefahr, daß das Fasermaterial bricht und reißt. Diese Gefahr ist insbesondere dann gegeben, wenn das Fasermaterial zusammenhängende Büschel bildet, die an der Umlenkstelle von den Schlagleisten gewissermaßen zerschlagen werden.
  • Die FR-A-2599055 beschreibt eine Speiseeinrichtung für Karden und Krempel, bei der die Speisewalze mittig am unteren Ende des oberen Schachtes angeordnet ist. Der untere Schacht verläuft versetzt zu dem oberen Schacht. Die Speisewalze und die Schlagwalze rotieren gleichsinnig. Ein Klemmpunkt zwischen den beiden Walzen ist nicht vorgesehen, vielmehr besteht nur ein Klemmpunkt zwischen der Speisewalze und einer von der Wand des oberen Schachtes gebildeten Mulde.
  • Es ist ferner eine Speiseeinrichtung für Karden und Krempel u.dgl. bekannt (DE-OS 33 36 517), bei der die Speisewalze gegensinnig zur Schlagwalze angetrieben wird.
  • Bei den bekannten Speiseeinrichtungen kann im Bereich der Schlagwalze an der Schachtwand ein Rollen der aufgelösten Faserflocken entstehen, das zu unerwünschten Agglomerationen führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Speiseeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Beanspruchung des Fasermaterials bei der Öffnung verringert und mit der ein Rollen des Fasermaterials entlang von Schachtwänden verhindert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Speiseeinrichtung für Karden, Krempel u.dgl. vorgesehen, mit einem vertikalen ersten Schacht, an dessen unterer Öffnung mittig eine Speisewalze angeordnet ist, und einer unterhalb der Speisewalze angeordneten Schlagwalze, von der tangential ein zweiter im wesentlichen vertikaler unterer Schacht abgeht, bei der
    • die Ebene durch die Drehachsen der Speise- und Schlagwalze unter einem Winkel (α) von 30° bis 90° gegenüber der Vertikalebene durch die Drehachse der Schlagwalze in Drehrichtung der Schlagwalze geneigt ist, und
    • die Speisewalze gegensinnig zu der Schlagwalze rotiert.
  • Bei einer Neigung der Ebene durch die Drehachsen der Speise- und Schlagwalze, nämlich von mindestens 30° bis zu ca. 90° gegenüber der Vertikalebene durch den Walzenmittelpunkt der Schlagwalze, und zwar in Drehrichtung der Schlagwalze geneigt, ist gewährleistet, daß das Flockenmaterial aus dem ersten Schacht nahezu geradlinig in den zweiten Schacht gelangt, wobei die Faserflocken im Bereich der Schlagstelle nicht auf Schachtwänden abrollen können und sich auf diese Weise zu neuen Flockenbüscheln zusammenballen können. Außerdem wird erreicht, daß das Fasermaterial in hohem Maße schonend behandelt wird. Die Anordnung der Walzen ermöglicht eine kompakte Bauweise der Speiseeinrichtung.
  • Die Speisewalze ist im wesentlichen mittig in dem Schachtquerschnitt am Ende des ersten Schachtes angeordnet.
  • Der zweite Schacht verläuft im wesentlichen in Verlängerung des ersten Schachtes, wodurch das Flockenmaterial von dem ersten Schacht in den zweiten Schacht einen im wesentlichen geradlinigen Weg unter größtmöglicher Schonung des Fasermaterials ausführt.
  • Der Klemmpunkt zwischen der Speisewalze und der Schlagwalze ist dabei innerhalb der Breite der Schächte angeordnet.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die einzige Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein schematischer Querschnitt durch eine Speiseeinrichtung dargestellt.
  • Die Speisevorrichtung weist einen vertikalen ersten Schacht 1 auf, in welchem das Fasergut enthalten ist. In dem ersten Schacht 1 sinkt das Fasergut unter Schwerkrafteinfluß nach unten. Diese Abwärtsbewegung des Fasergutes wird zusätzlich durch Luftdruck unterstützt. Die Transportluft kann dabei an zumindest einer Schachtwand 2 in eine Abluftkammer 3 austreten.
  • Am unteren Ende des ersten Schachtes 1 ist in einer Öffnung 3 eine angetriebene Speisewalze 4 angeordnet, die bei dem Ausführungsbeispiel in Gegenuhrzeigersinn rotiert. Die Speisewalze 4 ist in etwa mittig unter dem ersten Schacht 1 angeordnet.
  • Unterhalb der Öffnung und der Speisewalze 4 ist die ebenfalls angetriebene Schlagwalze 7 angeordnet, die im Uhrzeigersinn rotiert. Die Schlagwalze 7 kann auf ihrem Umfang verteilt angeordnete Schlagleisten aufweisen, die beispielsweise mehrere radial abstehende nadeln tragen. Der Achsabstand von Speisewalze 4 und Schlagwalze 7 ist so gewählt, daß sich die beiden Walzen gerade nicht mehr berühren.
  • Die Vertikalen durch die Schlag- bzw. Speisewalzen 4,7 sind versetzt zueinander, wobei die Verbindungsebene durch die Drehungsmittelpunkte der Walzen gegenüber der Vertikalen durch die Schlagwalze 7 um einen Winkel zwischen 15° und 90°, vorzugsweise 45°, in Drehrichtung der Schlagwalze geneigt ist. Dadurch ist der Klemmpunkt zwischen den beiden Walzen im wesentlichen innerhalb der Schachtbreite sowohl des oberen Schachtes 1 als auch des unteren Schachtes 8, der tangential von der Schlagwalze 7 im wesentlichen vertikal, oder geringfügig um 10° von der Vertikalen durch den oberen Schachtquerschnitt abstehend, abgeht. Die Schlagwalze 7 übt eine schonende Klemmwirkung auf das Fasermaterial aus, das zu Flocken ausgezupft, jedoch nicht übermäßig mechanisch beansprucht wird und das im wesentlichen seine Bewegungsrichtung, nämlich vertikal von oben nach unten, beibehält.

Claims (4)

  1. Speiseeinrichtung für Karden, Krempel u.dgl. mit einem vertikalen ersten Schacht (1), an dessen unterer Öffnung mittig eine Speisewalze (4) angeordnet ist, und einer unterhalb der Speisewalze (4) angeordneten Schlagwalze (7), von der tangential ein zweiter im wesentlichen vertikaler unterer Schacht (8) abgeht,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Ebene durch die Drehachsen der Speise- und Schlagwalze (4,7) unter einem Winkel (α) von 30° bis 90° gegenüber der Vertikalebene durch die Drehachse der Schlagwalze (7) in Drehrichtung der Schlagwalze geneigt ist, und
    - daß die Speisewalze (4) gegensinnig zu der Schlagwalze (7) rotiert.
  2. Speiseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (α) der Ebene zwischen 40° und 50° beträgt.
  3. Speiseeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schacht (8) im wesentlichen in Verlängerung des ersten Schachtes (1) verläuft.
  4. Speiseeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmpunkt zwischen der Speise- und Schlagwalze (4,7) innerhalb der Querschnittsbreite des ersten und zweiten Schachtes (1,8) angeordnet ist.
EP90902762A 1989-02-14 1990-02-10 Speiseeinrichtung für karden, krempel u.dgl. Revoked EP0458818B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901658U DE8901658U1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Speisevorrichtung für eine Verarbeitungsmaschine mit Fasergut u. dgl.
DE8901658U 1989-02-14
DE3912482A DE3912482A1 (de) 1989-02-14 1989-04-17 Speiseeinrichtung fuer karden, krempel u.dgl.
DE3912482 1989-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458818A1 EP0458818A1 (de) 1991-12-04
EP0458818B1 true EP0458818B1 (de) 1993-06-16

Family

ID=25879971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90902762A Revoked EP0458818B1 (de) 1989-02-14 1990-02-10 Speiseeinrichtung für karden, krempel u.dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0458818B1 (de)
JP (1) JPH04505037A (de)
DE (2) DE3912482A1 (de)
WO (1) WO1990009470A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1396876B1 (it) 2009-11-12 2012-12-20 Marzoli Spa Dispositivo di alimentazione di fibra, ad esempio in fiocchi, ad una macchina operatrice, quale una carda.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804413C3 (de) * 1978-02-02 1981-10-08 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Karde
JPS563930A (en) * 1979-06-21 1981-01-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of manufacturing bimorph
DE3336517A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-25 Hergeth Hollingsworth GmbH, 4408 Dülmen Speiseeinrichtung fuer karden, krempeln u. dgl.
EP0175851B1 (de) * 1984-09-18 1988-08-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Anordnung zum Füllen eines Schachtes mit Fasermaterial
DE3535684C2 (de) * 1985-10-05 1996-06-05 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Speisung eines Öffners oder Reinigers für Textilfaserflocken
DE8534080U1 (de) * 1985-12-04 1987-04-02 Hergeth Hollingsworth GmbH, 4408 Dülmen Vorrichtung zur Zuführung von Fasergut mittels eines Speiseschachtes zu einer Verarbeitungsmaschine
DE3617527A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Vorrichtung zum speisen von fasermaterialverarbeitenden maschinen, z.b. karden, krempeln, schlagmaschinen o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59001809D1 (de) 1993-07-22
DE3912482A1 (de) 1990-08-16
JPH04505037A (ja) 1992-09-03
WO1990009470A1 (de) 1990-08-23
EP0458818A1 (de) 1991-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099482B1 (de) Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
EP0486814B1 (de) Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE3532021C2 (de)
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
DE3336517C2 (de)
DE2810843A1 (de) Spinnvorrichtung
EP0360961B2 (de) Sägezahn-Ganzstahlgarnitur
EP0458818B1 (de) Speiseeinrichtung für karden, krempel u.dgl.
DE3632483A1 (de) Universalmaschine zum wahlweisen herstellen von laengsorientierten vliesen oder wirrvliesen
DD202188A5 (de) Deckel fuer eine karde
DE2909133C2 (de)
WO1996006964A1 (de) Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores
DE2250834A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines faserbandes aus einem von einer textilkarde abgelieferten faserflor sowie mit einer solchen vorrichtung ausgeruestete textilkarde
CH688045A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere fuer Baumwolle oder Chemiefasern.
DE3334912C1 (de) Karde oder Krempel zum wahlweisen Herstellen von laengsorientierten Vliesen oder Wirrvliesen
DE2711619C3 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Abnehmen und Zusammenfassen eines aus einem Lieferwerk einer Karde austretenden Faserflors
EP0384551B2 (de) Krempel zur Herstellung von wirr- oder längsorientiertem Faservlies
DE3510951A1 (de) Universalmaschine zum wahlweisen herstellen von laengsorientierten vliesen oder wirrvliesen
DE3834039A1 (de) Querbandanordnung am ausgang einer karde
DE2137715A1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Faserbandes aus einem Faserflor
DE3127114A1 (de) Einrichtung zum aufloesen von altpapier und aussortieren daraus zu gewinnender fasern fuer die herstellung von papier, karton oder pappe
DE69006623T2 (de) Einrichtung in einer Papiermaschine zur Erzielung von Aufwärtsentwässerung.
DE3211531C2 (de) Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln
DE2839414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abliefern, abnehmen und zusammenfassen eines faserflors
DE2100964B2 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920804

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930616

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001809

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930722

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO.KG

Effective date: 19940202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950309

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950428

Year of fee payment: 6

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

D26 Opposition filed (deleted)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19960411

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SOLVAY (SOCIETE ANONYME), BRUXELLES

Effective date: 19940202