EP0445260A1 - Elektrodenmaterial, elektrode, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode - Google Patents

Elektrodenmaterial, elektrode, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode

Info

Publication number
EP0445260A1
EP0445260A1 EP19900914174 EP90914174A EP0445260A1 EP 0445260 A1 EP0445260 A1 EP 0445260A1 EP 19900914174 EP19900914174 EP 19900914174 EP 90914174 A EP90914174 A EP 90914174A EP 0445260 A1 EP0445260 A1 EP 0445260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
finely divided
electrode material
electrically conductive
activated carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19900914174
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ursula Bilitewski
Detlef Hanisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Original Assignee
Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH filed Critical Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Publication of EP0445260A1 publication Critical patent/EP0445260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • C12Q1/005Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes
    • C12Q1/006Enzyme electrodes involving specific analytes or enzymes for glucose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/308Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells at least partially made of carbon

Definitions

  • Electrode material Electrode material, electrode, method of making and using the electrode
  • Glassy carbon electrodes are widely used for analytical purposes. Such electrodes can be obtained, for example, from Sigri (Meitingen) and Deutsche Metrohm (Filderstadt). These glassy carbon electrodes are often pretreated electrochemically before use. For the state of the art cf. for example, (1) to (18). One area of application that is becoming increasingly important is that of flow injection analysis (FIA). Certain limits on the usability of glassy carbon electrodes result, however, from the fact that these electrodes cannot be processed as desired and cannot be produced in any form.
  • FOA flow injection analysis
  • the invention now provides an electrode material which consists of an inert binder and a finely divided electrically conductive material or comprises them.
  • the inert binder can be a pourable binder, for example paraffin.
  • the finely divided electrically conductive material can be any suitable material.
  • the inert metal can be a metal of subgroup I or VIII of the periodic table, for example platinum or palladium.
  • an electrode which consists of an electrode material according to the invention or comprises this material.
  • the electrode according to the invention can be tubular. It can also be pretreated electrochemically. With regard to the prior art, reference is made to (1) to (18).
  • the electrode according to the invention can be covered with a semi-permeable membrane relative to the medium to be measured, which membrane includes with the electrode a reservoir for an indicator substance, for example an indicator enzyme.
  • the electrode according to the invention can have a conductor wire which is embedded in the electrode material.
  • the electrode according to the invention can be manufactured by (a) that an electrode material according to the invention is brought into a pourable state and then allowed to solidify or
  • the electrode according to the invention can advantageously be used in the FIA.
  • cf. for example (2), (3), (4) and (16).
  • the electrode according to the invention has the advantage that it is easy to machine and can be produced in almost any shape.
  • FIG. 1 shows an embodiment of an electrode according to the invention
  • an electrode material made of paraffin and palladium on activated carbon (palladium / activated carbon).
  • paraffin and palladium / activated carbon were mixed together in a mixing ratio of about 2: 1.
  • the mixture was liquefied and poured into the approximately candle-shaped electrode 1.
  • a silver wire 2 was inserted into the electrode material from the upper circular end face to about 1/4 the length of the electrode 1. After the electrode material solidified it was in the neighborhood An annular groove 3 is provided on the end face of the electrode 1 opposite the silver wire 2, this end face (if it was not already formed convex from the casting) being finished in a convex manner.
  • a membrane 5 is placed over this convex end face, which can consist of cellulose, for example, of a thickness of 20 ⁇ m and forms a flat reservoir 6 with the convex end face.
  • This reservoir 6, which is located under the membrane 5, is sealed with the aid of an O-ring 4 which lies in the annular groove 3.
  • the reservoir 6 can be filled with a buffer containing glucose oxidase (GOD).
  • GOD glucose oxidase
  • the electrode 11 is tubular. It in turn consists of a material based on paraffin and palladium / activated carbon.
  • This actual electrode 11 is surrounded by a protective jacket 17, which can be a PTFE tube.
  • a wire-shaped silver lead 12 is passed through this protective sheath 17 in order to make contact with the electrode 11.
  • a membrane 15 is drawn into the tube formed from the protective jacket 17 and the electrode 11, which forms an annular gap (not shown) with the electrode 11, in which there is an indicator substance.
  • the outer diameter of the electrode or electrode arrangement shown in FIG. 2, consisting of the actual electrode 11, membrane I ⁇ and protective jacket 17, can be, for example, 3 mm and the clear width, for example, 1.5 mm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

Elektrodenmaterial, Elektrode, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Elektrode
Glassy-Carbon-Elektroden werden in großem Umfang für analyti¬ sche Zwecke verwendet. Derartige Elektroden können beispiels¬ weise von den Firmen Sigri (Meitingen) und Deutsche Metrohm (Filderstadt) bezogen werden. Diese Glassy-Carbon-Elektroden werden vor ihrem Einsatz vielfach elektrochemisch vorbehandelt. Zum Stand der Technik vgl. man beispielsweise (1) bis (18). Ein Anwendungsgebiet, das an Bedeutung immer mehr zunimmt, ist das der Flow-Injection-Analyse (FIA). Gewisse Grenzen der Einsatz- barkeit von Glassy-Carbon-Elektroden ergeben sich allerdings dadurch, daß diese Elektroden nicht beliebig bearbeitbar und nicht in beliebiger Form herstellbar sind.
Diese den Glassy-Carbon-Elektroden gezogenen Grenzen werden auch durch die Tatsache widergespiegelt, daß für FIA mitunter röhrenförmige Gold- oder Platinelektroden eingesetzt werden. Gemäß einer Teilaufgabe sieht nun die Erfindung ein Elektroden¬ material vor, das aus einem inerten Bindemittel und einem fein- teiligen elektrisch leitenden Material besteht oder sie umfaßt.
Bei dem inerten Bindemittel kann es sich um ein gießfähiges Bindemittel handeln, beispielsweise um Paraffin.
Bei dem feinteiligen elektrisch leitenden Material kann es sich um
- ein inertes Metall auf Aktivkohle oder
- ein Gemisch aus feinteiliger Aktivkohle und aus einem feinteiligen inerten Metall (gegebenenfalls auf Aktivkohle) handeln.
Bei dem inerten Metall kann es sich um ein Metall der I. oder VIII. Nebengruppe des Periodensystems handeln, beispielsweise um Platin oder Palladium.
Gemäß einer weiteren Teilaufgabe der Erfindung wird eine Elek¬ trode vorgesehen, die aus einem erfindungsgemäßen Elektrodenma¬ terial besteht oder dieses Material umfaßt.
Die erfindungsgemäße Elektrode kann rohrförmig ausgebildet sein. Sie kann ferner elektrochemisch vorbehandelt sein. Zum Stand der Technik sei auf (1) bis (18) verwiesen.
Zur elektrochemischen Vorbehandlung kann die erfindungsgemäße Elektrode gegenüber dem zu vermessenden Medium durch eine semi- permeable Membran abgedeckt sein, die mit der Elektrode ein Reservoir für eine Indikatorsubstanz einschließt, beispiels¬ weise ein Indikatorenzym.
Die erfindungsgemäße Elektrode kann einen Leiterdraht aufwei¬ sen, der in das Elektrodenmaterial eingelassen ist.
Die erfindungsgemäße Elektrode läßt sich dadurch herstellen, (a) daß man ein erfindungsgemäßes Elektrodenmaterial in einen gießfähigen Zustand bringt und danach erstarren läßt oder
(b) daß man ein inertes Bindemittel und ein feinteiliges elek¬ trisch leitendes Material, wie es für das erfindungsgemäße Elektrodenmaterial verwendet wird, miteinander mischt und in einen gießfähigen Zustand bringt und danach erstarren läßt.
Die erfindungsgemäße Elektrode läßt sich vorteilhaft bei der FIA verwenden. Zum Stand der Technik vgl. man beispielsweise (2), (3), (4) und (16).
Die erfindungsgemäße Elektrode bietet den Vorteil, daß sie leicht bearbeitbar ist und in nahezu .jeder beliebigen Form her¬ gestellt werden kann.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele und Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Elektrode;
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Elektrode; und
Figuren 3 bis δ Eichkurven für die Messung von Glukose mit er¬ findungsgemäßer Glukoseoxidase/Elektrode gemäß Fig. 1.
Die Elektrode 1 gemäß Fig. 1 besteht aus einem Elektrodenma¬ terial aus Paraffin und Palladium auf Aktivkohle (Palla¬ dium/Aktivkohle). Zur Herstellung dieser Elektrode wurden Paraffin und Palladium/Aktivkohle im Mischungsverhältnis von etwa 2:1 miteinander vermischt. Das Gemisch wurde verflüssigt und zu der etwa kerzenförmigen Elektrode 1 gegossen. Noch bevor das Elektrodenmaterial ganz erstarrte, wurde ein Silberdraht 2 von der oberen kreisförmigen Stirnseite her auf etwa 1/4 der Länge der Elektrode 1 in das Elektrodenmaterial gesteckt. Nach dem Erstarren des Elektrodenmaterials wurde in Nachbarschaft der dem Silberdraht 2 gegenüberliegenden Stirnfläche der Elek¬ trode 1 eine Ringnut 3 vorgesehen, wobei diese Stirnfläche (sofern sie nicht bereits vom Guß her konvex ausgebildet war) konvex nachbearbeitet wurde. Über diese konvexe Stirnfläche ist eine Membran 5 gelegt, die aus Zellulose beispielsweise einer Stärke von 20 μm bestehen kann und mit der konvexen Stirnfläche ein flaches Reservoir 6 bildet. Dieses unter der Membran 5 liegende Reservoir 6 ist mit Hilfe eines O-Ringes 4, der in der Ringnut 3 liegt, abgedichtet. Das Reservoir 6 kann mit einem Puffer mit einem Gehalt an Glukoseoxidase (GOD) gefüllt sein.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Elek¬ trode 11 rohrförmig ausgebildet. Sie besteht wiederum aus einem Material auf Basis von Paraffin und Palladium/Aktivkohle. Diese eigentliche Elektrode 11 ist von einem Schutzmantel 17 umgeben, bei dem es sich um einen PTFE-Schlauch handeln kann. An einer Stelle ist durch diesen Schutzmantel 17 eine drahtförmige Sil¬ berableitung 12 geführt, um einen Kontakt zur Elektrode 11 her¬ zustellen. In das aus Schutzmantel 17 und Elektrode 11 gebil¬ dete Rohr ist eine Membran 15 eingezogen, die mit der Elektrode 11 einen (nicht dargestellten) ringförmigen Spalt bildet, in dem sich eine Indikatorsubstanz befindet. Der Außendurchmesser der in Fig. 2 dargestellten Elektrode bzw. Elektrodenanordnung aus eigentlicher Elektrode 11, Membran Iδ und Schutzmantel 17 kann beispielsweise 3 mm und die lichte Weite beispielsweise 1,5 mm betragen.
Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Kalibrierkurven wurden mit Hilfe einer Elektrode gemäß Fig. 1 bei einer Spannung von 800 mV für D-Glukose durchgeführt:
GOD D-Glukose + H20 + C>2 D-Glukonat + H2O2 1) Cenas, N. et al. , J. Electroanal. Chem.. , 154 (1983)
121-128
2) Chamsi, A.Y. & A.G. Fogg, Analyst, 113 (1988) 1723-1727)
3) Dieker, J.W. & W.E. Van Der Linden, Analytica Chimica Acta,
114 (1980) 267-274
4) Fernändez-Arciniega, M.A. & R.M. Alonso, Analyst, 110
(1985) 851-853
5) Gui.iarro, E.C. et al. , Analyst, 113 (1988) 625-627
6) Hernändez, L. et al. , Analyst, 113 (1988) 1715-1718
7) Lau, 0. et al . , Analyst, 113 (1988) 865-868
8) Miyawaki, 0. & L.B. Wingard, Biochim. Biophys. Acta, 838
(1985) 60-68
9) Narasimhan, K. & L.B. Wingard, Anal. Chem. , 58 (1986)
2984-2987
10) Narasimhan, K. & L.B. Wingard, J. Molec. Catalyses, 34
(1986) 253-262
11) Narasimhan, K. & L.B. Wingard, J. Molec. Catalyses, 34
(1986) 263-273
12) Narasimhan, K. _ L.B. Wingard, Proc. Electrochem. Soc, 86 (1986) 47-54
13) O'Dea et al. , Analyst, 113 (1988) 1791-1794
14) Powell, F.E. & A.G. Fogg, Analyst, 113 (1988) 483-487
15) Procopio, J.R. et al. , Analyst, 113 (1988) 109-111
16) Tay, B. et al. , Analyst, 113 (1988) 617-620
17) Wang, J. & T. Golden, Anal. Chimica Acta, 217 (1989)
343-351
18) Wring, S.A. et al. , Analyst, 113 (1988) 1785-1789

Claims

- . -Patentansprüche
1. Elektrodenmaterial, bestehend aus oder umfassend ein Gemisch aus einem inerten Bindemittel und einem feinteiligen elektrisch leitenden Material.
2. Elektrodenmaterial nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein gießfähiges Bindemittel, wie Paraffin.
3. Elektrodenmaterial nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es sich bei dem feinteiligen elektrisch leitenden Material um ein inertes Metall auf Aktivkohle handelt.
4. Elektrodenmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß es sich bei dem feinteiligen elektrisch leitenden Material um ein Gemisch aus feinteiliger Aktivkohle und aus einem feinteiligen inerten Metall (gegebenenfalls auf Aktiv¬ kohle) handelt.
5. Elektrodenmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Edelmetall, insbesondere ein Metall der I. oder VIII. Nebengruppe des Periodensystems, wie Platin oder Palladium, als inertes Metall.
6. Elektrode, bestehend aus oder umfassend ein Elektrodenma¬ terial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5. - ? -
7. Elektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie rohrförmig ausgebildet ist.
8. Elektrode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf Flachmaterial (Folie) aufgetragen ist.
9. Elektrode nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie elektrochemisch vorbehandelt ist.
10. Elektrode nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie gegenüber dem zu vermessenden Medium durch eine semi- permeable Membran abgedeckt ist, die mit der Elektrode ein Re¬ servoir für eine Indikatorsubstanz, beispielsweise ein Indika¬ torenzym, einschließt.
11. Elektrode nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß in das Elektrodenmaterial ein Leiterdraht eingelassen ist.
12. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Elek¬ trodenmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in einen gießfähigen Zustand bringt und danach erstarren läßt.
13. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man inertes Bindemittel und ein feinteiliges elektrisch leitendes Material .jeweils gemäß einem der Ansprüche 1 bis δ miteinander mischt und in einen gießfähigen Zustand bringt und danach erstarren läßt.
14. Verwendung einer Elektrode gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11 bei der Fließ-In.jektions-Analyse.
EP19900914174 1989-09-27 1990-09-27 Elektrodenmaterial, elektrode, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode Withdrawn EP0445260A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893932247 DE3932247A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Elektrodenmaterial, elektroden, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode
DE3932247 1989-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0445260A1 true EP0445260A1 (de) 1991-09-11

Family

ID=6390303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900914174 Withdrawn EP0445260A1 (de) 1989-09-27 1990-09-27 Elektrodenmaterial, elektrode, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0445260A1 (de)
JP (1) JPH04504175A (de)
DE (1) DE3932247A1 (de)
WO (1) WO1991005247A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0594894B1 (de) * 1992-10-28 1999-03-31 Alcatel Offsetgleichspannungskorrektur für Direktmisch-TDMA-Empfänger
ES2103197B1 (es) * 1995-08-04 1998-01-16 Univ Alcala Henares Pasta conductora, electrodos y sensores electroquimicos que comprenden dicha pasta conductora, y su metodo de preparacion.
ATE275723T1 (de) 1996-11-07 2004-09-15 Cambridge Sensors Ltd Elektroden und ihre verwendung in assays
DE10058746A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-06 Inst Chemo Biosensorik Schlauchartige Elektrode
DE10112384A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Uwe Thomas Ultramikro-Elektrode

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH534356A (de) * 1969-04-25 1973-02-28 Perkin Elmer Corp Nichtpolarisierende, ionenselektive Elektrode
FR2262302A1 (en) * 1974-02-27 1975-09-19 Tacussel Jacques Membrane electrode contact - comprising a viscous mass of oil or grease packed with electrically conducting particles
DE2736243A1 (de) * 1977-06-08 1978-12-14 Crea Sa Messelektrode zur bestimmung des konzentrationsgrades von anionenbestandteilen in waessrigen loesungen, verfahren zur aktivierung der messelektrode und ihre verwendung
JPS5554502A (en) * 1978-10-16 1980-04-21 Nippon Mining Co Ltd Production of noble metal plated composite powder
DE2856251A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-17 Max Planck Gesellschaft Fuellungen fuer indikatorraeume
FR2469202A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Tacussel Jacques Cellules electrochimiques comportant des electrodes constituees par des materiaux composites
JPS5865561U (ja) * 1981-10-29 1983-05-04 オリンパス光学工業株式会社 イオン選択電極
DE3506659A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verbundelektrode
GB8710472D0 (en) * 1987-05-01 1987-06-03 Cambridge Life Sciences Amperometric method
DE3722019A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Varta Batterie Verfahren zur herstellung einer kunststoffgebundenen gasdiffusionselektrode, die einen manganoxidkatalysator der ueberwiegenden zusammensetzung mno(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)* x mn(pfeil abwaerts)5(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)8(pfeil abwaerts) enthaelt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9105247A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04504175A (ja) 1992-07-23
WO1991005247A1 (de) 1991-04-18
DE3932247A1 (de) 1991-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062501B1 (de) Referenzelektrode
DE3854992T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feststellung eines Tunnelstroms und einer elektrochemischen Reaktion
DE10144862B4 (de) Elektrochemischer Gassensor mit Diamantelektrode
DE19726453C2 (de) Elektrochemischer Sauerstoffsensor
DE3816458A1 (de) Ultramikroelektrode, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE2820474A1 (de) Elektrochemischer messfuehler
DE2613355C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden für polaropraphische Messungen
EP0445260A1 (de) Elektrodenmaterial, elektrode, verfahren zur herstellung und verwendung der elektrode
DE2210531A1 (de) Gerät zur Messung einer Aktivität von Cadmiumionen
De Vitre et al. Preparation and properties of a mercury-plated iridium-based microelectrode
DE2039924C3 (de) Sauerstoff-Sensor
Daniele et al. An approach to the calibrationless determination of copper and lead by anodic stripping voltammetry at thin mercury film microelectrodes. Application to well water and rain
DE1423371B2 (de) Elektrodenkomponente und verfahren zu ihrer herstellung
DE3934302A1 (de) Bezugselektrode
DE4232729C2 (de) Mikrobezugselektrode zur Erzeugung eines konstanten Bezugs- oder Referenzpotentials
DE19533059A1 (de) Bezugselektrode für elektrochemische Messungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1186656B (de) Messzelle eines Geraetes zur Anzeige der Sauerstoffkonzentration eines Gasgemisches
DE69305978T2 (de) Verfahren und elektrodengerät zur analyse durch elektrochemisches abbeizen
DE69611616T2 (de) Elektrolytische hygrometer und verfahren zu deren herstellung
DE3851924T2 (de) Sauerstoffanalysengerät.
AT363062B (de) Elektrochemische referenzelektrode zur potentiometrischen messung von ionenkonzentrationen
DE3240239A1 (de) Ionenselektive elektrode
DE102018004653B3 (de) Elektrochemischer Sensor mit einem gemeinsamen Elektrolytvolumen für Arbeits- und Referenzelektrode
DE3020068A1 (de) Chemisch empfindliche messzelle
DE10053006B4 (de) Elektrisch leitfähiges Polymermaterial, seine Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910722

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930331