EP0443096A1 - Hydrotechnisches Staubauwerk - Google Patents

Hydrotechnisches Staubauwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0443096A1
EP0443096A1 EP90120868A EP90120868A EP0443096A1 EP 0443096 A1 EP0443096 A1 EP 0443096A1 EP 90120868 A EP90120868 A EP 90120868A EP 90120868 A EP90120868 A EP 90120868A EP 0443096 A1 EP0443096 A1 EP 0443096A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
niche
bluff body
trench
hydrotechnical
passage opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90120868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lev Vitalievich Ivanov
Vyacheslav Yakovlevich Koshkin
Viktor Ivanovich Shabanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENINGRADSKY FIL GOSUDARSTV PROEKTNO-IZYSKATELS I NAUCHNO-ISSL INST MORSKOGO TRANSP SOJUZMORNIIPROEKT - LENMORNIIPROEKT
Original Assignee
LENINGRADSKY FIL GOSUDARSTV PROEKTNO-IZYSKATELS I NAUCHNO-ISSL INST MORSKOGO TRANSP SOJUZMORNIIPROEKT - LENMORNIIPROEKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENINGRADSKY FIL GOSUDARSTV PROEKTNO-IZYSKATELS I NAUCHNO-ISSL INST MORSKOGO TRANSP SOJUZMORNIIPROEKT - LENMORNIIPROEKT filed Critical LENINGRADSKY FIL GOSUDARSTV PROEKTNO-IZYSKATELS I NAUCHNO-ISSL INST MORSKOGO TRANSP SOJUZMORNIIPROEKT - LENMORNIIPROEKT
Publication of EP0443096A1 publication Critical patent/EP0443096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • E02B7/44Hinged-leaf gates

Abstract

Das Bauwerk enthält eine Durchfahrtsöffnung 2, einen Verschluß der Durchfahrtsöffnung 2, der aus wenigstens einer Klappe 3 besteht, eine Nische 8 zur Unterbringung der Klappe 3, die in einer Wehrsohle 5 ausgeführt ist, und ein Mittel zum Heben und zum Senken der Klappe 3. Die Klappe 3 enthält einen Staukörper 4 und ist mit Hilfe einer Waagerecht angeordneten Achse 6 mit der wehrsohle 5 verbunden, In der Grundfläche 10 der Nische 8 ist ein Graben 9 ausgeführt, der durch den Staukörper 4 dann, wenn sich dieser Staukörper 4 in der Nische 8 befindet, überdeckt wird und zusammen mit der unteren Wand 11 dieses Staukörpers 4 einen auf dem Umfang geschlossenen Kanal bildet. Es sind Pumpen 13, 14 zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische 8 vorgesehen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Hydrotechnik und kann vorwiegend in hydrotechnischen Staubauwerken mit großer Breite der Durchfahrtsöffnung, z.B. in Schutzdeichen verwendet werden, die in der Nähe von großen Hafenstädten zu ihrem Schutz vor Überschwemmungen errichtet werden.
  • Es ist ein hydrotechnisches Staubauwerk mit einer Durchfahrtsöffung, einem Verschluß der Durchfahrtsöffnung, der aus wenigstens einer Klappe besteht, die einen Staukörper hat, der mit Hilfe einer waagerechten Achse mit der Wehrsohle verbunden und um die besagte waagerechte Achse schwenkbar angebracht ist, einer Nische zur Unterbringung der Klappe, die in der Wehrsohle auf der Unterwasserseite ausgeführt ist und einem Mittel zum Heben und zum Senken der Klappe bekannt (US-A-3756032).
  • Ein Nachteil dieses hydrotechnischen Bauwerks besteht in seiner niedrigen Betriebszuverlässigkeit, die damit im Zusammenhang steht, daß sich beim Betrieb des hydrotechnischen Bauwerks in der Nische Anschwemmungen sammeln, die ein Wegschwenken der Klappe aus der Durchfahrtsöffnung in die Nische verhindern. Bei einem unvollständigen Schwenken der Klappe in die Nische wird die Tiefe der Durchfahrtsöffung vermindert und dies ist unzulässig, weil Beschädigungen des Schiffskörpers entstehen können, wenn ein Schiff die Durchfahrtsöffnung passiert.
  • Bekannt ist ferner ein hydrotechnisches Staubauwerk (US-A-4103497), bei dem im Unterschied zum vorstehend beschriebenen ein Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische vorgesehen ist. Dieses Mittel ist als Rohrleitung ausgeführt, die im Inneren des Staukörpers verläuft. Die Rohrleitung hat ein oberes Ende, das zur Oberwasserseite offen ist, und ein unteres Ende, das in der Nische endet. Wenn sich der Staukörper in der oberen, d.h. in der Betriebslage befindet und zwischen dem Ober- und dem Unterwasser ein Wasserspiegelgefälle vorhanden ist, fließt ein Wasserstrom unter dem Staudruck über die Rohr leitung aus dem Oberwasser in die Nische und bewegt dabei Anschwemmungen.
  • Dieses hydrotechnische Bauwerk weist eine unzureichende Effektivität beim Wegspülen von Anschwemmungen auf, wodurch die Betriebszuverlässigkeit des Bauwerks herabgesetzt wird. Die unzureichende Effektivität beim Wegspüllen der Anschwemmungen ist dadurch bedingt, daß der besagte Wasserstrom außerstande ist, Anschwemmungen von der gesamten Fläche der Nische infolge ihrer großen Länge, die 15 bis 20 m erreicht, sowie infolge Energiestreuung ins umgebende Medium zu entfernen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hydrotechnisches Staubauwerk zu bei dem das Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische so ausgeführt ist, daß die Effektivität bei der Entfernung dieser Anschwemmungen und dadurch die Betriebszuverlässigkeit des hydrotechnischen Staubauwerks gesteigert werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer hydrotechnischen Staubauwerk mit einer Durchfahrtsöffnung, einem Verschluß der Durchfahrtsöffnung, der auf der Breite der Durchfahrtsöffnung aus wenigstens einer Klappe besteht, die einen Staukörper enthält, mittels einer waagerecht angeordneten Achse mit der Wehrsohle verbunden und um die besagte waagerecht angeordnete Achse schwenkbar angebracht ist, einer Nische zur Unterbringung der Klappe, die in der Wehrsohle ausgeführt ist, einem Mittel zum Heben und Senken der Klappe und einem Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Grundfläche der Nische ein Graben ausgeführt ist, der durch den Staukörper bei seinem Befinden in der Nische überdeckt ist und zusammen mit der unteren Wand dieses Staukörpers einen auf dem Umfang geschlossenen Kanal bildet, wobei das hydrotechnische Bauwerk eine Pumpe zum Entfernen von Anschwemmungen aus dem besagten Kanal hat und der besagte Kanal und die besagte Pumpe gemeinsam das besagte Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische bilden.
  • Weil ein Graben vogesehen ist,wird sichergestellt, daß Anschwemmungen von der Grundfläche der Nische in diesen Graben abrollen, und größere Anhäufungen von Anschwemmungen in diesem Graben beim Betrieb des Staukörpers werden durch ihr Absaugen mittels der Pumpe verhindert, die dann arbeitet, wenn sich der Staukörper in der Nische befindet. Infolgedessen wird die Betriebszuverlässigkeit des Bauwerks gesteigert, weil sich in der Nische praktisch keine Anschwemmungen sammeln und darum der Unterbringung des Staukörpers in die Nische nichts im Wege steht.
  • Es ist zweckmäßig, daß die Grundfläche der Nische zum Graben hin geneigt ist.
  • Eine Neigung der Grundfläche der Nische zum Graben hin erleichtert das Abrollen von Anschwemmungen in den Graben, wodurch die Betriebszuverlässigkeit des hydrotechnischen Bauwerkes noch weiter gesteigert wird.
  • Es ist auch zweckmäßig, daß bei einer verhältnismäßig großen Länge der Nische im Graben Längsscheidewände aufgestellt werden, mit deren Hilfe der besagte Graben in einzelne Sektionen geteilt wird, die auf der Staukörperseite offen sind und die Grundfläche des Staukörpers dann, wenn sich dieser in der Nische befindet, mit diesen Längsscheidewänden über Dichtungselemente in Wechselwirkung tritt, die aus einem elastischen Stoff hergestellt sind.
  • Diese Konstruktion läßt Anschwemmungen abwechselnd aus einzelnen Sektionen entfernen, die dann, wenn sich der Staukörper in der Nische befindet, am Umfang geschlossene Kanäle mit verhältnismäßig Kleinem Querschnitt darstellen, wodurch die Effektivität der Beseitigung von Anschwemmungen gesteigert wird und man Pumpen mit einer kleineren Leistung einsezten kann.
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung anhand von dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    schematisch ein erfindungsgemäßes hydrotechnisches Staubauwerk im Querschnitt;
    Fig.2
    den Schnitt A-A in Fig.1 und
    Fig.3
    eine andere Variante der konstruktiven Ausführung des hydrotechnischen Bauwerks im Schnitt A-A in Fig.1.
  • Das hydrotechnische Staubauwerk enthält ein schutzwehr 1 (Fig.1) mit einer Durchfahrtsöffnung 2 und einen Verschluß der Durchfahrtsöffnung 2, der aus mehreren Klappen 3 besteht, die auf der Breite der Durchfahrtsöffnung 2 angeordnet sind. In einer Ausführungsvariante des hydrotechnischen Bauwerks kann der Verschluß auch aus einer Klappe 3 bestehen. Jede Klappe 3 enthält einen hohlen Staukörper 4 (Fig.2), der mit einer Wehrsohle 5 mit Hilfe einer waagerecht angeordneten Achse 6 verbunden ist und in seinem Unterteil eine Öffnung 7 aufweist, mit deren Hilfe der innere Hohlraum dieses Staukörpers 4 mit dem umgebenen den Medium in Verbindung steht. In der Wehrsohle 5 ist eine Nische 8 zur Unterbringung der Klappe 3 in der Nische 8 ausgeführt. In der Nische 8 ist ein geneigter Graben 9 ausgeführt. Der Graben 9 kann auch ohne Neigung ausgeführt werden. Eine Grundfläche 10 der Nische 8 ist zum Graben 9 hin geneigt. Der Neigungswinkel der Grundfläche 10 kann ohne Schwierigkeiten in Versuchen so ermittelt werden, daß Anschwemmungen aus der Nische 8 in den Graben 9 optimal abrollen. Der Staukörper 4 stützt sich, wenn er sich in der Nische 8 befindet, gegen die Grundfläche 10 dieser Nische durch seinen Boden 11 über die daran ausgeführten Dichtungselemente 12 ab, die z.B. aus wasserbeständigem Gummi hergestellt sind. Dabei bildet der Graben 9 zusammen mit dem Boden 11 einen am Umfang geschlossenen Kanal. Auf dem einen Kopf des Schutzwehrs 1 (Fig.1) ist eine Pumpe 13 zur Wasserzufuhr in den Graben 9 und auf dem anderen Kopf eine Schlammpumpe 14 zum Absaugen von Anschwemmungen aus dem Graben 9 angeordnet, wobei die Pumpe 14 auf jener Seite der Durchfahrtsöffnung 2 liegt, zu der hin der Graben 9 geneigt ist. In einigen Ausführungsvarianten der Erfindung kann keine Pumpe 13 vorgesehen werden. Es ist eine Ausführungsvariante der Erfindung möglich, worin nur die Pumpe 13 vorhanden ist, und Anschwemmungen aus dem Graben 9 durch ihr Ablassen ins Unterwasser abgelassen werden (diese Variante ist nicht eingezeichnet, damit die Zeichnungen übersichtlich bleiben). Im hydrotechnischen Bauwerk ist ein Mittel zum Heben und zum Senken der Klappe vorgesehen, das eine (nicht eingezeichnete) Druckluftquelle, die über eine Rohrleitung 15 (Fig.2) mit dem inneren Hohlraum des Staukörpers 4 verbunden ist, und ein (nicht eingezeichnetes) Ventil zum Luftablassen aus dem besagten inneren Hohlraum einschließt.
  • Damit der Staukörper 4 auftaucht, wird seinem inneren Hohlraum Druckluft über die Rohrleitung 15 zugeführt, wobei Wasser aus diesem Hohlraum nach außen über die Öffnung 7 verdrängt wird. Damit der Staukörper 4 gesenkt wird, wird Luft aus diesem Hohlraum über die Öffnung 7 abgelassen und der Hohlraum wird mit Wasser gefüllt.
  • In einer Ausführungsvariante der Erfindung, die in Fig.3 dargestellt ist, in der gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind, ist der Graben 9 durch die Längsscheidewände 16 in einzelne Sektionen 17 geteilt, die auf der Seite des Staukörpers 4 offen sind. Die untere Wand 11 des Staukörpers 4 wirkt, wenn sich dieser in der Nische 8 befindet, mit den Scheidewänden 16 über die Dichtungselemente 12 zusammen, wodurch diese Sektionen 17 dann, wenn sich der Staukörper 4 in der Nische 8 befindet, geschlossene Kanäle mit einem verhältnißmäßig kleinen Durchmesser darstellen. Jede Sektion 17 kann entweder ihre separaten Pumpen 13 und 14 haben oder über ein (nicht eigezeichnetes) Sammelrohr an diese für alle Sektionen gemeinsamen Pumpen angeschlossen werden.
  • Außer den vorstehend beschriebenen Varianten einer konstruktiven Ausführung des hydrotechnischen Bauwerks sind auch andere Varianten möglich, z.B. kann der Staükörper mit der Wehrsohle nicht unmittelbar, sondern auf eine andere Art und Weise, z.B. über einen Zwischenrahmen verbunden werden.
  • Das hydrotechnische Staubauwerks funktioniert wie folgt. Bei der abgeriegelten Durchfahrtsöffnung 2 (Fig.2), d.h. wenn sich der Staukörper in der gehobenen Lage befindet und die Nische 8 offen ist, rollen die in die Nische 8 gelangenden Anschwemmungen über ihre geneigte Grundfläche 10 in den Graben 9 ab und sammeln sich darin. wenn die Durchfahrtsöffnung 2 geöffnet wird, wird der Staukörper 4 um die Achse 6 geschwenkt und in der Nische 8 untergebracht. Da dabei auf der Grundfläche 10 der Nische 8 praktisch keine Anschwemmungen vorhanden sind, wird der Staukörper 4 in die Nische 8 vollkommen eingeführt und die Durchfahrtsöffnung 2 wird voll geöffnet. Die Schlammpumpe 14 saugt Anschwemmungen aus dem Graben 9 ab und die Pumpe 13 führt dem Graben 9 von seinem anderen Seite Druckwasser zu, wodurch der Graben 9 wirksam gereinigt wird. Die Dichtungselemente 12 bilden eine Abdichtung des durch den Graben zusammen mit dem Boden 11 des Staukörpers 4 gebildeten Kanals und tragen dadurch auch der effektiveren Reinigung des Grabens 9 bei.
  • Bei einem Entfernen von Anschwemmungen aus dem Graben 9 (Fig.3), der durch die Längsscheidewände 16 in einzelne Sektionen 17 geteilt ist, können diese Anschwemmungen in Abhängigkeit von der Anzahl der Pumpen 13, 14 und ihren Verbindung mit den Sektionen 17 entweder gleichzeitig aus allen Sektionen 17 durch für jede Sektion separate Pumpen oder abwechselnd aus jeder Sektion 17 über ein für alle Sektionen gemeinsames Sammelrohr entfernt werden.

Claims (3)

  1. Hydrotechnisches Staubauwerk mit einer Durchfahrtsöffnung (2), einem Verschluß der Durchfahrtsöffnung (2), der auf der Breite der Durchfahrtsöffnung aus wenigstens einer Klappe (3) besteht, die einen staukörper (4) enthält, der mit Hilfe einer waagerecht angeordneten Achse (6) mit einer Wehrsohle (5) verbunden und um die Achse (6) schwenkbar angebracht ist, einer Nische (8) zur Unterbringung der Klappe (3), die in der Wehrsohle (5) ausgeführt ist, einem Mittel zum Heben und zum Senken der Klappe (3) und einem Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische (8), dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundfläche der Nische (8) ein Graben (9) ausgeführt ist, der durch den Staukörper (4) dann, wenn sich dieser in der Nische (8) befindet, überdeckt ist und zusammen mit der unteren Wand (11) des Staukörpers (4) einen am Umfang geschlossenen Kanal bildet, wobei wenigstens eine Pumpe (13, 14) zum Entfernen von Anschwemmungen aus dem Kanal vorgesehen ist und der Kanal und die Pumpe (13, 14) gemeinsam das Mittel zum Entfernen von Anschwemmungen aus der Nische (8) bilden.
  2. Hydrotechnisches Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche der Nische (8) zum Graben (9) hin geneigt ist.
  3. Hydrotechnisches Bauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Graben (9) Längsscheidewände (16) angeordnet sind, die den Graben (9) in einzelne Sektionen unterteilen, die auf der Seite des Staukörpers (4) offen sind, und die untere Wand (11) des Staukörpers (4) dann, wenn sich der Staukörper (4) in der Nische (8) befindet, mit den Längsscheidewänden (16) über Dichtungselemente (12) in Wechselwirkung tritt, die aus einem elastischen Material bestehen.
EP90120868A 1990-02-21 1990-10-31 Hydrotechnisches Staubauwerk Withdrawn EP0443096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU4790519 1990-02-21
SU4790519 1990-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0443096A1 true EP0443096A1 (de) 1991-08-28

Family

ID=21495760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120868A Withdrawn EP0443096A1 (de) 1990-02-21 1990-10-31 Hydrotechnisches Staubauwerk

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0443096A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102444152A (zh) * 2011-09-16 2012-05-09 江苏聚慧科技有限公司 一种收集浅水湖泊淤泥的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103497A (en) * 1976-04-28 1978-08-01 Pirelli Furlanis - Applicazioni Idrauliche Agricole Gomma S.P.A. Manoeuvrable weir
DE2757704A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Christiani & Nielsen Ingenieur Gewaessersperre, insbesondere hochwassersperre
DE2941043A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-30 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Sperrwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103497A (en) * 1976-04-28 1978-08-01 Pirelli Furlanis - Applicazioni Idrauliche Agricole Gomma S.P.A. Manoeuvrable weir
DE2757704A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Christiani & Nielsen Ingenieur Gewaessersperre, insbesondere hochwassersperre
DE2941043A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-30 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Sperrwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102444152A (zh) * 2011-09-16 2012-05-09 江苏聚慧科技有限公司 一种收集浅水湖泊淤泥的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211058B1 (de) Flüssigkeitsspeicherraum mit spüleinrichtung
EP1950352A2 (de) Hochwasserschutzvorrichtung
DE3616418C2 (de)
EP0084082B1 (de) Einlassventil für einen Klosettspülkasten oder ähnliches Flüssigkeits-reservoir
DE2838431C2 (de) Klapptor zum Sperren von Flüssen, Kanälen, Docks u.ä
DE4010221C2 (de)
EP0443096A1 (de) Hydrotechnisches Staubauwerk
EP0509422B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Überfallmengen und Wasserspiegellagen in Wasseranlagen
DE3937685A1 (de) Rueckstauwehr an vorflutern
DE2717983C3 (de) Hopperventileinheit
DE3334345C2 (de)
DE3834399C2 (de)
EP0029468B2 (de) Rückspülbare Filteranlage
DE102009029794A1 (de) Wasserrad
DE725578C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Verkiesung von torsionsfesten Klappenwehren
DE8502827U1 (de) Flüssigkeitsspeicherraum mit einer Spüleinrichtung
DE19646271C2 (de) Hochwasserschutzwand
DE2757704A1 (de) Gewaessersperre, insbesondere hochwassersperre
AT314434B (de) Klappschleuse für die vorübergehende Sperrung von Zugängen zu Innengewässern beim ansteigenden Wasserspiegel des Außenwassers
DE2459027A1 (de) Kombinationsventil
DE19830192B4 (de) Wasserbauwerk und Verfahren zur Wasserentlastung einer Abwasseranlage
EP0443095A1 (de) Hydrotechnisches Staubauwerk
AT379628B (de) Einlaufbauwerk
WO1992013142A1 (de) Unterwasserzelle
DE3503509A1 (de) Fluessigkeitsspeicherraum mit einer spueleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920229