EP0429713B1 - Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut - Google Patents

Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP0429713B1
EP0429713B1 EP89122170A EP89122170A EP0429713B1 EP 0429713 B1 EP0429713 B1 EP 0429713B1 EP 89122170 A EP89122170 A EP 89122170A EP 89122170 A EP89122170 A EP 89122170A EP 0429713 B1 EP0429713 B1 EP 0429713B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
loading
conveyor belt
designed
bulk material
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89122170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0429713A1 (de
Inventor
Josef Theurer
Friedrich Dipl.-Kfm. Oellerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority to DE8989122170T priority Critical patent/DE58902388D1/de
Priority to AT89122170T priority patent/ATE81169T1/de
Priority to EP89122170A priority patent/EP0429713B1/de
Publication of EP0429713A1 publication Critical patent/EP0429713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0429713B1 publication Critical patent/EP0429713B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers

Definitions

  • the invention relates to a track-traveling system for receiving, delivering and transporting bulk material, in particular the overburden resulting from the cleaning process of the ballast bedding of the tracks, consisting of at least two loading wagons coupled to form a common loading unit to form a train assembly with car bodies designed to accommodate the bulk material and in the longitudinal direction of which is arranged in the floor area and is provided with drives for conveyor belt arrangements, the ends of which are arranged at different heights for transferring the bulk material from one to the subsequent loading wagon.
  • the bulk goods can be transferred from the above-mentioned system for the rehabilitation of the track substructure to the following loading wagons without any problems.
  • the bulk goods are conveyed to the last one when the conveyor belt arrangements of the individual loading wagons run fast Loading wagons are transported and the floor conveyor belt is stored in them at a slow speed. As soon as this loading wagon is completely filled, the movement of the floor conveyor belt is stopped and, at the same time, the rotational speed of the floor conveyor belt in the previous loading wagon is reduced for storing the bulk goods.
  • each loading wagon having only one conveyor belt located in the floor area of the car body. This protrudes with its front end region in the direction of transport over the buffer breast of the loading wagon and is also arranged higher up compared to the opposite end. In this way, the bulk material is transferred from this floor conveyor belt directly to the floor conveyor belt of the next loading wagon.
  • a pushbutton device in a loading device in the area of the car body which emits a corresponding signal when a certain filling state of a filling funnel is reached.
  • the object of the present invention is to create a track-traveling system of the type described in the introduction with which a simpler loading with a certain degree of automation can be carried out.
  • the feeler device is arranged in the area of a transfer conveyor belt designed for the transfer of bulk goods to the subsequent loading wagons, the space delimited by the feeler device on the one hand and the end wall of the car body located in the area of the transfer conveyor belt on the other hand being approximately the same the size of the bulk material volume on a conveyor belt arrangement of a loading wagon for transport to another loading wagon.
  • This particular spacing of the feeler device ensures that, after a corresponding signal has been emitted, there is still enough space available to accommodate the bulk material located on the conveyor belt arrangement of the loading wagon arranged downstream in the transport direction. As the filling of this rear loading wagon progresses, this bulk material is dropped on the assigned transfer conveyor belt onto the loading wagon, which is almost completely filled.
  • the pushbutton device is designed to emit an acoustic and / or optical signal, this signal can also be registered by the operator at different locations.
  • the scanning devices and the conveyor belt drives of all loading wagons of the common loading unit are connected to a central control unit arranged on the loading unit.
  • a central control unit arranged on the loading unit.
  • the central control unit is designed to automatically switch off those conveyor belt drives which are arranged on the loading wagons having this activated push-button device when the activation of a specific push-button device, and that the central control unit for automatic switching of the the conveyor belt drives located in the direction of transport of the bulk goods and the loading wagons which have the activated scanning device are arranged upstream of the loading wagons from a fast to a slow rotational speed for storing bulk goods.
  • control unit for switching off the conveyor belt drives is Invention with an optionally adjustable time delay of the signal emitted by the probe device in relation to the shutdown of the conveyor belt drives.
  • time delay the entire quantity of bulk goods stored in the loading wagon is transported by the distance of the sensing device from the front wall of the car body in the direction of the transfer conveyor belt.
  • space is accordingly created in the opposite end region of the car body for accommodating the bulk material located on the conveyor belt arrangement of the downstream loading wagon and continuously released to the loading wagon in the course of the filling thereof.
  • the loading unit formed from a plurality of loading wagons also has a central energy source for supplying the conveyor belt drives in addition to the central control unit.
  • a central energy source for supplying the conveyor belt drives in addition to the central control unit.
  • the conveyor belt drives of the loading wagons are independent of a track-laying machine or the like. acted upon, so that in particular an automatic unloading of the loading unit can be carried out.
  • This is particularly advantageous if, in the context of continuous work, for example a ballast bed cleaning machine, two loading units designed according to the invention and which are independent of one another are used alternately for loading and unloading the bulk material.
  • the energy supply to the conveyor belt drives is particularly economical and simplified, especially in the case of a larger number of loading wagons, if the central energy source is designed as a generator and the conveyor belt drives are designed as electric motors.
  • the sensing device is designed as a light barrier which runs transversely to the longitudinal direction of the car body and approximately parallel to the conveyor belt arrangement and is preferably arranged in the upper half of the side walls.
  • the push button device can also be designed as a mechanical push button arranged on the side wall of the car body.
  • a mechanical feeler device is reliably activated by the pressure of the bulk material and can withstand the increased stress caused by the friction with the bulk material.
  • the central control unit and the central energy source for the loading unit are arranged on an unloading carriage which is located at the front end of the loading unit in the transport direction of the bulk material and has a discharge conveyor belt which can be pivoted sideways via a drive.
  • a track-moving system or loading unit 1 shown in FIG. 1 is composed of a plurality of loading wagons 2 coupled to one another. These each have a chassis frame 4, which is supported on trolleys 3 and to which an open top car body 5 is connected.
  • a conveyor belt arrangement 6 is provided, which is formed in each case from a conveyor belt 7 which is arranged in the bottom region of the car body 5 and extends in the longitudinal direction thereof, and a transfer conveyor belt 9 projecting over a buffer face 8.
  • a tactile device 10 is arranged in the car body 5 of each loading wagon 2 and, when a certain filling state is reached, it emits a corresponding one Signal is formed.
  • the scanning devices 10 and the conveyor belt drives 11, 12 of all loading wagons 2 of the common loading unit 1 are connected via control lines 13, 14 to a central control unit 15 and a central energy source 16.
  • a generator is provided as the energy source 16 for supplying the conveyor belt drives 11, 12 designed as electric motors.
  • Both the central control unit 15 and the central energy source 16 are arranged on an unloading carriage 17 located at the front end of the loading unit 1 in the transport direction of the bulk material. This has a drivable delivery conveyor belt 18 which is designed to be pivotable about a vertical axis with the aid of its own drive.
  • the transport direction of the bulk material 20 is shown in FIG. 2 by an arrow 19.
  • the conveyor belt drives 11, 12 are designed such that both the bottom conveyor belt 7 and the projecting transfer conveyor belt 9 can be moved with at least two different rotational speeds.
  • the central control unit 15 is designed to automatically switch off the drive 11 of the bottom conveyor belt 7 located in the same loading carriage 2 when a specific pushbutton device 10 is activated. Furthermore, the central control unit 15 is also designed for the automatic switching of the conveyor belt drives 11, 12 located on the loading wagons 2 arranged upstream of the ballast in the transport direction of the ballast and having the activated scanning device 10, from a fast to a slow rotational speed for storing the bulk material . As can be seen in particular in the partial top view in FIG.
  • the feeler device 10 in the area of the device designed for transfer to the subsequent loading wagon 2 is slight about a vertical axis pivotable transfer conveyor 9 arranged.
  • the space delimited by the feeler device 10 on the one hand and a front wall 21 of the car body on the other hand is approximately the same size as the bulk material volume located on a conveyor belt arrangement 6 of a downstream loading car 2.
  • the sensing device 10 is designed as a light barrier running transversely to the longitudinal direction of the car body 5 and approximately parallel to the conveyor belt arrangement 6.
  • a variant of a pushbutton device 10 shown in FIG. 5 is designed as a mechanical pushbutton 22 which is arranged in a corresponding recess in a car body side wall 23 and can be pivoted in the direction shown by an arrow.
  • a switch 24 is fastened to the outside of the car body side wall 23 and can be actuated in the swiveled-in position of the mechanical push button 22, indicated by dash-dotted lines.
  • the control device 15 is activated by a corresponding signal and this automatically switches the two conveyor belt drives 11, 12 directly in the transport direction of the bulk material downstream loading carriage 2 to a slow rotational speed of the conveyor belt arrangement 6.
  • the control device 15 also automatically switches off the conveyor belt drive 11 of the upstream loading wagon 2 or the loading wagon 2 immediately downstream of the unloading wagon 17, as a result of which in this stored quantity of bulk material is shifted to the front end wall 21 of the car body (see FIG. 3). In this way, sufficient space is created in the rear end region of the car body 5 to accommodate the bulk material still lying on the conveyor belt arrangement 6 of the immediately downstream and now storing loading car 2. This is continuously dropped in the course of the slow storage circulation speed of the bottom conveyor belt 7 and the subsequent transfer conveyor belt 9 into the subsequent car body 5 shown in FIG.
  • this loading unit 1 together with the preceding unloading wagon 17 is moved to an unloading point with the aid of, for example, a locomotive.
  • the stored bulk goods are ejected via the delivery conveyor belt 18 onto, for example, trucks or wagons provided on the neighboring track.
  • the foremost loading wagon 2, which immediately adjoins the unloading wagon 17, is unloaded, the conveyor belt arrangement 6 of which is then used to transport the bulk material located on the downstream loading wagon 2.
  • another unimpeded delivery of the bulk material is carried out on the track construction site by, for example, a ballast bed cleaning machine to a further loading unit 25 designed according to the invention.
  • the loading unit 1 which has since been emptied, is moved back to the place of use, after which, with continued unrestricted use of the ballast bed cleaning machine mentioned, one
  • the bulk material 20 stored in the rear loading unit 25 is transferred to the front loading unit 1.
  • an unrestricted and time-unlimited use of a track-laying machine which continuously sheds bulk material is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gleisverfahrbare Anlage zur Aufnahme, Abgabe und zum Transport von Schüttgut, insbesondere des beim Reinigungsvorgang der Schotterbettung von Gleisen anfallenden Abraumes, bestehend aus wenigstens zwei zur Bildung einer gemeinsamen Verladeeinheit zu einem Zugverband gekuppelten Verladewagen mit zur Aufnahme des Schüttgutes ausgebildeten Wagenkästen und in deren Längsrichtung im Bodenbereich angeordneten, mit Antrieben versehenen Förderband-Anordnungen, deren Enden zur Übergabe des Schüttgutes von einem zum anschließenden Verladewagen in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind.
  • Es ist - gemäß AT-B-378 973 - bereits eine derartige gleisverfahrbare Anlage mit einer Vielzahl von miteinander zu einem Zugverband gekuppelten Verladewagen bekannt. Diese weisen sowohl zum Durchtransport als auch zur Speicherung von Schüttgut eine Förderband-Anordnung auf, die sich aus einem im Bodenbereich eines langgestreckten Wagenkastens angeordneten Förderband und einem in Transportrichtung an dieses anschließenden Übergabe-Förderband zusammensetzt. Zur Versorgung der verschiedenen Antriebe verfügt jeder Verladewagen über eine eigene Energiestation. Sämtliche Antriebe für die Förderbänder der verschiedenen Verladewagen sind mit einer zentralen, am Ende einer Anlage zur Sanierung des Gleisunterbaues angeordneten Steuereinheit verbunden. Infolge des über die Pufferbrust vorkragenden Übergabe-Förderbandes ist eine problemlose Übergabe des Schüttgutes von der genannten Anlage zur Sanierung des Gleisunterbaues auf die folgenden Verladewagen möglich. Dabei wird das Schüttgut bei Schnellauf der Förderband-Anordnungen der einzelnen Verladewagen bis zum letzten Verladewagen transportiert und in diesem bei langsamer Umlaufgeschwindigkeit dessen Boden-Förderbandes gespeichert. Sobald dieser Verladewagen zur Gänze gefüllt ist, wird die Bewegung des Boden-Förderbandes gestoppt und gleichzeitig die Umlaufgeschwindigkeit des Boden-Förderbandes im vorhergehenden Verladewagen zur Speicherung des Schüttgutes reduziert.
  • Es ist auch - gemäß DE-U-88 13 859- eine erartige gleisverfahrbare Anlage zur Aufnahme und zum Transport von Schüttgut bekannt, wobei jeder Verladewagen lediglich ein im Bodenbereich des Wagenkastens befindliches Förderband aufweist. Dieses ragt mit seinem in Transportrichtung vorderen Endbereich über die Pufferbrust des Verladewagens vor und ist im Vergleich zum gegenüberliegenden Ende auch höherliegend angeordnet. Auf diese Weise wird das Schüttgut von diesem Boden-Förderband direkt auf das Boden-Förderband des nächstfolgenden Verladewagens übergeben.
  • Aus der FR-A-1395991 ist es bekannt, bei einer Verladeeinrichtung im Bereich des Wagenkastens eine Tasteinrichtung anzuordnen, die bei Erreichen eines bestimmten Füllzustands eines Fülltrichters ein entsprechendes Signal abgibt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer gleisverfahrbaren Anlage der eingangs beschriebenen Art, mit welcher eine einfachere Beladung mit einem gewissen Automatisierungsgrad durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch den Einsatz von Tasteinrichtungen ist eine wesentlich vereinfachte Beladung sämtlicher Verladewagen unter Aufsicht lediglich einer einzigen Bedienungsperson durchführbar. Außerdem erübrigt es sich, daß diese Bedienungsperson in bisher üblicher Weise auf jeden Verladewagen klettern und sich derart auf mühsame Weise einen Überblick verschaffen muß. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Ausführung besteht nunmehr in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, von einer zentralen Stelle aus den fortgeschrittenen Füllungszustand der einzelnen Verladewagen über ein beispielsweise akustisches oder optisches Signal der Tasteinrichtung rechtzeitig zu registrieren und sofort entsprechende Folgemaßnahmen durchzuführen. Bei dieser Kontrollarbeit ist vor allem auch - unter Vermeidung einer gefährlichen, beim Wechseln von einem zum anderen Verladewagen zwangsläufig und oftmalig auftretenden Nähe zum Gefahrenbereich eines Nachbargleises - eine erhöhte Sicherheit der Bedienungsperson mit einer dadurch möglichen verstärkten Konzentration auf die Überwachungstätigkeit gewährleistet.
  • Es ist vorgesehen, daß die Tasteinrichtung im Bereich eines zur Übergabe von Schüttgut an den anschließenden Verladewagen ausgebildeten Übergabe-Förderbandes angeordnet ist, wobei der durch die Tasteinrichtung einerseits und die im Bereich des Übergabe-Förderbandes gelegene Wagenkasten-Stirnwand andererseits begrenzte Raum im Wagenkasten etwa gleich groß wie das auf einer Förderband-Anordnung eines Verladewagens zum Transport auf einen anderen Verladewagen befindliche Schüttgutvolumen bemessen ist. Mit dieser bestimmten Distanzierung der Tasteinrichtung ist sichergestellt, daß nach Abgabe eines entsprechenden Signales noch genügend Platz zur Aufnahme des auf der Förderband-Anordnung des in Transportrichtung nachgeordneten Verladewagens befindlichen Schüttgutes zur Verfügung steht. Dieses Schüttgut wird im Zuge der fortschreitenden Befüllung dieses hinteren Verladewagens über das zugeordnete Übergabe-Förderband auf den bereits fast zur Gänze gefüllten Verladewagen abgeworfen.
  • Ist gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung die Tasteinrichtung zur Abgabe eines akustischen und bzw. oder optischen Signales ausgebildet, so kann dieses Signal auch an verschiedenen Standorten durch die Bedienungsperson registriert werden.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Tasteinrichtungen sowie die Förderband-Antriebe sämtlicher Verladewagen der gemeinsamen Verladeeinheit mit einer auf dieser angeordneten zentralen Steuereinheit verbunden. Eine derartige Kombination der Tasteinrichtungen mit einer zentralen Steuereinheit hat den besonderen Vorteil, daß sämtliche Verladewagen von einer einzigen Stelle aus steuer- und überwachbar sind. Außerdem ist damit auch eine permanente Übersicht über die noch vorhandene Ladekapazität möglich.
  • Einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung entsprechend ist vorgesehen, daß die zentrale Steuereinheit bei Aktivierung einer bestimmten Tasteinrichtung zur automatischen Abschaltung jener Förderband-Antriebe ausgebildet ist, die auf dem diese aktivierte Tasteinrichtung aufweisenden Verladewagen angeordnet sind, und daß die zentrale Steuereinheit zur automatischen Umschaltung der auf dem - in Transportrichtung des Schüttgutes diesem die aktivierte Tasteinrichtung aufweisenden Verladewagen - vorgeordneten Verladewagen befindlichen Förderband-Antriebe von einer schnellen auf eine langsame Umlaufgeschwindigkeit zur Speicherung von Schüttgut ausgebildet ist. Mit dieser Automatik ist eine von einer Bedienungsperson unabhängige, völlig selbsttätige Befüllung sämtlicher zu einer Verladeeinheit zusammengeschlossener Verladewagen möglich.
  • Die Steuereinheit zur Abschaltung der Förderband-Antriebe ist nach einer anderen bevorzugten Variante der Erfindung mit einer wahlweise einstellbaren Zeitverzögerung des durch die Tasteinrichtung abgegebenen Signales in bezug auf die Abschaltung der Förderband-Antriebe ausgebildet. Durch diese Zeitverzögerung wird die gesamte im Verladewagen gespeicherte Schüttgutmenge um die Distanz der Tasteinrichtung von der stirnseitigen Wagenkastenwand in Richtung zum Übergabe-Förderband transportiert. Damit wird gleichzeitig im gegenüberliegenden Endbereich des Wagenkastens entsprechend Platz zur Aufnahme des auf der Förderband-Anordnung des nachgeordneten Verladewagens befindlichen und im Zuge der Füllung desselben kontinuierlich an den vorgeordneten Verladewagen abgegebenen Schüttgutes geschaffen.
  • Die aus mehreren Verladewagen gebildete Verladeeinheit weist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zusätzlich zur zentralen Steuereinheit auch eine zentrale Energiequelle zur Versorgung der Förderband-Antriebe auf. Mit einer derartigen zentralen Energiequelle sind die Förderband-Antriebe der Verladewagen unabhängig von einer Gleisbaumaschine od.dgl. beaufschlagbar, so daß insbesondere eine selbsttätige Entladung der Verladeeinheit durchführbar ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn im Rahmen eines kontinuierlichen Arbeitseinsatzes beispielsweise einer Schotterbett-Reinigungsmaschine zwei erfindungsgemäß ausgebildete und voneinander unabhängige Verladeeinheiten wechselweise für die Be- und Entladung des Schüttgutes im Einsatz sind.
  • Die Energieversorgung der Förderband-Antriebe ist speziell bei einer größeren Anzahl von Verladewagen besonders wirtschaftlich und vereinfacht, wenn die zentrale Energiequelle als Generator und die Förderband-Antriebe als Elektromotoren ausgebildet sind.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Tasteinrichtung als quer zur Längsrichtung des Wagenkastens und etwa parallel zur Förderband-Anordnung verlaufende, vorzugsweise in der oberen Hälfte der Seitenwände angeordnete Lichtschranke ausgebildet. Damit ist eine Schüttgut-Anhäufung im Wagenkasten sicher und zuverlässig registrierbar, wobei durch die höhere Anordnung der Lichtschranke diese bei einem Durchtransport des Schüttgutes zur Speicherung auf vorgeordneten Verladewagen nicht anspricht.
  • Vorteilhafterweise kann die Tasteinrichtung jedoch ebenso als an der Seitenwand des Wagenkastens angeordneter mechanischer Taster ausgebildet sein. Eine derartige mechanische Tasteinrichtung wird durch den Druck des Schüttgutes zuverlässig aktiviert und hält der durch die Reibung mit dem Schüttgut verursachten erhöhten Beanspruchung bestens stand.
  • Schließlich besteht noch eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung darin, daß die zentrale Steuereinheit und die zentrale Energiequelle für die Verladeeinheit auf einem in Transportrichtung des Schüttgutes am vorderen Ende der Verladeeinheit befindlichen, ein über einen Antrieb seitenverschwenkbares Abgabeförderband aufweisenden Entladewagen angeordnet sind. Mit Hilfe eines derartigen speziell ausgebildeten Entladewagens am in Transportrichtung vordersten Ende der Verladeeinheit ist der in dieser gespeicherte Schüttgutinhalt problemlos auch auf seitlich neben dem Gleis befindliche Lastkraftwagen oder auf einem Nachbargleis befindliche Waggons abwerfbar.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig.1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht einer aus mehreren Verladewagen gebildeten, gleisverfahrbaren Anlage zur Aufnahme, Abgabe und zum Transport von Schüttgut,
    • Fig.2 eine vergrößerte Seitenansicht der Anlage gemäß Fig.1, wobei jedem Verladewagen eine Tasteinrichtung zugeordnet ist,
    • Fig.3 eine weitere Seitenansicht eines Verladewagens nach Fig.2,
    • Fig.4 eine schematische Draufsicht auf einen Teil des Verladewagens mit einer als Lichtschranke ausgebildeten Tasteinrichtung und
    • Fig.5 eine Draufsicht auf einen Teil einer Seitenwand des Verladewagens mit einer mechanischen Tasteinrichtung.
  • Eine in Fig.1 ersichtliche gleisverfahrbare Anlage bzw. Verladeeinheit 1 setzt sich aus mehreren miteinander gekuppelten Verladewagen 2 zusammen. Diese weisen jeweils einen auf Fahrwerken 3 abgestützten Fahrgestellrahmen 4 auf, mit dem ein oben offener Wagenkasten 5 verbunden ist. Für den Transport und die Speicherung des Schüttgutes ist eine Förderband-Anordnung 6 vorgesehen, die jeweils aus einem im Bodenbereich des Wagenkastens 5 angeordneten und sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Förderband 7 und einem über eine Pufferbrust 8 vorragenden Übergabe-Förderband 9 gebildet ist. Im Wagenkasten 5 jedes Verladewagens 2 ist eine Tasteinrichtung 10 angeordnet, die bei Erreichen eines bestimmten Füllungszustandes zur Abgabe eines entsprechenden Signales ausgebildet ist. Die Tasteinrichtungen 10 sowie die Förderband-Antriebe 11,12 sämtlicher Verladewagen 2 der gemeinsamen Verladeeinheit 1 sind über Steuerleitungen 13,14 mit einer zentralen Steuereinheit 15 und einer zentralen Energiequelle 16 verbunden. Als Energiequelle 16 ist ein Generator zur Versorgung der als Elektromotoren ausgebildeten Förderband-Antriebe 11,12 vorgesehen. Sowohl die zentrale Steuereinheit 15 als auch die zentrale Energiequelle 16 sind auf einem am in Transportrichtung des Schüttgutes vorderen Ende der Verladeeinheit 1 befindlichen Entladewagen 17 angeordnet. Dieser verfügt über ein antreibbares Abgabe-Förderband 18, das mit Hilfe eines eigenen Antriebes um eine vertikale Achse verschwenkbar ausgebildet ist.
  • In Fig.2 ist durch einen Pfeil 19 die Transportrichtung des Schüttgutes 20 dargestellt. Die Förderband-Antriebe 11,12 sind derart ausgebildet, daß sowohl das bodenseitige Förderband 7 als auch das vorkragende Übergabe-Förderband 9 mit wenigstens zwei unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten bewegbar sind. Die zentrale Steuereinheit 15 ist bei Aktivierung einer bestimmten Tasteinrichtung 10 zur automatischen Abschaltung des Antriebes 11 des im selben Verladewagen 2 befindlichen bodenseitigen Förderbandes 7 ausgebildet. Des weiteren ist die zentrale Steuereinheit 15 auch zur automatischen Umschaltung der auf dem - in Transportrichtung des Schotters diesem die aktivierte Tasteinrichtung 10 aufweisenden Verladewagen 2 - vorgeordneten Verladewagen 2 befindlichen Förderband-Antriebe 11,12 von einer schnellen auf eine langsame Umlaufgeschwindigkeit zur Speicherung des Schüttgutes ausgebildet. Wie insbesondere in der Teil-Draufsicht in Fig.4 ersichtlich, ist die Tasteinrichtung 10 im Bereich des zur Übergabe an den anschließenden Verladewagen 2 ausgebildeten und um eine vertikale Achse geringfügig verschwenkbaren Übergabe-Förderbandes 9 angeordnet. Dabei ist der durch die Tasteinrichtung 10 einerseits und eine Wagenkasten-Stirnwand 21 andererseits begrenzte Raum im Wagenkasten 5 etwa gleich groß wie das auf einer Förderband-Anordnung 6 eines nachgeordneten Verladewagens 2 befindliche Schüttgutvolumen bemessen. Die Tasteinrichtung 10 ist als quer zur Längsrichtung des Wagenkastens 5 und etwa parallel zur Förderband-Anordnung 6 verlaufende Lichtschranke ausgebildet.
  • Eine in Fig.5 dargestellte Variante einer Tasteinrichtung 10 ist als mechanischer Taster 22 ausgebildet, der in einer entsprechenden Ausnehmung einer Wagenkasten-Seitenwand 23 angeordnet und in der durch einen Pfeil dargestellten Richtung verschwenkbar ist. An der Außenseite der Wagenkasten-Seitenwand 23 ist ein Schalter 24 befestigt, der in der durch strichpunktierte Linien angedeuteten eingeschwenkten Lage des mechanischen Tasters 22 betätigbar ist.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise der erfindungsgemäß ausgebildeten Anlage bzw. Verladeeinheit 1 näher beschrieben.
  • In der in den Fig.1 bis 3 dargestellten Situation wird gerade der vorderste, unmittelbar an den Entladewagen 17 anschließende Verladewagen 2 der Verladeeinheit 1 gefüllt. Dazu läuft das entsprechende bodenseitige Förderband 7 dieses Verladewagens 2 mit langsamer Umlaufgeschwindigkeit, das entsprechende Übergabe-Förderband 9 ist nicht in Betrieb gesetzt. Sämtliche in Transportrichtung des Schüttgutes nachgeordnete Förderbänder 7 bzw. Übergabe-Förderbänder 9 der Förderband-Anordnungen 6 laufen mit erhöhter Umlaufgeschwindigkeit, wobei der beispielsweise von einer nachgeordneten, nicht dargestellten Schotterbett-Reinigungsmaschine kontinuierlich anfallende Abraum durch sämtliche dieser Maschine vorgeordnete Verladewagen 2 durchtransportiert wird. Wenn nun bei fortgeschrittener Befüllung die Tasteinrichtung 10 des gerade speichernden vordersten Verladewagens 2 anspricht (siehe Fig.2), so wird durch ein entsprechendes Signal die Steuereinrichtung 15 aktiviert und diese schaltet automatisch die beiden Förderband-Antriebe 11,12 des in Transportrichtung des Schüttgutes unmittelbar nachgeordneten Verladewagens 2 auf eine langsame Umlaufgeschwindigkeit der Förderband-Anordnung 6 um. Somit erfolgt nunmehr in diesem unmittelbar nachgeordneten Verladewagen 2 die Speicherung des Schüttgutes 20. Nach einer wahlweise einstellbaren Zeitverzögerung dazu erfolgt ebenfalls automatisch durch die Steuereinrichtung 15 ein Abschalten des Förderband-Antriebes 11 des vorgeordneten bzw. dem Entladewagen 17 unmittelbar nachgeordneten Verladewagens 2, wodurch die in diesem gespeicherte Schüttgutmenge bis zur vorderen Wagenkasten-Stirnwand 21 verlagert wird (siehe Fig.3). Auf diese Weise wird im hinteren Endbereich des Wagenkastens 5 genügend Platz zur Aufnahme des noch auf der Förderband-Anordnung 6 des unmittelbar nachgeordneten und nunmehr speichernden Verladewagens 2 liegenden Schüttgutes geschaffen. Dieser wird kontinuierlich im Zuge der langsamen Speicher-Umlaufgeschwindigkeit des bodenseitigen Förderbandes 7 und des anschließenden Übergabe-Förderbandes 9 in den anschließenden, in Fig.3 dargestellten Wagenkasten 5 abgeworfen.
  • Sobald nun in diesem nachgeordneten, in Fig.2 in der linken Bildhälfte dargestellten Verladewagen 2 die Befüllung ebenfalls so weit fortgeschritten ist, daß die zugeordnete Tasteinrichtung 10 anspricht, erfolgt wieder in der bereits beschriebenen Art und Weise eine Umschaltung der Förderband-Antriebe 11,12 des unmittelbar nachgeordneten Verladewagens 2 durch die zentrale Steuereinrichtung 15. Ebenso wird der Antrieb 11 des die aktivierte Tasteinrichtung 10 aufweisenden Verladewagens 2 mit der bereits erwähnten Zeitverzögerung abgeschaltet.
  • Nachdem sämtliche vier, im dargestellten Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Verladeeinheit 1 bildenden Verladewagen 2 gemäß Fig.1 gefüllt sind, wird diese Verladeeinheit 1 mitsamt dem vorgeordneten Entladewagen 17 mit Hilfe beispielsweise einer Lokomotive zu einer Entladestelle verfahren. Dort erfolgt ein Abwurf des gespeicherten Schüttgutes über das Abgabe-Förderband 18 auf beispielsweise LKWs oder am Nachbargleis bereitgestellte Waggons. Dabei wird zuerst der vorderste, unmittelbar an den Entladewagen 17 anschließende Verladewagen 2 entladen, dessen Förderband-Anordnung 6 anschließend zum Durchtransport des auf dem nachgeordneten Verladewagen 2 befindlichen Schüttgutes eingesetzt wird. Während dieser Entladearbeiten erfolgt auf der Gleisbaustelle eine weitere ungehinderte Abgabe des Schüttgutes durch beispielsweise eine Schotterbett-Reinigungsmaschine auf eine weitere, erfindungsgemäß ausgebildete Verladeeinheit 25. Die inzwischen geleerte Verladeeinheit 1 wird wieder zur Einsatzstelle zurückverfahren, wonach bei weiterhin uneingeschränktem Arbeitseinsatz der genannten Schotterbett-Reinigungsmaschine eine Übergabe des in der hinteren Verladeeinheit 25 gespeicherten Schüttgutes 20 auf die vordere Verladeeinheit 1 erfolgt. Damit ist bei einer relativ geringen Anzahl von derartigen Verladewagen 2 ein uneingeschränkter und zeitlich unbegrenzter Arbeitseinsatz einer kontinuierlich Schüttgut abwerfenden Gleisbaumaschine möglich.

Claims (10)

  1. Gleisverfahrbare Anlage (1) zur Aufnahme, Abgabe und zum Transport von Schüttgut, insbesondere des beim Reinigungsvorgang der Schotterbettung von Gleisen anfallenden Abraumes, bestehend aus wenigstens zwei zur Bildung einer gemeinsamen Verladeeinheit zu einem Zugverband gekuppelten Verladewagen (2) mit zur Aufnahme des Schüttgutes ausgebildeten Wagenkästen (5) und in deren Längsrichtung im Bodenbereich angeordneten, mit Antrieben versehenen Förderband-Anordnungen (6), deren Enden zur Übergabe des Schüttgutes von einem zum anschließenden Verladewagen (2) in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Wagenkasten (5) jedes Verladewagens (2) eine Tasteinrichtung (10) angeordnet ist, die bei Erreichen eines bestimmten Füllungszustandes zur Abgabe eines entsprechenden Signales ausgebildet und im Bereich eines zur Übergabe von Schüttgut an den anschließenden Verladewagen (2) ausgebildeten Übergabe-Förderbandes (9) angeordnet ist, wobei der durch die Tasteinrichtung (10) einerseits und die im Bereich des Übergabe-Förderbandes (9) gelegene Wagenkasten-Stirnwand (21) andererseits begrenzte Raum im Wagenkasten (5) etwa gleich groß wie das auf einer Förderband-Anordnung (6) eines Verladewagens (2) zum Transport auf einen anderen Verladewagen (2) befindliche Schüttgutvolumen bemessen ist.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung (10) zur Abgabe eines akustischen und bzw. oder optischen Signales ausgebildet ist.
  3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtungen (10) sowie die Förderband-Antriebe (11,12) sämtlicher Verladewagen (2) der gemeinsamen Verladeeinheit (1) mit einer auf dieser angeordneten zentralen Steuereinheit (15) verbunden sind.
  4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuereinheit (15) bei Aktivierung einer bestimmten Tasteinrichtung (10) zur automatischen Abschaltung jener Förderband-Antriebe (11,12) ausgebildet ist, die auf dem diese aktivierte Tasteinrichtung (10) aufweisenden Verladewagen (2) angeordnet sind, und daß die zentrale Steuereinheit (15) zur automatischen Umschaltung der auf dem - in Transportrichtung des Schüttgutes diesem die aktivierte Tasteinrichtung (10) aufweisenden Verladewagen (2) - vorgeordneten Verladewagen (2) befindlichen Förderband-Antriebe (11, 12) von einer schnellen auf eine langsame Umlaufgeschwindigkeit zur Speicherung von Schüttgut ausgebildet ist.
  5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (15) zur Abschaltung der Förderband-Antriebe (11,12) mit einer wahlweise einstellbaren Zeitverzögerung des durch die Tasteinrichtung (10) abgegebenen Signales in bezug auf die Abschaltung der Förderband-Antriebe (11,12) ausgebildet ist.
  6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus mehreren Verladewagen (2) gebildete Verladeeinheit (1) zusätzlich zur zentralen Steuereinheit (15) auch eine zentrale Energiequelle (16) zur Versorgung der Förderband-Antriebe (11,12) aufweist.
  7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Energiequelle (16) als Generator und die Förderband-Antriebe (11,12) als Elektromotoren ausgebildet sind.
  8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung (10) als quer zur Längsrichtung des Wagenkastens (5) und etwa parallel zur Förderband-Anordnung (6) verlaufende, vorzugsweise in der oberen Hälfte der Seitenwinde (23) angeordnete Lichtschranke ausgebildet ist.
  9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung (10) als an der Seitenwand (23) des Wagenkastens (5) angeordneter mechanischer Taster (22) ausgebildet ist.
  10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuereinheit (15) und die zentrale Energiequelle (16) für die Verladeeinheit (1) auf einem in Transportrichtung des Schüttgutes am vorderen Ende der Verladeeinheit (1) befindlichen, ein über einen Antrieb seitenverschwenkbares Abgabeförderband (18) aufweisenden Entladewagen (17) angeordnet sind.
EP89122170A 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut Expired - Lifetime EP0429713B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8989122170T DE58902388D1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare anlage zum transport von schuettgut.
AT89122170T ATE81169T1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare anlage zum transport von schuettgut.
EP89122170A EP0429713B1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89122170A EP0429713B1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0429713A1 EP0429713A1 (de) 1991-06-05
EP0429713B1 true EP0429713B1 (de) 1992-09-30

Family

ID=8202187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122170A Expired - Lifetime EP0429713B1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0429713B1 (de)
AT (1) ATE81169T1 (de)
DE (1) DE58902388D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384814A2 (de) 2002-07-23 2004-01-28 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Speicherwagen mit einer Tasteinrichtung
US7192238B2 (en) 2002-07-23 2007-03-20 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Method for loading a freight train

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4841U3 (de) * 2001-10-03 2002-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Speicherwagen zum transport von schüttgut
DK1623074T3 (da) * 2003-05-12 2007-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Kontrolanordning og fremgangsmåde til overvågning af et arbejdstog
WO2016073749A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Herzog Railroad Services, Inc. Material transport and distribution consist with controlled gated hopper cars and conveyor systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB957545A (en) * 1962-05-28 1964-05-06 Ass Elect Ind Improvements in level indicating devices
FR1395991A (fr) * 1963-05-14 1965-04-16 Solvay Werke Gmbh Procédé pour le chargement automatique de matériaux et dispositif pour sa mise en oeuvre
AT373833B (de) * 1982-01-15 1984-02-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisverfahrbare anlage zum transport von schuettgut
AT378973B (de) * 1983-03-11 1985-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384814A2 (de) 2002-07-23 2004-01-28 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Speicherwagen mit einer Tasteinrichtung
US6892648B2 (en) * 2002-07-23 2005-05-17 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Bulk material storage car with sensor
US7192238B2 (en) 2002-07-23 2007-03-20 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Method for loading a freight train

Also Published As

Publication number Publication date
EP0429713A1 (de) 1991-06-05
ATE81169T1 (de) 1992-10-15
DE58902388D1 (de) 1992-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1384815B1 (de) Verfahren zur Beladung eines Verladezuges
EP0442094B1 (de) Schüttgutverladewagen
DD210321A5 (de) Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine
DE102018009974B3 (de) Querfördersorter mit Abräumvorrichtung und Verfahren zum Entfernen von auf einem Querfördersorter deplatziertem Stückgut
AT409617B (de) Speicherwagen zur speicherung von schüttgut
EP1384814B1 (de) Speicherwagen mit einer Tasteinrichtung
EP0844330B1 (de) Schüttgutverladewagen
DE2713634C2 (de)
DE3228015C2 (de)
EP0531275B1 (de) Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises
EP0429713B1 (de) Gleisverfahrbare Anlage zum Transport von Schüttgut
DE3335289C2 (de)
DE3445792C2 (de)
EP1184248A2 (de) Schüttgutverladewagen
AT378973B (de) Schuettgutverladewagen, insbesondere zur abraumverladung von einer schotterbett-reinigungsmaschine
DE4213925C2 (de) Wagenzug zum Speichern und für den Transport von Schüttgut
DE202005013672U1 (de) Be- und Entladevorrichtung für ein Regalfahrzeug
DE1200858B (de) Foerderwagenzug fuer Schuettgut
EP1254987A2 (de) Verfahren zur Erneuerung einer Schotterbettung sowie Maschine
DD139564A5 (de) Anlage zur kontinuierlichen bedienung eines schuettgutlagers
EP0230883B1 (de) Anordnung mit einer mobilen Becherauftragevorrichtung zur Ein- und Auslagerung von Schüttgütern
DD212544A1 (de) Schienengebundener transportwagen fuer schuettgueter
EP0460570A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen Ablegen von Schwellen eines Gleises
DE1261446B (de) Vorrichtung zum Ausraeumen von Bunkern und Behaeltern
DD142995A3 (de) Vorrichtung,vorzugsweise fuer taktweise herstellung oder bearbeitung von erzeugnissen,insbesondere von betonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910912

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 81169

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921105

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20061114

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061227

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071127

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20071026

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20090401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071224

Year of fee payment: 19

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20090401