EP0427805B1 - Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung - Google Patents

Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0427805B1
EP0427805B1 EP90904217A EP90904217A EP0427805B1 EP 0427805 B1 EP0427805 B1 EP 0427805B1 EP 90904217 A EP90904217 A EP 90904217A EP 90904217 A EP90904217 A EP 90904217A EP 0427805 B1 EP0427805 B1 EP 0427805B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
friction
textured
filament yarn
dtex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90904217A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0427805A1 (de
Inventor
Klaus Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viscosuisse SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Viscosuisse SA
Societe de la Viscose Suisse SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Viscosuisse SA, Societe de la Viscose Suisse SA filed Critical Rhone Poulenc Viscosuisse SA
Publication of EP0427805A1 publication Critical patent/EP0427805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0427805B1 publication Critical patent/EP0427805B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist

Definitions

  • the invention relates to a friction-textured polyester filament yarn, a process for its production and its use.
  • Friction-textured polyester yarns and their manufacturing processes are known up to a titer of 250 dtex and a usable crimp. In some cases it has even been possible to texturize polyester yarns with a titer of 330 dtex, but with the disadvantage of unsatisfactory crimping in the yarn. Such yarns are of limited use, for example, for the production of set yarns.
  • a false twist process using friction rotors and adding a wetting liquid inert to the yarns is known.
  • the titer of the treated yarns is in the range from 50 to 300 denier (56 to 330 dtex), the texturing speed is a maximum of 230 m / min.
  • the degree of crimp is at most 35% under the specified conditions. It is described that yarns with coarse titers can be subjected to false twist treatment with extreme difficulty without the addition of a liquid, even using the known method.
  • the object of the invention is to provide a friction-textured polyester yarn with a coarse titer, which can be produced without a specialized process with good crimping.
  • Another task is the use of such a yarn for the production of set yarns.
  • the object is achieved according to the invention by a polyester yarn which has a titer of 400 to 600 dtex with a crimp of at least 45%.
  • the friction-textured polyester yarn is swirled after wave two of the texturing machine, it is characterized by a number of knots of at least 60 swirling points / m, which guarantees perfect processing in warp and weft.
  • a problem with the folding and interlacing of two or more threads on a texturing machine is the uneven thread tensile forces of the different components, which leads to different thread lengths of the individual components between the knots (interlacing points), which creates an irregular surface in the fabric.
  • Another advantage, in addition to increasing throughput, is the elimination of this source of error in the case of simple texturing and swirling.
  • the process is characterized in that coarse titers can now be drawn off at a speed of at least 350 m / min with a thread tension ratio of F2 / F1 ⁇ 1.
  • Friction swirlers have proven particularly suitable as those which are commercially available under the name "RINGTEX” from BARMAG / BRD and NIPTWISTER from MURATA, Japan.
  • the friction-textured coarse yarn is ideally suited for the production of a set yarn with a crimp of less than or equal to 30%.
  • the coarse yarn can be processed immediately as an intermediate product without any further process step.
  • a polyester yarn with at least 85% by weight of ethylene terephthalate units was used as the master yarn.
  • the following table 1 shows the texturing machine setting when using RINGTEX units.
  • a prerequisite for a perfect yarn that does not cause a fabric jump after washing is the setting of the thread tension ratio F2 / F1 ⁇ 1.
  • Table 2 shows the machine settings when using NIPTWISTER units.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Es wird ein friktionstexturiertes Polyesterfilamentgarn mit einem Titerbereich zwischen 400 bis 600 dtex und das als HE-Garn eine Einkräuselung von wenigstens 45 % aufweist, beschrieben. In einem Verfahren zur Herstellung des Texturgarnes wird ein Glattgarn in den genannten Grobtiterbereich mit wenigstens 350 m/min bei einem Fadenzugkraftverhältnis von F2/F1 < 1 über einen klemmenden Drallgeber texturiert. Das auf diese Weise texturierte Filamentgarn kann zur Herstellung eines Setgarnes mit einer Einkräuselung von < 30 % verwendet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein friktionstexturiertes Polyesterfilamentgarn, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung.
  • Friktionstexturierte Polyestergarne sowie deren Herstellungsverfahren sind bis zu einem Titer von 250 dtex und einer brauchbaren Einkräuselung bekannt. Dabei ist es vereinzelt sogar gelungen, Polyestergarne mit einem Titer von 330 dtex zu texturieren, jedoch mit dem Nachteil einer unbefriedigenden Einkräuselung im Garn. Solche Garne sind beispielsweise zur Herstellung von Set-Garnen nur bedingt brauchbar.
  • Nach der DE-A-2 001 120 ist ein Falschzwirnverfahren unter Verwendung von Reibungsrotoren und unter Zugabe einer für die Garne inerten Benetzungsflüssigkeit bekannt. Der Titer der behandelten Garne liegt im Bereich von 50 bis 300 Denier (56 bis 330 dtex), die Texturiergeschwindigkeit bei maximal 230 m/min. Der Einkräuselungsgrad beträgt unter den angegebenen Bedingungen höchstens 35 %. Es wird beschrieben, dass ohne Zugabe einer Flüssigkeit auch nach dem bekannten Verfahren Garne mit groben Titern äusserst schwierig einer Falschzwirnbehandlung unterzogen werden können.
  • Es besteht aus produktivitätssteigernden Gründen schon lange ein Bedürfnis, auch Grobtiter >330 dtex zu texturieren. Nach allgemeiner Lehre gilt, dass Garne über 250 dtex nur unter erheblicher Einbusse der Einkräuselung nach dem Friktionsverfahren texturiert werden können, da das von konventionellen Friktionsscheibenaggregaten auf den Faden übertragbare Torsionsmoment so begrenzt ist, dass die zur Erzielung einer guten Einkräuselung erforderliche Garndrehung nicht erreicht werden kann. Dementsprechend ist auch der Anwendungsbereich aller Texturiermaschinen in den Maschinenspezifikationen auf den Titerbereich <250 bis 330 dtex begrenzt.
  • Bisher hat man sich damit beholfen, grobe Texturgarntiter durch Fachen feiner Garne herzustellen. Das bedeutet, wenn das Fachen auf der Texturiermaschine geschieht, eine Einbusse der Kapazität entsprechend der Anzahl gefachter Fäden, oder aber die Notwendigkeit eines separaten Prozesses.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein friktionstexturiertes Polyestergarn mit einem groben Titer zur Verfügung zu stellen, das ohne Fachprozess bei guter Einkräuselung hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe ist in der Verwendung eines solchen Garnes zur Herstellung von Set-Garnen zu sehen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Polyestergarn gelöst, das einen Titer von 400 bis 600 dtex mit einer Einkräuselung von wenigsten 45 % aufweist.
  • Es ist in überraschender Weise gelungen, bei voller Kapazitätsauslastung der Maschinen grobe Texturgarne in einem Geschwindigkeitsbereich herzustellen, so dass gegenüber dem bisher üblichen Fachprozess eine Durchsatzsteigerung von bis zu 75 % erzielt werden kann.
  • Wird das so friktionstexturierte Polyestergarn nach Welle zwei der Texturiermaschine verwirbelt, zeichnet es sich durch eine Knotenzahl von wenigsten 60 Verwirbelungspunkten /m aus, womit eine einwandreie Verarbeitung in Kette und Schuss gewährleistet ist.
  • Ein Problem beim Fachen und Verwirbeln von zwei und mehr Fäden auf einer Texturiermaschine besteht in den ungleichen Fadenzugkräften der verschiedenen Komponenten, was zu unterschiedlichen Fadenlängen der Einzelkomponenten zwischen den Knoten (Verwirbelungspunkten) führt, wodurch im Gewebe eine unregelmässige Oberfläche entsteht.
  • Ein weiterer Vorteil, neben der Durchsatzsteigerung, ist bei einfächiger Texturierung und Verwirbelung die Beseitigung dieser Fehlerquelle.
  • Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass nunmehr Grobtiter bei einer Geschwindigkeit von wenigstens 350 m/min mit einem Fadenzugkraftverhältnis von F₂/F₁ < 1 abgezogen werden können.
  • Versuchsweise mit konventionellen Scheibenfriktionsaggregaten hergestellte Grobtitergarne zeigten nach der Weiterverarbeitung zu Geweben, dass die Flächengebilde beim Waschen einen Breiteneinsprung bis zu 50 % aufweisen, also unbrauchbar waren. Als Ursache stellte sich die für einen stabilen Prozess notwendige hohe Fadenzugkraft F2 beraus. Mit klemmenden Friktionsdrallgebern lässt sich die Fadenzugkraft F2 bei stabilem Prozess soweit absenken, dass dieser Fehler nicht mehr auftritt.
  • Als Friktionsdrallgeber (klemmend) haben sich insbesondere solche als geeignet erwiesen, die unter der Bezeichnung "RINGTEX" der Firma BARMAG/BRD und NIPTWISTER der Firma MURATA, Japan im Handel sind.
  • Es ist überraschend, dass die mit den klemmenden Drallgebern hergestellten Grobtitergarne Einkräuselungswerte aufweisen, die im Bereich derjenigen liegen, die mit normaler Scheibenfriktion bisher nur bei niedrigen Titern, beispielsweise bei dem normalerweise zum Fachen benützten Titer 167 dtex, erreicht werden konnten.
  • Das friktionstexturierte Grobgarn ist hervorragend geeignet zur Herstellung eines Setgarnes mit einer Einkräuselung von weniger oder gleich 30 %. Dabei kann das Grobgarn als Zwischenprodukt ohne weiteren Verfahrensschritt sofort weiterverarbeitet werden.
  • Die Erfindung soll anhand von Beispielen näher beschrieben werden.
  • Als Vorlagegarn diente ein Polyestergarn mit wenigstens 85 Gew. % Ethylenterephthalat-Einheiten.
  • Beispiel 1
  • Aus der folgenden Tabelle 1 geht die Texturiermaschineneinstellung bei Verwendung von RINGTEX-Aggregaten hervor.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • Voraussetzung für ein einwandfreies Garn, das keinen Gewebesprung nach dem Waschen hervorruft, ist die Einstellung des Fadenzugkraftverhältnisses F₂/F₁ < 1.
  • Beispiel 2:
  • Tabelle 2 gibt die Maschineneinstellungen bei Verwendung von NIPTWISTER-Aggregaten wieder.
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
  • Die Texturierergebnisse sind in der Tabelle 3 aufgeführt.
    Figure imgb0005
  • Obwohl die groben Titer erwartungsgemäss eine deutlich gröbere Kräuselstruktur aufweisen und somit tiefere EK-Werte zu erwarten wären, werden fast gleiche Kräuselwerte (Texturmat) gemessen wie bei dtex 167.
  • Erfindungsgemäss ist es erstmals möglich, bei reduzierter (angepasster) Geschwindigkeit (wegen Heizleistung) mit den neuen klemmenden Drallgebern auch Titer bis 500 dtex zu texturieren, ohne im Kräuselvolumen gegenüber gefachten Garnen deutlich abzufallen.
  • Die Texturiergeschwindigkeit ist für diese Titer immer noch so hoch, dass sie für die zu fachenden Einfachgarne mehr als 50 % höher sein müsste, um den gleichen Durchsatz/Masch. zu erreichen.

Claims (4)

  1. Friktionstexturiertes Polyesterfilamentgarn, gekenn-gekennzeichnet durch einen Titer von 400 bis 600 dtex und einer Einkräuselung von wenigstens 45 %.
  2. Friktionstexturiertes Polyesterfilamentgarn nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens 60 Knoten/m nach der Verwirbelung.
  3. Verfahren zur Herstellung des Filamentgarnes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glattgarn mit einem Titer von 400 bis 600 dtex (nominal) mit einer Geschwindigkeit von wenigstens 350 m/min und einem Fadenzufkraftverhältnis von F2/F1 < 1 über einen klemmenden Drallgeber geführt wird, wobei F1 die Fadenzugkraft vor dem Drallgeber und F2 die Fadenzugkraft nach dem Drallgeber bedeuten
  4. Verwendung des Filamentgarnes nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Herstellung eines Setgarns mit einer Einkräuselung von < 30 %.
EP90904217A 1989-03-23 1990-03-19 Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung Expired - Lifetime EP0427805B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1095/89 1989-03-23
CH109589 1989-03-23
PCT/CH1990/000076 WO1990011394A1 (de) 1989-03-23 1990-03-19 Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0427805A1 EP0427805A1 (de) 1991-05-22
EP0427805B1 true EP0427805B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=4202355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904217A Expired - Lifetime EP0427805B1 (de) 1989-03-23 1990-03-19 Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0427805B1 (de)
JP (1) JPH03504880A (de)
KR (1) KR920700320A (de)
CA (1) CA2029908A1 (de)
DE (1) DE59005735D1 (de)
ES (1) ES2055422T3 (de)
WO (1) WO1990011394A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5579629A (en) * 1989-03-23 1996-12-03 Rhone-Poulenc Viscosuisse S.A. Method of producing a friction texturized polyester filament yarn and yarn made thereby

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001120A1 (de) * 1970-01-12 1971-07-15 Teijin Ltd Falschzwirnverfahren
DE3300605A1 (de) * 1981-06-26 1984-06-07 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Friktionsfalschdraller
JPS6214656A (ja) * 1985-07-12 1987-01-23 Canon Inc 電子写真感光体

Also Published As

Publication number Publication date
CA2029908A1 (en) 1990-09-24
ES2055422T3 (es) 1994-08-16
KR920700320A (ko) 1992-02-19
WO1990011394A1 (de) 1990-10-04
JPH03504880A (ja) 1991-10-24
DE59005735D1 (de) 1994-06-23
EP0427805A1 (de) 1991-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605165A1 (de) Mantel-kern-verbundfasern und unter verwendung dieser fasern hergestellter stoff
DE2902949C2 (de)
DE2308031B2 (de) Voluminoeses falschdrahttexturiertes filamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
EP0206098B1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Flächengebilde
EP0953072A1 (de) Technische gewebe für airbags
EP0161572A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mischgarns
EP0427805B1 (de) Friktionstexturiertes polyester-filamentgarn, dessen herstellung und verwendung
DE3126660C2 (de)
DE2531642A1 (de) Polyestergewebe als unterlage fuer schleifleinen
DE2716106A1 (de) Verfahren zur herstellung falschgezwirnter garne und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2355140A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten polyesterfasern
DE2757597A1 (de) Einlage-gewebe fuer die herstellung von transportbaendern und antriebsriemen
DE2432440A1 (de) Fuelliges garn und verfahren zu seiner herstellung
EP0569890B1 (de) Hochfestes Nähgarn sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nähgarnes
EP0290926B1 (de) Falschdralltexturiertes voluminöses Multifilamentgarn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung dieses Garns
DE4321311A1 (de) Gewebe zur Herstellung von Airbags
DE2245369A1 (de) Verfahren zur herstellung kontinuierlicher voluminoeser garne aus zwei bestandteilen und garne, die dabei erhalten werden
DE1912299A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Garnen
DE1919380A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stapelfasergarn
DE3012929C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines aus mehreren Garnkomponenten bestehenden Effektfadens
EP0323986B1 (de) Verfahren zum vorverwirbeln eines synthetischen multifilament-vorlagegarnes sowie ein nach dem verfahren hergestelltes garn
DE971863C (de) Verfahren zur Erzeugung dauerhaft gekraeuselter, vollsynthetischer, organischer Faeden bzw. Fadenbuendel oder Garne
DE2824500A1 (de) Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP1728904B1 (de) Gewebe für Airbags
DE202017105791U1 (de) Gewebegurt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910422

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHONE-POULENC VISCOSUISSE SA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930128

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005735

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2055422

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940722

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950302

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950309

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950317

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950412

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950609

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19960320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960331

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

Ref country code: BE

Effective date: 19960331

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. RHONE-POULENC VISCOSUISSE

Effective date: 19960331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960319

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961129

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050319