DE2824500A1 - Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung - Google Patents

Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Info

Publication number
DE2824500A1
DE2824500A1 DE19782824500 DE2824500A DE2824500A1 DE 2824500 A1 DE2824500 A1 DE 2824500A1 DE 19782824500 DE19782824500 DE 19782824500 DE 2824500 A DE2824500 A DE 2824500A DE 2824500 A1 DE2824500 A1 DE 2824500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
dtex
fibers
stretched
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782824500
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19782824500 priority Critical patent/DE2824500A1/de
Priority to CH473479A priority patent/CH631311B/de
Priority to IT49246/79A priority patent/IT1117772B/it
Priority to CA328,717A priority patent/CA1112032A/en
Priority to ES481131A priority patent/ES481131A1/es
Priority to AT0397379A priority patent/AT380034B/de
Priority to JP6755279A priority patent/JPS54160817A/ja
Priority to FR7914185A priority patent/FR2427407A1/fr
Priority to GB7919247A priority patent/GB2022009B/en
Publication of DE2824500A1 publication Critical patent/DE2824500A1/de
Priority to DE19803011118 priority patent/DE3011118A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/18Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by combining fibres, filaments, or yarns, having different shrinkage characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • D04H1/55Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft molekularorientierend verstreckbare Filamente oder daraus hergestellte Fasern aus Polyester, vorzugsweise aus Polyäthylenterephthalat, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie verschiedene Verwendungen dieser Filamente bzw. Fasern.
Derartige Filamente herzustellen, ist beispielsweise aus der CH-PS 354 202 bekannt. Danach werden die aus der Schmelze m gesponnenen Filamente in noch unverstrecktest Zustand durch ein * auf Temperaturen zwischen 70 und 100°C gehaltenes Wasserbad , geführt und dabei unter Reduzierung ihrer molekularen Orienlierung bleibend plastisch verdehnt. Wenngleich gemäß CH-PS Nr. 354 202 die Virdehnung bis zum 15- bis 20-fachen Betrag erfolgen soll, lassen die dortigen Beispiele erkennen, daß von ■o hohen Spinntitern ausgegangen wird, daß bei entsprechender Verdehnung nur Einzeltiter von größer 2,75 den (ca. 3 dtex) erreicht werden. Bei der sich dort an die Verdehnung stets an-
I
909850/0180
ORIGINAL INSPECTED
282A50Q~]
- 5 - A3GW31833 DE
schließenden üblichen orientierenden Verstreckung lassen sich auf diese Weise nur Einzeltiter von mehr als etwa 0,6 dtox erreichen. Für eine Vielzahl neuer Einsatzzwecke für synthetische Pilaxaente oder Fasern ist ein solcher Titer nicht fein genug. Für Vliesstoffe beispielsweise, welche in verschiedenen Einsatzgebieten (2.D. Oberbekleidung, synthetisches Schaftmaterial, Filterhilfsmittel) neben geringen Quadratmetergewichten eins bestimmte Porosität aufweisen sollen, benötigt man heute bereits wesentlich feinere Einzaltiter, die sich durch spinntechnische Maßnahmen bisher jedoch nur sehr schwer herstellen lassen. Auch für eine Reihe weiterer textiler Anwendungen wird angestrebt, möglichst feintitrige Endlosgarne, möglichst auch mit Fasergarncharakter, oder möglichst feintitrige Fasergarne zur Verfügung zu haben, wobei die Feinheit des Einzel titers der in den Garnen befindlichen Filamente bzw. Fasern die Weichheit des Griffs der daraus hergestellten Garne und/oder Flächengebilde wesentlich beeinflußt.
Es sind zwar schon Verfahren bekannt, relativ feintitrigt; verstrackte Fadengebilde herzustellen, v/obüi nan nach Bikciuponenten-Spinntechnologian Matrix-Fibrill- oder Matrix-Filamant-Syste:;:a herotullt und die Matrix (beispielsweise durch Auflösen r.iit eini-i.i chemischen Loyunjiiiittel) anschließend entfernt. Von (Jjr vt;rj!.ihrcin:nr.Hüiguii Ko: ipLl^iortliüit und den Problemen, welche das Arbui'cjn mit Lusungsuittciln iait uich bringt, abgesehen, beschreiben diese bekannten Technologien auch nicht die Herstellung von molekularorientierend v-arstreckbaren Filamenten oder Fasern.
Der Erfindung liegt dia Aufgabe zugrunde, Filamente der Eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, aus denen
- 6 - ■
909850/0180 ·
28245θΊΓ]
6 A3GW31833 DE
(a) durch molekularorientierende Verstreckung textile
Filamente oder daraus hergestellte Fasern gemacht
v/erden können, die, al3 Filamentgarne/ fasergarnähnliche Fllamentgarne odcir Fasergarne zu textlien
Flächangebilden mit besonders weichem Griff und
einer außergewöhnlichen Optik verarbeitet werden
können, wobei die textlien Daten der Filamente
oder Fasern, nämlich Festigkeit, Dehnung und Schrumpf, im Rahmen üblicher gesponnener und verstreckter
Filamente oder Fasern liegen;
(b) durch nolekularorientierende Verstreckung und an
sich bekannte Zerteilung (Schneiden, Reißen od.dgl.)
Stapelfasern hergestellt werden können, die zur Vliesstoffen von besonderer Weichheit und besonderer Dichte verarbeitet werden können, wcbei auch ungewöhnlich
niedrige Quadratmetergewichte erzielt werden können;
(c) ohne molekularorientiercnd-ci Very treckung durch an sich bekannte Zerteilung Fasern her/astellt werden können, di^ sich infolge ihrer sahr goringen Kristallinität
in Gegensatz zu aus ir.olekularorientierend verstreckten Filamenten hergestellten Fasern hervorragend als Bindefajarn bei der Vliesstoffherstellung eignen, ohne die Weichheit des Vliesstoffes nachteilig zu beeinflussen;
(d) voluminöse Mischfasergarne hergestellt werden können.
Weiterhin i3t es Aufgabe der Erfindung,mit konventionellen Spinngarnituren und üblichen Spinngeschwindigkeiten zu besonders feintitrigen Filamenten oder daraus hergestellten Fasern zu gelangen, wobei die Verstreckung und/oder Zerteilung der
Filamente mit verhältnismäßig hohen Arbeitsgeschwindigkeiten
909850/0180 '
Γ~ 282Α500Ί
• - 7 - A3GW31833 DE ·
durchgeführt werden können. Die Verstreckung soll weiterhin unter möglichst, günstigen Kraftverteilungsbedingungen verlaufen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind Filamente oder daraus hergestellte Fasern der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Doppelbrechung von 0,004 bis etwa 0,012 sowie durch einen Einzeltiter von weniger als 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bi· 0,2 dtex.
Es muß für den Fachmann als überraschend angesehen werden, daß solche feintitrigen Filamente oder Fasern überhaupt herstellbar sind und daß sie sich sogar in so vielfältiger Art und ohne Schwierigkeiten technisch weiterverarbeiten lassen zu fadenförmigen oder flächenartigen textlien Gebilden mit außergewöhnlichen optischen und Griffeigenschaften. Der Fachmann war durch den Stand der Technik nicht angeregt, in den Bereich derart feiner Titer bei noch nicht molekularorientierend verstreckten Filamenten bzw. Fasern vorzudringen und sich Insbesondere bezüglich der Verwendung solcher Gebilde Gedanken zu machen.
Der bevorzugte Einzeltiterbereich liegt bei 2,0 bis 0,2 dtex, wobei die obere Grenze für Filamente gilt, welche mithin nach üblicher molekularorientierender Verstreckung einen Einzeltiter von weniger als 0,4 dtex aufweisen sollen, und die untere Grenze für (nicht molekularorientierend verstreckte) Fasern, da unterhalb dieser Grenze die Kardierfähigkeit von Stapelfasern an spezielle Kardiervorrichtungen gebunden ist. Für Filamente kommen mithin bevorzugt Einzeltiter von kleiner 2,0 dtex, für Fasern bevorzugt solche von größer 0,2 dtex (bis 2,5 dtex) in Frage.
Für die Herstellung von besonders feintitrigen Filamenten
I -8 - I
ι 909850/0180 '
282A50F]
- 8 - A3GW31833 DE
sowie von voluminösen Mischgarnen bzw. zur Verwendung als Bindefasern bei der Vliesstoffherstellung sind die erfindungsgemäßen Filamente bzw. Fasern insbesondere gekennzeichnet durch eine molekularorientierende Verstreckbarkeit von mindestens 1 : 2,0.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Filamente bzw. der daraus hergestellten Fasern kann unter Anwendung der ersten Stufe des aus der CH-PS 354 202 bekannten Verfahrens erfolgen, wobei eine orientierungsfreie Verdehnung der gesponnenen Filamente auf einen Einzeltiter von weniger als 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bis 0,2 dtex erfolgen muß. Ein derartiges Verfahren bereitet jedoch in der Durchführung (insbesondere was die Gleichmäßigkeit der erhaltenen Gebilde betrifft} erheblich« Schwierigkeiten, wenn- nicht di« nachfolgend aufgeführten, das erfindungffgemäße Verfahren beschreibenden Haßnahmen eingehalten werden.
In Übereinstimmung mit dem Beschreibungsgehalt der CH-PS Nr. 354 202 betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von in üblicher Weise molekularorientierend ver-Btreckbaren Filamenten aus Polyester, vorzugsweise aus PoIyäthylenterephthalat, durch Führen von aus der Schmelze gesponnenen, noch unverstreckten Filamenten durch ein auf Temperaturen zwischen 93 und 1OO°C gehaltenes Rasserbad, wobei die Filamente unter Reduzierung ihrer molekularen Orientierung bleibend plastisch verdehnt werden; das Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Abzugsgeschwindigkeit von nicht mehr als 2.500 m/min, vorzugsweise zwischen 1.000 und 2.100 ra/min gesponnenen Filamente im Verhältnis von mindestens 1 : 3,0, vorzugsweise von mindestens 1 ι 5,0 auf einen Einzeltiter von weniger ab 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bis 0,2 dtex verdehnt werden.
909850/0180
Γ" 2 8 2 A 5 o"q~1
- 9 - A3GW31833 DE
Die angegebenen Spinn-Abzugsgeschwindigkeiten sind kritisch. Nach oben hin soll die angegebene Höchstgrenze nicht überschritten werden, weil ansonsten eine zu hohe Orientierung vorliegt; diese würde eine niedrigere Kristallisationstemperatur zur Folge haben, so daß im angegebenen Temperaturbereich von 70 bis 1OO°C die Gefahr einer Kristallisation besteht, welche der angestrebten Desorientierung zuwiderlaufen würde. Kristallisation und Orientierung stehen bei der erfindungsgemäß vorgesehenen Verdehnung in einem engen Zusammenhang. Je höher die Temperatur dabei ist, desto größer wird die Desorientierungsgeschwindigkeit im Verhältnis zu der während der Verdehnung auftretenden Weiterorientierung. Aus diesem Grunde wird eine Verdehnung in einem Wasserbad bei Temperaturen zwischen 96 und 99°C bevorzugt. Andererseits darf die Temperatur nicht zu hoch sein, da sonst Kristallisation einsetzt.
Vorzugsweise wird in unmittelbarem Anschluß an die Verdehnung eine molekularorientierende Verstreckung der Filamente durchgeführt. In diesem Fall wird insbesondere dafür gesorgt, daß die Temperatur der aus der Verdehnungszone in die Streckzone einlaufenden Filamente auf einer Temperatur um 700C gehalten werden, um eine neckfreie Verstreckung zu erreichen. Die Verstreckung läßt eich-ohne Schwierigkeiten einstufig durchführen.
Die Streckgeschwindigkeit soll dabei vorzugsweise zwischen 80 und 200 m/min betragen.
Es wird dabei weiterhin bevorzugt, die Filamente auf einen Einzeltiter von weniger als 0,5 dtex, vorzugsweise von weniger als 0,3 dtex zu verstrecken.
-ΙΟΙ 90 9 850/0180 '
- 10 - A3GW31833 DE
Diese Filamente eignen sich besonders zur Herstellung von Filamentgarnen, faseryarnähnlichen Filamentgarnen oder nach ihrer Umformung zu Stapelfasern - von Fasergarnen.
Zur herstellung von Stapelfasern für die Herstellung von Vliesstoffen wird bevorzugt, daß die Filamente zunächst auf einen Elnzeltlter von 0,45 bis 0,3 dtex verstreckt, anschließend gekräuselt und in Fasern umgewandelt werden.
Zur Herstellung von Bindefasern für die Produktion von Vliesstoffen werden die Filamente in unmittelbarem Anschluß an die Verdehnung gekräuselt und in Fasern umgewandelt.
Das Verfahren wird vorzugsweise derart durchgeführt, daß dia Filamente mit einer Titerdichte von mindesten» 50 000 dtex pro 1 cn; Finlaufbreite in das Wasserbad einlaufen.
Die Filamexi. λ r/'nnen für zahlreiche Anwendungen einen von der Kjeisfora abweichenden Querschnitt besitzen; für di· Herstellung von Vliesstoffen werden solche Filamente bzw. daraus hergestellte Fasern bevorzugt, die einen rechteckigen Querschnitt mit einem Verhältnis der längeren zur kürzeren Seite von 1,5 : 1 bis 5 : 1 besitzen.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen molekularorientierend verstreckbaren Filamente zur Herstellung von molekularorientierend verstreckten Filamente mit einem Einzeltiter von weniger als 0,5 dtex, vorzugsweise von weniger als 0,3 dtex.
Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung entsprechender Fasern in Verbindung mit molekularorientierend verstreckten Fasern bei der Herstellung von voluminösen Miachfaeergarnen.
L """■■ J
1 909850/0180 ■
- 11 - A3GW31833 DE
Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung von Fasern der erfindungsgemäßen Art in Verbindung mit molekularorientierend verstreckten Fasern zur Herstellung eines Faservliesstoffee.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung erläutert.
Mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 2 500 m/min von einer Spinndüse abgezogene Filamente werden dem erfindungsgemäßen Prozeß in Form von Spinnspulen 1/ vorzugsweise aber in Form von Spinnkabeln 2 in Kannen 3 vorgelegt, wobei im letzteren Fall vorzugsweise eine Belegung des (hier als Duo ausgebildeten) ersten Walzensystems A mit einer Titerdichte von mindestens 50 OQO dtex pro 1 cm Einlaufbreite erfolgt. Die Filamente werden von einem (hier als Quintett ausgebildeten^ zweiten Walzensy-stem 5 durch ein Wascerbad 6 über Leitorgane 1 bis 10 gezogen; das Wasserbad weist eine Temperatur von 93 bis 100°Cr vorzugsweise von 96 bis 99°C auf. Je höher die Temperatur gewählt wird, desto schneller erfolgt die Aufheizung der Filamente, desto flacher wir ihr KD - Diagramm und desto schneller vollzieht sich der Verzug, der in an sich bekannter Weise bis zum 15- oder 2O-fachen Betrag der Ausgangslänge betragen kann. Im angegebenen Temperaturbereich finden wegen des sehr niedrigen Kristallisationsgrades des^Ausgangsmaterials noch Desorientierungsvorgänge statt, welche wegert der relativ langsamen Verdehnung schneller ablaufen als die durch die Verdehnung erzeugte Orientierung. Die Orientierung und als Maß dafür die Doppelbrechung der Filamente nehmen deshalb ab. Die Walzen des zweiten Walzensystems 5 werden vorzugsweise mit etwa bis 50 m/min Oberflächengeschwindigkeit betrieben, die des ersten Walzensystems 4 mit etwa 3,5 bis 15 m/min. Die Verweilzeit der Filamente im Wasserbad 6 beträgt in der Regel
909850/0180
- 12 - A3GW31833 DE
weniger als 1 min, meist reichen weniger als 20 see. aus. Der Verzug der Filamente (Durchmesserreduzierung) setzt in der Regel etwa 15 bis 40 cm hinter dem Eintauchpunkt ein.
Die Filamente sollen nach Verlassen des zweiten Walzensystems 5 eine Doppelbrechung aufweisen, die niedriger ist, als sie vor Einlauf in das erste Walzensystem 4 war. Sie liegt zwischen etwa 0,004 und etwa 0,012. Außerdem besitzen die Filamente einen Einzeltiter von weniger als 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bis 0,2 dtex. Die Filamente sind noch voll molekularorientierend verstreckbar und weisen praktisch die gleiche niedrige Kristallinität auf wie die Ausgangsfilamente.
Filamente mit diesen Eigenschaften können von einer der Walzen des Walzensystems 5 abgezogen und einer Weiterverarbeitung "W1" zugeführt werden, welche darin besteht, die Filamente stauchzukräuseln und anschließend in Stapelfasern zu überführen. Die gekräuselten, noch unverstreckten Fasern eignen sich infolge ihrer geringeren Schmelz- und Erweichungstemperatur hervorragend als Bindefasern zur Herstellung von Vliesstoffen, infolge ihres hohen SchrumpfVermögens zur Herstellung von voluminösen Fasermischgarnen.
Man kann die verdehnten Filamente aber auch kontinuierlich von dem zweiten Walzensystem 5 in ein drittes Walzensystem (hier als Quintett ausgebildet) führen, welches mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 200 m/min arbeitet und eine molekularorientierende Verstreckung der Filamente bewirkt. Die Filamente erhalten dabei übliche textile Eigenschaften (Dehnung, Festigkeit, Schrumpf), aber ungewöhnlich niedrige Einzeltiter von weniger ale 0,5 dtex, vorzugsweise weniger als 0,3 dtex. Einzeltiter von weniger als 0,1 dtex Bind ohne Schwierigkeiten möglich. Die Filament· werden dann einer
I ·13~ I
I 909850/018Ö *
- 13 - A3GW31833 DE
Weiterverarbeitung "W-Μ zugeführt, welche entweder - wie bei "W1" - in einer Stauchkräuselung und Umwandlung zu Stapelfasern bestehen kann oder aber auch nur eine Aufwicklung oder eine andere Texturierung mit folgender Aufwicklung umfassen kann, wobei die Texturierung beispielsweise in der Herstellung von Schlingen und herausragenden Faserenden bestehen kann (Herstellung von fasergarnähnlichem Garn).
- 14 -.
onoacn/nian '
909850/0180
" 14 " A3GW31833 DE
Beispiel 1
Ein Spinnkabel von 300.000 dtex Stärke aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten, die mit einer Spinngeachwindigkeit von 1.300 ra/min hergestellt worden sind und eine Doppelbrechung von 0,0090 sowie einen Einzeltiter von 6,5 dtex aufweisen, wird aus Kannen einem aus drei Walzen bestehenden ersten Walzensystem zugeführt, welches eine Umfangsgeschwindigkeit von 5,5 m/min aufweist. Die Filamente werden durch ein 2,5 m langes Wasserbad geführt, welches auf 97°C gehalten wird. Sie werden von einem zweiten Walzensystem mit 38,5 »/min abgezogen und dabei innerhalb des Wasserbade· unter Abnahxte ihres Orientierungsgrades bleibend verdehnt. Di· Doppelbrechung der Filamente beträgt jetzt nur noch 0,0080, ihr Einzeltiter ist auf 0,8 dtex reduziert worden. Di· Filamente weisen ein« Festigkeit von ca. 10 cN/tex und «in· Dehnung von 280 1 auf. Sie eignen sich - als Filament· oder al· Stapelfasern - als Bindefasern im Vliessektor.
Beispiel 2
Ein Spinnkabel gemäß Beispiel 1 wird, wie dort aufgeführt, zwischen dem ersten und zweiten Walzensystem verdehnt. Die Filamente werden dann mit einer Temperatur von etwa 75 bis 85°C in eine sich kontinuierlich anschließende Verstreckungszone gefördert, aus der sie von einem dritten Walzensystem mit 100 m/min abgezogen werden. Die Filamente weisen jetzt einen Titer von 0,45 dtex, eine Festigkeit von 40 cN/tex, «in« Dehnung von 25 % und einen Heißluftschrumpf bei 190°C von 8 % auf. Die Filamente eignen sich zur Herstellung von F«instfasergarnen (z.B. Nm 160).
- 15 -
'— anQRKn/niftü I
- 15 - A3GW31
282Α500Π
&33 DE '
Beispiel 3
Ein Spinnkabel von 1.750 dtex Stärke aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten, die mit einer Spinngeschwindigkeit von 1.000 m/min hergestellt worden sind und eine Doppelbrechung von 0,0078 sowie einen Einzeltiter von 7,5 dtex aufweisen, wird aus Kannen einem aus drei Walzen bestehenden ersten Walzensystem zugeführt, welches eine Umfangsgeschwindigkeit von 5 m/min aufweist. Die Filamente werden durch ein 2,5 m langes Wasserbad geführt, welches auf 98°C gehalten wird. Sie werden von einem zweiten Walzensystem mit 35 m/min abgezogen und dabei innerhalb des Wasserbades unter Abnahme ihres Orientierungsgrades bleibend verdehnt. Die Doppelbrechung der Filamente beträgt jetzt nur noch 0,0068, ihr Einzeltiter ist auf 1,1 dtex reduziert worden. Die Filamente werden mit einer Temperatur von etwa 75 bis 85°C in die sich kontinuierlich anschließende Verstreckungszone gefördert, aus der sie von einem dritten Walzensystem mit 87,5 m/min abgezogen werden. Die Filamente weisen jetzt einen Titer von etwa 0,4 dtex, eine Festigkeit von 35 cN/tex, eine Dehnung von ca. 30 % und einen Heißluftschrumpf bei 190°C von etwa 10 % auf. Die Filamente eignen sich zur Herstellung spezieller Plüschwaren.
Beispiel 4
Ein Spinnkabel aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten mit einem Einzeltiter von 6,7 dtex, hergestellt mit einer Spinngeschwindigkeit von 1.365 m/min, wird zwischen den beiden ersten Walzensystemen in einem 2,5m langen Wasserbad von 97°C bleibend verdehnt. Das zweite Walzensystem arbeitet mit 38,5 m/min. Die Filamente werden dann kontinuierlich dem mit 100 m/min arbeitenden dritten Walzensystem zugeführt und dabei im Verhältnis 1 t 2,6 molekularorientierend veretreckt. Die sich bei verschiedenen Verdehnungsverhältnissen einstellenden Eigenschaften (Einzeltiter, Festigkeit, Dehnung) der verdehnten Filamente und der anschließend verstreckten Filamente «ind in Tabelle I aufgeführt. " I
' 909850/0180 ' '
Tabelle I
«ο ο co co err
Beispiel Verdehnungs-
verhältnis
: 3 Verdehnte Filamente Festig
keit
cN/tex
Dehnung
%
Verstreckte Filamente (1:2,6) Festig
keit
cN/tex
Dehnung
%
4a 1 : 4 Einzel-
titer
dtex
9,3 264 Einzel-
titer
dtex
30,2 44
4b 1 : 5 1,93 9,3 245 0,77 32,8 33
4c 1 : 6 1,60 10,7 234 0,60 33,1 29
4d 1 t 7 1,20 10,8 214 0,46 32,3 22
4e 1 : 8 0,97 9,9 212 0,40 29,7 21
4f 1 0,88 9,9 214 0,38 29,9 18
0,78 0,37
A3GW31833 DE
28245QQ~]
Beispiel 5
Dieses Beispiel soll den Einfluß der Wasserbadtemperatur erläutern. Verdehnt werden Filamente, die mit 2000 m/m gesponnen worden sind (Kristallisationsgrad 6,7 %, Doppelbrechung 0,0147).
a) Wasserbadtemperatur 85°C
Tabelle II
Verdehnungs-
verhältnis
Doppelbrechung Kristallisationsgrad
1:1,5 0,0148 4,8
1 : 2,0 0,0325 9,3
1 : 2,5 0,1520 29,8
1 : 3,0 0,170 30,5
1 : 3,5 0,176 30,5
Tabelle II zeigt, daß die Doppelbrechung schon bei geringer Verdehnung ansteigt, bei schnellem Anstieg dee Kristallisationsgrades .
b) Wasserbadtemperatur 90°C
Tabelle III
Verdehnungs-
verhältnis
Doppelbrechung Kristallisationsgrad
%
1 : 1,5 0,0114 4,9
1 j 2,0 0,0156 5,7
1 j 2,5 0,0180 5,2
1 : 3,0 0,169 30., 8
90985Ü/Ü18O
- 18 -
_ 1 Q
282A50Q
A3GW31833 DE
Tabelle III läßt erkennen, daß bei 90 C Badtemperatur bei sehr geringen Verdehnungsverhältnisaen die Doppelbrechung geringfügig zurückgeht, im technisch interessanten Bereich aber ebenso wie der Kristallisationsgrad stark ansteigt, so daß eine molekularorientierende Verstreckung im Anschluß an die Verdehnung nur noch in geringem Maße möglich ist.
c) Wasserbadtemperatur 97°C
Tabelle IV
Verdehnunga-
verhältnis
Doppelbrechung Kristallisationsgrad
%
1 : 1,5 0,0068 4,0
1 : 2,0 0,0062 1,4
1 : 2,5 0,0085 2,4
1 : 3,0 0,0075 3,6
1 ι 3,5 0,0075 3,6
1 : 4,0 0,0069 4,5
1 : 4,5 0,0073 4,5
1 : 5,0 0,0074 4,8
1 : 5,5 0,0088 4,0
Tabelle IV läßt erkennen, daß im erfindungsgemäßen Temperaturbereich eine Verdehnung um mehr als 1 : 3,0 bei Reduzierung der Doppelbrechung und des Kristallisationsgrades möglich ist.
909850/U 1 80
282A500 j
A3GW31833 DE
Beispiel 6
Um die kritische Bedeutung der Spinngeschwindigkeit zu zeigen, wird zunächst ein Kabel aus mit 2.500 m/min gesponnenen Filamenten verdehnt. Das Ausgangsmaterial besitzt eine Doppelbrechung von 0,0224 und einem Kristallisationsgrad von 7,5%. Die Ergebnisse sind in Tabelle V dargestellt. Es zeigt sich, daß Filamente, die mit 2.500 m/min gesponnen worden sind, praktisch nur noch im Verhältnis 1 : 1,5 verdehnt werden können, ohne daß eine merkliche Molekularorientierung eintritt. Bereits die Längung im Verhältnis 1 : 2,0 bringt einen starken Anstieg von Doppelbrechung und Kristallisationsgrad mit sich. Es handelt sich hier nicht mehr um eine Verdehnung, sondern bereits um eine Verstreckung.
Dor Versuch, ein mit 3.500 m/min gesponnenes Filamentenbündel orientierungsfrei zu verdehnen, ist ergebnislos verlaufen. Es war stets eine molekularorientierende Verstreckung zu beobachten.
Tabelle V
Beispiel Wasserbad
temperatur
Verdehnungs-
verhältnis
1,5 Doxjpel-
brechung
Kristalli
sationsgrad
%
6a 85°C 1 : 2,0 0,0214 8,1
6b 85°C 1 . 1,5 0,1384 29,2
6c 900C 1 · 2,0 0,0242 7,8
6d 90°C ■j : 1,5 0,1349 31,2
6e 97°C 1 : 2,0 0,0131 8,6
6f 97°C 1 0,1331 33,8
9 0 9 8 b (J / 0 1 8 0
eerse
it

Claims (14)

A3GW31833 DE · A3GW31833 DE 282450Q Patentansprüche
1. Molekularorientierend verstreckbare Filamente oder daraus hergestellte Fasern aus Polyester, vorzugsweise aus Polyäthylenterephthalat/ gekennzeichnet durch eine Doppelbrechung von 0,004 bis etwa 0,012 sowie durch einen Einzeltiter von weniger als 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bis 0,2 dtex.
2. Molekularorientierend verstreckbare Filamente nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine molekularorientierende Verstreckbarkeit von mindestens 1 : 2,0.
3. Verfahren zur Herstellung von in üblicher Weise molekularorientierend verstreckbaren Filamenten aus Polyester, vorzugsweise aus Polyäthylenterephthalat, durch Führen von aus der Schmelze gesponnenen, noch unverstreckten Filamenten durch ein auf Temperaturen zwischen 93 und 1000C gehaltenes Wasserbad, wobei die Filamente unter Reduzierung ihrer molekularen Orientierung bleibend plastisch verdeh'nt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Abzugsgeschwindigkeit von nicht mehr als 2.500 m/min, vorzugsweise zwischen 10OO und 2100 m/min gesponnenen Filamente im Verhältnis von mindestens 1 : 3,0, vorzugsweise von mindestens 1 : 5,0 auf einen Einzeltiter von weniger als 2,5 dtex, vorzugsweise von 2,0 bis 0,2 dtex verdehnt werden.
909850/0180 I
ORIGINAL INSPECTED
Γ Π
- 2 - A3GW31833 DE
282450Q
4. Verfahren nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeichnet, daß die Wassertemperatur zwischen 96 und 99 C liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarem Anschluß an die Verdehnung eine molekularorientierende Verstreckung der Filamente durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckgeschwindigkeit zwischen 80 und 200 m/min beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente auf einen Einzeltiter von weniger als 0,5 dtex, vorzugsweise von weniger als 0,3 dtex verstreckt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente auf einen Einzeltiter von 0,45 bis 0,3 dtex verstreckt, anschließend gekräuselt und in Fasern umgewandelt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente in unmittelbarem Anschluß an die Verdehnung gekräuselt und in Fasern umgewandelt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente mit einer Titerdichte von mindestens 50 000 dtex pro 1 cm Einlaufbreite in das Wasserbad einlaufen.
- '3 909850/0180 ( |
282Α500Ί
- 3 - A3GW31833 DE
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt mit einem Verhältnis der längeren zur kürzeren Seite von 1,5: 1 bis 5 : 1 besitzen.
12. Verwendung der Filamente nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung von molekularorientierend verstreckten Filamenten mit einem Einzeltiter von weniger als 0,5 dtex, vorzugsweise von weniger als 0,3 dtex.
13. Verwendung der Fasern nach Anspruch 1 oder 2 in Verbindung mit molekularorientierend verstreckten Fasern bei der Herstellung von voluminösen Mischfasergarnen.
14. Verwendung der Fasern nach Anspruch 1 oder 2 in Verbindung mit molekularorientierend verstreckten Fasern zur Herstellung eines Faservliesstoffes.
• 90985n/G180 *
DE19782824500 1978-06-03 1978-06-03 Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung Ceased DE2824500A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824500 DE2824500A1 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
CH473479A CH631311B (de) 1978-06-03 1979-05-21 Molekularorientierend verstreckbare polyester-filamente oder -stapelfasern, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung.
IT49246/79A IT1117772B (it) 1978-06-03 1979-05-30 Procedimento per la produzione di filamenti o fibre stirabili per orientamento nolecolare e prodotto ottenuto
CA328,717A CA1112032A (en) 1978-06-03 1979-05-30 Filaments or fibres of polyester drawable with molecular orientation
AT0397379A AT380034B (de) 1978-06-03 1979-05-31 Verfahren zur herstellung von verstreckbaren filamenten aus polyester
ES481131A ES481131A1 (es) 1978-06-03 1979-05-31 Procedimiento para la fabricacion de filamentos estirables -con orientacion molecular de modo habitual.
JP6755279A JPS54160817A (en) 1978-06-03 1979-06-01 Molecular orientably stretchable polyester filament or fiber and production
FR7914185A FR2427407A1 (fr) 1978-06-03 1979-06-01 Filaments ou fibres en polyester pouvant subir un etirage orientant les molecules, leur procede de fabrication et leur utilisation
GB7919247A GB2022009B (en) 1978-06-03 1979-06-01 Filaments or fibres of polyester a process for their prodution and their use
DE19803011118 DE3011118A1 (de) 1978-06-03 1980-03-22 Feinstfilamente mit hohlraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824500 DE2824500A1 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824500A1 true DE2824500A1 (de) 1979-12-13

Family

ID=6041010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824500 Ceased DE2824500A1 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS54160817A (de)
AT (1) AT380034B (de)
CA (1) CA1112032A (de)
CH (1) CH631311B (de)
DE (1) DE2824500A1 (de)
ES (1) ES481131A1 (de)
FR (1) FR2427407A1 (de)
GB (1) GB2022009B (de)
IT (1) IT1117772B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121321A1 (de) * 1980-05-29 1982-04-22 Toyo Boseki K.K., Osaka Synthetische faser fuer wattierungen und polsterwatte
US6413631B1 (en) 1997-05-05 2002-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of open-end spinning of polyester staple fiber

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5633487B2 (de) * 1973-06-15 1981-08-04

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121321A1 (de) * 1980-05-29 1982-04-22 Toyo Boseki K.K., Osaka Synthetische faser fuer wattierungen und polsterwatte
DE3121321C2 (de) * 1980-05-29 1985-12-12 Toyo Boseki K.K., Osaka Fasern für Wattierungen und Polsterwatte
US6413631B1 (en) 1997-05-05 2002-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of open-end spinning of polyester staple fiber

Also Published As

Publication number Publication date
FR2427407B1 (de) 1983-04-01
CH631311GA3 (de) 1982-08-13
CA1112032A (en) 1981-11-10
ATA397379A (de) 1985-08-15
CH631311B (de)
ES481131A1 (es) 1980-01-16
AT380034B (de) 1986-03-25
GB2022009B (en) 1982-08-11
GB2022009A (en) 1979-12-12
IT7949246A0 (it) 1979-05-30
FR2427407A1 (fr) 1979-12-28
JPS54160817A (en) 1979-12-19
IT1117772B (it) 1986-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108603T3 (de) Verfahren zur herstellung von polytrimethylenterephthalat-stapelfasern und polytrimethylenterephthalat-stapelfasern, -garne und -flächengebilde
DE2358484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstgebundenen Faservliesstoffen
DE68916514T2 (de) Polyester-baumwolle-mischgarne und dazu verwendete stapelfasern aus polyester.
DE1760771A1 (de) Synthetisches Kraeuselfilament und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69003681T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von textilprodukten aus fasern oder fäden und fertigprodukte.
DE2151558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Texturierung thermoplastischer Garne und die erhaltenen Erzeugnisse
DE1760471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesen aus endlosen Faeden
EP0206098A2 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Flächengebilde
DE2414637B2 (de) Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2824500A1 (de) Molekularorientierend verstreckbare filamente oder fasern aus polyester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
DE19956008A1 (de) Verfahren zum Falschdralltexturieren eines synthetischen Fadens zu einem Kräuselgarn
DE2809346A1 (de) Faserstrukturen aus gespaltenen mehrkomponentenfasern
DE3236555A1 (de) Verfahren zur herstellung unterbrochener filamentbuendel und spitz endender filamente
DE2437425A1 (de) Bikomponentenfasern auf basis von polyestern mit wollaehnlichem griff
DE69114691T2 (de) Verbundgarn aus kurzen und langen Fasern und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE1444083C3 (de) Schmelz gesponnenes, synthetisches, thermoplastisches, orientiertes und im wesentlichen verzwirnungsfreies Mehr fadengarn
DE1932342A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Effektgarns
DE974749C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils
DE7604392U1 (de) Elastische nichtgewebte futterstoffbahn
DE2908101A1 (de) Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
AT252770B (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Kerngarns
DE3424632A1 (de) Textilprodukt von typ stapelfasergarn, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2856091A1 (de) Faserstrukturen aus gespaltenen mehrkomponentenfasern
AT255945B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection