DE2414637B2 - Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2414637B2
DE2414637B2 DE19742414637 DE2414637A DE2414637B2 DE 2414637 B2 DE2414637 B2 DE 2414637B2 DE 19742414637 DE19742414637 DE 19742414637 DE 2414637 A DE2414637 A DE 2414637A DE 2414637 B2 DE2414637 B2 DE 2414637B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinneret
along
interface
yarn
major axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742414637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2414637A1 (de
Inventor
Gerard St. Didier Au Mont D'or Barbe
Robert Lyon Habault
Jean- Louis Besancon Tamet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Textile SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Textile SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Textile SA filed Critical Rhone Poulenc Textile SA
Publication of DE2414637A1 publication Critical patent/DE2414637A1/de
Publication of DE2414637B2 publication Critical patent/DE2414637B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/253Formation of filaments, threads, or the like with a non-circular cross section; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/32Side-by-side structure; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein gekräuseltes synthetisches Garn, bestehend aus sogenannten Seite-an-Seite-Verbundfilamenten unrunden Querschnitten, wobei sich die
65 Lage der Grenzfläche zwischen den beiden Polymerkomponenten von einem Filament zum anderen ändert, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Garnes.
Aus der DE-OS 16 60 694 sind solche Garne bekannt, deren Filamente sich durch die Form ihres Querschnitts oder durch die Anteile der beiden Polymerkomponenten im Querschnitt oder durch die Art der Polymerkomponenten unterscheiden. Die Komponenten liegen dabei im Querschnitt der Filamente entweder nebeneinander oder sie sind mehr oder weniger exzentrisch als Kern und Hülle angeordnet Ein Garn mit solchen Verbundfilamenten weist keine Kräuselung und keine höhere Bauschigkeit als ein Garn mit Verbundfilamenten auf, bei dem alle Filamente identisch sind und einen runden Querschnitt haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Garn der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß es gegenüber den bekannten Ausführungsformen eine verstärkte Kräuselung und Bauschigkeit sowie ein größeres Volumen aufweist
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß jedes Filament einen langgestreckten Querschnitt hat, und daß die Lage der Grenzfläche der beiden Polymerkomponenten sich in diesem Querschnitt von einem Filament zum anderen in der Weise ändert, daß das Garn gleichzeitig wenigstens zwei Filamentarten aufweist: diejenigen, deren Grenzfläche im wesentlichen entlang der kleinen Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse, und diejenigen, deren Grenzfläche entlang der großen Achse oder einer Parallelen zur großen Achse des Querschnitts verläuft.
Obgleich die Filamente eines solchen Garns den gleichen Querschnitt aufweisen, wird durch die angegebene Lage der Grenzfläche der beiden Polymerkomponenten eine stärkere Kräuselung und eine sehr gute Bauschigkeit sowie ein sehr großes Volumen des Garns gegenüber den zuvor beschriebenen bekannten Ausführungsfonnen erreicht. Es ergibt sich ein bauschiges Garn mit einem voluminösen, im Querschnitt rundem Aussehen, das dem von Naturfasern wie Wolle sehr ähnlich ist.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann das Garn wenigstens drei Arten von Filamenten aufweisen, wobei die Grenzfläche entlang der großen Achse, entlang der kleinen Achse oder Parallelen zu diesen Achsen und entlang einer schrägen Linie gegenüber den beiden Achsen verläuft. Hierdurch ergibt sich ein Garn mit verstärkt unterschiedlicher Kräuselungsfolge der Verbundfilamente, wodurch die Bauschigkeit des Garns und dessen rundes Aussehen weiter verbessert wird.
Das Verfahren zur Herstellung eines solchen Garns, bei welchem zwei unterschiedliche Spinnmaterialien durch unrunde Spinndüsenöffnungen in einer Seite-anSeite-Anordnung versponnen werden, wobei die beiden Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt werden, daß sich die Lage der Grenzfläche zwischen den beiden Spinnmaterialien von einer Spinndüsenöffnung zur anderen ändert, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß Spinndüsenöffnungen verwendet werden, die einen langgestreckten Querschnitt aufweisen und bei denen das Verhältnis zwischen der großen und kleinen Achse wenigstens zwei beträgt, und daß die Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt werden, daß die Grenzfläche zwischen den Spinnmaterialien in einem Teil der Spinndüsenöffnungen entlang der kleinen Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse und in
einem anderen Teil der Spinndüsenöffnungen entlang der großen Achse oder einer Parallelen zur großen Achse verläuft
Vorteilhafterweise werden die Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt, daß die Grenzflächen zwischen den beiden Spinnmaterialien in einem ersten Teil der Spinndüsenöffnungen entlang deren kleiner Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse, in einem zweiten Teil der Spinndüsenöffnungen entlang deren großer Achse oder einer Parallelen zur großen Achse und in einem dritten Teil der Spinndüsenöffnungen entlang einer oder mehrerer schräger Linien gegenüber diesen Achsen verläuft Im Hinblick auf eine starke Kräuselung und hohe Bauschigkeit des Garns wird hierbei eine größtmögliche Unterschiedlichkeit der Verteilung dieser beiden spinnbaren Zusammensetzungen in den einzelnen Filamenten beabsichtigt
Zweckmäßigerweise werden rechteckige Spinndüsenöffnungen verwendet, die am einfachst herzustellen sind.
Es kann jedes Paar von Polymeren oder Spinnmaterialien verwendet werden, die im allgemeinen zum Herstellen von Verbundfilamenten mit natürlicher Kräuselung verwendet werden können. Es können z. B. die Paare genannt werden, die sich untereinander durch die Beschaffenheit etwa der folgenden Polymere unterscheiden: Homopolyamide und Copolyamide, wobei einer der Bestandteile z. B. das Polyadipat des Hexamethylendiamin oder das Polycaprolactam sein kann, während der andere Bestandteil ein Copolyamid ist das aus der Polykondensation von mehreren Dicarbonsäuren und/oder Diaminen oder Lactamen stammt; die unterschiedlichen Polyester: Polyethylenterephthalat einerseits und Polybutylenterephthalat andererseits oder zwei ähnliche Polyester, von denen das eine chemisch modifiziert, z. B. vernetzt wurde; die Polymere auf Acrylnitrilbasis, die sich untereinander durch die Beschaffenheit und die Menge der Comonomere unterscheiden, anders als das in ihre Mischung eintretende Acrylnitril, oder die durch ihren Gehalt an saurem oderbaischem Milliäquivalenten unterscheiden; Zellulosepolymerisate; Bestandteile von völlig unterschiedlicher Beschaffenheit, wie ein Zellulosepolymerisat und ein völlig synthetisches Polymer oder das eine ein Polyesterbestandteil und das andere ein Polyamid. Die Bestandteile können ebenfalls von identischer Beschaffenheit sein, jedoch Unterschiede der physikalischen Eigenschaften aufweisen, wie Viskosität, Temperatur, Polymerisationsgrad usw.
Für die Verwirklichung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung werden gleichzeitig durch die gleiche Spinndüsenöffnung entweder zwei geschmolzene Polymere oder zwei Spinnlösungen entsprechend dem Material gesponnen, das man spinnen will. Die Spinndüsenöffnungen müssen eine langgestreckte Form haben, wobei das Verhältnis der großen Achse zur kleinen Achse wenigstens zwei und vorzugsweise drei sein muß.
Für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung kann sich jede langgestreckte Form der Spinndüsenöffnung eignen. Es sind z. B. zu nennen: Rechteck, Oval, Formen in Form eines C, T, I oder Y. wobei der eine Schenkel bei T, I und Y deutlich langer ist, als der andere oder die anderen, und in allgemeiner Weise jede langgestreckte regelmäßige oder nicht regelmäßige Form. Wegen der einfachen Herstellbarkeit wird im allgemeinen die Verwendung von rechteckigen öffnungen bevorzugt.
Die Anordnung der Öffnungen an der Spinndüse hängt von derjenigen der Verteilung der zu verspinnenden Spinnmaterialien ab. Wenn die Verteilung der zu verspinnenden Spinnmaterialien, wie in F i g. 12 gezeigt, sternförmig ist, können die öffnungen in der Weise verteilt sein, daß alle ihre großen Achsen untereinander parallel sind. Dies kann ebenfalls so sein, wenn die beiden Spinnmaterialien der Spinndüse konzentrisch zugeführt werden. In diesem Fall kann die Grenzfläche
ίο der beiden Spinnmaterialien gegenüber den Achsen der öffnungen gekrümmt sein, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Die Spinnmaterialien werden anschließend daran durch Schmelzspinnen oder als Lösung durch Trocken- oder Naßspinnen versponnen, entsprechend der Beschaffenheit der zu verspinnenden Materialien und durch alle hierfür bekannten Mittel. Das Strecken ist ebenfalls für die Beschaffenheit der Garne sehr geeignet
Diese Garne können dann anschließend zum Entwickeln ihrer Kräuselung einer Behandlung mit Wasserdampf unterzog3n werden.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
Die F i g. 1 bis 4 zeigen eine rechteckige Spinndüsenöffnung und die verschiedenen Möglichkeiten der Verteilung von Spinnmaterialien, A und B, deren Grenzfläche entlang der großen Achse (Fig. 1), der
jo kleinen Achse (F i g. 2), einer Diagonalen (F i g. 3), und einer schrägen Linie (F i g. 4) verläuft
Die F i g. 5 bis 8 zeigen die verschiedenenen Arten von Filamenten, die durch die Spinndüsenöffnungen und die in den vorhergehenden Figuren gezeigten Verteilun-
j5 gen erhalten werden.
Die F i g. 9 bis 11 zeigen weitere gemäß der Erfindung verwendbaren Arten von langgestreckten Spinndüsenöffnungen.
Die F i g. 12 zeigt im Schnitt eine Spinndüse 1. die von
rechteckigen öffnungen 2 durchbrochen und mit einem Verteiler 3 für die Spinnmaterialien versehen ist. Dieser Verteiler besteht aus einem kreisförmigen Teil 4, der Trenneinricbtungen 5 bildet, die eine Trennung der beiden Spinnmaterialien A und B oberhalb jeder Spinndüsenöffnung 2 gestatten. Auf dieser Figur ist zu sehen, daß die Spinndüsenöffnungen gegenüber den Trenneinrichtungen 5 in der Weise unterschiedlich angeordnet sind, daß die Grenzfläche der Spinnmaterialien A und B auf der großen Achse von acht öffnungen, auf der kleinen Achse von acht weiteren öffnungen und schließlich auf einer schrägen Linie für sechzehn weitere Öffnungen liegt.
Die Fig. 13 bis 16 zeigen Fotografien von unterschiedlichen Verbundfilament-Garnen nach einer leichten Vorspannung von Hand zum Entwirren der Filamente, wobei diese Fotografien mit vierfacher Vergrößerung ausgeführt sind.
Die Fig. 13 zeigt ein Verbundfilament-Garn, das von einer Spinndüse mit kreisförmigen öffnungen erhalten wurde.
Die F i g. 14 zeigt ein Verbundfilament-Garn, das von einer Spinndüse mit rechteckigen öffnungen von 0,7υ χ 0,13 mm erhalten wurde.
Die F i g. 15 zeigt ein Verbundfilament-Garn, das von
b5 einer Spinndüse mit rechteckigen öffnungen von 0,50 χ 0,18 mm erhalten wurde.
Die Fig. 16 zeigt ein Verbundfilament-Garn, das von einer .Spinndüse mit rechteckigen öffnungen von
0,45 χ 0,20 mm erhalten wurde.
Die Fig. 17 bis 20 zeigen entsprechend die gleichen Garne wie die Fig. 13 bis 16, jedoch nachdem diese einer Entspannungsbehandlung zum bessseren Entwikkeln ihrer Kräuselung und zu deren Fixierung unterzogen worden sind.
Die Fig.21 zeigt eine weitere Spinndüse, die die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung gestattet. Sie ist von rechteckigen Öffnungen 2 durchbrochen, die zueinander parallel auf einem Kreis 6 angeordnet sind. Somit befindet sich die Grenzfläche zwischen den Spinnmaterialien A und B auf dem Kreis 6 und ist von der Stellung 2a, in der die Grenzfläche auf der kleinen Achse der Öffnung angeordnet ist, bis zur Stellung 2m, in der die Grenzfläche auf der großen Achse der Öffnung angeordnet ist, von einer Öffnung zur anderen unterschiedlich angeordnet.
Die F i g 22 und 23 zeigen Verbundfilament-Garne, die erhalten werden durch Naßspinnen zweier Lösungen durch eine Spinndüse mit kreisförmigen Öffnungen (Fig.22) bzw. durch eine Spinndüse der Fig.21 (Fig. 23).
Wie aus diesen Figuren zu sehen ist, ist die gemäß der Erfindung erzielte Kräuselung der Garne (Fig. 14 — 16 und 23) um vieles bauschiger als diejenige des Garnes der Fig. 13 und 22, die aus einer Spinndüse mit kreisförmigen Öffnungen erhalten wurde. Die somit erhaltene Kräuselung ähnelt viel mehr der natürlichen Kräuselung von Wolle als die Kräuselung der bisher bekannten Verbundfilament-Garne. Während ein Verbundfilament-Garn im allgemeinen eine schraubenförmige Kräuselung aufweist, wenn alle Filamente die gleiche Teilung haben und sich daher in Phase untereinander befinden, weist das Garn gemäß der vorliegenden Erfindung ein »rundes« Aussehen auf, aufgrund der unregelmäßigen Kräuselung der verschiedenenen Filamente. Dieses Aussehen ist um so ausgeprägter, als das Garn aus einer größeren Anzahl von Filamentarten besteht, die sich untereinander durch die Anordnung der beiden Bestandteile unterscheiden.
Die vorhergehenden Figuren zeigen die Verteilungen mit identischen Verhältnissen der beiden Bestandteile. Es ist jedenfalls möglich, unterschiedliche Verhältnisse zu verwenden, die z. B. bis 30 - 70% eines Bestandteils bei 70 — 30% des anderen Bestandteils gehen können. In derartigen Fällen ist die Grenzfläche ganz sicher verschoben. Sie verläuft dann parallel zur großen Achse bei bestimmten Fasern, parallel zur kleinen Achse bei anderen Fasern und gegebenenfalls schräg bei den letzteren Fasern.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Für diese Beispiele gelten folgende Definitionen:
Die Intrinsic-Viskosität wird für eine Lösung mit 1 Gew.-% je Volumen eines Polymers in Orthochlorophenol bei 25° C bestimmt;
Die spezifische Viskosität wird für eine Lösung mit 2 Gew.-% je Volumen eines Polymers in Dimethylformamid bei 200C gemessen;
Die Dehnung ist durch die folgende Beziehung gegeben:
Dehnung % = hzJ*. x 100,
65 Die gemessene Streckbarkeit ist durch die Beziehung
E% =
x 100
gegeben, in der L die Länge des unter einer Spannung von 250 mg/dtex entkräuselten Garns und / die Länge des ohne irgend eine Spannung gekräuselten Garns darstellt;
Die Kräfte der Halbentkräuselung und der Halbrückkräuselung werden ausgehend von einem Kraft-Dehnungs-Diagramm bestimmt, und zwar für ein Intervall / bis L durch das Ablesen dieser Kräfte auf der Abszisse
bei einem auf der Ordinate aufgetragenen Wert —γ , und werden in mg/iex angegeben;
Die Häufigkeit der Kräuselung wird als Anzahl der Halbwellen je cm des entkräuselten Filaments ausgedrückt.
Beispiel 1
Es werden getrennt geschmolzen: einerseits bei 300° C ein Polyäthylenterephthalat mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,67 und einer Viskosität im geschmolzenen Zustand bei 290° C von 2400 Poise und andererseits bei 256CC ein Polybutylenterephthalat, das Mittels 03 Mol-% Trimethylolpropan mit einer Viskosität im geschmolzenen Zustand von 4200 Poise bei 2600C vernetzt ist.
Die beiden geschmolzenen Polymere werden in einen Kessel mit 280° C gerührt und anschließend daran durch eine Spinndüse gemäß F i g. 12, die auf 2700C erhitzt und 32 rechteckige Öffnungen besitzt, deren Kapillaren 0,50 χ 0,18 mm messen, versponnen. Das Garn wird mit 1250 m/min aufgewickelt. Anschließend daran wird es mit einer Geschwindigkeit von 135 m/min auf eine auf 85° C erhitzte Rolle geleitet und mit 405 m/min aufgewickelt, was ihm eine dreifache Streckung verleiht Das Garn wird dann einer Entspannungsbehandlung in einer Mischung aus warmer Luft und Wasserdampf mit 110°C bei 450 m/min mit einer Entspannung von 19,6% unterzogen.
Die bei den unterschiedlichen Filamentarten gemessenen Eigenschaften des Garns sind die folgenden:
Dehnung 10,5 21,5 46,4
Häufigkeit der Kräuselung 1,7 3,5 4,7
Kraft der Halbentkräuselung 45,9 90,9 86,8
Kraft der Halbrückkräuselung 17,5 60,6 58,7
Reißfestigkeit g/tex 21,2 21,8 22,3
Streckbarkeit 11,7 7,2 5,7
in der L\ die Garnlänge, gemessen unter einer Vorspannung von 50 mg/dtex, und I0 die Garnlänge unter einer Vorspannung von 1 mg/dtex darstellt;
Beispiel 2
Der Versuch des Beispiel 1 wird mit den gleichen Polymeren und unter den gleichen Bedingungen, jedoch mit einer gefachen Streckung, wiederholt
Vergleichsweise werden unter den gleichen Bedingungen die gleichen Polymere, jedoch durch eine von 32 kreisförmigen Öffnungen mit einem Durchmesser von 034 mm, versponnen.
Die folgende Tafel gibt aufeinanderfolgend die Eigenschaften jeder drei Filamentarten an, die mit einer
Spinndüse mit rechteckigen öffnungen erhalten und bei vier Filamenten gemessen wurden, und zwar des mit der gleichen Spinndüse erhaltenen Filamentgarns und des mit der Spinndüse mit kreisförmigen öffnungen erhaltenen Filamentgarns.
Filamentarten Filamentgarn
Titer dtex 22,6 22,2 23,4 180 174
Reißfestigkeit g/tex 23,8 24,0 24,0 23,1 25,2
Dehnung 31,8 55,1 46,2 61,4 60,4
Streckbarkeit 99,7 170 209 169 172
Häufigkeit der Kräuselung 10,8 12,8 14,7 14,4 14,7
8,8 10,5 11,2 11,3 10,1
9,8 11,9 12,5 13 12
Kraft der Halbentkräuselung 15,6 17,5 24,1 18,6 16,4
Kraft der Halbrückentkräuselung 11,1 12,9 19,0 11,0 7,74
Beispiele 3 bis 5
Die gleichen Polymere wie beim Beispiel 1 werden bei 298° C für das Polyäthylenterephthalat und bei 256° C für das Polybutylenterephthalat geschmolzen. Sie gelangen anschließend in einen Kessel mit 283°C und werden dann wie beim Beispiel 1 mittels der folgenden Spinndüsen versponnen:
Vergleich:
32 kreisförmige Öffnungen von 0,34 mm Durchmesser
Beispiel 3:
32 rechteckige Öffnungen von 0,70 χ 0,13 mm
Tafel I
Beispiel 4:
32 rechteckige öffnungen von 0,50 χ 0,18 mm
Beispiel 5:
32 rechteckige Öffnungen von 0,45 χ 0,20 mm
Die rechteckigen öffnungen sind wie in F i g. 12 verteilt. Die Garne werden anschließend um das 2,6fache gestreckt. Die Eigenschaften der erhaltenen Garne sind in der Tafel I dargestellt, auf der die Anzahl der Filamente angegeben ist, bei der die Messungen für jeden Fall durchgeführt wurden.
Vergl. Beispiel 3 θ Beispiel 4 θ Beispiel S θ
Φ 0 Φ 0 Φ 0
Anzahl der Filamente 3 4 4
4 4 4 4 4 4 4
Titer dtex Reißfestigkeit g/tex Kraft der
Halbentkräuselung Kraft der Halbrückentkräuselung Streckbarkeit Häufigkeit der Kräuselung Dehnung
23,1
21,74
27,3
20,05 20,31 13,1
21,7 8,6
139,2 10,71
23 4,97
24,72 21,06 11,6
9,2
61,4 7,19
17,27 21,31 19,1
24,09 22,09 13,9
25,89 21,54 26,6
25,10 22,56 26,8
16,2 11,5 13,4 21,5 19,3
159 10,53
57,6 7,04
46,6 6,68 17,8
48,8 19,6 23,1 117,9 8,54
44
73,6 8,91
23,86 23,03 11,5
11,1
63,2 7,21
35,2 23,5
26,21 18,94 21,4
17,2
125 7,54
43,3
Die Fig. 13 bis 16 sind Fotografien mit einer Entspannung von 19,6% zum Entwickeln ihrer Kräusevierfachen Vergrößerung von entsprechend diesen vier lung unterzogen. Spinndüsen erhaltenen Garnen: Vergleich, Beispiel 3 bis 60 Die F i g. 17 bis 20 sind Fotografien ebenfalls mit einer
Bei diesen Figuren ist festzustellen, daß die Garne der Beispiele 3 bis 5 eine verwirrte Kräuselung haben und
weitaus mehr entfaltet sind als das Vergleichsgarn, das vierfachen Vergrößerung der gleichen Fäden des Vergleichsversuchs und der Beispiele 3 bis 5 nach einer Entspannungsbehandlung. In gleicher Weise ist aus diesen Figuren zu sehen, daß die gemäß den Beispielen 3
eine regelmäßige Kräuselung aufweist 65 bis 5 erhaltenen Garne in ihrer Breite und Entfaltung um
Diese vier Garne werden anschließend einer Behänd- vieles regelmäßiger sind als das Vergleichsgarn, das lung in einer Mischung aus warmer Luft und kompakte Bereiche aufweist, wo sich alle Filamente in
Phase befinden.
einer Mischung aus warmer Luft und Wasserdampf bei 1100C mit 450 m/min mit einer
Beispiel 6
Es werden zwei Lösungen in Dimethylformamid vorbereitet:
Die eine Lösung enthält 22,8 Gew.-% eines Copolymers, bestehend aus 94,9 Gew.-°/o Acrylonitril-Ketten, 3,5 Gew.-% Methylmethacrylat-Ketten und 1,6 Gew.-% Kaliumvinyloxybenzolsulfonat-Ketten mit einer spezifischen Viskosität von 0,300; Die andere Lösung enthält 22,35 Gew.-% eines Copolymers, id bestehend aus 90,9 Gew.-% Acrylonitril-Ketten, 8 Gew.-% von Methylmethacrylat-Ketten und 1,1 Gew.-% von Kaliumvinyloxybenzensulfonat-Ketten mit einer spezifischen Viskosität von 0,310.
Diese beiden Lösungen werden bei 130° C durch die in
t Ig-Ai gc^cigii. O|siiiiiuu3l., ViCi cn -rv \~riiiiuiigcii mti Abmessungen von 0,05 χ 0,10 mm auf einem Kreis von 8 mm Durchmesser angeordnet sind, in ein Koagulationsbad mit 40% Dimethylformamid und 60% Wasser bei 200C extrudiert. Das mit einer Geschwindigkeit von 50 m/min erhaltene Garn wird mit Wasser im Gegenstrom gewaschen, im Wasserdampf bei 130cC auf das 6fache gestreckt, auf einer Rolle mit 2100C
ίο
getrocknet und im warmen Zustand auf das l,4fache verstreckt. Das Garn bewegt sich anschließend daran mit 600 m/min in eine von Luft mit 3300C durchströmte Düse, was eine Schrumpfung von 20% bewirkt Das Garn wird schließlich mit Wasserdampf bei 130°C behandelt.
Die gleichen beiden Lösungen werden vergleichsweise durch eine Spinndüse mit 40 auf einem Kreis von 8 mm Durchmessser verteilten kreisförmigen öffnungen mit einem Durchmesser von 0,08 mm extrudiert. Das erhaltene Garn wird in der gleichen Weise wie oben behandelt.
Die F i g. 22 und 23 sind Fotografien mit einer vierfachen Vergrößerung des Vergleichsgarns bzw. des Garns des Beispiels 6. Auch dort kann auf diesen
Cl _—„
1 IgUI ClI
lI, UaU UaS Oai Il UU3 LTCI3}JICI3
6 um vieles entfalteter ist als das Vergleichsgarn. Im Vergleichsgarn (Fig.22) befinden sich mehrere Filamente in Phase und erscheinen in der Weise verklebt, daß sie eine um vieles geringere Anzahl von Filamenten zu haben scheinen als das Garn der F i g. 23 nach der Erfindung, obwohl diese Anzahl von Filamenten in beiden Fällen 40 beträgt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentanspriiche:
1. Gekräuseltes synthetisches Garn, bestehend aus sogenannten Seite-an-Seite-Verbundfilamenten mit unrunden Querschnitten, wobei sich die Lage der Grenzfläche zwischen den beiden Polymerkomponenten von einem Filament zum anderen ändert, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Filament einen langgestreckten Querschnitt hat, und daß die Lage der Grenzfläche der beiden Polymerkomponenten sich in diesem Querschnitt von einem Filament zum anderen in der Weise ändert, daß das Garn gleichzeitig wenigstens zwei Filamentarten aufweist: diejenigen, deren Grenzfläche im wesentlieben entlang der kleinen Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse, und diejenigen, deren Grenzfläche entlang der großen Achse oder einer Parallelen zur großen Achse des Querschnitts verläuft
2. Garn nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens drei Arten von Filamenten, wobei die Grenzfläche entlang der großen Achse, entlang der kleinen Achse oder Parallelen zu diesen Achsen und entlang einer schrägen Linie gegenüber den beiden Achsen verläuft
3. Verfahren zur Herstellung von Garnen nach Anspruch 1, bei welchem zwei unterschiedliche Spinnmaterialien durch unrunde Spinndüsenöffnungen in einer Seke-an-Seite-Anordnung versponnen werden, wobei die beiden Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt werden, daß sich die Lage der Grenzfläche zwischen den beiden Spinnmaterialien von einer Spinndüsenöffnung zur anderen ändert, dadurch gekennzeichnet, daß Spinndüsenöffnungen verwendet werden, die einen langgestreckten Querschnitt aufweisen und bei denen das Verhältnis zwischen der großen und kleinen Achse wenigstens zwei beträgt, und daß die Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt werden, daß die Grenzfläche zwischen den Spinnmaterialien in einem Teil der Spinndüsenöffnungen entlang der kleinen Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse und in einem anderen Teil der Spinndüsenöffnungen entlang der großen Achse oder einer Parallelen zur großen Achse verläuft.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnmaterialien den Spinndüsenöffnungen so zugeführt werden, daß die Grenzflächen zwischen den beiden Spinnmaterialien in einem ersten Teil der Spinndüsenöffnungen entlang deren kleiner Achse oder einer Parallelen zur kleinen Achse, in einem zweiten Teil der Spinndüsenöffnungen entlang deren großer Achse oder einer Parallelen zur großen Achse und in einem dritten r> Teil der Spinndüsenöffnungen entlang einer oder mehrer schräger Linien gegenüber diesen Achsen verläuft.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß rechteckige Spinndüsenöffnun- bo gen verwendet werden.
DE19742414637 1973-03-26 1974-03-26 Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE2414637B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7311046A FR2223489B1 (de) 1973-03-26 1973-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2414637A1 DE2414637A1 (de) 1974-10-17
DE2414637B2 true DE2414637B2 (de) 1979-01-25

Family

ID=9116960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742414637 Withdrawn DE2414637B2 (de) 1973-03-26 1974-03-26 Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS51116217A (de)
AR (1) AR200518A1 (de)
BE (1) BE812790A (de)
BR (1) BR7402441A (de)
CA (1) CA1038578A (de)
CH (1) CH570469A5 (de)
DE (1) DE2414637B2 (de)
ES (1) ES424639A1 (de)
FR (1) FR2223489B1 (de)
GB (1) GB1459597A (de)
IE (1) IE39548B1 (de)
IT (1) IT1011130B (de)
LU (1) LU69702A1 (de)
NL (1) NL7404070A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464894A (en) * 1978-02-27 1984-08-14 Phillips Petroleum Company Spun-like continuous multifilament yarn
US6203905B1 (en) 1995-08-30 2001-03-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Crimped conjugate fibers containing a nucleating agent
US5707735A (en) * 1996-03-18 1998-01-13 Midkiff; David Grant Multilobal conjugate fibers and fabrics
CN107794581A (zh) * 2017-12-14 2018-03-13 江苏恒力化纤股份有限公司 复合喷丝板
CN111118628B (zh) * 2019-12-24 2022-07-15 江苏恒力化纤股份有限公司 一种pbt/pet双组份弹性丝及其制备方法
CN111058114A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种涤纶军用帐篷布的制备方法
CN111020725A (zh) * 2019-12-31 2020-04-17 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种异形速干纤维及其制备方法
CN111058113A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种拒水帆布的制备方法
CN111058112A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种低摩擦绷带的制备方法
CN111058110A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种运动型针织面料的制备方法
CN111041575A (zh) * 2019-12-31 2020-04-21 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种高导湿聚酯纤维及其制备方法
CN111041574A (zh) * 2019-12-31 2020-04-21 深圳市宏翔新材料发展有限公司 一种错位十字形纤维及其制备方法
KR20240034772A (ko) * 2021-07-27 2024-03-14 도레이 카부시키가이샤 복합 섬유속 및 섬유 제품

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4993607A (de) * 1973-01-20 1974-09-05

Also Published As

Publication number Publication date
IT1011130B (it) 1977-01-20
FR2223489A1 (de) 1974-10-25
IE39548B1 (en) 1978-11-08
CH570469A5 (de) 1975-12-15
FR2223489B1 (de) 1976-04-09
IE39548L (en) 1974-09-26
BE812790A (fr) 1974-09-25
GB1459597A (en) 1976-12-22
AR200518A1 (es) 1974-11-15
BR7402441A (pt) 1975-12-02
CA1038578A (fr) 1978-09-19
DE2414637A1 (de) 1974-10-17
NL7404070A (de) 1974-09-30
LU69702A1 (de) 1974-08-19
ES424639A1 (es) 1976-06-01
JPS51116217A (en) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110397T2 (de) Zweikomponenten-effektgarne und daraus hergestellte flächengebilde
DE1785711A1 (de) Synthetische verbundfaeden
DE1202932B (de) Verfahren zur Herstellung gekraeuselter Verbundfaeden
CH574768A (de)
DE1760660A1 (de) Kunstfaden
DE2308031A1 (de) Voluminoeses filamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE2414637B2 (de) Gekräuseltes synthetisches Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2151558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Texturierung thermoplastischer Garne und die erhaltenen Erzeugnisse
EP0022065B1 (de) Falschdrall-streck-texturiertes Filamentgarn aus synthetischen Polymeren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1435575B2 (de) Verfahren zur herstellung gekraeuselter faeden
DE2042798B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE1435500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdickten Fadengarnen
DE1660383B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Mehrfadengarns
DE2313473C3 (de) Verfahren zum Herstellen von FiIamentgarn mit Füamentenden
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
CH497579A (de) Verfahren zur Herstellung von reckbaren Strickwaren
DE2106824A1 (de) Nicht-gewebter Textilstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3001046C2 (de) Bikomponentenfasern und -fäden mit permanenter dreidimensionaler Kräuselung
DE2245371C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichem voluminösem Acrylgarn
DE1494544C (de) Zusammengesetzte dreidiraensionalgekräuselte Fäden und Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1914399C (de) Zusammengesetzter Polyamid/Polyester Faden mit einer elastischen Kräuselung
DE1966835C3 (de) Verfahren zum Kräuseln eines thermoplastischen mehrfädigen synthetischen Garns
DE1669545C (de) Verfahren zur Herstellung von gekräuselten bzw. kräuselfähigen Zweikomponentenfäden
DE1494673C (de) Verfahren zur Herstellung von Faser bundein
DE1964251A1 (de) Zusammengesetzte Acrylfaser und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee