DE2908101A1 - Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus - Google Patents

Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus

Info

Publication number
DE2908101A1
DE2908101A1 DE19792908101 DE2908101A DE2908101A1 DE 2908101 A1 DE2908101 A1 DE 2908101A1 DE 19792908101 DE19792908101 DE 19792908101 DE 2908101 A DE2908101 A DE 2908101A DE 2908101 A1 DE2908101 A1 DE 2908101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
segment
matrix
thread according
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908101
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Walter Bruecher
Karl-Hermann Hense
Reiner Modtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19792908101 priority Critical patent/DE2908101A1/de
Priority to US06/125,097 priority patent/US4364983A/en
Priority to CH155380A priority patent/CH642510B/de
Priority to NL8001195A priority patent/NL8001195A/nl
Priority to AT0112080A priority patent/AT383158B/de
Priority to AU56015/80A priority patent/AU532716B2/en
Priority to ES489098A priority patent/ES489098A1/es
Priority to BE0/199604A priority patent/BE881997A/fr
Priority to FR8004627A priority patent/FR2450297A1/fr
Priority to CA346,709A priority patent/CA1126105A/en
Priority to IT48042/80A priority patent/IT1143074B/it
Priority to JP2534280A priority patent/JPS55148230A/ja
Priority to GB8007193A priority patent/GB2043731A/en
Publication of DE2908101A1 publication Critical patent/DE2908101A1/de
Priority to GB08216058A priority patent/GB2122227B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/12Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyamide as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/14Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyester as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0253Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting while bonding at least some of the filaments or fibres together
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0286Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist characterised by the use of certain filaments, fibres or yarns

Description

A k ζ ο GmbH Wuppertal
Die Erfindung betrifft einen multifilen Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus, der die Einzelfilamente in im wesentlichen als Matrix und mindestens drei davon abgespaltenen Segmentfasern enthält, wobei die Segmentfasern um mindestens ca. 10% gegenüber der Matrixfaser geschrumpft sind. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung deb erfindungsgemäßen Fadens.
Fäden aus Exnzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus sind beispielsweise in den deutschen
030037/0-121
~i
- 6 - A3GW3188O
Patentanmeldungen P 28 03 136.9 und P 28 09 346.1, die insoweit zum vorliegend Offenbarten gehören, beschrieben. Sie bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Polymeren mit deutlich unterschiedlichem Schrumpfverhalten. Dabei kann durch das Auslösen des unterschiedlichen Schrumpfes eine vollständige oder teilweise Trennung der Komponenten erreicht werden.
Es wurde nun gefunden, daß sich unter bestimmten Bedingungen beim Falschdralltexturieren von Fäden der eingangs beschriebenen Art bei richtiger Auswahl der zusammen verarbeiteten Polymeren und der Texturierbedingungen überraschende Effekte ergeben.
Der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist danach die Bereitstellung eines Fadens aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttyps, der eine gute Verarbeitbarkeit zum Flächengebilde ohne Zwirn-, Schlichte- oder andere Behandlungsmaßnahmen zur Erzeugung eines Fadenschlusses und im fertigen Flächengebilde einen sehr feinen Einzeltiter der den Faden aufbauenden Komponenten aufweist.
Dies wird erfindungsgemäß durch einen multifilen Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus, der die Einzelfilamente im wesentlichen als Matrix und mindestens drei davon abgespaltene Segmentfasern enthält, wobei die Segmentfasern um mindestens ca. 1O% gegenüber der Matrixfaser geschrumpft sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die den Faden aufbauenden Einzelkomponenten eine Falschdrallkräuselung aufweisen und die Einzelkomponenten insgesamt oder zum Teil im Fadenverband in unregelmäßigen Abständen durch den Fadenquerschnitt teilweise oder vollständig erfassende Klebstellen verbunden sind.
630037/012
2SÖ8101
- 7 - A3GW3188O
Dabei kann die Matrixkomponente aus Polyamid und die Segmentkomponente aus Polyalkylenterephthalat bestehen. Besonders geeignet ist eine Kombination, bei der die Matrixkomponente aus Polycaprolactam und die Segmentkomponente aus Polyalkylenterephthalat besteht.
Erfindungsgemäß sollte das Gewichtsverhältnis zwischen Matrix- und Segmentanteilen bei ca. 5 s 95 bis 45 : 55 und vorzugsweise bei ca. 10 : 90 bis 25 : 75 liegen.
Weitere Ausgestaltungsformen des erfindungsgemäßen Fadens ergeben sich aus den Ansprüchen.
Erfindungsgemäß kann die Herstellung des beschriebenen Fadens durch ein Verfahren erfolgen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein multifiler Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus einer Falschdrallbehandlung unterzogen wird, bei welcher eine Fixiertemperatur angewandt wird, die mindestens der für die Komponente mit der niedrigsten Schmelztemperatur erforderlichen entspricht, und die Drehungsdichte abhängig vom Gesamttiter des multifilen Fadens aus Einzelfilamenten des Matrix-Segmenttypus zwischen ca. 1 500 und 4 500 Drehungen/Meter gewählt wird.
Die Fixiertemperatur liegt dabei vorteilhaft im Bereich von ca. 180°C bis 24O°C und insbesondere im Bereich von ca. 190°C bis 23O°C.
Es hat sich gezeigt, daß die Drehungsdichte in der Fixierstrecke vorteilhaft so gewählt wird, daß sie der üblichen Drehungsdichte beim Texturieren eines normalen multifilen Polyäthylenterephthalatfadens etwa gleichen Titers entspricht.
§30031/0121
- 8 " A3GW3188O
Unter Fäden im Sinne der Erfindung sind insoweit außer endlosen, multifilen linearen Gebilde aus endlosen Fasern oder Stapelfasern auch Flächengebilde wie Gewebe, Gewirke, Gelege, Vliese usw. zu verstehen.
Vorteilhaft ist es, wenn der multifile Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus gemäß der Erfindung bei einer Fixiertemperatur von ca. 190 bis 24O°C einer Falschdrallbehandlung unterzogen wird, nach welcher er ca. 10 bis 40 Klebstellen je Meter aufweist und anschließend zu einem textlien Flächengebilde verarbeitet wird; das textile Flächengebilde wird anschließend in einem organischen Lösungsmittel, weiches die Nullschrumpftemperatur des oder der Segmentpolymeren um mindestens 160 C herabsetzt, einer gleichzeitigen Schrumpfund Walkbehandlung unterworfen wird. Dabei soll die Walkbehandlung sehr intensiv sein, wodurch insbesondere einer nachträglichen Griffveränderung beim Gebrauch vorgebeugt wird.
Als Falschdrallverfahren wird-mit besonderem Vorteil das Strecktexturierverfahren angewandt,.wobei das Verstreckverhältnis in an sich bekannter Weise in Anpassung an das gewünschte Endprodukt gewählt wird»
Als besonders wirkungsvolle organische Lösungsmittel haben sich Methylenchlorid, 1,1,2,2-Tetrachloräthan, 1,1,2-Trichloräthan und Chloroform bewährt.
Schrumpffähig im Rahmen der Erfindung bedeutet, daß sich die Segmentkomponentenfasern beispielsweise durch die Behandlung mit den erfindungsgemäß angegebenen Lösungsmitteln schrumpfen lassen.
9*003-7/0121
_ 9 - A3GW3188O
Von Bedeutung ist, daß die Segmentkomponenten in den erfindungsgemäß angegebenen Lösungsmitteln einen merklichen Schrumpf zeigen; zweckmäßigerweise sollte dieser Schrumpf mindestens 10% betragen, wobei ein Schrumpf von mindestens 15% bevorzugt wird. Auf welchem Wege dabei das Schrumpfverhalten ermittelt werden kann, ist dem Durchschnittsfachmann geläufig.
Wichtig ist, daß die Matrix- und die Segmentkomponenten in dem Lösungsmittel ein unterschiedliches Schrumpfverhalten zeigen; z.B. können die Segmente schrumpfen, die Matrix hingegen nicht. Der Unterschied kann auch darin liegen, daß der Schrumpf unterschiedlich groß ist. Wesentlich ist jedoch, daß die Induktionszeit, d.h. die Zeit, bis zu der der Schrumpf im Behandlungsmedium merkbare Ausmaße gewinnt, unterschiedlich ist. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es von Bedeutung, daß die Induktionszeit für den Schrumpf bei den Segmentkomponenten möglichst klein ist und vorzugsweise nur die Größenordnung von Sekunden zeigt. Der Unterschied im Schrumpfverhalten kann sich· auch darin äußern, daß die peripheren Segmente eine größere Schrumpfgeschwindigkeit als die Matrix besitzen. Zu Bestimmungen der Induktionszeit sind Einzelheiten den beiden Veröffentlichungen von N.L. Lindner in der Zeitschrift Colloid and Polymer Sei.' 1255, 213 ff. und 433 ff. (1977) zu entnehmen.
Die Fäden des Matrix-Segmenttypus, von"denen die Erfindung ausgeht, sind aus Polymeren aufgebaut r die nicht miteinander mischbar sind und keine chemische Reaktion miteinander eingehen und die insbesondere, wenn sie z.B. in der Schmelze miteinander vermengt oder als Komponenten nebeneinander gemeinsam zu einer Mehr kosiponentenf aser versponnen
L ; _J
030037/0121
- Io - A3GW3188O
werden, unter den gegebenen Bedingungen eine deutliche Phasengrenze aufweisen. Zu derartigen unverträglichen Polymeren gehören vornehmlich Polyamide und Polyester, wobei Polyester auf der Basis von Terephthalsäure im Rahmen der Erfindung bevorzugt werden. Diese beiden Polymeren zeigen in der Schmelze, zumindest innerhalb bestimmter Zeiten, auch keine merklichen chemischen Reaktionen miteinander, so daß praktisch keine oder kaum Mischpolymere gebildet werden, die die beiden Phasen fester miteinander, verkleben würden. Es versteht sich, daß Austauschreaktionen, die zwischen Polyester und Polyamiden in der Schmelze innerhalb längerer Zeiten auftreten können, wie sie beispielsweise in Doklady Akademii Nauk SSSR 1962, Band 147, Nr. 6, Seite 13, 165 bis 8 beschrieben werden, außer Betracht bleiben.
Unter Matrix-Komponentenfäden mit Matrix und mehrfach segmentförmig angeordneten Komponenten sind Fäden zu verstehen, bei denen die einzelnen Segmente und die Matrix kontinuierlich durchgehend entlang der Fadenachse angeordnet sind, so daß der Fadenquerschnitt im wesentlichen über die Fadenlänge gleich ist. Beispiele für Fadenquerschnitte, die im Rahmen der Erfindung geeignet sind, werden in den Figuren 1 bis 7 dargestellt, wobei mit a die Matrix, mit b die Segmente bezeichnet sind.
Unter organischen Lösungsmitteln im Sinne der Erfindung sind chemische Stoffe zu verstehen, die andere Stoffe auf physikalischem Wege zur Losung bringen können. Es ist nicht erforderlich und in der Regel sogar unerwünscht, daß die Lösungsmittel eines oder alle Polymeren, aus denen die Mehrkomponentenfasern sich zusammensetzen, selbst
L -11- . J
Q30037/0121
- 11 - A3GW3188O
lösen. In Ausnahmefällen sollte es jedoch geeignet sein, beispielsv/eise die Matrixkomponente nach der Verarbeitung zu einem Flächengebilde ganz oder teilweise herauszulösen. Das Lösungsmittel sollte die Segmentfasern möglichst stark, die Matrix hingegen wenig oder gar nicht schrumpfen lassen.
Die Nullschrumpftemperaturen können nach einem Verfahren bestimmt werden, das zum Beispiel in Lenzinger Berichte Mai 1976, Folge 40, Seite 22 bis 29 erläutert wird. Dabei sind dynamische Schrumpfkurven von Fäden in dem Lösungsmittel zu bestimmen, das für die Behandlung der Mehrkomponentenfäden in Frage kommt. Die Extrapolation des linearen Teils der dynamischen Schrumpfkurve ergibt als Schnittpunkt mit der Abszisse die Nullschrumpftemperatur.
Es hat sich gezeigt, daß erfindungsgemäß insbesondere die oben bereits genannten Lösungsmittel Methylenchlorid, l,l,2,2^Tetrachloräthan, 1,1,2-Trichloräthan und Chloroform die Nullschrumpftemperatur des Segmentpolymeren in ausreichender Weise herabsetzen und eine unerwartet günstige Spaltung der Mehrkomponentenfäden bewirken.
Mehrkomponentenfäden der erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial erforderlichen Art, können auf verschiedene Art und Weise hergestellt werden, indem man unter Verwendung entsprechender Düsen bzw. Spinneinrichtungen die geeigneten Polymeren nach dem Schmelzspinnverfahren erspinnt.und auf übliche Art und Weise verstreckt. Besonders vorteilhaft lassen sich derartige Mehrkomponentenfäden nach einem Verfahren und mit einer Vorrichtung herstellen, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 28 03 136.9 beschrieben werden.
· I
830037/0121
~ 12 -* A3GW3188O
Eine erhebliche Rolle spielt erfindungsgemäß auch die Wahl der (gewichtsmäßigen) Anteile der Matrix- und Segementkomponenten. Es hat sich gezeigt, daß insbesondere bei Fäden im Bereich von ca. 10 bis 25 Gewichtsprozent Matrixanteil das Lösen der Klebstellen vor allem dann erheblich erleichtert wird, wenn Fixiertemperaturen von etwa 225 - 230, äußerstenfalls ca. 235°C nicht überschritten werden.
Entscheidend für die Struktur des fertigen erfindungsge- ' mäßen Fadens sind allgemein die Verteilung der Matrix- und Segmentanteile, die Höhe der aufgebrachten Drehung und insbesondere die Höhe der Fixiertemperatur. Gezeigt hat sich,vor allem, daß - um die erfindungsgemäße Wirkung überhaupt zu erzielen - zur Thermofixierung eine Temperatur gewählt werden muß, die mindestens derjenigen entspricht, die bei Material der Fadenkomponente mit dem niedrigsten Schmelzpunkt, d.h. der die Matrix bildenden Fadenkomponente, als Fixiertemperatur.erforderlich ist.
Je mehr über diese Temperatur hinausgegangen wird, umso größer wird die Zahl nicht nur der nach dem Texturiervorgang vorhandenen, sondern auch der nicht mehr auflösbaren Klebstellen.
Es ist so möglich, durch die passende Auswahl der Fixiertemperatur bezüglich der Wirkung im Flächengebilde eine breite Palette von verschiedenen sog. Griffnuancen zu erzielen. Dabei kommt bei der Behandlung mit dem Lösungsmittel besondere Bedeutung der gleichzeitigen Walkbehandlung zu. Sie muß so gründlich sein, daß sich - etwa durch das Lösen weiterer Klebstellen oder weitere Trennvorgänge zwischen Matrix- und Segmentkomponenten - der Warengriff
L ' ■--■ J
130037/0121
Γ ":· ι :
A3GW3188O
beim Tragen bzw. während der Benutzung nicht mehr ändern
kann. . '
Die Auswahl des Matrixprofils erfolgt abhängig von den ger >■
wünschten Endeigenschaften. Je feinere Einzelsegmenttiter
gewünscht werden, umso höher muß die Anzahl der Segment- !
komponenten je Matrixkomponente sein. ;
Die Spaltung der texturierten Mehxkomponentenfäden, insbe- ; sondere die Auflösung der Klebstellen kann nicht nur an
Strukturen wie Stapelfasern oder Endlosfäden vorgenommen
werden sondern insbesondere auch an Strukturen, die durch l Verarbeitung der texturierten Mehrkomponentenfäden zu
textlien und technischen Gebilden erhalten worden sind. \
Besonders vorteilhaft werden erfindungsgemäß Flächengebilde r-
wie Gewirke und Gestricke und Gewebe hergestellt, indem j
ein erfindungsgemäß texturierter Faden vorgelegt wird, der j
beim Texturieren durch die Wärmebehandlung mindestens I
ca. 10, jedoch möglichst nicht mehr als 40 Klebstellen je \
Meter Fadenlänge erhielt. [
f Zwar kann es auch Fälle geben, in welchen ein nur noch sehr t wenige Stellen mit noch erkennbaren Einzelfilamenten auf- . : weisender Faden, der in seinem Verarbeitungsverhalten stark ·■ einem Monofil ähnelt, wegen der stark strukturierten Oberfläche von besonderem Interesse ist. Diese fallen insoweit
ebenfalls unter die Erfindung, sind jedoch nur ein Ziel
am Rande. \
I Insbesondere dann, wenn der Matrixanteil der vorgelegten ;
Fäden im unteren Bereich, etwa bis ca. 15 Gewichts-%, liegt, \ kann die Wahl einer entsprechenden Fixiertemperatur beim !
?/ti21 !
_ 14 A3GW3188O
Texturieren dazu führen, daß im fertigen Faden nurmehr die Segementkomponenten auszumachen sind, während die Matrix zerrissen wurde und in unterschiedlich großen, in ihren Abmessungen teilweise bereits unterhalb des Auflösungsvermögens eines Lichtmikroskops liegenden Teilen an den Segmentfasern haftet. In solchen Fällen kann es durchaus vorteilhaft sein, den Matrixanteil aus dem Flächengebilde herauszulösen, so daß dann nur noch die sehr feintitrigen Segmentanteile (beispielsweise mit Einzeltitern von etwa 0,1 bis O,3 dtex) vorliegen.
©30037/0121

Claims (21)

' : ·■' I .Patentansprüche s
1. Multifiler Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus, der die Einzelfilamente im wesentlichen als Matrix und mindestens drei davon abgespaltene Segmentfasern enthält, wobei die Segmentfasern um mindestens ca. 10% gegenüber der Matrixfaser geschrumpft sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Faden aufbauenden Einzelkomponenten eine Falschdrallkräuselung aufweisen und die Einzelkomponenten insgesamt oder zum Teil im Fadenverband in unregelmäßigen Abständen durch den Fadenquerschnitt teilweise oder vollständig erfassende Klebestellen verbunden sind.
2. Faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrixkomponente aus Polyamid und die Segmentkomponente aus Polyalkylenterephthalat besteht.
3. Faden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrixkomponente aus Polycaprolactam und die Segmentkomponente aus Polyathylenterephthalat besteht.
^ Q3üQ3?/0f2I
- 2 - A3GW3188O
4. Faden nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen Matrix- und Segmentanteilen ca. 5 : 95 bis 45 : 55 beträgt.
5. Faden gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen Matrix- und Segmentanteilen ca. 10 : 90 bis 25 : 75 beträgt.
6. Faden nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer Matrixkomponente mindestens sechs Segmentkomponenten zugeordnet sind.
7. Faden nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentkomponenten Einzeltiter im Bereich von ca. 0,08 bis 2,0 dtex aufweisen.
8. Faden nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentkomponenten Einzeltiter von ca. 0,1 bis 1,4 dtex aufweisen.
9. Faden nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Falschdrallkräuselung eine Intensität von ca. 1500 bis 4500 Drehungen/Meter aufweist.
10. Faden nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der mehr als zwei Einzelkomponenten miteinander verbindenden Klebstellen im Mittel ca. 5 bis 40 je Meter beträgt.
11. Faden nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem zunächst eine Dichte von etwa 10 bis 40 Klebstellen je Meter aufweisenden Faden nach der Verarbeitung
' tSO037/ö121
- 3 - Ä3GW3188O
zu einem Flächengebilde ca. 50 bis 80% gelöst wurden, indem das Flächengebilde einer Behandlung in einem organischen, die Nullschrumpftemperatur des Segmentpoly meren um mindestens 160°C herabsetzenden Lösungsmittel zusammen mit einer Walkbehandlung unterworfen wurde.
12. Faden nach Anspruch 11/ dadurch^gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Methylenchlorid verwendet wurde.
13. Faden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel 1,1,2,2-Tetrachloräthan verwendet wurde.
14. Faden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel 1,1,2-Trichloräthan verwendet wurde.
15. Faden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel Chloroform verwendet wurde.
16. Verfahren zur Herstellung eines multifilen Fadens nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein multifiler Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus einer Falschdrallbehandlung unterzogen wird, bei welcher eine Fixiertemperatur angewandt wird, die mindestens der für die Komponente mit der niedrigsten Schmelztemperatur erforderlichen entspricht, und die Drehungsdichte abhängig vom Gesamttiter des multifilen Fadens aus Einzelfilamenten des Matrix-Segmenttypus zwischen ca. 1 500 und 4 500 Drehungen/Meter gewählt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch, gekennzeichnet, daß die Fixiertemperatur im Bereich von ca. 180°C bis 240 C gewählt wird.
L "~ J
&3003-7/0121
~i
- 4 - A3GW3188O
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiertemperatur im Bereich von ca. 190 C bis 23O°C gewählt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehungsdichte in der Fixierstrecke etwa der üblichen Drehungsdichte beim Texturieren eines normalen multifilen Polyäthylenterephthalatfadens etwa gleichen Titers entspricht.
20. Verfahren nach Anspruch 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein multifiler Faden aus Einzelfilamenten des Mehrkomponenten-Matrix-Segmenttypus bei einer Fixiertemperatur von ca. 190 bis 24O°C einer Falschdrallbehandlung unterzogen wird, nach welcher er ca. IO bis 40 Klebstellen je Meter aufweist und anschließend zu einem textlien Flächengebilde verarbeitet wird, worauf das textile Flächengebilde in einem organischen Lösungsmittel, welches die Nullschrumpftemperatur des oder der Segmentpolymeren um mindestens 160 C herabsetzt, einer gleichzeitigen Schrumpf- und Walkbehandlung unterworfen wird.
21. Verfahren nach Anspruch 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Falschdrallverfahren ein Strecktextur ierverfahr en ist, bei welchem das Verstreckverhältnis in an sich bekannter Weise in Anpassung an das gewünschte Endprodukt gewählt wird.
©30037/0121
DE19792908101 1979-03-02 1979-03-02 Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus Withdrawn DE2908101A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908101 DE2908101A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
US06/125,097 US4364983A (en) 1979-03-02 1980-02-27 Multifilament yarn of individual filaments of the multicomponent matrix/segment type which has been falsetwisted, a component thereof shrunk, a component thereof heatset; fabrics comprising said
CH155380A CH642510B (de) 1979-03-02 1980-02-27 Verfahren zur herstellung eines multifilen texturgarnes aus verbundfilamenten des matrix-segmenttyps.
NL8001195A NL8001195A (nl) 1979-03-02 1980-02-28 Multifilamentgaren uit filamenten van het meer- componenten-matrix-segmenttype.
AT0112080A AT383158B (de) 1979-03-02 1980-02-28 Multifiles texturgarn aus verbundfilamenten des matrix-segmenttypus
BE0/199604A BE881997A (fr) 1979-03-02 1980-02-29 Fils multifilamentaires de filaments unitaires du type a plusieurs composants formes d'une matrice et de segments
ES489098A ES489098A1 (es) 1979-03-02 1980-02-29 Procedimiento para la fabricacion de un hilo multifilamento-so
AU56015/80A AU532716B2 (en) 1979-03-02 1980-02-29 Multifilament thread
FR8004627A FR2450297A1 (fr) 1979-03-02 1980-02-29 Fil multifil en filaments individuels du type matrice-segment a plusieurs composants, son procede de fabrication et son utilisation dans les articles textiles a surface
CA346,709A CA1126105A (en) 1979-03-02 1980-02-29 Multifilament yarn comprising single filaments of the multicomponent matrix-segment type
IT48042/80A IT1143074B (it) 1979-03-02 1980-02-29 Perfezionamento nei fili a struttura composita di polimeri diversi e procedimento per la loro produzione
JP2534280A JPS55148230A (en) 1979-03-02 1980-03-03 Multifill yarn * production and flat molded body made therefrom
GB8007193A GB2043731A (en) 1979-03-02 1980-03-03 A multifilament thread composed of single filaments of the multi-component matrix-segment type
GB08216058A GB2122227B (en) 1979-03-02 1982-06-02 A method for producing a multi-filament thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908101 DE2908101A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908101A1 true DE2908101A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=6064253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908101 Withdrawn DE2908101A1 (de) 1979-03-02 1979-03-02 Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS55148230A (de)
AT (1) AT383158B (de)
AU (1) AU532716B2 (de)
BE (1) BE881997A (de)
CA (1) CA1126105A (de)
CH (1) CH642510B (de)
DE (1) DE2908101A1 (de)
ES (1) ES489098A1 (de)
FR (1) FR2450297A1 (de)
GB (2) GB2043731A (de)
IT (1) IT1143074B (de)
NL (1) NL8001195A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048453A1 (de) * 1980-09-23 1982-03-31 Akzo GmbH Garn aus Mehrkomponentenfilamenten des Matrix/Segmenttyps, deren Herstellung und deren Einsatz in textilen Flächengebilden
EP0053722A2 (de) * 1980-12-08 1982-06-16 Akzo GmbH Farbbänder, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0091007A2 (de) * 1982-04-06 1983-10-12 Akzo GmbH Schleifmittelbahn mit einem gewebten Trägermaterial sowie seine Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2732760B2 (ja) * 1991-10-23 1998-03-30 金井重要工業株式会社 電池用不織布セパレータ及びその製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122658A (en) * 1977-05-10 1978-10-31 Toray Industries, Inc. False-twist yarn and process
DE2803136A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Akzo Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus wenigstens zwei synthetischen polymerkomponenten bestehenden mehrkomponentenfadens
DE2809346A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Akzo Gmbh Faserstrukturen aus gespaltenen mehrkomponentenfasern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA955024A (en) * 1969-11-15 1974-09-24 Masao Matsui Synthetic fibers and methods for producing the same
JPS4887119A (de) * 1972-02-24 1973-11-16
JPS5335633B2 (de) * 1973-04-21 1978-09-28
JPS581221B2 (ja) * 1974-12-12 1983-01-10 帝人株式会社 シカガワヨウヘンシヨクブツノ セイゾウホウホウ
JPS5927407B2 (ja) * 1976-10-06 1984-07-05 東レ株式会社 仮ヨリ加工糸の製造法
JPS6039776B2 (ja) * 1977-03-17 1985-09-07 帝人株式会社 スエ−ド調起毛織物及びその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122658A (en) * 1977-05-10 1978-10-31 Toray Industries, Inc. False-twist yarn and process
DE2803136A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Akzo Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus wenigstens zwei synthetischen polymerkomponenten bestehenden mehrkomponentenfadens
DE2809346A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Akzo Gmbh Faserstrukturen aus gespaltenen mehrkomponentenfasern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048453A1 (de) * 1980-09-23 1982-03-31 Akzo GmbH Garn aus Mehrkomponentenfilamenten des Matrix/Segmenttyps, deren Herstellung und deren Einsatz in textilen Flächengebilden
DE3035862A1 (de) * 1980-09-23 1982-05-13 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Filamentgarne aus mehrkomponentenfasern und deren einsatz in textilen flaechengebilden
EP0053722A2 (de) * 1980-12-08 1982-06-16 Akzo GmbH Farbbänder, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3046228A1 (de) * 1980-12-08 1982-07-22 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Farbbaender
EP0053722A3 (en) * 1980-12-08 1983-07-27 Akzo Gmbh Ink ribbon, its manufacture and application
EP0091007A2 (de) * 1982-04-06 1983-10-12 Akzo GmbH Schleifmittelbahn mit einem gewebten Trägermaterial sowie seine Herstellung
DE3212805A1 (de) * 1982-04-06 1983-12-15 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Schleifmittelbahn mit einem gewebten traegermaterial
EP0091007A3 (en) * 1982-04-06 1985-01-16 Akzo Gmbh Abrasive band with woven supporting member, and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB2043731A (en) 1980-10-08
BE881997A (fr) 1980-06-16
ATA112080A (de) 1986-10-15
FR2450297A1 (fr) 1980-09-26
AU532716B2 (en) 1983-10-13
IT8048042A0 (it) 1980-02-29
JPS55148230A (en) 1980-11-18
AT383158B (de) 1987-05-25
ES489098A1 (es) 1980-09-16
NL8001195A (nl) 1980-09-04
AU5601580A (en) 1980-09-04
CH642510GA3 (de) 1984-04-30
FR2450297B1 (de) 1983-06-24
CA1126105A (en) 1982-06-22
GB2122227A (en) 1984-01-11
CH642510B (de)
GB2122227B (en) 1984-05-23
IT1143074B (it) 1986-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909188C2 (de)
DE1914966A1 (de) Zusammengesetzter Polyesterfaden
DE1669544B2 (de) Textilfasern mit Hohlräumen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2846720B2 (de) Verfahren zur Herstellung von bauschfähigem Polyester-FUamentgarn
EP0530860A2 (de) Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3027844A1 (de) Hochmodul-polyacrylnitrilfaeden und -fasern sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2166906A1 (de) Falschdrallgekraeuseltes polyestergarn
EP0048453B1 (de) Garn aus Mehrkomponentenfilamenten des Matrix/Segmenttyps, deren Herstellung und deren Einsatz in textilen Flächengebilden
DE2834438B2 (de) Spinnvlies aus Polyester-Filamenten zur Verwendung als Trägermaterial für einen tiefziehfähigen Tufting-Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2348451C2 (de)
EP0173221B1 (de) Hochfestes Polyestergarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2341748A1 (de) Verfahren zum herstellen texturierter polyesterfaeden
DE1285666C2 (de) Kraeuselbare zusammengesetzte polyesterfaeden
DE2161967A1 (de) Reifendraht und verfahren zur herstellung dieses drahtes
EP0591827A1 (de) Coregarne enthaltend eine Seele aus hochfestem Polyestermaterial, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung ausgewählter Polyestermaterialien zur Herstellung von Coregarnen
DE2411804C3 (de) Verfahren zum Einbetten von diskreten Teilchen in die Oberfläche von Fasern eines Kompositfaserprodukts
DE2809346C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE2908101A1 (de) Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
DE3808882A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyester-dispersionen und ihre verwendung
DE2461198A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyesterfasern
EP0287604B1 (de) Verfahren zur herstellung eines glatten polyesterfadens und polyesterfaden hergestellt nach dem verfahren
DE2516541A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines mehrfaedigen polyestergarns
DE7905757U1 (de) Falschdralltexturierter multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
DE2856091C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE2453231A1 (de) Pillingarme polyesterfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal