EP0423575A1 - Unterkalibergeschoss - Google Patents

Unterkalibergeschoss Download PDF

Info

Publication number
EP0423575A1
EP0423575A1 EP90119224A EP90119224A EP0423575A1 EP 0423575 A1 EP0423575 A1 EP 0423575A1 EP 90119224 A EP90119224 A EP 90119224A EP 90119224 A EP90119224 A EP 90119224A EP 0423575 A1 EP0423575 A1 EP 0423575A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sabot
sealing
sub
sealing lip
floor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90119224A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0423575B1 (de
Inventor
Ingolf Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke Oberndorf GmbH
Original Assignee
Mauser Werke Oberndorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke Oberndorf GmbH filed Critical Mauser Werke Oberndorf GmbH
Publication of EP0423575A1 publication Critical patent/EP0423575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0423575B1 publication Critical patent/EP0423575B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/06Sub-calibre projectiles having sabots; Sabots therefor
    • F42B14/061Sabots for long rod fin stabilised kinetic energy projectiles, i.e. multisegment sabots attached midway on the projectile

Definitions

  • the invention relates to a sub-caliber floor with a sabot and a sealing washer at the rear.
  • Such a projectile is described in DE 35 25 854 A1.
  • the sealing washer is used to cover joints between the split sabot.
  • a guide band is arranged on the sabot. This is necessary in order to avoid gas slip through the trains when the projectile is fired from a drawn weapon barrel. It is disadvantageous that, in spite of the sealing washer, gas reaches the guide band lying in front of the sealing washer and can penetrate laterally through the split sabot.
  • the guide band of DE 35 25 854 A1 is slipping on the sabot so that the swirl of the barrel of the gun barrel is not transmitted to the wing-stabilized arrow projectile. This structure is complex.
  • the projectile of DE 35 25 854 A1 is not intended to be fired from a smooth weapon barrel.
  • GB 1 335 076 describes a similar lower-caliber projectile with a sealing washer and a guide band.
  • a wing-stabilized arrow projectile which is to be fired from a drawn weapon barrel.
  • the swirl is not compensated here by means of a slipping guide band, but by a rotatable mounting of the Wing on the floor.
  • the object of the invention is to propose a lower-caliber bullet of the type mentioned, which, with a simple construction, leads to a secure gas seal in a smooth and also in a drawn weapon barrel.
  • the above object is achieved in a lower-caliber projectile of the type mentioned at the outset in that the sabot is without a guide band and that the sealing disk has on its outer edge a rearwardly projecting, laterally spreadable sealing lip which is caused by the gas pressure when it is fired into the trains of the weapon barrel or seals against its wall.
  • the floor has no guide band. This simplifies the design and manufacture of the sabot. Since the sabot does not have to be designed so that a guide belt can be stored on it, it requires less space. This space can be used to increase the charge of the associated cartridge, so that an increase in performance is achieved.
  • the sealing lip of the sealing disc leads to a secure sealing of the sabot in the gun barrel.
  • the projectile can be used both with a drawn tube and with a smooth tube. Changes in the diameter of the weapon barrel, for example when it is worn, are also compensated for without the gas seal deteriorating. Since the sealing takes place at the rear of the sabot, it is avoided that gas enters laterally between segments of the sabot.
  • the sealing washer sits loosely at the rear of the sabot.
  • the seal is thus rotatable about the longitudinal axis of the projectile relative to the sabot.
  • the swirl of the barrel of the gun barrel is then hardly on the sabot and thus that Sub-caliber floor transferred.
  • a certain twist transmission can remain due to the friction between the sealing washer and the rear of the sabot due to the friction. This is not a bad thing.
  • the sealing disk can be easily connected to the rear of the sabot in a rotationally fixed manner.
  • FIG. 1 shows a sub-caliber floor before the launch.
  • An arrow projectile (1) has stabilizing wings (2).
  • the arrow projectile (1) is held in a sabot (3) divided in the longitudinal direction.
  • a cartridge case (5) filled with propellant charge is flanged to the sabot (3).
  • the stabilizing wings (2) are inside the cartridge case (5).
  • the sealing disc (7) has on its outer edge (8) a circumferential, rearwardly projecting sealing lip (9). This can be expanded laterally. It rests on the inside of the cartridge case (5).
  • the rear (6) and accordingly the sealing washer (7) are conical. This creates an annular pocket (10). This favors the radial spreading of the sealing lip (9) under the effect of the gas pressure of the propellant charge.
  • Neither the sabot (3) nor the feed hood (4) are provided with a guide band. Otherwise this would be in the Area (11) of the sabot (3) arranged. This area (11) is shorter in the longitudinal direction than if it had to take up a guide band.
  • the space normally occupied by the guide band in the cartridge chamber of the tube can be used by extending the sleeve edge (13). This results in a gain in space (12) in the cartridge case (5), which enables the propellant charge to be reinforced.
  • the gas pressure acts on the sabot (3) via the sealing disc (7).
  • the sealing lip (9) expands radially under the effect of the gas pressure so that it lies sealingly against the inner wall of the gun barrel. If the weapon barrel has trains, the sealing lip (9) nestles into it.
  • the application of the sealing lip (9) to the weapon barrel can also be supported by the fact that it rests on the inside of the cartridge case (5) with a certain preload.
  • the sealing lip (9) leads to a secure gas seal in the weapon barrel in such a way that gas slip does not occur in its features. Thus, propellant gas cannot enter between the parts of the sabot (3).
  • the sealing disc (7) rotates in a drawn gun barrel at the rear (6) of the sabot (3), since it engages the trains with its sealing lip (9). Their swirl is transferred to the sabot (3) only to the extent of the friction between the sealing disk (7) and the rear (6).
  • the feed hood (4), the sabot (3) and the sealing disc (7) are removed from the arrow projectile (1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Ein Unterkalibergeschoß(1) mit einem Treibspiegel(3) und einer Dichtscheibe(7) an dessen Heck(6) soll bei einfachem Aufbau eine sichere Gasdichtung in einem glatten und auch in einem gezogenen Waffenrohr gewährleisten. Es ist hierfür der Treibspiegel(3) führungsbandlos. Die Dichtscheibe(7) weist an ihrem Außenrand(8) eine nach hinten ragende, seitlich ausspreizbare Dichtlippe(9) auf, die sich durch den Gasdruck beim Abschuß in Züge des Waffenrohrs bzw. an dessen Wandung dichtend anlegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Unterkalibergeschoß mit einem Treibspiegel und einer Dichtscheibe an dessen Heck.
  • Ein derartiges Geschoß ist in der DE 35 25 854 A1 beschrieben. Die Dichtscheibe dient dazu, Fugen zwischen dem geteilten Treibspiegel abzudecken. Am Treibspiegel ist außer der Dichtscheibe ein Führungsband angeordnet. Dieses ist notwendig, um beim Abschuß des Geschosses aus einem gezogenen Waffenrohr einen Gasschlupf durch die Züge zu vermeiden. Nachteilig ist, daß in den Zügen trotz der Dichtscheibe Gas bis zu dem vor der Dichtscheibe liegenden Führungsband gelangt und dabei seitlich durch den geteilten Treibspiegel dringen kann.
  • Das Führungsband der DE 35 25 854 A1 ist am Treibspiegel durchrutschend gelagert, damit der Drall der Züge des Waffenrohrs nicht auf das flügelstabilisierte Pfeilgeschoß übertragen wird. Dieser Aufbau ist aufwendig. Das Geschoß der DE 35 25 854 A1 ist nicht zum Verschuß aus einem glatten Waffenrohr vorgesehen.
  • In der GB 1 335 076 ist ein ähnliches Unterkalibergeschoß mit einer Dichtscheibe und einem Führungsband beschrieben.
  • Aus der DE 30 09 775 A1 ist ein flügelstabilisiertes Pfeilgeschoß bekannt, das aus einem gezogenen Waffenrohr verschossen werden soll. Die Kompensation des Dralls erfolgt hier nicht mittels eines durchrutschenden Führungsbandes, sondern durch eine drehbare Lagerung der Flügel am Geschoß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Unterkalibergeschoß der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das bei einfachem Aufbau zu einer sicheren Gasdichtung in einem glatten und auch in einem gezogenen Waffenrohr führt.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Unterkalibergeschoß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Treibspiegel führungsbandlos ist und daß die Dichtscheibe an ihrem Außenrand eine nach hinten ragende, seitlich ausspreizbare Dichtlippe aufweist, die sich durch den Gasdruck beim Abschuß in die Züge des Waffenrohrs bzw. an dessen Wandung dichtend anlegt.
  • Das Geschoß weist kein Führungsband auf. Die Konstruktion und Fertigung des Treibspiegels ist dadurch vereinfacht. Da der Treibspiegel nicht so gestaltet werden muß, daß an ihm ein Führungsband gelagert werden kann, benötigt er weniger Raum. Dieser Raum kann für eine Vergrößerung der Ladung der zugeordneten Patrone ausgenutzt werden, so daß eine Leistungssteigerung erreicht ist.
  • Die Dichtlippe der Dichtscheibe führt zu einer sicheren Abdichtung des Treibspiegels im Waffenrohr. Dadurch kann das Geschoß sowohl bei einem gezogenen Rohr als auch bei einem glatten Rohr verwendet werden. Es werden auch Durchmesserveränderungen des Waffenrohrs, beispielsweise wenn dieses verschlissen ist, ausgeglichen, ohne daß sich die Gasdichtung verschlechtert. Da die Abdichtung am Heck des Treibspiegels erfolgt, ist vermieden, daß Gas seitlich zwischen Segmente des Treibspiegels eintritt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sitzt die Dichtscheibe lose am Heck des Treibspiegels. Die Dichtung ist damit gegenüber dem Treibspiegel um die Längsachse des Geschosses rotierbar. Der Drall der Züge des Waffenrohrs wird dann kaum auf den Treibspiegel und damit das Unterkalibergeschoß übertragen. Eine gewisse Drallübertragung kann durch die Reibung zwischen der Dichtscheibe und dem Heck des Treibspiegels aufgrund der Reibung verbleiben. Dies ist nicht ungünstig. Ist dagegen eine Drallübertragung von den Zügen des Waffenrohrs auf den Treibspiegel erwünscht, kann die Dichtscheibe auf einfache Weise drehfest mit dem Heck des Treibspiegels verbunden werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die Figur zeigt ein Unterkalibergeschoß vor dem Abschuß.
  • Ein Pfeilgeschoß(1) weist Stabilisierungsflügel(2) auf. Das Pfeilgeschoß(1) ist in einem in Längsrichtung geteilten Treibspiegel(3) gehalten. Auf dem Treibspiegel(3) sitzt eine Zuführhaube(4), die das Pfeilgeschoß(1) bis zu dessen Spitze umgreift. An den Treibspiegel(3) ist eine mit Treibladung gefüllte Patronenhülse(5) angebördelt. Die Stabilisierungsflügel (2) stehen innerhalb der Patronenhülse(5). Am in die Patronenhülse(5) ragenden Heck(6) des Treibspiegels(3) liegt eine Dichtscheibe(7) an, die beispielsweise aus Teflon besteht. Die Dichtscheibe(7) weist an ihrem Außenrand(8) eine umlaufende, nach hinten ragende Dichtlippe(9) auf. Diese ist seitlich ausspreizbar. Sie liegt innen an der Patronenhülse(5) an.
  • Das Heck(6) und dementsprechend die Dichtscheibe(7) sind kegelartig gestaltet. Es entsteht dadurch eine ringförmige Tasche(10). Diese begünstigt unter der Wirkung des Gasdrucks der Treibladung das radiale Abspreizen der Dichtlippe(9).
  • Weder der Treibspiegel(3) noch die Zuführhaube(4) sind mit einem Führungsband versehen. Dieses wäre sonst im Bereich (11) des Treibspiegels (3) angeordnet. Dieser Bereich (11) ist in Längsrichtung gesehen kürzer als dann, wenn er ein Führungsband aufnehmen müßte. Der normalerweise vom Führungsband im Patronenlager des Rohres beanspruchte Raum kann durch eine Verlängerung des Hülsenrandes (13) genutzt werden. Dadurch ergibt sich in der Patronenhülse (5) ein Raumgewinn (12), der eine Ver­stärkung der Treibladung ermöglicht.
  • Wird die Treibladung gezündet, dann wirkt der Gasdruck über die Dichtscheibe(7) auf den Treibspiegel(3). Wenn dieser die Patronenhülse(5) verläßt und in das nicht näher dargestellte Waffenrohr eintritt, weitet sich die Dichtlippe(9) unter der Wirkung des Gasdruckes radial so auf, daß sie sich an die Innenwandung des Waffenrohres dichtend anlegt. Hat das Waffenrohr Züge, dann schmiegt sich die Dichtlippe(9) in diese. Das Anlegen der Dichtlippe(9) an das Waffenrohr kann auch dadurch unterstützt sein, daß sie mit einer gewissen Vorspannung innen an der Patronenhülse(5) anliegt.
  • Die Dichtlippe(9) führt im Waffenrohr zu einer sicheren Gasdichtung in der Weise, daß in dessen Zügen Gasschlupf nicht entsteht. Zwischen die Teile des Treibspiegels(3) kann damit Treibgas nicht eintreten.
  • In einem gezogenen Waffenrohr rotiert die Dichtscheibe(7) am Heck(6) des Treibspiegels(3), da sie mit ihrer Dichtlippe(9) in die Züge eingreift. Deren Drall wird dabei nur im Ausmaß der Reibung zwischen der Dichtscheibe(7) und dem Heck(6) auf den Treibspiegel(3) übertragen.
  • Nach Verlassen des Waffenrohrs entfernen sich die Zuführhaube(4), der Treibspiegel(3) und die Dichtscheibe(7) von dem Pfeilgeschoß(1).

Claims (8)

1. Unterkalibergeschoß mit einem Treibspiegel und einer Dichtscheibe an dessen Heck,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Treibspiegel(3) führungsbandlos ist und daß die Dichtscheibe(7) an ihrem Außenrand(8) eine nach hinten ragende, seitlich ausspreizbare Dichtlippe(9) aufweist, die sich durch den Gasdruck beim Abschuß in Züge des Waffenrohrs bzw. an dessen Wandung dichtend anlegt.
2. Unterkalibergeschoß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtscheibe(7) bei einem flügelstabilisierten Pfeilgeschoß(1) lose am Heck(6) des Treibspiegels(3) anliegt.
3. Unterkalibergeschoß nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtlippe(9) mit der Dichtscheibe(7) eine ringförmige Tasche(10) bildet, die das Ausspreizen der Dichtlippe(9) unter Gasdruck unterstützt.
4. Unterkalibergeschoß nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtscheibe(7) und das Heck(6) des Treibspiegels(3) kegelförmig gestaltet sind, so daß zwischen der Dichtlippe(9) und der Dichtscheibe(7) im übrigen ein spitzer Winkel besteht.
5. Unterkalibergeschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtlippe(9) innen an einer Patronenhülse(5) anliegt.
6. Unterkalibergeschoß nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtlippe(9) unter Vorspannung an der Patronenhülse(5) anliegt.
7. Unterkalibergeschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge der Dichtlippe(9), mit der sie den Außenrand(8) nach hinten überragt, größer ist als die Tiefe der Züge des Waffenrohrs.
8. Unterkalibergeschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtlippe(9) aus einem Kunststoff, beispielsweise Teflon, besteht.
EP90119224A 1989-10-14 1990-10-06 Unterkalibergeschoss Expired - Lifetime EP0423575B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934382 1989-10-14
DE3934382A DE3934382A1 (de) 1989-10-14 1989-10-14 Unterkalibergeschoss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0423575A1 true EP0423575A1 (de) 1991-04-24
EP0423575B1 EP0423575B1 (de) 1994-08-24

Family

ID=6391503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90119224A Expired - Lifetime EP0423575B1 (de) 1989-10-14 1990-10-06 Unterkalibergeschoss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0423575B1 (de)
DE (3) DE3934382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759453A1 (fr) * 1997-02-07 1998-08-14 Nwm De Kruithoorn Bv Projectile a cage de propulsion sous-calibre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933184C2 (de) * 1999-07-15 2002-11-21 Rheinmetall W & M Gmbh Unterkalibriges Geschoss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262391A (en) * 1964-10-12 1966-07-26 Budd Co Subcaliber projectile and sabot
US4083306A (en) * 1961-10-27 1978-04-11 Olin Corporation Novel cartridge
DE3037662A1 (de) * 1980-10-04 1982-05-13 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Patronierte munition
DE3318972A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Aktiebolaget Bofors, 69180 Bofors Treibelement fuer ein unterkalibriges geschoss
DE3600469A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Bundesrep Deutschland Unterkalibriges drallgeschoss

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083306A (en) * 1961-10-27 1978-04-11 Olin Corporation Novel cartridge
US3262391A (en) * 1964-10-12 1966-07-26 Budd Co Subcaliber projectile and sabot
DE3037662A1 (de) * 1980-10-04 1982-05-13 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Patronierte munition
DE3318972A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Aktiebolaget Bofors, 69180 Bofors Treibelement fuer ein unterkalibriges geschoss
DE3600469A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Bundesrep Deutschland Unterkalibriges drallgeschoss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759453A1 (fr) * 1997-02-07 1998-08-14 Nwm De Kruithoorn Bv Projectile a cage de propulsion sous-calibre

Also Published As

Publication number Publication date
DE59006896D1 (de) 1994-09-29
DE8915865U1 (de) 1991-11-14
DE3934382A1 (de) 1991-04-18
EP0423575B1 (de) 1994-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836963A1 (de) Munition-einheit fuer rohrwaffen
DE2537116A1 (de) Geschoss- oder fuehrungsring fuer ein unterkalibriges geschoss
DE102014015674A1 (de) Patrone
DE3872805T2 (de) Verbindungsring zwischen geschoss und geschosshuelse.
DE2936408C2 (de) Flügelstabilisierte Mörsergranate
EP0315125A2 (de) Treibspiegelgeschoss für ein Einstecklaufgerät
EP0624774B1 (de) Treibspiegel an einem fluegelstabilisierten Unterkalibergeschoss
EP0423575A1 (de) Unterkalibergeschoss
EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE10320194A1 (de) Abwerfbarer Treibkäfig
DE10157668B4 (de) Geschoss
DE69002402T2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Geschosses in bezug auf das Gehäuse einer teleskopartigen Munition.
DE4223735A1 (de) Anzündsystem für Treibladungen
EP0082970A2 (de) Flammleitrohr für Treibladungsanzünder
DE3837839A1 (de) Treibladungshuelse mit durchlaessigem schaft
DE102015110627A1 (de) Aus einem gezogenen Waffenrohr verschießbares, flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10157563A1 (de) Vollkalibriges Geschoss
DE3114080C2 (de) Anordnung im Umfangbereich eines Treibkäfigs oder eines Geschosses
DE102012006894B4 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2347855A1 (de) Vorrichtung zum gasdichten abschliessen einer trennfuge
DE1578106A1 (de) Verbindungsglied zum Befestigen eines Geschosses in einer Treibladungshuelse
DE2209459A1 (de) Patronenmantel zur aufnahme von treibladung und geschoss
DE2344939A1 (de) Uebungsmunition
EP0288657A1 (de) Unterkalibriges Geschoss
AT154945B (de) Patrone für Feuerwaffen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910308

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920910

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006896

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940929

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941109

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951027

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040927

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041008

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041011

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041012

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051006

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630