EP0419714B1 - Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung - Google Patents

Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung Download PDF

Info

Publication number
EP0419714B1
EP0419714B1 EP89118003A EP89118003A EP0419714B1 EP 0419714 B1 EP0419714 B1 EP 0419714B1 EP 89118003 A EP89118003 A EP 89118003A EP 89118003 A EP89118003 A EP 89118003A EP 0419714 B1 EP0419714 B1 EP 0419714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
backrest
support part
lordosis support
cushion
padded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89118003A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0419714A1 (de
Inventor
Horst Ziegler
Michael Kläsener
Thomas Bieling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christof Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
Christof Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christof Stoll GmbH and Co KG filed Critical Christof Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE8915853U priority Critical patent/DE8915853U1/de
Priority to DE8989118003T priority patent/DE58904653D1/de
Priority to AT89118003T priority patent/ATE90187T1/de
Priority to EP89118003A priority patent/EP0419714B1/de
Publication of EP0419714A1 publication Critical patent/EP0419714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0419714B1 publication Critical patent/EP0419714B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/462Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means

Definitions

  • the aim of such adjustment devices is that precise support in the area of the lower lumbar vertebrae (lumbar lordosis area) of the respective user is achieved with a cushion which is shaped in accordance with the shape of the spine. Correct support of the back is an essential prerequisite for sitting longer periods without symptoms.
  • the entire backrest also has to be moved, which is often made more difficult by the tilting effects in the guide, in addition to its own weight.
  • actuation with two hands remains unavoidable: while one hand operates the lock, the other positions the backrest in the desired position. Constructions can also be found in which an operation while sitting is impossible due to the difficult to reach or difficult operating elements.
  • DE-A1 36 34 500 contains various proposals for a backrest which is vertically adjustable, inter alia, in the longitudinal cross section.
  • the carrier shell has to be made in several pieces in a complex manner, which on the one hand impairs the stability of the backrest and on the other hand limits the adjustment range.
  • a portable seat with a height-adjustable "lumbar support” 15 is known from US Pat. No. 4,502,728 mentioned at the beginning, in which a device 70 slidably arranged on resilient rails presses on a continuous resilient cushion plate 42 from behind. Since the entire upholstery plate is deformed in this solution, locally limited, pronounced protrusions cannot be achieved in this way.
  • GB-A 2 107 576 shows a backrest with a height-adjustable "lumbar support” in the form of a "pad” 18, which is slidably mounted in side parts 17, 18 of the backrest and directly under the back cushion 34 - separated by a film 35 - slides along.
  • a cushion plate lying under the cushion is not provided in this solution, so that the cushion cannot be given a solid shape overall.
  • GB-A 2 112 277 finally discloses a backrest with height and curvature adjustable "lumbar support” in the form of a rotatable and displaceable tube 25 which acts on a fixed “padding".
  • height and curvature adjustable "lumbar support” in the form of a rotatable and displaceable tube 25 which acts on a fixed “padding”.
  • the object of the present invention is now to provide a height-adjustable backrest which avoids the disadvantages of previous solutions described above and is characterized in particular by body-adjustable adjustability with simplified handling and reduced construction costs.
  • the essence of the invention is therefore that a compact segment placed on the back of the upholstery and integrated into the backrest, which presses directly onto the backrest upholstery through a recess in the upholstery plate, can be moved up and down separately by means of an adjusting member.
  • the segment is designed in such a way that, in the middle position of its adjustment range, it complements the backrest upholstery to a shape aimed at a medium-sized person; From this standard setting, it can now be adapted to large and small owners by moving it up or down.
  • the zone of the maximum protrusion on the front of the cushion thus shifts up or down; This enables a wide range of adaptations to anatomical conditions in humans under ergonomic criteria.
  • the adjustment is made easier for the user by the fact that the entire backrest no longer has to be moved up and down, but rather only a single part with a comparatively low weight is moved under the cushion cover.
  • a preferred development of the invention is characterized in that additional means are provided for changing the bulging of the backrest cushion by moving the lumbar support part back and forth.
  • the lordosis support part can either be coupled with its linear vertical movement or independently of it perform the additional horizontal movement.
  • the height adjustability takes into account individual body size and trunk proportions and therefore has a clear priority. According to occupational medicine recommendations, the height adjustment should cover a range of approx. 70 mm.
  • the additional adjustability of the protrusion in the horizontal direction proves to be useful for people whose spine profile in the lumbar region deviates from a normal shape (curved further forward or flatter).
  • FIG. 1 shows in the front view and with the backrest cushion removed, FIG. 2 in longitudinal section (with cushion) the structure of a backrest with a height-adjustable lumbar support area according to a preferred embodiment of the invention.
  • An example of conventionally designed upholstery consisting of a one-piece cushion plate 2 and a one-piece backrest cushion 3 (which comprises a foam pad and a cover fabric), has a recess 2a in the cushion plate 2 on the back, which has a curved, one-piece lordosis support part 1 with the takes up the necessary freedom of movement.
  • the lumbar support part 1 presses through the recess 2a directly onto the backrest cushion 3.
  • a tensioned release film 5 is preferably provided between the cushion and the lordosis support part 1, which e.g. can be glued to the backrest cushion 3 on the foam side.
  • the flags 11 bridge the changing gap between the lordosis support part 1 and the cushion plate 2. If the lordosis support part 1 is in the highest position, those in the lower region of the backrest are already small Pressure forces are transmitted through the tabs 11 projecting downwards.
  • Controlled movement of the lordosis support part 1 is made possible via suitable guideways 7 (FIG. 2), for example ribs, and leaning forces of the seated person are derived into a support structure 9, which in this exemplary embodiment supports the backrest.
  • suitable guideways 7 for example ribs
  • leaning forces of the seated person are derived into a support structure 9, which in this exemplary embodiment supports the backrest.
  • an adjusting element in the form of a lever arm 6 engages the lordosis support part 1; the lever arm 6 is mounted in a pivot point 8 which is fixed to the cushion plate 2 laterally from the recess 2a and emerges on the other side from a covering 4 from or under the cushion. It is operated there by means of a key 10.
  • a locking element 23 is provided, which is arranged displaceably on the lever arm 6 and is pressed by means of a spring 24 against a corresponding locking bar 22 in the casing 4.
  • a suitable design of the lever ratios between the pivot point, the point of application on the lordosis support part 1 and the button 10 ensures that the button 10 can be actuated smoothly.
  • the adjustment range achieved, characterized by the upper and lower positions of the lordosis support part 1, is shown in FIGS. 3a, b.
  • An additional horizontal adjustment of the movable lordosis support part 1 can take place in a further embodiment of the backrest according to the invention such that the base on which the wedge-shaped lordosis support part 1 is guided is changed horizontally (FIG. 4).
  • the adjustment can be maintained with the lever arm 6 described, the driver on the lordosis support part 1 compensating for the horizontal movement that occurs either by a link-like configuration or even more advantageously by its inherent elasticity in the horizontal direction (e.g. in the case of a spring band steel version).
  • cranks 12 in the form of bent wire parts can be used here. Acting as a parallelogram, they are rotatably supported on the one hand by means of crank bearings 20 on the cushion plate 2 or the supporting structure 9. On the other hand, they engage in guides 15 on the lordosis support part 1 via rails 15a.
  • cranks 12 are moved up and down via a coupling part 14, which results in the desired, exactly parallel, horizontal movement for the guides 15 and thus for the wedge.
  • a further simplification was represented by a single, centrally arranged crank which is acted upon directly by the actuating lever 6a.
  • a disturbing tilting of the lordosis support part 1 is effectively prevented by the flags 11 of the cushion plate 2, which penetrate the lordosis support part 1.
  • an additional horizontal adjustment can take place in such a way that the horizontal movement is initiated via a handwheel 18 and a shaft 17 which is mounted on the supporting structure 9 by means of shaft bearings 21.
  • a handwheel 18 On the shaft 17 are preferably polygonal cams 16 with from Cam surface to cam surface arranged increasing center distance, which determine the distance between shaft 17 and lumbar support part 1 and thus ensure the desired adjustability of the protrusion.
  • Rails 19 are provided for vertical guidance.
  • the flags 11 stabilize the lordosis support part 1.
  • the lordosis support part 1 can be acted upon directly on the rear side if the guides 15 on the one hand and the rails 19 on the other hand are made deeper than the horizontal adjustment path.
  • the lumbar support part 1 lies movably within the structural unit comprising the backrest cushion 3 and the cushion plate 2, but the adjustment element acts outside and only on the back of the lordosis support part 1.
  • the backrest cladding can also be self-supporting; the supporting structure 9 can therefore possibly be omitted, i.e. be an integral part of the backrest cover.
  • the height adjustment can also be done by a roller-shaped button or a slide on the outside of the panel 4; A structural simplification would then result from the elimination of the lever arm 6 and the pivot point 8.
  • the inclination of the guideway 7 can also be varied in such a way that there is a correlation between a smaller seat depth at a low seat or a greater seat depth when the lordosis support part 1 is set high.
  • the slidable part can also be designed as a padded, separate part.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Sitzmöbel. Sie betrifft insbesondere eine gepolsterte Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosenunterstützung, umfassend
    • (a) eine Polsterplatte;
    • (b) ein auf der Polsterplatte aufliegendes, einstückiges Rückenlehnenpolster; und
    • (c) ein Lordosestützteil, welches eine Vorwölbung des Rückenlehnenpolsters bewirkt und relativ zum Rückenlehnenpolster und zur Polsterplatte in vertikaler Richtung verschiebbar ist;
    Eine solche Rückenlehne ist beispielsweise aus der US-A 4,502,728 bekannt. STAND DER TECHNIK
  • Bereits seit geraumer Zeit verfügen Arbeitssitzmöbel und insbesondere Bürostühle über Verstellmöglichkeiten der Rückenlehne auch in vertikaler Richtung. Damit soll ein erforderlicher Ausgleich an die unterschiedlichen Körper-bzw. Rumpfgrössen der Besitzer erreicht werden.
  • Ziel derartiger Verstelleinrichtungen ist, dass eine präzise Abstützung im Bereich der unteren Lendenwirbel (Lendenlordosenbereich) des jeweiligen Benutzers mit einem der Wirbelsäulenform entsprechend geformten Polster erreicht wird. Eine körpergerechte Abstützung gerade des Rückens ist eine wesentliche Voraussetzung, um beschwerdefrei längere Zeiträume sitzend zu verbringen.
  • Es muss dabei gewährleistet sein, dass sich die Rückenlehne während des Sitzens nicht unbeabsichtigt verstellen kann. Zu diesem Zweck sind meist Arretierungen vorgesehen, die - wenn sie entriegelt werden - die gesamte Rückenlehne freigeben, so dass sie auf und ab verschoben werden kann. Es versteht sich von selbst, dass hierfür entsprechend ausgelegte Führungen vorhanden sein müssen, falls eine zuverlässige, leichtgängige Verstellung erreicht werden soll. Es verändert sich aber auch augenscheinlich das Aussehen des Stuhles je nach der eingestellten Lehnenhöhe.
  • Eine Vielzahl von Arbeitsstühlen - vor allem jene nach Bauart A der DIN 4551 - arbeitet nach dieser Methode. Durch die Führung und die erforderliche Arretierung der Rückenlehne erhöht sich allerdings der Bauaufwand der meist einfach gehaltenen Stühle beträchtlich, vor allem, wenn die Bauteile langlebig und robust ausgeführt werden.
  • Es kann ebenfalls als Nachteil angesehen werden, dass zwischen der Rückenlehne und dem Sitz ein Zwischenraum verbleiben muss, der bei hoch eingestellter Rückenlehne zu einem wenig harmonischen Aussehen des Stuhles führt.
  • Auch muss die vollständige Lehne bewegt werden, was oft - ausser durch ihr Eigengewicht - auch durch Verkantungseffekte in der Führung erschwert wird. In den meisten Ausführungen solcher Rückenlehnen bleibt eine Betätigung mit zwei Händen unumgänglich: Während eine Hand die Verriegelung bedient, positioniert die andere die Rückenlehne in der gewünschten Stellung. Dabei lassen sich auch Konstruktionen finden, bei denen eine Betätigung im Sitzen wegen der schwer erreichbaren oder schwergängigen Bedienungselemente unmöglich ist.
  • Generell muss man es als Nachteil ansehen, dass Büroarbeitsstühle und -sessel entsprechend den Bauarten B, C und D nach DIN 4551 bislang auf eine in der Höhe verstellbare Lordoseabstützung durchweg verzichten mussten. Bei Sesseln der Bauart D versucht man, durch eine angemessen proportionierte Polsterung diesen Nachteil aufzufangen. Jedoch gelingt dies nur unvollkommen, da sich die Verstellbereiche einer höhenverstellbaren Rückenlehne damit nicht hinreichend nachvollziehen lassen und die anatomischen Gegebenheiten des jeweiliegen Benutzers hierbei unberücksichtigt bleiben. Bei Stühlen und Sesseln nach Bauart B und C werden die Benutzer physiologisch um so schlechter abgestützt, je extremer ihre Rumpfgrösse vom statistischen Mittelmass abweicht.
  • In der Vergangenheit wurden nun verschiedentlich Versuche unternommen, das Profil einer Rückenlehne in gewisser Weise verstellbar auszubilden. So finden sich z.B. in der DE-A1 36 34 500 verschiedene Vorschläge für eine u.a. im Längsquerschnitt vertikal verstellbare Rückenlehne.
  • Gemäss diesen Vorschlägen wird entweder die Rückenlehne als Ganzes in der Höhe verstellt (Fig.2) oder ein unterer Rückenlehnenteil gegenüber einem oberen Rückenlehnenteil verschoben (Fig.4,5) oder aber die rückwärtige Trägerschale in spezieller Weise flexibel ausgebildet (Fig.7).
  • Im ersten Fall ergibt sich wegen der Bewegung der gesamten Rückenlehne - wie bereits oben erwähnt - eine unkomfortable und schwerfällige Verstellung.
  • Im zweiten Fall ist eine Fuge im Polster hinzunehmen. Eine ganzflächige Abstützung des Rückens wird damit unterbrochen. Dies führt zu zusätzlichen Druckstellen im Uebergangsbereich zwischen festem und beweglichem Lehnenteil.
  • Im dritten Fall schliesslich muss die Trägerschale in aufwendiger Weise mehrstückig ausgeführt werden, was einerseits die Stabilität der Lehne beeinträchtigt und andererseits den Verstellbereich einschränkt.
  • Eine weitere Verstellmöglichkeit eines Rückenlehnenlängsprofils wird in der WO-A1 85/00736 beschrieben; hier werden vertikale Lamellen - vergleichbar einem Lattenrost in einem Bett - durch eine höhenverstellbare Walze verformt.
  • Nachteile dieser Lösung sind darin zu sehen, dass der Lamellenaufbau sehr aufwendig ist und die Vorwölbung des Polsters sich wegen der Lamellen nicht auf einen lokalen Bereich beschränkt, sondern sich über die gesamte Rückenlehne erstreckt. Darüberhinaus ist es bei dieser Art der Höhenverstellung schwierig, zusätzlich eine Verstellung der Vorwölbung in horizontaler Richtung vozusehen.
  • Aus der eingangs erwähnten US-A 4,502,728 ist ein tragbarer Sitz mit einem höhenverstellbaren "lumbar support" 15 bekannt, bei welchem eine auf federnden Schienen gleitend angeordnete Vorrichtung 70 von hinten auf eine durchgehende, federnde Polsterplatte 42 drückt. Da bei dieser Lösung die gesamte Polsterplatte verformt wird, können lokal begrenzte, ausgeprägte Vorwölbungen auf diese Weise nicht realisiert werden.
  • Die Druckschrift GB-A 2 107 576 zeigt eine Rückenlehne mit einem höhenverstellbaren "lumbar support" in Form eines "pads" 18, welches in Seitenteilen 17, 18 der Lehne verschiebbar gelagert ist und direkt unter dem Rückenpolster 34 - getrennt durch eine Folie 35 - entlanggleitet. Eine unter dem Polster liegende Polsterplatte ist bei dieser Lösung nicht vorgesehen, so dass dem Polster insgesamt keine feste Form gegeben werden kann.
  • Die Druckschrift GB-A 2 112 277 schliesslich offenbart eine Rückenlehne mit höhen- und krümmungsverstellbarem "lumbar support" in Form einer dreh- und verschiebbaren Röhre 25, die auf ein feststehendes "padding" einwirkt. Ueber den Aufbau der Rückenlehne selbst werden dabei allerdings keine detaillierten Aussagen gemacht.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch auf die Druckschriften US-A 3,948,558, US-A 4,725,095 und GB-A 2 196 530 verwiesen, die alle einen "lumbar support" ohne Höhenverstellung betreffen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine höhenverstellbare Rückenlehne zu schaffen, welche die zuvor geschilderten Nachteile bisheriger Lösungen vermeidet und sich insbesondere durch körpergerechte Justierbarkeit bei vereinfachter Handhabung und reduziertem Bauaufwand auszeichnet. Darüberhinaus soll die Möglichkeit bestehen, in einfacher Weise zusätzlich zur Lordosenhöheneinstellung den Grad der Vorwölbung in horizontaler Richtung verändern zu können.
  • Im einzelnen wird angestrebt
    • die vertikale Verstellmöglichkeit des Lendenbausch-Bereiches der Rückenlehne für Büroarbeitssessel der Bauart D nach DIN 4551 auf einen mindestens ebenso grossen Bereich auszulegen, wie er für Arbeitsstühle nach Bauart A in DIN 4551 ratsam erscheint;
    • die Verstellung zu erlauben, ohne dass sich der Benutzer aus dem Stuhl erheben oder weit von der Lehne abrücken muss;
    • eine weitgehende Reduzierung des Bauaufwandes und des Gewichtes zu erreichen;
    • die erforderlichen baulichen Massnahmen zum Vorteil für den visuellen Gesamteindruck des Stuhles zu realisieren; und
    • im Rahmen eines Baukastensystems eine vertikale oder horizontale Profiländerung getrennt voneinander oder kombiniert in einem geschlossenen System zu verwirklichen.
  • Die Aufgabe wird bei einer Rückenlehne der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass
    • (d) die Polsterplatte im Lordosenstützbereich eine Aussparung aufweist; und
    • (e) das Lordosestützteil im Bereich der Aussparung angeordnet ist und durch die Aussparung hindurch auf das Rückenlehnenpolster drückt.
  • Der Kern der Erfindung besteht also darin, dass ein auf der Polsterrückseite plaziertes, in die Lehne integriertes, kompaktes Segment, welches durch eine Aussparung in der Polsterplatte hindurch direkt auf das Rückenlehnenpolster drückt, mittels eines Verstellgliedes separat auf und ab bewegt werden kann.
  • Das Segment wird so gestaltet, dass es in der Mittelstellung seines Verstellbereiches das Rückenlehnenpolster zu einer auf einen Menschen mittlerer Grösse ausgerichteten Ausformung ergänzt; von dieser Standardeinstellung aus kann nun die Anpassung an grosse wie auch kleine Besitzer erfolgen, indem es nach oben oder unten verschoben wird.
  • Die Zone der maximalen Vorwölbung auf der Vorderseite des Polsters verschiebt sich somit nach oben bzw. unten; dadurch ist eine unter ergonomischen Kriterien weitreichende Anpassungsmöglichkeit an anatomische Gegebenheiten beim Menschen möglich.
  • Vorteilhaft wirkt sich aus, dass das Aussehen a priori weniger festgelegt ist als bei Stühlen mit einer insgesamt höhenverschieblichen Rückenlehne. Dies erhöht die gestalterischen Freiheiten, was in eine harmonischere Gestaltstruktur des Stuhles umgesetzt werden kann.
  • Dem Benutzer wird die Verstellung schon dadurch erleichtert, dass nun nicht mehr die ganze Lehne auf und ab bewegt werden muss, sondern nur ein einzelnes Teil mit vergleichsweise geringem Eigengewicht unter der Polsterauflage verstellt wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzlich Mittel zum Aendern der Vorwölbung des Rückenlehnenpolsters durch Vor- und Zurück-stellen des Lordosestützteils vorgesehen sind.
  • Hierbei kann das Lordosestützteil entweder mit seiner geradlinig geführten Vertikalbewegung gekoppelt sein oder hiervon unabhängig die zusätzliche Horizontalbewegung vollziehen.
  • Die Höheneinstellbarkeit berücksichtigt individuelle Körpergrösse und Rumpfproportionen und hat daher eindeutig Vorrang. Nach Empfehlungen der Arbeitsmedizin sollte die Höhenverstellung einen Bereich von ca. 70 mm umfassen. Die zusätzliche Verstellbarkeit der Vorwölbung in horizontaler Richtung erweist sich dagegen für Personen als sinnvoll, deren Wirbelsäulenprofil im Lendenwirbelbereich von einer normalen Form abweicht (weiter nach vorn gewölbt oder flacher).
  • Andere bevorzugte Weiterbildungen und Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig.1
    den Aufbau der Rückenlehne (von vorne betrachtet; ohne Rückenlehnenpolster) für eine reine Höhenverstellung des Lordosenstützbereiches gemäss einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig.2
    die Rückenlehne gemäss Fig.1 im Längsschnitt;
    Fig.3a,b
    den Verstellbereich bei einer Rückenlehne gemäss Fig.2;
    Fig.4
    in der perspektivischen Rückansicht eine Rückenlehne mit getrennter Vertikal- und Horizontalverstellung des Lordosestützteils gemäss einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung; und
    Fig.5
    in der perspektivischen Rückansicht eine Rückenlehne mit getrennter Vertikal- und Horizontalverstellung des Lordosestützteils gemäss einer zweiten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig.1 zeigt in der Frontansicht und bei abgenommenem Rückenlehnenpolster, Fig.2 im Längsschnitt (mit Polster), den Aufbau einer Rückenlehne mit höhenverstellbarem Lordosestützbereich gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Eine beispielsweise konventionell ausgeführte Polsterung, bestehend aus einer einstückigen Polsterplatte 2 und einem einstückigen Rückenlehnenpolster 3 (welches eine Schaumauflage und einen Bezugsstoff umfasst), weist auf der Rückseite eine Aussparung 2a in der Polsterplatte 2 auf, die ein gewölbt geformtes, einstückiges Lordosestützteil 1 mit dem erforderlichen Bewegungsspielraum aufnimmt.
  • Das Lordosestützteil 1 drückt durch die Aussparung 2a hindurch direkt auf das Rückenlehnenpolster 3. Um die Reibung zu minimieren und einen Verschleiss an der Rückseite des Rückenlehnenpolsters 3 zu verhindern, ist zwischen dem Polster und dem Lordosestützteil 1 vorzugsweise eine gespannte Trennfolie 5 vorgesehen, die z.B. schaumseitig mit dem Rückenlehnenpolster 3 verklebt sein kann.
  • Angesetzte Fahnen 11, die Bestandteil der Polsterplatte 2 sein und im Lordosestützteil 1 geführt sein können, stellen sicher, dass der Besitzer eine gleichmässige Druckverteilung am Polster verspürt, auch wenn das Lordosestützteil 1 sich in der tiefsten Stellung befindet. Die Fahnen 11 überbrücken dabei den sich verändernden Spalt zwischen Lordosestützteil 1 und Polsterplatte 2. Steht das Lordosestützteil 1 in der höchsten Stellung, werden die im unteren Bereich der Rückenlehne ohnehin geringen Druckkräfte durch die nach unten herausragenden Fahnen 11 übertragen.
  • Ueber geeignete Führungsbahnen 7 (Fig.2), beispielsweise Rippen, wird eine kontrollierte Bewegung des Lordosestützteils 1 ermöglicht sowie Anlehnkräfte der sitzenden Person abgeleitet in eine Tragkonstruktion 9, welche bei diesem Ausführungsbeispiel die Rückenlehne trägt.
  • Um eine leichtgängige Verstellbarkeit zu erreichen, greift eine Verstellelement in Form eines Hebelarms 6 am Lordosestützteil 1 an; der Hebelarm 6 ist in einem an der Polsterplatte 2 seitlich von der Aussparung 2a fixierten Drehpunkt 8 gelagert und tritt auf der anderen Seite aus einer Verkleidung 4 aus bzw. unter dem Polster hervor. Er wird dort mittels einer Taste 10 bedient. Zur Arretierung ist ein Feststellelement 23 vorgesehen, welches verschiebbar auf dem Hebelarm 6 angeordnet ist und mittels einer Feder 24 gegen eine entsprechende Rastleiste 22 in der Verkleidung 4 gedrückt wird.
  • Durch eine geeignete Auslegung der Hebelverhältnisse zwischen Drehpunkt, Angriffspunkt am Lordosestützteil 1 und der Taste 10 lässt sich eine leichtgängige Betätigung der Taste 10 sicherstellen. Der erzielte Verstellbereich, gekennzeichnet durch die obere und untere Stellung des Lordosestützteils 1, ist in Fig.3a,b dargestellt.
  • Eine zusätzliche horizontale Verstellung des beweglichen Lordosestützteils 1 kann in einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Lehne so erfolgen, dass die Basis, auf welcher das keilförmige Lordosestützteil 1 geführt wird, horizontal verändert wird (Fig.4).
  • Hierbei kann die Verstellung mit dem beschriebenen Hebelarm 6 beibehalten werden, wobei der Mitnehmer am Lordosestützteil 1 entweder durch eine kulissenartige Ausgestaltung oder noch vorteilhafter durch seine Eigenelastizität in horizontaler Richtung (z.B. bei einer Ausführung aus Federbandstahl) die auftretende Horizontalbewegung kompensiert.
  • Vereinfacht können hier Kurbeln 12 in Form von Drahtbiegeteilen zum Einsatz kommen. Als Parallelogramm wirkend sind sie einerseits mittels Kurbellagern 20 an der Polsterplatte 2 oder der Tragkonstruktion 9 drehbar gelagert. Andererseits greifen sie über Schienen 15a in Führungen 15 am Lordosestützteil 1 ein.
  • Ueber einen Betätigungshebel 6a, der in einem feststehenden Lager 13 drehbar gelagert ist, werden über ein Kupplungsteil 14 die Kurbeln 12 auf und ab bewegt, was für die Führungen 15 und damit für den Keil die gewünschte, exakt parallele, horizontale Bewegung ergibt.
  • Eine noch weitergehende Vereinfachung stellte eine einzige, mittig angeordnete Kurbel dar, die direkt vom Betätigungshebel 6a beaufschlagt wird. Ein störendes Verkippen des Lordosestützteils 1 wird hierbei durch die Fahnen 11 der Polsterplatte 2, die das Lordosestützteil 1 durchdringen, wirksam verhindert.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform (Fig.5) kann eine zusätzliche horizontale Verstellung derart geschehen, dass über ein Handrad 18 und eine Welle 17, die mittels Wellenlagern 21 an der Tragkonstruktion 9 gelagert ist, die Horizontalbewegung eingeleitet wird. Auf der Welle 17 sind vorzugsweise polygone Nocken 16 mit von Nockenfläche zu Nockenfläche zunehmendem Mittenabstand angeordnet, die den Abstand zwischen Welle 17 und Lordosestützteil 1 bestimmen und so die gewünschte Einstellbarkeit der Vorwölbung gewährleisten. Für die vertikale Führung sind Schienen 19 vorgesehen. Auch hier stabilisieren die Fahnen 11 das Lordosestützteil 1.
  • In beiden Fällen kann das Lordosestützteil 1 direkt auf der Rückseite beaufschlagt werden, wenn die Führungen 15 einerseits und die Schienen 19 andererseits tiefer ausgestaltet werden als der horizontale Verstellweg ausmacht.
  • Im Vorangegangenen ist die Erfindung anhand von speziellen Ausführungsbeispielen erläutert worden. Andere Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung sind ebenfalls möglich.
  • So ist es vorstellbar, dass das Lordosestützteil 1 beweglich innerhalb der Baueinheit aus Rückenlehnenpolster 3 und Polsterplatte 2 liegt, das Verstellelement jedoch ausserhalb, und lediglich an der Rückseite des Lordosestützteils 1 angreift.
  • Auch kann die Rückenlehnenverkleidung selbsttragend ausgeführt sein; die Tragkonstruktion 9 kann daher gegebenenfalls fortfallen, d.h. integrierter Bestandteil der Rückenlehnenverkleidung sein.
  • Die Höhenverstellung kann auch durch eine walzenförmig ausgebildete Taste oder einen Schieber auf der Aussenseite der Verkleidung 4 geschehen; eine bauliche Vereinfachung ergäbe sich dann durch den Verzicht auf den Hebelarm 6 und den Drehpunkt 8.
  • Eine Variation der Neigung der Führungsbahn 7 kann auch so geschehen, dass sich eine Korrelation ergibt zwischen geringerer Sitztiefe bei niedrig bzw. grösserer Sitztiefe bei hoch eingestelltem Lordosestützteil 1.
  • Schliesslich kann das verschiebbare Teil auch als gepolstertes, separates Teil ausgeführt werden.

Claims (9)

  1. Gepolsterte Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosenunterstützung, umfassend
    (a) eine Polsterplatte (2);
    (b) ein auf der Polsterplatte (2) aufliegendes, einstückiges Rückenlehnenpolster (3); und
    (c) ein Lordosestützteil (1), welches eine Vorwölbung des Rückenlehnenpolsters (3) bewirkt und relativ zum Rückenlehnenpolster (3) und zur Polsterplatte (2) in vertikaler Richtung verschiebbar ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    (d) die Polsterplatte (2) im Lordosenstützbereich eine Aussparung (2a) aufweist; und
    (e) das Lordosestützteil (1) im Bereich der Aussparung (2a) angeordnet ist und durch die Aussparung (2a) hindurch auf das Rückenlehnenpolster (3) drückt.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterplatte (2) und das Lordosestützteil (1) jeweils einstückig ausgeführt sind.
  3. Rückenlehne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) die Polsterplatte (2) rückwärtig an einer Tragkonstruktion (9) befestigt ist;
    (b) die Tragkonstruktion (9) Mittel zur vertikalen Führung des Lordosestützteils (1) aufweist; und
    (c) an der Polsterplatte (2) ein Verstellelement zum vertikalen Verschieben des Lordosestützteils (1) angeordnet ist.
  4. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) das Verstellelement einen Hebelarm (6) umfasst;
    (b) der Hebelarm (6) um einen seitlich neben der Aussparung (2a) angeordneten und an der Polsterplatte (2) fixierten Drehpunkt (8) drehbar ist;
    (c) der Hebelarm (6) näherungsweise horizontal verläuft; und
    (d) an dem Lordosestützteil (1) angreift.
  5. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Mittel zum Aendern der Vorwölbung des Rückenlehnenpolsters (3) durch Vor- und Zurückstellen des Lordosestützteils (1) vorgesehen sind.
  6. Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) die Mittel zum Aendern der Vorwölbung wenigstens eine Kurbel (12) umfassen;
    (b) die wenigstens eine Kurbel (12) einerseits in Kurbellagern (20) an der Tragkonstruktion (9) oder Polsterplatte (2) drehbar gelagert ist; und
    (c) andererseits an dem Lordosestützteil (1) über eine in einer Führung (15) laufende Schiene (15a) angreift.
  7. Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    (a) die Mittel zum Aendern der Vorwölbung eine Welle (17) umfassen;
    (b) die Welle (17) in Wellenlagern (21) an der Tragkonstruktion (9) drehbar gelagert ist; und
    (c) auf der Welle polygone Nocken (16) angeordnet sind, welche den Abstand des Lordosestützteils (1) zur Welle (17) bestimmen.
  8. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzielen einer gleichmässigeren Druckverteilung am Rückenlehnenpolster (3)
    (a) an der Polsterplatte (2) vertikal verlaufende Fahnen (11) angesetzt sind;
    (b) die Fahnen (11) in die Aussparung (2a) hineinragen; und
    (c) Im Lordosestützteil (1) geführt sind.
  9. Rückenlehne nach einem der Ansprüch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung der Reibung zwischen dem Rückenlehnenpolster (3) und dem Lordosestützteil (1) eine Trennfolie (5) angeordnet und mit dem Rükkenlehnenpolster (3) verklebt ist.
EP89118003A 1989-09-28 1989-09-28 Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung Expired - Lifetime EP0419714B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915853U DE8915853U1 (de) 1989-09-28 1989-09-28
DE8989118003T DE58904653D1 (de) 1989-09-28 1989-09-28 Rueckenlehne mit einer hoehenverstellbaren lendenlordosen-unterstuetzung.
AT89118003T ATE90187T1 (de) 1989-09-28 1989-09-28 Rueckenlehne mit einer hoehenverstellbaren lendenlordosen-unterstuetzung.
EP89118003A EP0419714B1 (de) 1989-09-28 1989-09-28 Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89118003A EP0419714B1 (de) 1989-09-28 1989-09-28 Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0419714A1 EP0419714A1 (de) 1991-04-03
EP0419714B1 true EP0419714B1 (de) 1993-06-09

Family

ID=8201946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89118003A Expired - Lifetime EP0419714B1 (de) 1989-09-28 1989-09-28 Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0419714B1 (de)
AT (1) ATE90187T1 (de)
DE (2) DE8915853U1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227246C2 (de) * 1991-08-21 1994-04-28 Wingerter Hans Joachim Gepolsterte Rückenlehne für einen Stuhl
DE4232679C1 (de) * 1992-09-29 1994-02-03 Ameu Management Corp Luxembour Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
ES2143275T3 (es) * 1997-08-14 2000-05-01 Wilhelm Schuster Cuerpo de molde.
US6189972B1 (en) * 1998-06-05 2001-02-20 Teknion Furniture Systems Inc. Lumbar support adjustment mechanism
DE10055951B4 (de) * 1999-12-15 2006-02-23 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Sitzmöbel
AU2003212838A1 (en) 2002-01-28 2003-09-02 Andrew J. Kurrasch Sacral support member for seating
ITTO20020867A1 (it) * 2002-10-08 2004-04-09 Pro Cord Spa Schienale di sedia.
DE102004007175B4 (de) * 2004-02-13 2006-02-16 Schukra Gerätebau AG Höhenverstellbare Stützvorrichtung
DE102004035647B4 (de) * 2004-07-22 2008-03-20 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE102006008235B4 (de) * 2006-02-22 2014-12-11 Volkswagen Ag Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
BR112017027907A2 (pt) 2015-06-29 2018-08-28 Miller Herman Inc suporte traseiro

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948558A (en) * 1975-03-31 1976-04-06 Deere & Company Seat backrest having an adjustable lumbar support
GB2107576A (en) * 1981-10-16 1983-05-05 Brian Barr Richardson Adjustable seat back
GB2112277A (en) * 1981-10-21 1983-07-20 Stylex Motor Products Limited Vehicle seats
US4502728A (en) * 1982-10-08 1985-03-05 Nepsco, Inc. Portable seat and back rest
US4725095A (en) * 1986-07-11 1988-02-16 Johnson Service Company Vehicle seat with mechanical lumbar support having two degrees of freedom
GB2196530B (en) * 1986-11-01 1990-01-17 Jmh Holdings Ltd A seat with a movable lumbar support device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0419714A1 (de) 1991-04-03
ATE90187T1 (de) 1993-06-15
DE8915853U1 (de) 1992-01-23
DE58904653D1 (de) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1712410B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE3822574C2 (de)
DE4135948C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl
DE2600274C3 (de) Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE19607136C2 (de) Stuhl
DE3930983A1 (de) Sitzmoebel mit neigungsverstellbarer sitzflaeche
DE2820063A1 (de) Stuhl
WO1980002102A1 (fr) Fauteuil
EP1301106A1 (de) Stuhl
EP0265782A2 (de) Sitzmöbel
EP0419714B1 (de) Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung
EP2070446B1 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
EP1302134B1 (de) Stuhl mit verstellbarer Sitztiefe
EP2047769A1 (de) Personensitz mit einer Sitzfederung
DE4424096A1 (de) Stuhl
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
DE8100597U1 (de) Sitzmoebel
EP3968823B1 (de) Höhenverstellbares nackenstütz-system für einen gaming-stuhl
EP0347538A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3002182C2 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl bzw. Steharbeitssitz
DE102006033049B4 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE19502485C2 (de) Stuhl
CH652287A5 (en) Work chair with adjustable seat surface and backrest
WO2018114515A1 (de) Stuhl, vorzugsweise drehstuhl
EP1699319A1 (de) Sitz- oder liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910531

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 90187

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904653

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930715

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930813

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030827

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030828

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030829

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030901

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030903

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030904

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040928

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050928