DE19502485C2 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE19502485C2
DE19502485C2 DE1995102485 DE19502485A DE19502485C2 DE 19502485 C2 DE19502485 C2 DE 19502485C2 DE 1995102485 DE1995102485 DE 1995102485 DE 19502485 A DE19502485 A DE 19502485A DE 19502485 C2 DE19502485 C2 DE 19502485C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
backrest support
support
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995102485
Other languages
English (en)
Other versions
DE19502485A1 (de
Inventor
Maika Matuschik Fuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Original Assignee
FUS RAINER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUS RAINER filed Critical FUS RAINER
Priority to DE1995102485 priority Critical patent/DE19502485C2/de
Publication of DE19502485A1 publication Critical patent/DE19502485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502485C2 publication Critical patent/DE19502485C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stuhl mit einem auf einem Stuhlunterteil vorgesehenen Tragteil, an dessen vorderem Teil ein Sitz in seinem vorderen Bereich über einen an beiden Enden gelenkig gelagerten Verbindungshebel und an dessen hinterem Teil der hintere Bereich des Sitzes und ein Rückenlehnenträger synchron verstellbar derart angeschlossen sind, daß sich durch Absenken des hinteren Sitzbereiches und gleichzeitiges Nach-vorne-Schieben des Sitzes und Absenken sowie Rückwärtsschwenken der Rückenlehne zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung variieren läßt.
Ein derartiger Stuhl ist durch die EP 0 539 733 A1 als bekannt ausgewiesen. Bei diesem bekannten Stuhl untergreift der Rückenlehnenträger an seinem unteren Ende den Sitzteilträger und ist mit diesem mittels wenigstens eines Verbindungselementes verbunden. Beim Absenken des Rückenlehnenträgers wird das Tragteil des Sitzes gleichzeitig nach vorne bewegt und zumindest in seinem hinteren Teil abgesenkt. Um dies zu erreichen, sind Rückenlehnenträger und Tragteil des Sitzes an voneinander beabstandeten Punkten des Verbindungselementes angebracht und werden auf voneinander unabhängigen Bahnen am Gestell geführt. Auf diese Weise ist nur ein relativ geringer Verstellweg und eine sehr begrenzte Anpassung an die verschiedenen Sitzhaltungen während des intensiven Arbeitens bzw. während einer Ruhephase erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß bei einfachem, optisch ansprechendem Aufbau eine Anpassung an verschiedene Körperhaltungen unter verschiedenen Sitzbedingungen in weiten Bereichen erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem hinteren Teil des Tragteils eine nach hinten konvexe Führungskurve ausgebildet ist, in der der Rückenlehnenträger teleskopartig geführt ist und daß in der Führungskurve am unteren Endbereich des Rückenlehnenträgers gleichzeitig mit diesem der hintere, an einem hinteren Gelenk gelagerte Sitzabschnitt geführt ist.
Durch die gelenkige Führung des hinteren Sitzabschnittes und des unteren Endbereiches des Rückenlehnenträgers in der nach hinten konvexen Führungskurve wird erreicht, daß der Sitz in seinem hinteren Bereich über einen großen Weg nach oben verschiebbar ist, während der vordere Sitzabschnitt, der über den Verbindungshebel am vorderen Teil des Tragteils gelenkig angebunden ist, nach rückwärts bewegt wird. Gleichzeitig mit dieser Verschiebe-/Schwenkbewegung des Sitzes wird die am Rückenlehnenträger angebrachte Rückenlehne entsprechend dem in der konvexen Führungskurve teleskopartig geführten Rückenlehnenträger nach oben und gleichzeitig nach vorne bewegt, wodurch der Sitz und die Rückenlehne eine insgesamt nach vorne geneigte Stellung einnehmen, die für den Benutzer eine optimale Abstützung in der Sitzhaltung für intensive Arbeit bieten.
Dagegen wird für eine optimale Anpassung an die Ruhestellung des Benutzers der hintere Sitzabschnitt in der Führungskurve nach unten und vorne geführt, so daß auch der vordere Bereich des Sitzes nach vorne geführt wird. Gleichzeitig wird der Rückenlehnenträger teleskopartig eingeschoben, so daß auch die Rückenlehne entsprechend abwärts wandert und dem Bogen der Führungskurve folgend nach hinten schwenkt. Hierbei wird gleichzeitig der Winkel zwischen dem Sitz und der Rückenlehne geöffnet und die Sitztiefe vergrößert.
Durch diese Maßnahmen wird die unmittelbarste Übersetzung des Bewegungsablaufs im menschlichen Gelenkapparat bei den dynamischen Haltungsänderungen zwischen einer Stellung für intensives Arbeiten und einer Ruhestellung erzielt. Sitz und Rückenlehne erhalten in jeder Position die ideale Zuordnung in Neigung und Winkel zueinander. Die aktive, zum Tisch geneigte Position ermöglicht einen großen Griffbereich auf der Tischplatte, die passive, zurückgelehnte Position, wird zum Zuhören, zur Unterhaltung und zum Entspannen eingenommen. Eine zur intensiven Arbeit zum Tisch gewandte Körperhaltung verlangt beispielsweise eine bis zu 10° nach vorn geneigte Sitzfläche und einen engen Sitz-Rückenlehnenwinkel unter 90°, während eine zur Unterhaltung zurückgelehnte Position eine nach hinten geneigte Sitzfläche und einen weiten Sitz- Rückenlehnenwinkel erfordert. Diese Bedingungen werden durch die Merkmale des Anspruches 1 optimal erfüllt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Durch die Bewegung des Verbindungshebels zwischen dem Vorderteil des Tragteils und dem vorderen Bereich des Sitzes derart, daß in der oberen Position des hinteren Sitzabschnittes und des Rückenlehnenträgers der Verbindungshebel nach oben oder leicht nach hinten gerichtet ist, während in der unteren Position des hinteren Sitzabschnittes und des Rückenlehnenträgers der Verbindungshebel nach vorne gerichtet ist, wird der vordere Bereich des Sitzes beim Einnehmen der Stellung für intensives Arbeiten nach oben bewegt, so daß der Benutzer das Arbeitsfeld optimal überblicken kann und den größtmöglichen Griffbereich hat, während er in der Ruhestellung durch den herabbewegten vorderen Sitzbereich die Beine bequem nach vorne stellen kann.
Die optimale Anpassung der Rückenlehne in der Arbeitsstellung und der Ruhestellung wird dadurch begünstigt, daß die Rückenlehne mittels eines einerseits etwa in ihrer Mitte und andererseits am oberen Endbereich des Rückenlehnenträgers gelenkig verbundenen Gelenkhebels an dem Rückenlehnenträger angebracht ist.
Die angegebene Verstellmechanik, durch die die starke Vorverlagerung des vorderen Sitzbereiches bei der Tiefstellung einerseits und die Rückverlagerung bei der Hochstellung andererseits erzielt wird, bewirkt, daß der Schwerpunkt des Benutzers nicht verlagert wird. Dadurch kann der Stuhlunterteil, beispielsweise ein Fußkreuz, Freischwinger oder Vierbeiner, eine Minimalausladung der Abstützpunkte erhalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Stuhl in Seitenansicht mit verschiedenen Stellungen von Sitz- und Rückenlehne und
Fig. 2a bis 2f einen Stuhl gemäß Fig. 1, bei dem die verschiedenen Stellungen von Sitz und Rückenlehne in getrennten Abbildungen dargestellt sind.
Die Fig. 1 zeigt einen Stuhl in Seitenansicht mit einem Stuhlunterteil 7, einem darauf angeordneten Tragteil 1, einem Sitz 2 und einer an einem Rückenlehnenträger 5 angebrachten Rückenlehne 3.
Der Stuhlunterteil 7 ist vorliegend als Fußkreuz mit Rollen ausgebildet. Der Tragteil 1 besitzt einen vorderen Teil 1.1, an dessen vorderem Teil der Sitz 2 mittels eines Verbindungshebels 4 überein an dem Tragteil 1 vorgesehenes Gelenk 4.1 und ein an dem vorderen Bereich des Sitzes 2 vorgesehenes vorderes Gelenk 2.1 angebracht ist. Ein hinterer Sitzabschnitt 2.3, der vorliegend von der eigentlichen Sitzfläche in einem leicht stumpfen Winkel angebracht ist, ist mit seinem hinteren Ende gelenkig in oder an einer Führungskurve 1.3 eines hinteren Teils 1.2 des Tragteils 1 mittels eines hinteren Gelenks 2.2 gehalten. Die Führungskurve 1.3 ist als nach hinten konvexer, leicht nach unten geneigter Bogen ausgebildet, in oder an dem der entsprechend gebogene Rückenlehnenträger 5 über einen relativ großen Weg verschiebbar geführt ist. Im Bereich des unteren Endes des Rückenlehnenträgers 5 ist das hintere Ende des hinteren Sitzabschnittes 2.3 angebunden und mit dem Rückenlehnenträger 5 über den gesamten Weg der Führungskurve 1.3 aufwärts und abwärts verschiebbar. Am oberen Ende des Rückenlehnenträgers 5 ist über einen Gelenkhebel 6 die Rückenlehne 3 etwa in ihrer Mitte über einen an dem Rückenlehnenträger 5 befindlichen ersten Gelenkpunkt 6.1 und einen an der Rückenlehne 3 befindlichen zweiten Gelenkpunkt 6.2 verbunden. Der Gelenkhebel 6 kann seinerseits mit einer Feder ausgerichtet gehalten werden.
Bei nach oben bewegtem Rückenlehnenträger 5 bzw. hinterem Sitzabschnitt 2.3 ist der Verbindungshebel 4 am vorderen Bereich des Sitzes nach oben, leicht nach hinten verschwenkt, während er bei nach unten bewegten Rückenlehnenträger 5 mit dem vorderen Bereich des Sitzes 2 nach vorne, etwas nach oben geschwenkt ist. Durch diese Maßnahmen wird in der Arbeitsstellung der Sitz 2 insbesondere in seinem hinteren Bereich relativ stark angehoben, während aber auch der vordere Bereich nach oben und hinten verstellt wird, so daß gleichzeitig eine Sitzneigung von z. B. 10° nach vorne erzielt wird. Gleichzeitig wird auch die Rückenlehne nach oben und vorne bewegt, so daß sich der Winkel zwischen Sitz und Rückenlehne verkleinert und die Sitztiefe verkürzt wird.
In der Ruhestellung wird die Sitzhöhe verringert, wobei die Sitzvorderkante entsprechend der Bewegung des Verbindungshebels abgesenkt und nach hinten bewegt wird, während die Sitzhinterkante noch stärker nach unten bewegt wird. Gleichzeitig wird die Rückenlehne 3 nach unten bewegt und nach hinten geschwenkt. Hierdurch wird nicht nur der Sitz 2 nach hinten geneigt, sondern der Sitzwinkel zwischen Sitz 2 und Rückenlehne 3 geöffnet und die Sitztiefe vergrößert.
Zwischen den beiden extremen Sitzstellungen sind beliebige Zwischenstellungen, wie in den Fig. 1 und 2a bis 2f gezeigt, einstellbar und arretierbar.
Um eine optimale, der Schwerpunktverlagerung des Körpers folgende Verstellung von Sitz 2 und Rückenlehne 3 zu erreichen, kann beispielsweise in dem Tragteil 1 eine Federmechanik untergebracht werden, die an das Körpergewicht anpaßbar ist. Hierdurch kann erreicht werden, daß infolge des Federgegendruckes Sitz und Rückenlehne stufenlos dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen folgen können.

Claims (3)

1. Stuhl mit einem auf einem Stuhlunterteil vorgesehenen Tragteil, an dessen vorderem Teil ein Sitz in seinem vorderen Bereich über einen an beiden Enden gelenkig gelagerten Verbindungshebel und an dessen hinterem Teil der hintere Bereich des Sitzes und ein Rückenlehnenträger synchron verstellbar derart angeschlossen sind, daß sich durch Absenken des hinteren Sitzbereiches und gleichzeitiges Nach-vorne-Schieben des Sitzes und Absenken sowie Rückwärtsschwenken der Rückenlehne zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung variieren läßt, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem hinteren Teil (1.2) des Tragteils (1) eine nach hinten konvexe Führungskurve (1.3) ausgebildet ist, in der der Rückenlehnenträger (5) teleskopartig geführt ist, und
daß in der Führungskurve (1.3) entsprechend dem unteren Endbereich des Rückenlehnenträgers (5) gleichzeitig mit diesem der hintere, an einem hinteren Gelenk (2.2) gelagerte Sitzabschnitt (2.3) geführt ist.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Position des hinteren Sitzabschnittes (2.3) und des Rückenlehnenträgers (5) der Verbindungshebel (4) nach oben oder leicht nach hinten gerichtet ist, während in der unteren Position des hinteren Sitzabschnittes (2.3) und des Rückenlehnenträgers (5) der Verbindungshebel (4) nach vorne gerichtet ist.
3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (3) mittels eines einerseits etwa in ihrer Mitte und andererseits am oberen Endbereich des Rückenlehnenträgers (5) gelenkig verbundenen Gelenkhebels (6) an dem Rückenlehnenträger (5) angebracht ist.
DE1995102485 1995-01-27 1995-01-27 Stuhl Expired - Fee Related DE19502485C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102485 DE19502485C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102485 DE19502485C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19502485A1 DE19502485A1 (de) 1996-08-01
DE19502485C2 true DE19502485C2 (de) 1999-09-16

Family

ID=7752420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102485 Expired - Fee Related DE19502485C2 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502485C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016342A1 (de) 2010-07-31 2012-02-09 Vitra Patente Ag Sitz mit einer in eine vorgekrümmte verformung einstellbaren rückenlehne

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903045U1 (de) * 1999-02-19 1999-05-06 Braeutigam Erhard Stuhl mit in der Höhe verstellbarem Sitz
GB2495488A (en) * 2011-10-07 2013-04-17 Radclyffe Furniture Ltd Chair with seat depth and seat height adjustment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539733A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 Rolf Völkle Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539733A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 Rolf Völkle Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016342A1 (de) 2010-07-31 2012-02-09 Vitra Patente Ag Sitz mit einer in eine vorgekrümmte verformung einstellbaren rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502485A1 (de) 1996-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822574C2 (de)
DE2600274C3 (de) Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
EP1946676B1 (de) Stuhl
DE3916474C2 (de)
DE3622272C2 (de)
DE60300064T2 (de) Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
EP1301106A1 (de) Stuhl
AT402602B (de) Stuhl stuhl
EP0343450B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
EP1256293B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2908897A1 (de) Lehnstuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE19634665A1 (de) Sitzmöbelelement, insbesondere Polstermöbelelement, mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE10200355A1 (de) Stuhl
DE8560028U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl.
DE2001097A1 (de) Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
DE4216159A1 (de) Arbeitsstuhl mit Rückenlehne und Rücken-Becken Synchronmechanik
DE4306546A1 (de)
EP0419714B1 (de) Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung
DE19502485C2 (de) Stuhl
DE19714546A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0347538B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3634055A1 (de) Sitzmoebel
EP0591933B1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE2644412A1 (de) Stuhl, oder dergleich sitzmoebel
DE3519673A1 (de) Neigungsverstellbarer sitz fuer koerperbehinderte u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILKHAHN WILKENING + HAHNE GMBH + CO., 31848 BAD M

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FUSS, RAINER, 70174 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee