EP0415043A1 - Steckverbindung - Google Patents

Steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP0415043A1
EP0415043A1 EP90113295A EP90113295A EP0415043A1 EP 0415043 A1 EP0415043 A1 EP 0415043A1 EP 90113295 A EP90113295 A EP 90113295A EP 90113295 A EP90113295 A EP 90113295A EP 0415043 A1 EP0415043 A1 EP 0415043A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
missile
locking pin
compression spring
coupling part
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90113295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0415043B1 (de
Inventor
Friedrich Plank
Klaus-Dieter Burdack
Bernd Kochta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz Aerospace AG
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Aerospace AG, Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Daimler Benz Aerospace AG
Publication of EP0415043A1 publication Critical patent/EP0415043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0415043B1 publication Critical patent/EP0415043B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force

Definitions

  • the invention relates to a plug connection according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide a connector of the type mentioned, which does not require separate external mechanisms to trigger it.
  • the main advantage of the invention is that the trigger parts are integrated with the fixed plug part attached to the starting tube and no separate electrical trigger energy is required.
  • the displaceable coupling part and the guide sleeve with the locking pin are easy to manufacture and can be accommodated in or on the plug housing without great structural outlay.
  • the electrical connection between the missile and the launch system is triggered automatically when the missile is released.
  • the invention is explained below with reference to the drawing.
  • the single figure shows a connector on a launch tube for a missile.
  • a missile 2 is housed ready to fire, which has an attachment part 3, which can also serve as a fin or rudder, for example.
  • a fixed plug 5 is attached to the starting tube 1 on a holder 4.
  • the plug connection parts of the plug 5, which cooperate with a loose plug part 6, are of a known type.
  • a coupling part 8 is slidably accommodated, which abuts a compression spring 9 and is provided with a groove 10.
  • a guide sleeve 11 is attached to the housing 7, in which a locking pin 12 and a compression spring 13 are accommodated.
  • the locking pin 12 can pass through a housing bore 14.
  • the coupling part 8 and the locking pin 12 are each shown in a locked and a released position.
  • the locking pin 12 is pressed through the attachment part 3 of the missile 2 into the groove 10 of the coupling part 8 tensioned against the compression spring 9.
  • the missile 2 is ready to launch.
  • the extension part 3 slides from the locking pin 12, which is pressed according to the right half shown by the compression spring 13 and thereby releases the groove 10, whereby the coupling part 8 by the compression spring 9 in his released position is shifted to the right.
  • a sliding contacts 16 are released, which cooperate with counter contacts 17 in the housing 7 and maintain the power supply to the missile 2 via a cable 18 until the missile 2 starts, and on the other hand the plug connection to the loose plug part 6 is broken. Immediate automatic electrical separation of the missile 2 from its power supply prevents harmful electromagnetic interference from acting on the missile from the outside.
  • the plug 5 is designed in a known manner as a shorting plug.

Abstract

An einem Startrohr 1 für einen Flugkörper 2 ist ein festes Steckerteil 5 und ein in diesen einsteckbares loses Steckerteil 6 vorhanden. In dem Gehäuse 7 des festen Steckerteils 5 ist ein gegen eine Druckfeder 9 verschiebbares Kupplungsteil 8 eingebaut, das mit einer Nut 10 zur Aufnahme eines außen am Gehäuse 7 in einer Führungshülse 11 gegen eine Druckfeder 13 eingesetzten Verriegelungsstiftes 12 versehen ist. Vor dem Start des Flugkörpers 2 drückt ein Ansatzteil 3 den Verriegelungsstift 12 in die Nut 10, wodurch über Kontakte 16, 17 des Kupplungsteils 8 eine elektrische Verbindung der Steckerteile 5 und 6 mit dem Flugkörper 2 besteht. Beim Start des Flugkörpers wird diese elektrische Verbindung durch Herausschnellen des Verriegelungsstiftes 12 aus der Nut 10 und Wegdrücken des Kupplungsteiles 8 durch die Druckfeder 9 sofort gelöst.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung gemäß dem Oberbeg­riff des Anspruches 1.
  • Beim Starten von Flugkörpern muß die für das Starten des Triebwerkes und andere Startfunktionen erforderliche elektrische Verbindung zum Start­rohr gelöst werden. Zum Lösen der Steckverbindung sind externe Mechani­ken bekannt, die durch ein besonderes elektrisches Auslösesignal betä­tigt werden müssen. Dieses beansprucht Raum und Gewicht sowie zusätzli­che elektrische Energie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der ein­gangs genannten Art zu schaffen, die keine gesonderten externen Mechani­ken zu ihrer Auslösung benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale ge­löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteran­sprüche wiedergegeben.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Auslösetei­le mit dem am Startrohr angebrachten festen Steckerteil integriert sind und es keiner gesonderten elektrischen Auslöseenergie bedarf. Das ver­schiebbare Kupplungsteil und die Führungshülse mit dem Verriegelungs­stift sind einfach zu fertigen und ohne großen baulichen Aufwand im bzw. am Steckergehäuse unterzubringen. Die Auslösung der elektrischen Verbin­dung zwischen Flugkörper und Abschußanlage erfolgt automatisch mit dem Abgang des Flugkörpers.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Steckverbindung an einem Startrohr für einen Flugkörper.
  • In einem Startrohr 1 ist ein Flugkörper 2 abschußbereit untergebracht, der ein Ansatzteil 3 aufweist, welches beispielsweise zugleich als Flos­se oder Ruder dienen kann. An dem Startrohr 1 ist an einer Halterung 4 ein fester Stecker 5 angebracht. Vom Stecker 5 sind der Übersichtlich­keit halber nur die Teile dargestellt, die zur Funktion der zu beschrei­benden Steckverbindung erforderlich sind. Die Steckverbindungsteile des Steckers 5, die mit einem losen Steckerteil 6 zusammenwirken, sind von bekannter Art. In einem Steckergehäuse 7 ist ein Kupplungsteil 8 glei­tend untergebracht, welches gegen eine Druckfeder 9 anliegt und mit ei­ner Nut 10 versehen ist. An dem Gehäuse 7 ist eine Führungshülse 11 an­gesetzt, in der ein Verriegelungsstift 12 und eine Druckfeder 13 unter­gebracht sind. Der Verriegelungsstift 12 kann durch eine Gehäusebohrung 14 hindurchführen. Das Kupplungsteil 8 und der Verriegelungsstift 12 sind jeweils in einer eingerasteten und einer gelösten Lage dargestellt. In der eingerasteten linken Lage ist der Verriegelungsstift 12 durch das Ansatzteil 3 des Flugkörpers 2 in die Nut 10 des gegen die Druckfeder 9 gespannten Kupplungsteiles 8 gedrückt. In dieser Stellung ist der Flug­körper 2 startbereit. Nach Abgang des Flugkörpers 2 in Richtung eines Pfeiles 15 gleitet das Ansatzteil 3 von dem Verriegelungsstift 12, der entsprechend der rechten dargestellten Hälfte durch die Druckfeder 13 nach oben gedrückt wird und dabei die Nut 10 freigibt, wodurch das Kupp­lungsteil 8 durch die Druckfeder 9 in seine gelöste Stellung nach rechts verschoben wird. Hierbei werden zu einem Schleifkontakte 16 freigegeben, die mit Gegenkontakten 17 im Gehäuse 7 zusammenwirken und bis zum Start des Flugkörpers 2 die Stromversorgung mit diesem über ein Kabel 18 auf­rechterhalten, zum anderen wird die Steckverbindung zum losen Stecker­teil 6 aufgehoben. Durch sofortige automatische elektrische Trennung des Flugkörpers 2 von seiner Stromversorgung wird verhindert, daß schädliche elektromagnetische Störungen von außen auf den Flugkörper einwirken kön­nen. Dazu ist der Stecker 5 in bekannter Weise als Kurzschlußstecker ausgebildet.

Claims (4)

1. Steckverbindung zur elektrisch leitenden Verbindung zwischen ei­nem Startrohr und einem Flugkörper mit einem am Startrohr befestigten festen Steckerteil und einem in den festen Steckerteil einsteckbaren lo­sen Steckerteil, gekennzeichnet durch die nachfolgend aufgeführten Merkmale:
- der feste Steckerteil (5) weist innen ein, zwischen einer eingera­steten Stellung und einer gelösten Stellung, mittels einer Druckfe­der (9) verschiebbares Kupplungsteil (8) auf;
- das Einrasten des Kupplungsteils (8) erfolgt von außen durch Ein­schieben eines Verriegelungsstiftes (12) gegen eine Druckfeder (13) in eine Nut (10) des Kupplungsteils;
- das Kupplungsteil (8) stellt in der eingerasteten Stellung mittels Kontakte (16, 17) die elektrische Verbindung zum Flugkörper (2) her.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsstift (12) zusammen mit der Druckfeder (13) am Gehäuse (7) des festen Steckerteils (5) in einer Führungshülse (11) gelagert ist.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsstift (12) durch ein am Flugkörper (2) angebrachtes An­satzteil (3) in die Nut (10) des Kupplungsteils (8) eingeschoben und dort festgehalten ist.
4. Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß nach dem Start des Flugkörpers (2) der Verriegelungsstift (12) durch das Ansatzteil (3) freigegeben ist und eine sofortige elek­trische Trennung des festen Steckerteils (5) vom Flugkörper und vom lo­sen Steckerteil (6) erfolgt.
EP90113295A 1989-08-26 1990-07-07 Steckverbindung Expired - Lifetime EP0415043B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3928245 1989-08-26
DE3928245A DE3928245A1 (de) 1989-08-26 1989-08-26 Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0415043A1 true EP0415043A1 (de) 1991-03-06
EP0415043B1 EP0415043B1 (de) 1994-10-12

Family

ID=6387938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90113295A Expired - Lifetime EP0415043B1 (de) 1989-08-26 1990-07-07 Steckverbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0415043B1 (de)
DE (2) DE3928245A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0627786A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-07 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Verfahren und System zur physischen Trennung zweier elektrisch verbundenen Körper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599167A (en) * 1969-04-10 1971-08-10 Deutsch Co Elec Comp Three-unit electrical connector
US3843853A (en) * 1973-11-15 1974-10-22 Itt Electrical connector with switch and latch means therefore
US4291931A (en) * 1979-02-12 1981-09-29 Bunker Ramo Corporation Shear plane separable connector
US4820176A (en) * 1987-09-07 1989-04-11 Shiraishi Electric Corporation Electric power supply connector

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE621282A (de) * 1962-05-10
FR1590790A (de) * 1968-11-05 1970-04-20

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599167A (en) * 1969-04-10 1971-08-10 Deutsch Co Elec Comp Three-unit electrical connector
US3843853A (en) * 1973-11-15 1974-10-22 Itt Electrical connector with switch and latch means therefore
US4291931A (en) * 1979-02-12 1981-09-29 Bunker Ramo Corporation Shear plane separable connector
US4820176A (en) * 1987-09-07 1989-04-11 Shiraishi Electric Corporation Electric power supply connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0627786A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-07 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Verfahren und System zur physischen Trennung zweier elektrisch verbundenen Körper
FR2706086A1 (fr) * 1993-06-02 1994-12-09 Aerospatiale Procédé et système pour la séparation physique de deux corps solidaires reliés électriquement entre eux.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3928245C2 (de) 1991-12-12
EP0415043B1 (de) 1994-10-12
DE3928245A1 (de) 1991-02-28
DE59007438D1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730660A1 (de) Elektrische kupplungsvorrichtung
DE19721107A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE2931630C2 (de) Vorwärmanlage für einen Fahrzeug-Dieselmotor mit einer Glühkerze
EP0415043B1 (de) Steckverbindung
DE1007635B (de) Sperrvorrichtung fuer mittels Halterungen aufgehaengte Geschosse, Bomben od. dgl.
DE1230880B (de) Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied
EP0731331A2 (de) Abschussvorrichtung für selbstangetriebene Flugkörper, insbesondere Artillerieraketen
DE2546220C3 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Stromerzeuger für einen Drallgeschoß-Zünder
EP0366011B1 (de) Adaptionspatrone für Einsteckrohrsystem
DE3833817C2 (de)
DE102009025425A1 (de) Elektrisches Sicherungselement
DE957811C (de) Auslösevorrichtung, insbesondere für Reketengeschosse, Bomben od. dgl
DE2457174C3 (de) Einrichtung zum Ingangsetzen von Zündern in Abwurfkörpern
DE1194738B (de) UEbungswaffe mit Unterkaliberrohr zu einer panzerbrechenden, rueckstossfreien Verbrauchs-waffe mit Teleskoprohr
DE2122382C3 (de) Schutzvorrichtung fur elektrische Gerate
DE1955703B2 (de) Elektrisch zu zuendendes schaltelement
DE1270647B (de) Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte, mehrpolige Steckvorrichtung mit Schalter
DE1578472A1 (de) Sicherheits- und Zuendeinrichtung fuer Geschosse
DE3929567C1 (de)
DE1181767B (de) Trennbare, elektrische Steckverbindung
DE102007039011A1 (de) Vorrichtung mit zwei Bauteilen, die über eine Trennschraube lösbar miteinander verbunden sind
DE1640443C3 (de) Schnell trennbarer elektrischer Steckverbinder
DE1931034C (de) Kamera mit einem eingebauten Blitzwürfelhalter
DE1590731C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2607597C3 (de) Kamera in Verbindung mit einem Blitzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910508

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59007438

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941117

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950113

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950616

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950722

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950731

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960731

BERE Be: lapsed

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE A.G.

Effective date: 19960731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020711

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050707