EP0404976A1 - Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage - Google Patents
Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP0404976A1 EP0404976A1 EP89111766A EP89111766A EP0404976A1 EP 0404976 A1 EP0404976 A1 EP 0404976A1 EP 89111766 A EP89111766 A EP 89111766A EP 89111766 A EP89111766 A EP 89111766A EP 0404976 A1 EP0404976 A1 EP 0404976A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- alarm
- signalling
- hazard
- inactive
- detectors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 230000011664 signaling Effects 0.000 title abstract description 18
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000013439 planning Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B26/00—Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
- G08B26/005—Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station with substations connected in series, e.g. cascade
Definitions
- the invention relates to a method for data transmission in a hazard detection system, which has a control center with several detection lines and for each detection line a plurality of hazard detectors that can be connected in a chain with different notification rates, the hazard detectors being queried cyclically from the control center for their detection signals and with a control signal are controllable.
- hazard detectors must transmit binary messages, multiple messages or analog values to a control center in a hazard detection system.
- the message rates and thus the requirements for the transmission speed are different, e.g. a break-in must be reported faster than the start of contamination of a smoke detector.
- a reporting line i.e. a primary reporting line
- several hazard detectors arranged that are addressed individually, in groups or collectively depending on the requirements.
- data transmission a high level of data security is required for addressing.
- primary reporting lines should consist of as few wires as possible, usually two wires, for reasons of cost and reliability, and also take over the energy supply for the individual hazard detectors.
- a method and a device for the transmission of measured values in a fire detection system is known.
- the individual detectors of a detection line are connected to the control center in a chain, the analog measured value of the detector being transmitted and the address of the respective detector being ascertained.
- different types of detectors can also be connected.
- Control signals can also be transmitted to the individual detectors in the known notification system, as described in DE-OS 25 33 354.
- the time until the relevant detector switches through to the next detector corresponds to the analog measured value of this relevant detector. This means a certain period of time for each polling cycle of a zone. Since different transmission speeds are required for different types of detectors in an integrated danger detection system, the purpose of the invention is to accelerate the detection of the detectors.
- the object of the invention is therefore to provide a transmission method for a hazard alarm system which is designed for the common transmission of all hazard messages, for example fire and intrusion messages.
- a known transmission method as described in DE-OS 25 33 382 and DE-OS 25 33 354 for the transmission of control commands, should be developed in such a way that the transmission time per zone is reduced without reducing the number of hazard detectors .
- a respective hazard detector is switched to an inactive state with a low message rate for a predefinable period of time.
- the detectors in question do not emit an alarm signal with every query, or in other words, they do not emit an alarm signal for this period.
- the detectors concerned switch through to the next hazard detector at least accelerated.
- each transmission device of the hazard detectors has a memory which is supplied by the control center when the hazard alarm system is started up or by means of the control signal in such a way that the detector in question does not send a message every time it is queried, but more rarely issues, ie does not issue a message for a predefinable time.
- the time period is determined either by an internal timer or by an internal counter for the queries.
- the necessary switch-on time of such transmission devices of the danger detectors is considerably reduced in this operating mode, and the time required for querying the entire detection line or primary reporting line is also shortened accordingly.
- This has the advantage that the primary reporting line can often be queried with the remaining active hazard detector, so that its messages are transmitted to the control center faster and / or more frequently.
- the inactivated hazard detectors can be reactivated with a further control signal from the control center, so that the time period is determined from the control center.
- the transmission devices of the danger detectors it is advantageous to design the transmission devices of the danger detectors in such a way that they remain switched through in the inactive state and thus advantageously do not require any transmission time at all.
- the control center then only sees and processes a reduced number of hazard detectors, which leads to a further increase in the query speed for the active hazard detectors of a primary reporting line.
- the control signal can be formed either by a specific voltage pulse or else by a specific value of the line voltage, which differs from the usual line voltage values.
- the correct address assignment is ensured in that the initialization tion, i.e. when the hazard alarm system is started up, the total number of hazard alarms is counted in the control center, as is usual with chain synchronization, and the further call is only released if this number is correctly determined, that is, if it is with that matches the previously determined and / or supplied number.
- the inactive mode a dependency on the detector location or on the type of detector can be taken as a basis and the inactive mode can be carried out manually or automatically.
- each individual transmission device or the corresponding hazard detector is called up different times as required or receives control signals of different lengths, and issues hazard messages of different lengths.
- the available transmission capacity can be used optimally, so that an inexpensive, universally usable transmission system for hazard reports is created.
- operation with the known, uniform chain synchronization is still possible and foreseeable with appropriate control.
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Time-Division Multiplex Systems (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage, die eine Zentrale mit mehreren Meldelinien und pro Meldelinie eine Vielzahl von kettenförmig anschaltbaren Gefahrenmeldern mit unterschiedlichen Meldungsraten aufweist, wobei die Gefahrenmelder von der Zentrale aus zyklisch auf ihre Meldesignale abgefragt werden und mit einem Steuersignal ansteuerbar sind.
- Gefahrenmelder müssen, je nach Aufgabe, binäre Meldungen, Mehrfachmeldungen oder Analogwerte zu einer Zentrale einer Gefahrenmeldeanlage übertragen. Dabei sind die Meldungsraten und damit auch die Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit unterschiedlich, z.B. muß ein Einbruch schneller gemeldet werden als die beginnende Verschmutzung eines Rauchmelders. Üblicherweise und insbesondere auch aus Kostengründen, sind auf einer Meldeleitung, d.h. einer Meldeprimärleitung, mehrere Gefahrenmelder angeordnet, die in Abhängigkeit von den Erfordernissen einzeln, in Gruppen oder kollektiv adressiert werden. Wie für die Datenübertragung ist auch für die Adressierung eine hohe Datensicherheit erforderlich. Zudem sollen solche Meldeprimärleitungen aus Kosten- und Zuverlässigkeitsgründen aus möglichst wenig Adern, in der Regel aus zwei Adern, bestehen und dabei auch die Energieversorgung der einzelnen Gefahrenmelder mit übernehmen.
- Entsprechend den Erfordernissen werden unterschiedliche Ubertragungssysteme verwendet, um beispielsweise Intrusions-, Brand- oder Störungsmeldungen von den einzelnen Gefahrenmeldern zur Zentrale zu übertragen. Üblicherweise wurden hierfür mehrere Systeme parallel betrieben, die eine unterschiedliche Anzahl von Adern benötigten und eine unterschiedliche Adressierungstiefe besaßen. Das hat zur Folge, daß trotz bewährter und relativ preiswerter Einzelsysteme aufwendige Gesamtanordnungen entstanden, die darüber hinaus im allgemeinen nur die jeweiligen Minimalanforderungen erfüllten. Es wurden bereits auch integrierte Gefahrenmeldesysteme vorgeschlagen, die allerdings sehr aufwendig sind (z.B. DE-OS 23 10 127).
- Aus der DE-OS 25 33 382 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem bekannt. Bei dem bekannten Verfahren werden die einzelnen Melder einer Meldelinie kettenförmig an die Zentrale angeschaltet, wobei der analoge Meßwert des Melders übertragen und die Adresse des jeweiligen Melders festgestellt wird. Bei einem derartigen Meldesystem können auch verschiedenartige Melder angeschlossen werden. Ebenso können bei dem bekannten Meldesystem Steuersignale zu den einzelnen Meldern übertragen werden, wie dies in der DE-OS 25 33 354 beschrieben ist. Bei dem bekannten System entspricht die Zeit, bis der betreffende Melder zum nächsten Melder durchschaltet, dem analogen Meßwert dieses betreffenden Melders. Das bedeutet eine bestimmte Zeitdauer für einen jeweiligen Abfragezyklus einer Meldelinie. Da bei einem integrierten Gefahrenmeldesystem für verschiedene Melderarten unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten erforderlich sind, ist es Zweck der Erfindung, die Melderabfrage zu beschleunigen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Übertragungsverfahren für eine Gefahrenmeldeanlage anzugeben, die für die gemeinsame Übertragung aller Gefahrenmeldungen, beispielsweise Brand- und Einbruchmeldungen, ausgelegt ist. Dazu soll ein bekanntes Übertragungsverfahren, wie es in der DE-OS 25 33 382 und in der DE-OS 25 33 354 für die Übertragung von Steuerbefehlen beschrieben ist, derart weitergebildet werden, daß die Übertragungszeit pro Meldelinie ohne Reduzierung der Anzahl der Gefahrenmelder verkürzt wird.
- Diese Aufgabe wird bei einem eingangs beschriebenen Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Bei dem erfindungsgemäßen Übertragungsverfahren wird bei der Inbetriebnahme der Gefahrenmeldeanlage oder mit dem Steuersignal ein jeweiliger Gefahrenmelder mit einer niederen Meldungsrate für eine vorgebbare Zeitdauer in einen inaktiven Zustand geschaltet. Daraufhin geben die betreffenden Melder nicht bei jeder Abfrage ein Meldesignal ab, oder anders ausgedrückt, sie geben für diese Zeitdauer kein Meldesignal ab. Dabei schalten die betreffenden Melder zumindest beschleunigt zum nächsten Gefahrenmelder durch.
- Das erfindungsgemäße Übertragungsverfahren ist in vorteilhafter Weise für die gemeinsame Übertragung aller Gefahrenmeldungen ausgelegt. Dazu gestattet es, Meldungen unterschiedlicher Größe (binär bis analog) mit unterschiedlicher Geschwindigkeit über eine Doppelleitung zu übertragen. Besonders vorteilhaft ist, daß alle peripheren Ubertragungseinrichtungen gleich sind und keine individuelle Einstellung vor Ort weder für die Adresse noch für die Übertragungsrate benötigt wird. Mit diesem Übertragungsverfahren entsteht ein kostengünstiges Gesamtsystem mit in der Regel weit über den Minimalanforderungen liegenden Leistungseigenschaften, das darüber hinaus Vorteile bei Planung, Errichtung und Wartung bietet. Eventuell notwendige oder erwünschte Einstellungen, wie z.B. die Bildung von Adressengruppen oder die Wahl einzelner, besonders schnell zu übertragender Meldungen, können in vorteilhafter Weise in der Zentrale vorgenommen werden. Es sind dazu lediglich gleiche Bausteine erforderlich, die nach Art der Kettensynchronisation, wie sie aus der Pulsmeldetechnik bekannt ist, verbunden sind. Um die einzelnen Gefahrenmelder in einen inaktiven Zustand zu schalten, besitzt jede Übertragungseinrichtung der Gefahrenmelder einen Speicher, der von der Zentrale bei der Inbetriebnahme der Gefahrenmeldeanlage oder mittels des Steuersignals derart versorgt wird, daß der betreffende Melder nicht bei jeder Abfrage, sondern seltener, eine Meldung absetzt, d.h. für eine vorgebbare Zeit keine Meldung absetzt.
- In vorteilhafter Weise wird dabei die Zeitdauer entweder von einem melderinternen Zeitgeber oder von einem melderinternen Zähler für die Abfragen bestimmt. Auf diese Weise wird die notwendige Anschaltzeit solcher Übertragungseinrichtungen der Gefahrenmelder bei dieser Betriebsweise erheblich reduziert und so die für die Abfrage der gesamten Meldelinie bzw. Meldeprimärleitung notwendige Zeit ebenfalls entsprechend verkürzt. Das hat den Vorteil, daß die Meldeprimärleitung mit dem verbleibenden aktiven Gefahrenmelder öfters abgefragt werden kann, so daß deren Meldungen schneller und/oder häufiger zur Zentrale übertragen werden.
- In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die inaktiv geschalteten Gefahrenmelder mit einem weiteren Steuersignal von der Zentrale aus wieder aktiviert werden, so daß die Zeitdauer von der Zentrale aus bestimmt wird.
- Für das erfindungsgemäße Ubertragungsverfahren ist es vorteilhaft, die Übertragungseinrichtungen der Gefahrenmelder derart auszuführen, daß sie im inaktiven Zustand durchgeschaltet bleiben und somit in vorteilhafter Weise überhaupt keine Übertragungszeit benötigen. Die Zentrale sieht und bearbeitet dann also nur eine reduzierte Zahl von Gefahrenmeldern, was zu einer weiteren Erhöhung der Abfragegeschwindigkeit für die aktiven Gefahrenmelder einer Meldeprimärleitung führt.
- Für die Übertragung des Steuerbefehls bzw. der Steuerbefehle kann das Steuersignal entweder von einem bestimmten Spannungsimpuls oder aber auch von einem bestimmten Wert der Linienspannung, der sich von den üblichen Linienspannungswerten unterscheidet, gebildet sein.
- Bei dem erfindungsgemäßen Ubertragungsverfahren wird die richtige Adressenzuordnung dadurch gewährleistet, daß bei der Initialisie rung, d.h. bei der Inbetriebnahme der Gefahrenmeldeanlage, in der Zentrale die Gesamtzahl der Gefahrenmelder, wie es bei der Kettensynchronisation üblich ist, gezählt wird, und der weitere Aufruf nur dann freigegeben wird, wenn diese Zahl richtig ermittelt ist, das bedeutet, wenn sie mit ,der früher bestimmten und/oder versorgten Zahl übereinstimmt. Bei der Inaktivschaltung kann eine Abhängigkeit von dem Melderort oder von der Melderart zugrundegelegt werden und die Inaktivschaltung manuell oder automatisch erfolgen.
- Erfindungsgemäß ist es somit möglich, die gesamte Übertragungskapazität derart aufzuteilen, daß jede einzelne Übertragungseinrichtung bzw. der entsprechende Gefahrenmelder je nach Bedürfnis unterschiedlich oft aufgerufen wird, bzw. unterschiedlich lange Steuersignale erhält, und unterschiedlich lange Gefahrenmeldungen absetzt. Auf diese Weise läßt sich die verfügbare Übertragungskapazität optimal nutzen, so daß ein preiswertes, universell nutzbares Übertragungssystem für Gefahrenmeldungen entsteht. Selbstverständlich ist jederzeit bei einer entsprechenden Ansteuerung weiterhin der Betrieb mit der bekannten, einheitlichen Kettensynchronisation möglich und vorsehbar.
Claims (8)
dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Inbetriebnahme der Gefahrenmeldeanlage oder mit dem Steuersignal Gefahrenmelder mit niederer Meldungsrate für eine vorgebbare Zeitdauer in einen inaktiven Zustand geschaltet werden, und daß für diese Zeit die betreffenden Gefahrenmelder bei der Abfrage kein Meldesignal abgeben und zum nächsten Gefahrenmelder zumindest beschleunigt durchschalten.
dadurch gekennzeichnet, daß die Gefahrenmelder mit niederer Meldungsrate zu bestimmten Zeitpunkten inaktiv geschaltet werden.
dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer von einem melderinternen Zeitgeber bestimmt ist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer von einem melderinternen Zähler für die Abfragen bestimmt ist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer von der Zentrale aus bestimmt wird, wobei die inaktiv geschalteten Gefahrenmelder mit einem weiteren Steuersignal wieder aktiviert werden.
dadurch gekennzeichnet, daß die Inaktivschaltung abhängig von dem Meldeort oder der Meldeart manuell oder automatisch erfolgt.
dadurch gekennzeichnet, daß die inaktiv geschalteten Gefahrenmelder für die Zeitdauer des inaktiven Zustandes durchgeschaltet bleiben.
dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal von einem bestimmten Spannungsimpuls oder von einem bestimmten Wert der Linienspannung gebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89111766A EP0404976B1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage |
DE89111766T DE58907006D1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage. |
ES89111766T ES2048792T3 (es) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Procedimiento para la transmision de datos en una instalacion de aviso de peligro. |
AT89111766T ATE101740T1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren zur datenuebertragung in einer gefahrenmeldeanlage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89111766A EP0404976B1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0404976A1 true EP0404976A1 (de) | 1991-01-02 |
EP0404976B1 EP0404976B1 (de) | 1994-02-16 |
Family
ID=8201543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89111766A Expired - Lifetime EP0404976B1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0404976B1 (de) |
AT (1) | ATE101740T1 (de) |
DE (1) | DE58907006D1 (de) |
ES (1) | ES2048792T3 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2310127A1 (de) * | 1973-03-01 | 1974-09-05 | Licentia Gmbh | Integriertes gefahrenmeldesystem |
DE2533382B1 (de) * | 1975-07-25 | 1976-10-21 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zur UEbertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem |
DE2533354A1 (de) * | 1975-07-25 | 1977-01-27 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zum uebertragen von steuerbefehlen in einem brandschutzsystem |
EP0254125A1 (de) * | 1986-07-10 | 1988-01-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Gefahrenmeldeanlage |
-
1989
- 1989-06-28 DE DE89111766T patent/DE58907006D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-06-28 AT AT89111766T patent/ATE101740T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-06-28 ES ES89111766T patent/ES2048792T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-28 EP EP89111766A patent/EP0404976B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2310127A1 (de) * | 1973-03-01 | 1974-09-05 | Licentia Gmbh | Integriertes gefahrenmeldesystem |
DE2533382B1 (de) * | 1975-07-25 | 1976-10-21 | Siemens Ag | Verfahren und Einrichtung zur UEbertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem |
DE2533354A1 (de) * | 1975-07-25 | 1977-01-27 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zum uebertragen von steuerbefehlen in einem brandschutzsystem |
EP0254125A1 (de) * | 1986-07-10 | 1988-01-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Gefahrenmeldeanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0404976B1 (de) | 1994-02-16 |
DE58907006D1 (de) | 1994-03-24 |
ATE101740T1 (de) | 1994-03-15 |
ES2048792T3 (es) | 1994-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0485878B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Konfiguration von Meldern einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE2817089A1 (de) | Gefahrenmeldeanlage | |
EP0067339A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen | |
EP0489346A2 (de) | Verfahren zur automatischen Zuordnung von Meldeadressen bei einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE4216242C2 (de) | Identifizierung von Sensoren / Aktuatoren in Bussystemen | |
EP0404976B1 (de) | Verfahren zur Datenübertragung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0255069B1 (de) | Schaltungsanordnung zur seriellen Datenübertragung | |
DE3788469T2 (de) | Lokales Netz mit deterministischem Zugriffsprotokoll. | |
EP0491216B1 (de) | Gefahrenmeldeanlage | |
EP0450119B1 (de) | Einrichtung zum Anschliessen weiterer Elemente an eine bereits bestehende Meldeprimärleitung | |
DE3614692C2 (de) | ||
EP0098554A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0362797B2 (de) | Verfahren zum energiesparenden Betrieb von Gefahrenmeldern in einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE3225032C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen automatischen Abfrage der Melderkennung oder des Meldermeßwerts in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0212106B1 (de) | Verfahren zur Uebertragung von Messwerten | |
DE2823836A1 (de) | Anordnung zur zentralen erfassung und verarbeitung von stoerungsmeldungen in betriebsstellen | |
DE4223679C2 (de) | Meldesignal-Übertragungssystem | |
DE3415819A1 (de) | Brandmeldeeinrichtung | |
DE2715320C3 (de) | Schaltungsanordnung zum zeitlich aufeinanderfolgenden Übertragen von elektrischen Signalen | |
DE2823918A1 (de) | Schaltungsanordnung zur zentralen stoerungssignalisierung in betriebsstellen | |
DD147013A1 (de) | Verfahren zur melderkennung,insbesondere fuer brandmeldeanlagen | |
AT399957B (de) | Gefahrenmeldeanlage | |
DE2823919B2 (de) | ||
DE1912071C3 (de) | Einrichtung für Fernsteueranlagen im Eisenbahnsicherungswesen | |
DE2344013C3 (de) | Schaltungsanordnung mit einer Anzeigeeinrichtung für die Betriebszustände der Teileinrichtungen einer technischen Anlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901220 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930401 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 101740 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58907006 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2048792 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940425 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3011648 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 89111766.5 |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19970618 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980628 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 19980630 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20000914 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20010530 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010612 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20010618 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20010620 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010622 Year of fee payment: 13 Ref country code: BE Payment date: 20010622 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010626 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010823 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020628 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020629 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020630 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *SIEMENS A.G. Effective date: 20020630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030101 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030101 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20030101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030711 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050628 |