EP0404198A1 - Rahmenschalungs-Verbindungsschloss - Google Patents

Rahmenschalungs-Verbindungsschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0404198A1
EP0404198A1 EP90112045A EP90112045A EP0404198A1 EP 0404198 A1 EP0404198 A1 EP 0404198A1 EP 90112045 A EP90112045 A EP 90112045A EP 90112045 A EP90112045 A EP 90112045A EP 0404198 A1 EP0404198 A1 EP 0404198A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jaw
lock according
base body
wedge element
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90112045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Niels Dipl.-Ing. Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0404198A1 publication Critical patent/EP0404198A1/de
Priority to US08/059,956 priority Critical patent/US5370815A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Definitions

  • the invention relates to a frame formwork connecting lock for aligning the clamping of two adjacent concrete frame formwork panels with the rear reaching around the adjacent frame profiles of the two panels and engaging on the sides of the two frame profiles facing away from one another; with a base body; a first jaw provided on the base body for engaging on the side of a frame profile of the one panel facing away from the panel edge; a second jaw movably attached to the base body for engaging on the side of a frame profile of the second panel facing away from the panel edge; and one, movable wedge element acting between the base body and the second jaw, characterized in that the second jaw is pivotably attached to the base body about an axis which is at least substantially parallel to the direction of extension of the profiles to be gripped, and in that the wedge element is arranged with a transverse to the axis of the second jaw extending driving direction is provided such that when the wedge element is driven in, the second jaw is pivoted about its axis in the closing direction.
  • connection lock enables particularly convenient working.
  • the wedge element is driven, usually by hammer blows, in a direction transverse to the direction of extension of the encompassed frame profiles, so that there is no tendency for the lock to slide along the frame profiles.
  • the hammer blows are to be guided essentially horizontally, so that work can also be carried out comfortably at a height of, for example, 2 m without climbing up to the lock.
  • the driving direction is preferably such that the hammer blows the first jaw in contact with the frame profile of the first panel.
  • the lock can be attached to almost any location on the frame profiles, but it is preferred to attach it to a location where at least one of the two adjacent frame formwork panels has a cross profile extending between parallel frame profiles or an edge frame profile running at right angles to the encompassed frame profiles is.
  • the base body has two elongated wall elements which are connected at a mutual spacing and that the first jaw, the second jaw and the wedge element are in each case partly arranged in the spacing space and partly protrude therefrom .
  • the base body can consist of individual parts which are connected to one another during manufacture, but can also be made in one piece, for example; the latter possibility should also be included in the term "connected wall elements".
  • the two jaws protrude from the spacing space on a first longitudinal side of the wall elements and the wedge element protrudes from the spacing space on at least one extension, preferably two extensions, on an opposite, second longitudinal side of the wall elements.
  • the extension or extensions of the wedge element can be conveniently attacked to drive in and release the wedge element.
  • this results in the favorable possibility of making the wedge element shorter than the base body in the longitudinal direction of the lock. It is particularly favorable to widen the extension or the extensions to a width that exceeds the free distance between the two wall elements. This results in a positive locking of the wedge element against movement on the first long side.
  • a particularly preferred possibility of assembling the base body from the two wall elements consists in providing elongated connecting elements for connecting the two wall elements.
  • Preferred elongated connecting elements are clamping sleeves hammered into corresponding holes, for example bores or punched holes, of the wall elements.
  • Adapter sleeves are provided with a longitudinal slot and have an oversize sleeve, which can be driven into the holes while reducing the elastic diameter and sit there very firmly under their elastic tension.
  • Further possibilities of elongated connecting elements are in particular bolts, rivets, screws or the like. However, it is also possible to weld the two wall elements to one another, for example by installing spacers.
  • the elongated connecting elements can preferably also be used to support the wedge element to prevent movement away from the second jaw and / or to attach at least one of the two jaws to the connecting lock.
  • the two wall elements are preferably of identical design. If the wall elements have holes for the connecting elements described, then these are preferably arranged in such a way that overall they lie essentially symmetrically with respect to a central plane bisecting the length of the respective wall element. In this way, you can use holes in the production of wall elements either as wall elements for one side or for the other side of the lock. It is then possible to use only a part of the holes for the introduction of connecting elements.
  • the displaceability of the first and / or the second jaw in the longitudinal direction of the base body is favorable if the lock for frame profiles with different dimensions, measured parallel to the level of the formwork panel, or with a spacer bar between the adjacent frame profiles of the two formwork boards should be used.
  • the end elements result in a hollow base body which is largely closed on all sides, which is favorable for reasons of rigidity and for protection against contamination of the spacing space.
  • the wall elements and the end elements can be galvanized before assembly. This is cheaper than galvanizing with the base body already assembled, since cavities are poorly galvanized, especially with galvanizing. If the end elements protrude beyond the first long side of the base body, there are contact areas for aligning the lock on the formwork panels, as will become clearer below.
  • connection lock according to the invention can be on all edges of formwork panels, in particular for clamping vertically one above the other closing formwork panels or formwork panels that adjoin one another horizontally. It can also be used in such a way that, apart from clamping two formwork panels together, it is supported with a part of its width on a first formwork panel and with another part of its width on a second formwork panel.
  • the lock according to the invention creates optimal leverage when clamping and holding together the adjacent circuit boards.
  • the invention further relates to an aligned clamping connection of at least two adjacent concrete frame formwork panels, characterized in that the frame formwork panels are clamped together by at least one connecting lock according to one of claims 1 to 18 or according to the preceding description.
  • connection lock shown which could also be referred to as a directional lock or straightening clamp and is referred to below as lock 2 for brevity, essentially consists of an elongated base body 4, a fixed first jaw 6, a pivotable second jaw 8 and an elongated wedge element 10
  • the base body 4 essentially consists of two identical wall elements 12 each with a U-shaped cross section (the open cross-sectional sides of which point away from each other), four clamping sleeves 16 hammered in by holes 14 in the wall elements 12 (which are filled with black circles of holes) are drawn), and two end-end elements 18, also with a U-shaped cross section or in the form of square tube sections.
  • the base body 4 has the shape of an elongated hollow box, the end elements 18 being so inclined that a first longitudinal side 20 of the base body 4, which is to be described in more detail below, is longer than a second longitudinal side 22 of the base body 4, which is to be described in more detail below.
  • the clamping sleeves 16 are mounted in such a way that the base sides of the U cross sections of the wall elements 12 are spaced between them, so that a spacing space 24 which is essentially rectangular in cross section is formed.
  • the spacing space 24 receives a part of the first jaw 6, the second jaw 8 and the largest part of the wedge element 10.
  • the rest of the first jaw 6 and the second jaw 8 protrude from the spacing space 24 on the first longitudinal side 20 of the base body 4 already mentioned.
  • the wedge element 10, spaced apart in the longitudinal direction of the base body 4 has an extension 26 at each of its end regions, which protrudes from the spacing space 24 on the second longitudinal side 22 of the base body 4 already mentioned, which is parallel and opposite the first longitudinal side 20.
  • the extensions 26 are, transversely to the longitudinal direction of the base body 4 and particularly well visible in Fig. 3, so widened that the inner surface of the widening on the second longitudinal side 22 can be offset, so that the wedge element 10 no further in the space 24 and so that it can move onto the jaws 6, 8 as shown in the figures.
  • the length of the wedge element 10 is much shorter than the length of the base body 4; in the illustrated embodiment, it is approximately 1/3 the length of the base body 4.
  • the free legs of the U-profile of the end elements 18 are connected to the base legs of the U-profiles of the wall elements 12 after the galvanizing of these four components, preferably by screws or rivets 28.
  • the first jaw 6 has - seen in the view of FIGS. 1 and 2 and roughly speaking - L-shaped shape with a horizontal leg 6a, a vertical leg 6b and a bent nose 6c at the end of the leg 6b.
  • the horizontal leg 6a is fastened with two clamping sleeves 16 between the two wall elements 12.
  • the second jaw 8 has a triangular shape - also seen in the view of FIGS. 1 and 2 - with a cranked nose 8c in the end region of the protrusion from the spacing space 24.
  • the second jaw 8 is with an adapter sleeve 16 on the two Wall elements 12 are fixed in such a way that they can pivot about the described clamping sleeve 16 as axis 30 with a corresponding hole, which has sufficient clearance for this.
  • the end region 8a of the second jaw 8 opposite the nose 8c is in sliding contact in the spacing space 24 with a wedge surface 32 of the wedge element 10.
  • the two jaws 6, 8 and the wedge element 10, the latter with the exception of the extensions 26, are overall plate-shaped with a thickness such that they just fit into the space 24.
  • the shape of the wedge element 10 can be described as - roughly speaking - reversed U-shaped with an extension 34 projecting upward in the right end region.
  • the opposite longitudinal side 38 of the wedge element 10 that is to say at the bottom in FIGS. 1 and 2, runs parallel to the second longitudinal side 22 of the base body 4, where the extensions 26 protrude, over its central, largest part, which is located in the spacing space 24.
  • This long side 38 is supported against an adapter sleeve 16 located there between the two wall elements 12.
  • the wedge element 10 is "locked” between the second longitudinal side 22, with which the widened extensions 26 interact, and the clamping sleeve 16 described last, but is free for movement in the longitudinal direction of the base body 4.
  • the wedge element 10 can neither move towards nor away from the first longitudinal side 20. In addition, no tilting movements are possible.
  • the two wall elements 12 furthermore each have a second row of holes 14 in the vicinity of their second longitudinal side 22 and parallel thereto, which are symmetrical to the described central plane. Of these holes 14, only the pair of holes on the right in FIGS. 1 and 2 is used for the clamping sleeve 16 described, which cooperates with the longitudinal side 38 of the wedge element 10. Since all holes 14 are symmetrical about the described central plane 40, the two wall elements 12 can be made identically.
  • the first formwork panel 42 has a first frame profile 46, which runs along an edge of the formwork panel
  • the second formwork Panel 44 has a second frame profile 48 which runs along a formwork panel edge.
  • the frame profiles 46, 48 are provided on the adjacent edges of the two formwork panels 42, 44 and have sides 50 facing away from one another.
  • the frame profiles 46, 48 are designed as hollow profiles, which can be thought of as originating from an essentially rectangular hollow profile by producing a channel-like, trapezoidal depression 52 in each case. At the bottom of the depressions 52, the two otherwise spaced profile walls lie flat against one another.
  • the depressions 52 in FIGS. 1 and 2 each merge into the non-recessed frame profile with an edge 54 and 56 running in the longitudinal direction of the frame profiles 46, 48, respectively.
  • the end region 8a of the second jaw 8 located in the spacing space 24 is located within the recess 36; the nose 8c projects essentially vertically upwards.
  • the second jaw 8 is at least essentially fixed by the recess 36.
  • the wedge element 10 is then moved to the right by hammer blows on the left extension 26.
  • the first jaw 6 comes with its nose 6c in contact with the described edge 54 of the first frame profile 46.
  • the end comes region 8a of the second jaw 8 from the recess 36 and slides along the wedge surface 32.
  • FIG. 1 shows the closed state in which the nose 8c of the second jaw engages with the described edge 56 of the second frame profile 48.
  • the two formwork panels 42, 44 are clamped together in alignment, on the one hand in the right-left direction in FIGS. 1 and 2 and on the other hand aligned on the first longitudinal side 20 of the base body 4.
  • the second frame profile is inclined in the corner space between the first frame profile and the first long side 20 of the base body 4.
  • the lock is released in reverse by hammer blows from right to left onto the right extension.
  • the wedge element 10 is also "locked” in the longitudinal direction by the clamping sleeve 16 assigned to it and the extensions 26.
  • the lock 2 is released or opened by hammer blows from right to left onto the right extension 26.
  • the extension 34 of the wedge element 10 abuts the end region 8a of the second jaw 8, the latter is pivoted increasingly clockwise and thereby inevitably into the open position brought in accordance with FIG. In this state, the wedge element 10 and the second jaw hold each other without these parts rattling loosely until the lock is used again, as described above, to clamp circuit boards together.
  • the lugs 6c, 8c engage in the depressions 52, there is a positive locking.
  • the lugs 6c and 8c essentially have only Line contact (these lines of contact extending perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2) with the frame profiles 46, 48.
  • the frame profiles 46, 48 are clamped together at an optimally large distance from the concreting side of the formwork panels 42, 44.
  • the end regions of the base body 4 act as a lock against forces that tend to arch upwards through the drawn formwork panel pair 42, 44 in the drawing plane of FIGS. 1 and 2. In this respect, it is favorable if the base body 4 has a length that is sufficiently large for this.
  • the end elements 18 protrude a little from the formwork panels 42, 44. This results in contact surfaces 62, in particular for transverse profiles 58, which run a bit in front of the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2 transversely to the frame profiles 46, 48 . This can be seen in FIG. 3, where such a transverse profile 58 and the protrusion 60 of a closing element 18 are shown.
  • the one described Contact surface 62 of the projection 60 lies in the same plane as the upper end plane of the jaws 6, 8 in FIGS. 1 and 2.
  • the lock 2 is preferably placed at a point on the frame profiles 46, 48 where a cross profile 58 extends at least in one of the two formwork panels 42, 46, as shown in FIG. 3.
  • the first long side 20 is then supported with one of the two wall elements 12 on the transverse profile 58.
  • the first long side 20 of the other wall element 12 is supported on the flat rear sides of the frame profiles 46, 48.
  • the lock can also be placed in the area of frame circuit board corners, so that edge frame profiles of the frame formwork panels, which run at right angles to the encompassed frame profiles, assume the role of the cross profiles 58 described. If the flanges of the wall elements are wide enough, the lock can even be supported on two other adjacent circuit boards.
  • the lock 2 does not necessarily have to be placed in places of the type described. Even the contact of only the flat rear sides of the frame profiles 46, 48 on the first long side 20 of the base body 4 ensures that the two formwork panels 42, 44 are clamped together with sufficient firmness, even if they are not as resilient as previously described. In addition, there are situations in which the stiffening profiles of the formwork panels 42, 44 run parallel to the frame profiles 46, 48, on which the lock 2 can be supported with the end regions of the first longitudinal side 20.
  • the lock 2 can be used for situations in which FIGS. 1 and 2 represent a horizontal section as well as in situations in which FIGS. 1 and 2 represent a vertical section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

1. Rahmenschalungs-Verbindungsschloß (2) zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln (42, 44) unter rückseitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile (46, 48) der beiden Tafeln (42, 44) und Angreifen an den voneinander abgewandten Seiten (50) der beiden Rahmenprofile (46, 48); mit einem Basiskörper (4); einer an dem Basiskörper (4) vorgesehenen Backe (6) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (50) eines Rahmenprofils (46) der einen Tafel (42); einer beweglich an dem Basiskörper (4) angebrachten zweiten Backe (8) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (50) eines Rahmenprofils (48) der zweiten Tafel (44); und einem zwischen dem Basiskörper (4) und der zweiten Backe (8) wirkenden beweglichen Keilelement (10), dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Backe (8) um eine mindestens im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile (46, 48) verlaufende Achse (30) schwenkbar an dem Basiskörper (4) angebracht ist und daß das Keilelement (10) mit einer quer zur Achse (30) der zweiten Backe (8) verlaufenden Eintreibrichtung derart vorgesehen ist, daß beim Eintreiben des Keilelements (10) die zweite Backe (8) im Schließsinn um ihre Achse (30) geschwenkt wird.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Rahmenschalungs-Ver­bindungsschloß zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln unter rückseitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile der beiden Tafeln und Angreifen an den voneinander abgewandten Seiten der beiden Rahmenprofile; mit einem Basiskörper; einer an dem Basiskörper vorgesehenen ersten Backe zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite eines Rahmenprofils der einen Tafel; einer beweglich an dem Basiskörper angebrachten zweiten Backe zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite eines Rahmenprofils der zweiten Tafel; und einem, zwischen dem Basiskörper und der zweiten Backe wirkenden beweglichen Keilelement, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Backe um eine mindestens im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Profile verlaufende Achse schwenkbar an dem Basiskörper angebracht ist und daß das Keilelement mit einer quer zur Achse der zweiten Backe verlaufenden Eintreib­richtung derart vorgesehen ist, daß beim Eintreiben des Keilelements die zweite Backe im Schließsinn um ihre Achse geschwenkt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungsschloß ermöglicht ein besonders bequemes Arbeiten. Das Keilelement wird, üblicherweise durch Hammerschläge, in einer Richtung quer zur Erstreckungsrichtung der umgriffenen Rahmen­profile eingetrieben, so daß keine Tendenz zum Ver­rutschen des Schlosses längs der Rahmenprofile besteht. Im häufigsten Fall, wenn das Schloß zwei benachbarte vertikal verlaufende Rahmenprofile umschließt, sind die Hammerschläge im wesentlichen horizontal zu führen, so daß auch in einer Höhe von beispielsweise 2 m bequem gearbeitet werden kann, ohne zum Schloß hoch zu steigen. Die Eintreibrichtung ist vorzugsweise derart, daß durch die Hammerschläge auch die erste Backe in Anlage an das Rahmenprofil der ersten Tafel gedruckt wird. Das Schloß läßt sich an nahezu beliebiger Stelle der Rahmenprofile ansetzen, wobei jedoch ein Ansetzen an einer Stelle, wo mindestens bei einer der beiden benachbarten Rahmenschalungstafeln ein sich zwischen parallelen Rahmenprofilen erstreckendes Querprofil oder ein rechtwinkelig zu den umgriffenen Rahmenpro­filen verlaufendes Rand-Rahmenprofil vorhanden ist, bevorzugt ist.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Er­findung ist vorgesehen, daß der Basiskörper zwei im gegenseitigen Abstand verbundene, längliche Wand­elemente aufweist und daß die erste Backe, die zweite Backe, sowie das Keilelement jeweils zum Teil in dem Abstandsraum angeordnet sind, und zum Teil aus diesem herausragen. Dies führt zu einem besonders kompakt ausgebildeten und überdies kostengünstig herstellbaren Schloß. Es wird darauf hingewiesen, daß der Basiskörper aus einzelnen, bei der Herstellung miteinander ver­bundenen Teilen bestehen kann, aber auch beispiels­weise einstückig gefertigt sein kann; auch die letzt­genannte Möglichkeit soll mit dem Begriff "verbundene Wandelemente" umfaßt sein.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die beiden Backen an einer ersten Längsseite der Wandelemente aus dem Abstandsraum herausragen und das Keilelement an einer gegenüberliegenden, zweiten Längsseite der Wandelemente mit mindestens einem Fortsatz, vorzugsweise zwei Fortsätzen, aus dem Abstandsraum herausragt. An dem Fortsatz bzw. den Fortsätzen des Keilelements kann bequem zum Eintreiben und Lösen des Keilelements angegriffen werden. Außerdem ergibt sich hieraus die günstige Möglichkeit, das Keilelement in Längsrichtung des Schlosses kürzer als den Basiskörper zu machen. Besonders günstig ist es, den Fortsatz oder die Fort­sätze zu einer den freien Abstand der beiden Wand­elemente übersteigenden Breite zu verbreitern. Hier­durch ergibt sich eine formschlüssige Festlegung des Keilelements gegen Bewegung auf die erste Längs­seite zu.
  • Eine besonders bevorzugte Möglichkeit, den Basiskörper aus den beiden Wandelementen zusammenzusetzen, besteht darin, zur Verbindung der beiden Wandelemente längliche Verbindungselemente vorzusehen. Bevorzugte längliche Verbindungselemente sind in entsprechende Löcher, beispielsweise Bohrungen oder Stanzlöcher, der Wand­elemente eingeschlagene Spannhülsen. Spannhülsen sind mit einem Längsschlitz versehene und ein Übermaß auf­weisende Hülsen, die unter elastischer Durchmesser­verkleinerung in die Löcher einschlagbar sind und dort unter ihrer elastischen Spannung sehr fest sitzen. Weitere Möglichkeiten länglicher Verbindungselemente sind insbesondere Bolzen, Nieten, Schrauben oder der­gleichen. Es ist aber auch möglich, die beiden Wand­elemente miteinander zu verschweißen, beispielsweise unter Einbau von Abstandsstücken.
  • Die länglichen Verbindungselemente können bevorzugt außerdem dazu genutzt werden, das Keilelement zur Verhinderung einer Bewegung von der zweiten Backe weg abzustützen und/oder mindestens eine der beiden Backen an dem Verbindungsschloß anzubringen.
  • Zur Verhinderung einer Bewegung des Keilelements von der zweiten Backe weg, insbesondere beim Eintreiben des Keilelements gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die Möglichkeit der Nutzung mindestens eines der Ver­bindungselemente hierfür wurde bereits erwähnt, wobei die Abstützung konkret entweder an einer Außenfläche des Keilelements oder an einem Schlitz des Keil­elements stattfinden kann. Das Keilelement kann sich aber auch an irgendeinem anderen Bereich des Basis­körpers abstützen. Funktionell kommt es lediglich darauf an, daß sich das Keilelement beim Eintreiben, wenn es die Kraft zum Schwenken der zweiten Backe im Schließsinn auf die zweite Backe aufbringen muß, an einem als Widerlager dienenden Teil oder Bereich des Basiskörpers abstützt.
  • Vorzugsweise sind die beiden Wandelement im Interesse einer rationellen Fertigung identisch ausgebildet. Wenn die Wandelemente Löcher für die beschriebenen Verbindungselemente aufweisen, dann sind diese vorzugs­weise derart angeordnet, daß sie insgesamt jeweils im wesentlichen symmetrisch zu einer die Länge des jeweiligen Wandelements halbierenden Mittelebene liegen. Auf diese Weise kann man in der Fertigung mit Löchern versehen Wandelemente wahlweise als Wand­element für die eine Seite oder für die andere Seite des Schlosses hernehmen. Es ist möglich, dann nur einen Teil der Löcher zur Einbringung von Verbindungs­elementen zu nutzen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind in den Ansprüchen 9 bis 18 angegeben, wobei zu diesen Aspekten weitere Erläuterungen teils in der weiter unten folgenden Beschreibung eines bevor­zugten Ausführungsbeispiels und teils jetzt an­schließend gegeben werden.
  • Die Versetzbarkeit der ersten und/oder der zweiten Backe in Längsrichtung des Basiskörpers ist günstig, wenn das Schloß für Rahmenprofile mit unterschied­lichen Abmessungen, gemessen parallel zur Ebene der Schalungstafel, oder mit einem Abstandsstab zwischen den benachbarten Rahmenprofilen der beiden Schalungs­ tafeln eingesetzt werden soll.
  • Durch die Abschlußelemente entsteht ein allseits recht weitgehend geschlossener, hohler Basiskörper, was aus Steifigkeitsgründen und zum Schutz gegen Verschmutzung des Abstandsraums günstig ist. Die Wandelemente und die Abschlußelemente können vor dem Zusammenbau verzinkt werden. Dies ist günstiger als eine Verzinkung bei bereits zusammengebautem Basis­körper, da insbesondere bei galvanischer Verzinkung Hohlräume schlecht verzinkt werden. Wenn die Abschluß­elemente über die erste Längsseite des Basiskörpers vorragen, hat man Anlagebereiche zum Ausrichten des Schlosses an den Schalungstafeln, wie weiter unten noch deutlicher werden wird.
  • Es wird ausdrücklich betont, daß mindestens bei einem Teil der Ansprüche 2 bis 18 die darin enthaltenen Merkmale auch für sich technisch sinnvoll verwirklich­bar sind, also auch ohne Einbeziehung sämtlicher Merkmale des Anspruchs 1 oder anderer, übergeordneter Ansprüche. Dies gilt ganz besonders für die Ansprüche 2, 3, 4, 5, 8, 12, 15. Es gilt höchst besonders für die im Anspruch 18 angegebenen Merkmale. Die dort ge­nannte Linienberührung mit einer Randkante der betreffenden Rahmenprofilvertiefung ergibt vergleichs­weise geringe Reibung, ein Auffangen des Verschleißes nach häufiger Benutzung und einen von der Statik des Rahmenprofils her besonders günstigen Angriffsort.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungsschloß läßt sich an allen Rändern von Schalungstafeln, also insbesondere zum Zusammenspannen von vertikal übereinander an­ schließenden oder von horizontal aneinander an­schließenden Schalungstafeln, einsetzen. Es läßt sich ferner auch so einsetzen, daß es sich, abgesehen von dem Zusammenspannen zweier Schalungstafeln, mit einem Teil seiner Breite auf einer ersten Schalungstafel und mit einem anderen Teil seiner Breite auf einer zweiten Schalungstafel abstützt. Das erfindungsgemäße Schloß schafft optimale Hebelverhältnisse beim Zu­sammenspannen und Zusammenhalten der benachbarten Schaltungstafeln.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine fluchtend zusammengespannte Verbindung von mindestens zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschalungstafeln durch mindestens ein Verbindungsschloß gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18 bzw. gemäß der vorangehenden Beschreibung zusammengespannt sind.
  • Die Erfindung, deren diverse Aspekte und deren Aus­gestaltungen werden im folgenden anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigt:
    • Figur 1 eine Seitenansicht eines Verbindungs­schlosses, angebracht an zwei teilweise dargestellten Schalungstafeln, gesehen in Erstreckungsrichtung der benachbarten Rahmenprofile der Schalungstafeln, und zwar im Schließzustand des Verbindungsschlosses;
    • Figur 2 das Verbindungsschloß von Fig. 1 im Öffnungszustand, wobei ein Teil des Ver­bindungsschlosses weggebrochen ist; und
    • Figur 3 eine Stirnansicht des Verbindungsschlosses von Fig. 1 und 2 gemäß Pfeil III in Fig. 1.
  • Das dargestellte Verbindungschloß, welches auch als Richtschloß oder Richtzwinge bezeichnet werden könnte und im folgenden der Kürze halber nur Schloß 2 genannt wird, besteht im wesentlichen aus einem länggestreckten Basiskörper 4, einer festen ersten Backe 6, einer schwenkbaren zweiten Backe 8 und einem langlichen Keilelement 10. Der Basiskörper 4 besteht im wesent­lichen aus zwei identischen Wandelementen 12 jeweils mit U-förmigem Querschnitt (wobei deren offene Quer­schnittsseiten voneinander wegweisen), vier durch Löcher 14 der Wandelemente 12 eingeschlagenen Spann­hülsen 16 (die als schwarz ausgefüllte Lochkreise ge­ zeichnet sind), und zwei stirnendigen Abschlußelementen 18, ebenfalls mit U-förmigem Querschnitt oder in Form von Vierkantrohrabschnitten. Insgesamt hat der Basis­körper 4 die Gestalt eines langgestreckten Hohlkastens, wobei die Abschlußelemente 18 derart schräg verlaufen, daß eine weiter unten noch genauer zu beschreibende erste Längsseite 20 des Basiskörper 4 länger als eine weiter unten noch genauer zu beschreibende zweite Längsseite 22 des Basiskörpers 4 ist.
  • Die Spannhülsen 16 sind so angebracht, daß die Basis­seiten der U-Querschnitte der Wandelemente 12 zwischen sich einen Abstand haben, so daß ein im Querschnitt im wesentlichen rechteckiger Abstandsraum 24 gebildet ist. Der Abstandsraum 24 nimmt jeweils einen Teil der ersten Backe 6, der zweiten Backe 8 und den größten Teil des Keilelements 10 auf. Der Rest der ersten Backe 6 und der zweiten Backe 8 ragt an der bereits angesprochenen ersten Längsseite 20 des Basiskörpers 4 aus dem Abstandsraum 24 heraus. Das Keilelement 10 hat, in Längsrichtung des Basiskörpers 4 beabstandet, an jedem seiner Endbereiche einen Fortsatz 26, der an der bereits angesprochenen zweiten Längsseite 22 des Basiskörpers 4, die der ersten Längsseite 20 parallel ist und gegenüberliegt, aus dem Abstandsraum 24 vorragt. Die Fortsätze 26 sind, quer zur Längser­streckungsrichtung des Basiskörpers 4 und besonders gut sichtbar in Fig. 3, derart verbreitert, daß die Innenfläche der Verbreiterung sich an der zweiten Längsseite 22 abstätzen kann, so daß das Keilelement 10 sich nicht weiter in den Abstandsraum 24 und damit auf die Backen 6, 8 zu bewegen kann als in den Figuren eingezeichnet. Die Länge des Keilelements 10 ist wesentlich kürzer als die Länge des Basiskörpers 4; im gezeichneten Ausführungsbeispiel beträgt sie etwa 1/3 der Länge des Basiskörpers 4.
  • Die freien Schenkel des U-Profils der Abschlußelemente 18 sind mit den Basisschenkeln der U-Profile der Wandelemente 12 nach dem Verzinken dieser vier Bau­teile verbunden, vorzugsweise durch Schrauben oder Nieten 28.
  • Die erste Backe 6 hat eine - in der Sicht der Fig. 1 und 2 gesehen und grob gesprochen - L-förmige Gestalt mit einem waagerechten Schenkel 6a, einem senkrechten Schenkel 6b und einer abgekröpften Nase 6c am Ende des Schenkels 6b. Der waagerechte Schenkel 6a ist mit zwei Spannhülsen 16 zwischen den beiden Wandelementen 12 befestigt. Die zweite Backe 8 hat eine - ebenfalls in der Sicht der Fig. 1 und 2 gesehen und grob gesprochen - dreieckförmige Gestalt mit einer abgekröpften Nase 8c im Endbereich der Vorragung aus dem Abstandsraum 24. Die zweite Backe 8 ist mit einer Spannhülse 16 an den beiden Wandelementen 12 festge­legt und zwar so, daß sie sich mit einem entsprechenden Loch, welches dafür ein genügendes Spiel aufweist, um die beschriebene Spannhülse 16 als Achse 30 schwenken kann. Der der Nase 8c entgegengesetzte Endbereich 8a der zweiten Backe 8 steht in dem Abstandsraum 24 in Gleit­kontakt mit einer Keilfläche 32 des Keilelements 10.
  • Die beiden Backen 6, 8 sowie das Keilelement 10, letzteres mit Ausnahme der Fortsätze 26, sind insge­samt plattenförmig mit einer derartigen Stärke, daß sie gerade in den Abstandsraum 24 passen. In der Sicht der Fig. 1 und 2 kann man die Gestalt des Keil­elements 10 als - grob gesprochen - umgekehrt U-förmig mit einer im rechten Endbereich nach oben ragenden Verlängerung 34 bezeichnen. Auf der der zweiten Backe 8 zugewandten Seite, also oben in Figuren 1 und 2, befindet sich die bereits angesprochene Keilfläche 32, deren Abstand - fortschreitend von rechts nach links in Fig. 1 und 2 - von der ersten Längsseite 20 des Ba­siskörpers 4, wo die Backen 6, 8 vorragen, kontinuier­lich abnimmt. In Fig. 1 und 2 rechts anschließend an die Keilfläche 32 ist eine im wesentlichen V-förmige Vertiefung 36 gebildet, die rechts von der Verlängerung 34 begrenzt ist. Die gegenüberliegende, also in Fig. 1 und 2 untenliegende, Längsseite 38 des Keil­elements 10 verläuft über ihren mittleren, größten Teil, der sich in dem Abstandsraum 24 befindet, parallel zu der zweiten Längsseite 22 des Basiskörpers 4, wo die Fortsätze 26 vorragen. Diese Längsseite 38 stützt sich gegen eine dortige Spannhülse 16 zwischen den beiden Wandelementen 12 ab. Somit ist das Keilelement 10 zwischen der zweiten Längsseite 22, mit der die verbreiterten Fortsätze 26 zusammenwirken, und der zuletzt beschriebenen Spannhülse 16 "eingesperrt", aber für eine Bewegung in Längsrichtung des Basis­körpers 4 frei. Das Keilelement 10 kann sich also, von einem geringfügigen Spiel abgesehen, weder auf die erste Längsseite 20 zu noch von dieser fort ver­lagern. Außerdem sind keine Kippbewegungen möglich.
  • Man erkennt in den Fig. 1 und 2, daß die Wandelemente 12 in der Nachbarschaft der ersten Längsseite 20 eine erste Reihe von insgesamt sieben Löchern 14 aufweist, wobei das mittlere dieser sieben Löcher mit seinem Zentrum in einer senkrecht zur Zeichnungsebene ver­laufenden Mittelebene liegt, die die Länge des Basis­körpers 4 halbiert. Zwei Spannhülsen 16, von denen eine diese beiden mittleren Löcher der beiden Wand­elemente 12 durchsetzt und von denen die andere die beiden in Fig. 1 und 2 links benachbarten Löcher der beiden Wandelemente 12 durchsetzt, legen die erste Backe 6 am Basiskörper 4 fest. Das dem beschriebenen, mittleren Lochpaar rechts benachbarte Lochpaar nimmt die Spannhülse 16 für die zweite Backe 8 auf. Man erkennt, daß sowohl die erste Backe 6 als auch die zweite Backe 8 in Längsrichtung des Basiskörpers 4 weiter zu den Stirnenden hin versetzt werden können, wenn man statt der beschriebenen Lochpaare weiter außenliegende Lochpaare benutzt.
  • Die beiden Wandelemente 12 weisen ferner in der Nach­barschaft ihrer zweiten Längsseite 22 und zu dieser parallel jeweils eine zweite Reihe von Löchern 14 auf, die symmetrisch zu der beschriebenen Mittelebene liegen. Von diesen Löchern 14 ist nur das in Fig. 1 und 2 rechts liegende Lochpaar für die beschriebene Spannhülse 16, die mit der Längsseite 38 des Keilelements 10 zusammenwirkt, genutzt. Da alle Löcher 14 symmetrisch zu der beschriebenen Mittelebene 40 liegen, können die beiden Wandelemente 12 identisch gefertigt werden.
  • Insbesondere in den Fig. 1 und 2 erkennt man eine linke, erste Schalungstafel 42 und eine rechte, zweite Schalungstafel 44. Die erste Schalungstafel 42 weist ein erstes Rahmenprofil 46 auf, das entlang eines Schalungstafelrandes verläuft, und die zweite Schalungs­ tafel 44 weist ein zweites Rahmenprofil 48 auf, welches entlang eines Schalungstafelrandes verläuft. Die Rahmen­profile 46, 48 sind an den benachbarten Rändern der beiden Schalungstafeln 42, 44 vorgesehen und weisen voneinander abgewandte Seiten 50 auf. Die Rahmenprofile 46, 48 sind als Hohlprofile ausgebildet, die man sich ausgehend jeweils von einem im wesentlichen recht­eckigen Hohlprofil durch Erzeugen von jeweils einer rinnenartigen, trapezförmigen Vertiefung 52 entstanden denken kann. Am Grund der Vertiefungen 52 liegen die beiden sonst beabstandeten Profilwände flächig anein­ander. Die Vertiefungen 52 gehen in den Fig. 1 und 2 unten jeweils mit einer in Längsrichtung der Rahmen­profile 46, 48 verlaufenden Randkante 54 bzw. 56 in das unvertiefte Rahmenprofil über.
  • Anhand der Fig. 1 und 2 wird jetzt die Funktion des Schlosses 2 beim Schließen und Öffnen beschrieben.
  • Im völlig geöffneten Zustand befindet sich der im Ab­standsraum 24 liegende Endbereich 8a der zweiten Backe 8 innerhalb der Vertiefung 36; die Nase 8c ragt im wesentlichen senkrecht nach oben. Die zweite Backe 8 ist in dieser Stellung mindestens im wesentlichen durch die Vertiefung 36 fixiert. Zwischen den Nasen 6c und 8c der beiden Backen 6, 8 ist ein ausreichend großer Abstand, um die beiden Rahmenprofile 46, 48 mit ihrem in den Fig. 1 und 2 unteren Endbereich dort­hin einzubringen. Anschließend wird das Keilelement 10 durch Hammerschläge auf den linken Fortsatz 26 nach rechts bewegt. Die erste Backe 6 kommt mit ihrer Nase 6c in Kontakt mit der beschriebenen Randkante 54 des ersten Rahmenprofils 46. Außerdem kommt der End­ bereich 8a der zweiten Backe 8 aus der Vertiefung 36 und gleitet auf der Keilfläche 32 entlang. Hierdurch entsteht eine Schließbewegung der zweiten Backe 8 ent­gegen dem Uhrzeigersinn. Fig. 1 zeigt den Schließzu­stand, in dem die Nase 8c der zweiten Backe mit der beschriebenen Randkante 56 des zweiten Rahmenprofils 48 in Eingriff ist. Die beiden Schalungstafeln 42, 44 sind fluchtend zusammengespannt, und zwar einerseits in Rechts-Links-Richtung in Fig. 1 und 2 und andererseits ausgerichtet an der ersten Längsseite 20 des Basis­körpers 4. Das zweite Rahmenprofil wird schräg in den Eckraum zwischen dem ersten Rahmenprofil und der ersten Längsseite 20 des Basiskörpers 4 hineingezogen. Die Lösebewegung des Schlosses erfolgt umgekehrt durch Hammerschläge von rechts nach links auf den rechten Fortsatz. Das Keilelement 10 ist durch die ihm zuge­ordnete Spannhülse 16 und die Fortsätze 26 auch in Längsrichtung "eingesperrt". Das Lösen bzw. Öffnen des Schlosses 2 erfolgt durch Hammerschläge von rechts nach links auf den rechten Fortsatz 26. Wenn die Ver­längerung 34 des Keilelements 10 gegen den Endbereich 8a der zweiten Backe 8 stößt, wird diese zunehmend im Uhrzeigersinn geschwenkt und dadurch zwangsläufig in die Offenstellung gemäß Fig. 2 gebracht. In diesem Zustand halten sich das Keilelement 10 und die zweite Backe gegenseitig, ohne daß diese Teile lose herum­klappern, bis das Schloß wieder, wie vorstehend be­schrieben, neu zum Zusammenspannen von Schaltungstafeln eingesetzt wird.
  • Da die Nasen 6c, 8c in die Vertiefungen 52 greifen, ist ein formschlüssige Zusammenspannen gegeben. Anderer­seits haben die Nasen 6c und 8c im wesentlichen nur Linienberührung (wobei sich diese Berührungslinien senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1 und 2 erstrecken) mit den Rahmenprofilen 46, 48.
  • Es sind optimale Hebelverhältnisse gegeben. Gegenüber Kräften, die das gezeichnete Schalungstafelpaar 42, 44 in der Zeichnungsebene der Fig. 1 und 2 nach unten durchzuwölben trachten, werden die Rahmenprofile 46, 48 in optimal großem Abstand von der Betonierungs­seite der Schalungstafeln 42, 44 zusammengespannt. Gegenüber Kräften, die das gezeichnete Schalungstafel­paar 42, 44 in der Zeichnungsebene der Fig. 1 und 2 nach oben durchzuwölben trachten, wirken die End­bereiche des Basiskörpers 4 als Sperre. Insofern ist es günstig, wenn der Basiskörper 4 eine hierfür ausreichend große Länge hat.
  • Die durch die Backenköpfe 6c, 8c an den Stellen 54, 56 eingeleiteten Kräfte 58, 60 erzeugen in einem gemeinsamen Systemnullpunkt 62 die Reaktion 64. Die kraftschlüssige, biegesteife, dichte, bündige und fluchtende Verbindung wird durch die optimal langen Hebel a (gegen ein Wölben nach unten) und b (gegen ein Wölben nach oben) sichergestellt, siehe Fig. 1.
  • An der ersten Längsseite 20 ragen die Abschlußelemente 18 ein Stück weit zu den Schalungstafeln 42, 44 vor Dadurch ergeben sich Anlageflächen 62, insbesondere für Querprofile 58, die ein Stück vor der Zeichenebene der Fig. 1 und 2 quer zu den Rahmenprofilen 46, 48 verlaufen. Dies erkennt man in Fig. 3, wo ein derartiges Querprofil 58 sowie der Überstand 60 eines Abschluß­elements 18 eingezeichnet sind. Die beschriebene Anlagefläche 62 des Überstands 60 liegt in der gleichen Ebene wie die in Fig. 1 und 2 obere Abschlußebene der Backen 6, 8.
  • Vorzugsweise wird das Schloß 2 an einer Stelle der Rahmenprofile 46, 48 angesetzt, wo mindestens bei einer der beiden Schalungstafeln 42, 46 ein Querprofil 58 ver­läuft, wie es Fig. 3 zeigt. Die erste Längsseite 20 stützt sich dann mit einem der beiden Wandelemente 12 auf dem Querprofil 58 ab. Die erste Längsseite 20 des anderen Wandelements 12 stützt sich auf den flachen Rückseiten der Rahmenprofile 46, 48 ab. Statt im Bereich eines Querprofils 58 kann das Schloß auch im Bereich von Rahmenschaltungstafelecken angesetzt sein, so daß Rand-Rahmenprofile der Rahmenschalungstafeln, die rechtwinklig zu den umgriffenen Rahmenprofilen ver­laufen, die beschriebene Rolle der Querprofile 58 über­nehmen. Wenn die Flansche der Wandelemente breit genug sind, kann sich das Schloß sogar zusätzlich auf zwei weiteren benachbarten Schaltungstafeln abstützen. Es wird jedoch betont, daß das Schloß 2 nicht zwingend an Stellen der beschriebenen Art angesetzt werden muß. Auch die An­lage nur der flachen Rückseiten der Rahmenprofile 46, 48 an der ersten Längsseite 20 des Basiskörpers 4 stellt ein ausreichend festes Zusammenspannen der beiden Schalungs­tafeln 42, 44 sicher, wenn auch mit nicht so hoher Be­lastbarkeit wie zuvor geschildert. Außerdem gibt es Situationen, wo parallel zu den Rahmenprofilen 46, 48 Aussteifungsprofile der Schalungstafeln 42, 44 verlaufen, auf denen sich das Schloß 2 mit den Endbereichen der ersten Längsseite 20 abstützen kann.
  • Das Schloß 2 kann für Situationen, in denen die Fig. 1 und 2 einen Horizontalschnitt darstellen, sowie in Situationen, in denen die Fig. 1 und 2 einen Vertikal­schnitt darstellen, eingesetzt werden.

Claims (19)

1. Rahmenschalungs-Verbindungsschloß (2) zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln (42, 44) unter rück­seitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile (46, 48) der beiden Tafeln (42, 44) und Angreifen an den voneinander abgewandten Seiten (50) der beiden Rahmenprofile (46, 48); mit einem Basiskörper (4); einer an dem Basiskörper (4) vorgesehenen Backe (6) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (50) eines Rahmenprofils (46) der einen Tafel (42); einer beweglich an dem Basiskörper (4) angebrachten zweiten Backe (8) zum Angreifen an der tafelrand­abgewandten Seite (50) eines Rahmenprofils (48) der zweiten Tafel (44); und einem zwischen dem Basis­körper (4) und der zweiten Backe (8) wirkenden beweg­lichen Keilelement (10),
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Backe (8) um eine mindestens im wesent­lichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu um­greifenden Rahmenprofile (46, 48) verlaufende Achse (30) schwenkbar an dem Basiskörper (4) angebracht ist und daß das Keilelement (10) mit einer quer zur Achse (30) der zweiten Backe (8) verlaufenden Eintreib­ richtung derart vorgesehen ist, daß beim Eintreiben des Keilelements (10) die zweite Backe (8) im Schließ­sinn um ihre Achse (30) geschwenkt wird.
2. Schloß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (4) zwei im gegenseitigem Abstand verbundene, längliche Wandelemente (12) aufweist und daß die erste Backe (6), die zweite Backe (8) sowie das Keilelement (10) je­weils zum Teil aus dem Abstandsraum herausragen.
3. Schloß nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Backen (6, 8) an einer ersten Längs­seite (20) der Wandelemente (12) aus dem Abstandsraum (24) herausragen und das Keilelement (10) an einer gegenüberliegenden, zweiten Längsseite (22) der Wand­elemente (12) mit mindestens einem Fortsatz (26) aus dem Abstandsraum (24) herausragt.
4. Schloß nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fortsatz (26) zu einer den Abstand der beiden Wandelemente (12) übersteigenden Breite verbreitert ist.
5. Schloß nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Wandelemente (12) durch längliche Verbindungselemente (16), vorzugsweise eingeschlagene Spannhülsen, miteinander verbunden sind.
6. Schloß nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich das Keilelement (10) zur Verbindung einer Bewegung von der zweiten Backe (8) weg gegen mindestens eines der Verbindungselemente (16) abstützt.
7. Schloß nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei jedem der beiden Wandelemente (12) Löcher (14) für die Verbindungselemente (16) derart angeordnet sind, daß sie insgesamt im wesentlichen symmetrisch zu einer die Länge des jeweiligen Wandelements (12) halbierenden Mittelebene (40) liegen.
8. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Wandelemente (12) identisch ausgebildet sind.
9. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Wandelemente (12) jeweils einen U-­förmigen Querschnitt haben, wobei die offenen Quer­schnittsseiten der Wandelemente (12) voneinander weg weisen.
10. Schloß nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Backen (6, 8) durch längliche Ver­bindungselemente (16) der beiden Wandelemente (12) an dem Verbindungsschloß (2) angebracht sind.
11. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste und/oder die zweite Backe (6, 8) in Längsrichtung des Basiskörpers (4) versetzbar sind.
12. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Keilelement (10) in Längsrichtung des Ver­bindungsschlosses (2) kürzer als der Basiskörper (4) ist.
13. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Backe (8) und das Keilelement (10) so geformt sind, daß die zweite Backe (8) gegen Ende einer Bewegung des Keilelements (10) entgegen der Eintreibrichtung im Öffnungssinn geschwenkt und in einer Offenstellung gehalten wird.
14. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Basiskörper (4) an seinen beiden Stirnenden Abschlußelemente (18) aufweist.
15. Schloß nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschlußelemente (18) an einer ersten Längs­seite (20) des Basiskörpers (4), an der die beiden Backen (6, 8) vorragen, über die erste Längsseite (20) vorragen.
16. Schloß nach Anspruch 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden länglich ausgebildeten Abschlußelemente (18) jeweils zwischen den beiden Wandelementen (12) angeordnet und an diesen befestigt sind.
17. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Backen (6, 8) so geformt sind, daß sie im Schließzustand des Verbindungsschlosses (2) in Vertiefungen (52) an den voneinander abgewandten Seiten (50) der Rahmenprofile (46, 48) eingreifen.
18. Schloß nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Backen (6, 8) im Schließzustand jeweils im wesentlichen mit Linienberührung an einer Längs­kante des betreffenden Rahmenprofils (46, 48) anliegen, wobei die Längskante eine Randkante (54, 56) der Rahmen­profilvertiefung (52) ist.
19. Fluchtend zusammengespannte Verbindung von mindestens zwei benachbarten Betonierungs-Rahmen­schalungstafeln (42, 44),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rahmenschalungstafeln (42, 44) durch mindestens ein Verbindungsschloß (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18 zusammengespannt sind.
EP90112045A 1988-09-06 1990-06-25 Rahmenschalungs-Verbindungsschloss Withdrawn EP0404198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/059,956 US5370815A (en) 1988-09-06 1993-05-13 Viscous epidermal cleaner and disinfectant

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920630A DE3920630A1 (de) 1989-06-23 1989-06-23 Rahmenschalungs-verbindungsschloss
DE3920630 1989-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0404198A1 true EP0404198A1 (de) 1990-12-27

Family

ID=6383438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90112045A Withdrawn EP0404198A1 (de) 1988-09-06 1990-06-25 Rahmenschalungs-Verbindungsschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0404198A1 (de)
DE (1) DE3920630A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537403A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-21 José Luis Ubinana Félix Vorrichtung zur Schnellverbindung von Schalungspanelen für Betonkonstruktionen
EP0553030A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-28 Cofreco Vorrichtung zum Verbinden und Richten von Schalttafeln
ES2330070A1 (es) * 2007-07-03 2009-12-03 Antonio Navarro Perez Perfil para placa de encofrado.
EP2511446A1 (de) 2011-04-14 2012-10-17 Hofin GmbH Klammer für Betonierungs-Schalungstafeln
DE102011007436A1 (de) 2011-04-14 2014-01-30 Hofin Gmbh Klammer für Betonierungs-Schalungstafeln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308528A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 NOE-Schaltechnik GmbH, 7334 Süssen Klemmvorrichtung zur verbindung von schaltafeln
EP0304950A2 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Niels Dipl.-Ing. Hollmann Rahmenschalungs-Verbindungsschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728503A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-16 Hollmann Niels Rahmenschalungs-verbindungsschloss
DE8806128U1 (de) * 1988-05-09 1988-07-28 Rose, Udo, 4836 Herzebrock Kupplungsvorrichtung für Riegel von Schalungsgerüsten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308528A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 NOE-Schaltechnik GmbH, 7334 Süssen Klemmvorrichtung zur verbindung von schaltafeln
EP0304950A2 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Niels Dipl.-Ing. Hollmann Rahmenschalungs-Verbindungsschloss

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537403A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-21 José Luis Ubinana Félix Vorrichtung zur Schnellverbindung von Schalungspanelen für Betonkonstruktionen
EP0553030A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-28 Cofreco Vorrichtung zum Verbinden und Richten von Schalttafeln
FR2686637A1 (fr) * 1992-01-24 1993-07-30 Cofreco Dispositif de jonction et d'alignement pour des banches de coffrage.
ES2330070A1 (es) * 2007-07-03 2009-12-03 Antonio Navarro Perez Perfil para placa de encofrado.
EP2511446A1 (de) 2011-04-14 2012-10-17 Hofin GmbH Klammer für Betonierungs-Schalungstafeln
DE102011007436A1 (de) 2011-04-14 2014-01-30 Hofin Gmbh Klammer für Betonierungs-Schalungstafeln
DE202012003786U1 (de) 2011-04-14 2014-03-06 Polytech Gmbh Klammer für Betonierungs-Schalungstafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3920630A1 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987213B1 (de) Deckenschalungssystem
EP1899552B1 (de) Deckenschalungssystem
DE69014966T2 (de) Versteifungsvorrichtung für Kabelkanäle oder Kabelwege und entsprechende Verklammerungen.
DE4444075A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2448580C2 (de) Gelaender
EP0601445A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
EP0714734A1 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstücks auf einem Spanntisch
DE4121433C1 (de)
DE7635460U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber
DE2621546C3 (de) Verbindung von Tragprofilen mit Auflageflächenprofilen, insbesondere bei einer Palette
DE4007950A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und verspannen von schaltafeln
EP0304950B1 (de) Rahmenschalungs-Verbindungsschloss
DE202006016486U1 (de) Elektronikgehäuse
EP0404198A1 (de) Rahmenschalungs-Verbindungsschloss
DE69115698T2 (de) Vorrichtung zur Schnellverbindung von Schalungspanelen für Betonkonstruktionen
DE3822621C2 (de)
DE2119362A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von Schaltafeln
DE3429630C2 (de) Querstrebe für Stapelturm
DE69500153T2 (de) Strukturelement für einen Gestellrahmen eines Schaltschranks
DE60120149T2 (de) Verbesserungen von oder bezüglich gerüsten
EP0537552B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Abdeckrostes an einem Rahmen
DE4233233C2 (de) Handhebelpresse
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
DE3728503A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsschloss
EP0480092A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Betonierungs-Rahmenschalungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910628