EP0394937B1 - Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier - Google Patents

Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier Download PDF

Info

Publication number
EP0394937B1
EP0394937B1 EP90107691A EP90107691A EP0394937B1 EP 0394937 B1 EP0394937 B1 EP 0394937B1 EP 90107691 A EP90107691 A EP 90107691A EP 90107691 A EP90107691 A EP 90107691A EP 0394937 B1 EP0394937 B1 EP 0394937B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blades
cutting
cutter according
adjustable
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90107691A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0394937A2 (de
EP0394937A3 (de
Inventor
Gunter Gämmerler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0394937A2 publication Critical patent/EP0394937A2/de
Publication of EP0394937A3 publication Critical patent/EP0394937A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0394937B1 publication Critical patent/EP0394937B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9326Plural separable sections
    • Y10T83/9329Tooth separable from blade
    • Y10T83/9331By independent connecting element
    • Y10T83/9333Transversely movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor
    • Y10T83/9326Plural separable sections
    • Y10T83/9329Tooth separable from blade
    • Y10T83/9331By independent connecting element
    • Y10T83/9341Rectilinearly movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9403Disc type

Definitions

  • the invention relates to a cutting knife for rotary cutting systems for paper, in particular multi-layer, isolated paper products conveyed in scale formation with a round base body, from the conical rear surface of which is opposite the cutting plane running perpendicular to the axis of rotation and which is adjustable in several cutting positions, knives, blades or the like. protrude, which are adjustable in the direction of the cutting plane and lockable in the different cutting positions.
  • Such a cutting knife is known from DE-OS 37 19 721.
  • the individual blades are essentially adjustable in the radial direction and can be resharpened in such a way that the same cutting radius is achieved after adjusting the blade. Although the same blades can be used several times in this known cutting knife, the blades must be re-sharpened after each adjustment.
  • the invention has for its object to the shape of the blades or knives in the new cutting position take into account and enable the adjustment without changing the one connection point with the base body.
  • the object is achieved in that the blades, knives or the like lying with their ground cutting surfaces in the cutting plane. are rotatable in the recesses in the rear surface and can be locked in several positions in order to rotate perpendicular to the conical rear surface of the base body.
  • a cutting knife is known from FR-PS 1 427 910, in which the round blades can be locked in different cutting positions. However, these round blades lie in the cutting plane, so that the cutting surfaces point to the rear side of the base body; the round cutting knives are each locked by holding screws that can be inserted from the cutting surface.
  • the blades or the like. designed as discs with a round cut.
  • a modified embodiment of the invention is that the blades or the like. are designed as plate-like polygons and all sides of the polygons have cutting edges or are designed as rounded bulges of a round disc; the blades or the like can be adjustable in polygonal recesses in the base body.
  • the blades are reground or the like. only after the latter become completely unusable.
  • the blades or the like are formed like a board, are adjustable in approximately wedge-shaped recesses and are connected to the base body by way of their pivot and one pin each;
  • the base body expediently has the like for the adjustable locking of the board-like blades. each part-circular recesses.
  • a further expedient development of the invention is that the blades or the like. on the conical back surface of the base body, e.g. are covered with a protective ring; the protective ring preferably has at least the width of the blades or the like. on.
  • the cutting edges of the blades or the like enclose an angle of 6 - 12 °, preferably 8 °, with the respective tangent of the base body.
  • the blades can consist of a material that differs from the base body and a specially hardened steel. It has proven to be particularly useful if all cutting surfaces or edges of the blades or the like. are sanded before insertion.
  • the disks 2 '- like all the other embodiments of the blades described below - are about 3-5 mm, preferably 4 mm, thick or thick.
  • the base body can have a diameter of 20-45 mm, and depending on the diameter of the base body, the number of blades or disks can be increased. It is also not necessary that between the recesses a larger distance 21 must be provided for the blades; rather, this distance can also be practically zero.
  • the cutting plane 32 is formed by the end face of the cutting knife or base body 1 and continues flush through the conical design of the respective blade up to the actual free cutting edge.
  • the blade 40 is adjustable in a wedge-shaped recess 45, the respective edges 46 and 47 of which limit the possibility of adjusting the blade 40.
  • the blade can be adjusted about a pivot pin 51 in the direction of the arrow 50, the second locking of the blade 41 via the hole 52 in a rounded slot 53 of the base body 1 being possible.
  • the recess 54 for the adjustable reception of the blade 41 is adapted to the possibility of adjustment, so that the free edge 55 of the recess runs obliquely, ie approximately wedge-shaped, and thus merges into a section 56 which extends approximately radially.
  • the opposite edges 57 and 58 of the recess 54 are formed accordingly.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier, isnbesondere mehrlagige, in Schuppenformation geförderte vereinzelte Papierprodukte mit einem runden Grundkörper, von dessen der senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Schneidebene gegenüberliegenden konischen Rückfläche in mehrere Schneidstellungen verstellbare Messer, Klingen o.dgl. herausragen, welche in Richtung auf die Schneidebene verstellbar und in den unterschiedlichen Schneidstellungen arretierbar sind.
  • Aus der DE-OS 37 19 721 ist ein derartiges Schneidmesser bekannt. Die einzelnen Klingen sind im wesentlichen in radialer Richtung verstellbar und jeweils so nachschleifbar, daß nach Verstellen der Klinge jeweils der gleiche Schneidradius erreicht wird. Es können zwar die gleichen Klingen bei diesem bekannten Schneidmesser mehrfach Verwendung finden, jedoch sind die Klingen nach einer Verstellung jeweils nachzuschleifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Form der Klingen bzw. Messer bei der neuen Schneidstellung zu berücksichtigen und das Nachstellen ohne Veränderung der einen Verbindungsstelle mit dem Grundkörper zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die mit ihren geschliffenen Schneidflächen in der Schneidebene liegenden Klingen, Messer o.dgl. um senkrecht zur konischen Rückfläche des Grundkörpers verlaufende Rotationsachsen in Aussparungen in der Rückfläche verdrehbar und in mehreren Stellungen arretierbar gelagert sind.
  • Es ist zwar aus der FR-PS 1 427 910 ein Schneidmesser bekannt, bei dem die runden Klingen in unterschiedlichen Schneidstellungen arretierbar sind. Diese runden Klingen liegen jedoch in der Schneidebene, so daß die Schneidflächen zur rückwärtigen Seite des Grundkörpers weisen; die runden Schneidmesser werden jeweils durch von der Schneidflache aus einsetzbare Halteschrauben arretiert.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Klingen o.dgl. als Scheiben mit einem Rundschliff ausgebildet. Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Klingen o.dgl. als plattenförmige Vielecke ausgebildet sind und alle Seiten der Vielecke Schneidkanten aufweisen bzw. als abgerundete Ausbauchungen einer runden Scheibe ausgebildet sind; die Klingen o.dgl. können hierbei in vieleckigen Aussparungen im Grundkörper verstellbar sein. Bei allen oben genannten Ausführungsformen ist ein Nachschleifen der Klingen o.dgl. erst nach vollstänidgem Unbrauchbarwerden der letzteren vorgesehen.
  • Eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Klingen o.dgl. brettartig ausgebildet sind, in annähernd keilförmigen Aussparungen verstellbar und über ihren Drehzapfen und je einen Zapfen mit dem Grundkörper verbunden sind; zweckmäßigerweise weist der Grundkörper zur verstellbarne Arretierung der brettartigen Klingen o.dgl. jeweils teilkreisförmige Aussparungen auf.
  • Eine weiterhin zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Klingen o.dgl. auf konischen Rückfäche des Grundkörpers, z.B. mit einem Schutzring abgedeckt sind; vorzugsweise weist der Schutzring mindestens die Breite der Klingen o.dgl. auf.
  • Eine weitere Abwandlung der Erfindung besteht darin, daß die Schneidkanten der Klingen o.dgl. einen Winkel von 6 - 12°, vorzugsweise 8°, mit der jeweiligen Tangente des Grundkörpers einschließen. Die Klingen können aus einem vom Grundkörper abweichenden Material und einem besonders gehärteten Stahl bestehen. Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, wenn alle Schneidflächen bzw. -kanten der Klingen o.dgl. vor dem Einsetzen geschliffen sind.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt; sie werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Teilansicht auf die Rückfläche eines Schneidmessers nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 2
    eine Teilansicht auf eine zweite Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Darstellung;
    Fig. 3
    eine Teilansicht auf eine dritte Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Darstellung;
    Fig. 4
    eine Teilansicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Darstellung;
    Fig. 5
    eine Teilansicht auf eine fünfte Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Darstellung;
    Fig. 6
    eine Teilansicht auf eine sechste Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Darstellung und
    Fig. 7
    einen Schnitt gemäß Linie 7-7 in Fig. 1.
  • Bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen besteht das Schneidmesser aus einem Grundkörper 1 und daran arretierbaren Klingen 2. Derartige Schneidmesser werden bei Rotationsschneidanlagen z.B. für in Schuppenformation herangeführten Papierprodukten oder Signaturen verwendet. Diese vereinzelten Papierprodukte werden beidseitig des Schneidmessers durch Preßbänder zusammengehalten.
  • Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist der Grundkörper 1 mit einer mittigen Offnung 3 zum Aufsetzen auf eine Welle versehen. Ferner weist der Grundkörper Bohrungen 4 zum Befestigen an einem Halter auf. Während der Grundkörper 1 in seinem mittigen Bereich gleich dick ist, verlaufen seine Ränder von der Kante 5 an konisch bzw. annähernd konisch. Innerhalb des konisch verlaufenden Randes sind Aussparungen 10 vorgesehen, die im vorliegenden Fall rund sind und etwa die Tiefe der als Scheiben ausgebildeten Klingen 2' jeweils mit einem Rundschliff 11 haben.Die Klingen sind im Querschnitt konisch ausgebildet und sind einerseits in ihrer Mitte durch eine bolzenartige Verbindung mit dem Grundkörper 1 und andererseits mit einem näher beschriebenen Schutzkörper 14 verbunden.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist jede Scheibe 2' außer der mittigen Bohrung 12 noch sechs weitere Löcher 15 auf, die gleichmäßig auf den Umfang, jedoch im Abstand von deren Rand,verteilt sind. Das jeweils radial innenliegende Loch 15' nimmt einen Schraubbolzen oder ein anderes Verbindungsmittel auf und arretiert somit die Scheibe 2' in der jeweiligen Stellung. Der Schutzring 14 ist durch eine weitere Schraube 16 mit dem Grundkörper 1 verbunden und im übrigen in den Fig. 1 bis 6 nicht dargestellt.
  • Auf der Rückseite der Scheibe 2' sind Markierungen 20 vorgesehen, die jeweils einen Schneidbereich begrenzen. Nach Abnutzung eines Schneidbereichs wird dann die Scheibe in den nächst markierten Abschnitt hineingedreht und in dieser Stellung arretiert.
  • Die Scheiben 2' - wie auch im übrigen alle weiter unten beschriebenen Ausführungsformen der Klingen - sind etwa 3 - 5 mm, vorzugsweise 4 mm, stark bzw. dick. Der Grundkörper kann einen Durchmesser von 20 - 45 mm aufweisen, wobei je nach Durchmesser desselben die Zahl der Klingen bzw. der Scheiben erhöht werden kann. Es ist im übrigen nicht erforderlich, daß zwischen den Aussparungen für die Klingen ein größerer Abstand 21 vorgesehen sein muß; vielmehr kann dieser Abstand auch praktisch Null sein.
  • Wie mit den Pfeilen 22 bzw. 23 angedeutet, ist die Ausführungsform des Schneidmessers nach Fig. 1 in beiden Drehrichtungen verwendbar.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform einer ähnlichen Ausbildung des Grundkörpers 1 ist eine sechseckige Form der Klinge 2'' vorgesehen; die jeweiligen Schneidkanten 30 sind gleich lang, wobei die Rückseite der Scheibe 2 gestrichelt im Querschnitt konisch ausgebildet ist, so daß die eine Seite, die als Schneidkante dient, eine z.B. in Fig. 2 dargestellte Lage einnimmt. Die Aussparung 31 zur Aufnahme der sechseckigen Scheibe 2'' ist im vorliegenden Fall der eckigen Form der Scheibe angepaßt, so daß bei einem Verstellen der Scheibe 2'' diese aus der Aussparung abgehoben und in eine andere Schneidstellung gebracht werden muß.
  • Wie im vorliegenden Fall so ist auch bei allen anderen Ausführungsformen die Schneidebene 32 durch die Stirnseite des Schneidmessers bzw. Grundkörpers 1 gebildet und setzt sich durch die konische Ausbildung der jeweiligen Klinge bündig bis zur eigentlichen freien Schneidkante fort.
  • Während die Ausführungsformen nach Fig. 1, 2 und die nachfolgend beschriebene Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 grundsätzlich rundum geschliffen Verwendung finden, also ein Nachschleifen dieser Klingen entfällt, ist bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 und 4 eine brettartige Klinge 40 bzw. 41 vorgesehen, die parallele Seitenflächen aufweist und ebenfalls 3 - 5 mm, vorzugsweise 4 mm, stark ist.
  • Die Klingen 40 bzw. 41 müssen nach der jeweiligen Verstellung nachgeschliffen werden. In Fig. 3 ist die Klinge links in der Anfangsstellung gezeigt; sie wird über den Zapfen 41 in einem abgerundeten Schlitz gehalten und dreht sich um den Drehzapfen 42, sofern eine Verstellung vorgenommen wird. Eine Verstellung in Pfeilrichtung 43 der jeweiligen Klinge 40 ist stufenlos möglich und den Schleiferfordernissen anzupassen.
  • Die Klinge 40 ist in einer keilförmigen Aussparung 45 verstellbar, deren jeweilige Ränder 46 bzw. 47 die Verstellmöglichkeit der Klinge 40 begrenzt.
  • Bei der ähnlichen Ausführungsform nach Fig. 4 ist eine Verstellung der Klinge um einen Drehzapfen 51 in Pfeilrichtung 50 möglich, wobei die zweite Arretierung der Klinge 41 über das Loch 52 in einem abgerundeten Schlitz 53 des Grundkörpers 1 möglich ist. Die Aussparung 54 zur verstellbaren Aufnahme der Klinge 41 ist der Verstellmöglichkeit angepaßt, so daß der freie Rand 55 der Aussparung schräg, also annähernd keilförmig verläuft und damit in einen Abschnitt 56 übergeht, der annähernd radial verläuft. Entsprechend sind die gegenüber liegenden Ränder 57 und 58 der Aussparung 54 ausgebildet.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform der Klingen 2 und 3' ähnelt der Ausführungsform nach Fig. 1, wobei jedoch die einzelnen Schnittkantenabschnitte nach außen abgerundet sind und somit eine größere Schneidfläche jeweils ergeben. Auch in diesem Fall ist die Scheibe 2 ''' jeweils rund geschliffen, so daß eine Verstellung in der Aussparung 60 sechsmal möglich ist, also praktisch sechs Schneidkanten vorgesehen sind. Die Arretierung der Scheibe 2‴ erfolgt einerseits im Drehmittelpunkt 61 und dann jeweils über das eine radial innenliegende Loch 62.
  • Während die Arretierung der ausgezackten Scheibe 65 auf die gleiche Weise erfolgt wie im Zusammenhang mit Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 5 beschrieben, ist der freie Rand der Scheibe 65 mit asymmetrisch ausgebildeten Sägezähnen 66 versehen; die Schneidrichtung ist mit dem Pfeil 67 angedeutet. Auch im vorliegenden Fall liegt selbstverständlich die Schneidkante 66 in der Ebene 33 der Stirnseite des Grundkörpers 1 und ist die Scheibe 65 jeweils im Querschnitt konisch ausgebildet.

Claims (11)

  1. Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier, insbesondere mehrlagige, in Schuppenformation geförderte vereinzelte Papierprodukte mit einem runden Grundkörper (1), von dessen der senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Schneidebene gegenüberliegenden konischen Rückfläche (5) in mehrere Schneidstellungen verstellbare Messer, Klingen (2, 2', 2'', 40, 41, 2''', 65) o.dgl. herausragen, welche in Richtung auf die Schneidebene verstellbar und in den unterschiedlichen Schneidstellungen arretierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihren geschliffenen Schneidflächen (30,66) in der Schneidebene liegenden Klingen, Messer (2, 2', 2'', 2''', 40, 41, 65) o.dgl. um senkrecht zur konischen Rückfläche des Grundkörpers (1) verlaufende Rotationsachsen in Aussparungen (10, 31, 44, 45, 54, 60) in der Rückfläche verdrehbar und in mehreren Stellungen arretierbar gelagert sind.
  2. Schneidmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen o.dgl. als Scheiben (2') mit einem Rundschliff ausgebildet sind (Fig. 1).
  3. Schneidmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen o.dgl. als plattenförmige Vielecke (2'', 65) ausgebildet sind und alle Seiten der Vielecke Schneidkanten (30, 66) aufweisen bzw. als abgerundete Ausbauchungen einer runden Scheibe ausgebildet sind (Fig. 2, 5, 6).
  4. Schneidmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (2'') o.dgl. in vieleckigen Aussparungen (31) im Grundkörper (1) verstellbar gehalten sind.
  5. Schneidmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (40, 41) o.dgl. brettartig ausgebildet sind, in annähernd keilförmigen Aussparungen (44, 54) verstellbar und über ihren Drehzapfen (42, 52) und je einen Zapfen (41, 51) mit dem Grundkörper (1) verbunden sind.
  6. Schneidmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) zur verstellbaren Arretierung der brettartigen Klingen (40, 41) o.dgl. jeweils teilkreisförmige Aussparungen (45, 54) aufweist.
  7. Schneidmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (2, 2', 2'', 2''', 40, 41, 65) o.dgl. auf der konischen Rückfläche des Grundkörpers (1) z.B. mit einem Schutzring (14) abgedeckt sind.
  8. Schneidmesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzring (14) mindestens die Breite der Klingen (2, 2', 2'', 2''', 40, 41, 65) o.dgl. aufweist.
  9. Schneidmesser nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (30, 66) der Klingen (2'', 40, 41, 65) o.dgl. einen Winkel von 6 - 12°, vorzugsweise 8°, mit der jeweiligen Tangente des Grundkörpers (1) einschließen.
  10. Schneidmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (2, 2', 2'', 2''', 40, 41, 65) o.dgl. aus einem vom Grundkörper (1) abweichenden Material und einem besonders gehärteten Stahl bestehen.
  11. Schneidmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schneidflächen bzw. -kanten der Klingen o.dgl. vor dem Einsetzen geschliffen sind.
EP90107691A 1989-04-28 1990-04-24 Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier Expired - Lifetime EP0394937B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914207 1989-04-28
DE3914207A DE3914207C2 (de) 1989-04-28 1989-04-28 Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0394937A2 EP0394937A2 (de) 1990-10-31
EP0394937A3 EP0394937A3 (de) 1991-08-14
EP0394937B1 true EP0394937B1 (de) 1994-01-26

Family

ID=6379754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107691A Expired - Lifetime EP0394937B1 (de) 1989-04-28 1990-04-24 Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5109743A (de)
EP (1) EP0394937B1 (de)
JP (1) JPH03208600A (de)
AT (1) ATE100754T1 (de)
CA (1) CA2014581A1 (de)
DE (1) DE3914207C2 (de)
DK (1) DK0394937T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020117030A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-29 Gambaro Anthony M. Multi-blade log saw
DE10331320A1 (de) * 2003-07-10 2005-02-03 Gämmerler AG Rotationsschneidmesser
US7464631B2 (en) * 2005-06-03 2008-12-16 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Shape forming device
US20060272520A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Power paper detailer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1549036A (en) * 1923-07-10 1925-08-11 Westgard Anton Dado cutter
DE419837C (de) * 1924-04-06 1925-10-12 Roessler & Ponndorf Kreismesser mit unterbrochener Schneide, dessen Schneidendurchmesser durch gegenseitiges Verdrehen zweier Koerper veraendert werden kann
US2472876A (en) * 1944-04-21 1949-06-14 Us Slicing Machine Co Rotary disk knife
GB665983A (en) * 1947-08-07 1952-02-06 Berkel & Parnall Mach Mfg Co Improvements relating to slicing machines
CH383331A (de) * 1961-05-19 1964-10-31 Mueller Hans Frässcheibe zum Beschneiden der Rücken von Broschüren und Büchern
FR1427910A (fr) * 1964-12-29 1966-02-11 Brodard & Taupin Outil à trancher rotatif
CH476557A (de) * 1967-04-10 1969-08-15 Tarkett Ab Spanendes Werkzeug
DD88304B1 (de) * 1971-06-07 1980-10-29 Achim Kratzsch Messerkopf fuer papierbearbeitung
IT1104307B (it) * 1978-12-22 1985-10-21 Templier Raymond Guy Utensile per fresare il bordo delle solette per sottopiede di calzature
DE3536989A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-23 Aichele Werkzeuge Gmbh & Co Kg Messerscheibe, insbesondere zum beschneiden von papier
DE3719721C3 (de) * 1987-06-12 1996-10-17 Gaemmerler Hagen Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier

Also Published As

Publication number Publication date
EP0394937A2 (de) 1990-10-31
ATE100754T1 (de) 1994-02-15
DE3914207C2 (de) 1995-07-06
US5109743A (en) 1992-05-05
JPH03208600A (ja) 1991-09-11
EP0394937A3 (de) 1991-08-14
DE3914207A1 (de) 1990-10-31
DK0394937T3 (da) 1994-05-02
CA2014581A1 (en) 1990-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726838B1 (de) Messerkopf
DE2949350C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Materialbahn, insbesondere von Papierbahnen für Zigarettenmundstücke
DE2641370C2 (de) Gerät zum Vernichten von Mikrofilmen und dergleichen
DE2848976A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen behandeln der oberflaeche von langhoelzern
DE4327120C1 (de) Schneidkörper
DE69619545T2 (de) Drehende schneidwerkzeuge
DE3621588C2 (de)
EP0377060A1 (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Stranggranulieren von Kunststoffen
DE69806448T2 (de) Vorrichtung zur Sicherung auswechselbarer Messer am Messerkopf einer Schneideinrichtung für Fleischschneidemaschinen
DE1752127A1 (de) Spanendes Werkzeug
EP0312748B1 (de) Fleischkutter
CH618368A5 (en) Drill, fitted with at least one indexable insert, for metallic materials and plastics
EP0394937B1 (de) Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier
DE69809789T2 (de) Schärfvorrichtung
DE2602773C3 (de) Drillbohrschneidenanordnung
DE4443727C2 (de) Sägemaschine mit Spiralscheiben zum Herstellen von Holzblöcken und Schneiden für solche Spiralscheiben
AT393972B (de) Messerkopf fuer fleischkutter
DE2644827A1 (de) Spitzbohrmesser und dessen halter
DE202005010055U1 (de) Paddelmesser für eine Häckslervorrichtung sowie Häckslervorrichtung mit einem solchen Paddelmesser
DE3043146A1 (de) Messerkopf
DE2010940A1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Fasersträngen
DE3201591A1 (de) Schneidwerkzeug fuer eine zylindrische bohrung
EP1495845B1 (de) Rotationsschneidmesser
DE4120190C2 (de)
DE3877368T2 (de) Durchflussvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920214

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940126

Ref country code: NL

Effective date: 19940126

Ref country code: GB

Effective date: 19940126

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940126

Ref country code: BE

Effective date: 19940126

REF Corresponds to:

Ref document number: 100754

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970429

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050424