EP0394730A1 - Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit Breit- und Schmalseitenwänden und mit einer Innenzarge - Google Patents
Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit Breit- und Schmalseitenwänden und mit einer Innenzarge Download PDFInfo
- Publication number
- EP0394730A1 EP0394730A1 EP90106720A EP90106720A EP0394730A1 EP 0394730 A1 EP0394730 A1 EP 0394730A1 EP 90106720 A EP90106720 A EP 90106720A EP 90106720 A EP90106720 A EP 90106720A EP 0394730 A1 EP0394730 A1 EP 0394730A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- side wall
- fold line
- folding
- narrow side
- tab
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/46—Handles
- B65D5/46072—Handles integral with the container
- B65D5/4608—Handgrip holes
Definitions
- the invention relates to a package made of a folding blank with at least four wide and narrow side walls connected to a box tube by folding lines with hinged lid and bottom closure flaps, all wide and narrow side walls being formed by an inner frame at least in two layers.
- Packaging of this type with a relatively strong inner frame which essentially brings about the strength of the packaging, has hitherto been used essentially for large 5 kg powder containers and has been provided with a riveted plastic handle at the upper end, which has a number of disadvantages, namely in particular one considerable effort for attaching the handle separately and for disposal by removing the plastic handle.
- the handle is annoying when stacking and shrinking shipping units.
- the object of the invention is, on the one hand, a packaging of the type described at the outset without a handle to be attached and disposed of separately, i.e. with integrated recessed grip in powder-sealed design and on the other hand until sale, i.e. to be able to maintain the full internal volume of the packaging and its strength unchanged in all essential transport and storage processes.
- this object is achieved in that, as is known in the case of the prescribed packaging without an inner frame, a handle opening in an outer side wall by folding in a Handle tab is provided along a fold line and an opposite side wall of the inner frame is fixed to the box tube in the area above the handle tab and is freely movable in the remaining area, the inner side wall being formed at least in the area of the fold line of the handle tab with a corresponding first fold line and to form a recessed grip below is provided with a second fold line at a distance corresponding to the height of the handle opening.
- This configuration makes a separate handle completely unnecessary, practically without any additional material expenditure, while maintaining the strength of the packaging and maintaining the entire inner volume until the first use, in which when pivoting the handle flap formed in the outer side wall, the opposite side wall of the inner frame corresponding to the inward pivoting the grip tab is pivoted into the interior of the pack with its opposite pivoting about its first and second folding lines while pulling up its freely movable lower region.
- the inner side wall in question forms a recessed grip which is sealed off from the inside of the pack by sliding the edges of its movable area along the walls of the inner frame which adjoin at right angles on both sides, so that such packaging is particularly suitable for powdery products Is well usable.
- the full filling of the packaging is not impaired because powdery material of the type in question is relatively easily compressible, so that the lateral pushing in of the relevant movable area does not cause any problems when forming the recessed grip.
- the invention provides that for the sealing abutment of the inner side wall on the outer side wall, the inner side wall is provided at the lower end with a lower fold line with the formation of a sealing flap.
- This sealing flap improves the tightness of the recessed grip, since when flipping and thus moving the movable area of the inner side wall, this flap slides sealingly along the outer side wall.
- the tightness is further increased if the inner side wall below the second fold line is provided with a third fold line at approximately the same distance as between the first and the second fold line.
- the stability of the packaging can be largely maintained even in the formed state of the recessed grip, in spite of the formation of the movable side wall of the inner frame described above, that the lowermost region of the relevant inner side wall is fixed to the box tube.
- the invention provides in a further development that a further side wall region is articulated to the inner narrow side wall in a continuation of the supporting frame of the side wall via a folding groove. This further side wall area is folded inwards when the inner box blank is tubed, so that the finished packaging is formed in three layers in this area. In this state, the displaceable sealing flap then lies between the further side wall region and the outer side wall containing the handle opening.
- the length of the further side wall region corresponds approximately to the distance from the folding groove to the middle of the region between the lower fold line and the third fold line.
- a three-layer side wall can also be formed if a different embodiment of the cut is selected for the inner side walls.
- the invention provides that a further narrow side wall is articulated to an inner broad side wall by means of a folding groove, the fixed area of the further narrow side wall reaching up to the height of the grip tab.
- a further, additional narrow side wall is therefore provided, whereas in the previous exemplary embodiment a narrow side wall is of elongated design.
- the handling of the packaging is significantly improved in a particularly advantageous development of the invention in that a continuous tear line is formed in a narrow side wall opposite the handle flap and at least in some areas in both broad side walls to form a lid opening in the upper wall area, the two ends of the tear line up to the area of the lid closure tabs run out and each continue in a fold line of the respective lid closure tab.
- This new type of lid which is not suitable for known packaging with an additional handle, makes the packaging particularly easy to handle in conjunction with the handle design according to the invention, since the pivoting edge is arranged on the top of the packaging, as a result of which the opening and reclosing is considerably simplified compared to known, lateral pivoting edges.
- the user can hold the packaging with one hand and at the same time keep the lid opening open while he can remove good from the packaging with the other hand, or, more advantageously, pour out packaging material over the open narrow side wall by putting one hand on attaches the grip tab and supports the other hand in the area of the diagonally opposite lower narrow edge.
- the two ends of the tear line are designed to run out at an angle to the lid closure tabs, since this results in particularly favorable geometric conditions and thus particularly easy opening.
- the tear line is provided with a tear tape and / or a perforation, as is known per se.
- This packaging in particular for powdered goods, such as washing powder or the like, is formed by two folding blanks, an outer folding blank, the folding box blank 1 and an inner folding blank, the so-called inner frame 2.
- the outer folding blank 1 preferably consists of printed cardboard or the like.
- the inner folding blank 2 made of corrugated cardboard.
- the folding box blank 1 (FIG. 1) has four box walls connected via fold lines 3, namely broad side walls 4, 5 and narrow side walls 6, 7, to which, via corresponding fold lines, 8 cover closure tabs 4a, 5a, 6a, 7a or bottom closure tabs 4b, 5b, 6b and 7b are pivoted.
- an adhesive flap 9 is also foldably arranged for gluing to the narrow side wall 7.
- This adhesive tab 9 likewise has a lid closure tab 9a and a bottom closure tab 9b, which may also be omitted.
- a grip tab 10 is formed in the upper area, which is delimited by a perforated punching line 11 and a folding line 12. By pressing in correspondingly along the punching line 11, the Handle tab 10 can be folded inwards along the folding line 12 with the folded-up folding box blank 1 erected and tubed.
- a continuous tear line 13 is formed in the narrow side wall 7 and the adhesive flap 9 in the upper wall area, which continues in some areas in the two wide side walls 4 and 5 and whose ends 14 run obliquely to the lid closure flaps 4a, 5a and in each case in fold lines 15, 16 pass into the lid locking tabs 4a and 5a.
- the obliquely tapering ends 14 are perforated, while the remaining area of the tear line 13 is provided with a tear tape, which is only indicated in the drawing and is designated by 17.
- Fig. 2 shows the cutting of an inner frame. This has side walls connected to one another via dashed fold lines, namely broad side walls 18, 19 and narrow side walls 20, 21 and an adhesive flap 22, this adhesive flap also being dispensed with.
- the inner frame In the folded and tubed state, the inner frame is inserted into the folding box blank 1 in such a way that the inner narrow side wall 20 abuts the outer narrow side wall 6.
- the training is essential for the design of the inner folding blank 2 the inner narrow side wall 20.
- This side wall is formed in two parts. It consists of a support frame 23 adjoining the bottom surface of the hose and folded folding box, which is connected in a fixed manner to the adjacent broad side walls 18, 19 via fold lines 24, and an inner side wall 25 separate therefrom.
- This inner side wall 25 in turn has two areas, one Upper region 26, which is connected in a fixed manner to the broad side walls 18, 19 via inner fold lines 27 and whose width corresponds approximately to the distance between the fold line 12 of the grip tab 10 and the fold line 8 of the outer fold blank 1, and a second region 28, which via a the first fold line 29 is pivotably articulated on the area 26 and the remaining edges 28a thereof, shown in the drawing as solid lines, are not connected to the adjacent areas of the inner frame 2.
- the edges 28a are formed by punching or cutting through the inner frame 2.
- a second fold line 30 and approximately the same distance therefrom a third fold line 31 are formed approximately at the distance corresponding to the grip tab 10 of the outer folding box blank.
- a lower fold line 33 is provided to form a sealing tab 32.
- Fig. 3 shows a side view of a complete package formed from the two folding blanks 1 and 2.
- the handle opening, generally designated 34 has already been formed, although only the shape of the movable region 28 of the inner narrow side wall 20 is indicated by dashed lines; further details are described below.
- a lid of the packaging designated 35 can be opened, the arrangement of which is such that the tear line 13 is not formed in the narrow side wall 6 with the grip tab 10 . This arrangement is particularly favorable for removing or pouring goods out of the packaging and enables easy handling.
- Fig. 4 illustrates the configuration of the handle opening 34.
- the inner frame cut 2a When the recessed grip 34 is open, the powder tightness is further improved by the inner frame cut 2a, as shown in FIG. 5.
- the inner frame cut 2a according to FIG. 5 essentially corresponds to the inner frame cut 2 according to FIG. 2 and is therefore provided with the same reference numerals for the same parts.
- Different from the inner frame cut 2a is the elongated narrow side wall 20.
- a further side wall region 61 is articulated to the supporting frame 23 by means of a folding groove 60.
- This side wall region 61 has approximately a length which corresponds to the distance from the crease line 60 to half of the side wall region 28, and is folded inwards when the inner frame blank 2a is connected and connected to the support frame 23.
- the inner frame is then double-layered in the region of the side wall region 61, as can also be seen in FIG. 6.
- the product only lies in the area 61, whereas between the other side of the area 61 and the inside of the outer narrow side wall 6 there is a space in which the movable area 28 of the side wall 25 is slidably arranged .
- the risk While in the formation of the inner frame 2 in the state according to FIG. 4 there is possibly still the risk that when If the recessed grip 34 still opens between the sealing flaps 32 and the outer narrow side wall 6, which can then emerge from the folding box undesirably through the handle opening 34, this is not possible when the inner frame 2a is formed, as can be seen in FIG. 6.
- FIGS. 2 and 4 also show the design and arrangement of an inner frame blank 2b, which likewise brings about an improved powder tightness compared to the inner frame blank 2. 7 and 8 too, the parts identical to FIGS. 2 and 4 are provided with the same reference numerals.
- the inner frame 2b is distinguished by a different sequence of narrow side walls 20, 21 and broad side walls 18, 19 and an additional narrow side wall 70.
- the narrow side wall 20 according to FIG. 7 is designed in exactly the same way as the narrow side wall 20 of FIG. 2, but because of its outside arrangement in the blank 2b it is only connected to the wide side wall 19 via the fold or crease lines 27 and 24.
- the narrow side wall 70 formed on the other side of the blank 2 b is articulated on the wide side wall 18 by a fold line or scoring 71.
- the folding scoring 71 extends approximately from the lower edge of the inner frame blank 2b to a height which corresponds approximately to the lower profile of the perforation line 11 bordering the handle tab 10 in the folding box blank 1. From there to to the upper edge of the inner frame blank 2b, the folding line 71 continues as a punching or cutting line 72. In the transition area from folding line 71 to punching line 72, another folding line 75 begins, which runs perpendicular to lines 71 and 72 and divides the narrow side wall 70 into the lower area 73 and the upper area 74.
- the inner frame 2b is folded in such a way that the narrow side walls 70 and 20 come to lie against one another, as can be seen from FIG. 8.
- the wall 70 then forms the inner position of the inner frame facing the product and the wall 20 forms the position of the inner frame 2b facing the narrow side wall 6.
- the inner frame is then formed in the region of the narrow side wall 6 in two layers, similar to the embodiment according to FIGS. 5 and 6. If the handle tab 10 is now pressed inwards in this container, the upper region 74 of the narrow side wall 70 folds down away from the inside and allows the handle tab 10 to be folded over and the part 25 of the wall 20 to slide up. This embodiment also prevents powder 36 from passing past the sealing tab 32 to the opening 34.
- the parts 73 and 23 can be glued together.
- the fold line 75 can also be designed as a punched line, so that the upper region 74 is then completely eliminated.
- this embodiment is not shown any further, it can immediately be seen that similar relationships result in the sectional view as are shown in FIG. 6. The difference to FIG. 6 is then that the double wall of the inner frame in the region of the narrow side wall 6 is not formed by a part 61, which is formed on the narrow side wall 20, but by the part 73, which is formed on the narrow side wall 70 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Bei einer Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit mindestens vier zu einem Schachtelschlauch über Faltlinien verbundenen Breit- und Schmalseitenwänden mit daran angelenkten Deckel- und Bodenverschlußlaschen, wobei alle Breit- und Schmalseitenwände durch eine Innenzarge mindestens doppellagig ausgebildet sind, soll ohne gesondert anzubringenden und zu entsorgenden Tragegriff, aber mit in die Verpackung integrierter Griffmulde in pulverdichter Ausführung, bis zum Verkauf, d.h. bei allen wesentlichen Transport- und Lagervorgängen, das volle Innenvolumen der Verpackung sowie deren Festigkeit unverändert beibehalten werden. Dies wird dadurch erreicht, daß in einer äußeren Seitenwandung (16) eine Grifföffnung durch Einklappen einer Grifflasche (10) längs einer Faltlinie (12) und eine gegenüberliegende Seitenwandung (25) der Innenzarge (2) im Bereich oberhalb der Grifflasche (10) am Schachtelschlauch festgelegt und im übrigen Bereich (28) frei beweglich angeordnet ist, wobei zur Ausbildung einer Griffmulde die innere Seitenwandung (25) wenigstens im Bereich der Faltlinie (12) der Grifflasche (10) mit einer korrespondierenden ersten Faltlinie (29) und unterhalb etwa im der Höhe der Grifföffnung entsprechenden Abstand mit einer zweiten Faltlinie (30) versehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit mindestens vier zu einem Schachtelschlauch über Faltlinien verbundenen Breit- und Schmalseitenwänden mit daran angelenkten Deckel- und Bodenverschlußlaschen, wobei alle Breit- und Schmalseitenwände durch eine Innenzarge mindestens doppellagig ausgebildet sind.
- Verpackungen dieser Art mit relativ kräftiger, die Festigkeit der Verpackung im wesentlichen bewirkender Innenzarge hat man bisher im wesentlichen für 5 kg-Pulvergroßgebinde verwendet und mit einem angenieteten Kunststoff-Tragegriff am oberen Ende versehen, was eine Reihe von Nachteilen mit sich bringt, nämlich insbesondere einen beträchtlichen Aufwand für die gesonderte Anbringung des Tragegriffs sowie bei der Entsorgung durch Entfernen des Kunststoff-Tragegriffs. Außerdem ist der Tragegriff beim Stapeln und Umschrumpfen von Versandeinheiten störend im Wege.
- Man hat hier schon Abhilfe dadurch zu schaffen versucht, daß man bei einem Tragepaket zur Aufnahme pulverförmiger oder gekörnter Produkte, das aus einem einwandigen Kartonzuschnitt gebildet ist, eine Schmalseitenwandung verlängert und dieses verlängerte angelenkte Laschenteil durch Mehrfachrillungen zu einer vom sonstigen Paketinnenraum ab geschlossenen Griffmulde geformt und in der gegenüberliegenden Schmalseitenwand eine in die Griffmulde verschwenkbare Grifflasche ausgebildet hat (DE-GM 86 11 928).
- Nachteilig ist dabei jedoch, daß von Anfang an bei der betreffenden Verpackung durch die Griffmulde ein Hohlraum in einem Kantenbereich gebildet ist, welcher einerseits die Stabilität der Verpackung bei Lagerung und Mehrfachumschlag gefährdet und außerdem eine Verringerung des befüllbaren Innenvolumens mit sich bringt. Größere Verpackungen aus einwandigen Kartonzuschnitten haben zudem den generellen Nachteil, daß alle Kartonteile aus relativ kräftigem und dickem Wellpappenmaterial gebildet sein müssen, um die auftretenden Belastungen bei derartigen Großgebinden aufnehmen zu können. Damit ist naturgemäß der Nachteil verbunden, daß die Bildung von Boden und Deckel solcher Verpakkungen erschwert und überdimensioniert erfolgt und außerdem Werbe- bzw. Inhaltsaufdrucke auf dem starken Karton praktisch nicht möglich sind, so daß zusätzlich auch noch eine aus Festigkeitsgründen eigentlich nicht notwendige Umhüllung allein für die Druckaufbringung erforderlich ist.
- Bekannt ist es ferner (Vorbenutzung einer Verpackung gemäß älterer Anmeldung P 38 36 069.1) bei einer sogenannten "Bag-in-Box-Verpackung" aus einem Faltzuschnitt einen Tragegriff direkt in die Verpackung zu integrieren, wobei eine Seitenwand doppelwandig ausgebildet ist und in der äußeren Wandung eine ausgeprägte Grifflasche ausgebildet ist, die durch Einklappen gegen eine korrespondierende Grifflasche in der Innenwandung eine Grifföffnung bildet. Beim Einklappen der Grifflasche entsteht jedoch eine direkte Öffnung zum Innenraum der Verpackung, so daß ein Benutzer beim Eingreifen mit der Hand einen den Packungsinhalt aufnehmenden Folienbeutel beschädigen kann, insbesondere dann, wenn Fingerschmuck getragen wird. Für die Verpackung von pulverförmigen Gütern, wie Waschmittelpulver oder dgl. ist eine solche Verpackung praktisch ungeeignet, weil durch die Öffnung in der Seitenwand Pulvergut direkt austreten kann und zudem der Benutzer beim Tragen in das Verpackungsgut greifen muß.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackung der eingangs bezeichneten Art einerseits ohne gesondert anzubringenden und zu entsorgenden Tragegriff, d.h. mit in die Verpackung integrierter Griffmulde in pulverdichter Ausführung zu schaffen und andererseits bis zum Verkauf, d.h. bei allen wesentlichen Transport- und Lagervorgängen, das volle Innenvolumen der Verpackung sowie deren Festigkeit unverändert beibehalten zu können.
- Bei einer Verpackung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß, wie bei den vorgeschriebenen Verpackungen ohne Innenzarge bekannt, in einer äußeren Seitenwandung eine Grifföffnung durch Einklappen einer Grifflasche längs einer Faltlinie vorgesehen ist und eine gegenüberliegende Seitenwandung der Innenzarge im Bereich oberhalb der Grifflasche am Schachtelschlauch festgelegt und im übrigen Bereich frei beweglich angeordnet ist, wobei zur Ausbildung einer Griffmulde die innere Seitenwandung wenigstens im Bereich der Faltlinie der Grifflasche mit einer korrespondierenden ersten Faltlinie und unterhalb etwa im der Höhe der Grifföffnung entsprechenden Abstand mit einer zweiten Faltlinie versehen ist.
- Durch diese Ausgestaltung wird praktisch ohne jeden zusätzlichen Materialaufwand ein gesonderter Tragegriff völlig entbehrlich, unter Aufrechterhaltung der Festigkeit der Verpackung und Beibehaltung des gesamten Innenvolumens bis zur ersten Ingebrauchnahme, bei welcher beim Nachinnenverschwenken der in der äußeren Seitenwandung ausgebildeten Grifflasche die gegenüberliegende Seitenwandung der Innenzarge entsprechend der Einwärtsschwenkung der Grifflasche unter entgegengesetzter Verschwenkung um ihre erste und zweite Faltlinie unter Hochziehung ihres freibeweglichen unteren Bereichs ins Packungsinnere hin verschwenkt wird. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß die betreffende innere Seitenwandung eine Griffmulde bildet, die gegenüber dem Packungsinneren durch das Entlanggleiten der Kanten ihres beweglichen Bereichs an den beidseitig rechtwinklig anschließenden Wandungen der Innenzarge abgedichtet ist, so daß eine solche Verpackung besonders für pulverförmiges Gut verwendbar ist. Die volle Füllung der Verpackung wird dabei nicht beeinträchtigt, weil pulverförmiges Gut der betreffenden Art relativ leicht kompressibel ist, so daß das seitliche Eindrücken des betreffenden beweglichen Bereichs bei der Bildung der Griffmulde keinerlei Probleme macht.
- In vorteilhafter Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß zur dichtenden Anlage der inneren Seitenwandung an der äußeren Seitenwandung die innere Seitenwandung am unteren Ende mit einer unteren Faltlinie unter Ausbildung einer Dichtlasche versehen ist. Durch die Ausbildung dieser Dichtlasche wird die Dichtigkeit der Griffmulde noch verbessert, da beim Einklappen und damit Verschieben des beweglichen Bereichs der inneren Seitenwandung diese Lasche dichtend an der äußeren Seitenwandung entlang gleitet.
- Die Dichtigkeit wird noch erhöht, wenn die innere Seitenwandung unterhalb der zweiten Faltlinie etwa im selben Abstand wie zwischen der ersten und der zweiten Faltlinie mit einer dritten Faltlinie versehen ist. Dadurch wird nämlich beim Einklappen der Grifflasche eine genau definierte formstabile Faltung der inneren Seitenwandung erzielt, insbesondere wird die Dichtlasche beim Verschieben exakt an der äußeren Seitenwandung geführt.
- Die Stabilität der Verpackung kann trotz Ausbildung der zuvor beschriebenen beweglichen Seitenwandung der Innenzarge dadurch weitgehend auch im gebildeten Zustand der Griffmulde beibehalten werden, daß der unterste Bereich der betreffenden inneren Seitenwandung am Schachtelschlauch festlegt ist.
- Um die Pulverdichtheit im Bereich der Dichtlasche weiter zu verbessern, ist es zweckmäßig, die Seitenwandung der Verpackung in diesem Bereich dreilagig auszubilden. Hierzu sieht die Erfindung in Weiterbildung vor, daß an die innere Schmalseitenwand in Fortsetzung der Stützzarge der Seitenwandung über eine Faltrille ein weiterer Seitenwandbereich angelenkt ist. Dieser weitere Seitenwandbereich wird beim Schlauchen des inneren Schachtelzuschnitts nach innen umgefaltet, so daß die fertige Verpackung in diesem Bereich dreilagig ausgebildet ist. In diesem Zustand liegt dann die verschiebbare Dichtlasche zwischen dem weiteren Seitenwandbereich und der äußeren, die Grifföffnung enthaltenden Seitenwandung.
- Besonders zweckmäßig ist es hierbei, wenn die Länge des weiteren Seitenwandbereiches in etwa der Strecke von der Faltrille bis zur Mitte des Bereiches zwischen unterer Faltlinie und dritter Faltlinie entspricht.
- Ebenso läßt sich eine dreilagige Seitenwandung ausbilden, wenn eine andere Ausführungsform des Zuschnitts für die inneren Seitenwandungen gewählt wird. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß an eine innere Breitseitenwandung eine weitere Schmalseitenwand mittels einer Faltrillung ortsfest angelenkt ist, wobei der ortsfeste Bereich der weiteren Schmalseitenwand bis in die Höhe der Grifflasche reicht. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird also eine weitere, zusätzliche Schmalseitenwand vorgesehen, wohingegen beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel eine Schmalseitenwand verlängert ausgebildet ist.
- Die Handhabbarkeit der Verpackung wird bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wesentlich dadurch verbessert, daß zur Ausbildung einer Deckelöffnung im oberen Wandbereich eine durchgängige Aufreißlinie in einer der Grifflasche gegenüberliegenden Schmalseitenwand und wenigstens bereichsweise in beiden Breitseitenwänden ausgebildet ist, wobei die beiden Enden der Aufreißlinie bis in den Bereich der Deckelverschlußlaschen auslaufen und sich jeweils in einer Faltlinie der jeweiligen Deckelverschlußlasche fortsetzen. Durch diese neuartige und für bekannte Verpackungen mit zusätzlichem Tragegriff nicht geeignete Deckelausbildung ist die Verpackung in Verbindung mit der erfindungsgemäß ausgestalteten Griffausbildung besonders leicht zu handhaben, da die Aufschwenkkante auf der Oberseite der Verpackung angeordnet ist, wodurch das Öffnen und Wiederverschließen gegenüber bekannten, seitlichen Aufschwenkkanten wesentlich vereinfacht wird. Vor allem aber kann bei dieser Ausgestaltung der Benutzer mit der einen Hand die Verpackung halten und gleichzeitig die Deckelöffnung offenhalten, während er mit der anderen Hand Gut aus der Verpackung entnehmen kann, oder noch vorteilhafter, Verpackungsgut über die geöffnete Schmalseitenwandung ausschütten, indem eine Hand an der Grifflasche ansetzt und die andere Hand im Bereich der diagonal gegenüberliegenden unteren Schmalseitenkante abstützt.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die beiden Enden der Aufreißlinie schräg zu den Deckelverschlußlaschen auslaufend ausgebildet sind, da sich dadurch besonders günstige geometrische Verhältnisse und damit eine besonders leichte Öffenbarkeit ergibt.
- Zum erstmaligen Öffnen der Deckelöffnung ist vorgesehen, daß die Aufreißlinie mit einem Aufreißband und/oder einer Perforation versehen ist, wie dies an sich bekannt ist.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in:
- Fig. 1 einen Faltzuschnitt für eine äußere Faltschachtel einer erfindungsgemäßen Verpackung,
- Fig. 2 einen Faltzuschnitt einer korrespondierenden Innenzarge zum Einsatz in die Faltschachtel nach Fig. 1,
- Fig. 3 eine Seitenansicht einer aus den Faltzuschnitten nach Fig. 1 und 2 zusammengesetzten Verpackung,
- Fig. 4 einen Schnitt durch einen Schmalseitenbereich mit Grifföffnung einer Verpackung aus den Zuschnitten nach Fig. 1 und 2,
- Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Faltzuschnittes einer korrespondierenden Innenzarge zum Einsatz in die Faltschachtel nach Fig. 1,
- Fig. 6 einen Schnitt durch einen Schmalseitenbereich mit Grifföffnung einer Verpackung aus den Zuschnitten nach Fig. 1 und 5,
- Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Faltzuschnittes einer korrespondierenden Innenzarge zum Einsatz in die Faltschachtel nach Fig. 1 und in
- Fig. 8 einen Schnitt durch einen Schmalseitenbereich mit Grifföffnungen einer Verpackung aus den Zuschnitten nach Fig. 1 und 7.
- In den Fig. 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung dargestellt. Diese Verpakkung, insbesondere für pulverförmige Güter, wie Waschpulver oder dgl., ist von zwei Faltzuschnitten gebildet, einem äußeren Falzuschnitt, dem Faltschachtelzuschnitt 1 und einem inneren Faltzuschnitt, der sogenannten Innenzarge 2. Dabei besteht der äußere Faltzuschnitt 1 bevorzugt aus bedrucktem Karton oder dgl. und der innere Faltzuschnitt 2 aus Wellpappe.
- Der Faltschachtelzuschnitt 1 (Fig. 1) weist vier über Faltlinien 3 verbundene Schachtelwände, nämlich Breitseitenwände 4, 5 und Schmalseitenwände 6, 7 auf, an die über entsprechende Faltlinien 8 Deckelverschlußlaschen 4a, 5a, 6a, 7a bzw. Bodenverschlußlaschen 4b, 5b, 6b und 7b verschwenkbar angelenkt sind.
- An der freien Längskante der Breitseitenwand 4 ist zudem eine Klebelasche 9 zum Verkleben mit der Schmalseitenwand 7 klappbar angeordnet. Diese Klebelasche 9 weist entsprechend ebenfalls eine Deckelverschlußlasche 9a und eine Bodenverschlußlasche 9b auf, die ggf. auch entfallen können.
- In der Schmalseitenwand 6 ist im oberen Bereich eine Grifflasche 10 ausgebildet, welche durch eine perforierte Stanzlinie 11 sowie eine Faltlinie 12 umgrenzt ist. Durch entsprechendes Eindrücken entlang der Stanzlinie 11 kann die Grifflasche 10 entlang der Faltlinie 12 bei aufgerichtetem und geschlauchtem Faltschachtelzuschnitt 1 nach innen eingeklappt werden.
- Zur Ausbildung einer Deckelöffnung ist im oberen Wandbereich eine durchgängige Aufreißlinie 13 in der Schmalseitenwand 7 und der Klebelasche 9 ausgebildet, die sich jeweils bereichsweise in die beiden Breitseitenwände 4 und 5 forsetzt und deren Enden 14 schräg zu den Deckelverschlußlaschen 4a, 5a zulaufen sowie jeweils in Faltlinien 15, 16 in den Deckelverschlußlaschen 4a bzw. 5a übergehen. Dabei sind die schräg zulaufenden Enden 14 perforiert ausgebildet, während der übrige Bereich der Aufreißlinie 13 mit einem Aufreißband versehen ist, das in der Zeichnung nur angedeutet und mit 17 bezeichnet ist.
- Fig. 2 zeigt den Zuschnitt einer Innenzarge. Dieser weist über gestrichelt angedeutete Faltlinien miteinander verbundene Seitenwände, nämlich Breitseitenwände 18, 19 und Schmalseitenwände 20, 21 sowie eine Klebelasche 22 auf, wobei diese Klebelasche auch entfallen kann.
- Im zusammengefalteten und geschlauchten Zustand wird die Innenzarge dabei derart in den Faltschachtelzuschnitt 1 eingesetzt, daß die innere Schmalseitenwand 20 an der äußeren Schmalseitenwand 6 anliegt. Wesentlich für die Ausgestaltung des inneren Faltzuschnitts 2 ist die Ausbildung der inneren Schmalseitenwand 20. Diese Seitenwand ist zweiteilig ausgebildet. Sie besteht aus einer an die Bodenfläche des geschlauchten und zusammengefalteten Faltschachtel angrenzenden Stützzarge 23, die über Faltlinien 24 ortsfest mit den angrenzenden Breitseitenwänden 18, 19 verbunden ist, und einer davon getrennten inneren Seitenwandung 25. Diese innere Seitenwandung 25 weist ihrerseits zwei Bereiche auf, einen oberen Bereich 26, der über innere Faltlinien 27 ortsfest mit den Breitseitenwänden 18, 19 verbunden ist und dessen Breite etwa dem Abstand zwischen der Faltlinie 12 der Grifflasche 10 und der Faltlinie 8 des äußeren Faltzuschnitts 1 entspricht, und einen zweiten Bereich 28, der über eine erste Faltlinie 29 am Bereich 26 verschwenkbar angelenkt ist und dessen übrige Kanten 28a, in der Zeichnung als durchgezogene Linien dargestellt, nicht mit den benachbarten Bereichen der Innenzarge 2 verbunden sind. Die Kanten 28a werden mittels Durchstanzungen oder Durchschneiden der Innenzarge 2 gebildet. Etwa im der Höhe der Grifflasche 10 des äußeren Faltschachtelzuschnittes entsprechenden Abstand ist eine zweite Faltlinie 30 und etwa im selben Abstand davon eine dritte Faltlinie 31 ausgebildet. Am unteren Ende dieses beweglichen Bereiches 28 ist unter Ausbildung einer Dichtlasche 32 eine untere Faltlinie 33 vorgesehen. Die im Bereich von Stützzarge 23 und oberem Bereich 26 aneinanderliegenden Bereiche von Innenzarge 2 und geschlauchtem und zusammengefalteten Faltschachtelzuschnitt können miteinander verklebt sein.
- Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht eine aus den beiden Faltzuschnitten 1 und 2 gebildete vollständige Verpackung. Dabei ist die allgemein mit 34 bezeichnete Grifföffnung bereits ausgebildet, wobei allerdings lediglich die Ausformung des beweglichen Bereiches 28 der inneren Schmalseitenwand 20 gestrichelt angedeutet ist, nähere Einzelheiten sind weiter unten beschrieben. Durch Aufreißen des Aufreißbandes 17 entlang der Aufreißlinie 13 und entsprechendes Aufreißen entlang der perforierten Enden 14 kann ein mit 35 bezeichneter Deckel der Verpackung geöffnet werden, wobei dessen Anordnung so getroffen ist, daß die Aufreißlinie 13 nicht in der Schmalseitenwand 6 mit der Grifflasche 10 ausgebildet ist. Diese Anordnung ist zum Entnehmen bzw. zum Ausschütten von Gut aus der Verpackung besonders günstig und ermöglicht eine leichte Handhabbarkeit.
- Fig. 4 verdeutlicht die Ausgestaltung der Grifföffnung 34. Durch Einklappen der Grifflasche 10 nach entsprechendem Durchtrennen der perforierten Stanzlinie 11 um die Faltlinie 12 wird entsprechend der bewegliche Bereich 28 der inneren Seitenwandung 25 derart verschoben, daß sich eine Griffmulde ausbildet. Diese Verschiebung erfolgt aufgrund der Faltlinien 30 und 31 in definierter Weise, wobei insbesondere die Dichtlasche 32 aufgrund der Faltlinie 33 dichtend entlang der äußeren Schmalseitenwand 6 verschoben wird, so daß kein pulverförmiges Gut 36 in den Bereich der Griffmulde gelangen kann, d.h. es kann kein Gut durch die Grifföffnung 34 entweichen.
- Noch weiter verbessert wird die Pulverdichtigkeit bei geöffneter Griffmulde 34 durch den Innenzargenzuschnitt 2a, wie er in Fig. 5 dargestellt ist. Der Innenzargenzuschnitt 2a gemäß Fig. 5 entspricht im wesentlichen dem Innenzargenzuschnitt 2 gemäß Fig. 2 und ist daher bei gleichen Teilen mit denselben Bezugszeichen versehen. Unterschiedlich bei dem Innenzargenzuschnitt 2a ist die verlängert ausgebildete Schmalseitenwand 20. Hier sit an die Stützzarge 23 mittels einer Faltrille 60 ein weiterer Seitenwandbereich 61 angelenkt. Dieser Seitenwandbereich 61 weist in etwa eine Länge auf, die dem Abstand von Rillinie 60 bis zur Hälfte des Seitenwandbereiches 28 entspricht, und wird bei geschlauchtem Innenzargenzuschnitt 2a nach innen umgefaltet und mit der Stützzarge 23 verbunden. Auf diese Weise ist die Innenzarge dann im Bereich des Seitenwandbereiches 61 doppellagig ausgebildet, wie dies auch der Fig. 6 zu entnehmen ist. Auf diese Weist liegt bei mit Produkt befüllter Faltschachtel mit Innenzarge das Produkt nur im Bereich 61 an, wohingegen zwischen der anderen Seite des Bereiches 61 und der Innenseite der äußeren Schmalseitenwand 6 ein Zwischenraum verbleibt, in welchem der bewegliche Bereich 28 der Seitenwandung 25 verschiebbar angeordnet ist. Während bei der Ausbildung der Innenzarge 2 im Zustand nach Fig. 4 eventuell noch die Gefahr besteht, daß beim Öffnen der Griffmulde 34 doch noch Produkt zwischen die Dichtlaschen 32 und die äußere Schmalseitenwand 6 gelangt, welches dann durch die Grifföffnung 34 ungewünscht aus der Faltschachtel austreten kann, so ist dies bei Ausbildung der Innenzarge 2a, wie aus Fig. 6 ersichtlich, nicht möglich.
- Weiterhin zeigen auch die Fig. 7 und 8 die Ausbildung und Anordnung eines Innenzargenzuschnittes 2b, der ebenfalls eine gegenüber dem Innenzargenzuschnitt 2 verbesserte Pulverdichtheit bewirkt. Auch in den Fig. 7 und 8 sind die zu den Fig. 2 und 4 identischen Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Innenzarge 2b zeichnet sich durch eine andere Reihenfolge von Schmalseitenwänden 20, 21 und Breitseitenwänden 18, 19 sowie eine zusätzliche Schmalseitenwand 70 aus. Die Schmalseitenwand 20 gemäß Fig. 7 ist genauso ausgebildet, wie die Schmalseitenwand 20 der Fig. 2, allerdings ist sie aufgrund ihrer außenseitigen Anordnung in dem Zuschnitt 2b nur noch über die Falt- bzw. Rillinien 27 und 24 mit der Breitseitenwand 19 verbunden. Die auf der anderen Seite des Zuschnittes 2b ausgebildete Schmalseitenwand 70 ist durch eine Faltlinie oder -rillung 71 an der Breitseitenwand 18 angelenkt. Die Faltrillung 71 reicht in etwa vom unteren Rand des Innenzargenzuschnittes 2b bis in eine Höhe, die in etwa dem unteren Verlauf der die Grifflasche 10 in dem Faltschachtelzuschnitt 1 umgrenzenden Perforationslinie 11 entspricht. Von dort aus bis zur oberen Kante des Innenzargenzuschnittes 2b setzt sich die Faltlinie 71 als Stanz- oder Schnittlinie 72 fort. Im Übergangsbereich von Faltlinie 71 zur Stanzlinie 72 beginnt eine weitere Faltlinie 75, die Rechtwinklig zu den Linien 71 und 72 Verläuft und die Schmalseitenwand 70 in den unteren Bereich 73 und den oberen Bereich 74 unterteilt.
- Die Innenzarge 2b ist bei gebrauchsfertigem Gebinde derart zusammengefaltet, daß die Schmalseitenwände 70 und 20 aneinander zu liegen kommen, wie dies aus Fig. 8 ersichtlich ist. Die Wand 70 bildet dann die innere, dem Produkt zugewandte Lage der Innenzarge und die Wand 20 bildet die der Schmalseitenwand 6 zugewandte Lage der Innenzarge 2b. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Innenzarge dann im Bereich der Schmalseitenwand 6 doppellagig ausgebildet, ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6. Wird bei diesem Gebinde nun die Grifflasche 10 nach innen gedrückt, so klappt der obere Bereich 74 der Schmalseitenwand 70 nach innen weg und ermöglicht das Umlegen der Grifflasche 10 sowie das damit verbunden Hochrutschen des Teiles 25 der Wand 20. Auch durch diese Ausführungsform wird verhindert, daß Pulver 36 an der Dichtlasche 32 vorbei zu der Öffnung 34 gelangt. Die Teile 73 und 23 können miteinander verleimt sein.
- In Abänderung des Innenzargenzuschnittes 2b nach Fig. 7 kann die Faltlinie 75 auch als Stanzlinie ausgebildet sein, so daß der obere Bereich 74 dann gänzlich entfällt. Obwohl diese Ausführungsform nicht weiter dargestellt ist, ist sofort ersichtlich, daß sich im Schnittbild ähnliche Verhältnisse ergeben, wie sie in Fig. 6 dargestellt sind. Der Unterschied zur Fig. 6 besteht dann darin, daß die Doppelwandigkeit der Innenzarge im Bereich der Schmalseitenwand 6 nicht durch ein Teil 61, welches an der Schmalseitenwand 20 ausgebildet ist, sondern durch das Teil 73, welches an der Schmalseitenwand 70 ausgebildet ist, gebildet wird.
Claims (10)
1. Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit mindestens vier zu einem Schachtelschlauch über Faltlinien verbundenen Breit- und Schmalseitenwänden mit daran angelenkten Deckel- und Bodenverschlußlaschen, wobei alle Breit- und Schmalseitenwände durch eine Innenzarge mindestens doppellagig ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einer äußeren Seitenwandung (16) eine Grifföffnung durch Einklappen einer Grifflasche (10) längs einer Faltlinie (12) und eine gegenüberliegende Seitenwandung (25) der Innenzarge (2) im Bereich oberhalb der Grifflasche (10) am Schachtelschlauch festgelegt und im übrigen Bereich (28) frei beweglich angeordnet ist, wobei zur Ausbildung einer Griffmulde die innere Seitenwandung (25) wenigstens im Bereich der Faltlinie (12) der Grifflasche (10) mit einer korrespondierenden ersten Faltlinie (29) und unterhalb etwa im der Höhe der Grifföffnung entsprechenden Abstand mit einer zweiten Faltlinie (30) versehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß in einer äußeren Seitenwandung (16) eine Grifföffnung durch Einklappen einer Grifflasche (10) längs einer Faltlinie (12) und eine gegenüberliegende Seitenwandung (25) der Innenzarge (2) im Bereich oberhalb der Grifflasche (10) am Schachtelschlauch festgelegt und im übrigen Bereich (28) frei beweglich angeordnet ist, wobei zur Ausbildung einer Griffmulde die innere Seitenwandung (25) wenigstens im Bereich der Faltlinie (12) der Grifflasche (10) mit einer korrespondierenden ersten Faltlinie (29) und unterhalb etwa im der Höhe der Grifföffnung entsprechenden Abstand mit einer zweiten Faltlinie (30) versehen ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur dichtenden Anlage der inneren Seitenwandung (25) an der äußeren Seitenwandung (6) die innere Seitenwandung (25) am unteren Ende mit einer unteren Faltlinie (33) un ter Ausbildung einer Dichtlasche (32) versehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß zur dichtenden Anlage der inneren Seitenwandung (25) an der äußeren Seitenwandung (6) die innere Seitenwandung (25) am unteren Ende mit einer unteren Faltlinie (33) un ter Ausbildung einer Dichtlasche (32) versehen ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die innere Seitenwandung (25) unterhalb der zweiten Faltlinie (30) etwa im selben Abstand wie zwischen der ersten (29) und der zweiten Faltlinie (30) mit einer dritten Faltlinie (31) versehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die innere Seitenwandung (25) unterhalb der zweiten Faltlinie (30) etwa im selben Abstand wie zwischen der ersten (29) und der zweiten Faltlinie (30) mit einer dritten Faltlinie (31) versehen ist.
4. Verpackung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß der unterste Bereich (23) der betreffenden inneren Seitenwandung (20) am Schachtelschlauch festgelegt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der unterste Bereich (23) der betreffenden inneren Seitenwandung (20) am Schachtelschlauch festgelegt ist.
5. Verpackung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß an die innere Schmalseitenwand (20) in Fortsetzung der Stützzarge (23) der Seitenwandung (25) über eine Faltrille (60) ein weiterer Seitenwandbereich (61) angelenkt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß an die innere Schmalseitenwand (20) in Fortsetzung der Stützzarge (23) der Seitenwandung (25) über eine Faltrille (60) ein weiterer Seitenwandbereich (61) angelenkt ist.
6. Verpackung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge des weiteren Seitenwandbereiches (61) in etwa der Strecke von der Faltrille (60) bis zur Mitte des Bereiches (28) zwischen unterer Faltlinie (33) und dritter Faltlinie (31) entspricht.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge des weiteren Seitenwandbereiches (61) in etwa der Strecke von der Faltrille (60) bis zur Mitte des Bereiches (28) zwischen unterer Faltlinie (33) und dritter Faltlinie (31) entspricht.
7. Verpackung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß an eine innere Breitseitenwandung (18) eine weitere Schmalseitenwand (70) mittels einer Faltrillung (71) ortsfest angelenkt ist, wobei der ortsfeste Bereich (73) der weiteren Schmalseitenwand (70) bis in die Höhe der Grifflasche (10) reicht.
dadurch gekennzeichnet,
daß an eine innere Breitseitenwandung (18) eine weitere Schmalseitenwand (70) mittels einer Faltrillung (71) ortsfest angelenkt ist, wobei der ortsfeste Bereich (73) der weiteren Schmalseitenwand (70) bis in die Höhe der Grifflasche (10) reicht.
8. Verpackung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Ausbildung einer Deckelöffnung (35) im oberen Wandbereich eine durchgängige Aufreißlinie (13) in einer der Grifflasche gegenüberliegenden Schmalseitenwand (7) und wenigstens bereichsweise in beiden Breitseitenwänden (4,5) ausgebildet ist, wobei die beiden Enden (14) der Aufreißlinie (13) bis in den Bereich der Deckelverschlußlaschen (4a,5a) auslaufen und sich jeweils in einer Faltlinie (15,16) der jeweiligen Deckelverschlußlasche (4a,5a) fortsetzen.
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Ausbildung einer Deckelöffnung (35) im oberen Wandbereich eine durchgängige Aufreißlinie (13) in einer der Grifflasche gegenüberliegenden Schmalseitenwand (7) und wenigstens bereichsweise in beiden Breitseitenwänden (4,5) ausgebildet ist, wobei die beiden Enden (14) der Aufreißlinie (13) bis in den Bereich der Deckelverschlußlaschen (4a,5a) auslaufen und sich jeweils in einer Faltlinie (15,16) der jeweiligen Deckelverschlußlasche (4a,5a) fortsetzen.
9. Verpackung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Enden (14) der Aufreißlinie (13) schräg zu den Deckelverschlußlaschen (15,16) auslaufend ausgebildet sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Enden (14) der Aufreißlinie (13) schräg zu den Deckelverschlußlaschen (15,16) auslaufend ausgebildet sind.
10. Verpackung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufreißlinie (13) mit einem Aufreißband (17) und/oder einer Perforation versehen ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufreißlinie (13) mit einem Aufreißband (17) und/oder einer Perforation versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893913549 DE3913549A1 (de) | 1989-04-25 | 1989-04-25 | Verpackung aus einem faltzuschnitt mit breit- und schmalseitenwaenden und mit in eine seitenwand integrierter griffoeffnung |
DE3913549 | 1989-04-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0394730A1 true EP0394730A1 (de) | 1990-10-31 |
Family
ID=6379389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90106720A Ceased EP0394730A1 (de) | 1989-04-25 | 1990-04-07 | Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit Breit- und Schmalseitenwänden und mit einer Innenzarge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0394730A1 (de) |
DE (1) | DE3913549A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993002929A1 (de) * | 1991-08-03 | 1993-02-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verpackung mit griffmulde |
WO1998021105A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Capitol Packaging Corporation | Protective device for container handhold openings |
GB2426240A (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Smurfit Corrugated Ltd | Boxes having lifting ledges |
GB2438190A (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-21 | Meadwestvaco Packaging Systems | Carrying handle for carton |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125329A1 (de) * | 1991-07-31 | 1993-02-04 | Henkel Kgaa | Verpackung mit griffmulde |
DE19808600A1 (de) * | 1998-02-28 | 1999-09-02 | Nordenia Verpackung Gmbh | Verpackung zur Aufnahme von insbesondere Schüttgut |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898027A (en) * | 1956-12-04 | 1959-08-04 | Scholle Chemical Corp | Container for fluent materials |
US3547337A (en) * | 1968-09-13 | 1970-12-15 | Continental Can Co | Container corner construction |
US3788538A (en) * | 1972-03-23 | 1974-01-29 | Miller Brewing | Beer carton |
FR2289399A1 (fr) * | 1974-10-25 | 1976-05-28 | Langenbach Ag J | Recipient repliable |
US4169539A (en) * | 1978-10-20 | 1979-10-02 | Eli Lilly And Company | Carton and liner with integral handle |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8611928U1 (de) * | 1986-04-30 | 1987-01-29 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Faltschachtelzuschnitt und daraus aufgerichtetes Tragepaket |
-
1989
- 1989-04-25 DE DE19893913549 patent/DE3913549A1/de active Granted
-
1990
- 1990-04-07 EP EP90106720A patent/EP0394730A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898027A (en) * | 1956-12-04 | 1959-08-04 | Scholle Chemical Corp | Container for fluent materials |
US3547337A (en) * | 1968-09-13 | 1970-12-15 | Continental Can Co | Container corner construction |
US3788538A (en) * | 1972-03-23 | 1974-01-29 | Miller Brewing | Beer carton |
FR2289399A1 (fr) * | 1974-10-25 | 1976-05-28 | Langenbach Ag J | Recipient repliable |
US4169539A (en) * | 1978-10-20 | 1979-10-02 | Eli Lilly And Company | Carton and liner with integral handle |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993002929A1 (de) * | 1991-08-03 | 1993-02-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verpackung mit griffmulde |
US5803347A (en) * | 1995-06-26 | 1998-09-08 | Sainz; Raymond R. | Protective device for use with containers having handhold openings |
US5941809A (en) * | 1995-06-26 | 1999-08-24 | Frederick M. Wise | Method of producing a protective device for use with containers having handhold openings |
WO1998021105A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Capitol Packaging Corporation | Protective device for container handhold openings |
AU722802B2 (en) * | 1996-11-15 | 2000-08-10 | Capitol Packaging Corporation | Protective device for container handhold openings |
GB2426240A (en) * | 2005-05-19 | 2006-11-22 | Smurfit Corrugated Ltd | Boxes having lifting ledges |
GB2426240B (en) * | 2005-05-19 | 2009-02-25 | Smurfit Corrugated Ltd | Boxes |
GB2438190A (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-21 | Meadwestvaco Packaging Systems | Carrying handle for carton |
WO2007137231A2 (en) | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Meadwestvaco Packaging Systems Llc | Carton with carrying handle |
WO2007137231A3 (en) * | 2006-05-19 | 2008-01-10 | Meadwestvaco Packaging Systems | Carton with carrying handle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3913549C2 (de) | 1991-03-21 |
DE3913549A1 (de) | 1990-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69501267T2 (de) | Zuschnitt zur Herstellung einer leicht zu öffnenden amerikanischen Schachtel, sowie so hergestellte Schachtel | |
EP0489139B1 (de) | Stapelbare verpackung für schüttgut | |
DE3878518T2 (de) | Karton mit verbessertem griff. | |
EP1985544A1 (de) | Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung | |
CH629437A5 (en) | Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method | |
DD285321A5 (de) | Verpackungsbehaelter und verfahren zum fuellen sowie inbetriebnehmen des behaelters | |
DE1536246B1 (de) | Verpackung,insbesondere fuer Zigaretten | |
EP0147447A1 (de) | Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente. | |
DE3913549C2 (de) | ||
DE3624345C2 (de) | ||
EP0587630B1 (de) | Verpackung für schüttfähige güter | |
DE10102239A1 (de) | Verpackung für tablettenförmige Gegenstände | |
EP0850180B1 (de) | Verpackung für ein pulver- oder tablettenförmiges produkt | |
DE4102548A1 (de) | Seitenfaltenbeutel | |
DE8522798U1 (de) | Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff | |
DE4421175A1 (de) | Aufnahmevorrichtung in Form einer Faltschachtel od. dgl. sowie Zuschnitt dafür | |
DE4318312A1 (de) | Verpackung zur Aufnahme eines mindestens zwei Komponenten aufweisenden Produkts | |
DE4125777A1 (de) | Verpackung mit griffmulde | |
DE19842262A1 (de) | Packung bzw. Zuschnitt hierfür | |
EP4029799B1 (de) | Faltschachtel mit originalitätsverschluss | |
DE2412999C3 (de) | ||
DE69713029T2 (de) | Faltbarer Verpackungsbehälter | |
EP0407677B1 (de) | Entsorgungsbehälter | |
DE4119221C2 (de) | Transportverpackung für Schüttgut | |
DE9209269U1 (de) | Formbodensack oder -beutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901217 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930819 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19940421 |