EP0391139A2 - Flache Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Flache Anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0391139A2
EP0391139A2 EP90105332A EP90105332A EP0391139A2 EP 0391139 A2 EP0391139 A2 EP 0391139A2 EP 90105332 A EP90105332 A EP 90105332A EP 90105332 A EP90105332 A EP 90105332A EP 0391139 A2 EP0391139 A2 EP 0391139A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
row
electrodes
cathode
row electrodes
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90105332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0391139A3 (de
Inventor
Kurt Manfred Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Nokia Unterhaltungselektronik Deutschland GmbH
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Unterhaltungselektronik Deutschland GmbH, Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Unterhaltungselektronik Deutschland GmbH
Publication of EP0391139A2 publication Critical patent/EP0391139A2/de
Publication of EP0391139A3 publication Critical patent/EP0391139A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/123Flat display tubes
    • H01J31/125Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection
    • H01J31/126Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection using line sources

Definitions

  • the invention relates to a flat display device with a line selection arrangement for selecting electrons only for one line of an image to be displayed.
  • Electrons from which a spatial selection can be made by a row selection arrangement, can be generated in different ways.
  • the most common electron source is realized with the help of oxide-coated cathode wires.
  • flat display devices with electron generation using a plasma or with electron generation at electrode tips which are subjected to a high voltage are also known.
  • the cathodes can be produced in areas, areas or lines.
  • a flat generation with the aid of cathode wires is known from the book "Flat Panel Display and CRTs", van Nostrand Reinhold Company, New York, 1985, especially from the article "Flat Cathode Ray Tube Displays" by WF Goede, p. 186, printed there and 187.
  • Electrons are selected from the electron cloud generated over a large area by means of a multilayered electrode arrangement, as described in the same book by the same author on pages 202-207.
  • a predetermined area is hidden in each electrode level, so that ultimately there is not a row and column selection, but a point selection.
  • a flat display device is known from EP 0 250 821 A2 (US Ser. No. 064,229), in which electrons are generated in regions. To do this, only two adjacent ones of a multitude in rows direction of the heating wires switched to emission potential. With the aid of a row selection arrangement which contains a multiplicity of row electrodes, a row is selected from the area currently covered by electrons.
  • a flat display device is known from US Pat. No.
  • the flat display device is characterized by a cathode / row electrode synchronizing circuit, which drives cathode wires in regions and regions electrodes in regions. Combining the row electrodes into areas saves a large number of connections. It is of particular importance that the cathode wires are arranged with respect to their mutual spacing and the spacing from the row selection arrangement and are subject to such potential relationships that those of at least each two neighboring emitting cathode wires emitted electrons approximately cover an area whose height corresponds to the height of a row electrode group. This makes it possible to place numerous row electrodes at transmission potential, but still achieve that electrons only pass through one row electrode, namely precisely that area which is in the area covered by the cathode wires just switched to emission potential with electrons.
  • the display device according to the invention is accordingly constructed according to the principle from the book mentioned above.
  • the area selection is not made exclusively in control electrode layers, but the already existing cathode arrangement is included in the selection. This saves a separate selection electrode layer.
  • the already existing cathode arrangement can be integrated into the range selection are the above-mentioned geometric and potential conditions.
  • the said synchronizing circuit works in such a way that it repeatedly sets the row electrodes 1 - m in sequence from top to bottom to pass potential and thereby sets the other row electrodes to blocking potential, and then when with a a row electrode connected to the passage is reached, which corresponds approximately to the height of an emitting cathode wire, switches the cathode wire to non-emission which still emits as the top within the range of the height of the row electrode group, and which then switches that cathode wire to emission which lies directly under the lowest emitting cathode wire up to that point.
  • segment electrodes for brightness control which run closely behind the cathode wires at right angles to them.
  • the brightness control then does not have to be carried out on selected electron beams, which affects their focusing, but the intensity of the electron cloud generated is controlled, which makes it unnecessary to influence selected electron beams for brightness control.
  • FIG. 1 shows the functional parts of an embodiment of a flat display device, without brackets and without a trough, which encloses the functional parts together with a windscreen 10.
  • the flat display device has a base plate 11 from the back to the front with segment electrodes 5 applied on it in the column direction, cathode wires in the row direction, pulling anode electrodes in the column direction, row electrodes in the row direction, column electrodes in the column direction and the windshield 10 already mentioned this applied phosphor strip 12 and an aluminization (not shown) over the phosphor strip, which serves as an anode.
  • segment electrodes 5 applied on it in the column direction
  • cathode wires in the row direction pulling anode electrodes in the column direction, row electrodes in the row direction, column electrodes in the column direction and the windshield 10 already mentioned this applied phosphor strip 12 and an aluminization (not shown) over the phosphor strip, which serves as an anode.
  • segment electrodes S1, S2 and S3 are shown, but in a practical embodiment for a flat display device with a screen having a height of approximately 17 cm and a width of approximately 21 cm there are 198 segment electrodes which are so dense lie together as possible on the insulating base plate 11.
  • the cathode wires mentioned run at a distance of approximately 0.5 mm in front of these segment electrodes, 30 pieces in the practical exemplary embodiment, but only 5 pieces K1-K5 in FIG. 1.
  • the pull anode level is about 2 mm in front of the cathode level.
  • There are 199 pull anode electrodes five of which are shown in FIG.
  • the row electrode level is only about 150 ⁇ m in front of the train anode level. It has 276 row electrodes, six of which are shown in FIG. 1 with the designations L1-L6.
  • the column electrode level lies another 150 ⁇ m in front of the row electrode level. There are 199 column electrodes, five of which are shown in Fig. 1, designated C0 / 1, C1 / 2, C2 / 3, C3 / 4, and C4 / 5.
  • the front pane 10 is located approximately 8 mm in front of the column electrodes. It carries 388 triples of fluorescent strips R, G and B, for a total of 1164 strips.
  • a cathode wire In order for a cathode wire to emit electrons, corresponding potentials must be applied to it, the segment electrodes and the pull anode electrodes.
  • the reference potential for all these potentials is the potential of an emitting cathode wire.
  • the emission potential is therefore set to 0 V.
  • a cathode wire emits at all those points where the potentials of the segment electrodes and the pulling electrodes are sufficiently higher than the emission potential.
  • the segment electrode S2 is at - 10 V, which is why the cathode wire K4 does not emit any electrodes in front of it.
  • the other cathode wires do not emit electrodes because they are all at + 20 V. Therefore, the segment electrode potentials are not sufficiently high, nor is the pull anode potential sufficiently high that electrodes can be emitted.
  • the non-emitting cathode wires K1 - K3 and K5 are heated. In contrast, the heating for the emitting cathode wire K4 is switched off, so that there is no potential drop along its length due to the heating voltage.
  • Electrons emitted from the cathode wire in front of the segment electrode S1 pass between the pull anode electrodes P0 / 1 and P1 / 2, while electrodes in place in front of the segment electrode S3 pass between the pull anode electrodes P2 / 3 and P3 / 4.
  • the electron beam passing through in each case is spread out in the column direction, that is to say higher than the height of a row. With the help of the row electrodes, electron beams for the points of a single row are separated out from the spread bundles. In the example according to FIG.
  • the third row electrodes are connected to each other, that is, the electrodes L1 and L4 to each other and the electrodes L2 and L5 to each other, while there is a separate connection for the electrode L3 since there is no third row of electrodes.
  • 19 connections are provided for the 276 row electrodes mentioned, 15 electrodes being contacted via 10 connections and 14 electrodes being contacted via 9 connections.
  • the row electrodes L1 and L4 are at + 20 V, while the other rows electrodes are at - 20 V. Because of these potential relationships, electrons can only pass through row electrode holes 13 in row electrodes L1 and L4. However, electrons are only present at the row electrodes L3, L4 and L5. Therefore, only electrons pass through the row electrode L4.
  • a front electron beam 14.v and a rear electron beam 14.h are thereby formed.
  • the front electron beam 14.v comes from the location of the cathode wire K4 in front of the segment electrode S1.
  • the rear electron beam 14.h comes from the location of the cathode wire K4 in front of the segment electrode S3. Since the segment electrode S3 is at a higher potential than the segment electrode S1, the rear electron beam 14.h is stronger than the front 14.v, which is why the dashed line for the rear electron beam is drawn more strongly than that for the front beam.
  • the front electron beam 14.v passes between the column electrodes CO / 1 and C1 / 2, while the rear 14.h passes between the column electrodes C2 / 3 and C3 / 4.
  • Each column after the next is connected to the same potential.
  • the column electrodes C0 / 1 and C2 / 3 receive a potential of + 60 V
  • the column electrodes C1 / 2 and C3 / 4 receive a potential of + 65 V. This deflects the two electron beams mentioned slightly forward.
  • a total of 6 fluorescent strips can be scanned by each of the electron beams.
  • an electron beam originating from a cathode wire in front of the foremost segment S1 can hit three strips on the left and right of its undeflected position. If it is deflected furthest to the left, forwards in the picture, it hits a fluorescent strip R1.1. If it is deflected a little less to the left, it hits a fluorescent strip G1.1, and with even less deflections left a fluorescent strip B1.1. With increasing deflection to the right, fluorescent strips R1.2, G1.2 and B1.2 can be reached. The same applies to the other electron beams.
  • the fluorescent strips on the far right (rear) in FIG. 1 have the indexes R3.2, G3.2 and B3.2. They are reached by electron beams, which originate from cathode wires in front of the rearmost segment S3 and which are then deflected to the right by potentials at the column electrodes C2 / 3 and C3 / 4.
  • the cathode wire K1 is first set to emission potential and the segment electrodes S1 and S3 are given potentials which determine the brightness which is to be achieved on the phosphor strips R1.1 and R3.1.
  • the row electrode L1 is driven so that it passes electrons.
  • the row electrode L4 is also at the forward potential, which, however, is not a problem since no electrons arrive there.
  • the column electrodes are driven in such a way that the phosphor strips mentioned are hit.
  • the signals for the green field are then applied to the segments S1 and S3 and the column electrodes are supplied with potentials which ensure that the electron beams are deflected somewhat less than before, so that the green phosphor strips are hit.
  • the row electrodes L1-L10 show 10 row electrodes L1-L10, to which five cathode wires K1-K5 are assigned. All of the cathode wires K1-K5 are individually connected to a cathode / row electrode synchronizing circuit 15.
  • the geometrical dimensions and the potentials are chosen such that electrons from the cathode wire K1 cannot pass through the third row electrode L3.
  • electrons from the cathode wire K2 cannot pass through the first row electrode L1 and the fifth row electrode L5.
  • the electrons from a single cathode wire each cover approximately a height that corresponds to twice the distance between two row electrodes. Since row electrodes belonging to a common group are each four distances apart, two emitting cathode wires are required to cover this area.
  • the state according to the first point in time is reached again with respect to the potential relationships at the row electrodes.
  • the cathode wires K1 and K2 instead of the cathode wires K1 and K2, the cathode wires K3 and K4 are now at emission potential.
  • electrons from the cathode wire K3 pass through the row electrode L5.
  • the cathode wire K2 is again at non-emission potential, but is not yet heated.
  • cathodes How many cathodes are operated within an area whose height corresponds to the distance between two row electrodes belonging to the same group depends on the respective overall circumstances, in particular the overall dimensions of a display device. It also depends on the overall operating conditions, whether whenever an upper cathode wire is on Non-emission potential is set, a lower cathode wire is immediately supplied with emission potential, or whether it waits for a few line cycles. It can be seen from FIG. 2b that the cathode K1 can be switched off in the third cycle, but the cathode K3 should not yet be switched on. It only has to be switched on in the fourth bar. A delay of one cycle would therefore be easily possible.
  • the electrons cover a large number of row electrodes by a single cathode wire, it is also possible to wait for a time delay of several clocks between the switching off of an upper cathode wire and the switching on of a lower cathode wire. Switching off one cathode wire and switching on another one therefore does not necessarily take place at times which correspond exactly to the point in time at which a row electrode is switched to pass, which is at the level of an emitting cathode wire, but the switch-on and switch-off times are essentially only in close to such a time.
  • FIG. 3 shows a row electrode arrangement as can be used both in the case of an electron generation according to FIG. 1 and in the case of one according to the aforementioned EP 0 226 817 A2. It has 276 row electrodes L with 194 holes 13 each. All 19th electrodes are connected to each other, whereby 10 groups with 15 electrodes connected to each other and 9 groups with 14 electrodes connected to each other are formed.
  • the contacting of the row electrode arrangement according to FIG. 3 takes place with the aid of a contacting component 16, as is shown schematically in FIG. 4. It has an elongated parallelepiped-shaped carrier 17, around which 19 conductor tracks 18 are wound helically, of which only two are shown for the sake of clarity.
  • the conductor tracks can, for. B. be evaporated. However, there are more expedient manufacturing processes that are described in a parallel application.
  • the conductor tracks 18 are at a mutual distance which corresponds to the mutual distance between two row electrodes. The slope corresponds to the distance of 19 row electrodes.
  • This contacting component 16 is placed on the row electrode arrangement according to FIG. 3 such that the row electrodes with the numbers 1, 20, 39, 58, etc. are contacted by the first conductor track 18.1.
  • each group contains four row electrodes. Of the associated four conductor tracks in the contacting component 16 in FIG. 5, each first is drawn more intensely. In the embodiment according to FIG. 5, the four conductor tracks are contacted via four connections 19.1-19.4 which are as far apart as possible. However, the connections can also be located directly next to one another if this is more favorable for making contact in the overall component.
  • each contacting component 16.1 and 16.2 are provided for odd or even row electrodes.
  • This configuration has the advantage that each contacting component only has to contain half of the conductor tracks, as are required for the contacting component 16 according to FIG. 5.
  • the conductor tracks can be kept relatively wide, at least in those areas in which they do not contact the row electrodes, which reduces the line resistance. This ensures that the same potential is supplied to all row electrodes with the same time behavior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Abstract

Bei einer flachen Anzeigeeinrichtung sind in Zeilenrichtung verlaufende Kathodendrähte (K1 - K5) vorhanden, die nur zeitweilig auf Emission geschaltet werden. Zeilenelektroden (L1 - L10) werden zu Gruppen zusammengefaßt, wobei alle Zeilenelektroden innerhalb einer Gruppe über einen einzigen Anschluß angesteuert werden. Der Abstand benachbarter Zeilenelektroden innerhalb einer Gruppe ist größer als die Höhe des Bereichs, der von Elektronen aus emittierenden Kathodendrähten überdeckt wird. Dadurch lassen sich Elektronen zeilenweise mit nur wenigen Ansteuerleitungen steuern. Zum Synchronisieren der Potentiale an die Kathodendrähte und die Zeilenelektroden ist eine Kathoden/Zeilenelektroden-Synchronisierschaltung (15) vorhanden.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine flache Anzeigeeinrichtung mit einer Zeilenauswahlanordnung zum Auswählen von Elektronen nur für jeweils eine Zeile eines darzustellenden Bildes.
  • STAND DER TECHNIK
  • Elektronen, unter denen durch eine Zeilenauswahlanordnung eine räumliche Auswahl getroffen werden kann, können auf unter­schiedliche Art und Weise erzeugt werden. Die üblichste Elek­tronenquelle wird mit Hilfe von oxidbeschichteten Kathoden­drähten realisiert. Es sind aber auch flache Anzeigeeinrich­tungen mit Elektronenerzeugung mit Hilfe eines Plasmas oder mit Elektronenerzeugung an Elektrodenspitzen, die einer hohen Spannung unterworfen sind, bekannt. Die Kathoden können flä­chenhaft, bereichsweise oder zeilenweise erzeugt werden. Eine flächenhafte Erzeugung mit Hilfe von Kathodendrähten ist aus dem Buch "Flat Panel Display and CRTs", van Nostrand Reinhold Company, New York, 1985 bekannt, speziell aus dem dort abge­druckten Beitrag "Flat Cathode Ray Tube Displays" von W. F. Goede, S. 186 und 187. Auswahl von Elektronen aus der flächenhaft erzeugten Elektronenwolke erfolgt durch eine viel­schichtige Elektrodenanordnung, wie sie im selben Buch vom selben Autor auf den Seiten 202 - 207 beschrieben ist. In jeder Elektrodenebene erfolgt ein Ausblenden eines vorgegebenen Be­reichs, so daß letztendlich nicht eine Zeilen- und Spaltenaus­wahl erfolgt, sondern eine Punktauswahl. Aus EP 0 250 821 A2 (US-Ser.No. 064,229) ist eine flache Anzeigeeinrichtung be­kannt, bei der Elektronen bereichsweise erzeugt werden. Dazu werden immer nur zwei benachbarte von einer Vielzahl in Zeilen­ richtung verlaufender Heizdrähte auf Emissionspotential ge­schaltet. Mit Hilfe einer Zeilenauswahlanordnung, die eine Vielzahl von Zeilenelektroden enthält, wird aus dem jeweils aktuell von Elektronen überdeckten Bereich eine Zeile ausge­wählt. Aus US 4,227,117 A ist eine flache Anzeigeeinrichtung bekannt, die so betrieben wird, daß von einer Vielzahl von Kathodendrähten immer nur einer nach dem anderen auf Emissions­potential gelegt wird. Durch eine Zuganode werden aus dem je­weils emittierenden Draht Elektronenstrahlen abgezogen, deren Durchmesser in etwa der Höhe einer Zeile entspricht. Die Elek­tronenstrahlen innerhalb einer Zeile werden mehrfach und alle gleichzeitig abgelenkt, um mehrere Zeilen überdecken zu kön­nen.
  • Den genannten unterschiedlichen Prinzipien liegt das gemein­same Bestreben zugrunde, eine flache Anzeigeeinrichtung anzu­geben, die möglichst wenig Anschlüsse zum Beeinflussen der Elektronen benötigt und die möglichst gute elektronenoptische Eigenschaften aufweist, d. h. , bei der Elektronenstrahlen durch die Mittel zum Auswählen von Zeilen und Spalten und zur Helligkeitssteuerung möglichst wenig verzerrt werden. Diese Bestrebungen dauern an. Sie liegen auch der Erfindung zugrunde.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße flache Anzeigeeinrichtung zeichnet sich durch eine Kathoden/Zeilenelektroden-Synchronisierschaltung aus, die Kathodendrähte bereichsweise und Zeilenelektroden bereichsweise ansteuert. Das Zusammenfassen der Zeilenelektro­den zu Bereichen spart eine große Anzahl von Anschlüssen ein. Von besonderer Bedeutung ist, daß die Kathodendrähte so in bezug auf ihren gegenseitigen Abstand und den Abstand zur Zeilenauswahlanordnung angeordnet sind und solchen Potential­verhältnissen unterworfen sind, daß die von jeweils mindestens zwei benachbarten emittierenden Kathodendrähten ausgesandten Elektronen in etwa einen Bereich überdecken, dessen Höhe der Höhe einer Zeilenelektrodengruppe entspricht. Dies ermöglicht es, zahlreiche Zeilenelektroden auf Durchlaßpotential zu le­gen, aber dennoch zu erreichen, daß nur durch eine Zeilenelek­trode Elektronen durchtreten, nämlich gerade durch diejenige, die in demjenigen Bereich liegt, den die gerade auf Emissions­potential geschalteten Kathodendrähte mit Elektronen über­decken.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung ist demgemäß entspre­chend dem Prinzip aus dem oben genannten Buch aufgebaut. Die Bereichsauswahl wird jedoch nicht ausschließlich in Steuer­elektrodenschichten vorgenommen, sondern die ohnehin vorhan­dene Kathodenanordnung wird in die Auswahl mit einbezogen. Dadurch wird eine gesonderte Auswahlelektrodenschicht einge­spart. Von Bedeutung dafür, daß die ohnehin vorhandene Katho­denanordnung in die Bereichsauswahl eingebunden werden kann, sind die vorstehend genannten geometrischen und potentialmäßi­gen Bedingungen. Um diese Bedingungen nicht nur für einen be­stimmten Zeitpunkt einzuhalten, arbeitet die genannte Synchro­nisierschaltung so, daß sie wiederholt zeitlich nacheinander die Zeilenelektroden 1 - m von oben nach unten auf Durchlaß­potential legt und dabei die jeweils anderen Zeilenelektroden auf Sperrpotential legt, und dann, wenn mit einer auf Durchlaß geschalteten Zeilenelektrode eine Höhe erreicht ist, die in etwa der Höhe eines emittierenden Kathodendrahtes entspricht, denjenigen Kathodendraht auf Nicht-Emission schaltet, der innerhalb des Bereichs der Höhe der Zeilenelektrodengruppe noch als oberster emittiert, und die dann denjenigen Kathoden­draht auf Emission schaltet, der direkt unter dem bis dahin untersten emittierenden Kathodendraht liegt.
  • Von besonderem Vorteil ist es, zur Helligkeitssteuerung Seg­mentelektroden einzusetzen, die dicht hinter den Kathodendräh­ten rechtwinklig zu diesen verlaufen. Die Helligkeitssteuerung muß dann nicht an ausgewählten Elektronenstrahlen erfolgen, was sich auf deren Fokussierung auswirkt, sondern es wird die Intensität der erzeugten Elektronenwolke gesteuert, was es entbehrlich macht, auf ausgewählte Elektronenstrahlen zur Hel­ligkeitssteuerung Einfluß zu nehmen.
  • In einer praktischen Ausführungsform mit etwa 17 cm Bild­schirmhöhe wurden 276 Zeilenelektroden verwendet. Diese wurden in 19 Gruppen untergliedert, so daß statt 276 Zeilenelektro­denanschlüssen nur noch 19 erforderlich waren. Um auf einfache Art und Weise jede 19. Zeilenelektrode kontaktieren zu können, ist es von Vorteil, ein Kontaktierungsbauteil zu verwenden, um das eine vorgegebene Anzahl Leiterbahnen mit einem gegenseiti­gen Abstand gewickelt sind, der dem Abstand zweier benachbar­ter Zeilenelektroden oder einem ganzzahligen Vielfachen dieses Abstandes entspricht, und mit einer Steigung, die dem gegen­seitigen Abstand der vorgegebenen Anzahl m von Zeilenelektro­den in einer Gruppe entspricht. Von besonderem Vorteil ist es, zwei derartige Kontaktierungsbauteile einzusetzen, und zwar jeweils eines entlang der beiden Hochseiten einer Zeilenelek­trodenanordnung. Von einem jeweiligen der beiden Kontaktie­rungsbauteile wird dann immer nur jede zweite Zeilenelektrode auf einer Seite kontaktiert, also auf der einen Seite alle geradzahligen und auf der anderen Seite alle ungeradzahligen Zeilenelektroden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
    • Fig. 1 schematische perspektivische Darstellung der Anord­nung von Elektroden in einer flachen Anzeigeeinrich­tung;
    • Fig. 2a Schaltbild zum Veranschaulichen, wie Kathodendrähte und Zeilenelektroden von einer Kathoden/Zeilenelek­troden-Synchronisierschaltung angesteuert werden;
    • Fig. 2b fünf zeitversetzte Diagramme zum Veranschaulichen, wie Elektronen durch Zeilenelektroden durchgelassen werden, wenn ein Ansteuern mit Hilfe der Schaltung gemäß Fig. 2a erfolgt;
    • Fig. 3 Teildraufsicht auf eine Zeilenelektrodenanordnung;
    • Fig. 4 schematische perspektivische Ansicht eines Kontak­tierungsbauteiles zum Kontaktieren jeder 19. Zei­lenelektrode der Anordnung gemäß Fig. 3;
    • Fig. 5 schematische Draufsicht auf eine Zeilenelektroden­anordnung mit einem Kontaktierungsbauteil gemäß Fig. 4 auf einer Seite der Anordnung;
    • Fig. 6 Darstellung gemäß Fig. 5, jedoch mit je einem Kon­taktierungsbauteil entlang beider Hochseiten einer Zeilenelektrodenanordnung.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt die Funktionsteile einer Ausführungsform einer flachen Anzeigeeinrichtung, ohne Halterungen und ohne eine Wanne, die die Funktionsteile zusammen mit einer Frontscheibe 10 einschließt. Die flache Anzeigeeinrichtung verfügt von hinten nach vorne über eine Grundplatte 11 mit auf dieser aufgebrach­ten Segmentelektroden 5 in Spaltenrichtung, Kathodendrähten in Zeilenrichtung, Zuganodenelektroden in Spaltenrichtung, Zeilenelektroden in Zeilenrichtung, Spaltenelektroden in Spal­tenrichtung und die bereits genannte Frontscheibe 10 mit auf dieser aufgebrachten Leuchtstoffstreifen 12 und einer (nicht dargestellten) Aluminisierung über den Leuchtstoffstreifen, die als Anode dient. In Fig. 1 sind nur wenige Segmentelektro­den (S1, S2 und S3) dargestellt, bei einem praktischen Ausfüh­rungsbeispiel für eine flache Anzeigeeinrichtung mit einem Schirm einer Höhe von etwa 17 cm und einer Breite von etwa 21 cm sind es jedoch 198 Segmentelektroden, die so dicht wie möglich aneinander auf der isolierenden Grundplatte 11 liegen. In einem Abstand von etwa 0,5 mm vor diesen Segmentelektroden verlaufen die genanten Kathodendrähte, beim praktischen Aus­führungsbeispiel 30 Stück, in Fig. 1 jedoch nur 5 Stück K1 - K5. Die Zuganodenebene liegt etwa 2 mm vor der Ebene der Ka­thoden. Es sind 199 Zuganodenelektroden vorhanden, von denen in Fig. 1 fünf Stück eingezeichnet sind, die mit P0/1, P1/2, P2/3, P3/4 und P4/5 bezeichnet sind. Nur etwa 150 µm vor der Zugano­denebene liegt die Zeilenelektrodenebene. Sie weist 276 Zei­lenelektroden auf, von denen in Fig. 1 sechs Stück mit den Bezeichnungen L1 - L6 eingezeichnet sind. Um weitere 150 µm vor der Zeilenelektrodenebene liegt die Spaltenelektrodenebene. Es sind 199 Spaltenelektroden vorhanden, von denen in Fig. 1 fünf dargestellt sind, die die Bezeichnungen C0/1, C1/2, C2/3, C3/4, und C4/5 tragen. Etwa 8 mm vor den Spaltenelektroden liegt die Frontscheibe 10. Sie trägt 388 Tripel von Leuchtstoff­streifen R, G und B, also insgesamt 1164 Streifen.
  • Damit ein Kathodendraht Elektronen emittiert, müssen an ihm, den Segmentelektroden und den Zuganodenelektroden entsprechen­de Potentiale angelegt werden. Bezugspotential für all diese Potentiale sei das Potential eines emittierenden Kathoden­drahtes. Das Emissionspotential wird also zu 0 V gesetzt. Ein Kathodendraht emittiert, wenn er ausreichend heiß ist, an all denjenigen Stellen, an denen die Potentiale der Segmentelek­troden und der Zugelektroden ausreichend höher liegen als das Emissionspotential. Diese Bedingungen sind bei den in Fig. 1 eingezeichneten Potentialen für den Kathodendraht K4 vor den Segmentelektroden S1 und S3 erfüllt. Dies, weil die Zuganoden­elektroden auf + 30 V und die genannten Segmentelektroden auf + 20 bzw + 10 V liegen. Die Segmentelektrode S2 liegt dagegen auf - 10 V, weswegen der Kathodendraht K4 vor ihr keine Elek­troden emittiert. Die anderen Kathodendrähte emittieren keine Elektroden, da sie alle auf + 20 V liegen. Daher sind weder die Segmentelektrodenpotentiale ausreichend hoch, noch ist das Zuganodenpotential ausreichend hoch, daß Elektroden emittiert werden können. Die nichtemittierenden Kathodendrähte K1 - K3 und K5 werden beheizt. Dagegen ist für den emittierenden Ka­thodendraht K4 die Heizung ausgeschaltet, damit aufgrund der Heizspannung kein Potentialabfall entlang seiner Länge auf­tritt.
  • Elektronen, die vom Kathodendraht vor der Segmentelektro­de S1 emittiert werden, treten zwischen den Zuganodenelektro­den P0/1 und P1/2 hindurch, während Elektroden vom Ort vor der Segmentelektrode S3 zwischen den Zuganodenelektroden P2/3 und P3/4 hindurchtreten. Das jeweils hindurchtretende Elektronen­strahlbündel ist in Spaltenrichtung aufgespreizt, also höher als es der Höhe einer Zeile entspricht. Aus den aufgespreizten Bündeln werden mit Hilfe der Zeilenelektroden Elektronenstrah­len für die Punkte einer einzelnen Zeile ausgesondert. Beim Beispiel gemäß Fig. 1 sind jeweils drittnächste Zeilenelektro­den miteinander verbunden, also die Elektroden L1 und L4 mit­einander und die Elektroden L2 und L5 miteinander, während für die Elektrode L3 ein eigener Anschluß vorhanden ist, da es an einer drittnächsten Elektrodenzeile fehlt. Beim praktischen Ausführungsbeispiel sind für die genannten 276 Zeilenelektro­den 19 Anschlüsse vorhanden, wobei über 10 Anschlüsse jeweils 15 Elektroden und über 9 Anschlüsse jeweils 14 Elektroden kon­taktiert werden. Beim dargestellten Beispiel liegen die Zeilen­elektroden L1 und L4 auf + 20 V, während die anderen Zeilen­ elektroden auf - 20 V liegen. Aufgrund dieser Potentialverhält­nisse können nur durch Zeilenelektrodenlöcher 13 in den Zei­lenelektroden L1 und L4 Elektronen hindurchtreten. Elektronen stehen jedoch nur an den Zeilenelektroden L3, L4 und L5 an. Es gelangen daher nur Elektronen durch die Zeilenelektrode L4 weiter. Dadurch sind ein vorderer Elektronenstrahl 14.v und ein hinterer Elektronenstrahl 14.h gebildet. Der vordere Elek­tronenstrahl 14.v kommt vom Ort des Kathodendrahtes K4 vor der Segmentelektrode S1 her. Der hintere Elektronenstrahl 14.h kommt dagegen vom Ort des Kathodendrahts K4 vor der Segment­elektrode S3 her. Da die Segmentelektrode S3 auf höherem Po­tential liegt als die Segmentelektrode S1, ist der hintere Elektronenstrahl 14.h stärker als der vordere 14.v, weswegen die gestrichelte Linie für den hinteren Elektronenstrahl stär­ker gezeichnet ist als diejenige für den vorderen Strahl.
  • Der vordere Elektronenstrahl 14.v tritt zwischen den Spalten­elektroden CO/1 und C1/2 hindurch, während der hintere 14.h zwischen den Spaltenelektroden C2/3 und C3/4 hindurchtritt. Jeweils jede übernächste Spaltenelektrode ist mit demselben Potential verbunden. Im dargestellten Fall erhalten die Spal­tenelektroden C0/1 und C2/3 ein Potential von + 60 V, während die Spaltenelektroden C1/2 und C3/4 ein Potential von + 65 V erhalten. Dadurch werden die beiden genannten Elektronenstrah­len etwas nach vorne abgelenkt.
  • Durch jeden der Elektronenstrahlen können insgesamt 6 Leucht­stoffstreifen abgetastet werden. So kann ein Elektronenstrahl, der von einem Kathodendraht vor dem vordersten Segment S1 her­rührt, jeweils drei Streifen links und rechts von seiner unab­gelenkten Lage treffen. Wird er am weitesten nach links, im Bild nach vorne, abgelenkt, trifft er einen Leuchtstoffstreifen R1.1. Wird er etwas weniger nach links abgelenkt, trifft er einen Leuchtstoffstreifen G1.1, und bei noch geringerer Ablen­ kung nach links einen Leuchtstoffstreifen B1.1. Bei zunehmen­der Ablenkung nach rechts können Leuchtstoffstreifen R1.2, G1.2 und B1.2 erreicht werden. Entsprechendes gilt für die anderen Elektronenstrahlen. Die Leuchtstoffstreifen ganz rechts (hinten) in Fig. 1 tragen die Indizierungen R3.2, G3.2 bzw. B3.2. Sie werden von Elektronenstrahlen erreicht, die von Ka­thodendrähten vor dem hintersten Segment S3 herrühren und die dann durch Potentiale an den Spaltenelektroden C2/3 und C3/4 nach rechts abgelenkt werden.
  • Für den vorderen Elektronenstrahl 14.v gemäß dem anhand von Fig. 1 erläuterten Beispiel ist angenommen, daß er den Leucht­stoffstreifen G1.1 trifft, während der hintere Elektronen­strahl 14.h den Leuchtstoffstreifen G3.1 trifft.
  • Zum Erzeugen eines Bildes wird zunächst der Kathodendraht K1 auf Emissionspotential gelegt und die Segmentelektroden S1 und S3 erhalten Potentiale, die diejenige Helligkeit festlegen, die an den Leuchtstoffstreifen R1.1 und R3.1 erzielt werden soll. Die Zeilenelektrode L1 wird so angesteuert, daß sie Elek­tronen durchläßt. Dann ist auch die Zeilenelektrode L4 auf Durchlaßpotential, was jedoch nicht stört, da dort Keine Elek­tronen ankommen. Die Spaltenelektroden werden so angesteuert, daß die genannten Leuchtstoffstreifen getroffen werden. An­schließend werden an die Segmente S1 und S3 die Signale für das grüne Teilbild gelegt und den Spaltenelektroden werden Potentiale zugeführt, die dafür sorgen, daß die Elektronen­strahlen etwas weniger abgelenkt werden als zuvor, damit die grünen Leuchtstoffstreifen getroffen werden. Diese Vorgänge wiederholen sich, bis alle sechs Leuchtstoffstreifen abge­tastet sind, die jeweils einem Segment zugeordnet sind. An­schließend werden die Segmente S1 und S3 auf Sperrpotential gelegt und an das mittlere Segment werden nacheinander dieje­nigen Spannungen gelegt, die erforderlich sind, um die ge­ wünschte Helligkeit an den mittleren sechs Leuchtstoffstrei­fen der Reihe nach zu erzielen. Die Leuchtstoffstreifen wer­den mit Hilfe der Spaltenelektroden abgetastet. Wenn auf diese Art und Weise alle Leuchtstoffstreifen in einer Zeile abgetastet sind, wird der Kathodendraht K1 auf Nichtemissions­potential und der Kathodendraht K2 auf Emissionspotential ge­legt. So wiederholen sich die beschriebenen Vorgänge für eine Zeile nach der anderen.
  • Das Prinzip der Zeilenauswahl wird nun anhand von Fig. 2 wei­ter veranschaulicht.
  • In Fig. 2a sind 10 Zeilenelektroden L1 - L10 dargestellt, denen fünf Kathodendrähte K1 - K5 zugeordnet sind. Alle Kathoden­drähte K1 - K5 sind einzeln an eine Kathoden/Zeilenelektroden-­Synchronisierschaltung 15 angeschlossen. Die Zeilenelektro­den L1 - L10 sind dagegen gruppenweise angeschlossen, und zwar geordnet in g = 4 Gruppen. Die Gruppe mit der fortlaufenden Nummer G = 1 wie auch die Gruppe mit der fortlaufenden Nummer G = 2 umfaßt n = 3 Zeilen. Die beiden anderen Gruppen mit den fortlaufenden Nummern 3 und 4 umfassen dagegen jeweils m′ = 2 Zeilen. Die geometrischen Abmessungen und die Potentiale sind so gewählt, daß Elektronen vom Kathodendraht K1 nicht durch die dritte Zeilenelektrode L3 gelangen können. Entsprechend können Elektronen vom Kathodendraht K2 nicht durch die erste Zeilenelektrode L1 und die fünfte Zeilenelektrode L5 gelangen. Die Elektronen von einem einzelnen Kathodendraht überdecken also jeweils in etwa eine Höhe, die dem doppelten Abstand zweier Zeilenelektroden entspricht. Da Zeilenelektroden, die zu einer gemeinsamen Gruppe gehören, jeweils um vier Abstände auseinanderliegen, sind zwei emittierenden Kathodendrähte erforderlich, um diesen Bereich zu überdecken.
  • Der zeitliche Ablauf im Betrieb der Anordnung gemäß Fig. 2a ist in Fig. 2b dargestellt. Zu einem Anfangszeitpunkt liegen die Kathoden K1 und K2 auf Emissionspotential. Die übrigen Kathodendrähte sind auf Nichtemissionspotential gelegt und sie werden mit Hilfe einer Heizspannung beheizt. Alle Zeilenelek­troden in der Gruppe mit der Gruppennummer G = 1 werden mit Durchlaßpotential versorgt, also die Zeilenelektroden L1, L5 und L9. Da die Emission vom zweiten Kathodendraht K2 nicht bis zur Zeilenelektrode L5 reicht, treten nur durch die Zeilen­elektrode L1 Elektronen hindurch. Es wird darauf hingewiesen, daß auch durch die Zeilenelektrode L5 noch etwas Elektronen hindurchtreten werden, daß jedoch durch die geometrischen und die potentialmäßigen Verhältnisse dafür gesorgt wird, daß die von diesen Elektronen auf den Leuchtschirm übertragene Leistung so gering gehalten wird, daß die von diesen Elektronen ange­regte Zeile nicht sichtbar wird.
  • In einem folgenden Zeitpunkt werden alle Zeilenelektroden mit der Gruppennummer G = 2 mit Durchlaßpotential versorgt, also die Zeilenelektroden L2, L6 und L10. An den Ansteuerverhält­nissen für die Kathodendrähte ändert sich nichts. Es treten dann durch die Zeilenelektrode L2 Elektronen hindurch, die von den Kathodendrähten K1 und K2 gemeinsam geliefert werden.
  • In einem dritten Zeitpunkt wird an alle Zeilenelektroden mit der Gruppennummer G = 3 Durchlaßpotential gelegt. Es sind dies die Zeilenelektroden L3 und L7. Elektronen vom bisher emittie­renden Kathodendraht K1 können die Zeilenelektrode L3 nicht mehr erreichen, weswegen der Kathodendraht K1 auf Nichtemis­sionspotential gelegt wird. Er wird jedoch noch nicht an Heiz­spannung angelegt. Dieses Vorgehen findet seine Begründung in Verhältnissen, die im dynamischen Fall auftreten, wenn Elek­tronen von einem einzigen Kathodendraht viele Zeilenelektroden überdecken, wenn schnell geschaltet wird und wenn zeitlich vorübergehend vorhandene Restpotentiale an den Zeilenelektro­den und Kathodendrähten dafür sorgen könnten, daß sich aufgrund einer überlagerten Heizspannung doch noch eine unerwünschte Emission einstellt. Wenn der Kathodendraht K1 ausgeschaltet wird, wird der Kathodendraht K3 auf Emissionspotential gelegt. Aus ihm gelangen jedoch noch keine Elektronen durch eine der Zeilenelektroden. Vielmehr treten durch die Zeilenelektrode L3 nur Elektronen vom Kathodendraht K2 hindurch.
  • In einem vierten Zeitpunkt wird schließlich Durchlaßpotential an alle Zeilenelektroden mit der Gruppennummer G = 4 gelegt. Es sind dies die Zeilenelektroden L4 und L8. Durch die Zeilen­elektroden L4 hindurch gelangen Elektronen von den Kathoden­drähten K2 und K3 weiter. Die Zeilenelektrode L8 erhält keine Elektronen.
  • In einem fünften Zeitpunkt wird in bezug auf die Potentialver­hältnisse an den Zeilenelektroden wieder der Zustand gemäß dem ersten Zeitpunkt erreicht. Statt den Kathodendrähten K1 und K2 liegen nun aber die Kathodendrähte K3 und K4 auf Emissionspo­tential. Dadurch gelangen Elektronen vom Kathodendraht K3 durch die Zeilenelektrode L5 weiter. Der Kathodendraht K2 liegt wieder auf Nichtemissionspotential, wird jedoch noch nicht be­heizt.
  • Auf die beschriebene Art und Weise wird weiterverfahren, bis dafür gesorgt ist, daß Elektronen durch die unterste Zeilen­elektrode L10 hindurchtreten. Dann wiederholen sich die be­schriebenen Vorgänge.
  • Wieviele Kathoden innerhalb eines Bereichs betrieben werden, dessen Höhe dem Abstand zwischen zwei derselben Gruppe zuge­hörigen Zeilenelektroden entspricht, hängt von den jeweiligen Gesamtumständen ab, insbesondere den Gesamtabmessungen einer Anzeigeeinrichtung. Von den gesamten Betriebsbedingungen hängt auch ab, ob immer dann, wenn ein oberer Kathodendraht auf Nichtemissionspotential gelegt wird, ein unterer Kathoden­draht sogleich mit Emissionspotential versorgt wird, oder ob hierfür einige Zeilentakte abgewartet wird. So ist aus Fig. 2b erkennbar, daß im dritten Takt die Kathode K1 abgeschaltet sein kann, die Kathode K3 aber noch nicht eingeschaltet sein müßte. Eingeschaltet sein muß sie erst im vierten Takt. Es wäre also ohne weiteres eine Verzögerung von einem Takt mög­lich. Wenn, wie bei praktischen Ausführungsbeispielen, durch die Elektronen von einem einzelnen Kathodendraht viele Zeilen­elektroden abgedeckt werden, ist es auch möglich, eine Zeit­verzögerung von mehreren Takten zwischen dem Ausschalten eines oberen Kathodendrahtes und dem Einschalten eines unteren Ka­thodendrahtes abzuwarten. Das Ausschalten eines Kathodendrah­tes und das Einschalten eines anderen erfolgt also nicht zwangsläufig zu Zeitpunkten, die genau demjenigen Zeitpunkt entsprechen, zu dem eine Zeilenelektrode auf Durchlaß geschal­tet wird, die in Höhe eines emittierenden Kathodendrahtes liegt, sondern die Ein- und Ausschaltzeitpunkte liegen nur im wesentlichen in der Nähe eines solchen Zeitpunktes.
  • Das im vorigen beschriebene Prinzip kann auch angewendet wer­den, wenn zum Erzeugen von Elektronenwolken nicht nur Segment­elektroden, Kathodendrähte und Zuganodenelektroden verwendet werden, sondern auch dann, wenn zusätzliche Elektrodenanord­nungen eingesetzt werden, unter Umständen auch ohne Segment­elektroden, wie in EP 0 226 817 A2 (US-Ser.No.      ). Die dort angegebene Anordnung benötigt weniger Kathodendrähte als die anhand von Fig. 1 erläuterte, da durch Zusatzelektroden die von einem Kathodendraht erzeugte Elektronenwolke in Zei­lenrichtung verschoben werden kann. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß bei einem konkreten Ausführungsbeispiel der oben genannten Dimension durch die Elektronen von einem einzigen Kathodendraht bis zu 30 Zeilen überdeckt werden können. Auch mit einer solchen Kathodenanordnung ist es demgemäß möglich, zu Gruppen zusammengeschaltete Zeilenelektroden zu verwenden. Dies, weil nicht mehr über die gesamte Fläche der Anzeigeein­richtung Elektronen zur Verfügung gestellt werden, sondern nur innerhalb einer eng begrenzten Fläche. Es reichen dann sehr wenige Zeilenelektrodengruppen aus. Der Abstand zwischen Zei­lenelektroden innerhalb derselben Gruppe muß immer etwas größer sein als derjenige Bereich, der von Kathodenstrahlen abgedeckt wird.
  • In Fig. 3 ist eine Zeilenelektrodenanordnung dargestellt, wie sie sowohl bei einer Elektronenerzeugung gemäß Fig. 1 wie auch bei einer solchen gemäß der genannten EP 0 226 817 A2 einge­setzt werden kann. Sie verfügt über 276 Zeilenelektroden L mit jeweils 194 Löchern 13. Alle jeweils 19. Elektroden sind mit­einander verbunden, wodurch 10 Gruppen mit jeweils 15 unter­einander verbundenen Elektroden und 9 Gruppen mit jeweils 14 untereinander verbundenen Elektroden gebildet sind.
  • Das Kontaktieren der Zeilenelektrodenanordnung gemäß Fig. 3 erfolgt mit Hilfe eines Kontaktierungsbauteiles 16, wie es in Fig. 4 schematisch dargestellt ist. Es verfügt über einen langgestreckten quaderförmigen Träger 17, um den 19 Leiter­bahnen 18 schraubenförmig gewunden sind, von denen der Anschau­lichkeit halber jedoch nur zwei dargestellt sind. Die Leiter­bahnen können z. B. aufgedampft sein. Jedoch gibt es zweck­mäßigere Herstellverfahren, die in einer Parallelanmeldung beschrieben sind. Die Leiterbahnen 18 weisen einen gegensei­tigen Abstand auf, der dem gegenseitigen Abstand zweier Zeilen­elektroden entspricht. Die Steigung entspricht dem Abstand von 19 Zeilenelektroden. Dieses Kontaktierungsbauteil 16 wird so auf die Zeilenelektrodenanordnung gemäß Fig. 3 aufgesetzt, daß durch die erste Leiterbahn 18.1 die Zeilenelektroden mit den Nummern 1, 20, 39, 58, usw. kontaktiert werden.
  • Wird nur ein einziges Kontaktierungsbauteil 16 verwendet, wird es entlang einer Hochseite der Zeilenanordnung gemäß Fig. 3 aufgesetzt oder an diese angesetzt, wie in Fig. 5 schematisch dargestellt. Beim schematischen Bild gemäß Fig. 5 enthält jede Gruppe vier Zeilenelektroden. Von den zugehörigen vier Leiterbahnen ist beim Kontaktierungsbauteil 16 in Fig. 5 jede erste verstärkt gezeichnet. Die vier Leiterbahnen werden bei der Ausführung gemäß Fig. 5 über vier möglichst weit voneinan­der entfernte Anschlüsse 19.1 - 19.4 kontaktiert. Die An­schlüsse können aber auch unmittelbar nebeneinander liegen, wenn dies für die Kontaktherstellung im Gesamtbauteil günsti­ger ist.
  • Bei der Anordnung gemäß Fig. 6 sind zwei Kontaktierungsbau­teile 16.1 und 16.2 für ungeradzahlige bzw. geradzahlige Zei­lenelektroden vorhanden. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß jedes Kontaktierungsbauteil nur die Hälfte an Leiterbahnen enthalten muß, wie sie beim Kontaktierungsbauteil 16 gemäß Fig. 5 erforderlich sind. Dadurch können die Leiterbahnen zu­mindest in denjenigen Bereichen, in denen sie die Zeilenelek­troden nicht kontaktieren, relativ breit gehalten werden, was den Leitungswiderstand herabsetzt. Dadurch ist gewährleistet, daß allen Zeilenelektroden dasselbe Potential mit demselben Zeitverhalten zugeführt wird.

Claims (7)

1. Flache Anzeigeeinrichtung, gekennzeichnet durch
a) eine Zeilenauswahlanordnung
a1) die eine Vielzahl Zeilenelektroden (L1 - L5) enthält, die in g Gruppen geordnet sind, wobei alle Zeilenelek­troden jeweils gleicher Nummer (von 1 - m) in den ver­schiedenen Gruppen G (von 1 - g) untereinander verbun­den sind,
b) eine Kathodenanordnung
b1) mit beheizten Kathodendrähten (K1 - K5), die in Rich­tung der Zeilenelektroden verlaufen und deren Emission steuerbar ist,
b2) welche Kathodendrähte so in bezug auf ihren gegenseiti­gen Abstand und den Abstand zur Zeilenauswahlanordnung angeordnet sind und solchen Potentialverhältnissen un­terworfen sind, daß sie von jeweils mindestens zwei benachbarten emittierenden Kathodendrähten ausgesandten Elektronen in etwa einen Bereich überdecken, dessen Höhe der Höhe einer Zeilenelektrodengruppe entspricht,
c) und eine Steueranordnung zum Steuern des Betriebs der Zeilenauswahlanordnung und der Kathodenanordnung,
c1) mit einer Kathoden/Zeilenelektroden-Synchronisierschal­tung (15), die wiederholt zeitlich nacheinander die Zeilenelektroden der Gruppen von oben nach unten auf Durchlaßpotential legt und dabei die jeweils anderen Zeilenelektroden auf Sperrpotential legt, und die immer dann, wenn mit einer auf Durch laß geschalteten Zeilen­elektrode eine Höhe erreicht ist, die in etwa der Höhe eines emittierenden Kathodendrahtes entspricht, denje­nigen Kathodendraht auf Nicht-Emission schaltet, der innerhalb des Bereichs der Höhe der Zeilenelektroden­gruppe noch als oberster emittiert, und die dann den­jenigen Kathodendraht auf Emission schaltet, der direkt unter dem bis dahin untersten emittierenden Kathoden­draht liegt.
2. Flache Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierschaltung (15) das Beheizen jedes Kathodendrahtes (K1 - K5) zumindest in derjenigen Zeitspanne unterbricht, innerhalb der sie ihn auf Emissionspotential legt.
3. Flache Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierschaltung (159 frühestens dann Heizspannung an einen Kathodendraht (K1 - K5) legt, wenn sie den ihm folgenden Kathodendraht auf Nicht-Emission schaltet.
4. Flache Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 , gekenn­zeichnet durch Segmentelektroden (S1 - S3), die direkt hinter den Kathodendrähten (K1 - K5) rechtwinklig zu diesen verlaufen.
5. Flache Anzeigeeinrichtung, gekennzeichnet durch
a′) eine Zeilenauswahlanordnung mit
a′1) einer Vielzahl Zeilenelektroden (L) und
a′2) mindestens einem langgestreckten Kontaktierungsbauteil (16; 16.1, 16.2), dessen Länge der Höhe der Zeilen­auswahlanordnung entspricht und um das eine vorgege­bene Anzahl Leiterbahnen (18) mit einem gegenseitigen Abstand gewickelt sind, der dem Abstand zweier benach­barter Zeilenelektroden oder einem ganzzahligen Viel­fachen dieses Abstandes entspricht, und mit einer Steigung, die dem gegenseitigen Abstand der vorgege­benen Anzahl von Zeilenelektroden in einer Gruppe ent­spricht,
a′3) wobei die Zeilenelektroden so mit den Leiterbahnen des mindestens einen Kontaktierungsbauteiles verbunden sind, daß g Gruppen von Zeilenelektroden gebildet sind, innerhalb denen jede mit derselben Nummer mit derselben Leiterbahn verbunden ist.
6. Flache Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 5, gekenn­zeichnet durch ein einziges Kontaktierungsbauteil (16) mit so vielen Leiterbahnen wie Gruppen vorhanden sind, deren gegenseitiger Abstand dem gegenseitigen Abstand be­nachbarter Zeilenelektroden (L) entspricht, welches Kontak­tierungsbauteil entlang einer Hochseite der Zeilenauswahl­anordnung angeordnet ist.
7. Flache Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 5, gekenn­zeichnet durch zwei Kontaktierungsbauteile (16.1, 16.2) mit jeweils einer Anzahl von Leiterbahnen, die der Hälfte der Anzahl von Gruppen entspricht, und deren jewei­liger gegenseitiger Abstand dem doppelten gegenseitigen Ab­stand benachbarter Zeilenelektroden (L) entspricht, wobei das eine Kontaktierungsbauteil entlang einer Hochseite und das andere Kontaktierungsbauteil entlang der anderen Hoch­seite angeordnet ist und die Leiterbahnen des einen Kontak­tierungsbauteils (16.2) geradzahlig numerierte Zeilenelek­troden kontaktieren und die Leiterbahnen des anderen Kon­taktierungsbauteils (16.1) ungeradzahlig numerierte Zeilen­elektroden kontaktieren.
EP19900105332 1989-04-07 1990-03-21 Flache Anzeigeeinrichtung Withdrawn EP0391139A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911351 DE3911351A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Flache anzeigeeinrichtung
DE3911351 1989-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0391139A2 true EP0391139A2 (de) 1990-10-10
EP0391139A3 EP0391139A3 (de) 1991-09-18

Family

ID=6378121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900105332 Withdrawn EP0391139A3 (de) 1989-04-07 1990-03-21 Flache Anzeigeeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0391139A3 (de)
DE (1) DE3911351A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488132A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Elektronenquelle
EP0660368A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-28 Gec-Marconi Limited Feldemissionselektronenvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134467A1 (de) * 1970-07-20 1972-01-27 Northrop Corp Ablenkvorrichtung
US4525653A (en) * 1982-09-17 1985-06-25 U.S. Philips Corporation Modular display apparatus with means for preventing brightness variations
EP0250821A2 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) GmbH Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE3900041A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-05 Graetz Nokia Gmbh Anordnung zur kontaktierung einer vielzahl von steuerelektroden und verfahren zur herstellung derselben

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4889679A (de) * 1972-02-25 1973-11-22
JPS5052967A (de) * 1973-09-10 1975-05-10
JPS5853462B2 (ja) * 1976-09-20 1983-11-29 松下電器産業株式会社 画像表示装置
DE2643915C2 (de) * 1976-09-29 1983-10-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anzeigevorrichtung
JPS5772234A (en) * 1980-10-20 1982-05-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of electrode structure
KR850000970B1 (ko) * 1981-02-10 1985-07-02 야마시다 도시히꼬 화상표시 장치
DE3207685A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung
US4622497A (en) * 1984-03-09 1986-11-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flat type cathode ray tube
US4812716A (en) * 1985-04-03 1989-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electron beam scanning display apparatus with cathode vibration suppression
DE3534030A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Siemens Ag Elektronensteuereinheit und verfahren zu deren herstellung, insbesondere fuer gasentladungsanzeigevorrichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134467A1 (de) * 1970-07-20 1972-01-27 Northrop Corp Ablenkvorrichtung
US4525653A (en) * 1982-09-17 1985-06-25 U.S. Philips Corporation Modular display apparatus with means for preventing brightness variations
EP0250821A2 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Nokia Unterhaltungselektronik (Deutschland) GmbH Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE3900041A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-05 Graetz Nokia Gmbh Anordnung zur kontaktierung einer vielzahl von steuerelektroden und verfahren zur herstellung derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488132A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Elektronenquelle
EP0660368A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-28 Gec-Marconi Limited Feldemissionselektronenvorrichtung
US5942849A (en) * 1993-12-22 1999-08-24 Gec-Marconi Limited Electron field emission devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE3911351A1 (de) 1990-10-11
EP0391139A3 (de) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243596C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Bildern auf einen Bildschirm
DE2742555C2 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE3235724A1 (de) Leuchtstoff-anzeigevorrichtung
DE1957247B2 (de) Bildröhre
DE3203765C2 (de)
DE2731008C2 (de)
DE3203768A1 (de) Vorrichtung zur video-bild-anzeige
DE3318590A1 (de) Farbbildwiedergaberoehre
DE2615569C3 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE69920169T2 (de) Reduzierung der ladungsakkumulation in einer feldemissionsanzeigevorrichtung
EP0109010A2 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE2645562A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE1098030B (de) Farbfernseh-Bildroehre
DE3044923C2 (de) Anzeigesystem
DE1002789B (de) Elektrische Entladungsroehre zur Wiedergabe von Bildern
EP0391139A2 (de) Flache Anzeigeeinrichtung
DE2218234A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einer anzeigeroehre mit tastelektrode
DE1957968C3 (de) Kathodenstrahlröhre zur Darstellung von Symbolen
DE3136080C2 (de)
DE2342792A1 (de) Gasentladungs-leuchtanzeige
DE2264109C3 (de) Verschiebungs-Gasentladungs-Matrix-Anzeigevorrichtung
DE4306305A1 (de) Eine plasmaadressierung verwendende fluessigkristallanzeige und ansteuerverfahren fuer dieselbe
DE2653623A1 (de) Adressierbarer bildzeilengenerator
DE3711391A1 (de) Flache bildwiedergabevorrichtung
DE2923609C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19911018

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931001