EP0387540A2 - Schwingboden - Google Patents

Schwingboden Download PDF

Info

Publication number
EP0387540A2
EP0387540A2 EP90102959A EP90102959A EP0387540A2 EP 0387540 A2 EP0387540 A2 EP 0387540A2 EP 90102959 A EP90102959 A EP 90102959A EP 90102959 A EP90102959 A EP 90102959A EP 0387540 A2 EP0387540 A2 EP 0387540A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plates
foam
floor
mats
schwingboden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90102959A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0387540A3 (de
EP0387540B1 (de
Inventor
Hans-Dieter Pooch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POOCH HANS DIETER
Original Assignee
POOCH HANS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POOCH HANS DIETER filed Critical POOCH HANS DIETER
Publication of EP0387540A2 publication Critical patent/EP0387540A2/de
Publication of EP0387540A3 publication Critical patent/EP0387540A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0387540B1 publication Critical patent/EP0387540B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Definitions

  • the invention relates to an oscillating floor which consists of a floor surface composed of plates and springs arranged under the plates.
  • Swinging floors are mainly used in gyms and wherever floors should be equipped with a certain elasticity. They consist of a floor surface composed of plates, individual springs being arranged under the plates, which keep the plates at a certain distance from the sub-floor. Such springs are mainly made of steel and are arranged in a certain regular pattern. It happens that one or the other spring breaks. The breakage of a spring has the unfavorable consequence that adjacent springs are loaded even more. The breakage of several adjacent springs has the result that the functionality of the entire vibrating floor is questioned.
  • a vibrating floor very effectively prevents the transmission of impact sound, as do floating screeds, which mostly consist of monolithic cement-gravel mixtures or asphalt and consist of natural fiber mats or mineral fiber mats or slabs on a base.
  • floating screeds are mainly installed in apartments and offices, where the loads are not heavy and sudden.
  • the present invention avoids the disadvantages of the prior art. It is the object of the present invention to provide a simply constructed and inexpensive to produce vibrating floor which is characterized by a long service life and high effectiveness.
  • the invention consists in that the springs consist of polyurethane foam mats, that the plates are placed on the foam mats unconnected with them, and that the plates are connected to one another by a tongue and groove connection or metal clips or by an applied covering.
  • Such a vibrating floor has a very long service life. Because the polyurethane foam used does not lose its elasticity and dimensional stability even after several decades. The installation is extremely easy, since the panels are placed tightly and unconnected with the foam then only be connected to one another in such a way that they can expand and shrink in accordance with temperature fluctuations.
  • the foam mats consist of a large number of foam flakes, preferably of different specific weights, which are pressed to form a tight layer and are connected to one another by an adhesive.
  • foam mats are characterized by particularly high impact sound insulation when they are processed in this vibrating floor. Due to the different specific weight of the flakes, they obviously have special suspension properties, but have no clearly visible specific resonances.
  • the polyurethane foam surface consists of sheets to be rolled out closely arranged next to one another or of plates arranged closely next to one another.
  • the polyurethane foam has a specific weight of 80-180 kg / cbm.
  • the foam is a polyurethane, preferably the designation VB 160, preferably with a load capacity of 120-180 kg per square meter.
  • the plates are expediently made of wood material. It can be chipboard, blockboard, but also wooden planks and boards that are simply placed on the foam surfaces and then connected to each other by an applied covering.
  • Such a vibrating floor is easy to manufacture. It is characterized by high effectiveness and has a long service life.
  • the foam is a polyurethane, which preferably has a load capacity of 120-180 kg per square meter. But other, durable, dimensionally stable plastic foams can also be used here.
  • the covering is a parquet, a chopstick parquet, a carpet or a plastic or rubber covering, which is expediently firmly glued to the boards or planks.
  • Foam slabs 2 or foam mats are placed on the sub-floor 1, for example a concrete slab or concrete ceiling. These preferably consist of polyurethane of the designation VB 160 and have a load capacity of 160 - 180 kg per square meter. On these foam panels 2, panels 3 made of wood material or wooden planks 4 are placed, which are connected to one another by a firmly bonded covering 5. This covering 5 can consist of parquet, chopsticks, carpeting or a plastic or rubber covering.
  • the plates or planks are provided with grooves 6 on their underside. These grooves 6 improve the suspension properties and secure the immovable position of the plates.
  • the foam sheet 2 is made from a variety of foam flakes 7, 8, 9 of different specific weights. During the production of this foam sheet, the flakes are provided with an adhesive on the surface, then pressed and cut to the required thickness after the adhesive has hardened. The flakes are made of open-cell foam per se, but are largely closed in their porosity by the adhesive at the adhesive points. The different specific weights of the flakes mean that they can be compressed to different degrees under loads. As a result, considerable flexing work is done within the mat under dynamic loads, which is conducive to damping vibrations.
  • This vibrating floor can be used in gyms, restaurants, bowling alleys, billiard halls, but also in factories, aircraft hangars and the like. It can just as well be used in residential construction instead of the floating screeds previously used there, where it is easier to manufacture and can be entered immediately after laying.
  • the polyurethane foam sheets or mats are expediently made from waste pieces which have previously been torn into flakes and then pressed with adhesive to form the sheets or bodies from which the sheets are cut. What is special about this is that mats or panels made from waste have an even more favorable impact sound insulation than original panels or mats. In this way, it is possible to reuse plastic waste made of polyurethane foam for permanent use.
  • Polyurethane is expediently again used as the adhesive for gluing the polyurethane foam flakes together, the polyurethane foam flakes being coated with this adhesive as far as possible over their entire surface, which can take place in large rotating drums from which the foam flakes provided with adhesive are made before the end of the service life of the adhesive are poured into a mold in which they are held under pressure and expediently also under heat until the end of the service life of the adhesive, that is to say until the end of the bonding process.
  • the essence of the present invention consists in the use of different specific weights made of polyurethane foam curls by gluing under pressure sheets or mats as a base under screeds and other floor panels. These are expediently placed loosely, that is to say without gluing, on the base made of these plates or mats and are only fastened to one another against lateral displacement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schwingboden, der aus einer aus Platten (3) zusammengesetzten Bodenfläche und unter den Platten angeordneten Federn (2) besteht. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen einfach aufgebauten und preiswert herstellbaren Schwingboden zu schaffen, der sich durch lange Lebensdauer und hohe Wirksamkeit auszeichnet. Die Erfindung besteht darin, daß die Federn (2) aus Polyurethan-Schaumstoffmatten bestehen, daß die Platten (3) unverbunden mit den Schaumstoffmatten auf diese aufgelegt sind, und daß die Platten (3) durch eine Nut-Feder-Verbindung oder Metallklammern oder durch einen aufgebrachten Belag (5) miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingboden, der aus einer aus Platten zusammengesetzten Bodenfläche und unter den Platten angeordneten Federn besteht.
  • Schwingböden finden vor allem in Turnhallen und überall dort Verwendung, wo Fußböden mit einer gewissen Elastizität ausgerüstet sein sollen. Sie bestehen aus einer aus Platten zusammengesetzten Bodenfläche, wobei unter den Platten einzelne Federn angeordnet sind, die die Platten in einem gewissen Abstand vom Unterboden halten. Solche Federn werden vornehmlich aus Stahl hergestellt und sind in einem bestimmten regelmäßigen Muster angeordnet. Es kommt vor, daß die eine oder andere Feder bricht. Der Bruch einer Feder hat die ungünstige Folge, daß benachbarte Federn umso stärker belastet werden. Der Bruch mehrerer benachbarter Federn hat zur Folge, daß die Funktionsfähigkeit des gesamten Schwingbodens infrage gestellt ist.
  • Ein Schwingboden verhindert sehr wirksam die Übertragung von Trittschall, wie dieses auch schwimmende Estriche tun, die meist aus monolithisch hergestellten Zement-Kiesmischungen oder Asphalt bestehen und auf einer Unterlage aus Naturfaser­matten oder Mineralfasermatten oder -platten bestehen. Diese schwimmenden Estriche werden vornehmlich in Wohnungen und Büros eingebaut, wo die Belastungen nicht schwer und schlagar­tig auftreten.
  • Sind die schwimmenden Estriche aus Asphalt hergestellt, so zeichnen sich die Aufstellpunkte schwerer Möbel mit der Zeit erheblich ab und machen den Boden uneben. Sind diese schwim­menden Estriche aus Zement-Kiesmischungen hergestellt, so können schwere Möbel an den Aufstellpunkten zu einem Bruch des Estrichs führen. Diese Estriche haben auch die Eigenschaft, beim Altern zu reißen.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen einfach aufgebauten und preiswert herstellbaren Schwing­boden zu schaffen, der sich durch lange Lebensdauer und hohe Wirksamkeit auszeichnet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Federn aus Polyurethan-­Schaumstoffmatten bestehen, daß die Platten unverbunden mit den Schaumstoffmatten auf diese aufgelegt sind, und daß die Platten durch eine Nut-Feder-Verbindung oder Metallklammern oder durch einen aufgebrachten Belag miteinander verbunden sind.
  • Ein derartiger Schwingboden hat eine sehr hohe Lebensdauer. Denn der verwendete Polyurethan-Schaumstoff verliert auch nach mehreren Jahrzehnten nicht seine Elastizität und Form­stabilität. Die Verlegung ist höchst einfach, da die Platten unverbunden mit dem Schaumstoff dicht aufgelegt werden und dann nur untereinander so verbunden werden, daß sie sich entsprechend Temperaturschwankungen dehnen und schrumpfen können.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schaumstoffmatten aus einer Vielzahl von Schaumstoff-Flocken vorzugsweise unter­schiedlichen spezifischen Gewichtes bestehen, die zu einer dichten Lage verpreßt und durch einen Kleber miteinander verbunden sind. Diese Schaumstoffmatten zeichnen sich durch eine besonders hohe Trittschalldämmung aus, wenn sie in diesem Schwingboden verarbeitet sind. Sie weisen offenbar durch das verschiedene spezifische Gewicht der Flocken besonde­re Federungseigenschaften auf, haben dabei aber keine deutlich hervortretenden spezifischen Resonanzen.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Polyurethan-Schaumstoffläche aus dicht nebeneinander angeordneten auszurollenden Bahnen oder aus dicht nebeneinander angeordneten Platten besteht.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Polyurethan-Schaum­stoff ein spezifisches Gewicht von 80 - 180 kg/cbm aufweist.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Schaumstoff ein Polyurethan, vorzugsweise der Bezeichnung VB 160, vorzugsweise mit einer Belastungsfähigkeit von 120 - 180 kg pro Quadratmeter ist.
  • Die Platten sind zweckmäßigerweise aus Holzwerkstoff herge­stellt. Es können Spanplatten, Tischlerplatten, aber auch Holz­bohlen und -bretter sein, die einfach auf die Schaumstoff-­Flächen aufgelegt werden und dann durch einen aufgebrachten Belag miteinander verbunden werden.
  • Ein solcher Schwingboden ist einfach herstellbar. Er zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit aus und hat eine lange Lebens­dauer.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Schaumstoff ein Polyurethan ist, das vorzugsweise eine Belastungsfähigkeit von 120 - 180 kg pro Quadratmeter aufweist. Aber auch andere, langlebig formbe­ständige Kunststoff-Schaumstoffe sind hier verwendbar.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Belag ein Parkett, ein Stäbchen­parkett, ein Teppichboden oder ein Kunststoff- oder Gummibelag ist, die zweckmäßigerweise fest auf den Platten oder Bohlen aufgeklebt sind.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil des Schwingbodens,
    • Fig. 2 eine Ansicht der Platten eines Schwingbodens ohne aufgebrachten Belag,
    • Fig. 3 eine Ansicht der Bohlenlage eines Schwingbodens ohne aufgebrachten Belag,
    • Fig. 4 eine Ansicht eines Teiles einer Polyurethan-Schaumstoff­matte.
  • Auf dem Unterboden 1, z.B. einer Betonplatte oder Betondecke, sind Schaumstoffplatten 2 oder Schaumstoffmatten aufgelegt. Diese bestehen vorzugsweise aus Polyurethan der Bezeichnung VB 160 und weisen eine Tragfähigkeit von 160 - 180 kg pro Quadratmeter auf. Auf diesen Schaumstoffplatten 2 sind Platten 3 aus Holzwerkstoff oder Holzbohlen 4 aufgelegt, die durch einen fest aufgeklebten Belag 5 miteinander verbunden sind. Dieser Belag 5 kann aus Parkett, Stäbchenparkett, Teppichboden oder einem Kunststoff- oder Gummibelag bestehen.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Platten oder Bohlen an ihrer Unterseite mit Rillen 6 versehen sind. Durch diese Rillen 6 werden die Federungseigenschaften verbessert und die unver­schiebbare Lage der Platten gesichert.
  • Die Schaumstoffplatte 2 ist aus einer Vielzahl von Schaumstoff-­Flocken 7, 8, 9 unterschiedlichen spezifischen Gewichtes herge­stellt. Bei der Herstellung dieser Schaumstoffplatte sind die Flocken oberflächlich mit einem Kleber versehen, dann verpreßt und nach dem Aushärten des Klebers auf die erforderliche Stärke geschnitten. Die Flocken sind an sich aus offenporigem Schaum hergestellt, sind jedoch an den Klebestellen durch den Kleber weitgehend in ihrer Porosität geschlossen. Durch die unterschiedlichen spezifischen Gewichte der Flocken ist erreicht, daß diese bei Belastungen sich unterschiedlich stark komprimie­ren lassen. Dadurch wird innerhalb der Matte bei dynamischen Belastungen erhebliche Walkarbeit geleistet, die zu einer Dämpfung von Schwingungen förderlich ist.
  • Dieser Schwingboden kann in Turnhallen, Gaststätten, Kegelbahnen, Billardsälen, aber auch in Fabriken, Flugzeughallen und dergleichen verwendet werden. Ebenso gut kann er im Wohnungsbau anstelle der bisher dort verwendeten schwimmenden Estriche Verwendung finden, wo er leichter herstellbar ist und unmittelbar nach dem Verlegen betreten werden kann.
  • Die Polyurethan-Schaumplatten bzw. -matten werden zweck­mäßigerweise aus Abfallstücken hergestellt, die vorher zu Flocken zerrissen sind und dann verpreßt mit Klebstoff zu den Platten bzw. zu Körpern, aus denen die Platten ge­schnitten werden, abgebunden sind. Das Besondere hieran ist, daß aus Abfall hergestellte Matten bzw. Platten eine noch günstigere Trittschalldämmung als orignal hergestellte Platten bzw. Matten haben. Auf diese Weise gelingt es, Kunststoff­abfälle aus Polyurethanschaum für einen dauerhaften Gebrauch wiederzuverwenden.
  • Als Klebstoff für das Zusammenkleben der Polyurethan-Schaum­stofflocken wird zweckmäßigerweise wiederum Polyurethan ver­wendet, wobei die Polyurethan-Schaumstoff-Flocken möglichst auf ihrer gesamten Oberfläche mit diesem Kleber beschich­tet werden, was in großen rotierenden Trommeln erfolgen kann, aus denen die mit Kleber versehenen Schaumstoff-Flocken vor Beendigung der Standzeit des Klebers in eine Preßform ge­schüttet werden, in der sie bis zum Ende der Standzeit des Klebers, also bis zur Beendigung des Klebvorganges, unter Druck und zweckmäßigerweise auch unter Hitze gehalten werden.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung von aus Polyurethan-Schaumstofflocken unterschiedlichen spezi­fischen Gewichts durch Verkleben unter Druck hergestellten Platten oder Matten als Unterlage unter Estrichen und anderen Boden­platten. Diese werden zweckmäßigerweise locker, d.h. ohne Ver­klebung, auf die Unterlage aus diesen Platten oder Matten aufge­legt und lediglich untereinander gegen seitliches Verschieben be­festigt.
  • Liste der Bezugszeichen:
    • 1 Unterboden
    • 2 Schaumstoffplatte
    • 3 Platte
    • 4 Bohle
    • 5 Belag
    • 6 Rillen
    • 7 Flocken
    • 8 Flocken
    • 9 Flocken

Claims (9)

1. Schwingboden,
bestehend aus einer aus Platten zusammengesetzten Boden­fläche und unter den Platten angeordneten Federn,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Federn aus Polyurethan-Schaumstoffmatten (2) bestehen,
daß die Platten unverbunden mit den Schaumstoffmatten auf diese aufgelegt sind,
und daß die Platten (3,4) durch eine Nut-Feder-Verbindung oder Metallklammern oder durch einen aufgebrachten Belag (5) miteinander verbunden sind.
2. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaumstoffmatten aus einer Vielzahl von Schaumstoff-­Flocken vorzugsweise unterschiedlichen spezifischen Gewichtes bestehen, die zu einer dichten Lage verpreßt und durch einen Kleber miteinander verbunden sind.
3. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Polyurethan-Schaumstoffläche aus dicht nebeneinander angeordneten auszurollenden Bahnen oder aus dicht nebenein­ander angeordneten Platten besteht.
4. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Polyurethan-Schaumstoff ein spezifisches Gewicht von 80 - 180 kg/cbm aufweist.
5. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaumstoff ein Polyurethan, vorzugsweise der Bezeichnung VB 160, vorzugsweise mit einer Belastungsfähig­keit von 120 - 180 kg pro Quadratmeter ist.
6. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Platten aus Holzwerkstoff hergestellt sind oder aus Holzbohlen bestehen.
7. Schwingboden nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Platten an ihrer Unterseite mit Rillen (6) versehen sind.
8. Schwingboden nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Belag ein Parkett oder Stäbchenparkett, welche fest auf die Platten aufgeklebt sind, oder ein Teppichboden, Kunststoff- oder Gummibelag ist, die vorzugsweise ebenfalls fest aufgeklebt sind.
9. Verwendung von aus Polyurethan-Schaumstofflocken unterschied­lichen spezifischen Gewichts durch Verkleben unter Druck her­gestellte Platten oder Matten als Unterlage unter Estrichen und anderen Bodenplatten.
EP90102959A 1989-02-16 1990-02-15 Schwingboden Expired - Lifetime EP0387540B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3904650A DE3904650A1 (de) 1989-02-16 1989-02-16 Schwingboden
DE3904650 1989-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0387540A2 true EP0387540A2 (de) 1990-09-19
EP0387540A3 EP0387540A3 (de) 1992-11-19
EP0387540B1 EP0387540B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=6374207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90102959A Expired - Lifetime EP0387540B1 (de) 1989-02-16 1990-02-15 Schwingboden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0387540B1 (de)
AT (1) ATE137292T1 (de)
DE (2) DE3904650A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533646A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-24 TOPFLOOR, naamloze vennootschap Fussboden
GB2356205A (en) * 1999-10-22 2001-05-16 Instafibre Ltd Resilient member with projections extending from at least one surface

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104060798A (zh) * 2013-03-19 2014-09-24 张大为 一种覆合热固性聚氨酯弹性体的复合地板及其制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000300A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Wolfgang 2000 Hamburg Neubauer Bodenelement fuer sporthallen
DE8302887U1 (de) * 1983-02-03 1983-06-16 Hoppe Sportbodenbau GmbH, 8150 Holzkirchen Auf einem ebenen unterbau lose aufliegender demontabler sportboden.
DE3411547A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-18 Janssen & Fritsen B.V., Helmond Boden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000300A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Wolfgang 2000 Hamburg Neubauer Bodenelement fuer sporthallen
DE8302887U1 (de) * 1983-02-03 1983-06-16 Hoppe Sportbodenbau GmbH, 8150 Holzkirchen Auf einem ebenen unterbau lose aufliegender demontabler sportboden.
DE3411547A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-18 Janssen & Fritsen B.V., Helmond Boden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533646A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-24 TOPFLOOR, naamloze vennootschap Fussboden
BE1005395A3 (nl) * 1991-09-16 1993-07-13 Topfloor Nv Vloer.
GB2356205A (en) * 1999-10-22 2001-05-16 Instafibre Ltd Resilient member with projections extending from at least one surface
GB2356205B (en) * 1999-10-22 2004-03-10 Instafibre Ltd Building materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904650A1 (de) 1990-08-23
EP0387540A3 (de) 1992-11-19
ATE137292T1 (de) 1996-05-15
EP0387540B1 (de) 1996-04-24
DE59010295D1 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133556B1 (de) Vorgefertigtes Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen
DE2405277A1 (de) Bodenbelagfliese und verfahren zum verlegen von bodenbelaegen
DE202012104127U1 (de) Vorgefertigtes Element für Böden oder Bodenfussleisten
EP2910707A1 (de) Stützelement für einen Doppel- oder Hohlraumboden
EP1373658A1 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
DE3106784C2 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
EP0387540B1 (de) Schwingboden
EP1262313B1 (de) Fussbodenlaminat
US4070427A (en) Concrete plank and method for making it for elevated playing court surfaces
DE3111005A1 (de) &#34;aufrollbare lattenmatte&#34;
DE2630634A1 (de) Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung
DE19525315A1 (de) Hohlraumboden
DE4343372C2 (de) Massivholz-Dielenboden
DE10004763B4 (de) Verlegebett für plattenförmige Beläge wie Bodenfliesen
DE2829518C3 (de) Elastischer Unterboden mit einer Wärme- und Trittschalldämmung
AT3972U1 (de) Wandverkleidung
EP3783168B1 (de) Bodenaufbau
DE3925742A1 (de) Sporthallenboden
DE19819468C2 (de) Belag für Böden oder Wände und dergleichen zur Aufnahme von Fliesen sowie Herstellungsverfahren und Verlegeverfahren dafür
DE964983C (de) Fussbodenplatte aus Holzfasern, Sperrholz, Hartpappe od. dgl. und aufgeklebtem Gummi- oder aehnlichem Belag, der auch die Schmal- oder Stossseiten der Platten bedeckt
DE3411547A1 (de) Boden
DE881105C (de) Fussbodenbelagplatte
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE4415502A1 (de) Bodenbelag
DE2518858C3 (de) Dreischichtiger Unterboden aus vorgefertigten Verlegeeinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930517

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940527

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960424

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960424

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960424

Ref country code: BE

Effective date: 19960424

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960424

REF Corresponds to:

Ref document number: 137292

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960531

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960724

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19970228

Ref country code: LI

Effective date: 19970228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050214

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20050214

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050222

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060215

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228