EP0379888A1 - Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung - Google Patents

Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung Download PDF

Info

Publication number
EP0379888A1
EP0379888A1 EP90100424A EP90100424A EP0379888A1 EP 0379888 A1 EP0379888 A1 EP 0379888A1 EP 90100424 A EP90100424 A EP 90100424A EP 90100424 A EP90100424 A EP 90100424A EP 0379888 A1 EP0379888 A1 EP 0379888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
walls
wall
front wall
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90100424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Paul Dr. Jaecklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0379888A1 publication Critical patent/EP0379888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar

Definitions

  • the invention relates to components for cellular structures with bulk material filling, in particular for embankment retaining walls and soundproof walls with earth filling, comprising a front wall, a rear wall and two side walls, in particular such components in which the outer surface of the front wall with respect to the installation position of the component in the direction from below to projecting above.
  • Such components are consistently made of concrete - usually with reinforcement - in a casting or pressing process with the help of appropriate molds.
  • a cell component of this type is known from EP-A.0 102 637.
  • the task of the invention is mainly to achieve greater static stability in the front area of the box with the same effort in concrete and without increased labor intensity during manufacture. or frame-like element body as well as improved dispersion and absorption properties of this front area protruding from the building front.
  • the solution of this main task according to the invention is determined by the features of claim 1 and claim 2.
  • a further development of the task of the invention is aimed at achieving an improved form-locking composite protection of the elements against displacement in relation to one another in the lateral direction or in the direction of the front and rear in the case of box-type or frame-like cell components of the type mentioned at the outset with little shaping effort and without additional material.
  • the achievement of this object according to the invention is determined by the features of one of claims 12 to 17 in each case, but in particular also according to meaningful combinations of the features of claims 1 to 17 with one another.
  • the sections B, D, E of the outer surface of the front wall are curved, with respect to corresponding axes of curvature, which is arranged at an angle to a horizontal reference plane in the installed position of the component.
  • X-X axis of curvature X-X with the reference plane BE is only indicated in FIG.
  • part C of the outer surface of the front wall 13 is curved. This results in a particularly favorable form stability, as well as an interesting aesthetic front design.
  • the horizontal projection of the front edge 15, 25 onto the rear wall 11, 21 is designed to run symmetrically to the side walls 12.
  • the front edge 15 also advantageously extends only over part of the height of the front wall 13 and merges downward into an essentially kink-free, preferably curved section C of the front wall.
  • the inner surface of the front wall is rounded in its area opposite the front edge to form a reinforced wall cross section. This again results in advantageous stabilization.
  • the maximum projecting area of the upper edge OKV of the front wall 13, 23 has a lower height position with respect to the upper edges OKS of the side walls 12, 22, which results in an enlarged opening cross section of the front side with a favorable effect for the planting.
  • the box-shaped body of the component is provided with an opening OE on the bottom, which is delimited by angled or bead-like projections AS of part of the lower edges of the adjacent element walls.
  • FIG. 3 and 4 show a cell support and sound barrier, which is constructed, for example, from elements similar to FIG.
  • the elements are arranged in a chessboard-like manner offset from one another and are essentially supported on one another only with their side walls.
  • the embankments BO of the fill in the front openings clearly offer large-area access for tanning and watering the indicated greenery.
  • the excellent dispersion and absorption effect of the front surface in terms of sound insulation is also clear from this.
  • the support stability as a result of the element rear walls which are inclined and aligned in relation to the vertical, reference is made to the features of claims 18 to 19 with respect to this embodiment.
  • FIGS. 5 to 8 show different designs that relate to the mutual positive connection of the components in FIG Area of the rear wall-related invention solutions shown. For this purpose, reference is made to the features of claims 12 to 16. What is important here is the design of the upper and lower edges of the element rear walls with the associated paragraphs ABS acting as form-locking interlocks in FIG. 5, ABB in FIG. 7 and ABHo or ABHu in FIG. 8.
  • the lateral recesses KEB through which longer, single-layer or multi-layer cladding elements made of flexible, flexible flat material can be guided, are also essential for the bond strength of the elements to one another within the building, see FIGS. 1), 2 and 9.
  • Fig. 9 finally shows a particularly stable and voluminous element design in which a transverse partition ZW is provided to stiffen the side walls against each other.

Abstract

Bei Bauelementen für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, mit Vorderwand, Rückwand und Seitenwänden, wobei die Aussenfläche der Vorderwand in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes in Richtung von unten nach oben vorspringend verläuft, besteht das Problem, bei gleichbleibendem Aufwand an Beton und ohne erhöhten Arbeitsaufwand bei der Herstellung eine grössere statische Stabilität im Frontbereich sowie verbesserte akustische Absorptions- und Dispersionseigenschaften der Frontfläche zu erreichen. Zur Lösung wird wenigstens ein Teil (B) der Aussenfläche der Vorderwand (13) gekrümmt ausgebildet und erhält mindestens eine Krümmungsachse (X-X), die unter einem Winkel zu einer in der Einbaulage des Bauelementes horizontalen Bezugsebene (BE) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bauelemente für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs­Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere solche Bauelemente, bei denen die Aussenfläche der Vorderwand in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes in Richtung von unten nach oben vorspringend verläuft. Solche Bauelemente werden durchweg aus Beton - meist mit Armierung - im Guss- oder Pressverfahren mit Hilfe entsprechender Formen hergestellt.
  • Ein Zellen-Bauelement dieser Art ist bekannt aus der EP-A.0 102 637. Gegenüber diesem Stand der Technik besteht die Erfindungsaufgabe hauptsächlich darin, bei gleichem Aufwand an Beton und ohne erhöhte Arbeitsintensität bei der Herstellung eine grössere statische Stabilität im Frontbereich des kasten- oder rahmenartigen Elementkörpers sowie verbesserts Dispersions- und Absorptionseigenschaften dieses aus der Bauwerkfront heraus­stehenden Frontbereiches zu erreichen. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Hauptaufgabe ist bestimmt durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2.
  • Eine Weiterbildung der Erfindungsaufgabe ist darauf gerichtet, bei kasten- bzw. rahmenartigen Zellenbauelementen der eingangs genannten Art mit geringem Formgebungsaufwand sowie ohne Material-Mehraufwand eine verbesserte Formschluss-­Verbundsicherung der Elemente gegen Verschiebung zueinander in Seitenrichtung bzw. in Richtung Front-Rückseite zu erreichen. Die Erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist bestimmt durch die Merkmale jeweils eines der Ansprüche 12 bis 17, insbesondere aber auch gemäss sinnvoller Kombinationen der Merkmale der Ansprüche 1 bis 17 untereinander.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindungsaufgabe richtet sich darauf, mit kastenförmigen Zellenbauelementen der vorliegenden Art eine erhöhte Element-Vertikalstabilität sowie - insbesondere im Falle der Bestimmung für die Erstellung von Hang-­Stützbauwerken - eine erhöhte Stützwirkung gegenüber der Hinterfüllungsmasse zu ermöglichen. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist bestimmt durch die Merkmale der Ansprüche 19 bzw. 20, letztere mit Bezug auf die Bauwerkstruktur selbst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele erlaäutert.
  • Die Elementausführungen gemäss Fig. 1 und 2 umfassen eine Vorderwand 13 bzw. 23, eine Rückwand 11 bzw. 21 und zwei Seiten­wände 12 bzw. 22, wobei die Aussenfläche der Vorderwand in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes in Richtung von unten nach oben vorspringend verläuft. Die Abschnitte B, D, E der Aussen­fläche der Vorderwand sind gekrümmt ausgebildet, und zwar bezüglich entsprechender Krümmungsachsen, die unter einem Winkel zu einer in der Einbaulage des Bauelementes horizontalen Bezugsebene angeordnet ist. Der Uebersichtlichkeit halber ist nur in Fig.1 eine solche Krümmungsachse X-X mit der Bezugsebene BE angedeutet.
  • Bei der Ausführung nach Fig.1 ist wesentlich, dass ein Teil C der Aussenfläche der Vorderwand 13 gewölbt ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Formfestigkeit, darüberhinaus eine interessante ästhetische Frontgestaltung.
  • Wesentlich für beide Ausführungen ist ferner, dass die Aus­senfläche der Vorderwand 13, 23 wenigstens annähernd absatzfrei oder sogar knickkfrei in die Aussenfläche wenigstens einer Seitenwand 12, 22 übergeht. Entsprechendes gilt auch für die Innenflächen. Hierdurch werden Kerbeffekte vermieden.
  • Ein besonders wichtiges Merkmal der gezeigten Ausführungen besteht ferner darin, dass die Aussenfläche der Vorderwand 13, 23 eine räumlich in Richtung von unten nach oben vorspringend sowie in einer Horizontalprojektion auf die Rückwand 11, 21 mit Abstand von den Seitenwänden 12, 22 verlaufende Bugkante 15, 25 aufweist. Neben der interessanten ästhetischen Gestaltung ist dabei die hohe Dispersionswirkung für Schallschutzwände bedeutsam.
  • Hervorzuheben sind ferner folgende Merkmale:
  • Die Horizontalprojektion der Bugkante 15, 25 auf die Rückwand 11, 21 ist symmetrisch zu den Seitenwänden 12 verlaufend ausgebildet. Die Bugkante 15 erstreckt sich ferner vorteilhaft nur über einen Teil der Höhe der Vorderwand 13 und geht nach unten in einen im wesentlichen knickfreien, vorzugsweise gewölbten Abschnitt C der Vorderwand über. Die Innenfläche der Vorderwand verläuft in ihrem der Bugkante gegenüberliegenden Bereich unter Bildung eines verstärkten Wandquerschnitts ausgerundet. Dies ergibt abermals eine vorteilhafte Stabili­sierung. Der maximal vorspringende Bereich der Oberkante OKV der Vorderwand 13, 23 hat eine bezüglich der Oberkanten OKS der Seitenwände 12, 22 niedrigere Höhenlage, wodurch sich ein vergrösserter Oeffnungsquerschnitt der Frontseite mit günstiger Wirkung für die Bepflanzung ergibt.
  • Gleiches gilt für das Gestaltungsmerkmal, wonach ein frontseiti­ger Abschnitt der Oberkante OKV der Vorderwand 13, 23 in Richtung nach vorn abfallend ausgebildet ist.
  • Der kastenförmige Körper des Bauelementes ist mit einer bodenseitigen Oeffnung OE versehen, die durch abgewinkelte oder wulstartige Ansätze AS eines Teils der Unterkanten der benach­barten Elementwände begrenzt ist.
  • In Fig.3 und 4 ist eine Zellen-Stütz- und -Schallschutzwand gezeigt, die beispielsweise aus Elementen ähnlich Fig.2 aufgebaut ist. Die Elemente sind in Frontansicht schachbrettartig gegenein­ander versetzt angeordnet und stützen sich im wesentlichen nur mit ihren Seitenwänden aufeinander ab. Die Böschungen BO der Schüttfüllung in den Frontöffnungen bieten ersichtlich einen grossflächigen Zutritt für die Besonnung und Beregnung der angedeuteten Grünbepflanzung. Auch die hervorragende Dispersions- und Absorptionswirkung der Frontfläche im Hinblick auf den Schallschutz wird hieraus anschaulich. Bezüglich der Abstüt­zungsstabilität infolge der gegen die Vertikale geneigten und fluchtend angeordneten Element-Rückwände wird mit Bezug auf diese Ausführung auf die Merkmale der Ansprüche 18 bis 19 verwiesen.
  • In den Figuren 5 bis 8 sind verschiedene Ausführungen der sich auf die gegenseitige Formschlussverbindung der Bauelemente im Bereich der Rückwand beziehenden Erfindungslösungen dargestellt. Hierzu wird auf die Merkmale der Ansprüche 12 bis 16 verwiesen. Wesentlich ist hier die Gestaltung der Ober- bzw. Unterkanten der Elementrückwände mit den zugehörigen, als Formschlussverriegelun­gen wirkenden Absätzen ABS in Fig.5, ABB in Fig.7 und ABHo bzw. ABHu in Fig. 8.
  • Wesentlich für die Verbundfestigkeit der Elemente untereinander innerhalb des Bauwerkes sind ferner die seitlichen Ausnehmungen KEB, durch die längere, ein- oder mehrlagige Hüllelemente aus weichflexiblem Flachmaterial geführt werden können siehe Fig. 1), 2 und 9.
  • Fig.9 zeigt endlich eine besonders stabile und voluminöse Elementausführung, bei der zur Versteifung der Seitenwände gegeneinander eine Quer-Zwischenwand ZW vorgesehen ist.

Claims (20)

1. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, wobei die Aussenfläche der Vorderwand in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes in Richtung von unten nach oben vorspringend verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil (B, D, E) der Aussenfläche der Vorderwand (13, 23) gekrümmt ausgebil­det ist und mindestens eine Krümmungsachse (X-X) aufweist, die unter einem Winkel zu einer in der Einbaulage des Bauelementes horizontalen Bezugsebene (BE) angeordnet ist.
2. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, wobei die Aussenfläche der Vorderwand in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes in Richtung von unten nach oben vorspringend verläuft, insbesondere auch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil (C) der Aussenfläche der Vorderwand (13) gewölbt ausgebildet ist.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche der Vorderwand (13, 23) wenigstens annähernd absatzfrei oder knickkfrei in die Aussenfläche wenigstens einer Seitenwand (12, 22) übergeht.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Innenfläche der Vorderwand (13, 23) wenigstens annähernd absatz- oder knickfrei in die Innen­fläche wenigstens einer Seitenwand (12, 22) übergeht.
5. Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche der Vorderwand (13, 23) wenigstens eine räumlich in Richtung von unten nach oben vorspringend sowie in einer Horizontalprojektion auf die Rückwand (11, 21) mit Abstand von den Seitenwänden (12, 22) verlaufende Bugkante (15, 25) aufweist.
6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalprojektion der Bugkante (15, 25) auf die Rückwand (11, 21) wenigstens annähernd symmetrisch zu den Seiten­wänden (12) verlaufend ausgebildet ist.
7. Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bugkante (15) nur über einen Teil der Höhe der Vorderwand (13) erstreckt und nach unten in einen im wesentlichen knickfreien, vorzugsweise gewölbten Abschnitt (C) der Vorderwand übergeht.
8. Bauelement nach einem der Ansprüche Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche der Vorderwand in ihrem der Bugkante gegenüberliegenden Bereich unter Bildung eines verstärkten Wandquerschnitts ausgerundet verläuft.
9. Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der maximal vorspringende Bereich der Oberkante (OKV) der Vorderwand (13, 23) eine bezüglich der Oberkanten (OKS) der Seitenwände (12, 22) niedrigere Höhenlage aufweist.
10. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein frontseitiger Abschnitt der Oberkante (OKV) der Vorderwand (13, 23) in Richtung nach vorn abfallend ausgebildet ist.
11. Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekenn­zeichnet durch eine Ausbildung als kastenförmiger Körper mit bodenseitiger Oeffnung (OE), die durch abgewinkelte oder wulstartige Ansätze (AS) mindestens eines Teils der Unterkanten der benachbarten Elementwände begrenzt ist.
12. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (21) eine Oberkante (OKH) aufweist, die wenigstens teilweise eine bezüglich der maximalen Höhenlage wenigstens einer Seitenwand-Oberkante (OKS) höhere Lage bezüglich einer in der Einbaulage des Bauelementes horizon­talen Bezugsebene (BE) aufweist.
13. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (21) eine Unterkante (UKH) aufweist, die wenigstens teilweise eine bezüglich der maximalen Höhenlage wenigstens einer Seitenwand-Unterkante (UKS) höhere Lage bezüglich einer in der Einbaulage des Bauelementes horizon­talen Bezugsebene (BE) aufweist.
14. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (31) eine Unterkante (UKH) aufweist, die wenigstens teilweise eine bezüglich der maximalen Höhenlage wenigstens einer Seitenwand-Unterkante (UKS) tiefere Lage bezüglich einer in der Einbaulage des Bauelementes horizon­talen Bezugsebene (BE) aufweist.
15. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Seitenwände im rückwärtigen Bereich ihrer Unterkante (UKS), insbesondere im Ueber­gangsbereich zwischen Seiten- und Rückwand, wenigstens einen nach oben vorspringenden Absatz bildet, der für eine in Richtung zur Front- oder Rückseite des Bauelementes lagesichernde Formschlussverbindung mit einem nach oben vorspringenden, insbesondere im Bereich der Rückwand-­Oberkante (OKH) angeordneten Teil eines nach unten benach­barten Bauelementes vorgesehen ist.
16. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (41, 51) im Bereich ihrer Unterkante (UKH) und/oder ihrer Oberkante (OKH), insbesondere im Ueber­gangsbereich zwischen Seiten- und Rückwand, wenigstens einen nach oben bzw. unten vorspringenden Absatz bildet, der für eine in Seitenrichtung lagesichernde Formschlussverbindung mit einem nach unten benachbarten Bauelement vorgesehen ist.
17. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Seitenwände im Bereich ihrer Ober- und/oder Unterkante mit wenigstens einer Einbuchtung (KEB) für die Durchführung mindestens einer Lage aus weich­flexiblem Flachmaterial für die Einbettung in oder Umhüllung von Schüttfüllungsmaterial versehen ist.
18. Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand-Oberkante (OKH) gegenüber der Rückwand-Unterkante (UKH) in Bezug auf die Einbaulage des Bauelementes rückwärts versetzt angeordnet ist.
19. Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, insbesondere auch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand in Bezug auf eine durch die Oberkanten oder Unterkanten der Seitenwände bestimmte Bezugsebene wenigstens abschnittsweise in Richtung nach oben und hinten vorspringend geneigt angeordnet ist.
20. Zellenbauwerk mit Schüttmaterialfüllung, insbesondere für bepflanzbare Böschungs-Stützwände und Schallschutzwände mit Erdfüllung, umfassend lagenweise übereinander angeordnete Bauelemente nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rückwände wenigstens eines Teils der in benachbar­ten Lagen befindlichen Bauelemente längs einer gemeinsamen, in Richtung von unten nach oben und von der Front des Bauwerkes nach hinten vorspringend geneigten Ebene erstrecken.
EP90100424A 1989-01-25 1990-01-10 Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung Withdrawn EP0379888A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902145 1989-01-25
DE19893902145 DE3902145A1 (de) 1989-01-25 1989-01-25 Bauelement fuer zellenbauwerke mit schuettmaterialfuellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0379888A1 true EP0379888A1 (de) 1990-08-01

Family

ID=6372770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100424A Withdrawn EP0379888A1 (de) 1989-01-25 1990-01-10 Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0379888A1 (de)
JP (1) JPH03166423A (de)
CA (1) CA2008565A1 (de)
DE (1) DE3902145A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637648A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-08 Semmelrock Kg Böschungsstein
DE4333942A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Bausatz aus Beton-Formsteinen sowie eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
ITBS20080173A1 (it) * 2008-09-24 2010-03-25 Senini Holding Societa A Respons Abilita Limit Elemento per costruzioni edili

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409980B (de) * 1997-11-18 2002-12-27 Rausch Peter Korbartiger baustein

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389499A (en) * 1966-10-20 1968-06-25 Haile Ernest Planting wall
JPS56125538A (en) * 1980-03-06 1981-10-01 Okumura Constr Co Ltd Greens-planting block retaining wall work
GB2087701A (en) * 1980-06-16 1982-06-03 Saunders Nicholas James Carr Plant pots
JPS58156637A (ja) * 1982-03-15 1983-09-17 Kensetsu Kogaku Kenkyusho:Kk 擁壁用ブロツク
DE3316040A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-17 Joachim 8520 Erlangen Krüger Bauelement zur herstellung begruenbarer mauern
DE3420037A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Georg 2400 Lübeck Dose Addierbare formelemente zur begruenung
EP0212357A1 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Hans Reinschütz Vorgefertigter Hangstein aus Beton
JPS62225626A (ja) * 1987-01-31 1987-10-03 Sugiaki Kusatake 緑化擁壁用ブロツク

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389499A (en) * 1966-10-20 1968-06-25 Haile Ernest Planting wall
JPS56125538A (en) * 1980-03-06 1981-10-01 Okumura Constr Co Ltd Greens-planting block retaining wall work
GB2087701A (en) * 1980-06-16 1982-06-03 Saunders Nicholas James Carr Plant pots
JPS58156637A (ja) * 1982-03-15 1983-09-17 Kensetsu Kogaku Kenkyusho:Kk 擁壁用ブロツク
DE3316040A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-17 Joachim 8520 Erlangen Krüger Bauelement zur herstellung begruenbarer mauern
DE3420037A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Georg 2400 Lübeck Dose Addierbare formelemente zur begruenung
EP0212357A1 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Hans Reinschütz Vorgefertigter Hangstein aus Beton
JPS62225626A (ja) * 1987-01-31 1987-10-03 Sugiaki Kusatake 緑化擁壁用ブロツク

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 12, Nr. 87 (M-678)[2934], 19. März 1988; & JP-A-62 225 626 (SUGIAKI KUSATAKE) 03-10-1987 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 6, Nr. 1 (M-105)[879], 7. Januar 1982; & JP-A-56 125 538 (OKUMURAGUMI K.K.) 01-10-1981 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 279 (M-262)[1424], 13. Dezember 1983; & JP-A-58 156 637 (KENSETSU KOUGAKU KENKYUSHO) 17-09-1983 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637648A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-08 Semmelrock Kg Böschungsstein
DE4333942A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Bausatz aus Beton-Formsteinen sowie eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
ITBS20080173A1 (it) * 2008-09-24 2010-03-25 Senini Holding Societa A Respons Abilita Limit Elemento per costruzioni edili

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03166423A (ja) 1991-07-18
DE3902145A1 (de) 1990-07-26
CA2008565A1 (en) 1990-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282679B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Verbundbauwerken
EP1747331A1 (de) Stützmauer und formstein aus beton zur herstellung einer stützmauer
DE3017064A1 (de) Boeschungsformstein
EP0295417B1 (de) Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
DE3322189A1 (de) Schallabsorbierender formstein sowie schallschutzwand aus formsteinen
DE3538124A1 (de) Formstein
DE2040609A1 (de) Betonstein
EP0379888A1 (de) Bauelement für Zellenbauwerke mit Schüttmaterialfüllung
EP1149207B1 (de) Palisade
EP0102637A1 (de) Böschungselement
EP0058925B1 (de) Bauteilsatz für eine als Gitterwand ausgebildete Stützmauer, Lärmschutzwand oder dergleichen
DE2953972C2 (de)
DE3326109A1 (de) Pflasterstein
DE10015954A1 (de) Mörtelloser Mauerstein
DE3631257C2 (de) Bauelement für Schallschutzwände
DE19710129A1 (de) Künstliche Böschung
DE2826324A1 (de) Stuetzwand, bestehend aus einem aus beton-fertigteilen zusammengesetzten raumgitter, dessen hohlraeume mit schuettgut verfuellt sind
DE3644399A1 (de) Verfahren zum abfangen von stuetzmauern
AT525271B1 (de) Schallschutzelement
AT395880B (de) Betonformstein fuer garten-, park und landschaftsgestaltung
EP0343112A1 (de) Mauerstein
DE202005013016U1 (de) Quaderförmiger Gartenbaustein
AT375999B (de) Trogartiges balkenelement zur errichtung von raumgitterwaenden, bepflanzbaren waenden, zaeunen od.dgl.
AT354032B (de) Deckenstein, sowie decke mit solchen decken- steinen
CH671061A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910204