EP0378792B1 - Munitionsmagazin zur Lagerung von grosskalibriger Munition in einem Kampfpanzer - Google Patents

Munitionsmagazin zur Lagerung von grosskalibriger Munition in einem Kampfpanzer Download PDF

Info

Publication number
EP0378792B1
EP0378792B1 EP89122297A EP89122297A EP0378792B1 EP 0378792 B1 EP0378792 B1 EP 0378792B1 EP 89122297 A EP89122297 A EP 89122297A EP 89122297 A EP89122297 A EP 89122297A EP 0378792 B1 EP0378792 B1 EP 0378792B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ammunition
retaining
rack
magazine according
ammunition magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89122297A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0378792A1 (de
Inventor
Rüdiger Dipl.-Ing. Baus
Gottlieb Dipl.-Ing. Rüttgerodt
Claus-Dieter Dipl.-Ing. Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Publication of EP0378792A1 publication Critical patent/EP0378792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0378792B1 publication Critical patent/EP0378792B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines

Definitions

  • the invention relates to an ammunition magazine for storing large-caliber ammunition in a main battle tank with a receiving frame with essentially horizontally in rows one above the other and side by side receiving tubes for storing the cartridges, the receiving frame can be inserted from above into the ammunition bunker of the main battle tank.
  • Such an ammunition magazine is described, for example, in US-A-4,562,765 or US-A-4,580,482.
  • the ammunition magazine described in US Pat. No. 4,580,482 is composed of a plurality of receiving racks arranged next to one another which, when empty, can be inserted into the ammunition bunker of a main battle tank from above and are screwed together after insertion. The loading of this ammunition magazine takes place in the usual way by the team after installation in the main battle tank.
  • the invention is based on the object of designing an ammunition magazine with the features mentioned at the outset in such a way that it can be loaded outside the main battle tank and used in the main battle tank when loaded.
  • the receiving frame is suspended on its upper side via a shock and vibration-damping holder on the underside of a bulletproof roof plate which can be inserted into an opening on the top of the main battle tank and can be locked with the edge of the opening and on its underside has at least one centering pin which engages in a holder on a base frame when the receiving frame is inserted and is firmly connected to the bottom of the ammunition bunker.
  • the ammunition magazine according to the invention is, as it were, an exchangeable magazine for large-caliber ammunition.
  • magazine units available, each consisting of the mounting frame and the roof plate, which are loaded outside the main battle tank and then inserted into the main battle tank when loaded, the roof plate closing the opening in the top of the main battle tank after insertion and thus closing it bulletproof and immersible roof protection is achieved.
  • magazine units of this type can be used in a main battle tank.
  • a great advantage of the ammunition magazine according to the invention is that the storage of the ammunition outside the main battle tank is extremely simplified.
  • the mounting racks are suspended from the roof panels via the vibration-damping brackets, they can be used for storage outside the main battle tank in containers that do not require additional damping elements, so that the high framework conditions applicable to the storage and transport of ammunition are met without additional design measures can be.
  • the hoists and transport vehicles do not need to be designed more strongly, since the additional weight of the roof plates is compensated for by the fact that corresponding weight can be saved on the other parts of the magazine.
  • the ammunition magazine is suspended from the roof plate in a shock and vibration-dampened manner and only needs to be centered on the base frame connected to the bottom of the ammunition bunker without any direct support being required here.
  • these additional receiving tubes are designed such that the receiving tubes arranged laterally next to the insertion area of the receiving frame can be pivoted against spring force in a horizontal plane into the insertion area, the ones in the pivoting direction in front of one of the pivotable receiving tubes of the base frame arranged receiving tubes of the receiving frame can be cut out on the side facing the pivotable receiving tubes.
  • these additional receiving tubes can be retracted into the starting position after the loading or unloading process in order to rule out incorrect operation and to ensure an undisturbed insertion of the receiving racks.
  • known battle tanks are constructed so that two ammunition magazines can be arranged side by side in the ammunition bunker, although the two openings in the top of the battle tank are not necessarily symmetrical to the longitudinal center of the vehicle.
  • the invention nevertheless opens up the possibility of getting by with one type of ammunition magazine in that the holder between the receiving frame and the roof plate has an adjusting device for adjusting the relative horizontal position of the receiving frame and roof plate.
  • the holder can have a rotatable suspension bolt which is guided through the roof panel and a damping element connected to the roof panel and has a device for engaging an adjusting tool at its outer end and a cam which is pivotable in the horizontal direction about the bolt axis and which is arranged at its inner end engages in a holder fastened to the receiving frame, which is displaced in the horizontal direction when the cam pivots over a sliding guide.
  • the adjustment device can be used to set the relative position of the roof plate to the receiving frame under load, ie immediately before the insertion of the ammunition magazine.
  • insertion aids are provided on the receiving racks. This can be done by arranging rail-like insertion aids running essentially in the vertical direction on the front and rear side of the holding racks, seen in the longitudinal direction of the holding tubes, outside the storage area of the cartridges arranged in the holding tubes, at least the insertion aid arranged on the removal side of the holding frame is designed to be removable.
  • the removable insertion aid consists of two rods connected at one end via a hinge joint, one of which has a cross section in its outer contour that is matched to the outer contour of the other rod and one rod with its other end via a Joint with the lower edge of the receiving frame and the other rod is connected at its other end to the upper edge of the receiving frame via a releasable fastening device. It is expedient if the rod connected to the lower edge of the receiving frame is attached to a holder which can be displaced in the longitudinal direction of the receiving frame.
  • a turret 1 of a main battle tank which is only indicated schematically, has in its interior an ammunition bunker 2, which has a cross-section tapering upwards on both sides through the side walls 2.2.
  • An ammunition bunker 2 which has a cross-section tapering upwards on both sides through the side walls 2.2.
  • a partition 15 is arranged between the openings and divides the interior of the ammunition bunker 2 into two parts.
  • Each of these units has a receiving frame 3, in which a plurality of receiving tubes 4 are arranged in rows one above the other and next to one another, in which the cartridges are stored in a manner not shown.
  • Each receiving frame 3 is suspended on its upper side via a holder 5, which is explained in more detail below, on a bulletproof roof plate 6, which rest on supports 16 on the upper side of the tank tower 1 and thus close the openings. Since the doors between the ammunition bunker 2 and the crew room (not shown) have a limited door opening 17, the receiving tubes 4.2 arranged in the first row are designed in a manner known per se (US Pat. No. 4,562,765) to be pivotable downwards for easier access to achieve the cartridges stored in them.
  • centering bolts 7 are arranged which engage in a holder which is arranged on a base frame 8, which is firmly connected to the floor 2.1 of the ammunition bunker via vibration-damping elements 11.
  • 3 additional receiving tubes 9 are arranged in the base frame 8 outside the insertion area of the receiving racks, which are only shown in FIG. 1 in the right half of the drawing. These additional receiving tubes 9 are designed to be pivotable inwards against the force of springs 10 in a horizontal plane, so that they get into the area of the door openings 17 and thus access to them is facilitated.
  • the adjacent receiving tubes 9 are the receiving tubes 4.1 in the receiving frame 3 on the Receiving tubes 9 facing side cut out, so that the latter can be pivoted completely into the insertion area of the receiving frame 3 after the cartridges have been removed from the receiving tubes 4.1.
  • the springs 10 ensure that the additional receiving tubes 9 are retracted into the starting position, thus preventing incorrect operation and malfunctions when inserting and removing the ammunition magazines.
  • the base frame 8 is mounted via the damping elements 11, preferably in the horizontal, in a vibration-elastic manner and is additionally designed for receiving the additional receiving tubes 9.
  • the centering bolts 7 arranged approximately in the middle of the mounting frame engage in corresponding holders 8.1 on the base frame 8, so that pendulum movements, which can occur due to the elastic suspensions 5 caused by the lever arm of the center of gravity of the suspension frame 3, are limited.
  • FIG. 2a shows how the additional receiving tubes 9 are arranged in a part 8.2 of the base frame 8 arranged below the side wall 2.2.
  • the return of the additional receiving tubes 9 are in the Starting position effecting springs 10 with one end each on the jacket of the receiving tubes 9, while the other end is connected to the base frame part 8.2 via a connecting piece 8.3.
  • 6 is a section through a holder in the transverse direction of the ammunition magazine.
  • Each holder has a suspension bolt 5.2, which is passed through a protective cap 5.1 and a damping element 5.5 arranged in the roof plate 6.
  • the rotatable suspension bolt 5.2 On its upper side, the rotatable suspension bolt 5.2 has a hexagon 5.3 for attaching an adjusting device.
  • the guide surfaces in the holder 3.1 are such that when the suspension bolt 5.2 is rotated, the receiving frame 3 is displaced in the horizontal direction relative to the roof plate 6.
  • the set position can be fixed by means of a locking plate 5.6, which is held by a fastening screw 5.7.
  • the bracket 5 shown not only causes an elastic vibration and shock-absorbing suspension of the mounting frame 3 on the roof plate 6, but it also allows an adjustment of the relative position of the roof plate 6 and mounting frame 3 under load, so that the existing of mounting frame 3 and roof plate 6 Magazine unit can be adapted to the asymmetrical relationships of the two insertion openings in the turret 1.
  • lifting lugs 6.1 are arranged, which are used for inserting and removing the receiving frame with conventional lifting equipment.
  • insertion aids are provided, which are designed as rail-like rods 13 and 14, which run essentially in the vertical direction or at an acute angle to the vertical and are arranged so that the cartridge heads and the cartridge bottoms under no circumstances with the opening edge in the tank tower 1 in Can come into contact.
  • the insertion aid arranged on the front of the receiving frame 3 is designed as a linkage 13 which is fixedly connected to the receiving frame 3, while the insertion aid 14 arranged on the rear of the receiving frame 3, that is to say on the removal side, is designed as a removable and collapsible linkage which, as in FIG Fig. 2 can be seen, is constructed from two articulated rods, each running at a small acute angle to each other and to the vertical.
  • the insertion aid 14 is shown in more detail in FIG. 5.
  • Each of the articulated rods 14 is composed of two partial rods 14.1 and 14.2, which are connected to one another via a hinge joint 14.3.
  • the two partial bars 14.1 and 14.2 can be folded together when pivoting about the joint 14.3.
  • the partial bar 14.2 is connected to the upper edge of the receiving frame 3 via a locking device 14.6, while the lower free end of the partial bar 14.1 is connected via a joint 14.4 to a connecting element 14.5 fastened to the lower edge of the receiving frame 3.
  • the connecting element 14.5 can be designed as a telescopic tube and its attachment point on the mounting frame 3 is offset toward the transverse center of the mounting frame 3. In this way, it is possible to fold the insertion aid 14 after releasing the locking device 14.6 and then to push it in along the underside of the receiving frame 3 to such an extent that no more disturbances occur when the cartridges are removed.
  • the pulled out of the armored turret 1 receiving frames 3 can be used in a manner not shown in storage containers, which also have an opening adapted to the size of the roof plate 6 on their top, so that the receiving frames 3 in an analogous manner, as in the tank tower, on the roof plate 6 are suspended via the vibration and shock-damped brackets 5 and therefore no special measures for shock and vibration damping are required on the container itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Munitionsmagazin zur Lagerung von großkalibriger Munition in einem Kampfpanzer mit einem Aufnahmegestell mit im wesentlichen horizontal in Reihen übereinander und nebeneinander angeordneten Aufnahmeröhren zur Lagerung der Patronen, wobei das Aufnahmegestell von oben in den Munitionsbunker des Kampfpanzers einsetzbar ist.
  • Ein derartiges Munitionsmagazin ist beispielsweise in der US-A-4 562 765 oder US-A-4 580 482 beschrieben. Das in der US-A-PS 4 580 482 beschriebene Munitionsmagazin setzt sich aus mehreren nebeneinander angeordneten Aufnahmegestellen zusammen, die im leeren Zustand von oben in den Munitionsbunker eines Kampfpanzers eingesetzt werden können und nach dem Einsetzen miteinander verschraubt werden. Die Beladung dieses Munitionsmagazins geschieht in der üblichen weise durch die Mannschaft nach dem Einbau in den Kampfpanzer.
  • Diese Einzelbeladung des Munitionsmagazins ist außerordentlich zeitaufwendig, zumal nach Einsätzen oft die nicht verschossene Munition wieder ausgeladen werden muß, so daß sich mehrfache Umladungsvorgänge ergeben. Bei diesen Umladungsvorgängen kann es auch zu Beschädigungen der Patronen kommen, so daß unter Umständen nach mehrfachem Umladen eine Patrone nicht mehr verschossen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Munitionsmagazin mit den eingangs erwähnten Merkmalen so auszubilden, daß es außerhalb des Kampfpanzers beladen und im beladenen Zustand in den Kampfpanzer eingesetzt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß das Aufnahmegestell an seiner Oberseite über eine schock- und vibrationsdämpfende Halterung an der Unterseite einer beschußfesten Dachplatte aufgehängt ist, die in eine Öffnung an der Oberseite des Kampfpanzers einsetzbar und mit dem Rand der Öffnung verriegelbar ist und an seiner Unterseite mindestens einen Zentrierbolzen aufweist, der beim Einsetzen des Aufnahmegestells in eine Halterung an einem Grundrahmen einrastet, der fest mit dem Boden des Munitionsbunkers verbunden ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Munitionsmagazins sind weiter unten und in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Munitionsmagazin ist gleichsam ein Wechselmagazin für großkalibrige Munition. Es stehen jeweils mehrere, jeweils aus dem Aufnahmegestell und der Dachplatte bestehende Magazineinheiten zur Verfügung, die außerhalb des Kampfpanzers beladen und dann im beladenen Zustand in den Kampfpanzer eingesetzt werden, wobei nach dem Einsetzen die Dachplatte die Öffnung in der Oberseite des Kampfpanzers verschließt und somit ein beschußfester und tauchdichter Dachschutz erreicht ist. Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, können in einen Kampfpanzer mehrere, beispielsweise zwei derartiger Magazineinheiten eingesetzt werden.
  • Ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Munitionsmagazins besteht darin, daß die Lagerung der Munition außerhalb des Kampfpanzers außerordentlich vereinfacht ist.
  • Da die Aufnahmegestelle über die vibrationsdämpfenden Halterungen an den Dachplatten aufgehängt sind, können diese zur Lagerung außerhalb des Kampfpanzers in Behälter eingesetzt werden, die keine zusätzlichen Dämpfungselemente benötigen, so daß die hohen, für die Lagerung und Beförderung von Munition geltenden Rahmenbedingungen ohne zusätzliche konstruktive Maßnahmen erfüllt werden können. Dabei brauchen die Hebezeuge und Transportfahrzeuge nicht stärker ausgelegt zu werden, da das zusätzliche Gewicht der Dachplatten dadurch ausgeglichen wird, daß an den anderen Teilen des Magazins entsprechendes Gewicht eingespart werden kann.
  • Auch innerhalb des Kampfpanzers ist das Munitionsmagazin schock- und vibrationsgedämpft an der Dachplatte aufgehängt und braucht an dem mit dem Boden des Munitionsbunkers verbundenen Grundrahmen lediglich zentriert zu werden, ohne daß hier eine direkte Abstützung erfolgen muß.
  • Bei einem Kampfpanzer, der in an sich bekannter Weise einen sich nach oben verjüngenden Munitionsbunker im Panzerturm besitzt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Munitionsmagazin in der Weise auszubilden, daß am Grundrahmen seitlich neben dem Einsetzbereich des Aufnahmegestells unterhalb des sich verjüngenden Teils der Seitenwand des Munitionsbunkers weitere, im wesentlichen horizontal angeordnete Aufnahmeröhren befestigt sind. Die außerhalb des Aufnahmegestells sich in dem verjüngenden Teil des Munitionsbunkers angeordneten zusätzlichen Aufnahmeröhren werden dann einzeln beladen. Um das Be- und Entladen dieser zusätzlichen Aufnahmeröhren zu erleichtern, sind diese so ausgestaltet, daß die seitlich neben dem Einsetzbereich des Aufnahmegestells angeordneten Aufnahmeröhren gegen Federkraft in einer horizontalen Ebene in den Einsetzbereich einschwenkbar sind, wobei die in Schwenkrichtung vor einer der schwenkbaren Aufnahmeröhren des Grundrahmens angeordneten Aufnahmeröhren des Aufnahmegestells an der den schwenkbaren Aufnahmeröhren zugewandten Seite ausgeschnitten sein können. Auf diese Weise können diese zusätzlichen Aufnahmeröhren nach dem Be- bzw. Entladevorgang in die Ausgangsposition zurückgezogen werden, um Fehlbedienungen auszuschließen und ein ungestörtes Einsetzen der Aufnahmegestelle sicherzustellen.
  • Wie weiter unten näher beschrieben, sind bekannte Kampfpanzer so aufgebaut, daß im Munitionsbunker zwei Munitionsmagazine nebeneinander angeordnet werden können, wobei allerdings die beiden Öffnungen in der Oberseite des Kampfpanzers nicht notwendig symmetrisch zur Längsmitte des Fahrzeugs liegen. Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit dennoch, mit einem Typ eines Munitionsmagazins auszukommen, indem die Halterung zwischen Aufnahmegestell und Dachplatte eine Justiervorrichtung zur Einstellung der relativen horizontalen Lage von Aufnahmegestell und Dachplatte aufweist. Hierbei kann die Halterung einen durch die Dachplatte und ein mit der Dachplatte verbundenes Dämpfungselement hindurchgeführten drehbaren Aufhängebolzen aufweisen, der an seinem äußeren Ende eine Vorrichtung zum Angriff eines Verstellwerkzeuges aufweist und an dessen innerem Ende ein in horizontaler Richtung um die Bolzenachse verschwenkbarer Nocken angeordnet ist, der in eine am Aufnahmegestell befestigte Halterung eingreift, welche bei einer Schwenkbewegung des Nockens über eine Gleitführung in horizontaler Richtung verschoben wird. Durch die Justiervorrichtung kann unter Belastung, also unmittelbar vor dem Einsetzen des Munitionsmagazins, eine Einstellung der relativen Lage der Dachplatte zum Aufnahmegestell vorgenommen werden.
  • Damit beim Einsetzen der Aufnahmegestelle in den Kampfpanzer die in den Aufnahmeröhren angeordneten Patronen nicht beschädigt werden, ist es vorteilhaft, wenn an den Aufnahmegestellen Einführungshilfen vorgesehen sind. Dies kann dadurch geschehen, daß an der in Längsrichtung der Aufnahmeröhren gesehen vorderen und hinteren Seite der Aufnahmegestelle außerhalb des Lagerbereichs der in den Aufnahmeröhren angeordneten Patronen schienenartige, im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Einführungshilfen angeordnet sind, wobei mindestens die an der Entnahmeseite des Aufnahmegestells angeordnete Einführungshilfe demontierbar ausgebildet ist. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die demontierbare Einführungshilfe aus zwei an einem Ende über ein Scharniergelenk miteinander verbundenen Stangen besteht, von denen eine im Querschnitt in ihrer Außenkontur ein an die Außenkontur der anderen Stange angepaßtes Hohlprofil aufweist und die eine Stange mit ihrem anderen Ende über ein Gelenk mit dem unteren Rand des Aufnahmegestells und die andere Stange mit ihrem anderen Ende über eine lösbare Befestigungsvorrichtung mit dem oberen Rand des Aufnahmegestells verbunden ist. Zweckmäßig ist es dann, wenn die mit dem unteren Rand des Aufnahmegestells verbundene Stange an einer in Längsrichtung des Aufnahmegestells verschiebbaren Halterung befestigt ist.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein Munitionsmagazin nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 in stark schematisierter Darstellung einen Querschnitt durch den Turm eines Kampfpanzers mit zwei eingesetzten Munitionsmagazinen;
    • Fig. 2 in gegenüber Fig. 1 leicht vergrößerter Detaildarstellung ein Munitionsmagazin während des Einsetzvorganges in einen Kampfpanzerturm gemäß Fig. 1;
    • Fig.2a in gegenüber Fig. 2 vergrößerter Darstellung einen Schnitt nach der Linie IIa-IIa in Fig. 2b im Bereich der zusätzlichen Aufnahmeröhren;
    • Fig.2b eine Seitenansicht der zusätzlichen Aufnahmeröhren in vergrößerter Darstellung;
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Munitionsmagazin nach Fig. 2 im eingesetzten Zustand;
    • Fig. 4 in gegenüber den Fig. 2 und 3 leicht vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht des Munitionsmagazins im ausgebauten Zustand;
    • Fig. 5 in einer Einzeldarstellung als Seitenansicht in vergrößerter Darstellung die Einführungshilfe an der Entnahmeseite des Munitionsmagazins nach den Fig. 2 bis 4;
    • Fig. 6 in einer Schnittdarstellung die Halterung zwischen Dachplatte und Aufnahmegestell bei dem Munitionsmagazin nach den Fig. 2 bis 4;
    • Fig. 7 die Halterung nach Fig. 6 in einer Aufsicht.
  • Anhand von Fig. 1 wird zunächst das Grundprinzip des zu beschreibenden Munitionsmagazins erläutert. Ein nur schematisch angedeuteter Turm 1 eines Kampfpanzers besitzt in seinem Inneren einen Munitionsbunker 2, der an den beiden Seiten durch die Seitenwände 2.2 einen sich nach oben verjüngenden Querschnitt aufweist. An der Oberseite des Kampfpanzerturms 1 sind zwei leicht asymmetrisch zur Turmmitte M angeordnete Öffnungen vorgesehen. Zwischen den Öffnungen ist eine Trennwand 15 angeordnet, die den Innenraum des Munitionsbunkers 2 in zwei Teile teilt. In die Öffnungen sind von oben her zwei Munitionsmagazin-Einheiten eingesetzt. Jede dieser Einheiten besitzt ein Aufnahmegestell 3, in dem mehrere Aufnahmeröhren 4 in Reihen übereinander und nebeneinander angeordnet sind, in denen in nicht dargestellter Weise die Patronen gelagert sind. Jedes Aufnahmegestell 3 ist an seiner Oberseite über eine weiter unten näher erläuterte Halterung 5 an einer beschußfesten Dachplatte 6 aufgehängt, die auf Auflagern 16 an der Oberseite des Panzerturms 1 aufliegen und somit die Öffnungen verschließen. Da die Türen zwischen dem Munitionsbunker 2 und dem nicht dargestellten Mannschaftsraum eine begrenzte Türöffnung 17 aufweisen, sind die in der ersten Reihe angeordneten Aufnahmeröhren 4.2 in an sich bekannter Weise (US-A-4 562 765) nach unten schwenkbar ausgebildet, um einen leichteren Zugriff zu den in ihnen gelagerten Patronen zu erzielen.
  • An der Unterseite des Aufnahmegestells 3 sind, wie weiter unten genauer erläutert, Zentrierbolzen 7 angeordnet, die in eine Halterung eingreifen, welche an einem Grundrahmen 8 angeordnet ist, der über vibrationsdämpfende Elemente 11 fest mit dem Boden 2.1 des Munitionsbunkers verbunden ist. Um den Raum innerhalb des Munitionsbunkers auch seitlich unterhalb der geneigten Seitenwände 2.2 besser auszunutzen, sind im Grundrahmen 8 außerhalb des Einsetzbereiches der Aufnahmegestelle 3 weitere Aufnahmeröhren 9 angeordnet, die in Fig. 1 nur in der rechten Hälfte der Zeichnung dargestellt sind. Diese zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 sind in einer horizontalen Ebene gegen die Kraft von Federn 10 nach innen schwenkbar ausgebildet, damit sie in den Bereich der Türöffnungen 17 geraten und so der Zugriff zu ihnen erleichtert wird. Um dieses Einschwenken zu ermöglichen, sind die den zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 benachbarten Aufnahmeröhren 4.1 im Aufnahmegestell 3 an der den Aufnahmeröhren 9 zugewandten Seite ausgeschnitten, so daß letztere nach Entnahme der Patronen aus den Aufnahmeröhren 4.1 ganz in den Einsetzbereich des Aufnahmegestells 3 eingeschwenkt werden können. Durch die Federn 10 ist dafür gesorgt, daß die zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 in die Ausgangsposition zurückgezogen werden und somit Fehlbedienungen und Störungen beim Einsetzen und Herausziehen der Munitionsmagazine verhindert werden.
  • Aus den Fig. 2 bis 7 sind die Verhältnisse bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel genauer zu ersehen.
  • Der Grundrahmen 8 ist über die Dämpfungselemente 11, vorzugsweise in der Horizontalen schwingungselastisch gelagert und zusätzlich für die Aufnahme der zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 ausgelegt.
  • Beim Einsetzen des Aufnahmegestells 3 greifen die etwa in der Mitte des Aufnahmegestells angeordneten Zentrierbolzen 7 in entsprechende Halterungen 8.1 am Grundrahmen 8 ein, so daß Pendelbewegungen, die aufgrund der elastischen Aufhängungen 5 durch den Hebelarm des Schwerpunktes des Aufhängegestells 3 entstehen können, begrenzt werden. Durch diese Koppelung mittels der Zentrierbolzen 7, von denen, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, zwei Stück an jedem Aufnahmegestell angeordnet sind, werden Relativbewegungen zwischen den Aufnahmeröhren 4 im Aufnahmegestell 3 und den zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 im Grundrahmen 8 vermieden.
  • Fig. 2a zeigt wie die zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 in einem unterhalb der Seitenwand 2.2 angeordneten Teil 8.2 des Grundrahmens 8 angeordnet sind. Dabei sind die die Rückführung der zusätzlichen Aufnahmeröhren 9 in die Ausgangsposition bewirkenden Federn 10 mit ihrem einen Ende jeweils am Mantel der Aufnahmeröhren 9, während ihr anderes Ende über ein Verbindungsstück 8.3 mit dem Grundrahmenteil 8.2 verbunden ist.
  • Die Halterungen 5, mit denen die Aufnahmegestelle 3 an den Grundplatten 6 jeweils aufgehängt sind, sind in den Fig. 6 und 7 genauer dargestellt. Dabei ist Fig. 6 ein Schnitt durch eine Halterung in Querrichtung des Munitionsmagazins.
  • Jede Halterung besitzt einen Aufhängebolzen 5.2, der durch eine Schutzkappe 5.1 und ein in der Dachplatte 6 angeordnetes Dämpfungselement 5.5 hindurchgeführt ist. An seiner Oberseite besitzt der drehbare Aufhängebolzen 5.2 einen Sechskant 5.3 zum Ansetzen eines Verstellgerätes. An seiner Unterseite ist ein Nocken 5.4 angeordnet, der in eine mit dem Aufnahmegestell 3 verbundene Halterung 3.1 eingreift, die in einer Führung 3.2 verschiebbar geführt ist. Die Führungsflächen in der Halterung 3.1 sind so, daß bei einer Verdrehung des Aufhängebolzens 5.2 das Aufnahmegestell 3 relativ zur Dachplatte 6 in horizontaler Richtung verschoben wird. Die eingestellte Stellung kann mittels eines Arretierbleches 5.6, das durch eine Befestigungsschraube 5.7 festgehalten ist, fixiert werden.
  • Die dargestellte Halterung 5 bewirkt nicht nur eine elastische schwingungs- und schockdämpfende Aufhängung des Aufnahmegestells 3 an der Dachplatte 6, sondern sie erlaubt auch eine Justierung der relativen Lage von Dachplatte 6 und Aufnahmegestell 3 unter Last, so daß die aus Aufnahmegestell 3 und Dachplatte 6 bestehende Magazineinheit an die asymmetrischen Verhältnisse der beiden Einführungsöffnungen im Panzerturm 1 angepaßt werden kann.
  • An der Oberseite der Dachplatte 6 sind Hebeösen 6.1 angeordnet, die zum Einsetzen und Herausnehmen des Aufnahmegestells mit üblichen Hebezeugen dienen.
  • Die Verriegelung zwischen Dachplatte 6 und den Auflagern 16 geschieht über Befestigungsschrauben 6.2.
  • Damit beim Einsetzen und Herausziehen der Aufnahmegestelle durch eventuelle Pendelbewegungen keine Beschädigungen an den in den Aufnahmeröhren 4 gelagerten Patronen 12 auftreten, sind an der in Längsrichtung der Aufnahmeröhren gesehen vorderen und hinteren Seite der Aufnahmegestelle, also an den Stellen, wo die Patronenköpfe bzw. die Patronenböden lagern, Einführungshilfen vorgesehen, die als schienenartige Stangen 13 und 14 ausgebildet sind, welche im wesentlichen in vertikaler Richtung oder unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen verlaufen und so angeordnet sind, daß die Patronenköpfe und die Patronenböden unter keinen Umständen mit dem Öffnungsrand im Panzerturm 1 in Berührung kommen können. Dabei ist die an der Vorderseite des Aufnahmegestells 3 angeordnete Einführungshilfe als fest mit dem Aufnahmegestell 3 verbundenes Gestänge 13 ausgebildet, während die an der Rückseite des Aufnahmegestells 3, also der Entnahmeseite, angeordnete Einführungshilfe 14 als abnehmbares und zusammenfaltbares Gestänge ausgebildet ist, das, wie aus Fig. 2 zu ersehen, aus zwei gelenkigen Stangen aufgebaut ist, die jeweils in einem kleinen spitzen Winkel zueinander und zur Vertikalen verlaufen. Die Einführungshilfe 14 ist in Fig. 5 näher dargestellt. Jede der gelenkigen Stangen 14 setzt sich aus zwei Teilstangen 14.1 und 14.2 zusammen, die über ein Scharniergelenk 14.3 miteinander verbunden sind. Dabei ist die in Fig. 5 obere Teilstange 14.2 so ausgebildet, daß sie den Querschnitt eines Halbrohres besitzt, während die untere Teilstange 14.1 einen Rundquerschnitt besitzt. Auf diese Weise ist, wie leicht ersichtlich, ein Zusammenfalten der beiden Teilstangen 14.1 und 14.2 beim Verschwenken um das Gelenk 14.3 möglich. An dem oberen freien Ende ist die Teilstange 14.2 über eine Verriegelungsvorrichtung 14.6 mit dem oberen Rand des Aufnahmegestells 3 verbunden, während das untere freie Ende der Teilstange 14.1 über ein Gelenk 14.4 mit einem am unteren Rand des Aufnahmegestells 3 befestigten Verbindungselement 14.5 verbunden ist. Dabei kann das Verbindungselement 14.5 als Teleskoprohr ausgebildet sein und sein Befestigungspunkt am Aufnahmegestell 3 ist zur Quermitte des Aufnahmegestells 3 hin versetzt. Auf diese Weise ist es möglich, die Einführungshilfe 14 nach dem Lösen der Verriegelungsvorrichtung 14.6 zusammenzufalten und dann an der Unterseite des Aufnahmegestells 3 entlang soweit einzuschieben, daß keinerlei Störungen beim Entnehmen der Patronen mehr auftreten.
  • Die aus dem Panzerturm 1 herausgezogenen Aufnahmegestelle 3 können in nicht dargestellter Weise in Lagerbehälter eingesetzt werden, die ebenfalls an ihrer Oberseite eine an die Größe der Dachplatte 6 angepaßte Öffnung aufweisen, so daß die Aufnahmegestelle 3 in analoger Weise, wie im Panzerturm, an der Dachplatte 6 über die vibrations- und schockgedämpften Halterungen 5 aufgehängt sind und somit am Behälter selbst keine besonderen Maßnahmen zur Schock- und Vibrationsdämpfung mehr erforderlich sind.

Claims (12)

  1. Munitionsmagazin zur Lagerung von großkalibriger Munition in einem Kampfpanzer mit einem Aufnahmegestell (3) mit im wesentlichen horizontal in Reihen übereinander und nebeneinander angeordneten Aufnahmeröhren (4) (zur Lagerung der Patronen, wobei das Aufnahmegestell (3) von oben in den Munitionsbunker (2) des Kampfpanzers einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (3) an seiner Oberseite über eine schock- und vibrationsdämpfende Halterung (5) an der Unterseite einer beschußfesten Dachplatte (6) aufgehängt ist, die in eine Öffnung an der Oberseite des Kampfpanzers (1) einsetzbar und mit dem Rand der Öffnung verriegelbar ist und an seiner Unterseite mindestens einen Zentrierbolzen (7) aufweist, der beim Einsetzen des Aufnahmegestells (3) in eine Halterung an einem Grundrahmen (8) einrastet, der fest mit dem Boden (2.1) des Munitionsbunkers (2) verbunden ist.
  2. Munitionsmagazin nach Anspruch 1 in einem Kampfpanzer mit einem sich nach oben verjüngenden Munitionsbunker, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundrahmen (8) seitlich neben dem Einsetzbereich des Aufnahmegestells (3) unterhalb des sich verjüngenden Teils (2.2) der Seitenwand des Munitionsbunkers (2) weitere, im wesentlichen horizontal angeordnete Aufnahmeröhren (9) befestigt sind.
  3. Munitionsmagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich neben dem Einsetzbereich des Aufnahmegestells (3) angeordneten Aufnahmeröhren (9) gegen Federkraft (10) in einer horizontalen Ebene in den Einsetzbereich einschwenkbar sind.
  4. Munitionsmagazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Schwenkrichtung vor einer der schwenkbaren Aufnahmeröhren (9) des Grundrahmens (8) angeordneten Aufnahmeröhren (4.1) des Aufnahmegestells (3) an der den schwenkbaren Aufnahmeröhren (9) zugewandten Seite ausgeschnitten sind.
  5. Munitionsmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (8) über mindestens in horizontaler Richtung wirkende Dämpfungselemente (11) mit dem Boden (2.1) des Munitionsbunkers (2) verbunden ist.
  6. Munitionsmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (3) mit dem Grundrahmen (8) über den oder die Zentrierbolzen (7) in horizontaler Richtung gekoppelt ist.
  7. Munitionsmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) zwischen Aufnahmegestell (3) und Dachplatte (6) eine Justiervorrichtung (5.2 - 5.4) zur Einstellung der relativen horizontalen Lage von Aufnahmegestell (3) und Dachplatte (6) aufweist.
  8. Munitionsmagazin nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) einen durch die Dachplatte (6) und ein mit der Dachplatte (6) verbundenes Dämpfungselement (5.5) hindurchgeführten drehbaren Aufhängebolzen (5.2) aufweist, der an seinem äußeren Ende eine Vorrichtung (5.3) zum Angriff eines Verstellwerkzeuges aufweist und an dessen innerem Ende ein in horizontaler Richtung um die Bolzenachse verschwenkbarer Nocken (5.4) angeordnet ist, der in eine am Aufnahmegestell (3) befestigte Halterung (3.1) eingreift, welche bei einer Schwenkbewegung des Nockens (5.4) über eine Gleitführung (3.2) in horizontaler Richtung verschoben wird.
  9. Munitionsmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Dachplatte (6) Hebeösen (6.1) zum Angriff eines Hebezeugs angeordnet sind.
  10. Munitionsmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der in Längsrichtung der Aufnahmeröhren (4) gesehen vorderen und hinteren Seite des Aufnahmegestells (3) außerhalb des Lagerbereichs der in den Aufnahmeröhren (4) angeordneten Patronen (12) schienenartige, im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Einführungshilfen (13, 14) angeordnet sind, wobei mindestens die an der Entnahmeseite des Aufnahmegestells (3) angeordnete Einführungshilfe (14) demontierbar ausgebildet ist.
  11. Munitionsmagazin nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die demontierbare Einführungshilfe (14) aus zwei an einem Ende über ein Scharniergelenk (14.3) miteinander verbundenen Stangen (14.1, 14.2) besteht, von denen eine (14.2) im Querschnitt in ihrer Außenkontur ein an die Außenkontur der anderen Stange (14.1) angepaßtes Hohlprofil aufweist und die eine Stange (14.1) mit ihrem anderen Ende über ein Gelenk (14.4) mit dem unteren Rand des Aufnahmegestells (3) und die andere Stange (14.2) mit ihrem anderen Ende über eine lösbare Befestigungsvorrichtung (14.6) mit dem oberen Rand des Aufnahmegestells (3) verbunden ist.
  12. Munitionsmagazin nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem unteren Rand des Aufnahmegestells (3) verbundene Stange (14.1) an einer in Längsrichtung des Aufnahmegestells (3) verschiebbaren Halterung befestigt ist.
EP89122297A 1989-01-17 1989-12-02 Munitionsmagazin zur Lagerung von grosskalibriger Munition in einem Kampfpanzer Expired - Lifetime EP0378792B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901173A DE3901173A1 (de) 1989-01-17 1989-01-17 Munitionsmagazin zur lagerung von grosskalibriger munition in einem kampfpanzer
DE3901173 1989-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0378792A1 EP0378792A1 (de) 1990-07-25
EP0378792B1 true EP0378792B1 (de) 1992-12-23

Family

ID=6372208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122297A Expired - Lifetime EP0378792B1 (de) 1989-01-17 1989-12-02 Munitionsmagazin zur Lagerung von grosskalibriger Munition in einem Kampfpanzer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4974492A (de)
EP (1) EP0378792B1 (de)
DE (2) DE3901173A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400237A (en) * 1992-05-11 1995-03-21 Simmonds Precision Products, Inc. PWM inverter controller with waveform memory
DE102006037337A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenanlage
GB2551455B (en) * 2015-10-22 2020-02-19 Babcock Ip Man Number One Limited Munitions container, marine vessel magazine, marine vessel and method of operating the same
GB2543557B (en) * 2015-10-22 2020-04-15 Babcock Ip Man Number One Limited Marine vessel magazine, marine vessel and method of operating the same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR660891A (fr) * 1928-09-24 1929-07-18 Ansaldo élévateur de munition à fonctionnement alternatif à bord des navires de guerre
DE1187524B (de) * 1961-05-03 1965-02-18 Fonderie Patrone S P A Off Schnellverschluss fuer Munitionskaesten
BE627541A (de) * 1962-01-31
CH464012A (de) * 1963-11-19 1968-10-15 Bofors Ab Vorrichtung bei einem Geschütz zwecks Steuerung einer Patronenkassette bei der Überführung der Kassette von einem für das Vorholen der Kassette vorhandenen Kranarm zum Patronenmagazin des Geschützes
CH454671A (de) * 1964-06-15 1968-04-15 Bofors Ab Patronenkassette zum Laden des Patronenmagazins eines Geschützes
DE2413983A1 (de) * 1974-03-22 1979-10-11 Hopp Ing Buero Automatische ladeeinrichtung fuer eine kanone, insbesondere fuer die waffe eines kampfpanzers
SE396132B (sv) * 1974-10-18 1977-09-05 Bofors Ab Magasin vid stridsvagn
DE3022410C2 (de) * 1980-06-14 1983-01-05 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Einrichtung zum Zuführen von Geschoßmunition in einem Panzerfahrzeug
US4562765A (en) * 1983-12-09 1986-01-07 Wegmann & Co. Gmbh Ammunition bunker in which the shells are inserted in individual storage tubes
US4580482A (en) * 1983-12-09 1986-04-08 Wegmann & Co. Gmbh Ammunition-stowage system in an ammunition bunker with side walls that taper upward
US4928574A (en) * 1987-10-05 1990-05-29 Western Design Corporation Ammunition magazine system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0378792A1 (de) 1990-07-25
DE58903120D1 (de) 1993-02-04
US4974492A (en) 1990-12-04
DE3901173A1 (de) 1990-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938681C3 (de) Magazin für in Panzertürme, insbesondere von Panzerfahrzeugen eingebaute Geschütze
EP1721114B1 (de) Einrichtung zur zuführung von treibladungen zu einer schweren waffe
EP0378792B1 (de) Munitionsmagazin zur Lagerung von grosskalibriger Munition in einem Kampfpanzer
DE2546333A1 (de) Panzermagazin
DE2501424A1 (de) Munitionsaufnahme- und ladevorrichtung fuer eine grosskalibrige feuerwaffe
DE102006004823A1 (de) Verriegelungseinrichtung für Containertüren
EP1626241B1 (de) Munitionsmagazin für insbesondere grosskalibrige Munition
DE19738418A1 (de) Munitionsmagazin für großkalibrige Munition
EP0058830B1 (de) Schwenkbare Führungseinheit für Container in Schiffskörpern
DE1268023B (de) Dichte hohle Trommel als Tragglied einer automatischen Feuerwaffe in einem Panzerturm eines Panzerfahrzeugs
DE1578069C3 (de) Zubringvorrichtung in Form einer im Inneren eines gepanzerten Fahrzeuges drehbar angeordneten Magazintrommel für eine Abschußvorrichtung für Flugkörper mit Rückstoßantrieb
DE102009058551B4 (de) Weiterentwickeltes, rückstoßbetriebenes, selbsttätig in Schußrichtung öffnendes Verschlußsystem für Feuerwaffen
DE3517056A1 (de) Vorrichtung zum ummunitionieren von patronierter munition aus einem wannen- in ein turmmagazin
EP0036478B1 (de) Gewehrständer für Jagdwagen
DE2543479A1 (de) Anordnung zum beladen von flugzeugen mit aussenlastpaletten
EP1514796B1 (de) Unterseeboot
DE2456186B2 (de) Betätigungsvorrichtung für den Deckel eines Munitionsmagazins für ein gepanzertes Landfahrzeug
EP1413848A1 (de) Verpackungsbehälter für eine grosskalibrige Patrone
DE102004050215B4 (de) Munitionskette für insbesondere großkalibrige Munition in einem Munitionsmagazin
EP3204290B1 (de) Unterseeboot
DE3328208A1 (de) Panzerturm
EP1626242A1 (de) Magazinverriegelung für eine Munitionskette
DE3506223C2 (de)
EP2060499B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE102017003164B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Munitionshalterung für automatische Schusswaffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900718

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903120

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930204

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071227

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071214

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231